Edmond Potonié-Pierre
Edmond Potonié, bekannt als Edmond Potonié-Pierre, (* 21. August 1829 in Paris; † 22. August 1902 in Fontenay-sous-Bois) war ein französischer Pazifist.[1]
Leben
BearbeitenDer Vater von Edmond Potonié-Pierre war Unternehmer und mit Victor Hugo befreundet.[1]
In den 1850er Jahren ließ sich Edmond Potonié-Pierre von Richard Cobdens Anti-Corn Law League inspirieren und beabsichtigte, dasselbe in Frankreich zu tun.[1] Auf seinen Reisen durch Europa lernte er Deutsch und Italienisch. In den 1860er Jahren verkehrte er mit bedeutenden Denkern wie John Stuart Mill, Hermann Schulze-Delitzsch, Frédéric Passy und Rudolf Virchow. Mit finanzieller Unterstützung von Henry Richard[2] gründete Potonié-Pierre die Ligue du Bien Public (Liga für das öffentliche Wohl).[3][1] Die Ligue griff Monopole und hohe Steuern an und setzte sich für individuelle Freiheit und einen organisierten Weltfrieden ein.[4]
Trotz früherer Unterstützung stimmte Edmond Potonié-Pierre nicht mit Passy über seine internationale und permanente Friedensliga überein, da Passy einen legalistischen Ansatz für den Frieden und Potonié-Pierre einen Ansatz für soziale Gerechtigkeit vertrat.[5]
Die Papiere, die seine internationalen Kontakte detailliert beschreiben, wurden 1868 von der französischen Polizei beschlagnahmt und ihr Status blieb unbekannt.[6]
Edmond Potonié-Pierre war der Lebenspartner der Feministin Eugénie Potonié-Pierre.[7] Sie weigerten sich zu heiraten, lebten aber zusammen und nahmen den Namen des anderen an.[8] Gemeinsam setzten sie sich für die Freilassung der im Exil lebenden Kommunarden und für das Frauenwahlrecht ein, führten Kampagnen gegen die Armut und für die Senkung der Militärausgaben.[9]
Literatur
Bearbeiten- Sandi Cooper: Patriotic Pacifism: Waging War on War in Europe, 1815–1914. Oxford University Press, 1991, ISBN 0-19-992338-8 (google.de).
- Nicole Bernard-Lubelski: Les débuts du pacifisme féminin. In: Les Cahiers du GRIF. Band 14,15, 1976 (persee.fr).
- James McMillan und James F. Mcmillan: France and Women, 1789–1914: Gender, Society and Politics. Routledge, 2002, ISBN 1-134-58957-3.
Werke
Bearbeiten- La guerre à la guerre, 1877[10]
- Un peu plus tard, 1893[11]
- Historique du mouvement pacifiste, impr. de Steiger, 1899[12]
- Die Waffen nieder! Correspondenz (mit Max Nordau), 1898[13]
Weblinks
Bearbeiten- POTONIÉ Edmond. In: Maitron. (französisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d Cooper 1991, S. 31
- ↑ Mr Henry Richard. In: Parliament UK. Abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Bernard-Lubelski 1976, S. 30–33
- ↑ Cooper 1991, S. 31 f.
- ↑ Cooper 1991, S. 34
- ↑ Cooper 1991, S. 32
- ↑ MCMillan 2002
- ↑ Cooper 1991, S. 228
- ↑ Cooper 1991, S. 58
- ↑ Google Books
- ↑ Cooper 1991, S. 4
- ↑ Google Books
- ↑ Jstor
Personendaten | |
---|---|
NAME | Potonié-Pierre, Edmond |
ALTERNATIVNAMEN | Potonié, Edmond |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Pazifist |
GEBURTSDATUM | 21. August 1829 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 22. August 1902 |
STERBEORT | Fontenay-sous-Bois |