Diskussion:Tom Segev
Ein interessanter Aspekt in Segevs Buch "Die siebte Million" ist sein Hinweis auf den Besuch des österreichischen Barons und SSlers Leopold Itz von Mildenstein 1933 in Palästina und auf dessen begeistert pro-zionistische Artikelserie in der von Joseph Goebbels herausgegebenen Zeitschrift "Der Angriff" Ende September Anfang Oktober 1934 ("Ein Nazi fährt nach Palästina"). Ich habe versucht, über Mildenstein im Internet zu recherchieren, bin aber bisher praktisch nur auf eher unerfreuliche Websites gestoßen. Der "Angriff" soll laut Segev sogar eine Erinnerungsmedaille an den Mildenstein-Besuch (mit Hakenkreuz und Davidstern) prägen haben lassen. Sollte Segevs Zitat zutreffend sein, wäre Mildenstein meines Erachtens einen Wikipedia-Eintrag wert. Robert Schediwy 86.33.220.8 08:38, 5. Apr. 2008 (CEST)
P.S.: Eine seriöse Quelle scheint die folgende zu sein: Magnus Brechtken: "Madagaskar für die Juden" Antisemitische Idee und politische Praxis 1883-1945, Oldenbourg Wissenschaftsverlag 1998 171f. (siehe google books) Danach wäre Mildenstein am 30.11.1902 in Prag geboren, Diplomingenieur, NS-Mitglied seit 1929 und SSler seit 1932, Abteilungsleiter im SD-Hauptamt August 1934 bis Juni 1936 (Auseinnadersetzung mit Reinhard Heydrich. Weitere Lebensdaten werden von Brechtken allerdngs nicht geliefert. 86.33.220.8 08:53, 5. Apr. 2008 (CEST)
- Saul Friedländer zitiert im ersten Band von Das Dritte Reich und die Juden o.g. Stelle aus Segev's Buch. (in der bpb Ausgabe, Bonn 2006, S. 77)--Reinhard P. Braun 18:38, 7. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe mittlerweile auch folgende Literaturangabe gefunden:
Jacob Boas: Baron von Mildenstein and the SS support of Zionism in Germany, 1934-1936 in: History Today, Januar 1980.
Mildensteins Schicksal nach 1937 konnte ich aber nicht klären.Vielleicht probiere ich es mit einem WP-Artikel--Robert Schediwy 14:54, 20. Mai 2010 (CEST)
Heimat D
Bearbeiten"Heimatland Deutschland" Warum nicht Vaterland Deutschland ? Heimat,sic, kann imho Elsaß, Toskana oder Bayern sein, auch Galliläa, Burgund oder Schottland, also so etwas wie eine Region. Oder sogar, genauer, noch 'eine Ebene darunter' - eine Landschaft. Aber doch nicht ein Staat, welchen man doch normalerweise, in so einem Kontext, eher Vaterland nennt. Bin aber weder Jurist noch Germanist. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:ADA3:8D00:F057:EF4:C491:DB33 (Diskussion) 20:15, 22. Sep. 2021 (CEST))
Namensänderung?
BearbeitenVater = Schwerin, Mutter = Schwerin geb. Meltzer, Schwester = (Oesterle-)Schwerin. Wie kann es dann sein, daß er anders heißt. Handelt es sich hier um einen angenommenen Namen (z.B. wegen der Akzeptanz, den Ausspracheproblemen etc.), um eine Übersetzung, um einen Künstlernamen, nom de guerre etc. ? Den Namen der Ehefrau angenommen ? Ist er.. adoptiert worden :-) ? Jedenfalls sollte man auch kurz darauf eingehen, z.B. durch Erwähnung am Anfang des Artikels, etwa so: "geboren als" in der Klammer. Sonst wundert es. Oder der Leser denkt, er wäre unehelich "oder so" (was ja freilich auch keine Schande wäre).
- Das Ablegen nicht zuletzt deutscher Namen ist in der Geschichte der Vertreibung der Juden aus Deutschland bzw. des modernen Israel ein derart verbreitetes Phänomen, dass mir diese auf Spekulation gegründeten Ergänzungswünsche eher abwegig erscheinen.--2A02:908:F17:35C0:ECBC:7905:D70E:5B71 08:28, 4. Dez. 2023 (CET)
Unwucht in der Werk-Würdigung
Bearbeiten"Der kanadische Judaist Derek Jonathan Penslar schreibt, Segev zeichne in dem Buch ein nostalgisches Bild der Mandatszeit." - Das mag eine interessante Erkenntnis zu Segevs Werk sein, ist aber doch arg selektiv und damit verzerrend. Wer sich auskennt, mag vielleicht die Würdigung von Segevs historiografischer Arbeit durch Dritte breiter referieren. Anderenfalls kann das hier, so schief wie das Bild sonst wird, doch wohl eher gestrichen werden. --2A02:908:F17:35C0:ECBC:7905:D70E:5B71 08:33, 4. Dez. 2023 (CET)