Der Kia Niro ist ein Kompakt-SUV des südkoreanischen Automobilherstellers Kia. Das Modell ist zwischen dem Kia Soul und dem Kia Sportage platziert. Produziert wird der Niro seit 2016 in Hwaseong in Südkorea.[1] Ende 2021 wurde eine neue Generation vorgestellt, die Mitte 2022 in Europa auf den Markt kam.[2][3]

Kia Niro
Produktionszeitraum: seit 2016
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi

Erste Generation (2016–2022)

Bearbeiten
Erste Generation (DE)
 
Kia Niro Hybrid

Kia Niro Hybrid

Produktionszeitraum: 2016–2022
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
1,6 Liter (77 kW)
+ Elektromotor:
32–45 kW
Elektromotor:
100–150 kW
Länge: 4355–4375 mm
Breite: 1805 mm
Höhe: 1545–1567 mm
Radstand: 2700 mm
Leergewicht: 1490–1866 kg
 
Kia Niro Concept
 
Heckansicht
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest in der Basisausstattung  
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest mit dem Sicherheitspaket  
 
Heckansicht
 
Innenraum
 
Niro Plug-in-Hybrid
 
e-Niro
 
Heckansicht
 
Kia Niro Plus

Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung im September 2013 in Frankfurt am Main zeigte Kia mit dem Niro Concept einen Ausblick auf ein kompaktes Crossover-Modell. Den Niro Concept mit zwei Scherentüren gestaltete Peter Schreyer. Angetrieben wird das Konzeptfahrzeug von einem 1,6-Liter-Ottomotor mit 118 kW (160 PS) an der Vorderachse und einem 33 kW (45 PS) starken Elektromotor an der Hinterachse. Ob es ein Serienfahrzeug geben würde, war bei der Präsentation des Niro Concept noch nicht beschlossen.[4]

Die Premiere des Serienmodells fand im Februar 2016 auf der Chicago Auto Show statt. Es verwendet den Benzin/Elektro-Hybridantrieb des Hyundai Ioniq. In Südkorea wurden innerhalb von zwei Wochen (18. bis 29. April 2016) bereits 2440 Einheiten abgesetzt. Das ist ein Verkaufsrekord für ein Auto im grünen Segment in Südkorea. Vom Hybridmodell Hyundai Ioniq mit der gleichen Antriebstechnik konnten im gleichen Zeitraum nur 755 Einheiten abgesetzt werden.[5] Der Verkauf startete in Frankreich und in den Niederlanden im Juli 2016. In Deutschland war das Auto ab September 2016 verfügbar.[6]

Auf dem 87. Genfer Auto-Salon im März 2017 wurde der Niro als Plug-in-Hybrid vorgestellt, auch er mit dem Antrieb des Hyundai Ioniq.[7] Die elektrische Reichweite gibt der Hersteller mit 58 Kilometern an. Verkauft wurde er ab August 2017 zu Preisen ab 32.350 Euro.[8]

Im Rahmen der CES im Januar 2018 in Las Vegas zeigte Kia ein Konzeptfahrzeug eines elektrisch angetriebenen Niro. Die Serienversion Niro EV, die Ende 2018 auf den Markt kam, teilt sich die Technik mit der ebenfalls 2018 eingeführten Elektroversion des Hyundai Kona und dem im Frühjahr 2019 eingeführten Kia e-Soul.[9]

Sicherheit

Bearbeiten

2016 wurde der Kia Niro vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. In der Basisausführung erhielt der Niro vier von fünf möglichen Sternen.[10] Da jedoch für das Modell ein Sicherheitspaket erhältlich ist, wurde der Niro zusätzlich auch mit dem Sicherheitspaket getestet. Bei diesem Test erhielt er fünf von fünf Sternen.[11]

Technische Daten

Bearbeiten

Das Fahrzeug hat Frontantrieb, eine allradgetriebene Variante ist nicht vorgesehen. Wie auch beim Ioniq wurde in der Entwicklungsphase besonderes Augenmerk auf geringen Verbrauch gelegt. So wurde ein Großteil der Karosserie aus hochfestem Spezialstahl, der Kofferraumdeckel und die Motorhaube aus Aluminium gefertigt. Der Wagen hat einen Luftwiderstandsbeiwert (cw) von 0,29.[12] Der Verbrennungsmotor arbeitet wie im Toyota Prius im Atkinson-Zyklus. Das von manchen Fahrern kritisierte Verhalten beim Beschleunigen von Toyota-Hybridmodellen mit IVT-Getriebe, das sich durch kurzzeitige lautere hohe Drehzahlen des Motors äußert, entfällt beim Niro. Er hat ein Doppelkupplungsgetriebe, das im Gegensatz zum IVT zwar Schaltvorgänge benötigt, die aber ruhiger und zügiger ablaufen.

Unter dem Namen e-Niro wurde ab 2019 eine batterieelektrisch angetriebene Variante angeboten. Für die Antriebsbatterie stehen zwei Kapazitäten zur Wahl: Mit der 39,2-kWh-Standardbatterie hat der Wagen eine WLTP-Reichweite von 289 km und mit der größeren 64-kWh-Batterie für hohe Reichweite („long range“) sind es 455 km.[13]

Kenngrößen Hybrid Plug-in-Hybrid e-Niro
Bauzeitraum 09/2016–04/2022 08/2017–04/2022 12/2018–04/2022
Motorkenndaten
Motortyp Vierzylinder-Reihen-Ottomotor mit Elektromotor Permanenterregte Synchronmaschine
Hubraum 1580 cm³
max. Leistung 77 kW (105 PS) bei 5700/min
max. Leistung E-Motor 32 kW (44 PS) bei 1798–2500/min 45 kW (61 PS) bei 1798–2500/min 100 kW (136 PS) bei 3800–8000/min 150 kW (204 PS) bei 3800–8000/min
Dauerleistung E-Motor k. A. k. A. 37 kW (50 PS)[14] 39 kW (53 PS)[14]
Leistung Gesamtsystem 104 kW (141 PS) bei 5700/min
max. Drehmoment 147 Nm bei 4000/min
max. Drehmoment E-Motor 170 Nm bei 0–1798/min 395 Nm bei 0–2400/min 395 Nm bei 0–3600/min
Drehmoment Gesamtsystem 265 Nm bei 1000–2400/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe Eingang-Reduktionsgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 162 km/h 172 km/h 155 km/h 167 km/h
Beschleunigung,
0–100 km/h
11,5 s 10,8 s 9,8 s 7,8 s
Kraftstoff-/Energieverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
3,7–4,4 l Super 1,3 l Super + 10,5 kWh 15,3 kWh 15,9 kWh
Kohlendioxidemission
(kombiniert)
86–120 g/km 29–31 g/km 0 g/km
Tankinhalt 45 l 43 l
Antriebsbatterie-Kapazität 1,56 kWh 8,9 kWh 39,2 kWh (netto) 64 kWh (netto)
Antriebsbatterie-Typ Lithium-Ionen-Polymer
elektrische Reichweite 58 km 289 km (WLTP)[15] WLTP: 455 km / 615 km innerorts
Ladedauer AC 2,3 kW 100 %
Ladedauer AC 3,6 kW 100 %
3 h 45 min
2 h 15 min
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 6
(ab 06/2018: Euro 6d-TEMP)
(ab 09/2020: Euro 6d)
Euro 6
(ab 08/2018: Euro 6d-TEMP)
(ab 09/2020: Euro 6d)
Kofferraum 436 l 324 l 451 l

Ausstattung

Bearbeiten

Der Niro wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten geliefert. Die Aufstellungen gehen von der einfachen zur maximalen Ausstattung:

Deutschland

  • Edition 7 (Grundausstattung)
  • Vision (Mittlere Ausstattung)
  • Spirit (Top-Ausstattung)

Schweiz

  • Trend
  • Power 25
  • Style

Österreich

  • Titan
  • Silber
  • Gold
  • Platin

Zweite Generation (seit 2022)

Bearbeiten
Zweite Generation (SG2)
 
Kia Niro Hybrid

Kia Niro Hybrid

Produktionszeitraum: seit 2022
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotor:
1,6 Liter
(69–77 kW)
+ Elektromotor:
32–62 kW
Elektromotor:
150 kW
Länge: 4420 mm
Breite: 1825 mm
Höhe: 1545–1570 mm
Radstand: 2720 mm
Leergewicht: 1474–1814 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest  

Das Design der zweiten Generation wurde mit der Studie HabaNiro auf der NYIAS präsentiert. Wesentliche Merkmale wurden in die Serienreife übernommen. So wurden der Kühlergrill, die Motorhaube sowie Scheinwerfer und Rückleuchten komplett überarbeitet. Der Marktstart in Europa erfolgte im Juni 2022 (Hybride) bzw. Juli 2022 (EV).[3] Anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Kia auf dem deutschen Markt wurde im April 2023 das auf 1500 Exemplare limitierte Sondermodell Beyond 30 für den EV vorgestellt.[16] Nach der Markteinführung des Kia EV3 nahm der Hersteller die Elektroversion im November 2024 vom deutschen Markt.[17]

Das Fahrzeug basiert auf der K-Plattform der dritten Generation.[2] Die Karosserie, die sechs Zentimeter länger wurde (Radstand 2 cm größer),[18] bleibt von der Form weitestgehend erhalten, orientiert sich jedoch an der aktuellen Designsprache des Herstellers, der Luftwiderstandsbeiwert (cW) beträgt wieder 0,29.[19] Der Einsatz von hochfestem Stahl wurde um 22 Prozent erhöht, was der Verwindungssteifigkeit zugutekommt und das Gewicht um etwa 20 kg verringert.[20] Auffällig sind insbesondere die Form des LED-Tagfahrlichts als auch die farblich abgesetzte C-Säule, hinter der sich funktionale Luftleitöffnungen befinden. Die Ladeklappe der vollelektrischen Version, die fortan Niro EV genannt wird, bleibt weiterhin an der Fahrzeugfront positioniert.[2] Schnellladen ist mit 100 kW möglich,[18] so dass der Akku in 43 Minuten auf 80 Prozent geladen ist.[19] Außerdem kann der EV bis zu 3 kW an externe Geräte abgeben.[20] Die Akkus des EV und des Plug-in-Hybrids wurden maximal 2 kWh größer.[3] Die Hybrid-Version wird über eine sogenannte Geofencing-Funktion verfügen, die automatisch auf reinen Elektroantrieb umschaltet, beispielsweise beim Fahren in eine Umweltzone.[2]

Auch im Innenraum werden Anleihen anderer Kia-Modelle aufgegriffen. Die breite Displaygestaltung, die Klimabedieneinheit und das Lenkrad ähneln denen des EV6. Dabei befinden sich zwei Displays unter einer 80 cm breiten, leicht gekrümmten Abdeckung.[18] Darüber hinaus kommen auch hier nachhaltige und recycelte Materialien zum Einsatz: Die Sitzbezüge bestehen aus Bio-Polyurethan und der Lack in den Türverkleidungen ist frei von BTX-Aromaten.[21]

Das Fahrwerk hat vorn MacPherson-Federbeine, hinten eine Vierlenkerachse. Außerdem werden verschiedene Fahrerassistenzsysteme angeboten, von denen einige zur Serienausstattung gehören.[2]

Sicherheit

Bearbeiten

2022 wurde der Niro der zweiten Generation vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt vier von fünf möglichen Sternen.[22]

Technische Daten

Bearbeiten
Kenngrößen[18] Hybrid Plug-in-Hybrid Niro EV
Bauzeitraum seit 05/2024 06/2022–04/2024 seit 05/2024 06/2022–04/2024 seit 07/2022
Motorkenndaten
Motortyp Vierzylinder-Reihen-Ottomotor mit
Permanenterregter Synchronmaschine[2]
Permanenterregte Synchronmaschine
Hubraum 1580 cm³
max. Leistung 69 kW (93 PS) bei 5700/min 77 kW (105 PS) bei 5700/min 69 kW (93 PS) bei 5700/min 77 kW (105 PS) bei 5700/min
max. Leistung E-Motor 32 kW (44 PS) bei 1798–2500/min 62 kW (84 PS) bei 1798–2500/min 150 kW (204 PS) bei 6000–9000/min
Leistung Gesamtsystem 95 kW (129 PS) bei 5700/min 104 kW (141 PS) bei 5700/min 126 kW (171 PS) bei 5700/min 135 kW (183 PS) bei 5700/min
max. Drehmoment 134 Nm bei 4000/min 144 Nm bei 4000/min 134 Nm bei 4000/min 144 Nm bei 4000/min
max. Drehmoment E-Motor 170 Nm bei 0–1798/min 203 Nm bei 0–1798/min 255 Nm bei 0–6000/min
Drehmoment Gesamtsystem 265 Nm bei 1000–2400/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe Eingang-Reduktionsgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h 165 km/h 161 km/h 168 km/h 167 km/h
Beschleunigung,
0–100 km/h
11,3 s 10,4 s 9,6 s 7,8 s
Kraftstoff-/Energieverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
4,4–4,7 l Super 3,4–4,2 l Super 0,8–1,0 l Super 1,3–1,6 l Super 16,2 kWh
Kohlendioxidemission
(beim Fahren, kombiniert)
100–107 g/km 79–97 g/km 19–23 g/km 29–36 g/km 0 g/km
Tankinhalt 42 l 37 l
Antriebsbatterie-Kapazität 1,32 kWh 11,1 kWh 64,8 kWh (netto)
Antriebsbatterie-Typ Lithium-Polymer-Akku
elektrische Reichweite (WLTP) 65 km 460 km
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 6e Euro 6d Euro 6e Euro 6d
Kofferraum[19] 451 l 348 l 475 l
+ 20 l Frunk[3]

Zulassungszahlen in Deutschland

Bearbeiten

Seit dem Marktstart 2016 bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 46.443 Kia Niro neu zugelassen worden. Mit 9.223 Einheiten war 2022 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Produktionsstandort Kia Niro
  2. a b c d e f Patrick Schäfer: Kia gibt Details zur zweiten Generation des Niro bekannt. In: Springer Professional. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, abgerufen am 20. Januar 2022.
  3. a b c d Bernd Conrad: Alle Infos zum neuen Kia Niro. In: autonotizen.de. 4. April 2022, abgerufen am 18. April 2022.
  4. Kompakt-Crossover mit Sport-Attitüde. auto-motor-und-sport.de, 29. August 2013, abgerufen am 13. Februar 2018.
  5. Park Chang-young: Kia Motors’ Niro hits record high in monthly sales. Pulse, 8. Mai 2016, abgerufen am 22. Mai 2016.
  6. Noh Won-myung: Kia, Hyundai to sell green cars in Europe in 2nd half. Pulsenews, 27. Juni 2016, abgerufen am 27. Juni 2016 (englisch).
  7. Holger Holzer: Ab Sommer mit Elektroantrieb. firmenauto.de, 15. März 2017, abgerufen am 16. März 2016.
  8. Kia nennt Preise für Niro Plug-in-Hybrid. morgenweb.de, 18. August 2017, abgerufen am 18. August 2017.
  9. CES-Studie zeigt E-SUV. auto-motor-und-sport.de, 4. Januar 2018, abgerufen am 4. Januar 2018.
  10. Ergebnis des Kia Niro beim Euro-NCAP-Crashtest in der Basisausstattung (2016)
  11. Ergebnis des Kia Niro beim Euro-NCAP-Crashtest mit dem Sicherheitspaket (2016)
  12. Rahul Raman: FIRST LOOK: 2017 KIA NIRO HYBRID. automoblog.net, 24. Februar 2016, abgerufen am 2. Juni 2016 (englisch).
  13. Kia und Hyundai korrigieren WLTP-Werte nach unten. electrive.net, 4. Dezember 2018, abgerufen am 6. Dezember 2018.
  14. a b Rudolf Skarics: Kia e-Niro: Die koreanische Elektro-Offensive. In: derstandard.de. 20. Dezember 2018, abgerufen am 2. Februar 2024.
  15. https://www.kiapressoffice.com/en-gb/releases/1027
  16. Stefan Leichsenring: Kia Niro EV mit "Beyond 30"-Paket zum 30. Kia-Geburtstag. In: insideevs.de. 6. April 2023, abgerufen am 6. April 2023.
  17. Sebastian Schaal: Kia nimmt Niro EV vom Markt. In: electrive.net. 5. November 2024, abgerufen am 7. November 2024.
  18. a b c d Boris Schmidt: Zweite Runde für den Niro. In: FAZ.net. 16. April 2022, abgerufen am 17. April 2022.
  19. a b c Thomas Harloff, Holger Wittich: Kia Niro Kompakt-SUV (2022): Elektro-Version kommt 463 km weit. In: auto-motor-und-sport.de. 4. April 2022, abgerufen am 17. April 2022.
  20. a b Manuel Lehbrink: Kia Niro EV (2022): Erste Sitzprobe im neuen Elektro-Kompakt-SUV. In: insideevs.de. 3. April 2022, abgerufen am 17. April 2022.
  21. Thomas Harloff, Holger Wittich: Kia Niro Kompakt-SUV (2022): Neuer Niro kommt als Hybrid und E-Auto. In: auto motor und sport. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 25. November 2021, abgerufen am 25. November 2021.
  22. Uli Baumann: Euro NCAP-Crashtest 2022: Zwei China-Modelle punkten voll. In: auto-motor-und-sport.de. 6. Juli 2022, abgerufen am 7. September 2022.
  23. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 10. Januar 2024. Jahr 2016, Jahr 2017, Jahr 2018, Jahr 2019, Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023
Bearbeiten
Commons: Kia Niro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien