Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/Kugelstoßen der Frauen
Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 wurde am 2. September 1974 im Olympiastadion von Rom ausgetragen.
11. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Kugelstoßen der Frauen |
Stadt | Rom |
Stadion | Olympiastadion |
Teilnehmerinnen | 11 Athletinnen aus 6 Ländern |
Wettkampfphase | 2. September |
Medaillengewinnerinnen | |
Gold | Nadeschda Tschischowa ( URS) |
Silber | Marianne Adam ( GDR) |
Bronze | Helena Fibingerová ( TCH) |
Europameisterin wurde die sowjetische Olympiasiegerin von 1972 und Weltrekordinhaberin Nadeschda Tschischowa, die ihren vierten EM-Titel in Folge gewann. Die DDR-Athletin Marianne Adam errang die Silbermedaille. Bronze ging an die Tschechoslowakin Helena Fibingerová.
Rekorde
BearbeitenBestehende Rekorde
BearbeitenWeltrekord | 21,20 m | Nadeschda Tschischowa | Lwiw, Sowjetunion (heute Ukraine) | 28. August 1973[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 20,43 m | EM in Athen, Griechenland | 16. September 1969 |
Rekordverbesserung
BearbeitenDie sowjetische Europameisterin Nadeschda Tschischowa verbesserte ihren eigenen EM-Rekord im Wettkampf am 2. September um 35 Zentimeter auf 20,78 m. Zu ihrem eigenen Welt- und Europarekord fehlten ihr 42 Zentimeter.
Durchführung
BearbeitenBei nur elf Teilnehmerinnen gab es keine Qualifikation, alle Athletinnen traten gemeinsam zum Finale an.
Legende
BearbeitenKurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
x | ungültig |
CR | Championshiprekord |
Ergebnis
Bearbeiten2. September 1974, 16:30 Uhr
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) | 2. Versuch (m) | 3. Versuch (m) | 4. Versuch (m) | 5. Versuch (m) | 6. Versuch (m) |
1 | Nadeschda Tschischowa | Sowjetunion | 20,78 CR | 20,40 | x | 20,78 | 19,71 | 20,19 | x |
2 | Marianne Adam | DDR | 20,43 | 20,43 | 20,18 | 19,86 | x | 20.09 | 20,42 |
3 | Helena Fibingerová | Tschechoslowakei | 20,33 | 20.14 | 20,16 | x | x | 19,79 | 20,33 |
4 | Iwanka Christowa | Bulgarien | 19,17 | 19,17 | 19,04 | x | x | 19,02 | x |
5 | Ludwika Chewińska | Polen | 18,98 | 18,62 | 18,76 | 18,98 | 18,57 | 18,62 | x |
6 | Marita Lange | DDR | 18,60 | 18,31 | 18,53 | 18,60 | x | 18,50 | 18,43 |
7 | Elena Stojanowa | Bulgarien | 18,48 | x | 18,39 | 18,26 | 18,08 | x | 18,48 |
8 | Swetlana Kratschewskaja | Sowjetunion | 18,23 | 17,39 | 18,23 | 18,10 | x | 18,23 | 18,05 |
9 | Jelena Korablewa | Sowjetunion | 18,17 | 18,17 | 17,75 | x | nicht im Finale der besten acht Athletinnen | ||
10 | Radostina Bakhchevanova | Bulgarien | 17,97 | 16,36 | 17,97 | x | |||
11 | Cinzia Petrucci | Italien | 14,97 | 14,97 | x | x |
-
Bronzemedaillengewinnerin Helena Fibingerová (hier im Jahr 2012) – im weiteren Verlauf ihrer erfolgreichen Karriere errang sie Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften – ihr größter Erfolg: der WM-Titel 1983
Weblinks
Bearbeiten- Roma European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 15. November 2022
- European Championship 1974 Rom, Women Shot Put, todor66.com, abgerufen am 15. November 2022
- Track and Field Statistics, EM 1974, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 15. November 2022
- European Championships Munich 2022 – Statistics Handbook Athletics, 12th European Athletics Championships Roma ITA, 02–08 SEP 1974, Stadio Olimpico, Women Shot Put, S. 581, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 15. November 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 29. Januar 2022