Liste der Brücken über die Simme
Die Liste der Brücken über die Simme enthält die Simme-Brücken von der Quelle in Siebenbrunnen bis zur Mündung unterhalb Wimmis in die Kander.
Brückenliste
Bearbeiten87 Übergänge überspannen den Fluss: 57 Strassen- und Feldwegbrücken, 24 Fussgänger- und Velobrücken, drei Rohrträgerbrücken, zwei Eisenbahnbrücken und eine Tunnelüberquerung.
Lenk im Simmental
Bearbeiten27 Brücken überspannen den Fluss in der höchstgelegenen Gemeinde im Simmental.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Siebenbrunnen-Steg | Rezlialp | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Holz | 7 | 1409 | Holzbrücke mit talseitigem Geländer
Die Simmenquelle entspringt oberhalb der Brücke. Eine Felsspalte mit sieben Quellen bildet der Ursprung der Simme. | ||
Unbenannter Steg | Rezlialp | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Holz | 10 | 1399 | Metallschranken dienen als Durchfahrtssperre.
Übergang ist nicht behindertengerecht (Treppenstufen). Wanderland-Route 316 Siebenbrunnen-Weg (Lenk, Simmenfälle–Lenk, Iffigenalp) Bergwanderweg | ||
Langerweg-Brücke | Rezlialp | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Holz | 8 | 1383 | Holzbrücke ohne Geländer | ||
Birgweg-Brücke | Lenk | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 11 | 1285 | Brücke ohne Geländer mit Holzfahrbahn
Höchstgewicht 2 t | ||
Barbarabrücke | Lenk | Fussgängerübergang | Wehr | Stein | 28 | 1233 | Nicht die Simme überquerend, dient die Barbarabrücke bzw. der Damm beim Wasserfall als Wehr zur Umlenkung der jungen Simme.
Gute Sicht auf die rund 200 m hohen Simmenfälle vom Übergang auf der Wehrkrone. | ||
Messstation-Steg | Lenk | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 16 | 1102 | Die hydrometrische Messstation Simme - Oberried / Lenk (2219) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[1] befindet sich bei der Brücke.
Privater Übergang mit abschliessbarem Metalltor auf der rechten Flussseite. | ||
Unbenannte Brücke | Lenk | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 9 | 1096 | Stahlbrücke mit Holzfahrbahn
Langlaufen-Route 142 Loipe Simmenfälle (Lenk–Lenk) | ||
Langlauf-Steg | Lenk | Langlaufübergang | Balkenbrücke |
Holz | 11 | 1088 | Holzbrücke ohne Geländer
Der Übergang ist nur im Winter passierbar. | ||
Unbenannte Brücke | Lenk | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Beton | 9 | 1087 | Allgemeines Fahrverbot: Land- und Forstwirtschaft gestattet
Wanderweg | ||
Unbenannte Brücke | Lenk | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 10 | 1081 | Stahlbrücke mit Holzfahrbahn | ||
Klöpflisbergstrasse-Brücke | Lenk | Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitungen an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Stahl | 11 | 1077 | Balkenbrücke mit Holzfahrbahn
Wanderweg | ||
Unbenannte Brücke | Lenk | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Stahl | 12 | 1074 | Balkenbrücke mit Holzfahrbahn | ||
Rohrbrücke (Oberriedstrasse) |
Lenk | Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 17 | 1073 | Höchstgeschwindigkeit 60 km/h
AFA-Buslinien 283 (Lenk–Metschbahnen–Simmenfälle) und 284 (Lenk Metschbahnen–Bahnhof–Lenk Talstation Betelberg) | ||
Unbenannte Brücke (Kuspo) |
Lenk | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 14 | 1069 | Gebaut ca. 1980[2] | ||
Oberriedstrasse-Brücke | Lenk | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 11 | 1065 | Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
AFA-Buslinien 283 (Lenk–Metschbahnen–Simmenfälle) und 284 (Lenk Metschbahnen–Bahnhof–Lenk Talstation Betelberg) | ||
Kronenbrücke (Schulhausstrasse) |
Lenk | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 9 | 1064 | Gebaut ca. 1985[2]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h | ||
Rawilstrasse-Brücke | Lenk | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | Balkenbrücke |
Beton | 7 | 1064 | Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
AFA-Buslinien 280 (Lenk–Aegerten–Lenk), 282 (Lenk–Alpenrösli–Iffigenalp) und 284 (Lenk Metschbahnen–Bahnhof–Lenk Talstation Betelberg) Mountainbike-Route 1 Alpine Bike (Etappe 14 Adelboden–Zweisimmen) Wanderland-Route 1 Via Alpina (Etappe 15 Adelboden–Lenk) | ||
Unbenannter Steg | Lenk | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 8 | 1064 | Gebaut 2010er Jahre[2] | ||
Gässli-Brücke | Lenk | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 10 | 1064 | Höchstgeschwindigkeit 50 km/h | ||
Simmengüetlistrasse-Brücke | Lenk | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 11 | 1064 | Höchstgeschwindigkeit 50 km/h | ||
Wallbachbrücke | Lenk | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 20 | 1062 | Gebaut ca. 1990[2]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h | ||
Langlauf-Übergang (seasonal) | Lenk | Langlaufübergang | Balkenbrücke |
Holz | 20 | 1055 | Brücke wird im Winter aufgebaut zur Querung einer Langlaufloipe.
Langlaufen-Route 146 Loipe Lenk–Zweisimmen (Lenk–St. Stephan–Zweisimmen) | ||
Unbenannter Steg | Lenk | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 14 | 1049 | Balkenbrücke mit Holzbelag und Holzgeländer
Wanderweg | ||
Sagistrasse-Brücke | Lenk | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 20 | 1044 | Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Langlaufen-Route 146 Loipe Lenk–Zweisimmen (Lenk–St. Stephan–Zweisimmen) | ||
Unbenannter Steg | Lenk | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 16 | 1041 | Balkenbrücke mit Holzbelag und Holzgeländer | ||
Schadaulistrasse-Brücke | Lenk | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 13 | 1031 | Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
AFA-Buslinie 280 (Lenk–Aegerten–Lenk) Wanderweg | ||
Niederdorfstrasse-Brücke | Lenk | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 14 | 1023 | Balkenbrücke mit Holzfahrbahn und Holzgeländer
Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Zubringerdienst gestattet Höchstgewicht 3,5 t |
Obersimmental (ohne Lenk)
Bearbeiten34 Übergänge überspannen den Fluss in St. Stephan, Zweisimmen und Boltigen.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Griesseneybrücke | St. Stephan | Strassenbrücke (zweispurig) | Bogenbrücke |
Stahl Beton |
20 | 1015 | Gebaut 2021, ersetzte sanierungsbedürftige Brücke[3]
Mountainbike-Route 1 Alpine Bike (Etappe 14 Adelboden–Zweisimmen) | ||
Flugpiste-Tunnel | St. Stephan | Tunnel | Tunnel | Beton | 8 | 1008 | Der Tunnel unterquert den Flugplatz St. Stephan.
Mountainbike-Route 1 Alpine Bike (Etappe 14 Adelboden–Zweisimmen) und Langlaufen-Route 146 Loipe Lenk–Zweisimmen (Lenk–St. Stephan–Zweisimmen) überqueren den Tunnel. | ||
Rohrweg-Brücke | St. Stephan | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 12 | 1006 | Balkenbrücke mit Holzfahrbahn | ||
Temporäre Baustellen-Brücke | St. Stephan | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 20 | 1002 | Balkenbrücke mit Holzfahrbahn
Gebaut 2022 aufgrund des Hochwasserschutzprojekts Simme St. Stephan.[4] | ||
Unbenannte Brücke | St. Stephan | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 13 | 1000 | Balkenbrücke mit Holzfahrbahn | ||
Hanglisbrücke | St. Stephan | Strassenbrücke (zweispurig) | Bogenbrücke |
Beton | 21 | 995 | Gebaut 2006[5]
Mountainbike-Route 1 Alpine Bike (Etappe 14 Adelboden–Zweisimmen) Wanderweg | ||
Am Ort-Brücke | St. Stephan | Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 18 | 991 | Wanderweg | ||
Unbenannter Steg | St. Stephan | Fussgänger- und Velobrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl | 18 | 977 | Stahlbrücke mit Holzbelag
Mountainbike-Route 1 Alpine Bike (Etappe 14 Adelboden–Zweisimmen) Wanderweg | ||
Unbenannter Steg | St. Stephan | Fussgängerbrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl | 18 | 969 | Stahlbrücke mit Holzbelag | ||
Unbenannter Steg | St. Stephan | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 21 | 967 | Stahlbrücke mit Holzbelag, gebaut 2010er Jahre[2]
Wanderweg | ||
Unbenannte Brücke | St. Stephan | Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 17 | 967 | Höchstgewicht 16 t | ||
Riedstäg | St. Stephan | Fussgängerbrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl | 18 | 965 | Stahlbrücke mit Holzbelag | ||
Schlegelholzbrücke | Blankenburg | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 17 | 951 | Gebaut 1968, ersetzte offene Holzbrücke von 1944.[6]
Höchstgewicht 20 t, Höchsthöhe 3,8 m | ||
Hofbrücke | Blankenburg | Fussgängerbrücke | Gedeckte Brücke |
Holz | 14 | 946 | Gebaut ca. 1880[7]
Wanderweg | ||
MOB-Brücke | Zweisimmen | Eisenbahnbrücke (eingleisig) | Fachwerkbrücke |
Stahl | 25 | 939 | Das Bauwerk ist ein geschütztes Objekt.
Höchstgeschwindigkeit 55 km/h Bahnstrecke Montreux–Lenk im Simmental, eröffnet 1912. | ||
Gwattbrücke (Lenkstrasse) |
Zweisimmen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 220 | Bogenbrücke |
Beton | 35 | 939 | Schiefwinklige Bogenbrücke, gebaut 1922, instand gesetzt 2012[8]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Wanderweg | ||
Gwattsteg (ehemalig) |
Zweisimmen | Fussgängerbrücke | Gedeckte Brücke |
Holz | 17 | 938 | Gebaut 1943,[9] abgerissen 2000er Jahre[2]
Übergang befand sich auf dem Areal des Flugplatzes Zweisimmen. | ||
Lischerenbrücke | Zweisimmen | Strassenbrücke (einspurig), dient lokalem Verkehr | Gedeckte Brücke |
Holz | 15 | 931 | Gebaut ca. 1841, verstärkt 1969[10]
Höchstgewicht 18 t, Höchsthöhe 3 m, Höchstbreite 2,5 m Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) Wanderweg Hydrologische Messstation A013 des Amts für Wasser und Abfall des Kantons Bern[11] befindet sich bei der Brücke. | ||
Ey-Brücke | Zweisimmen | Strassenbrücke (einspurig) | Bogenbrücke |
Stahl | 21 | 920 | Gebaut 2020, ersetzte Fachwerkbrücke[12]
Höchstgewicht 18 t Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) Wanderweg | ||
Under der Burg-Brücke | Zweisimmen | Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Stahl | 19 | 919 | Stahlbrücke mit Holzfahrbahn
Höchstgewicht 18 t Wanderweg | ||
ARA-Steg | Zweisimmen | Fussgängerbrücke mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Stahl | 16 | 911 | Stahlbrücke mit Holzbelag
Wanderweg | ||
Unbenannter Steg | Zweisimmen | Fussgänger- und Velobrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 12 | 908 | Stahlbrücke mit Holzbelag
Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) Wanderweg | ||
Leebrücke | Zweisimmen | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Stahl Beton |
18 | 911 | Ersetzte gedeckte Holzbrücke von ca. 1870[13]
Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) Wanderweg | ||
Laubegg-Brücke | Zweisimmen | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 120 | 895 | Gebaut 2011–2013[14][15]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) Überquert auch die Bahnstrecke Spiez–Zweisimmen | ||
Alte Laubegg-Brücke | Zweisimmen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 20 | 891 | Gebaut 1940[16][17] | ||
Kraftwerk Laubegg-Brücke | Boltigen | Werkbrücke | Balkenbrücke |
Beton | 15 | 890 | Eröffnet 2016[18]
Elektrisches Schiebetor verhindert Zugang für Unberechtigte. | ||
Garstattbrücke | Boltigen | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 40 | 858 | Geschützte dreigelenkige Bogenbrücke von Robert Maillart, gebaut 1939/40,[19] instand gesetzt 2010,[20][5] ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1821[16]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) | ||
Littisbach-Brücke | Boltigen | Fussgänger- und Velobrücke | Gedeckte Brücke |
Holz | 28 | 852 | Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez)
Wanderweg | ||
Wysseneybrücke | Boltigen | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 28 | 846 | Gebaut 2010/11[21] | ||
Weissenbachbrücke | Weissenbach | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 21 | 842 | Gebaut 1857[22] | ||
Grydesteg | Boltigen | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 21 | 831 | Stahlbrücke mit Holzfahrbahn, verstärkt und verbreitert 2011[8]
Höchstgewicht 10 t | ||
Schintibrücke | Boltigen | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Stahl | 20 | 826 | Stahlbrücke mit Holzfahrbahn, verstärkt und Fahrbahnplatte erneuert 2011[8]
Höchstgewicht 10 t Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) Wanderweg | ||
Aegertibrücke (Boltigenbrücke) |
Boltigen | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 17 | 816 | Gebaut 1989, ersetzte erste «Hüslibrugg» von 1851.[23]
Höchsthöhe 3,9 m Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) Wanderweg | ||
Unbenannte Brücke | Boltigen | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Stahl | 19 | 808 | Private Stahlbrücke mit Holzfahrbahn ohne Geländer, nicht mehr passierbar | ||
Mattenbrücke | Boltigen | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 19 | 808 | Gebaut 1981, ersetzte über hundert Jahre alte «Hüslibrugg».[24]
Wanderweg |
26 Brücken überspannen den Fluss von Oberwil im Simmental bis Wimmis.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pfaffenriedbrücke («Enge-Steini-Brücke») |
Oberwil im Simmental | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 17 | 798 | Gebaut 1899, renoviert 1951, saniert 2003/04[25]
Das Bauwerk ist ein geschütztes Objekt. Höchstgewicht 3 t, Höchsthöhe 2,6 m Wanderweg | ||
Unbenannte Brücke | Oberwil im Simmental | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 24 | 791 | Gebaut 1980er Jahre[2] | ||
Tächenbrücke (Heidenweidlibrücke) |
Oberwil im Simmental | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 21 | 782 | Gebaut 1957[26]
Höchstgewicht 16 t Die hydrometrische Messstation Simme - Oberwil (2151) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[27] befindet sich flussaufwärts auf der linken Flussseite. | ||
Ey-Steg | Oberwil im Simmental | Fussgängerbrücke mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Stahl | 18 | 770 | Defekter Steg mit Holzbelag | ||
Hängebrücke Oberwil | Oberwil im Simmental | Fussgänger- und Velobrücke | Hängebrücke |
Stahl | 78 | 773 | Gebaut 2018[28]
Überquert auch die Hauptstrasse 11. Hinweistafel: Schaukeln, spielen oder rennen auf der Brücke ist strengstens untersagt. Besteigen der Geländer, Stützen und Seile ist strengstens verboten. | ||
Brüggmatte-Brücke | Oberwil im Simmental | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 21 | 762 | Die alte Laubeggbrücke wurde um 1939 hier wieder aufgebaut.[29]
Höchstgewicht 5 t, Höchsthöhe 2,6 m | ||
Weissenburgbrücke | Weissenburg im Simmental – Oberwil im Simmental | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 30 | 742 | Gebaut 2019,[30] ersetzte «Hüslibrücken» von 1741 und 1936.[31]
Wanderweg | ||
Chlosterbrücke | Därstetten | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 22 | 722 | Eröffnet 1949, ersetzte baufällige Notbrücke und einen alten Übergang, der 1944 bei Hochwasser weggerissen wurde.[32][33]
Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) Wanderweg | ||
Wilerbrücke | Därstetten | Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 28 | 711 | Gebaut 1980, ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1888[34]
Die Brücke befindet sich im national geschützten Auengebiet Niedermettlisau.[35] | ||
Ringoldingenbrücke | Erlenbach im Simmental | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 21 | 697 | Gebaut 1934, verstärkt und renoviert 1952[36]
Höchstgewicht 10 t, Höchsthöhe 3,3 m Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) Wanderweg | ||
Steinibrücke (Seewlen) |
Erlenbach im Simmental | Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitung an der Brückenseite | Balkenbrücke |
Beton | 24 | 689 | Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez)
Wanderweg | ||
Kraftwerk Erlenbach Rohrträger- und Fussgängerbrücke | Erlenbach im Simmental | Rohrleitungsbrücke Fussgängerbrücke |
Bogenbrücke |
Stahl | 36 | 683 | Übergang ist nicht behindertengerecht (Treppen). | ||
Kraftwerk Erlenbach Wehrbrücke | Erlenbach im Simmental | Wehrbrücke | Balkenbrücke |
Beton | 36 | 683 | Übergang ist nicht behindertengerecht (Treppenstufen). | ||
Wydi-Brücke | Erlenbach im Simmental | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 26 | 681 | Gebaut 1991[5]
Fahrverbot für Motorwagen und Motorräder: Zubringerdienst gestattet Höchstgewicht 28 t Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 3 Gstaad–Spiez) Wanderweg | ||
Simmentalbahn-Brücke | Erlenbach im Simmental | Eisenbahnbrücke (eingleisig) | Balkenbrücke |
Stahl Beton |
60 | 680 | Gebaut 1952, ersetzte Brücke von 1896[37]
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h Bahnstrecke Spiez–Zweisimmen, Streckenabschnitt Spiez–Erlenbach eröffnet 1897 Flussabwärts der Brücke befindet sich das national geschützte Auengebiet Wilerau.[38] | ||
Oeybrücke (Diemtigtalstrasse) |
Latterbach – Oey | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 1117 | Balkenbrücke |
Beton | 50 | 668 | Eröffnet 1973, ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1843.[39]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h Wanderweg Die hydrometrische Messstation Simme - Latterbach (2488) vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)[40] befindet sich 80 m flussabwärts auf der linken Flussseite. | ||
Rohrträger-Brücke | Latterbach – Oey | Rohrleitungsbrücke | Bogenbrücke |
Stahl | 22 | 663 | |||
Unbenannte Brücke | Latterbach – Oey | Fussgänger- und Velobrücke | Hängebrücke |
Stahl | 42 | 655 | |||
Burgholzbrücke | Latterbach – Oey | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 78 | 648 | Eröffnet 1982,[41] saniert 2015[42]
Schleudergefahr bei vereister Fahrbahn Höchstgeschwindigkeit 50 km/h Flussabwärts der Brücke befindet sich das national geschützte Auengebiet Brünnlisau.[43] | ||
Rohrträger-Brücke | Latterbach – Oey | Rohrleitungsbrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl | 30 | 638 | |||
Stauwehr Port-Brücke | Wimmis | Wehrbrücke | Balkenbrücke |
Beton | 30 | 631 | Stauwehr, gebaut 1906[44] | ||
Alte Portbrücke | Wimmis | Fussgängerbrücke | Bogenbrücke |
Stein | 30 | 630 | Ritter’sche Korbbogen-Steinbogenbrücke mit Kopfsteinpflasterfahrbahn, zweimal gebaut und 1767 eröffnet, umfassend restauriert 2008, ersetzte Holzbrücke von 1740, die 1764 durch Unwetter zerstört wurde.[45][46]
Das Bauwerk ist ein geschütztes Objekt. Metallpoller dienen als Durchfahrtssperre. | ||
Portbrücke | Wimmis | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Bogenbrücke |
Stein | 49 | 630 | Gebaut 1939
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h STI-Buslinie 55 (Thun–Reutigen–Wimmis) PostAuto-Buslinie M26 (Thun–Gwatt–Wimmis–Oey-Diemtigen) | ||
Simmebrücke Wimmis (A6-Autostrasse) |
Wimmis | Autostrassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Stahl Beton |
175 | 630 | Sprengwerkartige Balkenbrücke, gebaut 2001–2004[47]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Die Brücke überquert auch die Simmentalstrasse 227. | ||
Brodhüsibrücke | Wimmis | Fussgänger- und Velobrücke | Gedeckte Brücke |
Holz | 43 | 607 | Gebaut 2007/08, ersetzte Steg, der im Unwetter 2005 weggerissen wurde.[48]
Fahrverbot für Motorwagen und Motorräder Wanderweg Flussabwärts der Brücke befindet sich das national geschützte Auengebiet Augand.[49] | ||
Reutigen-Brücke | Wimmis | Fussgänger- und Velobrücke | Gedeckte Brücke |
Holz Beton |
108 | 610 | Gedeckte Holzbrücke auf Betonpfeiler, gebaut 1988/89[50]
Fahrverbot für Motorwagen und Motorräder Veloland-Route 64 Lötschberg–Jura (Etappe 1 Kandersteg–Thun) | ||
Reutigen-Steg (ehemalig) | Wimmis | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
40 | 592 | Gebaut 1920er Jahre, abgerissen 2010er Jahre[2]
Wanderweg |
Siehe auch
Bearbeiten- Liste der Brücken über die Kander (die Simme mündet in die Kander)
- Liste der Brücken über den Chirel (der Chirel mündet in die Simme)
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise und Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Messstelle: Simme - Oberried / Lenk (2219). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ a b c d e f g h Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Zeitreise.
- ↑ Sanierungsbedürftige Brücke über die Simme wird durch neue ersetzt. Simmental Zeitung, 7. November 2021, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Baustart des Hochwasserschutzprojekts Simme. Simmental Zeitung, 21. April 2021, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ a b c Das Baujahr ist an der Brücke angebracht.
- ↑ Strecke BE 958, Blankenburg; Schlegelholzbrücke. (PDF; 70 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Strecke BE 986, Zweisimmen – Ried. (PDF; 698 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ a b c Firmenvorstellung N11 Bauingenieure. In: kipdf.com. Abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Gwattbrücke Zweisimmen (BE). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Strecke BE 983, Zweisimmen – Dürri. (PDF; 77 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Abflussmessstelle A013. (PDF; 443 kB) Amt für Wasser und Abfall, Kanton Bern, 13. August 2020, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Fritz Leuzinger: Neue Bogenbrücke ist bereit. Simmental Zeitung, 20. November 2020, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Leebrücke Zweisimmen (BE). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Laubegg-Brücke, Zweisimmen. (PDF; 3,3 MB) Diggelmann und Partner, 11. September 2016, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Die Laubeggbrücke ist eingeweiht. In: Berner Zeitung. 24. Oktober 2013, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ a b Strecke BE 21.2.7, Garstatt – Laubegg. (PDF; 1,3 MB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Neue Laubeggbrücke eingeweiht. In: Simmental Zeitung. 25. Oktober 2013, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Einweihung Wasserkraftwerk Laubegg. presseportal.ch, 9. Juni 2016, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Denkmalpflege des Kantons Bern: Boltigen, Garstatt N.N.3, Strassenbrücke über die Simme von 1939/40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 25. April 2024.
- ↑ Dreigelenk in Stahlbeton (PDF; 394 kB), abgerufen am 30. Juni 2022
- ↑ Sechs unbewachte Bahnübergänge verschwinden. Simmental Zeitung, 22. April 2010, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Weissenbachbrücke Weissenbach (BE). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Aegertibrücke Boltigen (BE). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Mattenbrücke Boltigen (BE). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Strecke BE 922, Pfaffenried – Gassenmatten. (PDF; 188 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Strecke BE 902.2, Heidenweidli – Mädli. (PDF; 70 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Messstelle: Simme - Oberwil (2151). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Oberwil i. S., unauffällig, einfach, schön. In: haengebruecken.com. Abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Strecke BE 920, Brüggmatte – Gerbi. (PDF; 70 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Rebecca Holzer: Ein Wermutstropfen auf der neuen Weissenburgbrücke. In: Jungfrau Zeitung. 31. Mai 2019, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Strecke BE 909, Simmebrücke bei Weissenburg. (PDF; 271 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Neue Brücke in Därstetten. In: Der Bund. Band 100, Nr. 416, 6. September 1949, S. 4 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 20. Mai 2023]).
- ↑ Strecke BE 902.1, Zwüschenbächen – Rossberg. (PDF; 290 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Strecke BE 904.0.1, Simme, Wilerbrücke. (PDF; 68 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Auengebiet Niedermettlisau. (PDF; 809 kB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 3. Januar 2023.
- ↑ Strecke BE 874, Erlenbach – Seewlen – Ringoldingen. (PDF; 101 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Ersetzung einer Brücke der Simmental-Bahn. In: Neue Zürcher Zeitung. Band 173, Nr. 1276, 11. Juni 1952, S. 9 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 20. Mai 2023]).
- ↑ Auengebiet Wilerau. (PDF; 885 kB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 3. Januar 2023.
- ↑ Brückenkontrast am Dorfeingang von Oey. In: Thuner Tagblatt. Band 97, Nr. 178, 2. August 1973, S. 4 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 20. Mai 2023]).
- ↑ Messstelle: Simme - Latterbach (2488). In: BAFU Hydrodaten. BAFU, abgerufen am 5. Oktober 2024.
- ↑ Neue Simmenbrücke im Burgholz. In: Thuner Tagblatt. Band 106, Nr. 100, 1. Mai 1982, S. 9 (e-newspaperarchives.ch [abgerufen am 20. Mai 2023]).
- ↑ Simmebrücke Burgholz wird 2015 saniert. (PDF; 5,0 MB) In: Erlenbach Aktuell. 15. März 2015, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Auengebiet Brünnlisau. (PDF; 945 kB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 3. Januar 2023.
- ↑ Dorfgeschichte – Gemeinde Wimmis. In: Website der Gemeinde Wimmis. Abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Rudolf Schneiter: Eine Brücke, die zweimal gebaut wurde. In: Jungfrau Zeitung. 30. September 2021, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Strecke BE 857, Wimmis – Port. (PDF; 568 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 13. August 2012, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Simmenbrücke N6, Wimmis. ingenta.ch, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Brodhüselibrücke Wimmis (BE). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 30. Juni 2022.
- ↑ Auengebiet Augand. (PDF; 893 kB) map.geo.admin.ch, 19. Dezember 2017, abgerufen am 3. Januar 2023.
- ↑ Radwegbrücke Reutigen (BE). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 30. Juni 2022.