Dreiband-Weltcup 1992/2

2. Dreiband Billard Weltcup 1992

Der Dreiband-Weltcup 1992/2 war das 2. Weltcupturnier im siebten Jahr des Dreiband-Weltcups. Es fand vom 28. bis zum 31. Oktober 1992 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Gent im belgischen Provinz Ostflandern statt. Es war das zweite Dreiband Weltcup-Turnier in Gent.

32. Dreiband-Weltcup 1992/2
Belgien Gent
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: K.-o.-System
Ausrichter: BWA
Turnierdetails
Austragungsort: Casino Citadelpark[1],
Gent, Belgien Belgien
Eröffnung: 28. Oktober 1992
Endspiel: 31. Oktober 1992
Teilnehmer: 28 (96)
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Rini van Bracht
Sieger: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
2. Finalist: Belgien Ludo Dielis
3. Platz: Belgien Raymond Ceulemans
Rekorde
Bester GD: 1,626 JapanJapan Nobuaki Kobayashi
Bester ED: 2,368 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
Höchstserie (HS): 00100Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
00000Belgien Ludo Dielis
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Casino Citadelpark, heute „Stedelijk Museum voor Actuele Kunst“ (S.M.A.K.)
1992/1 1992/3

Geschichte

Bearbeiten

Durch die hohe Anzahl von Teilnehmern gab es mehrere Qualifikationsrunden für die 12 Plätze im Hauptfeld. Als Bester der Qualifikation und der ersten beiden Runden im Hauptfeld erwies sich Altmeister Nobuaki Kobayashi. Im Achtelfinale deklassierte er auch den Titelverteidiger Torbjörn Blomdahl mit einer Glanzleistung. Er wurde erst im Viertelfinale durch Marco Zanetti gestoppt und spielte aber den besten Generaldurchschnitt (GD) des Turniers. Hart erwischte es auch Kobayashi's Landmann Jun’ichi Komori in der ersten Runde. Er unterlag dem 22-jährigen Belgier Roland Forthomme trotz guter Leistung. Der Spieler des Turniers war aber der gebürtige Koreaner mit US-amerikanischen Pass Sang Chun Lee. Nach hartem Kampf im Viertelfinale gegen Frédéric Caudron zerlegte er mit zwei Klasseleistungen die beiden großen Belgier Raymond Ceulemans und Ludo Dielis im Halbfinale und im Finale mit jeweils 3:0 Sätzen. Es war der zweite Weltcup Sieg für den US-Amerikaner.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln. Es betrug aber wie bei allen BWA-Weltcup Turnieren mindestens 100.000 DM.

BWA Profis und Ausrichterplätze

Bearbeiten

BWA Profis:

  1. Schweden  Torbjörn Blomdahl
  2. Belgien  Raymond Ceulemans
  3. Niederlande  Dick Jaspers
  4. Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee
  5. Italien  Marco Zanetti
  6. Belgien  Ludo Dielis
  7. Japan  Junichi Komori
  8. Frankreich  Richard Bitalis

BWA: Ersatzspieler für den Fall, dass einer der gesetzten BWA Profis ausfällt ist der 3. 4. etc. aus dem Qualifikationsturnier in Spa.

Qualifikanten Spa:

  1. Japan  Nobuaki Kobayashi
  2. Deutschland  Christian Rudolph

Ausrichterplätze:

  1. Belgien  Paul Stroobants
  2. Belgien  Koen Ceulemans
  3. Belgien  Kurt Ceulemans
  4. Belgien  Mark Dellaert

Das Weltcup-Turnier wurde wieder als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit 48 Teilnehmern qualifizierten sich 12 Teilnehmer für das 1/16 Finale und bekamen sichere 6 Punkte für die Weltrangliste. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 28 Teilnehmern. Die ersten vier der Weltrangliste waren aber für das Achtelfinale gesetzt. Die in Spa qualifizierten Spieler müssen an der Vorqualifikation teilnehmen. Das ganze Turnier wurde im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SV Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. benötigte Aufnahmen
GD Generaldurchschnitt
MGD Mannschafts-Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMD Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSD Bester Satzdurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
WRP Weltranglistenpunkte
Endklassement
Phase Platz Name MP SV Pkt. Aufn. GD BED BSD HS WRP
Finale 1 Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 8:0 12:4 221 140 1,578 2,368 3,000 10 60
2 Belgien  Ludo Dielis 8:2 12:8 259 172 1,505 1,900 3,750 10 45
Halb-
finale
3 Belgien  Raymond Ceulemans 6:2 9:5 166 113 1,469 2,250 3,750 7 30
4 Italien  Marco Zanetti 6:4 12:9 259 165 1,569 2,115 3,000 9 24
Viertel-
finale
5 Belgien  Frédéric Caudron 4:2 8:4 163 134 1,216 1,244 2,142 6 21
6 Niederlande  Dick Jaspers 2:2 4:4 95 84 1,130 0,964 1,666 7 18
7 Belgien  Freddy Verelst 4:2 6:7 143 122 1,172 1,169 1,875 6 15
8 Japan  Nobuaki Kobayashi 4:2 6:3 109 67 1,626 2,045 3,000 8 12
9 Belgien  Roland Forthomme 2:2 4:5 100 69 1,449 1,409 2,142 7 6
10 Deutschland  Norbert Ohagen 0:2 2:3 62 46 1,347 --- 1,500 6 6
11 Niederlande  Louis Havermans 2:2 5:4 106 81 1,308 1,638 3,000 8 6
12 Niederlande  Raimond Burgman 2:2 3:3 81 63 1,285 1,666 2,142 6 6
13 Niederlande  Arie Weyenburg 0:2 2:3 58 50 1,160 --- 1,666 8 6
14 Japan  Yoshihiko Mano 2:2 5:4 115 100 1,150 1,255 3,750 6 6
15 Belgien  Leon Smolders 0:2 0:3 23 20 1,150 --- --- 5 6
16 Niederlande  Henk Habraken 2:2 3:3 78 68 1,147 1,323 1,666 6 6
17 Frankreich  Robert Weingart 2:2 4:3 86 84 1,023 1,046 2,142 6 6
18 Niederlande  Gerwin Valentijn 2:2 4:4 106 114 0,929 0,948 1,875 6 6
19 Frankreich  Georges Demos 0:2 1:3 30 44 0,681 --- 1,000 6 6
20 Belgien  Peter Willems 0:2 0:3 25 41 0,609 --- --- 3 6
21 Japan  Junichi Komori 0:2 2:3 66 43 1,534 --- 2,142 7 -
22 Portugal  Jorge Theriaga 0:2 0:3 33 25 1,320 --- --- 6 -
23 Schweden  Torbjörn Blomdahl 0:2 0:3 25 21 1,190 --- --- 5 -
24 Belgien  Paul Stroobants 0:2 1:3 36 35 1,028 --- 1,363 7 -
25 Belgien  Koen Ceulemans 0:2 1:3 46 46 1,000 --- 1,071 5 -
26 Frankreich  Richard Bitalis 0:2 2:3 49 51 0,960 --- 1,875 7 -
27 Belgien  Kurt Ceulemans 0:2 0:3 29 32 0,906 --- --- 5 -
28 Belgien  Mark Dellaert 0:2 1:3 51 57 0,894 --- 1,071 5 -
Turnierdurchschnitt: 1,255

Qualifikationsrunde

Bearbeiten

Es wurden drei Qualifikationsrunden gespielt. In der dritten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die zwölf Sieger für das Hauptturnier.

Partie Ergebnis
0001 Niederlande  Gerwin Valentijn 2 (1,117):1 (0,757) Osterreich  Christoph Pilss
0002 Niederlande  Jan Arnouts 1 (0,828):2 (1,200) Niederlande  Henk Habraken
0003 Portugal  Egidio Vieira 1 (0,828):2 (1,200) Niederlande  Louis Havermans
0004 Belgien  Peter Bracke 1 (0,825):2 (1,075) Niederlande  Arie Weijenburg
0005 Deutschland  Volker Marx 0 (0,757):2 (0,937) Niederlande  Raimund Burgman
0006 Japan  Yoko Mori 0 (0,384):2 (1,111) Japan  Yoshihiko Mano
0007 Belgien  Jozef Philipoom 1 (1,031):2 (1,366) Belgien  Leon Smolders
0008 Belgien  Roland Forthomme 2 (2,000):0 (0,928) Japan  Akio Shimada
0009 Frankreich  Georges Demos 2 (0,972):1 (1,055) Belgien  Jozef Gijsels
00010 Deutschland  Norbert Ohagen 2 (0,857):1 (0,804) Osterreich  Andreas Horvath
00011 Belgien  Freddy Verelst 2 (0,860):1 (0,902) Japan  Reiji Ichinose
00012 Belgien  Peter Willems 2 (0,909):0 (0,531) Argentinien  Jose Arguello

Finalrunde

Bearbeiten

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

1/16 Finale Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Schweden  Torbjörn Blomdahl 0/25/21/1,190/5
Japan  Nobuaki Kobayashi 3/45/23/1,956/6
Japan  Nobuaki Kobayashi 3/45/22/2,045/8
Belgien  Leon Smolders 0/23/20/1,150/5
Japan  Nobuaki Kobayashi 0/19/22/0,863/4
Italien  Marco Zanetti 3/45/24/1,875/5
Japan  Junichi Komori 2/66/43/1,534/7
Belgien  Roland Forthomme 3/62/44/1,409/5
Belgien  Roland Forthomme 1/38/25/1,520/7
Italien  Marco Zanetti 3/55/26/2,115/9
Italien  Marco Zanetti 3/64/46/1,391/8
Deutschland  Norbert Ohagen 2/62/46/1,347/6
Italien  Marco Zanetti 1/40/29/1,379/8
Belgien  Ludo Dielis 3/57/30/1,900/7
Belgien  Ludo Dielis 3/67/51/1,313/4
Niederlande  Arie Weyenburg 2/58/50/1,160/8
Belgien  Ludo Dielis 3/56/42/1,333/6
Frankreich  Robert Weingart 1/41/41/1,000/6
Frankreich  Robert Weingart 3/45/43/1,046/4
Belgien  Peter Willems 0/25/41/0,609/3
Belgien  Ludo Dielis 3/53/28/1,892/10
Niederlande  Dick Jaspers 1/40/27/1,481/5
Niederlande  Dick Jaspers 3/55/57/0,964/7
Niederlande  Gerwin Valentijn 1/51/56/0,910/5
Niederlande  Gerwin Valentijn 3/55/58/0,948/6
Belgien  Mark Dellaert 1/51/57/0,894/5
Belgien  Ludo Dielis 0/26/21/1,238/5
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 3/45/23/1,956/10
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 3/72/46/1,565/6
Niederlande  Louis Havermans 2/47/45/1,044/5
Belgien  Paul Stroobants 1/36/35/1,028/7
Niederlande  Louis Havermans 3/59/36/1,638/8
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 3/59/52/1,134/5
Belgien  Frédéric Caudron 2/62/51/1,215/5
Belgien  Frédéric Caudron 3/56/45/1,244/5
Frankreich  George Demos 1/30/44/0,681/6
Belgien  Frédéric Caudron 3/45/38/1,184/6
Niederlande  Raimond Burgman 0/36/36/1,000/6
Niederlande  Raimond Burgman 3/45/27/1,666/6
Portugal  Jorge Theriaga 0/33/25/1,320/6
Vereinigte Staaten  Sang Chun Lee 3/45/19/2,368/8
Belgien  Raymond Ceulemans 0/15/17/0,882/5
Japan  Yoshihiko Mano 3/59/47/1,255/5
Belgien  Koen Ceulemans 1/46/46/1,000/5
Japan  Yoshihiko Mano 2/56/53/1,056/6
Belgien  Freddy Verelst 3/62/53/1,169/6
Frankreich  Richard Bitalis 2/49/51/0,960/7
Belgien  Freddy Verelst 3/56/51/1,098/6
Belgien  Freddy Verelst 0/25/18/1,388/5
Belgien  Raymond Ceulemans 3/45/20/2,250/7
Belgien  Raymond Ceulemans 3/45/35/1,285/5
Niederlande  Henk Habraken 0/33/34/0,970/4
Niederlande  Henk Habraken 3/45/34/1,323/6
Belgien  Kurt Ceulemans 0/29/32/0,906/5

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
Spiel um Platz 3
Italien  Marco Zanetti 2/55/40/1,375/7
Belgien  Raymond Ceulemans 3/61/41/1,487/6

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 51. Wien Januar 1993, S. 9–11.