Eticho I. (Ammergau)

Mitglied der Welfen

Ato von Buchau, Graf des Eritgaues, (auch Eticho I., Etico oder Hatto genannt; * um 875, † um 910; gesichert 902[1]) war ein Angehöriger des Geschlechts der Welfen der schwäbischen Linie und gehörte somit zum schwäbischen Hochadel.[2]

Ato wurde von König Ludwig dem Deutschen beauftragt, die Güter und die Rechte der Abtei der Stadt St. Gallen zu schützen.[3]

Er heiratete um 870 Adelindis (II.) von Buchau. Aus der Ehe gingen – ab etwa 870/75 – eine Reihe Kinder hervor, u. a. Heinrich mit dem goldenen Wagen.[4]

Ato von Buchau trat Überlieferungen nach als Gründer der Gemeinde Attenweiler[5] und als Erbauer eines Klosters im Oberammergau auf.[6]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bernhard Theil: Das (freiweltliche) Damenstift Buchau am Federsee (= Germania Sacra: Historisch-statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reiches. Neue Folge. Band 32; Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz. Band 4). Walter de Gruyter, Berlin/New York 1994, S. 48.
  2. Emil Krüger: Der Ursprung des Welfenhauses und seine Verzweigung in Süddeutschland. Zwissler, Wolfenbüttel 1899, S. 607 (deutsche-digitale-bibliothek.de).; Hansmartin Decker-Hauff: Die Ottonen und Schwaben. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Band 14, 1955, S. 329.
  3. Johann Evang Schöttle: Geschichte von Stadt und Stift Buchau samt dem stiftischen Dorfe Kappel. Karl Liebel, Waldsee 1884, S. 270 (digitale-sammlungen.de).
  4. Hansmartin Decker-Hauff: Die Ottonen und Schwaben. In: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg (Hrsg.): Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Band 14, 1955, S. 328 (PDF).
  5. Entstehung und Name. Gemeinde Attenweiler, abgerufen am 24. Mai 2024.
  6. Stephanie Haberer, Christian Lankes: Rottenbuch – Reformzentrum der Augustinerchorherren und Hort der Wissenschaft. Haus der Bayerischen Geschichte, abgerufen am 24. Mai 2024.