Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Charlottenburg-Nord

Wikimedia-Liste
Diese Liste ist Teil des WikiProjekts Listen der Kulturdenkmale in Berlin. Ihr fehlen noch zahlreiche Fotos und Beschreibungen zu den einzelnen Denkmälern.

Falls Du mithelfen möchtest, den Artikel auszubauen, schau bitte auf der entsprechenden Projektseite vorbei.

In der Liste der Kulturdenkmale von Charlottenburg-Nord sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Charlottenburg-Nord im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf aufgeführt.

Lage von Charlottenburg-Nord in Berlin

Denkmalbereiche (Ensembles)

Bearbeiten
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09020771 Max-Dohrn-Straße 8/10
Tegeler Weg 33
(Lage)
Fabrikgelände Schering AG

Baudenkmale siehe:
Max-Dohrn-Straße 8, 10
Tegeler Weg 33

Weiterer Bestandteil des Ensembles:
09020773 – Max-Dohrn-Straße 10. Verwaltungsgebäude, später Krankenhaus Jungfernheide, 1939 von Mebes & Emmerich
 

Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)

Bearbeiten
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09040486 Friedrich-Olbricht-Damm 8/36
Saatwinkler Damm 1
Hüttigpfad

(Lage)
Strafgefängnis Plötzensee (ehem.) & Jugendstrafanstalt &
Ehem. Strafgefängnis Plötzensee mit Gedenkstätte
Portal der Gedenkstätte Plötzensee, 1951–1952 von Bruno Grimmek
 
Gedenkmauer
 
Hinrichtungsschuppen
 
7 Beamtenwohnhäuser mit Nebengebäuden, 1868–1872 von Hesse, Heinrich Herrmann und Paul Spieker
 
Verwaltungsgebäude mit Kirche
Torhaus
 
2 Gefängnistrakte
Küchenbau
2 Gefängnisbauten
westliches Gebäude
Krankenhaus
Werkstätten
Kessel- und Maschinenhaus
 
09040487 Friedrich-Olbricht-Damm 71
Adam-von-Trott-Straße 7
(Lage)
Gelände und Gebäude der NSKK-Transportstandarte Speer
(sog. Speerplatte)
Villa Carlshof, um 1870
 
Mannschaftsunterkunft, 1942 von Carl Christoph Lörcher
 
Denkmalverlust: Kasernenkomplex[1] Betonplatte 1993 abgetragen; 2 Mannschaftskasernen, 3 Verwaltungs- und Fahrleitungsbauten & Pförtnergebäude um 2000 abgerissen
09040492 Geißlerpfad 1, 3–11, 13–29
Heckerdamm 283/299
(Lage)
Großsiedlung Siemensstadt (Ringsiedlung)

Teil des Welterbes Siedlungen der Berliner Moderne
Zeilenbauten, 1929–1931 von Hugo Häring
 
Zeilenbau, 1929–1931 von Walter Gropius
 
„Langer Jammer“, 1929–1930 von Otto Bartning
 
Zeilenbauten, 1930–1931 von Paul Rudolf Henning
 
Zeilenbauten, 1933–1934 von Paul Rudolf Henning
 
Zeilenbauten & Ladenbau, 1929–1930 von Fred Forbát
 
Zeilenbau, 1930–1931 von Fred Forbát
 
ehem. Fernheizwerk und Wäscherei, 1929–1930 von Otto Bartning und M. Mengeringhausen
 
ehem. 13. Volksschule, 1931 von Walter Helmcke, 1933–1934 erweitert, 1951 Wiederaufbau
 
Turnhalle, 1936, 1963 Neubau
 
Garagenbauten
Freiflächen, ab 1929 von Leberecht Migge
Gasbeleuchtung
Siehe auch: Berlin-Siemensstadt
09020004 Heckerdamm 226
(Lage)
Ev. Gemeindezentrum Plötzensee 1968–1970 von Gerd Neumann, Dietmar Grötzebach und Günter Plessow
 
Flachbau
09096195 Heckerdamm 230
(Lage)
Kath. Maria-Regina-Martyrum-Kirche mit Glockenturm und Vorplatz 1960–1963 von Hans Schädel und Friedrich Ebert
Kirche
 
Glockenturm
 
Kreuzgang
 
09040502 Heckerdamm 271/273
Geitelsteig 4–18, 20/24
Goebelplatz 3/15
Schweiggerweg 1/25
Toeplerstraße 20/22

(Lage)
Siedlung am Goebelplatz 10 Wohnzeilen, 1936–1937 von Hans Hertlein und Walter Rahlfs
 
Freiflächen, 1937
09040505 Heilmannring 55–55B, 57–62C, 64–69C, 71/73D, 74–79, 90/96
Geitelsteig 19/23
Goebelstraße 1/9
Haeftenzeile 1–19, 21/29
Halemweg 1/11, 17–23, 26–31, 33–35, 37/43
Heckerdamm 265/267C
Heinickeweg 2/14
Letterhausweg 1
Popitzweg 1–4B, 6/12B
Schneppenhorstweg 1–11, 13/21
Toeplerstraße 1–5, 7/21, 25/37

(Lage)
Wohnsiedlung Charlottenburg-Nord Laubenganghaus, 1956–1958 von Hans Scharoun
 
Wohnanlage Haeftenzeile, 1956–1958 von Walter Labes
 
Wohnanlage Heilmannring, 1959–1960 von Hans Scharoun
 
Einkaufszentrum, 1959–1960 von Hans Scharoun
 
Jugendheim, 1959 von Hochbauamt Charlottenburg
 
Kindertagesstätte, 1960–1961 von Hochbauamt Charlottenburg
 
Schwesternheim, 1960–1961 von Hochbauamt Charlottenburg
 
Grundschule, 1959–1961 von Hochbauamt Charlottenburg
 
Wohnhaus & Laden, 1959–1960 von Werner Weber
 
Wohnanlage Heckerdamm, 1957–1958 von Hans Hoffmann
 
Wohnanlage Heilmannring, 1958–1959 von Edmund Meurin
 
Wohnanlage Toeplerstraße & Laden, 1957–1959 von Hans Scharoun
 
Wohnanlage Schneppenhorstweg, 1956–1957 vom GSW
 
Wohnanlage Popitzweg, 1957–1958 vom GSW
 
Vermittlungsstelle 38, 1958 von A. Maier
 
Ambulatorium, 1959–1960 von Walter Semmer
 
Sühne-Christi-Kirche und Nebenbauten, 1962–1964 von Hans-Rudolf Plarre
 
Gemeindehaus, 1956 von Werner Harting
 
Wohnanlage Heinickeweg, Erich Böckler
 
 
09040525 Max-Dohrn-Straße 8
(Lage)
Schering AG, Fabrikations- und Laborbauten Labor- und Fabrikgebäude I, 1957–1958 von Gerhard Fritsche
Bestandteil des Ensembles: Fabrikgelände Schering AG
 
Labor- und Fabrikgebäude II, 1957–1958 von Gerhard Fritsche
 

Baudenkmale

Bearbeiten
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09096203 Heinickeweg 1, 15
Schweiggerweg 2, 8, 12, 16, 18
Toeplerstraße 12

(Lage)
Städtisches Bürgerhaus-Hospital, Altenwohnheim 1939–1942 von Wolfgang Binder, Fertigstellung 1951–1952
 
09097857 Lambertstraße
Max-Dorn-Straße
(Lage)
U-Bahnhof Jungfernheide Unterer Bahnsteig, 1974–1977, Eröffnung 1980, von Rainer Gerhard Rümmler
Oberer Bahnsteig, 1974–1977, Eröffnung 1980, von Rainer Gerhard Rümmler
09020772 Tegeler Weg 33
Max-Dohrn-Straße 10
(Lage)
Schering AG, ehem. Photographische Abteilung, Fabrikgebäude 1895 von Otto March
Bestandteil des Ensembles: Fabrikgelände Schering AG
 

Gartendenkmale

Bearbeiten
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09046610 Goebelplatz
(Lage)
Stadtplatz 1952 von Joachim Kaiser
 
09046337 Jungfernheideweg
Heckerdamm
Saatwinkler Damm

(Lage)
Volkspark Jungfernheide 1920–1923 von Erwin Barth, Umgestaltungen 1932 von Felix Buch und 1954 von Joachim Kaiser
 
Wasserturm
 

Ehemalige Denkmale

Bearbeiten
Nr. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
09096326 Lise-Meitner-Straße 33
(Lage)
Kleingleichrichterwerk 1927–1928 von Richard Brademann. Der Abriss erfolgte irgendwann zwischen 2004 und 2006.
09065349 Max-Dohrn-Straße 10
(Lage)
Schering AG, Kesselhaus mit Turbinenhaus und Wasserstation 1958–1959 von der Bauabteilung der Schering AG, 1972 von Meyer und Mebes
– In der Woche vor dem 20. Dezember 2019 von Arbeitstrupps des Betreibers des Berlinbiotechparks offenbar widerrechtlich abgerissen.[2]
Ehemaliger Bestandteil des Ensembles: Fabrikgelände Schering AG
 

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale in Berlin-Charlottenburg-Nord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. „Denkmalschutz für eine 100-Mio.-Wiese“. Kleine Anfrage von Rudolf Kujath (SPD). Drucksache 13/788 Nr. 956, 14. August 1996 (online [abgerufen am 24. Januar 2014]).
  2. Cay Dobberke: Tagesspiegel vom 20. Dezember 2019