Hilfe Diskussion:Tabellen/Archiv/2007

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Markus Bärlocher in Abschnitt Zahlen sortieren

Zahlenreihen ausrichten

Guten Abend! wie richtet man in "prettytable" Zahlenreihen mit unterschiedlichen Vor- und Nachkommastellen in Spalten sauber aus? Wie färbt man den Tabellenkopfhintergrund leicht grau? Wie färbt man eine Spalte? Danke, --84.147.134.161 23:23, 9. Jan. 2007 (CET)

Die einfachste Methode den Tabellenkopf zu färben, ist die Vorlage:Highlight zu verwenden. Mit der Vorlage:0 kannst Du die Ausrichtung beeinflussen. Eine Spalte kannst Du meines Wissens nur durch Färbung jeder einzelnen Zelle dieser Spalte markieren. Zeilen hingegen können durch eine einzige Farbangabe markiert werden. Nachfolgend findest Du ein Beispiel. Gruß --WIKImaniac 23:37, 9. Jan. 2007 (CET)
Tabellenkopf Spalte1 Tabellenkopf Spalte2
01,01 000,1
10,0 100
11,01 100,1
Zahlen am Dezimalkomma ausrichten, geht in HTML/CSS bisher leider nicht. Eine Behelfslösung wäre, die Anzahl der Nachkommastellen gleichzumachen und dann die Zahlen rechtsbündig auszurichten, da bei den meisten Schriftarten die Ziffern alle gleich breit sind. --RokerHRO 06:33, 10. Jan. 2007 (CET)

prettytable-R Schrift groß

Warum wird denn seit kurzem die Schrift in der Vorlage Prettytable-R auch groß gedruckt? Da steht ja oft noch ein Text links nebendran, und bei der großen Schrift wird die Tabelle oft recht breit, sodass das von der Aufteilung her ziemlich unglücklich aussieht. Außerdem wenn ein Prettytable-R sehr breit ist und nebendran noch ein Inhaltsverzeichnis, das auch recht breit ist, dann kommen die sich in die Quere. --84.56.66.120 17:36, 18. Jan. 2007 (CET)

Du meinst sicherlich diesen edit. Augiasstallputzer hat die Bearbeitung entsprechend kommentiert. Sollte Dir das nicht ausreichen, kontaktiere ihn doch am besten auf seiner Diskussionsseite. Gruß --WIKImaniac 18:25, 18. Jan. 2007 (CET)

Tabellenkopf global färben

Danke für die Tips! Kann ich denn auch global in "Vorlage:prettytable" die Kopfzeile z.B. mit "#E0E0E0" einfärben (in einem eigenen Wiki)? wie? Danke, --84.147.192.55 21:53, 25. Jan. 2007 (CET)

Auf die Schnelle fällt mir nur die Möglichkeit ein, Deine Vorlage, nennen wir sie mal Vorlage:MyPrettytable, wie folgt zu basteln:
border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" style="margin:1em 1em 1em 0; background-color:#F9F9F9; border:solid 1px #AAAAAA; border-collapse:collapse; empty-cells:show; {{{1| }}}"
! style="background-color:#E0E0E0"
Die Verwendung wäre dann nahezu analog zu der hiesigen Vorlage:Prettytable. Um nachfolgende Tabelle zu erzeugen…
Kopfzeile
Zeile1
Zeile2
…müsstest Du folgendes schreiben:
{| {{MyPrettytable}} | Kopfzeile
|-
| Zeile1
|-
| Zeile2
|}
Allerdings funktioniert dies ausschließlich für einspaltige Tabellen. Gruß --WIKImaniac 01:00, 26. Jan. 2007 (CET)
Super, genau das meine ich! - ABER "einspaltig" genügt natürlich nicht... Tabellen bringen ja erst "mehrspaltig" einen Informationsgewinn! Weitere Lösungsideen? Danke --84.147.154.64 10:00, 26. Jan. 2007 (CET)
Hallo Markus, eine leichte Verbesserung wäre folgendes. Mehr fällt mir dazu leider momentan nicht ein. Gruß --WIKImaniac 12:17, 26. Jan. 2007 (CET)
Kopfzeile
A1 B1
A2 B2
{| {{MyPrettytable}} colspan="2" | Kopfzeile
|-
| A1
| B1
|-
| A2
| B2
|}

Das scheint ja nicht ganz trivial zu sein. Diese Lösung funktioniert zwar für den Tabellentitel, aber ich suche eine globale Lösung für die Spaltenüberschriften. Danke, Markus --84.147.177.53 17:33, 27. Jan. 2007 (CET)

Liebe Profis, wie kann ich einen Link auf eine ganze Tabellenzelle setzen? Also alles innerhalb des Rahmens incl. Hintergrund (und nicht nur ein Text oder Bild innerhalb der Zelle). Danke, --84.147.171.158 17:23, 27. Jan. 2007 (CET)

Tabelle (?) als Textkasten

Hallo zusammen, mein Problem ist: Ich möchte eine Art Textkasten haben. Dieser Textkasten soll vom „normalen“ Artikeltext umflossen werden. Hier das Beispiel, wie ich’s mir gedacht habe (siehe Abschnitt „Vorbereitung und Ergebnis des Volksentscheids“). Ich bekomme es nur technisch unsauber hin, nur mit dauernden br-Befehlen. Bei anderer Schriftgröße im Browser sieht alles saublöd aus, genauso wie gelegentlich beim Ausdruck. Wer sagt mir, ob es – und wenn ja – wie es geht? Grüße --Atomiccocktail 11:15, 6. Feb. 2007 (CET)

Hallo Atomiccocktail, ich nehme an, Du meintest das in etwa so. Gruß --WIKImaniac 11:38, 6. Feb. 2007 (CET)
Bin ich blöd? Ich sehe keinen Unterschied. Schau noch mal hier Der Haupttext umfließt in dieser Artikelversion den "Textkasten". --Atomiccocktail 17:36, 6. Feb. 2007 (CET)
Zu ähnlichen Fragen ist hier bereits diskutiert worden:
Der hier vorgeschlagene Einsatz ist m.E. ein grafisches Gestaltungsmittel und daher nicht vereinbar mit den Konventionen: "Jedoch sollte man Tabellen nicht als grafisches Gestaltungsmittel einsetzen, sondern nur dann benutzen, wenn zwischen Tabellenzellen und ihren Zeilen und Spalten semantische Beziehungen bestehen. [...] Deshalb sollten sie nur dort eingesetzt werden, wo sie tatsächlich für bessere Übersicht sorgen." --ThT 15:10, 6. Feb. 2007 (CET)
Danke für die Info. Ich bin nicht sicher, ob ich verstehe, was genau technisch gemeint ist. Nur zwei Sachen: 1. Es ist keineswegs so, dass "Bleiwüsten" sinnvoll sind. Die Freundlichkeit dem Leser gegenüber - und an den richtet sich das Wissen der Wikipedia - hängt auch von der Präsentation ab. Textkästen wären hier ein genauso probates Mittel wir Zwischenüberschriften, "klassiche" Tabellen (mit Zahlenmaterial, häufig) oder Bilder. All das ergänzt und lockert den Text auf. 2. Mein "Spezialproblem" ist nicht, dass ich zweispaltig schreiben möchte. Ich möchte nicht den "Haupttext" links und den "Nebentext" rechts in zwei gleich langen Spalten. Sondern ich möchte den "Nebentext" vom Haupttext abgrenzen. In "meinem" Fall (Link siehe oben) will ich illustrierende Zitate (die bei KLA auch eingefordert wurden) bringen/nutzen, ohne den kompakten Text "aufzuhalten". Die jetzige Lösung im Text Fürstenenteignung blockiert den Haupttext. Was ich aber natürlich akzeptiere: Wenn das technisch nicht machbar ist. Es muss nicht für jeden Wunsch eine Programmierung erfolgen. Wenn das Problem aber schon gelöst ist, würde ich es auf diesem Weg gern erfahren. Grüße --Atomiccocktail 17:36, 6. Feb. 2007 (CET)
Du merkst oben an, dass Du keinen Unterschied erkennst. Genau das war bezweckt. Der Text und der Kasten sehen genauso aus wie vorher, allerdings wird im Text auf die br-Tags verzichtet, weswegen er sich dynamisch an die Auflösung, Schriftart und -größe anpasst. Wenn das nicht gemeint war, wäre es hilfreich, wenn Du mir noch einmal erklären könntest, was Du mit „Die jetzige Lösung im Text Fürstenenteignung blockiert den Haupttext.“ genau meinst. Gruß --WIKImaniac 18:20, 6. Feb. 2007 (CET)
Erstmal Dank für die prompte Antwort. In dieser alten Version siehst Du, dass nach der Überschrift „Vorbereitung und Ergebnis des Volksentscheids“ der Text direkt weitergeht mit einer Darstellung („Am 6. Mai …). Rechts davon beginnt parallel ein Zitatenkasten („Stellungnahmen von Parteien…“). Dieser „Textkasten“ illustriert den gesamten Abschnitt „Vorbereitung und Ergebnis des Volksentscheids“ Am Ende des Textkastens sieht man (bei normaler Schriftgröße im Browser), dass ein Rest des Haupttextes sogar den Kasten „umfließt“. In der aktuellen Version kommt nach der Überschrift „Vorbereitung und Ergebnis des Volksentscheids“ zunächst die Zitatentabelle und dann erst der eigentliche „Haupttext“. Darum habe ich formuliert: „Der ‚Haupttext’ wird durch die Tabelle ‚blockiert’ “. Ich würde gern eine Lösung wie in der alten Version haben, ohne die blöden br-Befehle, die zu den genannten Problemen führen. Ist das besser ausgedrückt? --Atomiccocktail 18:37, 6. Feb. 2007 (CET)
Lass mich raten, Du verwendest den IE? ;-) Das Problem trat nämlich im Firefox nicht auf. Im IE konnte ich es jedoch nachvollziehen. Der Fehler sollte nun behoben sein. Zusätzlich habe ich einen kleinen Rand von 1em Breite zwischen dem Fließtext und der Box eingefügt. Gruß --WIKImaniac 19:15, 6. Feb. 2007 (CET)
Bingo! (IE) und Bingo! (Lösung). Jetzt funktioniert es. Tausend Dank. Ich fummle noch die wenigen Inhalte rein die mit dem "Hin- und Herversionieren" verloren gegangen sind, und dann ist alles super! Klasse! Grüße --Atomiccocktail 19:23, 6. Feb. 2007 (CET)

BRAUCHE DRINGEND HILFE WEIL ICH DA EINFACH NICHT DURCHBLICKE

Vielleicht kann sich da jemand drum kümmern, ich will eine Infobox für Armeen erstellen, bekomme das mit den Bildern, Logos, etc nicht hin. Die Betroffene Infobox ist hier:

Vorlage:Infobox Armee

Wenn da jemand weiterweiß oder mir sagen kann, wie ich das machen soll, bitte bei mir melden, denn ich hab da überhaupt kein Durchblick --Hecki 22:33, 6. Feb. 2007 (CET)

Hallo Hecki, einige kleinere Korrekturen habe ich vorgenommen. Leider weiß ich nicht, was Du genau basteln möchtest und wie es aussehen soll. Vielleicht hilft Dir ein Blick in den Artikel der Streitkräfte der Vereinigten Staaten weiter. Wenn Du etwas umschreiben könntest, wie die Infobox aussehen soll, bekommen wir das sicherlich hin. Gruß --WIKImaniac 23:47, 6. Feb. 2007 (CET)

Hi, so komplex wollte ich das eigentlich gar nicht, aber so gehts natürlich auch, danke für deine Hilfe !!

Streitkräfte der USA
 
Übersicht
Gründung Heer: 1775
Luftwaffe: 1904
Marine: 1775
Marinekorps: 1775
Küstenwache: 1915
Truppenstärke insgesamt 2.580.000 Mann
Militärbudget 453.300.000.000 US-$
Sitz Pentagon, Washington D. C.
Oberbefehlshaber Präsident George W. Bush
Untergeordnete Streitkräfte
Heer   US Army
Luftwaffe   US Air Force
Marine   US Navy
Marinekorps   US Marine Corps
Küstenwache   US Coast Guard

Dies ist ein Beispiel für die Vorlage, jetzt würde ich die gerne als Vorlage haben, wie mach ich das oder kann mir das einer Machen, das ich das nich Tausendmal umändern muss! --Hecki 16:59, 7. Feb. 2007 (CET)

Tabelle

Ich habe ein Problem mit einer Vorlage. Dabei sind abgesehen der Variablen Bild und Bezeichnung alle übrigen Variablen optional, d.h. sie sollen gar nicht erst angezeigt werden, wenn keine Eingabe erfolgt. Das aber führt zu Problemen, denn wenn ich zusätzlich zu den obligatorischen Variablen (Bild, Bezeichnung) nicht mindestens zwei der optionalen Variablen (Einordnung, Nummer, Funktion) mit Eingaben versehe, dann generiert die Vorlage am Ende einen Zeilenumbruch (erkennt man sogar hier). Dieses Problem soll natürlich nicht auftauchen und ich kann es mir auch gar nicht erklären. Es tritt übrigens nicht auf, wenn ich von vorneherein nur ein optionale Variable einfüge. Kann das jemand erklären? Wie verhindere ich diesen unerwünschten Umbruch in der letzten Zeile? Vielen Dank im Voraus --Cite.php 07:13, 6. Mär. 2007 (CET)

Es reicht, wenn Du an einer Stelle Deine Anfrage stellst (Und nicht hier, hier und hier). Solltest Du an einer Stelle falsch sein, so wird man Dich weiterleiten. Falls Du nicht weißt, wo Du Deine Anfrage stellen sollst, so starte bei Fragen zur Wikipedia. Gruß, --Rhodo Busch 14:25, 6. Mär. 2007 (CET)Ich habe Dir trotzdem unter Hilfe Diskussion:Vorlagenprogrammierung#Tabelle geantwortet. --Rhodo Busch 14:25, 6. Mär. 2007 (CET)

Tabelle mit small kleingeschrieben und doppelzeilige Überschrift

Wie schaffe ich das alles in small geschrieben wird und Karl II. als erste Überschrift eingefügft wird? Danke -- Jlorenz1@web.de 09:17, 20. Mär. 2007 (CET) Parlamente in der Regierungszeit von Karl II.

Nr. einberufen Wahl versammelt aufgelöst Sitzungen Sitze Anmerkungen
1te 18. Februar 1661 1661 8. Mai 1661 24. Januar 1679 16 83 Cavalier Parlament
2te 25. Januar 1679 1679 6. März 1679 12. Juli 1679 2 82 Habeas Corpus Parlament
3te 24. Juli 1679 1680 21. Oktober 1680 18. Januar 1681 1 81 Exclusion Bill Parlament
3te 20. Januar 1681 1681 21. März 1681 28. März 1681 1 80 Oxford Parlament
Habe ein Problem (Kleinschrieben) gelöst, bleibt noch die doppelzeilige Titelleiste -- Jlorenz1@web.de 11:01, 20. Mär. 2007 (CET)
Nr. einberufen Wahl versammelt aufgelöst Sitzungen Sitze Anmerkungen
1te 18. Februar 1661 1661 8. Mai 1661 24. Januar 1679 16 83 Cavalier Parlament
2te 25. Januar 1679 1679 6. März 1679 12. Juli 1679 2 82 Habeas Corpus Parlament
3te 24. Juli 1679 1680 21. Oktober 1680 18. Januar 1681 1 81 Exclusion Bill Parlament
3te 20. Januar 1681 1681 21. März 1681 28. März 1681 1 80 Oxford Parlament
Habe das andere Problem gelöst, aber ohne Kleinschreibung -- Jlorenz1@web.de 11:28, 20. Mär. 2007 (CET)
Parlamente in der Regierungszeit Karls II.
Nr. einberufen Wahl versammelt aufgelöst Sitzungen Sitze Anmerkungen
1te 18. Februar 1661 1661 8. Mai 1661 24. Januar 1679 16 83 Cavalier Parlament
2te 25. Januar 1679 1679 6. März 1679 12. Juli 1679 2 82 Habeas Corpus Parlament
3te 24. Juli 1679 1680 21. Oktober 1680 18. Januar 1681 1 81 Exclusion Bill Parlament
3te 20. Januar 1681 1681 21. März 1681 28. März 1681 1 80 Oxford Parlament
eigentlioch ganz easy, hab nur auf die vorlagen seite schauen müssen...
Parlamente in der Regierungszeit Karls II.
Nr. einberufen Wahl versammelt aufgelöst Sitzungen Sitze Anmerkungen
1te 18. Februar 1661 1661 8. Mai 1661 24. Januar 1679 16 83 Cavalier Parlament
2te 25. Januar 1679 1679 6. März 1679 12. Juli 1679 2 82 Habeas Corpus Parlament
3te 24. Juli 1679 1680 21. Oktober 1680 18. Januar 1681 1 81 Exclusion Bill Parlament
3te 20. Januar 1681 1681 21. März 1681 28. März 1681 1 80 Oxford Parlament
--Darkking3 12:32, 20. Mär. 2007 (CET)

Danke Darkking3, war total auf der falschen Fährte -- Jlorenz1@web.de 16:56, 20. Mär. 2007 (CET)

revert

http://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Hilfe:Tabellen&diff=30051466&oldid=30045933 - wie kommst du darauf? igel+- 14:37, 3. Apr. 2007 (CEST)

das merke ich immer, wenn ich etwas lernen will und sofort mit einem überfrachteten Beispiel belagert werde ... da versteht man als Anfänger einfach nichts - sven-steffen arndt 14:54, 3. Apr. 2007 (CEST)
Was hältst du davon, es empirisch zu testen? Wir konstruieren zwei Aufgaben, die fordern, dass man eine Wikipedia-Tabelle erstellt, sodass zwei Tabellen pro Proband erstellt werden müssen. 10 Probanden, 5 erhalten die alte Seite als Referenz, 5 die neue, sie dürfen die jeweils andere Seite keinesfalls betrachten. Man beachte, dass die Benutzer der alten Seite im Vorteil sind, weil sie diese Seite bereits kennen und sich so leichter darauf zurechtfinden können. Der Zufall entscheidet, wer welche Seite als Referenz benutzen darf. Wir messen Geschwindigkeit des Erstellens, Qualität der entstandenen Tabelle und den subjektiven Eindruck des Probanden (ist er glücklich damit?). igel+- 15:11, 3. Apr. 2007 (CEST)
das ist keine Frage von Statistik, sondern von Didaktik - sven-steffen arndt 15:57, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ja, das ist mir klar. Ich habe sehr viel über das Leseverhalten von Benutzern gelesen und sehr viel über ihren Umgang mit Software. Darum bin ich völlig überzeugt, dass die jetzige Seite didaktischer Käse ist. Ich möchte aber keine fundamentalistische Diskussion vom Zaun brechen, weil argumente deines obigen Typs keine sind und folglich auch nicht widerlegbar. Gleichzeitig bin ich dank meiner beruflichen Erfahrung überzeugt, die Benutzer genügend einschätzen zu können um zu behaupten, dass ihnen meine Seite mehr nützen wird. Das ist keine Pädagogen-Mystik, das ist eine empirisch falsifizierbare, quantifizierbare Aussage, die man wissenschaftstheoretisch sauber prüfen kann. Wenn du gegen so einen Ansatz bist, ist auch alle Diskussion fruchtlos. igel+- 16:40, 3. Apr. 2007 (CEST)

Also mir gefällt die überarbeitete Hilfe von Richardigel gut. Ich finde, in einem größeren Zusammenhang kann man die Syntax und die vielfältigen Möglichkeiten besser nachvollziehen. Nun bin ich als Programmierer aber sicherlich kein Maßstab in der Beurteilung, wie Wikisyntax-Neulinge/Unerfahrenere das sehen und verstehen. Was mir typografisch nicht gefällt (es hat nichts mit der Tabellensyntax zu tun), ist die Einbettung von Jahreszahlen in <code></code>. Dies finde ich optisch unschön. Es mag Fälle geben, wo dies notwendig ist, aber man sollte dies nicht hier vormachen, wo es viele dann als „Gesetz“ sehen und sich bei Streitereien auf diese Seite berufen. --Raymond Disk. Bew. 21:49, 4. Apr. 2007 (CEST)

Hmm. Schriftarten fester Breite sind in Html die einzige Art, Texte an einem Komma oder einem Bindestrich auszurichten, weil align="," nicht funktioniert. In der ersten Tabelle ist die ganze Ausrichtung verzichtbar. Ich habe tatsächlich nach Beispielen gesucht, die eine sinnvolle Ausrichtung erlauben, das erste Beispiel ist vielleicht nicht ganz glücklich gewählt. Im zweiten halte ich die Ausrichtung am Bindestrich aber für nützlich. Wenn du mir das zweite auch ausredest müsste ich die Tabelle ganz löschen und würde eine andere zum Zentralbeispiel erwählen, dann eine mit Geldbeträgen, die am Komma ausgerichtet werden. igel+- 23:52, 4. Apr. 2007 (CEST)
  • mmh, was heißt denn "Keine Antwort auf Diskseite, darum rv"? - oben schreibst du doch, dass du mit mir nicht diskutieren willst! ... außerdem bitte ich nochmals zu bedenken für wenn diese Seite hier gedacht ist - sie ist nicht für den Programmierexperten gedacht, der mal schnell schauen will, wie das mit Tabellen in WP funktioniert, sondern für den technisch weniger versierten Durchschnitts-Autor (daher auch der Name: "Hilfe:Tabellen"!) - wenn jemand hier in der WP umfassende Beispiele zu Tabellen sucht, dann kann man sich in beliebigen Listen-Artikeln bedienen - einfache kleine Beispiele sind vorzuziehen, damit man sich schnell zurecht findet ... daher würde ich es begrüßen, wenn die alte Seite wiederhergestellt würde ... sven-steffen arndt 23:02, 4. Apr. 2007 (CEST)
(BK) Ich habe geschrieben, dass es sich nicht lohnt mit jemandem zu debatieren der sich gegen den wissenschaftlichen Ansatz stellt, aber so einer bist du doch sicherlich gar nicht. Ich habe mir bereits eine kleine Usability-Studie im Kopf zurechtgebastelt, mit der wir prüfen können, welche Hilfeseite nützlicher ist. Wir können uns jetzt streiten, wer sich besser in den „Durchschnittsautor“ hineinfühlen kann; aber Tatsache ist, dass die meiste Usability-Literatur sagt: „All diese Maßstäbe sind nur Richtlinien und sollten an in reellen Szenarien überprüft werden.“
Ich habe mich vor einigen Tagen im Chat darüber unterhalten, dass die meisten WP-Tabellen nicht die ||-Syntax für nebeneinanderligende Zellen benutzen obwohl sie die bessere ist. Weißt du woran das liegt? Es liegt daran, dass das erste brauchbare Tabellenbeispiel auf WP:TAB nicht die ||-Syntax benutzt, sondern nebeneinanderliegende Zellen im Quelltext untereinander schreibt. Das Kopieren die Benutzer per c&p und modifizieren die Tabelle dann für ihre Zwecke. Und das machen alle Leser einer Hilfe-Seite so, ganz gleich ob Neuling oder nicht. Bei der Untersuchung von Benutzerverhalten gibt es eine einfache Konstante: Benutzer lesen nicht. Und sie nehmen die allererste funktionierende Lösung; darum habe ich auf ganz WP noch keine sortierbare Tabelle entdeckt: es liest einfach niemand so weit in der Hilfe-Datei.
Übrigens unterscheiden sich „Programmierexperten“ von gewöhnlichen Benutzern beim Lesen von Hilfe-Seiten fast gar nicht. Es gibt einige leichte Grundsätze um das Verhalten von Software-Benutzern vorherzusagen, einer ist: sie lesen nicht. Ich meine nicht nur, dass sie keine gedruckten Handbücher lesen, sie lesen alles mögliche nicht: den Inhalt von Warnungsmeldungen, Lizenztexte, Anleitungen am Bildschirm − sie lesen eigentlich gar nichts, sie „scannen“ Texte. Sie fangen einen Abschnitt an, erraten worum es geht und machen mit dem nächsten weiter, bis sie etwas haben, das ungefähr auf ihr aktuelles Problem passt.
Und das hat einen einfachen Grund: Sie möchten nicht abstrakt lernen, Tabellen zu erstellen, sie möchten jetzt sofort eine erstellen und sie haben nicht vor, ihre Arbeit zu unterbrechen um acht Seiten Hilfetext zu lesen (von denen sie fast alles wieder vergessen würden), nur um dann eine 3x3-Tabelle zu erstellen.
Und jetzt wo wir das einmal wissen brauchen wir uns gar keine Mühe machen, eine didaktisch sinnvoll aufgebaute Seite zu schreiben, denn niemand wird den Text jemals vom Anfang bis zum Ende lesen. Jeder Versuch, Didaktik unterzubringen stört mehr, als er nützt.
Benutzer wollen möglichst flott ein funktionierendes Beispiel und bei gutem Wetter möchten sie noch gern verstehen, warum das Beispiel funktioniert, in dieser Reihenfolge. Genau so ist meine Seite aufgebaut: an den grafischen Beispielen kann man sich heraussuchen, was man gerade braucht. Dann sucht man den passenden identischen Text im Quelltext und guckt, wie es da aufgebaut ist (darum ist es wichtig, den Tabelleninhalt nicht a, b, c, d oder so zu nennen, denn da errät der Nutzer nicht so leicht was Syntax und was Inhalt ist) und oft genügt das schon. Manchmal möchte er gern das Gefühl haben, es gut zu verstehen − aber nur in dieser Reihenfolge! Erst das grobe Verständnis, das Beispiel, die Lösung seines konkreten Problems und wenns schnell genug ging guckt er vielleicht noch flott, warum das eigentlich geht, was er da erreicht hat. Aber nicht um jeden Preis! Er schätzt mit dem Auge ab, wieviel Text ihm da abverlangt wird. Je mehr man schreibt, desto geringer die Chance, dass er es liest.
Ui, jetzt habe ich ja doch den Fundamentalisten in mir gezeigt ... seis drum, möge es nützen :) igel+- 23:48, 4. Apr. 2007 (CEST)
Mir hat die alte Seite auch besser gefallen. Ich bezeichne mich jetzt mal als Durchschnitts-Autor der auch schon mal mit Tabellen gearbeitet hat. Die Version von Richardigel hat zwar gute Ansätze, kann aber, meiner Meinung nach, nicht die alte Version ersetzen. Wie sieht es mit der alten Version und ein paar Zusätzen von Richardigel aus? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 23:38, 4. Apr. 2007 (CEST)
Ich würde mich jederzeit darauf einlassen, den alten Text als "didaktische Anleitung" o. ä. unter meinen zu setzen. Das würde mich gar nicht stören. igel+- 23:56, 4. Apr. 2007 (CEST)
Oder über deinem ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 23:59, 4. Apr. 2007 (CEST)
(BK) Das wäre sinnlos. Niemand liest so weit. Hast du jemals irgendwo auf WP eine sortierbare Tabelle gesehen? Ich auch nicht. Weil niemand so weit liest. Benutzer nehmen die erste funktionierende Lösung ihres Problems und ziehen dann von dannen. (Diese belegte Tatsache hat übrigens sogar Einzug in die Literatur gehalten; Douglas Adams schreibt, dass in einem Handbuch zur Grammatik das letzte Drittel des Buches nur aus unbedruckten Seiten bestand um Kosten zu sparen, weil ohnehin niemals jemand so weit gelesen hätte) igel+- 00:08, 5. Apr. 2007 (CEST)
Schau mal auf meine Seite, da findest du drei informative Listen als sortierbare Tabellen ;-) Und wenn ich mal Zeit habe, kommen meine anderen auch dran. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:19, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ein genialer Satz: „… sie lesen nicht. Ich meine nicht nur, dass sie keine gedruckten Handbücher lesen, sie lesen alles mögliche nicht: den Inhalt von Warnungsmeldungen, Lizenztexte, Anleitungen am Bildschirm − sie lesen eigentlich gar nichts, sie „scannen“ Texte.“ Darf ich den bei Gelegenheit zitieren? Ich kann dieses Verhalten von mir selber bestätigen, aber auch aus der täglichen Arbeit im WP:OTRS, wo sich Benutzer über Sperren beschweren usw. Wir können in die Sperrmeldungen schreiben was wir wollen, SIE LESEN SIE NICHT! Sorry, wollte nicht schreien. Die neue Hilfeseite lässt sich für mich schneller „scannen“. --Raymond Disk. Bew. 00:03, 5. Apr. 2007 (CEST)
Danke sehr! Ja, die Seite ist genau darauf angelegt, darum bin ich für einen empirischen Vergleich auch Siegessicher. Ein Test der Seite würde trotzdem nützen, 5 Benutzer genügen gewöhnlich; man müsste, falls es kein Vergleich ist, sondern bloß eine Untersuchung der Seite, sogar weniger Parameter auswerten. igel+- 00:08, 5. Apr. 2007 (CEST)
  • also, wenn die alte Version unter die neue kommen würde, wäre ich schon zufrieden ... im übrigen gibt es sortierbare Tabellen, da diese Sache aber erst vor ein paar Monaten eingeführt wurde, noch nicht überall und richtig funktionieren tut das Teil bei colspans auch nicht, daher wahrscheinlich die Zurückhaltung - sven-steffen arndt 00:20, 5. Apr. 2007 (CEST)
Das macht mir gar nichts aus! Wenn dir das als Kompromiss recht ist, dann überraschst du mich und ich bin erfreut! igel+- 00:25, 5. Apr. 2007 (CEST)
(BK) Dito, ist wohl das beste. Die sortierbare Tabellen haben eben noch zu viele Krankheiten. Das Hauptproblem sehe ich beim Problem mit dem Tausendertrennpunkt. Deswegen auch noch meine Zurückhaltung. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 00:27, 5. Apr. 2007 (CEST)
gut, dann werde ich das alte einfach mal drunter setzen - vielleicht integriert das ganze ja noch jemand schön :) ... sven-steffen arndt 08:47, 5. Apr. 2007 (CEST)
Hmm, vielleicht geschieht das! ich setze die Seite einmal vorsichtshalber auf die Beobachtungsliste. igel+- 09:14, 5. Apr. 2007 (CEST)

Tabelle in Text

Hallo, ich habe leider bei meiner Tabelle etwas den Überblick verloren. Was muss ich machen, dass sie sich am rechten Rand befindet und links der normale Artikeltext ist? Und wie bringe ich die linke Spalte auch linksbündig?--Klapper 23:57, 6. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Klapper, ich habe es jetzt mal direkt am Objekt gemacht. Ich hoffe, du hast nichts dagegen. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 00:05, 7. Apr. 2007 (CEST)
Hey, vielen Dank! Das sieht ja super aus! Hätte es nie so hingekriegt. Gruss--Klapper 00:13, 7. Apr. 2007 (CEST)
Hallo, bitte, gerne geschehen. Wenn du noch mit etwas Probleme in Tabellen hast, kannst du mich ja direkt Fragen. Das meiste in Tabellen bekomme ich hin. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:33, 7. Apr. 2007 (CEST)

Tabellenbeschriftung unter der Tabelle?

Hallo, ist es möglich die Tabellenbeschriftung (|+) unter der Tabelle anzeigen zu lassen s´anstat über der Tabelle? Sind workarounds zu empfehlen? MFG, MichaelSchoenitzer 21:23, 5. Mär. 2007 (CET)

So kann man nach CSS 2.1 die Beschriftung unter die Tabelle schreiben: --Fomafix 09:31, 12. Apr. 2007 (CEST)
Beschriftung unten
Kopf1 Kopf2
Körper1 Körper2
{|
|+ style="caption-side:bottom;" | Beschriftung unten
! Kopf1 !! Kopf2
|-
|Körper1 || Körper2
|}
Leider versteht der Internet Explorer dies nicht, aber es geht auch so: --Fomafix 09:35, 12. Apr. 2007 (CEST)
Beschriftung unten
Kopf1 Kopf2
Körper1 Körper2
{|
|+ align="bottom" | Beschriftung unten
! Kopf1 !! Kopf2
|-
|Körper1 || Körper2
|}

IE7 problematisch?

Beim Betrachten der Tabelle in Völker Chinas mit IE 7 (Win XP) erscheint rechts neben den acht Spalten der Text des nachfolgenden Abschnitts "Literatur", angeordnet wie in einer neunten Spalte der Tabelle, mit einer Breite von 1-Wort und unabhängiger Zeilenhöhe. Mit Firefox 2.0 ist alles normal. Woran liegt das? Bzw. wo finde ich eine Lösung? --KaPe, Schwarzwald 14:38, 13. Apr. 2007 (CEST)

Habe das Ganze durch Löschen des Attributs align="left" behoben. Da Tabellen immer links ausgerichtet werden, macht das keinen Unterschied bei den anderen Browsern. Warum IE7 trotz der Angabe width:100% trotzdem noch Text daneben setzte: keine Ahnung ;-) Grüße --MCl Postkaktus 14:52, 13. Apr. 2007 (CEST)

Ack - funktioniert jetzt. --KaPe, Schwarzwald 19:13, 14. Apr. 2007 (CEST)

Tabellerand verdickern

Hallo! Eine Frage: wie kann ich den Rand zwischen zwei Spalten einer Tablle border=1 verdickern. die anderen aber normal lassen? rusti 16:25, 6. Feb. 2007 (CET)

Mittels border-left-width bzw. border-right-width, siehe auch selfhtml. Gruß --WIKImaniac 16:54, 6. Feb. 2007 (CET)
Also das habe ich nicht so ganz verstanden. Es geht konkret um den Artikel "Superclásicos" und die Tabelle unter "Alle Superclásicos". Dort sind einmal links Spiel und rechts welche. Immer die aus einem Jahr nebeneinander. Leider aber auch noch nicht ganz fertig. Wäre schön,wenn der Rand zwischen dem Ergebnis links und dem Datum rechts etwas dicker wäre. Da hier zwischen zwei Spielen getrennt wird. Danke für die Hilfe ! rusti 17:34, 6. Feb. 2007 (CET)
Hallo Rusti, da ich mir nicht ganz sicher war, ob ich Deine Anfrage richtig verstanden habe, hab ich meine Bearbeitung in Superclásicos in zwei Schritte zerlegt, so dass das ggf. notwendige Zurücksetzen für Dich einfacher ist. Im ersten Schritt habe ich die beiden im Text vorhandenen Tabellen vom Layout her angepasst, so dass sie nun identisch aussehen, und einen Fehler in der oberen Tabelle behoben. Im zweiten Schritt hab ich die Trennung durch einen dickeren Rahmen umgesetzt. Da allerdings die Tabelle nicht so aussah, wie Du sie beschrieben hast, habe ich sie entsprechend umformatiert. Ich nehme an, dass auf der linken Seite die Hinrunde und auf der rechten Seite die Rückrunde aufgeführt sein soll, so dass beide Spiele einer Saison stets in derselben Tabellenzeile stehen. Sollte dies nicht zutreffen, melde Dich einfach noch einmal. Gruß --WIKImaniac 19:06, 6. Feb. 2007 (CET)
Sehr gute Arbeit. Ich danke Dir sehr herzlich. Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde mir das mal genauestens ansehen. Mit den Tabellen haben ich nämlich auch noch einiges zu lernen. Danke! rusti 20:40, 6. Feb. 2007 (CET)
Gern geschehen. Sollte ich mit den Hinrunden und Rückrunden daneben gelegen haben, einfach meinen dritten Edit dort löschen. Ich hab nämlich gerade die beiden Spalten mit diesen Überschriften versehen. Übrigens, eine inhaltliche Frage hätte ich noch interessehalber: Warum wurde am 5. April 1989 eine Verlängerung gespielt und die Begegnung mit dem Elfmeterschießen abgeschlossen? Gruß --WIKImaniac 23:21, 6. Feb. 2007 (CET)

Hallo,
meine Frage geht in die gleiche Richtung wie die von Rusti, nur genau andersherum ;-) . Wie kann ich in einer Tabelle zwischen zwei Zeilen einen verdickten Zwischenstrich ziehen, ohne das für jede Zelle definieren zu müssen? Oder geht das nicht? Danke für Eure Hilfe. Gruß, Andy 20:33, 19. Apr. 2007 (CEST)

So etwas? --Fomafix 22:39, 19. Apr. 2007 (CEST)
Überschrift 1 Überschrift 2 Überschrift 3 Überschrift 4
Zeile 1a Zeile 2a Zeile 3a Zeile 4a
Zeile 1b Zeile 2b Zeile 3b Zeile 4b
Summe 1 Summe 2 Summe 3 Summe 4
Super!! Genau das meinte ich, hatte zwar schon selbst ein wenig experimentiert, aber das irgendwie nicht hinbekommen!!! Danke für die Hilfe!!Gruß, Andy 06:48, 20. Apr. 2007 (CEST)
Anmerkung dazu: im IE7 funktioniert diese Lösung nicht (zumindest sehe ich dort keine dicke Linie. --MCl Postkaktus 13:20, 20. Apr. 2007 (CEST)

rechtsbündig

Im Lemma Volkszählungen in Peru ist zwei mal die Tabelle <<class="wikitable" border="1">> in Gebrauch. Dabei sollten die Zahlen in den beiden rechten Spalten rechtsbündig untereinander stehen. So wäre das ganze übersichtlicher. Dann könnte man beispw. gleich die Regionen mit über einer Millionen Einwohner erkennen. Wer kann mir da weiter helfen? rusti 00:12, 5. Mai 2007 (CEST)

Hallo Rusti, da es meineswissens leider nicht möglich ist, auf eine einfache Art und Weise einer gesamten Spalte eine Textausrichtung zuzuweisen, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als deinen Tabellenzeilen folgendes Aussehen zu verleihen:
| [[Amazonas (Region)|Amazonas]] || align="right" | 337.421 || align="right" | 1,5
Ob man jetzt align="right" oder style="text-align:right" schreibt, sei dahin gestellt. Sollte beides funktionieren - und erste Variante ist eben kürzer. Falls jemand doch einen Trick für ein globales Tag zur Spaltenausrichtung kennt: wäre ebenfalls sehr interesiert :-) Gruß, --MCl Postkaktus 10:50, 5. Mai 2007 (CEST)
Der Trick heißt Bug 986: [tables] Please implement COL, COLGROUP. Schimmelt leider vor sich hin, weil sich niemand traut, den Patch einzuspielen. --Raymond Disk. Bew. 10:59, 5. Mai 2007 (CEST)

Vielen Dank für die Hilfe ! rusti 11:36, 5. Mai 2007 (CEST)

Text in Zelle oben ausrichten

Wie kann ich einen Text in einer Zelle oben ausrichten, damit bei mehrzeiligen Zellen nebeneinander die Texte auch einzeilig oben bündig sind? Beispiel: Demingkreis (bitte gleich dort ausprobieren, und später vielleicht hier eine Anleitung). Danke, --Markus Bärlocher 11:16, 29. Mai 2007 (CEST)

Habe den Parameter valign="top" eingefügt. Damit funktioniert es. Gruß, --MCl Postkaktus 11:27, 29. Mai 2007 (CEST)
(BK) Für sowas sollte man eine Definitionsliste nehmen. Tabellen zur Textgestaltung bieten eigentlich immer Tücken... Sorry fürs Überschreiben! Gruß, --Rhodo Busch 11:32, 29. Mai 2007 (CEST)
Kein Thema. Das Gleiche hab ich mir nach der Bearbeitung nämlich auch gedacht. Gruß, --MCl Postkaktus 11:36, 29. Mai 2007 (CEST)

Einfache Gegenüberstellung

kann man sowas (eigentlich nur zwei Linien) auch darstellen? -- Cherubino 12:05, 2. Jun. 2007 (CEST)

Ja. Du kannst die horizantale Trennung bequem erzeugen, wie im Addition-von-vier-Zahlen-Beispiel. Die vertikale Trennung funktioniert im Prinzip genauso, muss in einer Tabelle der Höhe n Zeilen n-mal eingefügt werden, nämlich in jede Zeile einzeln, jeweils als rechte Begrenzung der linken Zelle. igel+- 12:15, 2. Jun. 2007 (CEST)
Es gibt noch eine clevere Alternative: Du baust dir eine 2x2-Tabelle und in den Feldern A2 und B2 fügst du Listen ein, wie im Taxobox-Beispiel. Das ist vermutlich das Schlaueste. igel+- 12:19, 2. Jun. 2007 (CEST)
Perez Hylton Udo Jüggi
  • schwul
  • hässlich
  • stinkt
  • schlechte Musik
  • schlechter Schneider
  • stinkt noch mehr

Danke, hab auch was:

Methode 07 Methode nach Dr. A. Cula
  • Vorteil 1
  • Vorteil 2
  • Vorteil 3
  • Vorteil 4
  • Vorteil 1 (blabla blabla blabla blabla)
  • Vorteil 2

-- Cherubino 12:57, 2. Jun. 2007 (CEST)

Neugestaltung der Hilfeseite

Ich habe selbst schon ein wenig mit der Darstellungsweise der Hilfeseite herumprobiert, bin aber dabei noch auf keinen grünen Zweig gekommen. Jedenfalls müssen wir uns zu folgenden Dingen unbedingt etwas überlegen:

  1. Die Darstellungsweise von „Eingabe“ und „Ergebnis“ erfolgte teilweise in der Prettytable-Vorlage und erfolgt jetzt dementsprechend in der neuen Klasse prettytable. Dies führt dazu, dass das „Ergebnis“ alle Eigenschaften von prettytable erbt (da Untertabelle) und selbst einfache Tabllen schon im prettytable-Design daherkommen. Wie gesagt: was richtig schönes als Ersatz ist mir bisher noch nicht eingefallen (es sei denn, man kopiert den alten Prettytable-Header...)
  2. Die neue Beispieltabelle mit Sortierfunktion ist unglücklich gewählt, da es in der Tabelle spaltenübergreifende Zeilen gibt, die die Sortierfunktion zum Absturz bringen (zumindest im IE7) sobald man eine Spalte > #1 sortieren möchte.
  3. BTW: wenn sich jemand mit Autoarchivierung besser als ich auskennt: diese Diskussionsseite schreit förmlich danach ;-)

Grüße --MCl Postkaktus 12:02, 5. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin nicht sicher, dass ich deinen ersten Kritikpunkt richtig verstehe; Tabellen in Tabellen sind ohnehin nur selten und können fast immer durch einfache Tabellen mit colspan und rowspan ersetzt werden; sie werden vor allem für Boxen benutzt und in diesen benutzt man eher kein Prettytable-Layout.
Ich selber benutze Safari und habe nicht geahnt, dass IE7 so wählerisch ist. Benutzt du die allerneueste Version? Vielleicht bringt ein Bugreport an MS baldige Abhilfe! igel+- 12:48, 5. Apr. 2007 (CEST)
Habe mich beim ersten Punkt vielleicht ein wenig umständlich ausgedrückt – es geht mir ausschließlich um die Darstellung auf der Hilfeseite, bei der im Moment Subtabellen verwendet werden. Beispielsweise hier:
Eingabe Ergebnis

{|
| Zelle 1
| Zelle 2
|}

Zelle 1 Zelle 2
Dabei sieht das Ergebnis ja eigentlich so aus (rahmenlos):
Zelle 1 Zelle 2
(also zumindest im IE7, neueste Version, sehe ich jetzt nen Unterschied ;-) ) Gerade später, wo das cellpadding erklärt ist, sieht man das ganz gut, da das cellpadding innerhalb der Klasse prettytable derzeit verpufft. --MCl Postkaktus 13:28, 5. Apr. 2007 (CEST)

Umgestaltung des Grundlagenkapitels

Ich war so frei und habe mal die Beispiele aus dem „alten Teil“ überarbeitet (ich hoffe man sieht jetzt den Unterschied: die jetzigen einfachen Tabellenbeispiele wurden nach der Umstellung im prettytable-Design angezeigt). Desweiteren habe ich ein paar Texte umgeschreiben, sowie die Kapitelstrukturierung leicht verändert. Am Schluss habe ich noch Platz für das Kapitel „Die Klasse prettytable“ gelassen. Diese sollte auf jeden Fall erläutert werden, wenn man als Anfänger die Beispiele aus dem „Schnelleinstieg“ irgendwann kapieren möchte. Gruß --MCl Postkaktus 18:19, 5. Apr. 2007 (CEST)

Integrierung der neuen Abschnitte

Habe den "Sortierbug" als Anlass genommen, die neuen Abschnitte (Schnelleinstieg) mal genauer unter die Lupe zu nehmen und dabei einiges umzugestalten/zu verbessern/hinzuzufügen. Das Herumfeilen daran habe ich jetzt erstmal abgebrochen, da mir die Didaktik der Beispiele einfach nicht gut genug erscheint. Will keineswegs nur daran herumnörgeln - die Idee eines Schnelleinstieges ist grundsätzlich ja garnicht so schlecht. Nur sollten die Beispiele trotzdem übersichtlich, gut gestaltet, gut erklärt und vor allem gut ausgewählt sein. Wäre schön, wenn Tabellenprofis sich der Sache annehmen könnten, damit in der Hilfe auch wirklich nur die gebräuchlichen und professionellen Standards (z.B. class="hintergrundfarbe5" versus {{hintergrundfarbe5}}? oder Methoden zur Zahlenausrichtung) erwähnt werden.

Desweiteren hoffe ich, dass es demnächst einen eigenen Abschnitt für die Klassen (wie "prettytable" oder "taxobox") im Kapitel "Formatvorlagen" geben wird. Wäre schön wenn jemand versiertes etwas dazu schreiben könnte. --MCl Postkaktus 21:22, 11. Apr. 2007 (CEST)

In meiner Version stand da noch background-color:lightgray. Bzgl. der Zahlenausrichtung: Meines Wissens gibt es nur ausschließlich diese Methode über "pre". Ich habe einen der Entwickler auf die pre style=border:none-Krücke angesprochen und ihn gebeten, die Standardformatierung für pre so zu ändern, dass man nicht erst den Rahmen töten muss. Daraufhin hat er erklärt, rechts am Komma oder am Bindestrich ausgerichtete Zahlen wären sowieso eine blöde Idee. Man solle doch die Zahl vor dem Komma in die eine Spalte und die Zahl hinter dem Komma in die andere Spalte schreiben. Analog sollte man wohl den ganzzahligen Anteil in eine Spalte und den Nachkommaanteil in eine andere Spalte schreiben. Vielleicht noch eine eigene Spalte fürs Komma? Das hat mir der Entwickler nicht mehr verraten. Der Html-Standard erlaubt übrigens die Rechtsausrüstung am Komma auch in Schriftarten variabler Zeichenbreite; die Befehle werden aber von keinem einzigen Browser, den ich kenne, unterstützt. Die zwei üblichen Auswege sind also pre und Screenshots von Excel-Tabellen. igel+- 11:17, 12. Apr. 2007 (CEST)

Neue Hilfe-Struktur

Gibt es auf den Tabellen-Seiten eine Übersicht, welche Klassen es gibt, warum und wofür? Im Moment scheint es hier und auf der Hilfe:Tabellen-Referenz etwas bunt zuzugehen. wikitable, prettytable, sortable etc. könnte man dann jeweils in ihren Fähigkeiten herausstellen und ggf. als Auslaufmodelle kennzeichnen. Wie wäre es mit soeiner Gliederung:

  • Wann Tabellen einsetzen?
  • Wege zu einer Tabelle (Tabellenklassen)
  • Größe, Breite, Höhe
  • Textausrichtung und -formatierung
  • Sortierbare Tabellen
  • Trennlinien und Rahmen
  • Farben
  • Bilder, Listen und Tabellen in Tabellen
  • Hilfen und Vorlagen
  • Siehe auch

Die Hierarchieebene "Beispiele" gibt wenig Sinn, da man Beispiele einfach mit in den Text einbauen kann. --Capsicum 15:45, 3. Jun. 2007 (CEST)

uneindeutige Sortierung

es leuchtet mir ein, dass die numerische und die alphabetische Sortierung nicht zusammenpassen. Aber könnte der Algorithmus nicht trotzdem eine eindeutige Sortierung produzieren? Bei manchen Tabellen hängt das Sortierverhalten einer Spalte davon ab, welche Spalte man davor geklickt hat, zum Beispiel hier, da wird die Gemeindeanzahl numerisch absteigend sortiert, wenn man erst aufsteigend sortiert, dann auf eine andere Spalte klickt und dann nochmal Gemeinden klickt. Wenn man zweimal Gemeinden klickt, wird alphabetisch absteigend sortiert. Manchmal kann man auf eine Spalte vier mal klicken und es kommen vier verschiedene Sortierzustände raus:

4xKlick
1
2
a

--androl ☖☗ 17:23, 21. Jun. 2007 (CEST)

Ich würde das als Indiz deuten, dass stabil sortiert wird und Unvergleichbares als äquivalent betrachtet wird. Das scheint praktisch. igel+- 00:52, 22. Jun. 2007 (CEST)
Versteh ich nicht. Was soll daran stabil und praktisch sein, wenn je nach Kontext der selbe Sortierbefehl einmal zu einer alphabetischen und einmal zu einer numerischen Sortierung führt? --androl ☖☗ 00:34, 23. Jun. 2007 (CEST)
Sortieralgorithmen erzeugen immer totale Ordnungen. Selbst dann, wenn sie als Sortierkriterium nur eine Halbordnung verwenden. In Smalltalk könnte man etwa dieses Array alphabetisch sortieren: Array with: 'a' with: 'b' with: 'b'. Welches b kommt nun zuerst? Das ist durch das Wort "alphabetisch" nicht definiert. Ein Sortieralgorithmus ist stabil, falls er nach der Sortierung die gleichwertigen Elemente in der Reihenfolge belässt, die sie vorher hatten. Wenn man das einmal verstanden hat, kann es praktisch sein. Man könnte sich vorstellen, dass ein Benutzer eines Musikverwaltungsprogramms, nennen wir es Präembrionales-Huhn-Klänge, eine Tabelle vor sich hat, die Lieder nach Album und Liednummer sortiert. Er möchte nun die Lieder in einer solchen Reihenfolge haben, dass Lieder desselben Albums beeinander stehen und innerhalb dieser Gruppen nach Liednummer sortiert wird. Dazu müsste der Benutzer nun erst nach Liednummer sortieren und danach nach Album. Wenn man das Konzept einmal gelernt hat, dann ärgert man sich regelmäßig darüber, dass irgend ein Problem mal wieder nicht stabil sortiert. igel+- 10:31, 23. Jun. 2007 (CEST)
ich verstehe wirklich nicht, was das alles mit dem hier vorliegenden Problem zu tun hat. Hier eine neue Tabelle, die kannst du zweimal aufsteigend oder zweimal absteigend sortieren und beim zweiten Mal kommt jeweils genau die umgekehrte Sortierung raus. Und sag mir bitte nicht, dass 113 und 21 unvergleichbar seien. Lies lieber was ich unten geschrieben habe, das könnte das Verhalten erklären.
4xKlick
113
21
3
a
--androl ☖☗ 12:28, 23. Jun. 2007 (CEST)
wenn ich da auf den knopf drücke, dann werden 13 und 3 vertauscht. das sollte man doch auch erwarten! was hast du wo geschrieben? igel+- 19:32, 23. Jun. 2007 (CEST)
wenn bei dir wirklich was anderes rauskommt als bei mir, ist das interessant. Bei mir kommt folgendes, ich drücke einmal drauf, dann kommt ein Pfeil nach oben ("aufsteigend sortiert") und 3-21-113. Dann drücke ich nochmal und es kommt ein Pfeil nach unten ("absteigend sortiert") und immer noch 3-21-113. Beim dritten Klick kommt Pfeil nach oben und 113-21-3 und beim vierten Klick Pfeil nach unten und immer noch 113-21-3. Und jetzt liest du bitte, was ich unten geschrieben habe. Wo? Unten!!! Einen Zentimeter nach unten schauen! --androl ☖☗ 19:41, 25. Jun. 2007 (CEST)

okay, ich glaube ich habs: Wenn in der ersten Zeile eine Zahl steht, wird numerisch sortiert und bei nicht-numerischen Zellen der Teilstring bis zum ersten nichtnumerischen Zeichen als Wert benutzt. Im anderen Fall wird alphabetisch sortiert. Als Zahl wird nur ein Eintrag erkannt, der keine Fußnoten und schweizer Hochkommata enthält. Bei den Schweizer Kantonen wird also beim Klick auf Gemeinden numerisch aufsteigend sortiert, "2'773" zählt dabei als 2, kommt ganz nach oben, beim zweiten Klick auf Gemeinden wird dann alphabetisch absteigend sortiert, weil "2'773" keine Zahl ist.

Erklärung zur zweiten Tabelle: der Eintrag "3" hat danach ausgeblendeten Text stehen, deshalb wird diese Zelle als nicht-numerisch aufgefasst. Wenn die 3 in der obersten Zelle steht, erfolgt die nächste Sortierung alphabetisch. --androl ☖☗ 19:44, 25. Jun. 2007 (CEST)

Die Lösung wäre, dass der Sortieralgorithmus ALLE Zellen einer Spalte durchschaut, und nur wenn die GANZE Spalte nur Ziffern enthält, wird numerisch sortiert. --androl ☖☗ 00:56, 23. Jun. 2007 (CEST)

Gestalten von Tabellen

Es wäre hilfreich, für Tabellen einen Code ohne Teilungslinien vorzugeben. Besonders für die offiziell gewünschte Übersichtlichkeit sollten Linien in Tabellen komplett vermieden werden. Nach Edward Tufte kann guter Schriftsatz eine Tabelle immer allein strukturieren. Man vergleiche dazu auch die großen Finanz- oder Sporttabellen in gedruckten Tageszeitungen. Siehe dazu die Webseite von Edward Tufte unter "Ask E.T." > "zebra tables and lists"[1] sowie das Kapitel 3 in seinem Buch Envisioning Information[2].

  1. Edward Tufte: The Work of Edward Tufte and Graphics Press, Webseite (Diskussion zum Formatieren von Tabellen, Stand 01. Juni 2007)
  2. Edward Tufte: "Envisioning Information", Graphics Press, 1990, ISBN 0961392118

Könnte jemand die Möglichkeiten von html dazu erläutern, so daß man die Wiki-Beispiele verbessern kann?(nicht signierter Beitrag von Benutzer:Capsicum (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Capsicum! Du sprichst mir aus der Seele. Wirklich. Es ist aus versch. Gründen schwer, innerhalb von Wikimedia hübsche Tabellen zu schaffen. Der wichtigste ist, dass rechts am Komma ausgerichtete Spalten nur schwer machbar sind. Wenn man ehrlich ist, dann ist die beste Möglichkeit, eine Tabelle in WP zu kopieren, sie in Pages zu schreiben und als Bild in den Artikel einzufügen. igel+- 14:51, 2. Jun. 2007 (CEST)
Überschrift links Überschrift rechts
erster Eintrag links erster Eintrag rechts
zweiter Eintrag links zweiter Eintrag rechts
dritter Eintrag links dritter Eintrag rechts
Wo genau ist das Problem beim Erstellen von "blinden Tabellen"? Standardmäßig haben die Wikitabellen doch keinen Rahmen. Vielleicht sehe ich das Problem ja auch einfach nicht. Wenn ihr mir helft das Problem zu erkennen, versuche ich euch zu helfen, es zu lösen. ;-) Gruß --WIKImaniac 19:42, 2. Jun. 2007 (CEST)
Hallo, ich wollte hier auch schon Antworten, weil aber die Lösung die du ja hier nennst zu einfach ist, habe ich es gelassen. Ich denke nämlich auch, ich habe das Anliegen von Capsicum und igel nicht Verstanden. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 19:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
Danke, das beruhigt mich wiederum ungemein… ;-) Gruß --WIKImaniac 19:50, 2. Jun. 2007 (CEST)
Dann ist es ja gut ;-) -- Rainer Lippert (+/-) 19:56, 2. Jun. 2007 (CEST)
Danke für die "blinde" Tabelle. Ich spreche von den Beispielen auf den Hilfe/Anleitungsseiten. Deren Sinn ist doch, daß sich Autoren danach richten?! Also die Tabellen Bayern-Landshut und Kaiser der Flavischen Dynastie. Ein im Gegensatz dazu viel besser lesbares Beispiel ist die Hyänenbox. Deshalb würde ich unterstützen, die Tabellen der Hilfeseiten nach dem blinden Prinzip aufzubauen. Und was igels Sorge betrifft: Zahlen sind in Tabellen besser lesbar, wenn sie an ihrer Kommastelle ausgerichtet werden können. Geht das? --Benutzer:Capsicum 20:39, 2.Juni 2007 (CEST)
Okay, verstanden, danke! :-) Bei der Bayern-Landshut-Tabelle ist der Eintrag class="prettytable" dafür zuständig, den Tabellenrahmen anzuzeigen und zu formatieren. Diese CSS-Klasse findest Du in MediaWiki:Common.css definiert. Analog müsste der Eintrag bei der Dynastien-Tabelle auf class="sortable" geändert werden, um die Rahmen, die ich wiederum gar nicht mal so "unhübsch" finde, zu deaktivieren. Wenn Du bei den Tabellen der Hilfeseite darauf verzichtest die Rahmen anzuzeigen, wird ausschließlich aus dem Quellcode klar, was innerhalb einer Zelle steht und was in einer neuen Zelle steht. Das dürfte wenig hilfreich sein, um Tabellenkonstrukte zu visualisieren und zu erklären.
Die Ausrichtung von Zahlen in Tabellen ist hingegen mithilfe eines Tricks durchaus möglich. Dazu kannst Du die Vorlage:0 verwenden. Gruß --WIKImaniac 21:06, 2. Jun. 2007 (CEST)
Diese Vorlage ist unpraktisch, weil man dafür viel zu viel tippen muss. Ich habe in den Beispielen versucht, den richtigen Weg zu zeigen: mit <pre> und align="right" formatieren! (Je nach Fall ist <code> weniger Tipperei, weil pre standardmäßig mit border angezeigt wird, die man erst ausschalten muss. Das ist aber immer noch unpraktisch und viel zu viel Tipperei. Wenn ich eine einigermaßen große Tabelle erstellen müsste, ich würde Pages nehmen. igel+- 21:15, 2. Jun. 2007 (CEST)
Geschmackssache, c&p macht auch die Arbeit mit dieser Vorlage zu keinem dramatischen Problem. Wenn Du bei allen Einträgen die gleiche Anzahl Nachkommastellen anzeigen möchtest, ist style="text-align:right" natürlich die elegantere Methode, die aber auch bei o.g. Tabelle funktionieren sollte. Gruß --WIKImaniac 21:19, 2. Jun. 2007 (CEST)

Kann man den grauen Hintergrund auch ohne den kleine Zweischenraum zwischen den Spalten erhalten? -- Cherubino 20:59, 2. Jun. 2007 (CEST)

Ja, mittels style="border-collapse:collapse". Gruß --WIKImaniac 21:12, 2. Jun. 2007 (CEST)
Sehe ich ein, danke. Wenn die Tabelle auf der Hilfeseite nicht als Tabelle zu erkennen ist, gibt es noch weniger Sinn. Ich schau mal noch ein wenig. Schließlich geht es eben genau darum -- daß auch ohne "pretty"-Rahmen eine Tabelle als solche erkennbar, ja besser erkennbar ist. --Benutzer:Capsicum, 23:59, 2.Juni 2007
Das Ziel ist, eine Tabelle so darstellen zu können, also mit noch weniger Strichen als hier. (Für den Kontext: von dieser Seite) Damit müßte ich sowohl einzelne Zell-Striche, Strichfarbe, Abstände und Ausrichtungen sowie Zeilenabstände einzeln ändern können. Geht das? Unter der Hilfe:Tabellen-Referenz finde ich soetwas nicht. Beim Rahmen der Dynastie-Tabelle fällt das nicht so sehr ins Gewicht, aber für die oben gezeigte Größe sind Zellrahmen inakzeptabel. --Benutzer:Capsicum, 11:30, 3.Juni 2007 (CEST)

Generell gilt, es gibt nichts, das nicht geht… ;-)

Estimates of relative survival rates, by cancer site
% survival rates and standard errors
5 year 10 year 15 year 20 year
Prostate 98,8 0,4 95,2 0,9 87,1 1,7 81,1 3,0
Thyroid 96,0 0,8 95,8 1,2 94,0 1,6 95,4 2,1
Pancreas 4,0 0,5 3,0 1,5 2,7 0,6 2,7 0,8

Gruß --WIKImaniac 12:10, 3. Jun. 2007 (CEST)

Hui! Beeindruckend! igel+- 14:30, 3. Jun. 2007 (CEST)
Toll – das hieße die Flavier-Tabelle
Kaiser der Flavischen Dynastie
Kaiser Vollständiger Name Regierungszeit Anmerkungen
Vespasian Titus Flavius Vespasianus 69–79 konsolidierte Verwaltung und Finanzen des Reiches
Titus Titus Flavius Vespasianus Anfang 79–81 eröffnete das Kolosseum in Rom
Domitian Titus Flavius Domitianus 81–96 beendete römische Expansion in Germanien
Saturninus Lucius Antonius Saturninus 89 Gegenkaiser in Germanien, gefallen
könnte man dann so schreiben
Kaiser der Flavischen Dynastie
Vollständiger Name Regierungszeit Anmerkungen
Vespasian Titus Flavius Vespasianus 69–79 konsolidierte Verwaltung und Finanzen des Reiches
Titus Titus Flavius Vespasianus Anfang 79–81 eröffnete das Kolosseum in Rom
Domitian Titus Flavius Domitianus 81–96 beendete römische Expansion in Germanien
Saturnius Lucius Antonius Saturninus 89 Gegenkaiser in Germanien, gefallen
und mit Sortierfunktion so:
Kaiser der Flavischen Dynastie
Vollständiger Name Regierungszeit Anmerkungen
Vespasian Titus Flavius Vespasianus 69–79 konsolidierte Verwaltung und Finanzen des Reiches
Titus Titus Flavius Vespasianus Anfang 79–81 eröffnete das Kolosseum in Rom
Domitian Titus Flavius Domitianus 81–96 beendete römische Expansion in Germanien
Saturninus Lucius Antonius Saturninus 89 Gegenkaiser in Germanien, gefallen
Geht das noch einfacher, es sind ziemlich viele Formatierungen drin? Damit würde zum Beispiel die Liste der römischen Kaiser etwas übersichtlicher. Da wäre dann wieder Platz um z.B. für einige Einträge eine Karte des Römischen Reiches jeweiliger Epoche mit einzufügen. --Benutzer:Capsicum, 15:13, 3.Juni 2007 (CEST)
Das Römische-Kaiser-Beispiel ist auch auf schönen Quelltext getrimmt und muss es auch bleiben, es ist ja eine C&P-Vorlage, bei der man auch im Quelltext gut erkennen soll, was wohin gehört, damit man es gut ersetzen kann. (Obwohl die Sache irgendwie schon verwaschener ist als früher, die Ausrichtung an den Trennstrichen ist auch kaputt gegangen ... so ist es einmal gedacht gewesen: Benutzer:Richardigel/Hilfe:Tabellen). Also, wenn du deine hübsche Formatierung mit elegantem Quelltext verbinden kannst, ersetzen wir die Beispieltabelle sofort :) igel+- 15:25, 3. Jun. 2007 (CEST)
Wird wohl Geschmackssache sein, aber ich finde den Quelltext nicht unübersichtlich. Darüber hinaus würde ich sogar sagen, dass die Tabelle mit Rahmen hübscher, da klarer strukturiert, ist als die "blinde" Tabelle. Gruß --WIKImaniac 16:05, 3. Jun. 2007 (CEST)
Ja, es ist sicherlich auch Geschmacksfrage; aber Capsicum hat die besseren Geschmacksquellen :D igel+- 16:40, 3. Jun. 2007 (CEST)
Mir geht es hier nicht um Geschmack, eher um Lesbarkeit, Klarheit. :-) Allerdings ist eine kleine Tabelle dafür kein günstiges Minimalbeispiel. Am Besten wäre ja, wenn in der Hilfe Varianten gezeigt werden und man die sympathischste auswählt. Vielleicht wird es deutlicher, wenn der Schriftgrad kleiner ist. Wie kann man die Zeilenhöhe anpassen? --Capsicum 17:29, 3. Jun. 2007 (CEST)
*quetsch* Die Zeilenhöhe lässt sich nur indirekt anpassen, indem Du die Schriftgröße (font-size) und den Zelleninnenabstand (padding) entsprechend wählst. Gruß --WIKImaniac 20:58, 3. Jun. 2007 (CEST)
Kaiser der Flavischen Dynastie
Kaiser Vollständiger Name Regierungszeit Anmerkungen
Vespasian Titus Flavius Vespasianus 69–79 konsolidierte Verwaltung und Finanzen des Reiches
Titus Titus Flavius Vespasianus Anfang 79–81 eröffnete das Kolosseum in Rom
Domitian Titus Flavius Domitianus 81–96 beendete römische Expansion in Germanien
Saturninus Lucius Antonius Saturninus 89 Gegenkaiser in Germanien, gefallen
Kaiser der Flavischen Dynastie
Vollständiger Name Regierungszeit Anmerkungen
Vespasian Titus Flavius Vespasianus 69–79 konsolidierte Verwaltung und Finanzen des Reiches
Titus Titus Flavius Vespasianus Anfang 79–81 eröffnete das Kolosseum in Rom
Domitian Titus Flavius Domitianus 81–96 beendete römische Expansion in Germanien
Saturninus Lucius Antonius Saturninus 89 Gegenkaiser in Germanien, gefallen
Also, wenn ich ehrlich bin, dann ist die Frage, was gute und was schlechte Typographie ist, sicherlich nicht nur Geschmack; es gibt sicherlich so etwas wie eine führende Meinung und ich fände richtig, diese zu identifizieren und die Beispiele so zu modifizieren, dass sie empfehlenswert sind. Allerdings soll dafür auch der Quelltext schön sein, das heißt insbesondere: Die Tabellenstruktur soll im Quelltext erkennbar sein, insbesondere soll ein zweidimensionales Objekt nicht zur Liste degenerieren und weiterhin soll der Inhalt nicht zwischen technischem Zeug verschwinden, sodass man die Struktur immer im Auge behält; obwohl ich deine Formatierun gerheblich viel schöner finde als meine kann man deinen Quelltext so nicht übernehmen, weil da so Zeug wie style="border-right:20px #FFFFFFF solid" steht - das geht so nicht. igel+- 18:11, 3. Jun. 2007 (CEST)
Ein Beispiel für Tabellengestaltung in Tageszeitungen mit großer Leserschaft, wie üblich für Finanz- und Sporttabellen.[1] oder [2]
Also ich kann die hier vertretene Meinung, dass Tabelle keinen Rahmen haben sollten, absolut nicht nachvollziehen. Ich halte dünne (!) Linien wie in der aktuellen Prettytabel für eine große Hilfe, um bei größeren Tabellen mit mehreren Spalten den Blick in einer Zeile zu halten. Deine Beispiele sind ja auch übersichtliche Tabellen. Bei größeren Tabellen wie dem Börsenteil meiner Zeitung werden Rahmen aber verwendet, da es sonst zu unübersichtlich wird. Die class="prettytable" hat, wie schon angemerkt, den großen Vorteil, dass du diese über deine Monobook.css nach herzenslust selbst definieren kannst. siehe hier Aber lasst bitte die Hilfeseite in Ruhe. Denn die jetzt einigermaßen erreichte Vereinheitlichung ist ein großer Vorteil--Arma 10:52, 17. Jun. 2007 (CEST)
Wie oben schon steht, eine kleine Tabelle ist kein günstiges Minimalbeispiel. Das Einfügen eines Rahmens führt nicht zu mehr Übersichtlichkeit sondern weniger. Das setzt aber einen guten Textsatz voraus, dann kann der Text nämlich das Auge führen. Ich habe hier gerade eine Börsentabelle aus einer der großen Tageszeitungen vor mir. Die hat insgesamt etwa 160 Zeilen und 60 Spalten – das sind fast 10000 Einträge auf einer Doppelseite! Und zwar ohne Rahmen. Um das umzusetzen braucht es entsprechende Formatierungen. Daher vielen Dank für den Link!
Ich sehe ein, daß einheitliches Verwenden bestimmter Vorlagen Sinn macht – speziell dort, wo ein Wiedererkennen eines Formats die Arbeit und Recherche vereinfacht, wie zum Beispiel die taxobox für Tiere. Wo siehst Du aber den Vorteil im Vereinheitlichen von Tabellen wie die mehrseitige der römischen Kaiser oder die der bayerischen Herzöge? --Capsicum 23:24, 8. Jul. 2007 (CEST)

Prettytable oder wikitable ?

Hallo, seit vor einigen Monaten die Formatvorlagen in CSS-Klassen umgewandelt wurden, frag ich mich, wo Informationen zu diesen Klassen zu finden sind. Welche Klasse sollte standardmäßig in der Wikipedia verwendet werden. Gibt's dazu irgendwelche Empfehlungen? Ich find nichts dazu. --Cepheiden 14:05, 28. Jun. 2007 (CEST)

Hab ich auch schon mal gesucht. Glaube es jetzt unter MediaWiki:Common.css gefunden zu haben. Zumindest die reine Definition. --Herzi Pinki 21:51, 28. Jun. 2007 (CEST)

Ja, das hatte ich auch schon gefunden. Ich such aber mehr Informationen zur Klasse "sortable". Die Funktion ist eigentlich sehr praktisch, aber leider findet man nirgends Informationen zum Einsatz oder Funktionsumfang. --Cepheiden 15:05, 7. Jul. 2007 (CEST)

Gibt nur etwas in der Wikimedia-Beschreibung Help:Sorting --Cepheiden 15:17, 7. Jul. 2007 (CEST)
Schau mal unter Extension:TableEdit. Gruß --WIKImaniac 19:42, 9. Jul. 2007 (CEST)

sortierbare Tabellen (statt Personen-Listen)

Es gibt unzählige Personenlisten, die als sortierbare Tabelle gestaltet wesentlich informativer wären. Dadurch könnten auch Redundanzen (Pflegeaufwand) vermieden werden (Liste nach Land, nach Name, nach Jahr).

Beispiel: Liste_der_amtierenden_Außenminister#Liste_der_derzeit_amtierenden_Außenministerinnen_und_-minister_(nach_Land)

Als Tabelle:

Land Minister seit etc.
Afghanistan Rangin Dadfar Spanta 2. Mai 2006
Ägypten Ahmed Abdul Ghait 11. Juli 2004
Albanien Lulzim Basha (noch zu bestätigen)
Algerien Mohammed Bedjaoui 1. Mai 2005

Dabei müssten aber die Namen nach "Nachname" sortiert werden (ich habe absichtlich ein Beispiel gewählt, bei dem die Unterscheidung von Vor- und Nachname nicht auf den ersten Blick möglich ist). Die bisherigen Workarounds (Name umdrehen in "Nachname, Vorname", aufteilen in "Spalte Nachname" und "Spalte Vorname", aufteilen in "Sortierspalte Nachname" und "Spalte Vollname") sind noch nicht optimal. Vielleicht hat jemand eine Lösung und kann diese auf die Hilfeseite setzen? Gruss, --Markus Bärlocher 08:52, 3. Jul. 2007 (CEST)

HAllo, die Tabellen müssten dafür um einen SortKey-(Vorlage:SortKey) bzw. einen Dts-Eintrag (Vorlage:Dts) erweitert werden. --Cepheiden 09:17, 3. Jul. 2007 (CEST)
Land Minister seit etc.
Afghanistan {{SortKey|Spanta, Rangin Dadfar|[[Rangin Dadfar Spanta]]}} {{dts|2|Mai|2006}}
Ägypten Ahmed Abdul Ghait {{dts|11|Juli|2004}}
Albanien {{SortKey|Basha, Lulzim|[[Lulzim Basha]]}} (noch zu bestätigen)
Algerien {{SortKey|Bedjaoui, Mohammed|[[Mohammed Bedjaoui]]}} {{dts|1|Mai|2005}}

Sehr schön, Danke! und jetzt noch das Datum im Format TT.MM.JJJJ ? Und dann das Ganze auf die Artikelseite. Gruss, --Markus 22:06, 12. Jul. 2007 (CEST)

Zellenbreite

Wie geht das richtig?

{| class="prettytable"
| width="20em | ... || width="50em" | ...
|}

Danke, --Markus 22:06, 12. Jul. 2007 (CEST)

Was genau meinst du? Was läuft falsch? --MCl Postkaktus 22:09, 12. Jul. 2007 (CEST)
"em" wird hier nicht umgesetzt. Will ein Formular basteln (Näheres auf der Disku dort). Gruss, --Markus 22:28, 12. Jul. 2007 (CEST)
Das Tag width kennt nur prozentuale Angaben oder eine px-Zahl. Hier wird 50em als 50 Pixel interpretiert. Die Lösung dafür ist, die Spaltenbreite in ein style-Tag zu verpacken:
{| class="prettytable"
| style="width:20em;" | ... || style="width:50em;" | ...
|}
Hoffe, das hilft. Gruß --MCl Postkaktus 23:00, 12. Jul. 2007 (CEST)

Verstehe - aber warum ist 10em + 20em mehr als 10 + 20 Zeichen?

1234567890 12345678901234567890
Ich denke, das liegt daran, dass ein „em“ an der Schrifthöhe festgemacht wird und ein Zeichen in der Regel weniger breit als hoch ist. --MCl Postkaktus 23:40, 12. Jul. 2007 (CEST)
Schade, aber bei proportionalen Schriften würde die Breite ja auch wenig Sinn machen. Danke für Deine Erläuterung! --Markus 14:37, 13. Jul. 2007 (CEST)

Zahlen darstellen und sortieren

Ich möchte gern auf "Hilfe:Tabellen" Beispiele zum Darstellen und Sortieren von Zahlen.

Beispiele:

Einer, Zehner, Hunderter mit führenden Leerzeichen
Zahlen mit unterschiedlicher Anzahl Nachkommastellen
aus A 1, A 2, A 10, A 20 wird A 1, A 10, A 2, A 20 statt A 1, A 2, A 10, A 20

Danke, --Markus 14:15, 13. Jul. 2007 (CEST) aus 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 mit

Mehrzeil- und spaltige Tabellen mit einer nicht unterteilten Spalte

Wie man einklappbare Tabellen darstellt, konnte ich mir noch selbst erschließen, hier bin ich allerdings an meine noch nicht durch lange Mitarbeit erweiterten Grenzen gestoßen: Ist es möglich, eine mehrzeil- und spaltige Tabelle zu erstellen, deren eine Spalte nicht durch die Zeilen unterteilt wird? In der Tabelle sollen in dieser Spalte Bilder von einigen, nicht allen in der Tabelle befindlichen Personen enthalten sein. Nach (wie ich hoffe nur meinem) jetzigen Erkenntnisstand geht das nicht und führt dazu, das große Löcher gerissen werden, weil das Bild in der Höhe nur eine und nicht wie gewünscht unbegrenzt viele Zeilen umfasst. Die Zentrierung des Bildes stellt dann noch das geringste Problem dar. Hier der ungewünschte Nebeneffekt zur verdeutlichung:

Nationalität Name Spiele* Tore** Besondere Leistungen und Titel mit Werder Aktuell Bilder
  Richard Ackerschott 249 3 Ehrenspielführer (gestorben 2002)
 
Werders effizientester Torschütze: Rudi Völler
  Ailton 169 88 Deutscher Meister 2004; DFB-Pokalsieger 1999, 2004; Torschützenkönig 2004; Fußballer des Jahres 2004 (als erster Ausländer) Spieler
(MSV Duisburg)
  Mario Basler 92 36 DFB-Pokalsieger 1994; Torschützenkönig 1995; WM-Teilnehmer 1994; Europameister 1996 Trainer
(TuS Koblenz)
  Marco Bode 379 101 Deutscher Meister 1993; DFB-Pokalsieger 1991, 1994, 1999; Sieger des Europapokals der Pokalsieger 1992; Europameister 1996, Vizeweltmeister 2002; Rekordtorschütze Werder Bremens; Ehrenspielführer Mitglied im Kuratorium der Stiftung Jugendfußball
  Rune Bratseth 230 12 Deutscher Meister 1988, 1993; DFB-Pokalsieger 1991, 1994; Sieger des Europapoks der Pokalsieger 1992; WM-Teilnehmer 1994; Norwegischer Fußballer des Jahres 1991, 1992 und 1994 (Rekord) Sportdirektor
(Rosenborg Trondheim)
  Dieter Burdenski 479 1 Deutscher Meister 1988; Vizemeister 1983, 1985, 1985;1988 ; WM-Teilnehmer 1978; EM-Teilnehmer 1984; Ehrenspielführer von Werder Bremen; Rekordspieler Werder Bremens In seiner Eventagentur Burdenski Events tätig
etc etc etc etc etc etc

Dank und Grüße, MiJoMi 11:34, 25. Jul. 2007 (CEST).

Ja, mit der Angabe "rowspan = ..." ist das möglich (habs mal deiner Tabelle hinzugefügt). Mit diesem Parameter gibst du an, über wie viele Zeilen sich die Tabellenzelle erstrecken soll. Grüße, --MCl Postkaktus 11:39, 25. Jul. 2007 (CEST)
Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe! Grüße, MiJoMi 12:37, 25. Jul. 2007 (CEST).

Doppelte Spaltenüberschrift

In Deutsche Pétanque Bundesliga habe ich eine Tabelle eingefügt. Beim dritten und vierten Spieltag würde ich die zweite und dritte Spalte (In Kassel: Schloß Wilhelmsthal) zusammenfassen, so das er über beiden Spalten mit den Begegnungen steht. Meine bisherigen Bemühungen mit Colspan und die Suche nach einer andere Möglichkeiten scheiterten. Aber vielleicht kann ja jemand helfen, danke --LRB - (Chauki) 07:35, 1. Aug. 2007 (CEST)

Mit "colspan" geht das doch. Ich hab das mal, so wie ich das verstanden hatte, umgesetzt. --Cepheiden 08:23, 1. Aug. 2007 (CEST)
Auf Hilfe:Tabellen-Referenz werden die Zahlen hinter Colspan mit " " eingerahmt, das hatte ich übernommen und bin gescheitert, merci für die Hilfe.--LRB - (Chauki) 10:27, 1. Aug. 2007 (CEST)
Nein, das sollte egal sein. Nach HTML-Spezifikation _können_ die "" bei reinen Ganzzahlenwerten wegfallen (empfohlen wird mit). --Cepheiden 11:16, 1. Aug. 2007 (CEST)
Nach genauen hingucken finde ich meine Fehler ich hatte ein "!" vor Colspan gesetzt, bei html schreibe ich meist gewissenhaft ab. Noch mal danke!--LRB - (Chauki) 11:41, 1. Aug. 2007 (CEST)

Kategorie:Tabelle

Ich suche eine Kategorie:Tabelle - und finde sie nicht. Zunehmend werden Listen in Tabellen überführt, weil damit eine grössere Informationsdichte übersichtlicher darstellbar ist, und weil damit mehrfache (aber unterschiedlich sortierte) Listen mit redundantem Inhalt überflüssig werden. Für Tabellen fehlt eine entsprechende Kategorie. Gruss, --Markus 17:36, 18. Sep. 2007 (CEST)

Wikipedia:Tabellen

Es fehlt ein Artikel Wikipedia:Tabellen, wo der Leser Information über den Sinn und Zweck - und vor allem die Vorteile - von Tabellen findet. Ich habe in Wikipedia:Listen mal auf die Vorteile von Tabellen gegenüber Listen hingewiesen. Vielleicht kann dort noch jemand ein gutes Beispiel für eine Tabelle ergänzen? Und wenn es einen solchen Artikel gibt, ihn bei "Listen" verlinken? Gruss, --Markus 17:36, 18. Sep. 2007 (CEST)

Sortable

Ist es eigentlich möglich den Befehl sortable zu lokalisieren? Oder ist der so fest ins Javascript eingebaut, dass das nicht sinnvoll ist? Und nein, ich will das nicht hier machen, ich brauche also bloß technische Hinweise und keine Kommentare, warum das nicht gut ist ;-) --::Slomox:: >< 12:49, 24. Sep. 2007 (CEST)

Schriftgröße

Ich bastele gerade an einer Tabelle, die mir ein wenig zu groß gerät siehe Benutzer:Chauki/Tabellen#WM Runde 1. Daher würde ich gern die Schrift verkleinern, weiss aber nicht genau wie. Find auf Wikipedia auch keine Hinweise, die auf self-html lassen sich nicht umsetzen. Kann jemand helfen? --LRB - (Chauki) 11:32, 28. Sep. 2007 (CEST)

Hierfür muss das style-Attribut font-size in den Tabellenkopf: style="font-size:90%;". Die Werte sollten hierfür in Prozent angegeben werden. Hoffe das hilft dir, Gruß --MCl Postkaktus 11:37, 28. Sep. 2007 (CEST)
Merci, die %-Zahlen waren das unentdeckte Geheimnis --LRB - (Chauki) 11:41, 28. Sep. 2007 (CEST)

Neues Problem: Tabellen nebeneinander

Bin ein wenig voran gekommen. Ein Artikel mit Tabellen ist am entstehen Benutzer:Chauki/Pétanque-Weltmeisterschaft 2007 Dort würde ich gern kleine Tabellen nebeneinander packen (Poule 1 und Poule 2, darunter Poule 3 und Poule 4) (Die Inhalte stimmen noch nicht. Geht das? Und zwar möglichst ohne dass ich aus den beiden Tabellen eine machen muss. Mit class="prettytable right" hatte ich keinen Erfolg. --LRB - (Chauki) 18:00, 28. Sep. 2007 (CEST)

Das geht indem du eine weitere (unsichtbare) Tabelle einbaust in der die beiden gewollten Tabellen angeordnet werden. Ich bin mal so frei und mach das mal bei Poule 1 und Poule 2. P.S. evtl die Farben in den Tabellen etwas sparsammer einsetzen--Cepheiden 18:04, 28. Sep. 2007 (CEST)
Merci. Mit den Farben habe ich auch schon hin und her überlegt, aber sie machen den Verlauf deutlich. Bin aber noch nicht am Ende mit meinen Gedanken. --LRB - (Chauki) 18:12, 28. Sep. 2007 (CEST)
Kein Problem. Was die Farben angeht, hast du schonmal an weicher Pasteltöne gedacht? evtl hilft dir ja diese Seiten[3] --Cepheiden 18:18, 28. Sep. 2007 (CEST)

Position

Ich habe den folgenden Abschnitt wieder entfernt:

21:42, 31. Jan. 2007 (CET) Timestamp nachträglich eingefügt, ansonten keine Archivierung (Basisabschnitt ohne Timestamp wird als leer angesehen) --Marcel1984 (?! | ±)


=== Position ===

Wenn eine Tabelle stets am Schluss des Dokuments angezeigt werden soll, bzw. sich immer mit der nächsten verbinden soll, egal wo der
Code der Tabelle steht, so muss man am Schluss statt nomalerweise
 |}

 |-}
eingeben.

Dies ist keine gültige Syntax, es wird einfach „vergessen“, die Tabelle zu schließen. Dies mag im Moment funktionieren, aber es gibt keine Garantie dafür, dass dies morgen noch funktioniert, wenn einer den Sanitizer von MediaWiki intelligenter macht und solche „Unachtsamkeiten“ intern flickt. --Raymond Disk. Bew. 21:42, 31. Jan. 2007 (CET)

Doch das ist eine gültige Syntax. Probiere es doch einmal aus! einmal mit dem einen am Ende und einmal mit dem anderen am Ende. Nur weil du das nicht wusstest und das so ist, was durchaus sinnvoll ist, dann soll man das aber auch erwähnen dürfen!
was ist bei dir "eine gültige Syntax"? ... Sven-steffen arndt 17:39, 1. Feb. 2007 (CET)
Die Syntax, bei der das richtige Erscheint, wenn man diese Syntak beherrscht und diese aktuell ist, d.h. nicht verändert wurde. --Marci 18:04, 1. Feb. 2007 (CET)
Dem muss ich widersprechen. Eine gültige Syntax ist eine Syntax, die sich an der Intention der Entwickler orientiert und keine Bugs ausnutzt, siehe auch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Gruß --WIKImaniac 18:08, 1. Feb. 2007 (CET)
(2xBK) Eine Tabelle nicht zu schließen, ist keine gültige Syntax. Und das hat auch nichts mit Wissen oder nichts Wissen zu tun, ich gebe gerne zu, dass ich eine ganze Menge nicht weiß. Wenn man weiß, was man da macht, kann man so etwas ja einsetzen, aber bitte nicht als allgemeine Hilfe einbauen. Irgendwann wird einem das ganze um die Ohren fliegen, weil die Software-Entwickler solche Konstrukte als fehlerhaft ansehen und der Sanitizer Tabellen zwangsweise schließen könnte. Wenn es dich interessiert, schau mal bei den Autobahn-Bastlern vorbei, die haben modulare Tabellen mit Vorlagen „gelöst“ (Kategorie:Vorlage:Infobox Autobahn). --Raymond Disk. Bew. 18:11, 1. Feb. 2007 (CET)
Das sollte so eigentlich so wo sein, dass wenn ein Problem mit der Tabelle auftritt, da nach häufigen Fehlern nachschauen kann, ob des bei einem auch zu tritt, gibt es so was. wenn du meinsch, dass das da net reingehört? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von MarciS (DiskussionBeiträge) 19:03, 1. Feb. 2007)
Zu eben solchen Zwecken ist die Hilfeseite geschrieben worden. Wenn man ein Problem hat, dann schaut man nach, was bei einem anders ist, als auf der Hilfeseite beschrieben und schon hat man die Problemlösung. Eine (nicht endlich darstellbare Liste) möglicher Fehlerquellen aufzuführen im Sinne einer FME ("Frequently Made Errors") halte ich für nicht notwendig und wenig zielführend. Vom Prinzip steht eigentlich zu diesem Thema bereits alles im Abschnitt Hilfe:Tabellen#Grundlagen. Gruß --WIKImaniac 19:22, 1. Feb. 2007 (CET)
Ja, aber dann gehört des da aber auch rein, weil um ne neue Zeile zu machen muss man nämlich das andere eingeben. --Marci 19:39, 1. Feb. 2007 (CET)
Aber das steht doch wiederum im Abschnitt Hilfe:Tabellen#Tabelle mit mehreren Tabellenzeilen. Gruß --WIKImaniac 00:08, 2. Feb. 2007 (CET)
Ja und wie ist das bei etwas komplexeren Tabellen, wie auf en:List_of_multiplayer_browser_games (ich habe diese kopiert und so kam ich zu dem oben genannten problem)? Da kann man nämlich auch sehen, dass es noch eine möglichkeit gibt! --Marci 15:43, 2. Feb. 2007 (CET)
Wie Du siehst, hat dies keine Auswirkung auf die Darstellung der Tabelle, da es sich um ein syntaktisch nicht unterstütztes Konstrukt handelt, das von der MediaWiki ignoriert wird. HTML und CSS kann man auch sehr erfolgreich zumüllen, ohne dass es sichtbare Auswirkungen hätte. Das spricht einfach für die Robustheit der Implementierung, nicht aber für „versteckte Features“. Gruß --WIKImaniac 15:59, 2. Feb. 2007 (CET)
Dass es dort keine Änderung der Ansicht ergab, liegt daran, dass diese Tabelle schon vorher ganz untern auf der Seite war, also nicht weiter nach unten geschoben werden konnte. --Marci 21:16, 2. Feb. 2007 (CET)
Ich habe jetzt mal unter Benutzer:Raymond/Tabelle einen ganz einfach Testfall erstellt. Den gerenderten HTML-Code sieht unter Benutzer Diskussion:Raymond/Tabelle. Dort können wir auch gerne diesen Fall weiterdiskutieren. --Raymond Disk. Bew. 21:56, 2. Feb. 2007 (CET)
Ja schau mal auf die Seite mti der gerenderten Tabelle!! Da siehtst du, was ich meine; und gucke dir unbedingt den Quellcode an!!!!!!

Textrichtung

Ich mal wieder. Ist es möglich in Tabellenüberschriften von unten nach oben zu schreiben? Würde ich gern in Pétanque-Europameisterschaft Espoirs 2008#Qualifikations-Runde Herren in der rechten Tabelle (Tabelle Gruppe 2) mit "Spiele", "Siege" und "Punkte" machen. Könnte dann die Schrift vielleicht wieder vergrößern, und die Tabellen ständen besser nebene einander. Danke im voraus --LRB - (Chauki) 07:53, 22. Okt. 2007 (CEST)

Diese Möglichkeit gibt es meines Wissens bei HTML und CSS noch nicht. --Cepheiden 16:23, 22. Okt. 2007 (CEST)

Tabellen zur Oscar-Verleihung

Die Unterseiten zum Oscar gleichen einer Bleiwüste. Einen Vorschlag zur Verbesserung habe ich hier gemacht. Haltet ihr die Änderungen für sinnvoll und gibt es ein Skript, mit denen man solche Umstellungen halbautomatisch vornehmen kann? (Antworten am besten auf der angegebenen Diskussionsseite.) --Kolja21 00:34, 6. Nov. 2007 (CET)

Datum in sortierbaren Tabellen

(Disk überlappt sich mit Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Prettytable sortable --Herzi Pinki 20:08, 5. Dez. 2007 (CET) )

Wie funktioniert das richtig:

TT.MM.JJ TT.MM.JJJJ
22.07.07 22.07.2007
15.08.07 15.08.2007
18.09.07 18.09.2007

Ich suche nach sowas wie:

{{Datum|22.07.07}} 
{{Datum|22.07.2007}}

Habe nur dieses gefunden:

TT.MM.JJ TT.MM.JJJJ
{{Dts|22|07|07}} {{Dts|22|07|2007}}
{{Dts|15|08|07}} {{Dts|15|08|2007}}
{{Dts|18|09|07}} {{Dts|18|09|2007}}

Aber das hilft nicht weiter (kein Standard-Datumformat bei der Eingabe, für Tabellen viel zu breite unübersichtliche Ausgabe) (Beispiel)

Gruss, --Markus 12:21, 5. Dez. 2007 (CET)

TT.MM.JJ TT.MM.JJJJ
2007072222.07.07 2007072222.07.2007
2007081515.08.07 2007081515.08.2007
2007091818.09.07 2007091818.09.2007

Nicht angenehm, aber es funktioniert. Wenn es da noch keine Vorlage gibt, müsste mal jemand eine basteln. -- Rosentod 13:54, 5. Dez. 2007 (CET)

Super! Kannst Du so eine Vorlage basteln? Gruss, --Markus 19:31, 5. Dez. 2007 (CET)

(BK)

geht alles mit Vorlage:SortKey
etwa: {{SortKey|20070722}}22.07.07 --Herzi Pinki 19:43, 5. Dez. 2007 (CET)
@Markus und Standard-Datumsformat: das ist schon dieses, siehe WP:DK, eventuell hilft ja style="text-align:right" für Datumsspalten. Generell wäre es aber natürlich hübscher, es gäbe analog zu class="unsortable" eine Spaltenmarkierung, die von den Sortieralgorithmen ausgewertet wird. {{Datum|22.07.07}} oder ähnliches kann es nicht geben, da die String Parser Funktionen dafür zwar existieren, aber nicht freigeschalten sind. --Herzi Pinki 19:43, 5. Dez. 2007 (CET)
Problematisch an Sortkey finde ich, dass Benutzer dasselbe Datum mehrmals eintragen müssen, einmal im Standardformat und dann nochmals damit es WP auch versteht "andersrum" - diese Fehlerquelle möchte ich dem Benutzer gern ersparen (abgesehen vom unsinnigen Aufwand). Und als Parameter für Vorlagen eignet sich das irgendwie auch nicht.
Kann man nicht einfach die String-Funktion freischalten? Oder so eine Class:Datum einführen? Gruss, --Markus 20:41, 5. Dez. 2007 (CET)
(Verstehe dein Argument mit der Redundanz. Es gibt aber auch Vorlage:Dts, nur die gefällt dir wieder aus anderen Gründen nicht. Allerdings spräche WP:DK nicht gerade gegen deinen Wunsch, die Monatsnummerschreibweise zu verwenden, für Tabellen wird auf diese explizit hingewiesen.)
Was das Freischalten der String Funktionen anbelangt, das wär ne Sache für ein MB. Da würden dann die "Alles muss händisch gemacht werden (aber ich habe einen Bot)"-Fraktion auf die "Macht aus der MediaWiki Software endlich eine vollwertige Programmiersprache"-Fraktion aufeinander treffen. Ich gehöre definitiv zu letzterer Gruppe, nur um das klar zu stellen.
Würde dir eine Vorlage analog zu Vorlage:Dts reichen, die sich darin unterscheidet, dass Monatsnummern statt Monatsnamen ausgegeben werden? Würdest du ev. einen zusätzlichen Parameter akzeptieren? Etwa {{Dts|22|07|2007|format=MM}} (ich finde eine Doppelung der Vorlage sollte besser unterbleiben)? Von einem Zulassen von zweistelligen Jahreszahlen würde ich aber abraten (vom 1. Jh. einmal abgesehen) --Herzi Pinki 21:27, 5. Dez. 2007 (CET)
Also ich fände etwas (für den Nutzer) ganz Einfaches ideal. Einfach {{Datum| und TT.MM.JJ}}. Der Benutzer soll nicht anstelle vom Datumspunkt andere "Trenner" lernen müssen. Für Tabellen finde ich JJ besser da weniger Platz beanspruchend als JJJJ (zumindest solange die Daten mit JJ noch unterscheidbar sind, also für aktuelle Daten von 1920 bis 2020). Und das Ganze soll auch mit Variabeln in Vorlagen funktionieren.
Wenn Du dazu etwas ausprobieren willst, kannst Du das gern auf unserem Wiki tun, da ist String freigeschaltet. (Anwendungsbeispiel) Gruss, --Markus 21:50, 5. Dez. 2007 (CET)
Aus grundsätzlichen Überlegungen bin ich gegen die Verwendung von zweistelligen Jahreszahlen. Kannst du dich noch an das Jahr-2000-Problem erinnern? Es gibt keine aktuellen Daten von 1920 bis 2020, was soll das heißen, '19 bedeutet 2019 und '21 bedeutet 1921??? Ne! Das ist nicht einfach für den Nutzer. Und für den Leser in 15 Jahren schon gar nicht!
Was nützt es, wenn ich die Stringfunktionen auf eurem Wiki verwenden kann, das ist doch keine Lösung für hier. Das hilft nicht weiter.
D.h. die von dir gewünschte einfache Lösung für den Nutzer geht so nicht, oder mir fällt keine Umsetzung ein (ohne Stringfunktionen). Was gehen würde, ist der erste Vorschlag von Geri, {{Datum|JJJJMMDD}} (entspricht ISO 8601 und EN 28601 ). Aber der hat dir auch nicht gefallen. --Herzi Pinki 22:17, 5. Dez. 2007 (CET)
Ja, die ISO 8601 würde viel erleichtern. Aber in D und CH wird sie m.W. kaum angewendet, nicht mal in MS-Office, und im Alltag schon gar nicht (auch in WP nirgends). Auch wenn ich selbst manchmal Dateien mit JJMMTT speichere, ich habe beim Lesen dann immer einen Knoten im Hirn. Ich glaube, die 8601 ist (in den nächsten Jahren) keine Lösung für unsere WP-Benutzer.
Ich nehme an, dass String bald in WP eingeführt wird. Deshalb habe ich angeboten, die Vorlage schon mal auf unserem Wiki zu entwickeln (und natürlich, weil ich sie dann dort bereits nutzen könnte).
Deine Vorsicht mit JJ teile ich. Aber bei "Liste der Weltraumflüge" oder "Liste der Bundesrichter" (allen Ereignissen ab Gründung der Bundesrepublik o.ä.) ist ein kurzes Datum einfach schöner. Gruss, --Markus 23:37, 5. Dez. 2007 (CET)
Solange du JJ und JJJJ nicht mischt, und nicht erwartest, dass '19 (=2019) > '21 (=1921) ist, werden zweistellige Jahreszahlen als im 1. Jahrhundert liegend interpretiert. Also JJ = 00JJ, was die Sortierung angeht, die sichtbare Darstellung natürlich weiterhin JJ. Gegen eine solche Verwendung kann man sich technisch eh nicht wehren, da JJ ja eine zulässige Zahl im 1. Jh. ist.
Was macht dich so optimistisch, dass die Stringfunktionen bald eingeführt werden? Ich habe das nie im Detail nachgeforscht, aber Benutzer:visi-on hat da vor über einem Jahr schon Schulterzucken geerntet.
Was ISO 8601 anbelangt, ich habe nicht gemeint, dass das Datum so dargestellt werden soll, sondern das die Eingabe des Parameters so erfolgen könnte. --Herzi Pinki 23:57, 5. Dez. 2007 (CET)

Als WP-Konvention für JJ könnte z.B. gelten:

TT.MM.JJ TT.MM.JJJJ
01.01.45 01.01.1945
22.07.07 22.07.2007
31.12.30 31.12.2030

So ab 2030 müsste man sich für JJ dann langsam was anderes überlegen (falls es WP dann noch gibt)

Ich vermute mal, wenn eine Funktion schon länger existiert und öfter benötigt wird, dass sie auch irgendwann eingeführt wird.

Anzeige und Eingabe sollten identisch sein (nutzerfreundlich). Gruss, --Markus 00:42, 6. Dez. 2007 (CET)

Habe Törnbericht und Vorlage:Tabellenzeile auf funktioniernde Tagesdifferenz angepasst. Um vierstellige Jahreseingabe kommst du nicht rum, da ansonsten 070929 von {{#time: U ...}} anscheindend als 7h 9' 29" interpetiert wird und damit die Berechnung über Jahresgrenzen hinweg nicht mehr stimmt. Außerdem verwendet {{#sub: ...}} einen zero based index. --Geri, 03:16, 6. Dez. 2007 (CET)
Danke Geri! Jetzt stimmen alle Berechnungen. Die Hilfe habe ich auf JJJJ angepasst. Gruss, --Markus 11:35, 6. Dez. 2007 (CET)

Wunsch und Lösungen

(Kopie aus Vorlagenwerkstatt, dort erledigt)

Als Benutzer wünsche ich mir für WP:

{{Datum|06.12.2007}}
{{Datum|{{{Datum-1}}} }}

Das folgendes kann:

  • Anzeige als TT.MM.JJJJ
  • optional Anzeige als TT.MM.JJ
  • vielleicht auch optional noch andere Anzeige-Formate (TT. Mmmm JJJJ)?
  • korrekte Sortierung in Tabellen
  • Subtraktion und Addition (auch über Monats- und Jahresgrenzen hinweg)

Und wahrscheinlich wäre es auch manchmal nützlich, Tage, Monate und Jahre getrennt ansprechen zu können (aber ohne sie getrennt eingegeben haben zu müssen).

Gruss, --Markus 12:16, 6. Dez. 2007 (CET)

Markus, du vermischt hier drei Dinge, die von technischem Standpunkt aus nichts miteinander zu tun haben, und die – gewisse Dinge vorausgesetzt (Stichwort: JJJJMMTT) – auch schon mit bestehenden Mitteln gelöst werden können.
1. Datumsanzeigeformat. Kann gelöst werden mit Funktion time.
2. Tabellensortierung. Kann gelöst werden mit Vorlage:SortKey entspr. Hilfe:Tabellen.
3. Rechnen mit Datumsangaben.
3.1. Mir fällt derzeit keine sinnvolle Rechnung mit zwei Zeitpunkten außer der Subtraktion ein (um eben die Differenz, in welcher Einheit auch immer, zu eruieren). Kann gelöst werden mit {{#expr:...}} und {{#time: U |...}}
3.2. Addition/Subtraktion eines Zeitraumes zu/von einem Zeitpunkt kann gelöst werden mit Funktion time.
Ich halte es nicht für zielführend die umfangreichen Möglichkeiten von {{#time:...}} in einer eigenen Vorlage noch einmal abzuhandeln. Was ich mir evtl. vorstellen könnte wäre eine Vorlage {{Timestamp | [T]T.[M]M.[JJ]JJ [| [H]H[:MM[:SS]]]}}. Dazu müsste aber in der WP Extension:StringFunctions aktiviert sein. --Geri, 19:48, 6. Dez. 2007 (CET)

Interessant sind vielleicht auch die Ideen und Lösungen unter Vorlage:Coordinate. Gruss, --Markus 12:16, 8. Dez. 2007 (CET)

Sortierung

Hallo, ich habe auch bei FzW angefragt, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen. Gibt es inzwischen die Möglichkeit, bei Listen mit einer kombinierten Kopfleiste, wo sich also der Spaltenkopf über zwei Zeilen erstreckt, und unterschiedliche Zellkombinationen hat, die Funktion sortable einzufügen? Bei normaler Einbindung wird die Liste beim Sortieren zerschossen. Gruß -- Rainer Lippert 17:59, 31. Dez. 2007 (CET)

Zahlen sortieren

Wie sortiert man "Tonnage" in Tabelle richtig? --Markus 22:18, 14. Dez. 2007 (CET)

Indem du BRT in der Überschrift erwähnst und in den Zellen ausschließlich Zahlen (+ deren Trennzeichen) verwendest. --Geri, 22:35, 14. Dez. 2007 (CET)
Du meinst: die Buchstaben bringen die Sortierung durcheinander? Also Buchstaben raus und in den Tabellenkopf? Wenn man die Masseinheit in den Tabellenkopf schreibt, wird bei kurzen Zahlen die Spalte aber oft sehr breit. Und in diesem speziellen Fall werden die einen Masse als BRZ angegeben, und andere als BRT, ist also nur in jeder Zelle unterscheidbar.
In der Hilfe finde ich auch kein Beispiel für
Zahlen sortieren
1
1000,1
1.000,02
10.000
1,1
1,01
1000,01

wo die Zahlen so übereinander stehen, dass die Vor- und Nachkommastellen in einer Linie wären. Gruss, --Markus 16:04, 6. Mär. 2008 (CET)

Hallo Markus, meinst du es so?
Zahlen
sortieren
1,00
1000,10
1.000,02
10.000,00
1,10
1,01
1000,01

Gruß -- Rainer Lippert 17:05, 6. Mär. 2008 (CET)

Ja Rainer, das align="right" sieht bei Währungen gut aus.
Aber bei längeren Fliesskommazahlen finde ich die unnötigen Nullen hinter dem Komma noch unschön.
Zahlen
sortieren
1000,000000
1,100000
1,000002
Gruss, --Markus 19:34, 6. Mär. 2008 (CET)