Güterumgehungsbahn Münster
Die Güterumgehungsbahn Münster ist eine elektrifizierte und überwiegend eingleisige Umgehungsbahn in Münster in Westfalen, die regulär nur dem Güterverkehr dient, um diesen weiträumig um den Hauptbahnhof von Münster herumzuführen; Güterzüge von und nach Rheine müssen allerdings Münster Hauptbahnhof passieren.
Güterumgehungsbahn Münster | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckennummer (DB): | 2010 (Mecklenbeck–Sudmühle) 2011 (Lechtenberg–Kanal) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 13 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenklasse: | D4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | 15 kV 16,7 Hz ~ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckengeschwindigkeit: | 80 km/h | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugbeeinflussung: | PZB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweigleisigkeit: | Pleister–Sudmühle, Lechtenberg–Kanal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Geschichte
BearbeitenSie wurde am 5. Oktober 1930 eröffnet und ist damit die jüngste größere Eisenbahn-Baumaßnahme im Münsterland.
Grund für den Bau der Umgehungsbahn war der nach dem Ersten Weltkrieg stark ansteigende Güterverkehr in Zusammenhang mit der Tatsache, dass der Hauptbahnhof von Münster keine reinen Durchfahrgleise für Güterzüge besaß und solche aus Platzmangel auch nicht gebaut werden konnten.
Ursprünglich sah die Planung auch den Bau eines zweiseitigen Rangierbahnhofs (etwa im Bereich zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Kaldenhofer Weg) vor, welcher über die Umgehungsbahn an alle wichtigen auf Münster zuführenden Strecken angeschlossen werden sollte. Aus Kostengründen wurde dann jedoch nur die Umgehungsbahn verwirklicht.
Von den ursprünglichen Plänen zeugen noch heute einige bauliche Gegebenheiten. Beispiele hierfür sind der für zwei Gleise ausgelegte Bahndamm, die sehr breite Dammaufschüttung im Bereich des geplanten Rangierbahnhofs sowie nie benutzte Brückenwiderlager.
Am 25. Mai 1968 wurde die Elektrifizierung der Strecke abgeschlossen.
Die Umgehungsbahn weist relativ wenig Verkehr auf, da sie außerhalb der Güterverkehrskorridore liegt.
Verlauf
BearbeitenDie Umgehungsbahn beginnt im Bahnhof Münster-Mecklenbeck an der Strecke Wanne-Eickel – Münster. Sie ist östlich der Innenstadt trassiert und mündet im Betriebsbahnhof (Bbf) Sudmühle in die Strecke Münster – Osnabrück. Darüber hinaus gibt es durch den Abzweig Lechtenberg die Möglichkeit, ausgehend von der Strecke Hamm – Münster die Umgehungsbahn in Richtung Sudmühle an der Osnabrücker Strecke zu befahren.
Größtenteils ist die als Hauptbahn eingestufte Umgehungsbahn eingleisig ausgeführt. Nur die Anschlusskurve an die Hammer Strecke sowie der Abschnitt Überleitstelle (Üst) Pleister – Bbf Sudmühle sind zweigleisig. Der Bbf Kanal verfügt über drei Bahnhofsgleise.
Die Strecke ist vollständig kreuzungsfrei und überwiegend in Dammlage gebaut. Lediglich im Abschnitt Bbf Mecklenbeck – Bbf Kanal liegt sie teilweise in einem Einschnitt.
Im Verlauf der Strecke befinden sich viele Brücken, von denen diejenige über den Dortmund-Ems-Kanal die größte ist.
Literatur
Bearbeiten- Krüger [Reichsbahnoberrat, Vorname fehlt]: Die Umgehungsbahn bei Münster. In: Das Schöne Münster, 2([15.10.]1930)20, Seiten 409...415.
- Anja Gussek-Revermann, Heinz Kilian: Münster und die Eisenbahn. Von den Anfängen bis zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Ardey-Verlag, Münster 2003, ISBN 3-87023-183-1 (Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster 6).
- Heinz Kilian, Christian Hübschen: Entlastung für die Rollbahn. In: Eisenbahn-Geschichte. Nr. 13 (Dez. 2005/Jan. 2006), S. 10–22.
Weblinks
Bearbeiten- Die Güterumgehungsbahn Münster (umfangreiche private Seite)
NRWbahnarchiv von André Joost:
Historische amtliche Kartenwerke:
- Meßtischblatt 1922/1927
- Meßtischblatt 1922
Anmerkung: Der in den beiden obigen Karten bereits als «Verschiebebahnhof» bezeichnete Bahnhof hat nie existiert! - Meßtischblatt-Sonderausgabe Anfang XX. Jahrhundert mit gestrichelten Neubauprojekten einschließlich Rangierbahnhofs-Gelände
- Meßtischblatt Telgte mit so nicht realisiertem Bahngelände
- Hansa-Luftbild des für die Richtungsgruppe Süd-Nord aufgeschütteten Bahngeländes 1968, Bahnhofsgleise gibt es jedoch nicht
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Anja Gussek-Revermann, Heinz Kilian: Münster und die Eisenbahn. Ardey-Verlag 2003, S. 121
- ↑ Infrastrukturregister. DB Netz
- ↑ Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1.