Mucor

Gattung der Familie Mucoraceae
(Weitergeleitet von Mukor)

Mucor, auch Mukor oder Köpfchenschimmel genannt, ist eine Gattung der Schimmelpilze mit rund 40 Arten, die sich von totem organischem Material ernährt.

Mucor

Mucor mucedo

Systematik
Reich: Pilze (Fungi)
Abteilung: unsichere Stellung (incertae sedis)
Unterabteilung: Mucoromycotina
Ordnung: Mucorales
Familie: Mucoraceae
Gattung: Mucor
Wissenschaftlicher Name
Mucor
Fresen.

Vorkommen

Bearbeiten

Mucor-Arten kommen überall in der Umwelt vor, überwiegend auf pflanzlich-organischem Material, wie feuchtem Brot, Obst oder Gemüse und Stalldung. Seltener findet man diese in Tieren und Menschen.

Pathogenität

Bearbeiten
 
Typische Kultur von Mucor
 
Eine Art der Gattung Mucor war der erste je beobachtete Mikroorganismus. Zeichnung aus Robert Hookes Micrographia von 1665.
 
Köpfchenschimmel auf einer Aubergine
 
Sporangien des Köpfchenschimmels
 
Detail des Köpfchenschimmels

Mucor-Arten sind Verursacher der Mucormycosen. Durch Einatmen gelangt dieser Schimmelpilz in die Lunge, von wo er über das Blut zu anderen Organen gelangt. Später kann auch eine Ausbreitung in das Zentrale Nervensystem erfolgen. Pseudothrombosen kommen sehr selten vor. Dies geschieht durch Einwachsen des Pilzes durch die Gefäßwände. Eine Infektion findet im Regelfall nur bei stark abwehrgeschwächten Patienten (u. a. durch AIDS, Chemotherapie oder Knochenmarktransplantation) statt, verläuft dort aber schnell fortschreitend und sehr häufig tödlich. Auch Patienten mit Eisenüberladung, die mit Eisen-mobilisierenden Medikamenten behandelt werden (Deferoxamin),[1][2] sowie Patienten mit schlecht eingestelltem Diabetes mellitus oder dauerhafter Cortisontherapie sind gefährdet.

Im Verlauf der COVID-19-Pandemie in Indien traten Häufungen von Mucormycosen bei COVID-19-Patienten auf. Der „Schwarze Pilz“ wurde in Rajasthan und Telangana zu einer Epidemie erklärt.[3] Bis zum 23. Mai 2021 wurden fast 9.000 Fälle der ansonsten seltenen Mucormykose in indischen Krankenhäusern gezählt.[4]

Therapie

Bearbeiten

Die Therapie von Mucormykosen ist problematisch, was zum einen an der schwer kranken Patientenklientel liegt, die vorrangig von dieser Infektion betroffen ist (Patienten auf Intensivstationen, schwer Immunsupprimierte, Patienten mit vielen Begleiterkrankungen) und zum anderen in dem Umstand begründet ist, dass viele der gebräuchlichen Antimykotika keine oder nur geringe Wirksamkeit gegen Mucor-Arten aufweisen. Fluconazol, Voriconazol und Echinocandine wie Caspofungin sind unwirksam. Wirksamkeit besitzen liposomales Amphotericin B (AmBisome), Posaconazol und Isavuconazol.[5] Da eine rein medikamentöse Sanierung eines größeren Infektionsherdes häufig nicht gelingt, ist oft die chirurgische Resektion des Herdes erforderlich. Falls der Patient die Infektion überlebt, muss dies dann mit einer Defektheilung erkauft werden (beispielsweise bei einer Augeninfektion einer Enukleation des Augapfels).[6]

Die Anzucht kann auf Kimmig-Agar erfolgen. Das Wachstum auf der Agarplatte zeigt sich nach wenigen Tagen in langfasrigen, grobwolligen Hyphengeflechten. Das Mycel ist erst weiß, später grau mit zahlreichen schwarzen Pünktchen, den Sporangien.

Arten (Auswahl)

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Cornelia Lass-Flörl: DFP: Pilzerkrankungen – Diagnose und Therapie für die Praxis. In: Österreichische Ärztezeitung. Nr. 6, 25. März 2014, S. 22–31 (PDF).
  2. Gebrauchsinformation: Information für Anwender, Desferal® 500 mg – Trockenstechampullen, Deferoxamin. (pdf) Novartis, abgerufen am 24. Mai 2021 (Fachinformation).
  3. Auf Covid-19 folgt Pilzinfektion: Neu-Delhi eröffnet „Schwarzer Pilz“-Stationen. Auf: n-tv.de, Stand: 21. Mai 2021.
  4. Soutik Biswas: Black fungus: India reports nearly 9,000 cases of rare infection. BBC News, abgerufen am 23. Mai 2021 (englisch).
  5. Treatment for Mucormycosis. CDC, abgerufen am 23. Mai 2021 (englisch).
  6. Julie M. Steinbrink, Marisa H. Miceli: Mucormycosis. In: Infect Dis Clin North Am. Band 35, Nr. 2, Juni 2021, S. 435–452, doi:10.1016/j.idc.2021.03.009, PMID 34016285 (englisch).
  7. a b Eduardo Álvarez, Josep Cano, Alberto M. Stchigel, Deanna A. Sutton, Annette W. Fothergill, Valentina Salas, Michael G. Rinaldi, Josep Guarro: Two new species of Mucor from clinical samples. In: Medical Mycology. 49. Jahrgang, Nr. 1, 2011, ISSN 1369-3786, S. 62–72, doi:10.3109/13693786.2010.499521.
  8. C. R. Camara-Lemarroy, E. I. González-Moreno, R. Rodríguez-Gutiérrez, E. J. Rendón-Ramírez, A. S. Ayala-Cortés, M. L. Fraga-Hernández, L. García-Labastida, D. Á. Galarza-Delgado: Clinical features and outcome of mucormycosis. In: Interdisciplinary Perspectives on Infectious Diseases. 2014. Jahrgang, 2014, S. 562610, doi:10.1155/2014/562610, PMID 25210515, PMC 4158140 (freier Volltext).
  9. Klaus Domsch: Compendium of Soil Fungi. In: Geofisica Internacional. 28. Jahrgang, Nr. 1. Lubrecht & Cramer Ltd, 1995, S. 63–64, doi:10.1016/0016-7061(82)90042-8. ISBN 978-3-9803083-8-0.
  10. Georg Fuchs (Hrsg.): Allgemeine Mikrobiologie. 8. Auflage / 10. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2010 bzw. 2017, 687 bzw. 752 Seiten