Harras, der Polizeihund
Harras, der Polizeihund ist eine Fernsehserie des Deutschen Fernsehfunks, die 1966/67 mit Unterstützung der Deutschen Volkspolizei im Raum Halle entstand. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Polizeihundeführer Kramer und sein Diensthund Harras. Von acht produzierten Episoden wurden lediglich drei ausgestrahlt; eine Episode gilt als verschollen. Die Erstausstrahlung fand am 3. September 1967 statt.
Fernsehserie | |
Titel | Harras, der Polizeihund |
---|---|
Produktionsland | DDR |
Originalsprache | Deutsch |
Genre | Krimi |
Länge | 25 Minuten |
Episoden | 8 in 1 Staffel |
Produktionsunternehmen | Deutscher Fernsehfunk (Studio Halle) |
Regie | Günter Wittenbecher |
Drehbuch | Gerd Focke |
Musik | Winfried Stanislau |
Kamera | Hagen Lettow Walter Laaß |
Schnitt | Brigitte Hein |
Erstausstrahlung | 3. Sep. 1967 auf DFF |
Besetzung | |
|
Handlung
BearbeitenIm Mittelpunkt der Handlung stehen der Polizeihundeführer Hauptwachtmeister Kramer und sein Diensthund Harras, einem deutschen Schäferhund. In Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei, den VP-Bereitschaften, der Wasserschutzpolizei und dem Abschnittbevollmächtigten suchen Kramer und Harras nach vermissten Kindern oder klären Straftaten vom Einbruch bis zum Mord auf.
Hintergrund
BearbeitenDie Serie wurde nach der Uraufführung nie wieder ausgestrahlt. 2016 veröffentlichte Studio Hamburg Enterprises eine DVD-Edition mit den sieben überlieferten Episoden.
Episodenliste
BearbeitenFolge | Originaltitel | Erstausstrahlung D | Bemerkung |
---|---|---|---|
1 | In letzter Minute | 3. September 1967 | |
2 | Die falsche Fährte | 10. September 1967 | |
3 | Der falsche Schlüssel | nicht ausgestrahlt | heute verschollen |
4 | Gefährliche Spiele | nicht ausgestrahlt | |
5 | Mord im Hafen | 23. April 2018 | |
6 | Spiel mit dem Leben | nicht ausgestrahlt | |
7 | Die Party | nicht ausgestrahlt | |
8 | Die Spur führt zum Ermordeten | nicht ausgestrahlt |
Literatur
Bearbeiten- Jörg-Uwe Fischer: Der Wuff-Faktor. „Harras, der Polizeihund“ – die erste Vorabend-Fernsehserie der DDR, in: Info 7. Medien. Archive. Information, 26. Jg., H. 2, 2011, S. 70–73.