Kurt Zierold
Kurt Zierold (* 5. Februar 1899 in Bromberg; † 31. Mai 1989 in Bad Godesberg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.
Leben
BearbeitenKurt Zierold war der Sohn des Offiziers Max Zierold und dessen Ehefrau Edith, geborene William.[1] Nach kurzzeitigem Militärdienst während des Ersten Weltkrieges und bestandener Reifeprüfung absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten München, Berlin und Greifswald. Nach bestandenem ersten juristischen Staatsexamen wurde er 1921 in Greifswald zum Dr. jur. promoviert und legte später in Berlin das zweite juristische Staatsexamen ab. 1925 trat er als Referent in den Dienst des Preußischen Kultusministeriums.[2] Zunächst Regierungsrat, wurde er dort zum Oberregierungsrat und 1934 zum Ministerialrat befördert.[3] Er wirkte an der Entstehung der Pädagogischen Akademien und der literarischen Abteilung (Dichterakademie) der Preußischen Akademie der Künste mit.[2] Durch Adolf Grimme wurde er 1931 in die Kunstabteilung des Ministeriums berufen.[4] 1932 war er für die Referate Kultur und Film zuständig.[5]
Zierold verblieb nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten als Parteiloser im Preußischen Kultusministerium und übernahm 1934 den Vorsitz bei der durch ihn mitbegründeten Reichsstelle für den Unterrichtsfilm, der späteren Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht.[2] Dorthin holte er auch seinen alten Bekannten Adolf Reichwein. Seit 1941 war er mit Gudrun, geborene Trowitzsch, verheiratet.[1]
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges leitete er wiederum von Grimme berufen ab Anfang September 1945 die Abteilung Wissenschaft und Kunst im Kultusministerium des Landes Niedersachsen. Ab 1949 war er geschäftsführender Vizepräsident der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft und war bei deren Nachfolgeorganisation Deutsche Forschungsgemeinschaft von 1952 bis 1964 Generalsekretär.[2] Als solcher vereinnahmte er das Vermögen eines von der NS-Zeit bis 1960 tätigen Freundschaftsbundes der Reichsuniversität Straßburg mit der Auflage, „daraus wissenschaftliche Arbeiten ehemaliger Straßburger Professoren und Dozenten […] zu unterstützen, aber unabhängig davon, ob die betreffenden Herren noch jetzt im Hochschuldienst stehen“.[6]
Er war Mitglied des Verwaltungsrates Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.[3] 1959 wurde er Ehrenmitglied des Vereins Deutscher Bibliothekare.[7]
Schriften (Auswahl)
Bearbeiten- Kennt das Bürgerliche Gesetzbuch ein subjektives Erbrecht? Greifswald, R.- u. staatswiss. Diss., 1921
- Die Pädagogischen Akademien. Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1930 (zusammen mit Paul Rothkugel).
- Der Film in Schule und Hochschule: Die amtl. Bestimmgn über d. Unterrichtsfilm. Kohlhammer, Stuttgart / Berlin 1936
- Wesen und Werden des Unterrichtsfilms in Deutschland. Reichsstelle f. d. Unterrichtsfilm, Berlin 1938 (Aus: Film u. Bild in Wissenschaft, Erziehg u. Volksbildg, 1938, Heft 10. 11).
- Hochschulprobleme von heute.Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1948
- Geisteswissenschaften klein geschrieben?: Ein Gespräch über d. Wesensunterschied von Geistes- u. Naturwissenschaften. Gemeinnützige Verwaltungsgesellschaft f. Wissenschaftspflege, Essen-Bredeney 1963.
- Forschungsförderung in drei Epochen: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Geschichte, Arbeitsweise, Kommentar. F. Steiner, Wiesbaden 1968.
- Forschung, Lehre und Erziehung: Aufsätze aus d. Zeit d. Wiederaufbaus u.d. Neugründung dt. Hochsch. Acta Humaniora, Weinheim 1984
Literatur
Bearbeiten- Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. 2. Auflage. Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-16048-8.
- Kurt Zierold. In: Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Band 10: Thies–Zymalkowski. De Gruyter, Berlin 2008, ISBN 978-3-11-096381-6, S. 846 (books.google.de – eingeschränkte Ansicht).
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über Kurt Zierold im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Zierold, Kurt. kulturportal-west-ost.eu
- Kurt Zierold im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Who's who in Germany. Band 1. Intercontinental Book and Publishing Company, German editor R. Oldenbourg Verlag, 1956, S. 1299.
- ↑ a b c d Kurt Zierold. In: Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Band 10: Thies–Zymalkowski. De Gruyter, Berlin 2008, ISBN 978-3-11-096381-6, S. 846 (books.google.de – eingeschränkte Ansicht).
- ↑ a b Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Band 12: 4. April 1925 bis 10. Mai 1938 / bearb. von Reinhold Zilch, unter Mitarb. von Bärbel Holtz. Acta Borussica, Neue Folge / hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften). Band 2, Olms-Weidmann, 2004, S. 736.
- ↑ Kai Burkhardt: Adolf Grimme. Eine Biographie. Böhlau-Verlag, Köln / Weimar / Wien 2007, S. 248
- ↑ Gottfried Benn. Briefe an Tilly Wedekind 1930–1955 (BriefeBand IV). Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Marguerite Valerie Schlüter. Stuttgart 1986, S. 378
- ↑ Ernst Klee: Deutsche Medizin im Dritten Reich. Karrieren vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-10-039310-4, S. 192.
- ↑ Felicitas Hundhausen: Verein Deutscher Bibliothekare 1900–2000. Bibliographie und Dokumentation, Wiesbaden 2004, S. 321
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zierold, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter |
GEBURTSDATUM | 5. Februar 1899 |
GEBURTSORT | Bromberg |
STERBEDATUM | 31. Mai 1989 |
STERBEORT | Bad Godesberg |