Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
Der Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus ist ein deutscher Journalistenpreis.
Der Preis wurde 1995 von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Zeitschrift „Scientific American“, einer der ältesten und weltweit angesehensten populärwissenschaftlichen Zeitschriften, begründet.
Die in jährlichem Turnus stattfindende Preisvergabe zeichnet herausragende Leistungen deutschsprachiger Journalisten auf dem Gebiet des Wissenschaftsjournalismus, insbesondere aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie und Medizin, aus. Es werden drei Preise (Print, elektronische Medien und seit 2024 Short Form) mit jeweils 10.000 Euro verliehen[1]. Seit 2012 wird ein Nachwuchspreis in Höhe von 5.000 Euro an Bewerber vergeben, die unter 30 Jahre alt sind.
Anlässlich der Preisverleihung wird jeweils eine hochrangig besetzte Diskussionsrunde zu einem aktuellen Wissenschaftsthema veranstaltet.
Preisträger
Bearbeiten- 1995: Barbara Hobom
- 1996: Herbert Cerutti
- 1997: Vivien Marx
- 1998: Stefan Klein (1. Platz), Hartmut Wewetzer (2. Platz), Ranga Yogeshwar (3. Platz)
- 1999: Dagmar Röhrlich
- 2000: Thorwald Ewe
- 2001: Astrid Dähn, Bernd Schuh
- 2002: Ulf von Rauchhaupt (Print), Tilman Achtnich (elektronische Medien)
- 2003: Klaus Bachmann (Print), Frank Grotelüschen (elektronische Medien)
- 2004: Volker Stollorz (Print), Grit Kienzlen (elektronische Medien)
- 2005: Irene Meichsner (Print), Ralf Krauter (elektronische Medien), Sonderpreis für erfolgreiche Wissensvermittlung an Kinder und Jugendliche an Peter Lustig für Löwenzahn und Armin Maiwald für die Sendung mit der Maus
- 2006: Ulrich Schnabel – Zeit (Print), Michael Lange und Martin Winkelheide (elektronische Medien)
- 2007: Christian Schwägerl – FAZ (Print), Kristin Raabe (elektronische Medien)
- 2008: Max Rauner, ZEIT Wissen, Die Zeit (Print), Christian Friedl, Bayerischer Rundfunk (elektronische Medien)
- 2009: Jörg Albrecht, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und Malte Henk, GEO (Print), Thomas Liesen, freier Wissenschaftsjournalist (elektronische Medien)
- 2010: Richard Friebe, freier Wissenschaftsjournalist (Print), Volkart Wildermuth, freier Wissenschaftsjournalist (elektronische Medien)
- 2011: Tim Schröder, freier Wissenschaftsjournalist (Print), Jan Lublinski, freier Wissenschaftsjournalist (elektronische Medien)
- 2012: Martina Keller, freie Wissenschaftsjournalistin (Print), John A. Kantara, freier Journalist und TV-Autor (elektronische Medien) und Bertram Weiß (Nachwuchs)[2]
- 2013: Johanna Romberg, Redakteurin bei GEO (Print), Marieke Degen, freie Journalistin (elektronische Medien), Robert Gast, freier Journalist (Nachwuchs)[3]
- 2014: Reto U. Schneider, stellvertretender Chefredakteur von NZZ Folio (Print), Carsten Binsack, freier Regisseur und TV-Autor (elektronische Medien), Alina Schadwinkel, Zeit-Online-Redakteurin (Nachwuchs)[4]
- 2015: Malte Henk, Stefanie Kara, Laura Höflinger[5]
- 2016: Bernhard Albrecht, Thomas Reintjes, Lydia Klöckner, Adrian Lobe[6]
- 2017: Anke Sparmann, freie Autorin (Print), Alexander Lahl und Max Mönch, freie Autoren und Regisseure (elektronische Medien), Theodor Schaarschmidt, freier Journalist (Nachwuchs)[7]
- 2018: Rüdiger Braun, freier Autor (Print); Mai Thi Nguyen-Kim, freie Journalistin und Petra Höfer (posthum) / Freddie Röckenhaus, ZDF (elektronische Medien); Fritz Habekuß (Nachwuchs)[8]
- 2019: Vivian Pasquet, Redakteurin bei GEO (Print); Thomas Aders, ARD (elektronische Medien); Marlene Heckl, freie Journalistin (Nachwuchs)[9]
- 2020: Eva Wolfangel, freie Wissenschaftsjournalistin (Print), Coronavirus-Update Team, bestehend aus dem Redaktionsteam von NDR Norbert Grundei, Korinna Hennig, Anja Martini und Katharina Mahrenholtz zusammen mit Christian Drosten (elektronische Medien), Cedric Engels, freier Filmproduzent (Nachwuchs)[10]
- 2021: Tim Kalvelage, freier Wissenschaftsjournalist (Print), Anna Behrend, Wissenschafts- und Datenjournalistin (elektronische Medien), Manuel Stark, freier Wissenschaftsjournalist (Nachwuchs), Marleen Halbach, stellvertretend Marleen Halbach für die Redakteure des Science Media Centers Germany[11]
- 2022: Klaus Bachmann (Text), Eckart von Hirschhausen (elektronische Medien), Verena Mischitz (Nachwuchs)[12]
- 2023: Robert Gast (Text), Magdalena Schmude (elektronische Medien), Carolin Riethmüller (Nachwuchs)[13]
- 2024: Katharina von Ruschkowski (Text), Andrea Hauner (elektronische Medien), Joshua Kocher (Nachwuchs), Team „Fakecheck“ von Funk (Short Form)[14]
Weblinks
Bearbeiten- Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus auf der Website des Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ausschreibung 2024 auf der Holtzbrinck-Website zum Preis. Abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Archivlink ( vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive)
- ↑ https://idw-online.de/de/news563321
- ↑ https://idw-online.de/de/news607835
- ↑ https://idw-online.de/de/news638474
- ↑ https://idw-online.de/de/news662153
- ↑ Veranstaltungsforum: Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus 2017. 20. Oktober 2017, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. November 2017; abgerufen am 8. November 2017.
- ↑ Ursel Zetzsche: Die Georg von Holtzbrinck Preise für Wissenschaftsjournalismus 2018 sind vergeben. Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group, Pressemitteilung vom 25. Oktober 2018 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 26. Oktober 2018.
- ↑ Ursel Zetzsche: Georg von Holtzbrinck Preise für Wissenschaftsjournalismus 2019 für Vivian Pasquet, Thomas Aders und Marlene Heckl. Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group, Pressemitteilung vom 23. Oktober 2019 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 24. Oktober 2019.
- ↑ 25 Jahre Auszeichnung von Qualitätsjournalismus - Georg von Holtzbrinck Preise für Wissenschaftsjournalismus verliehen. In: Veranstaltungsforum, Presseinformationen. Holtzbrinck Publishing Group, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Oktober 2020; abgerufen am 20. Oktober 2020. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Auszeichnungen 2021 – Die Preisträger*innen. In: Veranstaltungsforum, Presseinformationen. Holtzbrinck Publishing Group, abgerufen am 9. Juli 2021.
- ↑ Friederike Busch: Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus 2022. Holtzbrinck Berlin, Pressemitteilung vom 12. Oktober 2022 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 12. Oktober 2022.
- ↑ Sophie Groetsch: Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus geht an Robert Gast, Magdalena Schmude & Carolin Riethmüller. Holtzbrinck Berlin, Pressemitteilung vom 12. Oktober 2023 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 12. Oktober 2023.
- ↑ Emma Aouragh: Preisträger*innen des Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus 2024. Holtzbrinck Berlin, Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 2. Oktober 2024.