Diskussion:Stützlinie

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 95.119.71.146 in Abschnitt Murks

Diskussion:Stützlinie

Bearbeiten

"An den Auflagern des Bogens wird q unendlich groß; dieses Ergebnis entspricht der Anschauung, da ein halbkreisförmiger Steinbogen an den Auflagern durch die auf ihn liegenden Steine deutlich stärker belastet wird als in der Bogenmitte."

Wie soll das bitteschön korrekt sein??? Die Kräfte KÖNNEN dort nicht 'unendlich groß' sein, sonst würde der Stein an den Auflagern IMMER brechen! Wäre das der Fall, dann würde es kein Material geben, das diesen Druckanforderungen gerecht würde. Dies ist offensichtlich nicht der Fall.

Das Vorstehende steht hier schon seit 2006, ohne dass einer der vielen Bearbeiter darauf eingegangen ist. Ich weiß ja, dass meine OMA Statik wohl nie verstehen wird - und ich weiß auch, dass Statiker meinen, dass man das nur mit Formeln, nicht aber mit normalen Sätzen erklären kann. Letzteres stimmt halt nicht, oder nur in sehr begrenztem Maße. Jedenfalls verstehe ich in dem Artikel herzlich wenig - und den oben zitierten Satz überhaupt nicht. Bin halt weder Statiker noch Physiker noch sonstwie vom Fach. Bedeutet die Formel vielleicht, dass eine in der Mitte des Bogens wirkende senkrechte Last sich an den Auflagern in vollem Umfang / zu 100 % / als senkrechte Last auswirkt, dass also die anteilige Verteilung der Last zwischen waagerechten und senkrechten Komponenten sich "unendlich" zur senkrechten Komponente verschiebt? Selbst wenn das stimmen sollte, kann ein Fachmann das bestimmt besser formulieren. --AHert (Diskussion) 16:43, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo AHert, auch wenn Dein Beitrag inzwischen viele Jahre alt ist, habe ich versucht, den Text entsprechend zu verdeutlichen. Es geht darum, dass nur Druckspannungen auftreten sollen (siehe weiter oben im Artikel), die in erster Näherung unendlich groß werden dürfen. Gruß --Chattus (Diskussion) 14:49, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Chattus, in den letzten Jahren habe ich u.a. auch einiges über Lasten etc. gelesen, so dass ich mir einbilde (!), etwas mehr zu verstehen und deshalb nicht mehr die Unbefangenheit wie damals habe. Aber diese Halbgebildeten waren schon immer die schlimmsten. Deshalb bin ich mir in einer Beurteilung sehr unsicher. Jedenfalls verstehe ich heute, dass mein damaliger Textversuch ziemlich an der Sache vorbeiging. Ich verstehe nun, dass in den damaligen Zitaten reale Zustände und die Auswirkungen einer abstrakten Formel vermengt wurden, was dann zu einer unrichtigen Schlussfolgerung führte.
Die Sache mit q wird unendlich verstehe ich nun als die Darstellung der Formel, die ein mathematisches Ergebnis hat und damit zeigt, dass die Realität eine andere sein muss. Insofern ist dein Text ok.
Der andere Text ist aber wohl immer noch nicht ganz verständlich. Verlaufen die Normalkräfte entlang der Achse des Bogens. Bei dem Bogen auf der Seite des Artikels wäre die Achse doch der senkrecht im Papier steckende Stab, entlang dem vielleicht das imaginäre Schmieröl verläuft, aber doch keine Kräfte. Ich weiß auch nicht, was damit gemeint sein könnte. Das Problem scheint mir zu sein, dass da am Anfang von einem (realen??) freistehenden Bogen die Rede ist, und später (in deiner Formel) gezeigt wird, dass ein freistehender Bogen eigentlich nicht möglich ist (wenn bei einem Nicht-Halbkreis die seitlichen Kräfte nicht vom Boden (Widerlager) aufgenommen werden). Und wie ermittele ich denn die Kräfte, die dann die Stützlinie bilden? Grüße --AHert (Diskussion) 01:54, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Stimmt, der Satz mit den Normalkräften ist immer noch nicht ganz verständlich formuliert. Gemeint ist, dass die Normalkräfte idealerweise durch die Mitte der Bauelemente (z. B. Steine) verlaufen, die den Bogen bilden. Diese Elemente werden in der Idealisierung als unbegrenzt druckstabil angenommen; daher ist es in diesem Fall lediglich wichtig, Scherkräfte zwischen den Elementen zu vermeiden, m. a. W., alle Kräfte zu eliminieren, die ein Verrutschen der Elemente gegeneinander bewirken könnten. Theoretisch wäre dann also keinerlei Bindemittel, z. B. Mörtel, erforderlich.
Im Übrigen habe ich sowieso schon daran gedacht, die mathematischen Grundlagen des Textes zumindest in Grundzügen darzustellen; vielleicht könnte das zur Verständlichkeit beitragen.
Gruß --Chattus (Diskussion) 14:08, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Murks

Bearbeiten

Ein Artikel, in dem alles (!) in der Einleitung steht und im Inhalt nur noch "Siehe auch" enthalten ist, ist formal offensichtlich Murks. In der Einleitung sollte lediglich eine kurze Zusammenfassung stehen, die dann im Inhalt genauer ausgeführt wird. --95.119.71.146 04:52, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten