Liste von Mitgliedern des Adelsgeschlechtes von Wangenheim

Wikimedia-Liste

[1] Diese Tabelle enthält bekannte und weniger bekannte Mitglieder des Adelsgeschlechtes von Wangenheim. Bei einigen Personen sind die Geburts- und Sterbedaten (noch) nicht bekannt.

Name Geboren Geboren in Gestorben Gestorben in Anmerkungen Bild
(anklicken!)
Adam Adolph von Wangenheim
(Winterstein)
1679 1744 Winterstein ist in der Wintersteiner Kirchengruft bestattet (?)
Adam Carl Friedrich von Wangenheim
(Winterstein)
27. Dez. 1770 Sonneborn 19. Feb. 1846 Wirkl. Geheimrat und Präsident der Militair-Verwaltungskammer (Sachsen-Coburg und Gotha), Sohn von Friedrich Bernhard v.W., Vater von Ernst von Wangenheim, Ehemann von Charlotte Luise Auguste von Ziegesar (1775–1835)
Adolf von Wangenheim 20. Jan. 1797 Hameln 25. Okt. 1858 Hannover Staatsrat und Präsident des Obersteuer- und Schatzkollegiums im Königreich Hannover Grabmal von Adolf von Wangenheim und anderer Familienmitglieder in Sonneborn
Adolf von Wangenheim-Wake 3. Aug. 1854 Hannover 30. März 1936 Eldenburg Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags
Adolf von Wangenheim 8. Feb. 1927 Waake 18. Sep. 2020 Göttingen deutscher Politiker (CDU) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages Wahlplakat von 1982
Alexander Friedrich Karl Ludwig von Wangenheim 21. Sep. 1792 15. Juni 1867 preußischer Generalleutnant
Alexander von Wangenheim 31. Okt. 1872 Wölfis 1. März 1959 Achenmühle deutscher Politiker (NSDAP) Porträt von 1934 oder früher
Alfred von Wangenheim Grabstein auf dem Friedhof von Sonneborn
Apel von Wangenheim (Winterstein) 1547 1569 (Lt. Grabplatte in der Kirche von Wangenheim) Grabplatte
Arthur von Wangenheim 4. Feb. 1841 Coburg 30. Jan. 1912 Erfurt preußischer Generalleutnant
Auguste Friedrike Charlotte von Wangenheim
geb. von Hopfgarden
24. Apr. 1771 11. Dez. 1834 Frau von Friedrich Ludwig Constantin von Wangenheim Grabstätte auf dem Friedhof des Klosters Georgenthal
Balthasar von Wangenheim (Winterstein) 1517 2. März 1571 (Lt. Grabplatte in der Kirche von Wangenheim) Grabplatte
Bernhard von Wangenheim 1477 1519 (Lt. Grabplatte in der Kirche von Wangenheim) Grabplatte
Carl von Wangenheim 2. Juli 1860 Gut Neu-Lobitz bei Dramburg 2. Aug. 1931 Bückeburg Landrat
Carl Albert von Wangenheim 23. Feb. 1839 Kassel 29. März 1911 Auerbach Verheiratet mit Marie Louise, geb. Fresenius
Bestattet auf dem Friedhof der Bergkirche Auerbach, Grabplatte
Chris von Wangenheim 21. Feb. 1942 Breslau 9. März 1981 In Fachkreisen sehr bekannter Modefotograf, starb durch einen Autounfall auf der Höhe seines Erfolgs
Christian Ludwig von Wangenheim 1. Mai 1794 Tournai kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer Generalmajor
Christoph August von Wangenheim 23. März 1741 Hannover 23. Juni 1830 Hannover Befehlshaber einer hannoveranischen Brigade während der Belagerung von Cuddalore im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und dem Zweiten Mysore-Krieg
Conrad von Wangenheim 17. Sep. 1849 Neu-Lobitz 10. Juni 1926 Klein-Spiegel Mitbegründer der Deutschen Vaterlandspartei Hahn auf einem Foto (2.v.l)
Constantin von Wangenheim 1824 1892 Landrat
Curt von Wangenheim 31. März 1862 Gotha 12. Nov. 1937 Frankfurt am Main preußischer Oberst, Ritter des Ordens Pour le Mérite Foto als Soldat
Detlev von Wangenheim 1945 Immobilienhändler
Eduard Clemens Franz von Wangenheim 1. Aug. 1871 Wien 22. Juli 1961 Berlin deutscher Schauspieler, Vater von Gustav von Wangenheim, Großvater von Friedel von Wangenheim Bühnenbild von 1960
Egon von Wangenheim 10. Jan. 1899 Berlin 13. Dez. 1968 Ostercappeln deutscher Politiker (CDU) und Mitglied des Niedersächsischen Landtags
Eleonore von Wangenheim Mitglied der NSDAP und der Sozialistischen Reichspartei (S.R.P.). Tätig in der NS-Frauenschaft und als Referentin und Leiterin der Kameradschaftshilfe der S.R.P.
Ernst von Wangenheim 26. Jan. 1797 Gotha 19. Juni 1860 Gotha Regierungspräsident in Gotha
Ernst Wilhelm von Wangenheim 29. Aug. 1829 28. Sep. 1887 preußischer Generalmajor
Ernst Hermann Hans von Wangenheim 15. Nov. 1862 1932 preußischer Generalmajor
Ernst-August von Wangenheim 12. Mai 1911 Hannover 15. Sep. 1995 Hannover Brigadegeneral
Ernst Friedrich von Wangenheim 14. Jan. 1941 Detmold Vorsitzender der Familienstiftung (2007–2019)
Ernst Friedrich Ulrich Hans von Wangenheim 4. Juli 1859 Georgenthal 25. Okt. 1915 Konstantinopel außerord. bevollm. Botschafter; vermutlich kinderlos; Sohn von Alexander von W. (23.09.1829 GTH-29.05.1908 GTH)
Ernst Ludewig Adam Walrab von Wangenheim 1760 28. Sep. 1820 Wiebrechtshausen Oberhauptmann, Klosteramtmann zu Wiebrechtshausen
Ernst Ulrich Paul von Wangenheim (1861) 13. Apr. 1861 Gotha Sohn von Alexander v.W. (1829–1908), Bruder von Ernst Friedrich Ulrich Hans v.W. (1859–1915)
Ernst Ulrich Paul von Wangenheim (1863) 30. Apr. 1863 Gotha 23. Okt. 1917 Vauxaillon Sohn von Alexander v.W. (1829–1908), Bruder von Ernst Friedrich Ulrich Hans v.W. (1859–1915), von Ernst Ulrich Paul v.W. (1861-), von Ulrich Friedemann v.W. (1871–1926)
Friedel von Wangenheim 11. Mai 1939 Moskau 6. Apr. 2001 Berlin deutscher Chanson- und Bühnenautor, Schauspieler und Dramaturg, Sohn von Inge und Gustav von Wangenheim, Enkel von Eduard von Winterstein, verheiratet mit Renate von Wangenheim
Friedrich von Wangenheim 1717 1775 Ritter des Ordens Pour le Mérite
Friedrich Adam Julius von Wangenheim 8. Feb. 1749 Sonneborn 25. März 1800 Gumbinnen deutscher Dendrologe
Friedrich August Wilhelm von Wangenheim 28. Juni 1761 15. Mai 1834 Ehemann von Wilhelmine von Wangenbach Grabstein auf dem Friedhof von Sonneborn
Friedrich Ludwig Constantin von Wangenheim 1. Jan. 1751 30. Juni 1827 herzoglich-sächsisch-gothaischer Landjägermeister, Ehemann von Auguste Friedrike Charlotte von Wangenheim, geb. von Hopfgarden Grabstätte auf dem Friedhof des Klosters Georgenthal
Friedrich Wilhelm von Wangenheim 14. Okt. 1720 Gotha 24. Juni 1799 Warmbrunn preußischer Generalmajor
Friedrich (V., d. Ä.) von Wangenheim 1377 1431 (Lt. Grabplatte in der Kirche von Wangenheim) Grabplatte
Georg von Wangenheim 2. Okt. 1606 20. März 1660 Haushofmeister Sachsen-Gotha[2]
Georg August von Wangenheim 9. Nov. 1706 14. Sep. 1780 Hannover kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer General
Georg Christian von Wangenheim
(Georg Christian Ernst Ludwig August von Wangenheim)
17. Aug. 1780 Hannover 21. Okt. 1851 Hannover hannoverscher Oberhofmarschall
George Friedrich Ernst Dorotheus von Wangenheim 3. Feb. 1830 Hasperde 17. März 1867 Wake Koenigl. Hannoverscher Praesident d. Obersteuer und Schatzcollegiums, Commandeur des Guelphen-Ordens Grabmal auf dem Friedhof von Sonneborn
Georg Ludewig Ernst von Wangenheim 16. Apr. 1667 Osnabrück 9. Dez. 1694 Hannover (Lt. Grabplatte in der Kirche von Dudensen)
Georg Melchior von Wangenheim 1580 1631 Ritterschaftlicher Obersteuereinnehmer[2]
Georg Philipp Wilhelm von Wangenheim 1735 1799 kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer Generalmajor
Georg Wilhelm von Wangenheim 28. Sep. 1591 Herbsleben 30. Apr. 1651 Wangenheim Obereinnehmer zu Gotha (Lt. Grabplatte in der Kirche von Wangenheim) Grabplatte
Günther Freiherr von Wangenheim 21. Mai 1868 10. Dez. 1934 Grabstätte auf dem Friedhof des Klosters Georgenthal
Gustav Freiherr von Wangenheim 18. Feb. 1895 Wiesbaden 5. Aug. 1975 Berlin deutscher Schauspieler
Hans von Wangenheim 1859 1915 deutscher Diplomat Porträt ca. 1915
Hans Georg von Wangenheim-Winterstein 30. Dez. 1900 12. Jan. 1921 Grabstein in Berlin-Friedrichsfelde
Hans Walrab von Wangenheim 13. Dez. 1884 Klein-Spiegel 1947 deutscher Agrarpolitiker und Zeitungsverleger
Hartmann Ludwig von Wangenheim 29. Sep. 1633 30. Dez. 1718 Hannoverscher Oberforst- und Jägermeister, ab 1700 Lehensträger des Rittergutes Waake
Hedwig von Wangenheim-Winterstein 16. Okt. 1866 22. Aug. 1965 Frau von Eduard Clemens Franz von Wangenheim Grabstein in Berlin-Friedrichsfelde
Heinrich Bernhard von Wangenheim Winterstein ist in der Wintersteiner Kirchengruft bestattet (?)
Hubert von Wangenheim 4. Nov. 1904 Berlin-Charlottenburg 3. Sep. 1973 Langenfeld b. Gelting Flottillenadmiral
Inge Freifrau von Wangenheim
geb. Ingeborg Franke
1. Juli 1912 Berlin 6. Apr. 1993 Weimar deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin, Mutter von Friedel von Wangenheim, verheiratet mit Gustav von Wangenheim Porträt
Jobst (d. J.) von Wangenheim 1580 22. Dez. 1599 (Lt. Grabplatte in der Kirche von Wangenheim) Grabplatte
Johannes (Hans IV.,) Ritter von Wangenheim 1448 1503 (Lt. Grabplatte in der Kirche von Wangenheim) Teilte seine Güter testamentarisch auf die Linien Wangenheim und Winterstein[3] Grabplatte
Johann Georg von Wangenheim 1642 1704 Gotha Wirklicher Geheimer Rat und Obersteuerdirektor[2]
Julius August von Wangenheim 1801 1861 herzoglicher Kammerherr und Geheimer Regierungsrat (Sachsen-Coburg-Gotha)
Karl August Freiherr von Wangenheim 14. März 1773 Gotha 19. Juli 1850 Coburg ab 1816 württembergischer Kultusminister und am 1817 Bundestagsgesandter, Vater von Karl Bernhard von Wangenheim Porträt von 1819
Karl Bernhard Freiherr von Wangenheim General im Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg, Vater von Karl August von Wangenheim
Konrad von Wangenheim 20. Aug. 1909 Feb. 1953 bei Stalingrad 1936 Olympiasieger im Vielseitigkeitsreiten, Vater des US-amerikanischen Modefotografen Christopher „Chris“ von Wangenheim (* 21. Februar 1942, † 9. März 1981)
Konstantin von Wangenheim 1. Aug. 1824 Gotha 26. Jan. 1892 Brüheim deutscher Verwaltungsbeamter Schattenriss
Lina von Wangenheim
geb. Rohmann
27. Nov. 1845 23. Juli 19?? Grabstein auf dem Friedhof von Sonneborn
Ludwig von Wangenheim[4] 1304 Ritter und Ehemann der Jutta Schenkin von Vargula
Luise von Wangenheim 26. März 1864 1. Feb. 1938 Grabstätte auf dem Friedhof des Klosters Georgenthal
Maria von Wangenheim seit 1622 Ehefrau des Erfurter Waidhändlers Otto Heinrich von Ziegler[5]
Mathilde von Wangenheim 22. Aug. 1873 17. Juli 194? Schwester von Paula von Wangenheim Grabstein auf dem Friedhof von Sonneborn
Paula von Wangenheim 1. Feb. 1870 27. Juni 19?? Schwester von Mathilde von Wangenheim Grabstein auf dem Friedhof von Sonneborn
Renate von Wangenheim
geb. Renate Reinecke
21. Apr. 1944 Wendgräben 19. Dez. 2016 deutsche Schauspielerin, verheiratet mit Friedel von Wangenheim
Reinhardt von Wangenheim 1519 1554(6) (Lt. Grabplatte in der Kirche von Wangenheim) Grabplatte
Walrab von Wangenheim
(Winterstein)
2. Aug. 1831 Hannover 29. Nov. 1909 Sonneborn Rittergutsbesitzer, Offizier und Mitglied des Deutschen Reichstags Grabstätte in Sonneborn
Walrab von Wangenheim 11. Juni 1884 Eldenburg 8. Mai 1947 Waake deutscher Politiker (NLP) und Mitglied des Ernannten Hannoverschen Landtags
Walrab von Wangenheim (geb. 1900) 1900 1968 Landrat
Walrab von Wangenheim
(Ludwig Adam Ernst Walrab von Wangenheim)
großbritannischer und hannoverscher Oberhauptmann, Vater von Adolf von Wangenheim
Wilhelmine von Wangenheim
geb. Meyer
7. Okt. 1780 5. April 18?? Ehefrau von Friedrich August Wilhelm von Wangenbach Grabstein auf dem Friedhof von Sonneborn
Wolfgang von Wangenheim 1938 Teltow Germanist und Kunsthistoriker
Anna Friederike von Wangenheim 1686 5. Sep. 1740 Regensburg Ehefrau von Johann Georg von Geismar, Gesandter am Reichstag in Regensburg begraben mit Epitaph mit lesbarer Inschrift auf dem östlichen Gesandtenfriedhof bei der Dreieinigkeitskirche

[6]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Albrecht Klose, Klaus-Peter Rueß: Die Grabinschriften auf dem Gesandtenfriedhof in Regensburg. Texte, Übersetzungen, Biographien, Historische Anmerkungen. In: Stadtarchiv Regensburg (Hrsg.): Regensburger Studien. Band 22. Stadtarchiv Regensburg, Regensburg 2015, ISBN 978-3-943222-13-5, S. 104.
  2. a b c Wangenheim, Georg von. Hessische Biografie. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  3. Broschüre Wangenheim und seine Kirche, Hrsg. Kirchgemeinde Wangenheim.
  4. Friedrich Hermann Albert von Wangenheim: Regesten und Urkunden zur Geschichte des Geschlechts Wangenheim und seiner Besitzungen. Culemann, Hannover 1857 (Volltext in der Google-Buchsuche).
  5. Siehe: Geschichte von Ingersleben im Landkreis Gotha.
  6. Albrecht Klose, Klaus-Peter Rueß: Die Grabinschriften auf dem Gesandtenfriedhof in Regensburg. Texte, Übersetzungen, Biographien, Historische Anmerkungen. In: Stadtarchiv Regensburg (Hrsg.): Regensburger Studien. Band 22. Stadtarchiv Regensburg, Regensburg 2015, ISBN 978-3-943222-13-5, S. 104.