Navalmanzano
Gemeinde in Spanien
Navalmanzano ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 1.033 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der zentralspanischen Provinz Segovia in der Autonomen Region Kastilien-León.
Gemeinde Navalmanzano | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Segovia | |
Comarca: | Cuéllar | |
Gerichtsbezirk: | Cuéllar | |
Koordinaten: | 41° 13′ N, 4° 15′ W | |
Höhe: | 837 msnm | |
Fläche: | 32,79 km² | |
Einwohner: | 1.033 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 32 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 40280 | |
Gemeindenummer (INE): | 40141 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Pablo Ángel Torrego Otero (PSOE) | |
Website: | Navalmanzano | |
Lage des Ortes | ||
Lage und Klima
BearbeitenNavalmanzano liegt in der kastilischen Meseta in ca. 925 m Höhe ungefähr 28 Kilometer (Fahrtstrecke) nordnordwestlich der Provinzhauptstadt Segovia. Durch die Gemeinde verläuft die Autovía A-601. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 480 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der trockenen Sommermonate übers Jahr verteilt.[2]
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 1363 | 1185 | 1184 | 1135 | 1183 | 1048[3] |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Justus-und-Pastor-Kirche
- Julianenkapelle
-
Justus-und-Pastor-Kirche
-
Rathaus
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Pánfilo de Narváez (1470–1528), Konquistador
- Hipólito Escolar (1919–2009), Bibliothekar, Direktor der Spanischen Nationalbibliothek (1975–1985)
- Luis Gutiérrez Martín (1931–2016), Bischof von Segovia (1995–2007)
Weblinks
BearbeitenCommons: Navalmanzano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ Navalmanzano – Klimatabellen
- ↑ Navalmanzano – Bevölkerungsentwicklung