Diskussion:Zemfira

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 84.155.136.200 in Abschnitt Überarbeiten

Korrektur

Bearbeiten

Wie man leicht der russischen Wikipediaseite entnehmen kann, ist Zemfira tataro-baschkirischer Herkunft und ist damit nicht "nur" tatarisch.

Überarbeiten

Bearbeiten

Der Fließtext dieses Artikels besteht nur aus wenigen Zeilen, beschränkt sich auf ein wenig Biografiisches und ist stilistisch mangelhaft. Bisher noch keine Informationen zu Stil, Besetzung... --Wladmeister 10:10, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

"Semfira Ramasanowa wuchs in einer mittelständischen Familie in Baschkortostan..." "mittelständisch" in der Sowjetunion? Gab es das? Naja, mit den Berufen der Eltern trifft das für die BRD zu, aber die SU war nicht Westdeutschland! (nicht signierter Beitrag von 84.155.136.200 (Diskussion) 04:40, 9. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Bekanntheit

Bearbeiten

"[...] dass Zemfira bereits zu der Zeit, als die meisten dieser Auswanderer Russland verließen (Mitte der 90er) in Russland ihre ersten großen Charterfolge bereits hinter sich hatte. So können Werke von Zemfira in nahezu jedem größeren russendeutschen Markt erstanden werden." Stimmt das? Der Höhepunkt der "Zemfiromanie" war doch eher etwa 1999 - 2001. Oder? --Wladmeister 18:35, 21. Jan. 2007 (CET) - es ist richtig, dass das falsch war :-) und wurde von mir im Artikel geändert. Die Grundaussage jedoch stimmt (die hohe Popularität unter den seit Ende der 90er gekommenen Aussiedlern; auch waren die Aussiedlerzahlen rund um das Millenium, als Zemfira besonders populär war, noch höher als heute KagulBeantworten

"Das liegt auch daran, dass Zemfira zu der Zeit, als viele dieser Auswanderer Russland Ende der 1990er verließen, ihre ersten großen Charterfolge bereits hinter sich hatte." - Sorry, aber ich finde den Satz immer noch krude. Die Aussiedlerzahlen waren vielleicht rund um das Millenium größer als heute, aber doch sehr gering im Vergleich zur ersten Hälfte der 90er. Dass Zemfira ihre größten Charterfolge Ende der 90er "bereits hinter sich hatte", wo das erste Album 1999 veröffentlicht wurde, scheint mir auch nicht so schlüssig. Dass sich hingegen Musiker ohne internationalen Bekanntheitsgrad im Ausland in erster Linie bei ihren "Landsleuten" großer Beliebtheit erfreuen, scheint mir hingegen wieder so selbstverständlich, dass es eigentlich nicht extra erwähnt werden müsste. Ich würde daher zumindest den letzten Satz im Absatz entfernen, möchte hier aber nicht einfach rumwildern. (nicht signierter Beitrag von 84.189.216.249 (Diskussion) 16:28, 4. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Ich hab' mal versucht, das so umzuformulieren, dass alle relevanten Informationen erhalten bleiben. Ich schließe mich im Übrigen der Ansicht an, dass das Ding mit "Anfang der 90er", "Migration" und der Erklärung von Zemfiras Beliebtheit irgendwie schief bleibt. Vielleicht mag das im Fall des Autors dieser Formulierung so sein, lässt sich aber wohl nicht verallgemeinern und erst recht nicht belegen. Nachprüfbar dürfte lediglich die Aussage sein, dass Besucher von Zemfiras Konzerten in Deutschland und Israel vorwiegend sowjetische Wurzeln haben. Belegen ließe sich dies für D. etwa dadurch, dass Zemfira hier fast nur in "russischen" Medien stattfindet, ich habe jedoch leider keine prägnante Quelle hierfür anzubieten.--Arbus 22:34, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gruppe oder Solistin?

Bearbeiten

Der Artikel wird mit der Info eingeleitet, bei Zemfira handle es sich um eine Gruppe. Danach kommt dann, dass sich der Band-Name vom Künsternamen der Frontfrau ableitet und der restliche Text bezieht sich nur noch auf eben diese Frontfrau. Könnte man das nicht anders aufbauen? Nach meiner Einschätzung wird Zemfira selbst von eingefleischten Fans als Einzelkünstlerin (mit festen Begleitmusikern), nicht aber als Musikgruppe wahrgenommen. Und: Der inhaltliche Aufbau dieses Artikels spiegelt dies im Grunde so wider: Über die Sängerin Zemfira hinaus wird keine weitere Person als Bandmitglied genannt. Mein Vorschlag: Den Artikel wirklich in erster Linie auf die Person Zemfira zu beziehen und die Info, dass Zemfira auch eine Musikgruppe ist, als nachrangig zu kennzeichnen:

Zemfira ist der Künstlername der russischen Sängerin und Songschreiberin Zemfira Talgatovna Ramazanova (* 26. August 1976 in Ufa, Sowjetunion; russisch Земфира Талгатовна Рамазанова). Die Künstlerin mit tatarisch-baschkirischen Wurzeln ist Frontfrau der gleichnamigen Band.

Wenn sich der Artikel dann so weiterentwickelt, dass es nennenswerte Inhalte zu den anderen Mitgliedern gibt, könnte man das "Band" dann mit einem entsprechenden (Unter-)Abschnitt verlinken: [Zemfira#Band|Band]. Falls sich der Artikel weiterhin in erster Linie auf die Band Zemfira beziehen soll, würde ich mir Informationen zu den anderen Mitgliedern der Gruppe wünschen... --Arbus 12:02, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nachtrag:
Ich hab mich jetzt ein bisschen auf den anderen Wikipedia-Seiten umgesehen: Zwar wird Zemfira z.B. auf der spanischen und niederländischen Seite als Band beschrieben, die maßgebliche russische Seite spricht jedoch von Zemfira als Einzelperson. Gleiches gilt für die offizielle Homepage, auf der sie von sich in der Ich-Form spricht. Ich würde sagen: "Band" lässt sich auf gar keinen Fall halten, allenfalls Zemfira + mitwirkende Musiker (In der Infobox der russ. Wikipedia erwähnt: "Mitarbeit bzw. Mitwirkung" [Сотрудничество] Ilja Lagutenko [Илья Лагутенко] und Sergej Schnurow [Сергей Шнуров], im Artikel werden darüber hinau noch ein paar andere Musiker genannt). --Arbus 13:03, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten