Liste von Persönlichkeiten aus Coldrerio

Wikimedia-Liste
Dies ist die gesichtete Version, die am 9. November 2024 markiert wurde. Es existiert 1 ausstehende Änderung, die noch gesichtet werden muss.

Diese Liste enthält in Coldrerio geborene Persönlichkeiten und solche, die in Coldrerio ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen von Coldrerio
Wappen von Coldrerio

Persönlichkeiten

Bearbeiten

(Sortierung nach Geburtsjahr)

 
Angelo Pozzi, Cappella Paolina Borghesiana
 
Andrea Pozzo
 
Pier Francesco Mola: Selbstbildnis (Uffizien)
  • Künstlerfamilie Pozzi, Ortsbürgergemeindefamilie von Castel San Pietro TI, die sich im Mendrisiotto und in Lugano niederliess und erstmals 1547 erwähnt wird[3][4][5]
    • Antonio Pozzi (* um 1520 in Coldrerio; † nach 1593 in Rom), Bauunternehmer tätig an der Vollendung des Palastes Sixtus V. in Rom[3][6]
    • Antonio Pozzi (* um 1540 in Coldrerio ?; † nach 1699 ebenda ?), Steinmetz in Kaisersteinbruch[7]
    • Filippo Pozzi (* um 1545 in Coldrerio; † nach 1605 in Rom), Architekt schuf für Clemens VIII. am Aquädukt und am Theater der Villa Belvedere[3]
    • Domenico Pozzi (* um 1550 in Coldrerio; nach 1588 ebenda), Maler tätig in Rom und in der Kirche della Natività von Villa Coldrerio[3]
    • Tommaso Pozzi (* um 1560 in Coldrerio; † nach 1636 in Rom), Baumeister in Rom[3]
    • Domenico Pozzi (* um 1560 in Coldrerio; † nach 1638 in Rom), Bauunternehmer, Baumeister[5]
    • Angelo Pozzi (* um 1570 in Coldrerio; † nach 1606 in Rom ?), Baumeister schuf am Bau der Cappella Borghese in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom[3]
    • Giovan Paolo Pozzi (* um 1570 in Coldrerio; † 1621 in Rom), Goldschmied in Rom[3]
    • Giovanni Pozzi (* um 1570 in Coldrerio; † 1616 in Rom), Baumeister tätig in Rom[8]
    • Antonio Pozzi (* um 1575 in Coldrerio; † 1626 in Rom), Architekt wurde in einem Duell getötet[3]
    • Filippo Pozzi (* um 1590 in Coldrerio; † nach 1622 ebenda), Baumeister in Sulmona an der Wasserleitung von Moricone[9]
    • Giacomo Pozzi (* um 1595 in Coldrerio; † nach 1677 in Trient), Architekt[5]
    • Andrea Pozzo (1642–1709), Maler und Architekt
    • Giovanni Paolo Pozzi (* um 1675 in Coldrerio; † 1621 in Rom), von Coldrerio, Goldschmied, erwähnt 1610–1621 in Rom[3]
  • Künstlerfamilie Bianchi
    • Cesare (oder Cipriano ?) Bianchi (* um 1560 in Coldrerio; † nach 1601 in Genua ?), Architekt[10]
    • Bartolomeo Bianco (Baccio) (um 1585–1657), Sohn des Cipriano, Architekt in Genua
    • Giovanni Battista Bianchi (* um 1605 in Coldrerio; † 1657 in Genua), Sohn des Bartolomeo, Bildhauer, Stuckateur[11][10]
  • Künstlerfamilie Beccaria[30]
    • Giacomo Beccaria (* 1598 in Coldrerio; † 1671 ebenda), Bauunternehmer[31]
    • Carlo Beccaria (* 1604 in Coldrerio; † 23. Januar 1695 ebenda), Bauunternehmer, Gründer der Kirche der Natività von Villa-Coldrerio[32][33]
    • Carlo Beccaria (* 1642 in Villa Coldrerio; † 1712 in Rom), Architekt in Rom[34][35]
    • Santino Beccaria (* 1795 in Coldrerio; † 1867 ebenda), Architekt in Russland[31]
 
Oscar Freire bei der Tour Down Under 2012
  • Künstlerfamilie Vergo.[36]
    • Francesco Vergo (* um 1545 in Coldrerio; † nach 1637 ebenda ?), Stuckateur schuf 1637 in Rom[36]
    • Bernardo Leone Vergo (* um 1575 in Coldrerio; † nach 1605 ebenda ?), Stuckateur schuf 1605 in Tschechien[36]
    • Tommaso Vergo (* 1651 in Coldrerio; † 1718 ebenda ?), Stuckateur schuf bis 1718 in Österreich[36]
    • Pietro Francesco Vergo (* 1689 in Coldrerio; † 1767 ebenda), Stuckateur in Deutschland[36]
    • Tommaso Giacomo Vergo (* 1731 in Coldrerio; † 1791 ebenda) in Deutschland[36]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Celestino Trezzini: De Rancate. In Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 140 f (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  2. Giorgio di Francesco de Castro Coltré. Abgerufen am 3. Oktober 2024.
  3. a b c d e f g h i Celestino Trezzini: Pozzi. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 476 (PDF Digitalisat), abgerufen am 11. Oktober 2017.
  4. Anastasia Gilardi: Pozzi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 8. März 2012.
  5. a b c Pozzi.In: artistiticinesi-ineuropa.ch. Abgerufen am 18. September 2024.
  6. Antonio del Pozzo. In: magistri.partnertecnologico.it. Abgerufen am 9. Oktober 2024.
  7. Ursula Stevens: Kaisersteinbruch. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 20. Oktober 2024.
  8. Celestino Trezzini: Giovanni Pozzi. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 138 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  9. Celestino Trezzini: Filippo Pozzi. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 138 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  10. a b Bianchi. In: artistiticinesi-ineuropa.ch. Abgerufen am 18. September 2024.
  11. Giovanni Battista Bianco auf archive.org/stream (abgerufen am 5. Dezember 2016)
  12. a b Celestino Trezzini: Mola. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 129 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  13. Katja Bigger: Mola. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 4. Dezember 2008.
  14. Katja Bigger: Mola. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 4. Dezember 2008.
  15. Gasparo Mola (italienisch) auf ti.ch/can/oltreconfiniti
  16. Gaspare Mola. In: Sikart
  17. Giacomo Mola (italienisch) in treccani.it/enciclopedia (abgerufen am 30. März 2016.)
  18. Giacomo Mola. In: magistri.partnertecnologico.it. Abgerufen am 13. Oktober 2024.
  19. Anastasia Gilardi: Giovanni Battista Mola. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 23. März 2010.
  20. Giovanni Battista Mola. In: Sikart
  21. Giovanni Battista Mola. In: magistri.partnertecnologico.it. Abgerufen am 13. Oktober 2024.
  22. Gian Alfonso Oldelli: Giambattista Mola. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1, S. 111 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.
  23. Giambattista Mola (da Francia). In: Sikart
  24. Gian Alfonso Oldelli: Gaspare Mola. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1, S. 111 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.
  25. Celestino Trezzini: Gaspare Mola. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 129 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  26. Gasparo Mola. In: Sikart
  27. Alfonso Mola. In: Sikart
  28. Celestino Trezzini: Pietro Mola. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 129 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  29. Katja Bigger: Mola. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 4. Dezember 2008.
  30. Guido Scaramellini: Beccaria. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 28. Dezember 2001.
  31. a b Beccaria. In: artistiticinesi-ineuropa.ch. Abgerufen am 18. September 2024.
  32. Celestino Trezzini: Carlo Beccaria. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 15 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  33. Carlo Beccaria auf archive.org/stream (abgerufen am 5. Dezember 2016)
  34. Gian Alfonso Oldelli: Carlo Beccaria. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1, S. 26 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.
  35. Celestino Trezzini: Carlo Beccaria. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 2: Basel - Egnach. Paul Attinger, Neuenburg 1924, S. 64 (PDF Digitalisat), abgerufen am 7. Juni 2017.
  36. a b c d e f Ursula Stevens: Vergo. In: tessinerkuenstler-ineuropa.ch. 2016, abgerufen am 29. September 2024.
  37. Celestino Trezzini: Ardicio von Somatio. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 6: Saint-Gelin - Tingry. Paul Attinger, Neuenburg 1931, S. 442 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  38. Celestino Trezzini: Gaydus Quadri. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 5: Maillard - Saint-Didier. Paul Attinger, Neuenburg 1929, S. 505 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  39. Celestino Trezzini: Ludovico Lupi. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 105 (PDF Digitalisat), abgerufen am 9. Oktober 2017.
  40. Celestino Trezzini: Luca Ambrogio. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 1: A - Basel. Paul Attinger, Neuenburg 1921, S. 332 (PDF Digitalisat), abgerufen am 3. Mai 2017.
  41. Jacopo Curzietti: Spunti e tracce documentarie per l’arrivo a Roma del nucleo familiare di Antonio Raggi e un’ipotesi sulla sua prima formazione artistica. In: In corso d’opera. Ricerche dei dottorandi in Storia dell’Arte della Sapienza. Campisano Editore, Roma 2022, S. 152.
  42. Gian Alfonso Oldelli: Carlo Maria Bernasconi. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1, S. 29 –31f (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.
  43. Gian Alfonso Oldelli: Giammaria Livio. In: Dizionario storico-ragionato degli uomini illustri del Canton Ticino. Band 1, S. 102 (PDF Digitalisat), Francesco Veladini, Lugano 1807.
  44. Celestino Trezzini: Giammaria Livio. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 4: Güttingen - Mailand. Paul Attinger, Neuenburg 1927, S. 693 (PDF Digitalisat)
  45. Giammaria Livio. In: artistiticinesi-ineuropa.ch. Abgerufen am 18. September 2024.
  46. Hansjörg Roth: Mario Soldini. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 1. Februar 2012.
  47. Celestino Trezzini: Antonio Conza. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz. Band 8: Supplement. Paul Attinger, Neuenburg 1934, S. 48 (PDF Digitalisat), abgerufen am 14. Oktober 2017.
  48. Florindo Soldini. In: Sikart
  49. Fabio Dal Busco: Manfredo Patocchi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. Mai 2009.
  50. Eintrag über Liste von Persönlichkeiten aus Coldrerio im Lexikon des Vereins Autorinnen und Autoren der Schweiz
  51. Claudio Valsangiacomo (Memento vom 31. August 2019 im Internet Archive) (italienisch) auf stsn.ch/chi-siamo/storia-della-stsn/i-presidenti