Liste der Kulturdenkmale in Rathmannsdorf
Wikimedia-Liste
Die Liste der Kulturdenkmale in Rathmannsdorf enthält die Kulturdenkmale in Rathmannsdorf. Die Anmerkungen sind zu beachten.
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.
Legende
Bearbeiten- Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
- Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
- Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
- Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
- Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
- ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.
Rathmannsdorf
BearbeitenBild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa. mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil | (Karte) | um 1880 | Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa. mit folgenden Einzeldenkmalen: zwei Eisenbahnbrücken (Einzeldenkmal ID-Nr. 09221361 und 09221406) und Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (Einzeldenkmal ID-Nr. 09221367), Eisenbahntunnel (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224230) und Eisenbahnbrücke über den Lachsbach (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224229) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. | 09302093 | |
Eisenbahnbrücke (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302093) | (Karte) | 1870er Jahre | Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa.: Eisenbahnbrücke – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Stahlblech-Vollwandträger, gelagert auf Sandsteinstützen, die gesamte Konstruktion wird mit Nieten zusammen gehalten, auf die Vollwandbleche sind Winkel als Beulstreifen zur Versteifung aufgenietet, lichte Weite 15 m, lichte Höhe 3 m.[Ausführlich 1] | 09221361 | |
Sandsteinquader-Bogenbrücke (Rundbogen) über die Sebnitz, mit Stützmauern (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302093) | (Karte) | 1877 | Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa.: Sandsteinquader-Bogenbrücke (Rundbogen) über die Sebnitz, mit Stützmauern – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 2] | 09221406 | |
Wegestein | Altendorfer Straße 23 (bei) (Karte) |
bez. 1833 | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 09224821 | |
Wohnhaus | Am Niederdorf 7 (Karte) |
Anfang 19. Jh. | Obergeschoss Fachwerk verbrettert und verkleidet, in den Felsen gebaut, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224403 | |
Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302093) | Am Sebnitzbach 2 (Karte) |
1870er Jahre | Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa.: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude – baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. Anderthalb-geschossiger Putzbau im Schweizerstil.[Ausführlich 3] | 09221367 | |
Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa. mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil | Am Sebnitzbach 2 (Karte) |
um 1880 | Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa. mit folgenden Einzeldenkmalen: zwei Eisenbahnbrücken (Einzeldenkmal ID-Nr. 09221361 und 09221406) und Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (Einzeldenkmal ID-Nr. 09221367), Eisenbahntunnel (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224230) und Eisenbahnbrücke über den Lachsbach (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224229) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. | 09302093 | |
Müllerwappen | Am Sebnitzbach 4 (vor) (Karte) |
19. Jh. | Sandsteinblock mit flachem Relief, von heimatgeschichtlicher Bedeutung. Vor der Ochelmühle aufgestellt, Mühle kein Denkmal. | 09223770 | |
Wohnhaus | Bergstraße 9 (Karte) |
Anfang 19. Jh. | Fachwerk über beide Geschosse, Giebel verbrettert, Satteldach mit zwei Fledermausgaupen, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung. Biberschwanzdeckung. | 09224401 | |
Villa | Bergstraße 12 (Karte) |
bez. 1924 | zeittypischer Putzbau mit Krüppelwalmdach, baugeschichtlich von Bedeutung. Typische Fenstersprossung. | 09224402 | |
Wohnhaus in offener Bebauung | Bergstraße 16 (Karte) |
bez. 1898 | Putzbau mit Türbekrönung, baugeschichtlich von Bedeutung. Traufgesims Zahnschnitt. | 09224410 | |
Wohnhaus und Nebengebäude | Bergstraße 18 (Karte) |
Mitte 19. Jh. | Wohnhaus Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Nebengebäude verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. Typische Fensterblendrahmen. | 09224409 | |
Leierbrunnen | Dorfplatz (Karte) |
19. Jh. | abgedeckter Brunnenschacht, darüber hölzerne Ziehvorrichtung mit Trog, sozialgeschichtlich von Bedeutung. | 09224513 | |
Wohnstallhaus | Dorfplatz 6 (Karte) |
um 1800 | Obergeschoss Fachwerk, Giebel verbrettert, Korbbogentür mit Schlussstein, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224407 | |
Wohnstallhaus | Dorfplatz 8 (Karte) |
bez. 1795 | Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Korbbogentür mit Schlussstein, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224408 | |
Wohnhaus | Dorfplatz 9 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jh. | Obergeschoss Fachwerk, erste Schule, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. | 09224405 | |
Wohnstallhaus (Umgebinde) | Dorfplatz 12 (Karte) |
bez. 1793 | Obergeschoss Fachwerk, Giebel verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. Wohnstallhaus: Korbbogentür im Schlussstein bezeichnet. | 09224412 | |
Wohnhaus | Dorfplatz 13 (Karte) |
Mitte 19. Jh. | Obergeschoss Fachwerk, Giebel verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. Schieferdeckung. | 09224404 | |
Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau – Sebnitz – Neustadt i. Sa. mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil | Hohnsteiner Straße (Karte) |
um 1880 | Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau – Sebnitz – Neustadt i. Sa. mit folgenden Einzeldenkmalen: zwei Eisenbahnbrücken (Einzeldenkmal ID-Nr. 09221361 und 09221406) und Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (Einzeldenkmal ID-Nr. 09221367), Eisenbahntunnel (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224230) und Eisenbahnbrücke über den Lachsbach (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224229) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. | 09302093 | |
Eisenbahnbrücke (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302093) | Hohnsteiner Straße (Karte) |
1870er Jahre | Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa.: Eisenbahnbrücke über den Lachsbach – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung.[Ausführlich 4] | 09224229 | |
Mühlhorntunnel (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 09302093) | Hohnsteiner Straße (Karte) |
1876 | Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa.: Eisenbahntunnel – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Mit 377 m der längste Tunnel der Strecke, Halterungen der Telegrafen- und Elektroleitungen noch vorhanden. | 09224230 | |
Fabrikantenvilla | Hohnsteiner Straße 13 (Karte) |
1890er Jahre | repräsentativer Putzbau mit Mansarddach, Akzentuierung der Fassade durch Balkon und Portalrahmung, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Zweigeschossiger Putzbau, straßenseitiger Seitenrisalit, rückseitig Mittelrisalit mit halbrunden Vorbau und Altan, schmiedeeiserner Balkone. | 09224219 | |
Wohnhaus | Hohnsteiner Straße 31 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jh. | Obergeschoss Fachwerk, Giebel verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung, mit Anbau. | 09224226 | |
Fabrikantenvilla | Hohnsteiner Straße 38 (Karte) |
1905 | Fabrikantenvilla, dazu Gartenhaus und Einfriedung mit Torpfeilern und schmiedeeisernem Tor – repräsentativer Putzbau mit ornamentaler Fensterbekrönung im Erdgeschoss, Drempel mit Konsolsteinen, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. | 09224220 | |
Gasthof über winkligem Grundriss mit späterem Saalanbau | Hohnsteiner Straße 47 (Karte) |
bez. 1785 | Obergeschoss Fachwerk, zum Teil verputzt, zum Teil Sichtfachwerk, Korbbogentür im Hauptbau mit Schlussstein, bezeichnet, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Rechtwinklig anschließendes Nebengebäude: Giebelseite verbrettert, Krüppelwalmdach. | 09224221 | |
Wohnhaus | Hohnsteiner Straße 54 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jh. | Obergeschoss Fachwerk, Giebel zum Teil verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224224 | |
Wohnhaus | Hohnsteiner Straße 56 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jh., Kern älter | Obergeschoss Fachwerk, Drempel verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224223 | |
Wohnhaus | Hohnsteiner Straße 62 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jh. | Obergeschoss Fachwerk, Giebel verschiefert, Satteldach mit zwei Fledermausgaupen, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224222 | |
Wohnstallhaus und Scheune eine Bauernhofes | Pestalozzistraße 10 (Karte) |
1. Hälfte 19. Jh. | Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk, zum Teil verkleidet, Scheune verbrettert, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung. | 09224411 | |
Wegestein | Pestalozzistraße 11 (bei) (Karte) |
bez. 1833 | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 09222431 | |
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges | Pestalozzistraße 11 (neben) (Karte) |
nach 1918 (Kriegerdenkmal) | Sandsteintafel mit Aufsatz mit Eisernem Kreuz, ortsgeschichtlich von Bedeutung. | 09224418 | |
Wohnstallhaus eines Dreiseithofes | Pestalozzistraße 15 (Karte) |
bez. 1790 | Obergeschoss Fachwerk verkleidet, mit Gewölbehalle im Erdgeschoss und zwei schönen Sandsteinportalen, baugeschichtlich von Bedeutung. Wohnstallhaus: Korbbogenportal im Schlussstein bezeichnet 1790, ein zweites Korbbogenportal führt in die Haushalle mit Sandsteinpfeiler und Gewölben, laut Auskunft brannte der alte Hof Richter im Ortskern ab und der Neubau erfolgte auf dem Feld an der Feldscheune, die somit älter sein könnte als das Wohnstallhaus, Fachwerk im Obergeschoss original erhalten vgl. dazu die Fensteröffnungen, Krüppelwalmdach, Stallgebäude von 1946 oder 1949 unter Verwendung auch einiger alter Steine (Sockel) wurde wohl etwas nach hinten versetzt um einen größeren Hof zu erhalten, Pflasterung im Hof. | 09224416 | |
Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes | Pestalozzistraße 17 (Karte) |
um 1800 | Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk, Seitengebäude mit Durchfahrt, Scheune mit Durchfahrt, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung. Wohnstallhaus: Korbbogentür mit Schlussstein. Teichanlage vor dem Hof. | 09224417 | |
Haus Sonnenburg | Pestalozzistraße 19 (Karte) |
um 1910 | Wohnhaus, Nebengebäude, Gartenpavillon und Einfriedung – villenartiges Wohnhaus im Reformstil der Zeit um 1910, Werksteinsockel, herabgezogenes Walmdach über dem Erdgeschoss, darüber Fachwerkgeschoss, Walmdach mit Zwerchhaus, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224632 | |
Alte Schule | Pestalozzistraße 20 (Karte) |
bez. 1886 | Putzbau mit flachem Mittelrisalit, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Fenstersprossung. | 09224415 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa. mit mehreren Einzeldenkmalen sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil | (Karte) | um 1880 | Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa. mit folgenden Einzeldenkmalen: vier Brückenpfeiler (Einzeldenkmal ID-Nr. 09221384), Empfangsgebäude, Inselbahnsteig und Güterschuppen (Einzeldenkmal ID-Nr. 09224218) sowie die Trasse als Sachgesamtheitsteil – eisenbahngeschichtlich von Bedeutung. Empfangsgebäude mir erhaltener Putzgliederung, zweigeschossig mit Drempel, Einflüsse des Schweizerstils (Dachüberstand). | 09302095 | |
Weitere Bilder |
Alte Elbbrücke – vier Brückenpfeiler (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302095) | (Karte) | 1877 | Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa.: Vier Brückenpfeiler – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Die zippenbekrönten Pfeiler sind das Relikt der alten Elbbrücke, die in den 1970er Jahren ersetzt wurde. | 09221384 |
Wohnhaus | Am Dörfel 2 (Karte) |
Anfang 19. Jh. | Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224201 | |
Wohnhaus | Am Dörfel 3 (Karte) |
Tür bez. 1877 | Obergeschoss Fachwerk, zum Teil verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224200 | |
Altes Fährhaus | Am Dörfel 5 (Karte) |
um 1750 | Wohnhaus – Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224202 | |
Wohnhaus | Am Dörfel 7 (Karte) |
Anfang 19. Jh. | Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich von Bedeutung. Hoher Sandsteinsockel. | 09224203 | |
Wohnhaus (ehem. Umgebinde) | Am Dörfel 9 (Karte) |
wahrscheinlich 18. Jh. | Obergeschoss Fachwerk verputzt, baugeschichtlich von Bedeutung. | 08975862 | |
Wohnhaus | Am Ring 2 (Karte) |
Mitte 19. Jh. | Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224206 | |
Mietshaus in offener Bebauung | Am Ring 3 (Karte) |
1890er Jahre | Klinkerbau mit Ziergiebel, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. | 09224207 | |
Gasthof »Zur Brücke« | Am Ring 6 (Karte) |
Ende 19. Jh. | Gasthaus mit mehrteiligem Gaststättengebäude und rückwärtigem Seitengebäude – späthistoristischer Putzbau, Seitengebäude Obergeschoss Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung. | 09224205 | |
Zollhaus Wendischfähre | Am Ring 7 (Karte) |
2. Drittel 19. Jh. | kleiner Putzbau mit Lisenengliederung und Wappenschild in der Fassade, flaches Satteldach, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Segmentbogenfenster. | 09224214 | |
Mietshaus in offener Bebauung | Am Ring 8 (Karte) |
1890er Jahre | Klinkerbau mit flachem Mittelrisalit, aufwändiger Fassadenschmuck, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Sandsteinornamente. | 09224204 | |
Villa und Einfriedung | Elbstraße 7 (Karte) |
Ende 19. Jh. | späthistoristischer Putzbau mit verglaster Veranda, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung. Veranda mit Farbglasfenster, Biberschwänze, schöne Firstziegel. | 09224196 | |
Wohnhaus in offener Bebauung | Gartenstraße 1 (Karte) |
Ende 19. Jh. | späthistoristischer Putzbau mit flachem Mittelrisalit, drei Dachhäuschen, baugeschichtlich von Bedeutung. Konsolen. | 09224209 | |
Wohnhaus | Gartenstraße 15 (Karte) |
um 1930 | Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Walmdach, Beispiel der jüngeren ländlichen Bauweise, baugeschichtlich von Bedeutung. Fensterläden, Hechtgauben. | 09224211 | |
Mietshaus in offener Bebauung | Hohnsteiner Straße 1 (Karte) |
1890er Jahre | Putzbau mit abgeflachter Ecke, dort Akzentuierung durch zwei Balkons, Rundbogenfries unter dem Traufgesims, Putzgliederung im Erdgeschoss, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Putzquaderung. | 09224208 | |
Wohnhaus in offener Bebauung | Hohnsteiner Straße 7 (Karte) |
Ende 19. Jh. | schlichter Putzbau mit Satteldach und Dachhäuschen, baugeschichtlich von Bedeutung. Alte Fenstersprossung, Zwerchhaus. | 09224217 | |
Wohnhaus | Hohnsteiner Straße 8 (Karte) |
um 1900 | Putzbau mit übergiebeltem Mittelrisalit, mit Eckbalkon und -loggia, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224215 | |
Bahnhof Rathmannsdorf (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09302095) | Hohnsteiner Straße 9; 11 (Karte) |
um 1900 | Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt i. Sa.: Empfangsgebäude, Inselbahnsteig und Nebengebäude – baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. Empfangsgebäude mit erhaltener Putzgliederung, zweigeschossig mit Drempel, Einflüsse des Schweizerstils (Dachüberstand). | 09224218 | |
Wohnhaus | Hohnsteiner Straße 10 (Karte) |
um 1900 | Putzbau mit übergiebeltem Mittelrisalit, baugeschichtlich von Bedeutung. | 09224216 | |
Wohnhaus in offener Bebauung | Schulberg 2 (Karte) |
Ende 19. Jh. | späthistoristischer Putzbau mit offener Veranda und Balkon, baugeschichtlich von Bedeutung. Wintergarten mit Balkon. | 09224213 | |
Alte Schule | Schulberg 8 (Karte) |
bez. 1888 | Putzbau, Ecktürmchen mit Uhr und Schulglocke, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. | 09224212 |
Anmerkungen
Bearbeiten- Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
- Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
- Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
- Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Ausführliche Denkmaltexte
Bearbeiten- ↑ Denkmaltext: Eisenbahnbrücke (1870er Jahre), Stahlblech-Vollwandträger, gelagert auf Sandsteinstützen, die gesamte Konstruktion wird mit Nieten zusammen gehalten, auf die Vollwandbleche sind Winkel als Beulstreifen zur Versteifung aufgenietet, lichte Weite 15 m, lichte Höhe 3 m. Bestandteil der wegen ihrer Ingenieurskunst bemerkenswerten Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt (Sachgesamtheit), baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung (LfD/2012).
- ↑ Denkmaltext: Sandsteinquader-Bogenbrücke (1877) über die Sebnitz, Rundbogenbrücke mit Stützmauern. Bestandteil der wegen ihrer Ingenieurskunst bemerkenswerten Eisenbahnstrecke Bad Schandau–Sebnitz–Neustadt (Sachgesamtheit), baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung (LfD/2012).
- ↑ Denkmaltext: Bahnwärterhaus mit Nebengebäude (1870er Jahre), anderthalbgeschossiger Putzbau im Schweizerstil. Bestandteil der wegen ihrer Ingenieurskunst bemerkenswerten Eisenbahnstrecke Bad Schandau – Sebnitz – Neustadt (Sachgesamtheit), baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung (LfD/2012).
- ↑ Eisenbahnbrücke über den Lachsbach (1870er Jahre): Sandsteinbogen, lichte Weite 12 m, lichte Höhe 7 m, Länge der Unterführung 4,5 m. Bestandteil der wegen ihrer Ingenieurskunst bemerkenswerten Eisenbahnstrecke Bad Schandau – Sebnitz – Neustadt (Sachgesamtheit), baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung (LfD/2012).
Quellen
Bearbeiten- Denkmalkarte Sachsen (Die Denkmalliste kann durch Anklicken des Feldes „Zur Kenntnis genommen“ am Ende der Seite aufgerufen werden, anschließend kann man die Denkmalkarte öffnen.)
Weblinks
BearbeitenCommons: Kulturdenkmale in Rathmannsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien