Macagua-Talsperre
Die Macagua-Talsperre, offiziell benannt nach Antonio José de Sucre, ist eine Talsperre am Río Caroní in Ciudad Guayana im Staat Bolívar in Venezuela. Das Absperrbauwerk steht 10 km flussaufwärts des Zusammenflusses des Caroni mit dem Orinoco. Der Zweck der Talsperre ist Wasserkraftgewinnung. Sie wurde nach Antonio José de Sucre benannt. Der Gesamtkomplex heißt „Complejo Hidroeléctrico 23 de Enero“.
Macagua (Hidroeléctrica Antonio José de Sucre) | |||
---|---|---|---|
Luftbild der Macagua-Talsperre | |||
Lage | Ciudad Guayana in Bolívar, Venezuela | ||
Zuflüsse | Río Caroní | ||
Abfluss | Río Caroní | ||
| |||
Koordinaten | 8° 18′ 14″ N, 62° 40′ 5″ W | ||
Daten zum Bauwerk
| |||
Sperrentyp | Staudamm mit Gewichtsstaumauer-Teilen | ||
Bauzeit | 1956–1961/1996 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 69 m | ||
Kronenlänge | 3 537 m | ||
Kraftwerksleistung | 3152 MW | ||
Betreiber | CVG Electrificacion del Caroni CA | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 47,4 km² | ||
Speicherraum | 363 Mio. m³ |
Absperrbauwerks und Kraftwerke
BearbeitenDer Macagua-Staudamm ist ein 69 m hohes und 3537 m langes Bauwerk und besteht aus einem Schüttdamm mit Gewichtsstaumauerabschnitten aus Beton. Drei Kraftwerke werden aus dem Stausee versorgt: [1] Macagua I (8° 18' 02" N, 62° 39' 52" W) wurde von 1956 bis 1961 gebaut und hat 6 * 64 MW-Francisturbinen/Generatoren für eine installierte Leistung von 384 MW. Macagua II (8° 18' 14" N, 62° 40' 04" W) hat 12 * 216 MW-Francisturbinen/Generatoren mit zusammen 2592 MW. Macagua III (8° 18' 09" N, 62° 40' 46" W) hat 2 * 88 MW-Kaplanturbinen/Generatoren mit einer Leistung von 176 MW. Alle zusammen bilden eine Nennleistung von 3152 MW. Macagua II und III wurden 1996 in Betrieb genommen und im Januar 1997 eingeweiht.[2] Im Augenblick wird Macagua I einer Erneuerung unterzogen, um die Leistung der Generatoren von 64 auf 79,5 MW anzuheben. Der erste Generator war 2010 fertig, der zweite wahrscheinlich 2011 und ein weiterer noch ein Jahr später.[3][4]
Zur besseren Übersicht noch einmal tabellarisch:
Kraftwerk | Turbinen/Generatoren-Anzahl und -Leistung | Gesamtleistung | Turbinentyp | Inbetriebnahme | |
Macagua I | 6*64 MW | 384 MW | Francis | 1961 | |
Macagua II | 12*216 MW | 2592 MW | Francis | 1996 | |
Macagua III | 2*88 MW | 176 MW | Kaplan | 1996 | |
3152 MW | 3152 MW |
Im Durchschnitt können jährlich 15.200 GWh Strom erzeugt werden.
Am selben Fluss stehen 81 km flussaufwärts auch die Guri-Talsperre (Raul Leoni), 22 km flussaufwärts die Caruachi-Talsperre (Francisco de Miranda) und die in Bau befindliche Tocoma-Talsperre (Manuel Piar).
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Dams - Macagua II ( des vom 25. April 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Covenpre VENCOLD, aufgerufen am 13. Januar 2011 (spanisch)
- ↑ Hydroelectric Antonio José de Sucre in Macagua ( des vom 27. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Electrification del Caroni CA, aufgerufen am 13. Januar 2011 (spanisch)
- ↑ Ongoing Projects - Rehabilitation of Hydroelectric Powerhouse Antonio José de Sucre in Macagua ( des vom 27. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Electrification del Caroni CA, aufgerufen am 13. Januar 2011 (spanisch)
- ↑ Refurbishment and rehabilitation of Macagua I moving forward ( des vom 11. November 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , IMPSA International, Inc., 27. Oktober 2010, aufgerufen am 25. Oktober 2011