Hep G2
Hep G2 ist eine Zelllinie menschlicher Leberkrebszellen. Die Zelllinie stammt von immortalisierten Zellen ab, die 1975 einem 15 Jahre alten Argentinier mit hepatozellulärem Karzinom entnommen wurden.[1]
Beschreibung
BearbeitenDiese Zellen haben eine epitheliale Morphologie, eine modale Chromosomenzahl von 55 und sind bei Nacktmäusen nicht tumorerzeugend.[2]
Die Zellen können eine Vielzahl wichtiger Plasmaproteine produzieren, z. B. Albumin und die Acute-Phase-Proteine Fibrinogen, Alpha-2-Makroglobulin, Alpha-1-Antitrypsin, Transferrin und Plasminogen. Oberflächenantigene des Hepatitis-B-Virus wurden nicht nachgewiesen. Hep G2 reagiert auf die Stimulation mit menschlichen Wachstumshormonen.
Verwendung
BearbeitenDie Zelllinie wird häufig in großskalierten Zellkultur-Systemen kultiviert. Hep-G2-Zellen sind ein geeignetes In-vitro-Modellsystem für die Untersuchung polarisierter menschlicher Hepatozyten. Unter den richtigen Kulturbedingungen zeigen Hep-G2-Zellen eine robuste morphologische und funktionelle Differenzierung mit einer kontrollierbaren Bildung von apikalen und basolateralen Zelloberflächendomänen,[3][4][5] die dem Gallengang und dem Sinus ähneln, Domänen jeweils in vivo.
Aufgrund ihres hohen Grades an morphologischer und funktioneller Differenzierung in vitro sind Hep G2-Zellen ein geeignetes Modell, um den intrazellulären Transport und die Dynamik von Gallenkanal-, Sinusmembranproteinen und Lipiden in menschlichen Hepatozyten zu untersuchen.[6] Dies kann für die Untersuchung menschlicher Lebererkrankungen wichtig sein, die durch eine falsche subzelluläre Verteilung von Zelloberflächenproteinen verursacht werden, z. B. hepatokanalikuläre Transportdefekte wie das Dubin-Johnson-Syndrom und die progressive familiäre intrahepatische Cholestase (PFIC bzw. Byler-Syndrom) sowie familiäre Hypercholesterinämie.
Hep-G2-Zellen und ihre Derivate werden auch als Modellsystem für Studien zum Leberstoffwechsel und zur Toxizität von Xenobiotika,[7] zum Nachweis umwelt- und ernährungsbedingter zytotoxischer und genotoxischer (und damit zytoprotektiver, antigenotoxischer und kogenotoxischer) Wirkstoffe verwendet[8] sowie zum Verständnis der Hepato-Karzinogenese und für Arzneimittel-Studien. Hep G2-Zellen werden auch in Versuchen mit Leber-Ersatzgeräten eingesetzt. NTCP-transgene Hep G2 werden als Zellkulturmodell der Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus verwendet.[9]
Literatur
Bearbeiten- Viktoriia A. Arzumanian, Olga I. Kiseleva, Ekaterina V. Poverennaya: The Curious Case of the HepG2 Cell Line: 40 Years of Expertise. In: International Journal of Molecular Sciences. 2021, Band 22, Nummer 23, S. 13135 doi:10.3390/ijms222313135. PMC 8658661 (freier Volltext).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Aden DP, Fogel A, Plotkin S, Damjanov I, Knowles BB: Controlled synthesis of HBsAg in a differentiated human liver carcinoma-derived cell line. In: Nature. Nr. 282, Dezember 1979, S. 615–616, doi:10.1038/282615a0, PMID 233137, bibcode:1979Natur.282..615A.
- ↑ Hep G2 [HEPG2] - HB-8065 | ATCC. Abgerufen am 6. Juli 2023.
- ↑ Sven C.D. van IJzendoorn, Mirjam M. P. Zegers, Jan Kok, Dick Hoekstra: Segregation of Glucosylceramide and Sphingomyelin Occurs in the Apical to Basolateral Transcytotic Route in HepG2 Cells. In: Journal of Cell Biology. 1997, Band 137, Nummer 2, S. 347–357 doi:10.1083/jcb.137.2.347. PMC 2139765 (freier Volltext).
- ↑ S. C. van Ijzendoorn, K. E. Mostov: Connecting apical endocytosis to the intracellular traffic infrastructure in polarized hepatocytes. In: Gastroenterology. Band 119, Nummer 6, Dezember 2000, S. 1791–1794, doi:10.1053/gast.2000.20823, PMID 11113104.
- ↑ S. C. van IJzendoorn, D. Hoekstra: Polarized sphingolipid transport from the subapical compartment changes during cell polarity development. In: Molecular Biology of the Cell. Band 11, Nummer 3, März 2000, S. 1093–1101, doi:10.1091/mbc.11.3.1093, PMID 10712522, PMC 14833 (freier Volltext).
- ↑ Moscato S, Ronca F, Campani D, Danti S: Poly(vinyl alcohol)/gelatin Hydrogels Cultured with HepG2 Cells as a 3D Model of Hepatocellular Carcinoma: A Morphological Study. In: Journal of Functional Biomaterials. 1. Auflage. Nr. 6. MDPI, Januar 2015, S. 6–32.
- ↑ HepG2 Cell Culture. Abgerufen am 6. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Mersch-Sundermann V, Knasmüller S, Wu XJ, Darroudi F, Kassie F: Use of a human-derived liver cell line for the detection of cytoprotective, antigenotoxic and cogenotoxic agents. In: Toxicology. Band 198, Nr. 1-3, Mai 2004, S. 329–340, doi:10.1016/j.tox.2004.02.009, PMID 15138059.
- ↑ C. N. Hayes, K. Chayama: HBV culture and infectious systems. In: Hepatology international. Band 10, Nummer 4, Juli 2016, S. 559–566, doi:10.1007/s12072-016-9712-y, PMID 26935052 .