Liste der Baudenkmale in Hannover-Calenberger Neustadt

Wikimedia-Liste

Die Liste der Baudenkmale in der Calenberger Neustadt enthält die Baudenkmale des hannoverschen Stadtteils Calenberger Neustadt. Die Liste basiert auf einem Verzeichnis des Amtes für Denkmalschutz aus dem Jahr 1985 und auf den Angaben im Denkmalatlas Niedersachsen. Dieser weist 177 Objekte in der Calenberger Neustadt auf (Stand: Oktober 2024).

Gruppen und Einzeldenkmale

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Königsworther Straße 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 33, 35, 37, 39
52° 22′ 31″ N, 9° 43′ 12″ O
Wohnhäuser Königsworther Straße Gruppe: Ensemble mehrgeschossiger Wohn- und Geschäftsbauten aus der Zeit um 1900 30590923
 
 
Waterloostraße 20 und 20a
52° 21′ 47″ N, 9° 43′ 44″ O
Schützenplatz mit Eingangsbauten Gruppe: Ensemble aus Platz und Eingangsbauten. 30590953
 
 
Weitere Bilder
Am Archiv 1
52° 22′ 11″ N, 9° 43′ 50″ O
Archivgebäude mit von-Alten-Denkmal und Baring-Stein [1] 30761933
 
 
Weitere Bilder
Am Goetheplatz 2a
52° 22′ 24″ N, 9° 43′ 25″ O
Schule [1] 30759787
 
 
Weitere Bilder
Am Kanonenwall 19
52° 22′ 21″ N, 9° 43′ 34″ O
Katholische Bürgerschule (siehe Feuerwehrmuseum Hannover) (Nebengebäude der Feuerwache 1) [1]1884 nach Plänen Rudolph Eberhard Hillebrand erbaut[2][3]
Sie steht im östlichen Teil des Geländes der ehemaligen Feuerwache 1, der heutigen Wache 10 der Feuerwehr Hannover.
30759809
 
 
Weitere Bilder
Am Waterlooplatz
52° 22′ 0″ N, 9° 43′ 39″ O
Waterloosäule 1825–1832 erbaut nach Plänen von Georg Ludwig Friedrich Laves.[1] 30759830
 
 
Weitere Bilder
Am Waterlooplatz 5
52° 21′ 59″ N, 9° 43′ 45″ O
Ehemalige Kaserne [1] ehemals Kaserne, heute Standort Hannover der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt. 30759851
 
 
Weitere Bilder
Am Waterlooplatz 5a
52° 21′ 58″ N, 9° 43′ 49″ O
Finanzgericht [1] 30759873
 
 
Andertensche Wiese 26
52° 22′ 29″ N, 9° 43′ 30″ O
Berufsbildende Schule Hannah Arendt [1] Ehemalige Oberrealschule am Clevertor. 30759594
 
 
Weitere Bilder
Archivstraße 1
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 46″ O
Ev. Reformierte Kirche Erbaut 1896–1897 nach Plänen von Hubert Stier.[1] 30759896
 
 
Weitere Bilder
Archivstraße 2
52° 22′ 13″ N, 9° 43′ 47″ O
Ehemaliges Ministerialgebäude [1]. Sitz des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz. 30759666
 
 
Weitere Bilder
Brandstraße 4
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 42″ O
verputzter Fachwerkbau [1] 30759935
 
 
Weitere Bilder
Brandstraße 23
52° 22′ 9″ N, 9° 43′ 42″ O
Ehemaliges Amtshaus des Konsistoriums [1] 30759955
 
 
Weitere Bilder
Brandstraße 24
52° 22′ 9″ N, 9° 43′ 43″ O
Ehemaliges Wohnhaus von Brand Westermann [1] 30759976
 
 
Weitere Bilder
Braunstraße 28
52° 22′ 26″ N, 9° 43′ 10″ O
Wohnhaus Braunstraße 28 ehemaliges Direktionsgebäude der Drahtfabrik Grimme, heute Sitz des Büro für Beteiligungskultur und Stadtentwicklung 30763071
 
 
Weitere Bilder
Brühlstraße 27
52° 22′ 39″ N, 9° 43′ 25″ O
Villa Simon Erbaut 1858–60 nach Plänen von Christian Heinrich Tramm.[1] 30759997
 
 
Weitere Bilder
Calenberger Straße 34
52° 22′ 12″ N, 9° 43′ 30″ O
Dachenhausenpalais, ehemaliges Wohnhaus von Friedrich Wilhelm von Dachenhausen [1] 30760017
 
 
Weitere Bilder
Dreyerstraße
52° 22′ 25″ N, 9° 43′ 16″ O
Brücke über die Leine Dreyerstraßenbrücke[1] 30760038
 
 
Weitere Bilder
Friedrichswall
52° 22′ 8″ N, 9° 44′ 0″ O
Sieltürmchen [1] 30760059
 
 
Weitere Bilder
Glockseestraße 1
52° 22′ 12″ N, 9° 43′ 18″ O
Villa Rosa 1830 erbaut nach Plänen von Georg Ludwig Friedrich Laves.[1] 30760078
 
 
Weitere Bilder
Glockseestraße / Braunstraße 25
52° 22′ 21″ N, 9° 43′ 11″ O
Ehemaliger Gasbehälter [1] 30760097
 
 
Weitere Bilder
Goethestraße 33
52° 22′ 23″ N, 9° 43′ 36″ O
Basilika St. Clemens [1] 30760119
 
 
Weitere Bilder
Hardenbergstraße 1
52° 22′ 1″ N, 9° 43′ 57″ O
Polizeidirektion [1] 30759615
 
 
Weitere Bilder
Hardenbergstraße 3–5/Waterloostraße 5
52° 22′ 3″ N, 9° 43′ 58″ O
Oberfinanzdirektion Hannover (OFD) Ensemble aus Hardenbergstraße 3–5 (Ehemalige Oberzolldirektion), Waterloostraße 5 (Erweiterungsbau von 1959) und Skulptur "Wächter".[1] 47225551
 
 
Humboldtstraße 5
52° 22′ 16″ N, 9° 43′ 30″ O
Friederikenstift: Kapelle, Hauptgebäude Das Hauptgebäude wurde 1928–30 errichtet.[1] 30760160
 
 
Weitere Bilder
Königsworther Straße
52° 22′ 33″ N, 9° 43′ 15″ O
Königsworther Brücke über die Leine [1] 30760185
 
 
Weitere Bilder
Königsworther Straße 27
52° 22′ 30″ N, 9° 43′ 14″ O
Ehemalige Lehrschmiede [1] 30760207
 
 
Weitere Bilder
Mittelstraße 8
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 40″ O
Fachwerkbau [1] 30760229
 
 
Mittelstraße 8 / Brandstraße
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 41″ O
Seitenflügel wird im Denkmalatlas als "Mittelstraße 8" geführt, obwohl es nur zur Brandstraße eine Front hat. 30759916
 
 
Mittelstraße 9
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 40″ O
Fachwerkbau [1] 30760250
 
 
Mittelstraße 10
52° 22′ 10″ N, 9° 43′ 40″ O
Fachwerkbau Das als Calenberger Höfchen bezeichnete Fachwerkensemble mit Vorder- und Hinterhaus gehört zu den 4 ältesten Fachwerkgebäuden der Stadt Hannover und wurde von 2008 bis 2014 unter Hanfried Slawik umfassend saniert.[4] 30760271
 
 
Neustädter Kirchhof
52° 22′ 16″ N, 9° 43′ 43″ O
Neustädter Kirche [1] 30760291
 
 
Weitere Bilder
Rote Reihe 6/Neustädter Kirchhof
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 44″ O
Ehemaliger Fürstenhof [1] 30760311
 
 
Weitere Bilder
Theodor-Krüger-Straße 3
52° 22′ 27″ N, 9° 43′ 3″ O
Johann-Jobst Wagener'sche Stiftung Erbaut ab April 1896 nach Plänen von Hermann Schaedtler.[1] 30760337
 
 
Weitere Bilder
Waterloostraße 1
52° 22′ 5″ N, 9° 43′ 54″ O
Villa Kaulbach Atelier und Wohnhaus des Hofmalers Friedrich Kaulbach, errichtet ab 1857 nach Plänen von Christian Heinrich Tramm.[1] 30760362
 
 
Weitere Bilder
Waterloostraße 3
52° 22′ 4″ N, 9° 43′ 54″ O
ehemaliges Gemeindehaus der Schlosskirche [1] 30760381
 
 
Weitere Bilder
Waterloostraße 9
52° 21′ 55″ N, 9° 43′ 56″ O
Ehemalige Kadettenanstalt [1] 30763674
 
 
Am Schützenplatz / Bruchmeisterallee
52° 21′ 53″ N, 9° 43′ 55″ O
Schraderdenkmal [1] 30763697
 
 
Ira-Wolkowa-Weg 6, 8, 10, 12, 14
52° 22′ 31″ N, 9° 42′ 58″ O
Wohnhäuser Ira-Wolkowa-Weg Als Ensemble. Wohnungen der Straßenbahnbeamten. Straße mehrfach umbenannt: erst Ihmestraße, dann Theodor-Krüger-Straße, danach Friedrich-Lehner-Weg, seit 2013 Ira-Wolkowa-Weg. 30590943
 
 

Gruppe: Wohnhäuser Glocksee

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Calenberger Neustadt
52° 22′ 19″ N, 9° 43′ 17″ O
Wohnhäuser Glocksee Baudenkmal-Gruppe Wohnhäuser Glocksee 30590902
 
BW
Glockseestraße 5
52° 22′ 19″ N, 9° 43′ 16″ O
Im Ensemble mit Lenaustraße 7, 8, 9, 10, 11, 11a, 12 und Rückertstraße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14. 30761059
 
 
Weitere Bilder
Lenaustraße 7, 8, 9, 10, 11, 11a, 12
52° 22′ 19″ N, 9° 43′ 16″ O
Im Ensemble mit Glockseestraße 5 und Rückertstraße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14.
 
 
Rückertstraße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 20″ O
Im Ensemble mit Lenaustraße 7, 8, 9, 10, 11, 11a, 12 und Glockseestraße 5.
 
 

Gruppe: Königsworther Straße / Gerberstraße

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Calenberger Neustadt
52° 22′ 35″ N, 9° 43′ 19″ O
Königsworther Straße / Gerberstraße Baudenkmal-Gruppe Königsworther Straße / Gerberstraße 30590892
 
BW
Gerberstraße 6, 7, 14, 15, 16, 17, 19
52° 22′ 33″ N, 9° 43′ 21″ O
Wohnhäuser
 
 
Hartwigstraße 1, 2, 3, 4, 4a, 5, 6
52° 22′ 35″ N, 9° 43′ 21″ O
Wohnhäuser
 
 
Königsworther Straße 10, 11, 12, 13, 14, 21
52° 22′ 37″ N, 9° 43′ 21″ O

 
 
Oeltzenstraße 9, 10, 11, 12, 18, 19, 20, 21, 22
52° 22′ 35″ N, 9° 43′ 25″ O
Wohnhäuser
 
 

Gruppe: Wohnhäuser Adolfstraße

Bearbeiten

Die Wohnsiedlung Rosmarinhof entstand in den Jahren 1954–1956 mit der Grünflache des Rosmarinhofs in der Mitte.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Calenberger Neustadt
52° 22′ 7″ N, 9° 43′ 27″ O
Wohnhäuser Adolfstraße Baudenkmal-Gruppe Wohnhäuser Adolfstraße 30590882
 
BW
Adolfstraße 6, 7, 8a
52° 22′ 7″ N, 9° 43′ 31″ O
Im Ensemble mit Dachenhausenstraße 14 und Kommandanturstraße 16.[1]
 
 
Adolfstraße 8
52° 22′ 7″ N, 9° 43′ 31″ O
ehem. Hilfslazarett 1860 nach Plänen des Architekten Hermann Hunaeus im Rundbogenstil errichtet, diente zunächst der Militär-Bekleidungskommission, später Hilfslazarett. Heute Schulungsort der Deutschen Angestellten-Akademie.[5] 30759642
 
 
Weitere Bilder
Dachenhausenstraße 14
52° 22′ 7″ N, 9° 43′ 29″ O
Im Ensemble mit Adolfstraße 6, 7, 8, 8a und Kommandanturstraße 16.[1] 30760464
 
 
Weitere Bilder
Kommandanturstraße 16
(ehem. Adolfstr. 5)
52° 22′ 7″ N, 9° 43′ 32″ O
Ehemalige Adresse war Adolfstraße 5. Erbaut 1833/35 von Architekt Christoph August Gersting. 30760484
 
 
Weitere Bilder

Gruppe: Wohnsiedlung Rosmarinhof

Bearbeiten

Die Wohnsiedlung Rosmarinhof entstand in den Jahren 1954–1956 mit der Grünflache des Rosmarinhofs in der Mitte.

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Calenberger Neustadt
52° 22′ 17″ N, 9° 43′ 36″ O
Rosmarinhof Baudenkmal-Gruppe Rosmarinhof 30593992
 
BW
Am Kanonenwall 1–5
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 35″ O
Wohngebäude und Garagen [6] Wohnhäuser und Garagen zwischen 1954 und 1956 nach Entwürfen von Konstanty Gutschow und Walter Klare errichtet. Baudenkmale aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss des räumlichen Gefüges einer Hofanlage.
 
 
Calenberger Straße 12
52° 22′ 14″ N, 9° 43′ 40″ O
Wohn-/Geschäftshaus Eckhaus zum Duvehof. Im EG das Restaurant "Beckmann's Weinhaus". 30762686
 
 
Calenberger Straße 14
52° 22′ 13″ N, 9° 43′ 39″ O
Wohn-/Geschäftshaus Eckhaus zum Duvehof. Wird im Denkmalatlas mit Adresse "Neustädter Straße 2B" angegeben. 30762708
 
 
Duvehof 1, 2, 3, 4
52° 22′ 15″ N, 9° 43′ 38″ O
Wohnhäuser
 
 
Im Töge 1, 2
52° 22′ 19″ N, 9° 43′ 38″ O
Wohnhäuser
 
 
Neustädter Straße 2
52° 22′ 15″ N, 9° 43′ 36″ O
Wohn-/Geschäftshaus Eckhaus zur Calenberger Straße 30762730
 
 
Neustädter Straße 4, 6, 8, 10, 12
52° 22′ 15″ N, 9° 43′ 36″ O
Wohnhäuser
 
 
Rosmarinhof 2
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 38″ O
Wohnhaus Gedenktafel am Rosmarinhof 2 für Heinrich Daniel Rühmkorff, der im Nachbarhaus Rote Reihe 3 (zerstört bei den Luftangriffen auf Hannover) geboren wurde. 30761825
 
 
Weitere Bilder
Rosmarinhof 3
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 38″ O
Gemeindehaus 30761852
 
 
Rosmarinhof 4
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 38″ O
Gemeindehaus 30762642
 
 
Rote Reihe 5
52° 22′ 18″ N, 9° 43′ 39″ O
Pfarrhaus 30761880
 
 
Rote Reihe 7, 9, 11, 13, 15
52° 22′ 15″ N, 9° 43′ 41″ O
Wohnhäuser
 
 

Skulpturen und Brunnen

Bearbeiten
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Leibnizufer
52° 22′ 15″ N, 9° 43′ 50″ O
Duve-Brunnen auch Sämann-Brunnen genannt, 1916 vom Bildhauer Georg Herting geschaffen. Benannt nach dem Unternehmer Johann Duve (1611–1679). 30739781
 
 
Weitere Bilder
Leibnizufer 9
52° 22′ 23″ N, 9° 43′ 43″ O
Die Umschauende Skulptur von Kurt Lehmann aus dem Jahr 1957 30763150
 
 
Weitere Bilder
Rosmarinhof
52° 22′ 17″ N, 9° 43′ 35″ O
Kind im Regen Skulptur von Kurt Lehmann aus dem Jahr 1955 als Zentrum eines kleinen Brunnens. 53725217
 
 
Weitere Bilder
Walter-Rodekamp-Platz
52° 21′ 42″ N, 9° 43′ 59″ O
Speerträger Skulptur von Kurt Lehmann aus dem Jahr 1964 an der Freitreppe zum Stadion 30762977
 
 
Weitere Bilder
Robert-Enke-Straße
52° 21′ 32″ N, 9° 43′ 45″ O
Glasmosaik "Sport" Monumentales Glasmosaik mit Darstellung verschiedener Sportarten. Entworfen von Eduard Bargheer (1901-1979), ausgeführt 1962/63 von den Werkstätten August Wagner, Berlin. 30763004
 
 
Weitere Bilder

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Institut für Denkmalpflege: Stadt Hannover: Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG) (ausgenommen Baudenkmale der archäologischen Denkmalpflege), Stand 1. Juli 1985
  2. Ilse Rüttgerodt-Riechmann: St. Clemenskirche (siehe Literatur)
  3. Anmerkung: Die Denkmaltopographie schreibt hier Hillebrandt statt Hillebrand, vergleiche die andere Schreibweise etwa bei Helmut Knocke: HILLEBRAND, Rudolf Eberhard, in Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 167; online über Google Bücher.
  4. Objektpräsentation Calenberger Höfchen
  5. Gerda Valentin: Gebäudegeschichte Adolfstraße 8, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, abgerufen am 29. Juli 2010
  6. Robin Beck: Wohnhäuser und Garagen? Das sind seit 20 Jahren die Denkmale am Kanonenwall, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 25. September 2022