Diskussion:Spaniens Himmel

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt URV

Kats wären noch ne Idee. -- X-'Weinzar 13:32, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

stimmt. aber ich hoffte, dass man sicher jemand der sich im gegensatz zu mir damit auskennt :-) -- southpark 13:33, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten
So, eine habe ich jetzt doch erfolgreich ausmachen können. -- southpark 13:46, 7. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Biermann

Bearbeiten

Irgendwie ist der Artikel widersprüchlich: Oben steht, dass das Lied zum Repertoire von Wolf Biermann gehört und unten dann die vernichtende Kritik (die meiner Meinung nach POV ist!)-- Rita2008 19:29, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

naja Biermann 1995 soll ab und an gewisse andere Meinungen gehabt haben als Biermann prö 1976. -- southpark 23:34, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe mal das Quellenzitat etwas vervollständigt.-- Rita2008 17:44, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Naja, wobei das Problem war, dass jetzt nicht mehr klar war, dass "Biermann ist ignorant" keine Meinung der Wikipedia ist, sondern des Vortragshaltenden, während die Biermann-Vorwürfe klar einer Person zugeordnet sind. Zumal ich denke, dass das schon ganz deutlich wird, wenn auch die Kritik an Dessau selbst offensichtlich einen nicht-konsensfähigen Standpunkt darstellt, Ich hab Biermann aber mal bei den Interpretetn rausgenommen; so wichtig scheint die Version auch nicht gewesen zu sein und du hast recht, dass es schon verwirrt wenn er zweimal in verschiedenen Rollen im Text auftaucht. -- southpark 20:14, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich finde das Biermann-Zitat aber trotzdem ziemlich POVig. Das sollte dann zumindest durch andere Meinungen neutralisiert werden.-- Rita2008 22:22, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Andere Interpreten/'Umgedrehte' Version

Bearbeiten

Es fehlt auch ein Hinweis auf die an dieser Stelle thematisierte Version. Hybscher 19:44, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

die bekommen ja auch noch nicht genug aufmerksamkeit, ich glaube am ende sind wir alle die dummen und diese jungs lachen sich ins fäustchen 84.180.224.143 23:16, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten
weit unterhalb jeglicher relevanz, oder? -- southpark 23:36, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! Ich empfinde den Satz

  • Als ein „linker Lagerfeuer-Hit“[2] war es in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen weit verbreitet.

trotz seiner Quelle als falsch und irreführend. Es war kein "linker Lagerfeuerhit", der in manchen gesellschaftlichen Bereichen gesungen wurde, sondern einer DER Marschlieder bei GST, FDJ, Kampftruppen, Polizei, Stasi und am Ende auch bei den Pionieren. Auch in der paramilitärischen Ausbildung von Schülern der 9.en und 10.en Klasse fand es Einsatz. Alles weit weg von "Lagerfeuerromantik", sondern eines der bekanntesten Propagandamittel im Osten, und als solches im privaten Bereich eigentlich verpönt. Oliver S.Y. 14:36, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

naja, das problem ist, dass ich auch einige weitere Ansichten udn Erfahrungen mit und zu dem Lied habe, die nicht im Artikel stehen, eben weil unveröffentlicht. Zur Lagerfeuerromantik finden sich übrigens auch noch diverse Foren- und sonstige Beiträge im Internet. Die stammen auch eher aus Westdeutschland, mein educated guess würde das Lied auch eher an westdeutsche Lagerfeuer verschieben, nur wie kriegen wir es ohne belastbare Quelle dahin? -- southpark 15:53, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Es geht mir eigentlich um die unterschwellig positive Bewertung des Liedes. Die Verbreitung als bedeutendes Marsch-/Kampf- und Arbeiterlied ist auch für mich ohne Zweifel. Dafür genügt aber schon die Erwähnung der Liedbücher und daß es zum Standardlehrplan gehörte. Die Details kann zwar jeder Ossi bestätigen, der dabei war, aber das muss nicht ohne entsprechende Quelle hinein. Denn auch wenn der Vergleich unpassend erscheinen mag, ein ähnlich bedeutsames Lied war das "Horst-Wessel-Lied", da würde auch niemand auf die Idee kommen, es als "beliebtes Lagerfeuerlied" von HJ und BDM zu bezeichnen.Oliver S.Y. 16:38, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ab wann nimmt ein Admin an einem Editwar teil? Im Artikel steht:

Die Quelle sagt jedoch

  • "Das unverwüstliche "Spaniens Himmel breitet seine Sterne" (Kabisch/Dessau), das durch Busch zum linken Lagerfeuer-Hit wurde, avancierte in der DDR zu einem Lied, das – was Bekanntheit und Symbolkraft betrifft – höchstens noch mit der Nationalhymne konkurrierte."

Wenn ich den Text richtig lese, war es bereits vor der DDR ein "Lagerfeuer-Hit" (wobei ich diesen Begriff als denglisches Unwort ablehne). Es wird kein Bezug auf gesellschaftliche Bereiche der DDR genommen. Ebenso kann man sagen, daß es in bundesdeutschen gesellschaftlichen Bereichen verbreitet war. Stimmt beides, irgendwie, aber irgendwie auch wieder nicht.Oliver S.Y. 18:58, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Anarchisten

Bearbeiten

Dass in der BRD selbst Anarchisten sich von dem Lied angesprochen gefühlt hätten, stand im Artikel, angeblich belegt durch ein Interview. Da steht es so aber nicht drin. Außerdem scheint es mir doch recht unwahrscheinlich. Die anarchosyndikalistische Tradition, die C.N.T., Durutti dürften das Interesse der Anarchisten gehabt haben. Busch galt als KP-Mann, und die KP war stalinistisch. Stichwort Nacht über Spanien von Augustin Souchy Giro Diskussion 04:09, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Naja, meine persönliche Kenntnis des Liedes wurde mir durch die FAU/IAA vermittelt; zugegeben mit ergänzenden Kommentaren und dem Hinweis auf Abel Paz' Durruti-Biografie, aber trotzdem zu später Stunde gern gesungen :-) Wobei ich zugebe, dass das natürlich auch keine quellengestützte Aussage im Sinne der Wikipedia ist. -- southpark 08:43, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hast eigentlich recht. In Frankfurt wurde von italienischen Operaisten auch gerne bandiera rossa gesungen, obwohl die Sänger mit der PCI über Kreuz standen. Mein Argument oben ist also nicht besonders triftig. Aber eine Ernst-Busch-Platte galt zu später Stunde auf Parties und in Szenekneipen als Rausschmeißer, als Signal für das letzte Bier. Giro Diskussion 11:56, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Verstehe ich nicht ganz

Bearbeiten

"Das Lied verschweigt in seiner Funktion als Motivations- und Propagandalied allerdings gleichzeitig die blutigen und selbst bürgerkriegsähnlichen Zusammenstöße hinter der Front, ..." -- Kann denn ein Lied komplexe politische Zusammenhänge darstellen? das ist wohl für diese Kunstform etwas viel verlangt, weshalb der Satz so auch nicht stehenbleiben sollte. Ich bin nicht sicher, ob die kämpfenden Interbrigadisten alle diese Vorgänge kannten. Was soll das also hier ? In den entsprechenden Artikeln über den spanischen Bürgerkrieg steht doch genug darüber.-- Rita2008 18:35, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Naja, es soll ja explizit ein politisches Lied sein und da gehört es schon dazu, wie das Lied eine Realität in einen politischen Zusammenhang einordnet; wozu halt auch gehört welche wesentlichen Punkte es eben nicht erwähnt. Naja, und das Lied war ja weniger für die kämpfenden Interbrigadisten wichtig, sondern entfaltete seine volle Bedeutung erst Jahre und Jahrzehnte später als Identifikationsstifter - und auch da ist natürlich wichtig für welche Variante der Identifikation es stand und welche es verkörperte. -- southpark 19:50, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Die Interbrigaden wurden - wiewohl natürlich unter Komintern-Kontrolle und damit als ausgesprochene Elitetruppe sicher auch ein Machtfaktor der Komintern im "Bürgerkrieg im Bürgerkrieg" - niemals aktiv in diesem internen Bürgerkrieg eingesetzt. Niemals wurden Einheiten der Interbrigaden gegen Anarchisten oder POUM eingesetzt. Warum also sollte ein Lied zur Verherrlichung der Interbrigaden von drei Strophen Länge diese Angelegenheiten erwähnen? Es erwähnt ja nicht einmal die wichtigsten tatsächlichen Taten, Siege und Niederlagen der Interbrigaden. Der fragliche Absatz ist daher zumindest kindisch, nervtötend und naiv, wenn nicht bewußt manipulativ. Und eben: Was wußte ein deutscher Interbrigadist, der im März 1937 vor Guadalajara lag, von den Vorgängen in Barcelona? Hier wird von einem Propaganda-Lied schier un- und übermenschliches verlangt, das heute vielleicht der Bundespfarrer Gauck zu leisten in der Lage wäre, damals aber niemand. --Harki (Diskussion) 01:00, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Pseudonym von Gudrun Kabisch?

Bearbeiten

Gudrun Kabisch wird im Artikel mit dem Pseudonym Paul Ernst angegeben. Im Artikel über das Thälmann-Bataillon als auch im Artikel über Ihren Mann Paul Dessau wird Ihr Pseudonym mit Karl Ernst angegeben. Weiß jemand welches Pseudonym korrekt ist oder hat sie vielleicht beide Pseudonyme benutzt? TomtheMonkey (Diskussion) 19:27, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 02:56, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten

URV

Bearbeiten

Das Vollzitat des Liedtextes dürfte eine URV darstellen: Gudrun Kabisch lebte 1900–1955, ist also noch keine 70 Jahre verstorben. Geht man dagegen von einem gemeinsamen Urheberrecht der Autoren Gudrun Kabisch und Paul Dessau aus, wie bei Liedern i.d.R. der Fall, dann ist Dessaus Todesjahr 1979 für die Berechnung der Gemeinfreiheit maßgeblich. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:02, 7. Sep. 2022 (CEST)Beantworten