Falscher Frauen-Täubling

Art der Gattung Täublinge (Russula)

Der Falsche Frauen-Täubling (Russula medullata, Syn.: Russula subcompacta) ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Es ist ein großer, derber, festfleischiger Täubling mit sehr variabel gefärbtem Hut, den man in Laubwäldern unter Espen finden kann. Andere Namen für diesen Täubling sind Ockersporiger Speisetäubling oder Ockersporiger Grüntäubling.

Falscher Frauen-Täubling

Der Falsche Frauen-Täubling (Russula medullata)

Systematik
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: unsichere Stellung (incertae sedis)
Ordnung: Täublingsartige (Russulales)
Familie: Täublingsverwandte (Russulaceae)
Gattung: Täublinge (Russula)
Art: Falscher Frauen-Täubling
Wissenschaftlicher Name
Russula medullata
Romagn.

Merkmale

Bearbeiten

Makroskopische Merkmale

Bearbeiten

Der 5–12 cm breite Hut ist zuerst gewölbt, dann kissenförmig und schließlich ausgebreitet. Der Hut kann anfangs in der Mitte nabelförmig vertieft sein, ist aber später leicht, aber großflächig niedergedrückt. Der glatte Rand ist dick und lange Zeit eingebogen. Bei älteren Exemplaren ist er stumpf und kann leicht und kurz gerieft sein. Die Hutfarbe ist sehr variabel, sie reicht von mandelgrün, hell oder dunkel olivgrün, blaugrau bis mausgrau, oder der Hut ist seltener teilweise braun, lila, rotviolett oder fleischbräunlich gefärbt. Oft ist der Hut auch vielfarbig gescheckt, ähnlich wie der Frauen-Täubling. Die glatte Huthaut kann sowohl schmierig glänzend als auch trocken und matt sein. Sie ist bis zur Hälfte abziehbar.

Die 4–12(–15) mm breiten Lamellen stehen zuerst dicht gedrängt, später aber ziemlich entfernt und sind am Stiel angewachsen oder leicht herablaufend. Sie sind teilweise am Stiel gegabelt, aber niemals untermischt. Die jung blass cremefarben Lamellen färben sich bei Sporenreife hell ocker. Auch das Sporenpulver ist blass ocker (IIIa-IIIb nach Romagnesi).

Der zylindrische und zur Basis hin oft etwas zugespitzte Stiel ist 4–10 cm lang und 1–3 cm breit. Er ist nur jung ganz voll und fest und schon bald markig und später wattig ausgestopft. Er ist weiß und im Alter zumindest an der Basis bräunlich gefärbt oder rostfleckig. Nach Berühren oder Drücken neigt er zum Gilben. Nur selten ist der Stiel ein wenig rosa überhaucht.

Das weiße Fleisch ist dick und im Hut fest und kompakt. Es kann im Alter ein wenig gilben. Es riecht schwach fruchtig und schmeckt mild, in den Lamellen mitunter auch leicht scharf. Mit Eisensulfat verfärbt sich das Fleisch schwach und langsam orange. Auch die Guajakreaktion ist schwach.[1][2][3]

Mikroskopische Merkmale

Bearbeiten

Die breit ellipsoidischen Sporen sind etwa zwischen 6,5–8,5 µm lang und 5,5–6,5 µm breit. Sie erscheinen durch stumpfe, isoliert stehende Warzen fein punktiert. Die Basidien sind 33–48 µm lang und 7,2–9,7 µm breit. In der Huthaut (Epicutis) findet man stark verzweigte oder kurzgliedrige und häufig septierte Hyphen. Sie sind meist schlank, 2,5–5(–6) µm breit und gleichförmig. Die bis zu 100 µm langen und 5–7 µm breiten Pileozystiden sind stumpf bis kopfig oder am oberen Ende verjüngt bis zugespitzt. In Sulfovanillin färben sie sich grauviolett an.[1][2]

Artabgrenzung

Bearbeiten

Je nach Färbung des Hutes kann der Pilz mit verschiedenen Täublingen verwechselt werden. Oft wirkt er wie eine Kreuzung zwischen dem Rotstieligen Leder-Täubling und Frauen-Täubling. Grüner gefärbte Exemplare ähneln mehr dem Grasgrünen Täubling, mit dem der Täubling auch näher verwandt ist. Doch trotz seiner variablen Hutfarben ist der große, derbe Täubling durch seine markante Merkmalskombination und das Vorkommen unter Espe recht gut gekennzeichnet.[2]

Ökologie

Bearbeiten

Der Falsche Frauen-Täubling ist wie alle Täublinge ein Mykorrhizapilz, der mit verschiedenen Laubbäumen eine Symbiose eingehen kann. Seine häufigsten Wirte sind Espen und andere Pappelarten. Er kann aber auch mit Hainbuchen, Rotbuchen und Eichen eine Symbiose eingehen. In anderen Ländern wurde er auch unter Kastanien, Hasel und Eschen gefunden.

Man findet den Pilz bevorzugt in Hainbuchen-Eichenwäldern, in Eichen-Hainen, Pappel-Plantagen und an Waldrändern und in Parkanlagen. Der Täubling mag frische, lehmige bis tonige und nährstoffhaltige Böden. Die Fruchtkörper erscheinen zwischen Juni und Oktober.[3][4]

Verbreitung

Bearbeiten
 
Europäische Länder mit Fundnachweisen des Falschen Frauen-Täublings.[3][5][6][7][8][9][10][11][12][13]
Legende:
  • Länder mit Fundmeldungen
  • Länder ohne Nachweise
  • keine Daten
  • außereuropäische Länder
  • Der Falsche Frauen-Täubling ist eine seltene, rein europäische Art, die nahezu über ganz Europa verbreitet ist.

    In Deutschland kommt der Täubling hauptsächlich im Südwesten vor, in Baden-Württemberg und dem Saarland ist er etwas häufiger, nördlich des 51. Breitengrades ist er sehr selten.[3]

    In Deutschland gilt die Art als stark gefährdet.[14]

    Systematik

    Bearbeiten

    Die Art ist synonym zu Russla subcompacta im Sinne von Romagnesi und Russula ferreri im Sinne von Blum.

    Infragenerische Systematik

    Bearbeiten

    Der Falsche Frauen-Täubling wird in die Untersektion Griseinae gestellt, einer Untersektion der Sektion Heterophyllea. Die Untersektion enthält mittel- bis große Arten mit grau, grün, violett oder olivfarbenem Hut. Die an sich mild schmeckenden Pilze haben leicht schärfliche Lamellen, ihr Sporenpulver ist cremefarben bis ocker.

    Bedeutung

    Bearbeiten

    Die mehr oder weniger mild schmeckenden Täublinge werden von der französischen Gesellschaft für Mykologie als essbar eingestuft. Aufgrund ihrer relativen Seltenheit spielen sie zumindest in Deutschland als Speisepilze keine Rolle.[15]

    Literatur

    Bearbeiten
    • Russula medullata. In: Russula Datenbank. CBS Fungal Biodiversity Center, abgerufen am 20. Dezember 2010 (englisch).
    • Monographic Key to European Russulas (1988). (PDF; 1,4 MB) In: Englische Übersetzung von M. Bons Russula-Schlüssel:. The Russulales Website, S. 61, archiviert vom Original am 28. Juli 2010; abgerufen am 20. Dezember 2010.
    • H. Romagnesi: Russula medullata. In: Les Russules d’Europe et d’Afrique du Nord (1967). MycoBank, the Fungal Website, abgerufen am 20. Dezember 2010 (französisch).

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. a b Russula medullata. Lateinische Originalbeschreibung. Russulales News, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2017; abgerufen am 20. Dezember 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.muse.it
    2. a b c Russula medullata. (PDF; 357 kB) In: Der Tintling. Abgerufen am 10. September 2019.
    3. a b c d German Josef Krieglsteiner (Hrsg.), Andreas Gminder, Wulfard Winterhoff: Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2: Ständerpilze: Leisten-, Keulen-, Korallen- und Stoppelpilze, Bauchpilze, Röhrlings- und Täublingsartige. Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3531-0, S. 453.
    4. Russula medullata in der PILZOEK-Datenbank. In: pilzoek.de. Abgerufen am 31. August 2011.
    5. Belgian List 2012 - Russula medullata. Abgerufen am 9. Juni 2012 (Täubling sehr selten:).
    6. Z. Tkalcec, A. Mešic: Preliminary checklist of Agaricales from Croatia V:. Families Crepidotaceae, Russulaceae and Strophariaceae. In: Mycotaxon. Band 88, 2003, ISSN 0093-4666, S. 293 (online [abgerufen am 31. August 2011]).
    7. Estonian eBiodiversity Species description Russula medullata. In: elurikkus.ut.ee. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2018; abgerufen am 13. Juni 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/elurikkus.ut.ee
    8. Pertti Salo, Tuomo Niemelä, Ulla Nummela-Salo: SY769 Suomen helttasienten ja tattien ekologia, levinneisyys ja uhanalaisuus. (Finnische Lamellen- und Röhrenpilze: Ökologie, Verbreitung und Bedrohungsstatus ). Hrsg.: Esteri Ohenoja. 2005, ISBN 952-11-1997-7 (finnisch, ymparisto.fi [PDF]).
    9. Weltweite Verbreitung von Russula medullata. In: data.gbif.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 21. August 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/data.gbif.org
    10. Ł. Łuczaj, K. Stawarczyk, T. Kosiek, M. Pietras, A. Kujawa: Wild food plants and fungi used by Ukrainians in the western part of the Maramureş region in Romania. In: Acta Societatis Botanicorum Poloniae. Band 84, Nr. 3, 2015, S. 339--346 (online).
    11. Piotr Mleczko, Maciej Kozak, Szymon Zubek: Russula medullata (Russulales, Basidiomycota): a new species in the mycobiota of Poland. In: Polish Botanical Journal. Band 55, Nr. 2, 2010 (online [PDF]). online (Memento des Originals vom 7. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bomax.botany.pl
    12. NMV Verspreidingsatlas online : Russula medullata. In: verspreidingsatlas.nl. Abgerufen am 26. September 2012.
    13. Verbreitungsatlas der Pilze der Schweiz. In: wsl.ch. Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2012; abgerufen am 26. September 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wsl.ch
    14. Rote-Liste-Zentrum: Detailseite - Rote Liste. Abgerufen am 19. Mai 2020.
    15. Essbare Pilze. Liste aller von der frz. Gesellschaft für Mykologie als essbar eingestuften Pilze. Website WWW-PilzPilz-de, abgerufen am 21. Januar 2011.
    Bearbeiten
    Commons: Falscher Frauen-Täubling (Russula medullata) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien