Jean Bosler
Jean Bosler (* 24. März 1878 in Angers; † 25. September 1973 in Marseille) war ein französischer Astronom, Astrophysiker und Astrochemiker mit deutschen Wurzeln. Er entstammte dem seit 1791 in Frankreich ansässigen Pariser Zweig der südhessischen Boßler.[1]
Bosler war der Sohn des Lieutenant-colonel und Officier de la Légion d’Honneur Lucien Bosler, der 1895 Kompaniechef des 46e régiment d'infanterie territoriale war.[2][3]
Durch Henri-Alexandre Deslandres kam Jean Bosler an das Pariser Observatorium, wo er 1908 die Spektrallinien von ionisiertem Stickstoff um den Kometen Morehouse entdeckte. Sein Doktorvater ist Henri Poincaré gewesen. Jean Bosler erhielt für seine wissenschaftliche Arbeit eine Förderung durch den Fonds Bonaparte, der sich aus finanziellen Mitteln der Akademie der Wissenschaften speiste.[4]
Ab 1923 bis 1948 war er Direktor des Observatoriums von Marseille und Professor an der Universität Marseille.
Jean Bosler leistete einen wichtigen Beitrag im Bereich der Forschung zur Sternenentwicklung. Sogar der Nobelpreisträger Erwin Schrödinger bezog sich auf Boslers Arbeit L’evolution des etoiles.[5]
Auszeichnungen
Bearbeiten- 1911 Jules-Janssen-Preis
- 1913 Lalande-Preis[6]
Werke (Auswahl)
Bearbeiten- Les théories modernes du soleil (1910)
- Poincare (1912)
- L’évolution des étoiles (1923)
- Cours d’astronomie (1928)
- Jeanne d'Arc était-elle la soeur de Charles VII? (1924)
Literatur
Bearbeiten- Bosler, Jean. In: Who's Who in Science (International), Bd. 2, Vieweg Verlag, Braunschweig 1913, (OCLC 263598889), S. 138.
Weblinks
Bearbeiten- Jean Bosler im Astrophysics Data System
- Jean Bosler (1878-1973). In: Charles Fehrenbach: L'Astronomie, Nr. 89, 1975, S. 220 f.
- Jean Bosler auf der Seite des CTHS
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Marcel Christian Boßler: Er war nicht zu Zella geboren! Der Hessen-Darmstädtische Hofbüchsenmacher Johann Peter Boßler und seine Dynastie. In: Gesellschaft für Historische Waffen- und Kostümkunde e. V. (Hrsg.): Waffen- und Kostümkunde – Zeitschrift für Waffen- und Kleidungsgeschichte. Band 62, Heft 2. Druck- und Verlagshaus Louis Hofmann, 2020, ISSN 0042-9945, S. 162–163.
- ↑ Lucien Bosler: 46e régiment territorial d'infanterie. (Ordre du régiment. Signé : Bosler.). Impr. militaire, Reims 1891, OCLC 457104540.
- ↑ Revue de Champagne et de Brie – Histoire – biographie – archéologie – documents inédits – bibliographie – beaux-arts. Menu, 1899, ZDB-ID 432149-2, S. 220.
- ↑ Smithsonian Libraries: Les fondations de l'Acad. Hendaye, Ba Impr. de l'Observatoire d'Abbadia, 1917, OCLC 1048240779, S. 498 (Digitalisat).
- ↑ Erwin Schrödinger: Gesammelte Abhandlungen. Band 4 – Allgemein wissenschaftliche und populäre Aufsätze. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1984, ISBN 3-528-07134-6, S. 150.
- ↑ Smithsonian Libraries: Les fondations de l'Acad. Hendaye, Ba Impr. de l'Observatoire d'Abbadia, 1917, OCLC 1048240779, S. 21 (Digitalisat).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bosler, Jean |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Astronom, Astrophysiker und Astrochemiker |
GEBURTSDATUM | 24. März 1878 |
GEBURTSORT | Angers, Frankreich |
STERBEDATUM | 25. September 1973 |
STERBEORT | Marseille |