Liste von Brücken in Lübeck

Wikimedia-Liste

Dies ist eine Liste von Brücken in Lübeck, von denen es städtischen Angaben zufolge insgesamt 210 Bauten auf dem Gebiet der Stadt Lübeck gibt.[1] Davon aufgeführt werden jene gegenwärtig existierenden, die einen amtlich festgelegten Namen oder eine eindeutige Bauwerksnummer tragen, eine etablierte, allgemein geläufige Bezeichnung aufweisen oder eine besondere verkehrstechnische oder historische Bedeutung besitzen.

Bezeichnung Bauwerksnummer / Lage Fertigstellungsjahr Beschreibung Vorgängerbauten Abbildung
Autobahnbrücke A 1 / Geh- u. Radweg u. Tremser Teich (BW 68)/ 2030502 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern als Bundesautobahnbrücke vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 54′ 12″ N, 10° 41′ 2″ O
1973 (2017 mit neuem Überbau versehen) Überführung der Bundesautobahn 1 über die Clever Au und den am Südufer des Baches verlaufenden Fußweg. 1937: Erstbau
Autobahnbrücke A 1 / Gem.Str. "Sibeliusstr." (BW 64)/ 2129513 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern als Bundesautobahnbrücke vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 52′ 23″ N, 10° 38′ 52″ O
1969 Überführung der Bundesautobahn 1 über die Sibeliusstraße. 1937: Erstbau
Die Ursprungsbrücke wurde für den Neubau von 1969 nicht vollständig beseitigt. Teile der Widerlager von 1937 wurden in das neue Bauwerk integriert und sind an den Wänden der Unterführung erkennbar.
Autobahnbrücke A 1 / Gemeindeweg (BW 62)/ 2129511 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern als Bundesautobahnbrücke vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 52′ 5″ N, 10° 38′ 9″ O
1972 Überführung der Bundesautobahn 1 über die Straße Lübschenfeld. 1937: Erstbau
Die Ursprungsbrücke wurde für den Neubau von 1972 nicht vollständig beseitigt. Teile der Widerlager von 1937 wurden in das neue Bauwerk integriert und sind an den Wänden der Unterführung erkennbar.
Die Unterführung ist durch eine durchgehende Wand in zwei Hälften geteilt; durch den breiteren östlichen Durchlass führte ursprünglich der Bahndamm der Lübeck-Segeberger Eisenbahn. Nachdem die Bahnstrecke 1967 stillgelegt und abgebaut worden war, wurde ihr Teil der Unterführung ebenfalls für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr freigegeben. Die Zweiteilung hat bis zum heutigen Tag Bestand.
Autobahnbrücke A 1 / K 5 [HL] "Schönböckener Str." (BW 63)/ 2129512 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern als Bundesautobahnbrücke vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 52′ 10″ N, 10° 38′ 19″ O
1973 Überführung der Bundesautobahn 1 über die Schönböckener Straße. 1937: Erstbau
Die Ursprungsbrücke wurde für den Neubau von 1973 nicht vollständig beseitigt. Teile der Widerlager von 1937 wurden in das neue Bauwerk integriert und sind an den Wänden der Unterführung erkennbar.
Autobahnbrücke A 1 / K 26 [HL] "Stockelsdorfer Str." (BW 2)/ 2129500 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern als Bundesautobahnbrücke vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 52′ 52″ N, 10° 39′ 46″ O
1986 Überführung der Bundesautobahn 1 über die Stockelsdorfer Straße im Rahmen der Anschlussstelle Lübeck-Zentrum. 1937: Erstbau
Autobahnbrücke A 1 / L 332 (BW 65)/ 2129504 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern als Bundesautobahnbrücke vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 52′ 45″ N, 10° 39′ 37″ O
1988 Überführung der Bundesautobahn 1 über die Krempelsdorfer Allee. An der Nordostseite befindet sich das Keramikrelief eines Hanseschiffes, ein Werk von Ludwig Kunstmann. Es war ursprünglich an der Südwestseite der ersten Brücke von 1937 angebracht; als die Verbreiterung der Autobahn in den 1980er Jahren eine neue Brücke erforderlich machte, wurde das Relief abgenommen und später in den Neubau integriert.
1937: Erstbau
Autobahnbrücke A 20 / Trave (BW 1.08) "Travequerung"/ 2129539 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern als Bundesautobahnbrücke vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 50′ 26″ N, 10° 36′ 32″ O
2001 Überführung der Bundesautobahn 20 über die Trave.
Autobahnbrücke A 226 / Gem.Str. "Herrenmoorweg" (BW 05)/ 2030526 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern als Bundesautobahnbrücke vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 54′ 37″ N, 10° 46′ 13″ O
1966 Überführung der Bundesautobahn 226 über die Straße Zum Herrenmoor.
Bahnhofsbrücke BW 047
53° 52′ 7″ N, 10° 40′ 20″ O
2024 Überführung der Fackenburger Allee über die Gleisanlagen des Lübecker Hauptbahnhofs. Der 1907 errichtete Vorgängerbau wurde 2021/2022 abgebrochen.
Bahnwegbrücke BW 183
53° 52′ 25″ N, 10° 40′ 41″ O
1994 Fußwegüberführung des Bahnwegs über die Gleise der Vogelfluglinie und der Hafenbahn
Brücke Gut Mönkhof BW 122
53° 49′ 41″ N, 10° 41′ 51″ O
2022 Überführung des Mönkhofer Wegs über den Landgraben zum Gut Mönkhof; einzige Zufahrt zum Gelände des Stadtguts. Die 1941 errichtete Vorgängerbrücke wurde 2021 abgebrochen.
Brücke Roter Löwe BW 049
53° 51′ 1″ N, 10° 39′ 21″ O
2008 Überführung der Moislinger Allee über die Bahnstrecken Lübeck-Hamburg, Lübeck-Lüneburg und Lübeck-Bad Kleinen 1905: Erstbau
Die 1905 errichtete erste Brücke Roter Löwe
Burgtorbrücke BW 006
53° 52′ 29″ N, 10° 41′ 30″ O
1898 Überführung über den Elbe-Lübeck-Kanal als Verbindung zwischen Burgtor und Gustav-Radbruch-Platz.
Büssauer Brücke BW 062
53° 50′ 12″ N, 10° 37′ 45″ O
1965 Überführung des Oberbüssauer Wegs über die Bahnstrecke Lübeck-Hamburg
Dänischburger Brücke BW 058
53° 54′ 38″ N, 10° 45′ 27″ O
1962 Überführung des östlichen Segments der Straße Luisenhof über das Hafenbahngleis zum Seelandkai und den Hafenanlagen der Lehmann-Gruppe.
Dankwartsbrücke BW 032
53° 51′ 46″ N, 10° 40′ 47″ O
1994 Fußgängerbrücke über die Trave gegenüber der namengebenden Dankwartsgrube. 1632: Erstbau
1721: Neubau, im Herbst 1813 von der französischen Besatzungsmacht verbrannt
1814: Neubau
1880: Neubau
Drehbrücke BW 003
53° 52′ 21″ N, 10° 40′ 57″ O
1892 Überführung der Willy-Brandt-Allee zur Untertrave über die Trave.
Durchlass Brandenmühle BW 197
53° 49′ 46″ N, 10° 37′ 19″ O
1976 Überführung des Oberbüssauer Wegs über den Überlauf des Mühlenteichs der Brandenmühle.
Eisenbahnbrücke Genin-Nord (Keine Bauwerksnummer, da keine städtische Lübecker Brücke, sondern in Besitz der Deutschen Bahn)
53° 50′ 43″ N, 10° 39′ 23″ O
1898 (mehrfach erweitert) Überführung der Bahnstrecken Lübeck-Hamburg, Lübeck-Lüneburg und Lübeck-Bad Kleinen über die Trave. 1863: Erstbau
Eisenbahnbrücke Genin-Süd (Keine Bauwerksnummer, da keine städtische Lübecker Brücke, sondern in Besitz der Deutschen Bahn)
53° 50′ 18″ N, 10° 38′ 38″ O
1863 (1896 verlängert) Überführung der Bahnstrecke Lübeck–Hamburg über den Elbe-Lübeck-Kanal. Der in Ziegelbauweise errichtete östliche Teil entstand 1863, um die Bahnstrecke über den alten Stecknitzkanal zu führen, der unter dem großen Mittelbogen hindurchfloss. Beim Bau des Elbe-Lübeck-Kanals wurde die Brücke um einen stählernen Westteil verlängert, unter dem der neue Wasserweg fortan hindurchfloss, während das Bett des Stecknitzkanals aufgefüllt wurde.
Eisenbahnbrücke über die Kronsforder Allee (Keine Bauwerksnummer, da keine städtische Lübecker Brücke, sondern in Besitz der Deutschen Bahn)
53° 50′ 27″ N, 10° 40′ 38″ O
1904 Überführung der Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg über die Kronsforder Allee
Eisenbahnbrücke über die Schwartau (Keine Bauwerksnummer, da keine städtische Lübecker Brücke, sondern in Besitz der Deutschen Bahn)
53° 54′ 32″ N, 10° 42′ 51″ O
2009 Überführung der Bahnstrecke Lübeck–Travemünde über die Schwartau kurz vor der Einmündung in die Trave
Eisenbahnbrücke über die Wakenitz (Keine Bauwerksnummer, da keine städtische Lübecker Brücke, sondern in Besitz der Deutschen Bahn)
53° 50′ 29″ N, 10° 43′ 25″ O
1936 Überführung der Bahnstrecken Lübeck-Bad Kleinen und Lübeck–Lübeck-Schlutup über die Wakenitz 1870: Erstbau
1908: Neubau
Eisenbahnbrücke über die Warthestraße (Keine Bauwerksnummer, da keine städtische Lübecker Brücke, sondern in Besitz der Deutschen Bahn)
53° 53′ 55″ N, 10° 41′ 34″ O
1985 Überführung der Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden über die Warthestraße
Eisenbahnbrücke über die Weichselstraße (Keine Bauwerksnummer, da keine städtische Lübecker Brücke, sondern in Besitz der Deutschen Bahn)
53° 53′ 47″ N, 10° 41′ 31″ O
1984 Überführung der Bahnstrecke Lübeck–Puttgarden über die Weichselstraße
Elbe-Lübeck-Kanal-Brücke (A 20 / Elbe-Lübeck-Kanal (BW 1.10)/) 2129542 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern als Bundesautobahnbrücke vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 49′ 53″ N, 10° 38′ 28″ O
2000 Überführung der Bundesautobahn 20 über den Elbe-Lübeck-Kanal
Eric-Warburg-Brücke BW 217
53° 53′ 2″ N, 10° 41′ 32″ O
2008
Eutiner Eisenbahnbrücke BW 029
53° 52′ 22″ N, 10° 40′ 43″ O
1927 Ursprünglich als Drehbrücke für die Eutin-Lübecker Eisenbahn errichtet; die Brücke ist mittlerweile in den Widerlagern fixiert und kann nicht mehr geschwenkt werden. Sie dient nicht mehr dem Eisenbahnverkehr, sondern wird von Fußgängern und Radfahrern genutzt.
Fußgängerbrücke bei Grönau BW 157
53° 48′ 36″ N, 10° 45′ 32″ O
1983 Überführung des Drägerwegs über den Bach Grönau kurz vor der Einmündung in die Wakenitz
Fußgängerbrücke Blankensee BW 125
53° 47′ 45″ N, 10° 43′ 5″ O
1980 Überführung des Fußwegs von Blankensee zur Tüschenbeker Mühle über einen namenlosen Bach, der die Grenze zwischen Lübeck und dem Kreis Herzogtum Lauenburg bildet.
Fußgängerbrücke Buntekuh (Kamelbrücke) BW 105
53° 51′ 33″ N, 10° 39′ 18″ O
1993 Verbindung zwischen der Fregattenstraße im Stadtteil Buntekuh und dem Teutonenweg im Stadtteil St. Lorenz Süd über die Gleisanlagen des Rangierbahnhofs Lübeck. Wegen ihrer durch den gebuckelten Scheitelpunkt an einen Kamelhöcker erinnernden Gestalt ist sie nahezu ausschließlich als Kamelbrücke bekannt. 1905: Erstbau
Die 1905 errichtete erste Buntekuhbrücke
Fußgängerbrücke Finkenberg BW 056
53° 51′ 7″ N, 10° 40′ 15″ O
1984 Überführung des Stormarnwegs über einen gleich anschließend in die Trave einmündenden Wassergraben.
Fußgängerbrücke Groß Steinrade BW 104
53° 52′ 41″ N, 10° 37′ 28″ O
1978 Überführung des Fußwegs von Groß Steinrade zur Siedlung Dornbreite über den Landgraben.

Am 31. Juli 2023 wurde die Brücke gesperrt und der Bohlenbelag entfernt, da sich bei einer Routinekontrolle herausgestellt hatte, dass das Holz gefährlich morsch war. Ob und wann eine Wiederherstellung oder Erneuerung der Brücke erfolgt, steht insbesondere aufgrund unklarer Eigentumsverhältnisse noch nicht fest.
Fußgängerbrücke Hohenstern BW 134
53° 55′ 32″ N, 10° 49′ 12″ O
1976 Fußgängerüberführung vom Haltepunkt Kücknitz zum Südende der Straße Hohenstern über die Hafenbahnstecke zum Skandinavienkai.
Fußgängerbrücke Kaisertor BW 057
53° 51′ 29″ N, 10° 41′ 17″ O
1928 Der als nachträglicher Anbau zum Kaisertor hinzugefügte Fußgängerweg über die Tordurchfahrt an der Nordseite ist als eigenes Brückenbauwerk ausgewiesen.
Fußgängerbrücke Karpfenbruch BW 260
53° 53′ 41″ N, 10° 40′ 28″ O
[?] Fußwegüberführung über den Karpfenbruchgraben
Fußgängerbrücke Mühlenbach BW 259
53° 54′ 11″ N, 10° 41′ 4″ O
[?] Fußwegüberführung die gleich anschließend in den Tremser Teich mündende Clever Au. Die Benennung der Brücke beruht auf einem Irrtum: Der Mühlenbach ist der Wasserlauf, über den sich der Tremser Teich in die Trave entleert.
Fußgängerbrücke Niendorf BW 139
53° 50′ 5″ N, 10° 36′ 23″ O
2019 Überführung des Wanderwegs Hanseatenweg über den Bach Schäfergraben. 1960: Erstbau
Fußgängerbrücke Roggenhorst BW 190
53° 51′ 16″ N, 10° 35′ 31″ O
1997 Überführung des Fußwegs von Roggenhorst nach Hamberge-Hohenleuchte über den Landgraben.

Der 1892 angelegte Weg wom Dorf Roggenhorst nach Hohenleuchte wurde Mitte der 1930er durch die Entfernung der Brücke über den Landgraben unterbrochen und verschwand in der Folgezeit wieder unter landwirtschaftlich genutzten Flächen und Gehölzen. Erst 1993 wurde eine Wiederherstellung der Verbindung beschlossen. 1997 entstand die erforderliche Brücke, die Herstellung der Weganbindung auf Stormarner Seite verzögerte sich jedoch aufgrund von schwierigen Grundstücksverhandlungen. Am 18. Juli 2000 schließlich wurde der wiederhergestellte Weg eingeweiht.
1892: Erstbau
Fußgängerbrücke Stadtpark Ost BW 091
53° 52′ 41″ N, 10° 42′ 16″ O
1956 Fußwegbrücke im Stadtpark 1899: Erstbau
Fußgängerbrücke Stadtpark West BW 048
53° 52′ 41″ N, 10° 42′ 13″ O
1956 Fußwegbrücke im Stadtpark 1899: Erstbau
Fußgängerbrücke Zweite Ochsenkoppel BW 118
53° 52′ 48″ N, 10° 43′ 0″ O
1962 Überführung des von der Straße Zweite Ochsenkoppel ins Lauerholz führenden Fußwegs über den Bach Medebek.
Fußwegbrücke über die Schwartau BW 034
53° 54′ 32″ N, 10° 42′ 51″ O
1922 Überführung des Fußwegs Teerhofinsel-Dänischburg über die Schwartau kurz vor der Einmündung in die Trave
Fußwegbrücke über die Wakenitz BW 054
53° 50′ 28″ N, 10° 43′ 24″ O
1959 Überführung des Drägerwegs über die Wakenitz
Gehweg an DB-Brücke Genin BW 041
53° 50′ 43″ N, 10° 39′ 24″ O
1962 Die Fußwegüberführung über die Trave wurde an die Ostseite der Eisenbahnbrücke Genin-Nord angesetzt, gilt jedoch dennoch als eigenständiges Bauwerk. Im Unterschied zur eigentlichen Eisenbahnbrücke befindet sie sich in städtischem Besitz.
Gehwegbrücke Dornbreite BW 131
53° 52′ 22″ N, 10° 38′ 17″ O
2024 Gehwegüberführung über den Flutgraben

Der 1960 errichtete Vorgängerbau wurde aufgrund erheblicher Schäden im Februar 2024 abgebrochen. Die Fertigstellung des Ersatzbaus war für Ende März 2024 geplant, verzögerte sich aber wegen Lieferengpässen bis zum Juli 2024.
Erstbau von 1960
Gehwegbrücke Gehweg "Israelsdorf" / B 75/ 2130876 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 53′ 36″ N, 10° 44′ 11″ O
1965 Gehwegüberführung über die Travemünder Allee (B 75) bei Israelsdorf
Gehwegbrücke Ivendorf BW 223
53° 56′ 15″ N, 10° 50′ 47″ O
2005 Überführung des von Ivendorf zum Skandinavienkai führenden Gehwegs über die Bahnstrecke Lübeck-Travemünde.
Gehwegbrücke Mori BW 103
53° 52′ 47″ N, 10° 38′ 21″ O
2023 Überführung des Gehwegs von Lübeck nach Stockelsdorf über den Landgraben nahe dem Gut Mori.

Eine Überprüfung der Vorgängerbrücke von 1998 im Frühjahr 2023 hatte erhebliche Schäden am hölzernen Überbau und an der Gründung ergeben. Daraufhin war die Brücke ab 3. April abgebrochen und kurzfristig durch einen völligen Neubau ersetzt worden, dessen Freigabe für den Verkehr bereits Ende Mai erfolgte. Die offizielle Einweihungszeremonie jedoch fand erst am 7. August statt, da es Probleme bereitete, einen gemeinsamen Termin für alle Beteiligten zu finden.
1921: Erstbau
1998: Neubau
Grünbrücke "Eidechsenquerung" / B 207 (BW 207.04a)/ 2230895 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 47′ 19″ N, 10° 42′ 11″ O
2007 Grünbrücke über die Bundesstraße 207 in Lübeck-Blankensee
Holstenbrücke BW 002
53° 51′ 59″ N, 10° 40′ 50″ O
1854 (1934 verbreitert) Vor 1216: Erstbau in unbekannter Ausführung
1320: Steinerner Neubau
1376: Möglicherweise neu errichtet oder erneuert
1500: Neubau
1516: Neubau
Die 1516 errichtete Holstenbrücke um 1820
Holstenhafenbrücke BW 135
53° 52′ 11″ N, 10° 40′ 45″ O
1994 Als direkte Fußgängerverbindung der Musik- und Kongresshalle Lübeck mit der Altstadt zeitgleich mit der Halle errichtet.
Hubbrücke BW 066
53° 52′ 30″ N, 10° 41′ 28″ O
1900
Hüxtertoralleebrücke BW 008
53° 51′ 51″ N, 10° 41′ 52″ O
1899 Überführung der Hüxtertorallee über den Dükerkanal, durch den die Wakenitz in den Krähenteich geleitet wird
Hüxtertorbrücke BW 007
53° 51′ 54″ N, 10° 41′ 43″ O
1899 Überführung des Hüxterdamms über den Elbe-Lübeck-Kanal
Josephinenstraßenbrücke I BW 044
53° 53′ 4″ N, 10° 41′ 9″ O
1991 Überführung der Josephinenstraße über die Bahnstrecke der Vogelfluglinie
Josephinenstraßenbrücke II BW 045
53° 53′ 3″ N, 10° 41′ 17″ O
2019 Überführung der Josephinenstraße über die Gleisanlagen der Lübecker Hafenbahn 1963: Erstbau
Karlstraßenbrücke BW 028
53° 52′ 46″ N, 10° 40′ 58″ O
1962 Straßenüberführung über die Gleise der Vogelfluglinie und der Hafenbahn 1905: Erstbau
Die 1905 errichtete erste Karlstraßenbrücke
Klughafenbrücke (Glitzerbrücke) BW 182
53° 52′ 8″ N, 10° 41′ 51″ O
1994 Fußgängerbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal in Verlängerung der Glockengießerstraße
Kreuzwegbrücke (B 104 / B 104 (B 75 alt) (Kreuzwegbrücke)/) 2130877 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 53′ 49″ N, 10° 44′ 57″ O
1964 Überführung der Mecklenburger Straße (B 104) über die Travemünder Landstraße (B 75) im Rahmen des Abzweigs Lübeck-Israelsdorf.
Kronsforder-Allee-Brücke BW 052
53° 50′ 33″ N, 10° 40′ 46″ O
2007 Überführung der Kronsforder Allee über die Bahnstrecke Lübeck-Bad Kleinen 1870: Erstbau
Lachswehrbrücke BW 061
53° 51′ 25″ N, 10° 40′ 45″ O
1968 Überführung der Lachswehrallee über den Stadtgraben
La-Rochelle-Brücke BW 218
53° 49′ 46″ N, 10° 41′ 23″ O
2005 Überführung der Straße Bornkamp über die Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg und die Bundesstraße 207. Benannt nach Lübecks Partnerstadt La Rochelle; einzige Straßenanbindung des Wohngebiets Bornkamp.
Luisenbrücke BW 022
53° 53′ 19″ N, 10° 42′ 34″ O
1963 Überführung der Luisenstraße über die Strecke der Lübecker Hafenbahn zum Konstinkai. 1923: Erstbau
Mankenbergbrücke BW 043
53° 53′ 20″ N, 10° 41′ 19″ O
1907 Fußgängerüberführung von der Havelstraße zur Posener Straße über die Gleise der Vogelfluglinie
Marienbrücke BW 024
53° 52′ 21″ N, 10° 40′ 37″ O
1933 Überführung der Marienstraße über die Gleise der Vogelfluglinie und der Hafenbahn, den Stadtgraben und die Willy-Brandt-Allee
Moltkebrücke BW 004
53° 51′ 47″ N, 10° 42′ 15″ O
1973 Überführung der Moltkestraße über die Wakenitz 1894: Erstbau
Die 1894 fertiggestellte erste Moltkebrücke
Mühlenbrücke BW 016
53° 51′ 39″ N, 10° 41′ 23″ O
1913 Überführung der Straße Mühlenbrücke über die Verbindung zwischen Krähenteich und Mühlenteich
Mühlentorbrücke BW 005
53° 51′ 33″ N, 10° 41′ 28″ O
1898 Überführung der Straße Mühlenbrücke über den Elbe-Lübeck-Kanal
Mühlentorbrücke, Bauteil Behelfsbrücke BW 005
53° 51′ 34″ N, 10° 41′ 29″ O
2023 Es ist vorgesehen, die marode Mühlentorbrücke grundlegend zu sanieren. Dazu wird eine vollständige Sperrung der Brücke erforderlich sein. Um während dieser Zeit den umfangreichen Fußgänger- und Radfahrerverkehr nicht über lange Umleitungen führen zu müssen, wurde hierfür neben der Mühlentorbrücke eine temporäre zusätzliche Überführung über den Elbe-Lübeck-Kanal errichtet. Sie gilt als Bauteil der bestehenden Mühlentorbrücke und hat deshalb keine eigene Bauwerksnummer zugeordnet erhalten.
Nördliche Mühlendammbrücke BW 009
53° 51′ 35″ N, 10° 41′ 8″ O
1886 Überführung des Mühlendamms über die nördliche Verbindung zwischen Krähenteich und Stadttrave
Obere Lachswehrbrücke BW 038
53° 51′ 11″ N, 10° 40′ 25″ O
1900 Fußwegüberführung über die Alte Trave
Obertravebrücke BW 225
53° 51′ 53″ N, 10° 40′ 50″ O
2007 Fußwegüberführung über die Trave von der Obertrave aus
Oderstraßenbrücke BW 042
53° 53′ 28″ N, 10° 41′ 22″ O
1992 Überführung der Oderstraße über die Bahnstrecke der Vogelfluglinie
Possehlbrücke BW 030
53° 51′ 20″ N, 10° 40′ 52″ O
2019 Überführung der Possehlstraße über die Trave Der 1956 errichtete Vorgängerbau wurde 2015 abgebrochen.
Puppenbrücke (Äußere Holstenbrücke) BW 011
53° 51′ 58″ N, 10° 40′ 33″ O
1907 1475: Erstbau
1747: Erster vollständiger Neubau
1772: Zweiter vollständiger Neubau
1776: Aufstellung der namengebenden Statuen
Rehderbrücke BW 025
53° 51′ 49″ N, 10° 41′ 40″ O
1936 Bis 1945 Horst-Wessel-Brücke Straßenüberführung über den Elbe-Lübeck-Kanal
Roddenkoppelbrücke BW 027
53° 52′ 33″ N, 10° 40′ 59″ O
1891 Überführung der Hafenbahngleise über die ehemalige Tiefviehtrift
Rohrbrücke Sandwich BW 148
53° 54′ 5″ N, 10° 47′ 33″ O
1985 Überführung von Rohrleitungen über den Mühlenbach in Herrenwyk, die zugleich auch als Fußgängerbrücke für den Weg zwischen den Straßen Sandwich und Krummer Weg dient.
Rothenhusener Brücke BW 036
53° 46′ 51″ N, 10° 45′ 58″ O
1956 Überführung zur Insel Rothenhusen über einen Seitenarm der Wakenitz.
Zwar befindet sich die Brücke auf dem Gebiet des Herzogtums Lauenburg, da aber Rothenhusen (wie auch die Wakenitz selber) Besitz der Stadt Lübeck ist, unterliegt die Brücke der Lübecker Zuständigkeit.
Sandbergbrücke BW 060
53° 53′ 5″ N, 10° 42′ 31″ O
1964 Straßenüberführung über die Travemünder Allee als Kern eines mehrspurigen Kreuzungsbauwerks; wegen starker Schäden ist vorgesehen, die Sandbergbrücke durch einen Neubau zu ersetzen.
Sankt-Lorenz-Brücke (Meierbrücke) BW 012
53° 51′ 56″ N, 10° 39′ 56″ O
2008 Überführung der Meierstraße/Wisbystraße über die Gleisanlagen des Lübecker Hauptbahnhofs Der 1907 errichtete Vorgängerbau wurde 2008 abgebrochen.
Schlachthofbrücke BW 026
53° 52′ 32″ N, 10° 40′ 46″ O
1938 Fußwegüberführung zwischen Katharinenstraße und dem ehemaligen Seegrenzschlachthof über die Bahnstrecke der Vogelfluglinie
Stadtgrabenbrücke BW 227
53° 52′ 6″ N, 10° 40′ 33″ O
2024 (voraussichtlich) Fuß- und Radwegüberführung von der Werner-Kock-Straße über den Stadtgraben zu den Parkplätzen der Musik- und Kongresshalle an der Willy-Brandt-Allee.
Noch im Bau
Straßenbrücke B 75 / DB "Hafenverbindungsbahn"/ 2130873 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 53′ 10″ N, 10° 42′ 46″ O
1979 Überführung der Travemünder Allee (B 75) über die Hafenbahnstrecke zum Konstinkai des Lübecker Hafens. 1919: Erstbau
Straßenbrücke B 207 / DB/ 2130896 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 50′ 33″ N, 10° 41′ 7″ O
2001 Überführung der Bundesstraße 207 (Berliner Allee) über die Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen.
Straßenbrücke bei Vorrade BW 077
53° 48′ 49″ N, 10° 40′ 45″ O
1976 Überführung der Straße Krog über den Niemarker Landgraben zwischen Vorrade und Wulfsdorf. 1910: Erstbau
Straßenbrücke Brandenmühle BW 071
53° 49′ 45″ N, 10° 37′ 18″ O
2024 Überführung der Straße Eckbusch über den Bach Grienau bei der Brandenmühle.

Da sich Mauerwerk, Betonkonstruktion und Holzaufbauten der 1976 errichteten Brücke als schadhaft und nicht mehr tragfähig erwiesen hatten, erfolgte ab 10. August 2023 der Abbruch der Brücke, die durch einen kompletten Neubau ersetzt wurde. Um eine Renaturierung der Grienau zu ermöglichen, fiel dabei auch das in die Brückenkonstruktion integrierte Stauwehr fort, das bis in die 1970er Jahre für den Betrieb der damals noch bestehenden Mühle zum Einsatz kam. Nach mehrmonatigen Bauverzögerungen aufgrund unerwartet starker Niederschläge in den ersten Monaten des Jahres 2024 wurde die fertiggestellte Brücke am 26. September 2024 für den Verkehr freigegeben.
Vor 1804: Erstbau
1877: Neubau
1976: Neubau
Die Brandenmühle mit der 1877 erbauten Brücke im Jahre 1900

Die Brandenmühle mit der 1976 erbauten Brücke
Straßenbrücke Gem.Str. "Karkfeld" / A 20 (BW 2.03)/ 2130881 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 48′ 2″ N, 10° 40′ 31″ O
2003 Überführung der Straße Karkfeld über die Bundesautobahn 20.
Straßenbrücke Gem.Str. "Oberbüssauer Weg" / A 20 (BW 1.09a)/ 2129541 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 49′ 57″ N, 10° 37′ 32″ O
1999 Überführung des Oberbüssauer Wegs über die Bundesautobahn 20.
Straßenbrücke Genin I BW 050
53° 50′ 34″ N, 10° 39′ 28″ O
2001 Überführung der Geniner Straße über die Bahnstrecken Lübeck-Lüneburg und Lübeck-Bad Kleinen 1905: Erstbau
Im Hintergrund rechts: Die Straßenbrücke Genin I
Straßenbrücke Genin II BW 051
53° 50′ 34″ N, 10° 39′ 23″ O
2001 Überführung der Geniner Dorfstraße über die Bahnstrecke Lübeck-Hamburg 1905: Erstbau
Im Hintergrund links: Die Straßenbrücke Genin II
Straßenbrücke Herrenwyk BW 014
53° 54′ 8″ N, 10° 48′ 9″ O
1906 Überführung der Hochofenstraße über das Hafenbahngleis zum Lehmannkai 3.
Straßenbrücke Ivendorf BW 124
53° 55′ 59″ N, 10° 50′ 8″ O
1981 Überführung der von der Travemünder Landstraße abzweigenden Zufahrt zur Bundesstraße 75 über die Travemünder Landstraße, die Bahnstrecke Lübeck-Travemünde und die Ivendorfer Landstraße.
Straßenbrücke K 8 [HL] / B 207 und DB (BW 207.3)/ 2130887 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 48′ 15″ N, 10° 41′ 51″ O
2007 Überführung der Blankenseer Straße am Flughafen Lübeck-Blankensee über die Bundesstraße 207 und die Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg. Der Bau der neuen Trasse der B207 erforderte, den bis dahin an dieser Stelle existierenden Bahnübergang durch eine Brücke zu ersetzen. Vom Scheitelpunkt der Brücke führt ein Fahrstuhl auf den Bahnsteig des 2008 eröffneten Haltepunkts Lübeck Flughafen.
Straßenbrücke K 11 [HL] "Schanzenbergweg" / A 20 (BW 2.04)/ 2230880 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 47′ 18″ N, 10° 41′ 19″ O
2003 Überführung des Schanzenbergwegs über die Bundesautobahn 20.
Straßenbrücke K 11 [HL] "Schanzenbergweg" / B 207 + DB/(BW 207.04) 2230894 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 47′ 35″ N, 10° 42′ 4″ O
2006 Überführung des Schanzenbergwegs über die Bundesstraße 207 und die Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg.
Straßenbrücke K 13 [HL] / A 1 [AS Lübeck-Moisling] (BW 61)/ 2129510 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 51′ 47″ N, 10° 37′ 25″ O
1967 Überführung des Padelügger Wegs über die Bundesautobahn 1 im Rahmen der Anschlussstelle Lübeck-Moisling
Straßenbrücke K 27 [HL] "Vorwerker Str." / A 1 (BW 67)/ 2030501 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 53′ 58″ N, 10° 40′ 44″ O
1971 Überführung der Vorwerker Straße über die Bundesautobahn 1
Straßenbrücke L 92 / A 20 (BW 1.13) 2129545 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 49′ 34″ N, 10° 39′ 18″ O
2003 Überführung der Kronsforder Landstraße über die Bundesautobahn 20
Straßenbrücke Moisling BW 019
53° 50′ 50″ N, 10° 38′ 30″ O
1995 Straßenüberführung über die Trave in Moisling 1783: Erstbau
1806: Während der Schlacht bei Lübeck von preußischen Truppen zum Teil abgebrochen und anschließend wieder aufgebaut; 1813 wurde diese Brücke von der französischen Besatzungsmacht zerstört.
1814: Neubau
1875: Neubau
1913: Verlauf der Straßen Moislinger Berg / Moislinger Baum begradigt und die erforderliche neue Brücke etwa 30 m flussabwärts verlegt.
Die Moislinger Brücke im Jahre 1900
Straßenbrücke Reecke BW 018
53° 50′ 12″ N, 10° 34′ 44″ O
2015 Überführung des Ziegeleiwegs über die Trave.
Die altersschwache Brücke von 1954 wurde im Januar 2013 zunächst vollständig gesperrt und Anfang September 2014 abgebrochen, und gemäß den ursprünglichen Planungen war aus Kostengründen kein Ersatzbau vorgesehen. Damit jedoch wäre die direkte Verbindung zwischen dem Lübecker Stadtteil Reecke und der Bundesstraße 75 im Ort Hamberge auf der gegenüberliegenden Seite der Trave verlorengegangen; Reecke wäre nur noch über schmale, verschlungen verlaufende Wege erreichbar gewesen. Im Oktober 2013 schließlich wurden die Planungen geändert und ein Neubau beschlossen, der Ende 2014 fertiggestellt sein sollte. Aufgrund mehrerer Verzögerungen beim Bau erfolgte die Freigabe aber erst im September 2015.
1911: Erstbau
1954: Neubau (2014 abgebrochen)
Straßenbrücke Rondeshagen BW 123
53° 46′ 8″ N, 10° 37′ 57″ O
1984 Überführung des Rondeshagener Wegs über den Kastorfer Grenzbach
Straßenbrücke Schlutup BW 015
53° 53′ 2″ N, 10° 47′ 8″ O
1907 Überführung der Wesloer Straße über das von der Bahnstrecke Lübeck–Lübeck-Schlutup abzweigende Hafenbahngleis zum Terminal Schlutup des Lübecker Hafens.
Straßenbrücke Schwartauer Allee BW 017
53° 52′ 52″ N, 10° 40′ 41″ O
1913 Überführung der Schwartauer Allee über eine nicht mehr bestehende Strecke der Hafenbahn
Straßenbrücke Siems BW 013
53° 54′ 12″ N, 10° 46′ 30″ O
1906 Überführung der Straße Unter der Herrenbrücke über das Hafenbahngleis zum Seelandkai und den Hafenanlagen der Lehmann-Gruppe.
Straßenbrückenanlage Genin WADABA-Identnummer 5122128001 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern von der WSV errichtet und unterhalten)
53° 50′ 37″ N, 10° 38′ 44″ O
1991 Überführung der Stecknitzstraße über den Elbe-Lübeck-Kanal in Genin 1899: Erstbau
Die erste Geniner Kanalbrücke
Straßenbrückenanlage Kronsforde WADABA-Identnummer 5122128005 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern von der WSV errichtet und unterhalten)
53° 48′ 19″ N, 10° 37′ 33″ O
1998 Überführung der Kronsforder Landstraße über den Elbe-Lübeck-Kanal in Kronsforde 1900: Erstbau
Straßenbrückenanlage Krummesse WADABA-Identnummer 5122328006 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern von der WSV errichtet und unterhalten)
53° 46′ 50″ N, 10° 38′ 16″ O
2008 Überführung der Niedernstraße über den Elbe-Lübeck-Kanal in Krummesse 1900: Erstbau, 2006 abgebrochen
Informationstafel zur alten Brücke von 1900
Straßenbrückenanlage über die Schleuse Büssau WADABA-Identnummer 5122128006 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern von der WSV errichtet und unterhalten)
53° 49′ 1″ N, 10° 37′ 27″ O
2019 Überführung der Schleusenstraße über den Elbe-Lübeck-Kanal im Lübecker Ortsteil Büssau. 1900: Erstbau, 2018 abgebrochen
Informationstafel zur alten Büssauer Kanalbrücke von 1900
Südliche Mühlendammbrücke BW 010
53° 51′ 32″ N, 10° 41′ 11″ O
1887 Überführung des Mühlendamms über die südliche Verbindung zwischen Krähenteich und Stadttrave
Treidelwegbrücke BW 100
53° 50′ 46″ N, 10° 39′ 6″ O
1898 (2022/23 umfassend erneuert) Überführung des Stormarnwegs über die Trave bei ihrer Einmündung in den Elbe-Lübeck-Kanal
Tremsbachbrücke BW 055
53° 54′ 5″ N, 10° 41′ 34″ O
1900 (1964 instand gesetzt) Überführung des Fußwegs Nordlandkai-Teerhofinsel über den Mühlenbach (alter Name: Tremser Bach), der den Tremser Teich mit der Trave verbindet
Überführungsanlage im Zuge des Betriebsweges Grienau WADABA-Identnummer 1322128001 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern von der WSV errichtet und unterhalten)
53° 49′ 33″ N, 10° 38′ 8″ O
1996 Überführung des Betriebswegs entlang des Elbe-Lübeck-Kanals über die Grienau unmittelbar vor deren Einmündung in den Kanal.
Untere Lachswehrbrücke BW 037
53° 51′ 23″ N, 10° 40′ 42″ O
1900 Fußwegüberführung über die Alte Trave
Vorwerker Brücke (Gehweg "Falkenfeld" / A 1 (BW 66a)/) 2130870 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 53′ 32″ N, 10° 40′ 14″ O
1970 (2015 mit einem neuen Überbau versehen) Fußwegüberführung über die Bundesautobahn 1
Wakenitzbrücke BW 063
53° 51′ 13″ N, 10° 42′ 14″ O
1969 Überführung der Wallbrechtstraße über die Wakenitz und die Ratzeburger Allee
Wakenitzufer-Brücke BW 035
53° 51′ 51″ N, 10° 42′ 10″ O
1960 Überführung der Straße Wakenitzufer über den Dükerkanal, durch den die Wakenitz in den Krähenteich geleitet wird
Wallbrücke BW 001
53° 51′ 42″ N, 10° 40′ 45″ O
1850 Älteste bestehende Brücke Lübecks. Ursprünglich als Eisenbahnbrücke der Lübeck-Büchener Eisenbahn errichtet; auf der ehemaligen Bahntrasse verläuft heute die Possehlstraße über eine Verbindung zwischen Trave und Stadtgraben.
Wesloer Brücke BW 021
53° 52′ 17″ N, 10° 44′ 21″ O
2013 Überführung der Wesloer Landstraße über die Strecke der Lübecker Hafenbahn zum Konstinkai. 1919: Erstbau in Holzbauweise
1955: Neubau, 2012 abgebrochen
Wielandbrücke BW 031
53° 51′ 34″ N, 10° 40′ 44″ O
1920 Fußgängerüberführung über den Stadtgraben von der Possehlstraße zur Wielandstraße 1878: Erstbau
Wipperbrücke BW 023
53° 51′ 30″ N, 10° 41′ 7″ O
1931 (1963 aufgrund von Kriegsschäden umfassend erneuert) Überführung der Wallstraße über die Trave 1644: Erstbau als hölzerne Zugbrücke
1818: Neubau als feste Holzbrücke
1880: Neubau in Holzbauweise
Die 1880 errichtete Wipperbrücke
Wirtschaftswegbrücke Wi-Weg / B 207 und DB (BW 207.02a)/ 2130886 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 48′ 53″ N, 10° 41′ 40″ O
2007 Überführung des Wirtschaftswegs Im Trentsaal über die Bundesautobahn 20 und die Bahnstrecke Lübeck-Lüneburg
Wirtschaftswegbrücke Wi-Weg "Raabrede" / A 20 (BW 2.01)/ 2129546 (Keine städtische Lübecker Brücke, sondern vom Bund errichtet und unterhalten)
53° 48′ 58″ N, 10° 39′ 47″ O
2002 Überführung des Wirtschaftswegs Raabrede über die Bundesautobahn 20
Bearbeiten
Commons: Brücken in Lübeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. luebeck.de Hansestadt Lübeck: Brücken von Lübeck