Fazio-Londe-Syndrom
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
G12.1 | Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie Progressive Bulbärparalyse im Kindesalter [Fazio-Londe-Syndrom] |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Das Fazio-Londe-Syndrom, auch progressive Bulbärparalyse des Kindesalters genannt, ist eine sehr seltene neurologische Erbkrankheit, bei der es zu einer rasch zunehmenden Schädigung (Degeneration) bestimmter Hirnnervenkerne bei Kindern kommt. Die Folge sind Lähmungen der Kau-, der mimischen Muskulatur, der Rachen- und der Kehlkopfmuskulatur. Die Erkrankung gehört zur Gruppe der spinalen Muskelatrophien oder der Motoneuronerkrankungen[1] und ist eine der drei Formen der progressiven Bulbärparalyse.
Benannt ist das Syndrom nach dem italienischen Arzt Eugenio Fazio (1849–1902)[2] und dem französischen Neurologen Paul Londe (1864–1944).[3]
Ursache
BearbeitenDie Krankheit entwickelt sich durch Degeneration vor allem bulbärer, das heißt im verlängerten Mark (Medulla oblongata) lokalisierter motorischer Hirnnervenkerne. Es handelt sich also um eine Motoneuronerkrankung, bei der das 2. Motoneuron bestimmter Hirnnerven geschädigt ist.[4]
2010 wurde bei 2 Geschwistern mit Fazio-Londe-Syndrom eine Mutation im C20ORF54/SLC52A3-Gen auf Chromosom 20 nachgewiesen.[5] Das Genprodukt ist ein Protein, das im Dünndarm vorkommt, und als Transporter für Riboflavin (Vitamin B2) fungiert. Der Riboflavin-Transporter dient der Aufnahme von Riboflavin aus der Nahrung. Bei beiden betroffenen Patienten wurde ein Riboflavin-Mangel festgestellt.[6]
Mutationen im oben genannten Gen verursachen eine ähnliche Erkrankung, das Brown-Vialetto-van-Laere-Syndrom.[5] Die Verwandtschaft beider Erkrankungen wurde bereits vor Entdeckung der Mutation diskutiert.[7]
Epidemiologie
BearbeitenEs gibt in der Literatur nur sehr wenige beschriebene Fälle. Bis 1992 gab es 22 Fallberichte über 24 betroffene Kinder, darunter 4 Geschwister.[4] Die Angaben zum typischen Manifestationsalter sind ebenfalls sehr unterschiedlich. Sie reichen von Beginn der Erkrankung zwischen 2 und 4 Jahren[8] und Beginn in der 2. Lebensdekade.[1]
Krankheitsbild und Prognose
BearbeitenDie Erkrankung ist durch Lähmungen vor allem der Kau-, mimischen, der Rachen- und der Kehlkopfmuskulatur charakterisiert. Durch Schwäche der Rachen- und Kehlkopfmuskulatur kommt es zu Schluck- (Dysphagie) und Sprechstörung (Dysarthrie). Außerdem kann es zu Augenmuskelparesen kommen.[9]
Etwa die Hälfte der betroffenen Kinder verstirbt innerhalb von 1–2 Jahren nach Erstmanifestation der Erkrankung.[10]
Therapie
BearbeitenBei zwei Patienten mit Fazio-Londe-Syndrom konnte in einem Fallbericht durch Verabreichung von Riboflavin eine rasche Regredienz der Symptomatik erreicht werden.[6] Langzeitbeobachtungsstudien, Kohortenstudien oder randomisierte klinische Studien fehlen jedoch.
Literatur
Bearbeiten- A. M. Bosch, N. G. Abeling u. a.: Brown-Vialetto-Van Laere and Fazio Londe syndrome is associated with a riboflavin transporter defect mimicking mild MADD: a new inborn error of metabolism with potential treatment. In: Journal of inherited metabolic disease, Band 34, Nummer 1, Februar 2011, ISSN 1573-2665, S. 159–164, doi:10.1007/s10545-010-9242-z, PMID 21110228, PMC 302669 (freier Volltext).
- S. Dipti, A. M. Childs u. a.: Brown-Vialetto-Van Laere syndrome; variability in age at onset and disease progression highlighting the phenotypic overlap with Fazio-Londe disease. In: Brain & development Band 27, Nummer 6, September 2005, ISSN 0387-7604, S. 443–446, doi:10.1016/j.braindev.2004.10.003, PMID 16122634.
- M. A. McShane, S. Boyd u. a.: Progressive bulbar paralysis of childhood. A reappraisal of Fazio-Londe disease. In: Brain: a journal of neurology, Band 115 (Pt 6), Dezember 1992, ISSN 0006-8950, S. 1889–1900, PMID 1486466.
- Fazio-Londe Disease. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
- P. Londe: Paralysie bulbaire progressive, infantile et familiale. In: Revue de Médecine, 14, 1894, S. 212–254.
- P. Londe: Paralysie bulbaire progressive infantile et familiale. In: Revue de Médecine, 13, 1893, S. 1020–1030.
- M. Fazio: Ereditarieta della paralisi bulbare progressiva. In: Reforma Medica, 8, 1892, S. 327.
Weblinks
BearbeitenFazio-Londe-Syndrom. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b B. S. Russman: Spinal muscular atrophy: clinical classification and disease heterogeneity. In: Journal of child neurology, Band 22, Nummer 8, August 2007, ISSN 0883-0738, S. 950, doi:10.1177/0883073807305673, PMID 17761648 (Review).
- ↑ E. Fazio. Whonamedit.com; abgerufen am 9. August 2011
- ↑ Paul F. L. Londe. Whonamedit.com; abgerufen am 9. August 2011
- ↑ a b M. A. McShane, S. Boyd u. a.: Progressive bulbar paralysis of childhood. A reappraisal of Fazio-Londe disease. In: Brain: a journal of neurology Band 115 ( Pt 6), Dezember 1992, ISSN 0006-8950, S. 1889, PMID 1486466.
- ↑ a b Fazio-Londe-Syndrom. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
- ↑ a b A. M. Bosch, N. G. Abeling u. a.: Brown-Vialetto-Van Laere and Fazio Londe syndrome is associated with a riboflavin transporter defect mimicking mild MADD: a new inborn error of metabolism with potential treatment. In: Journal of inherited metabolic disease Band 34, Nummer 1, Februar 2011, ISSN 1573-2665, S. 159–164, doi:10.1007/s10545-010-9242-z, PMID 21110228, PMC 302669 (freier Volltext).
- ↑ S. Dipti, A. M. Childs u. a.: Brown-Vialetto-Van Laere syndrome; variability in age at onset and disease progression highlighting the phenotypic overlap with Fazio-Londe disease. In: Brain & development Band 27, Nummer 6, September 2005, ISSN 0387-7604, S. 443–446, doi:10.1016/j.braindev.2004.10.003, PMID 16122634.
- ↑ Peter Berlit: Klinische Neurologie. Heidelberg Springer 2006, S. 557, ISBN 978-3-540-01982-4.
- ↑ S. Winter, A. C. Ludolph: Motoneuronerkrankungen. In: Jürgen Winkler, Adolph C. Ludolph: Neurodegenerative Erkrankungen des Alters. 1. Auflage. Georg Thieme Verlag, ISBN 3-13-138081-0, S. 227.
- ↑ F. Jerusalem, S. Zierz: Muskelerkrankungen. 3. Auflage. Thieme-Verlag, 2003, ISBN 978-3-13-567803-0, S. 321