Portal Diskussion:Biografien
Archiv |
→ Seitengröße: 49 kB |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 15 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
In der Kategorie:Deutsche Familie befinden sich Kategorien wie Kategorie:Mitglied der Familie Bacmeister, die Artikel zu einzelnen Personen enthalten. Das halte ich für unsinnig. Ganz unmittelbar und unabhängig von der Systematik der Kategorien ist Mitglied einer Familie keine Untermenge von Familie. Welche Meinung habt Ihr dazu? --BlackEyedLion (Diskussion) 09:05, 7. Jul. 2017 (CEST)
Portal als Teilgebiet für Kurzliste des Wissens der Welt
BearbeitenHallo, ich will auf eine interne Wiki-Seite hinweisen, die eine Kurzliste des Wissens der Welt repräsentieren soll: Wikipedia:Artikel, die es in allen Wikipedias geben sollte/Erweitert. Ich habe den Inhalt eben aktualisiert und will hier anregen sowohl diese Liste als auch das Portal hier bzw. dessen Inhalt zu verbessern. Das Portal Biografien bildet thematisch eines der elf Hauptgebiete ab: 1. Personen. Vielleicht macht es auch Sinn, hier in diesem Portal auf diese Liste zu verlinken. --Mrmw (Diskussion) 14:39, 20. Jan. 2018 (CET)
Unter Spitznamen bekannte Personen in Normal-Namens-BKS
BearbeitenDie BKS Friedrich Kuhn enthält derzeit weder Fritz Kuhn (der BKH dort verweist auf die BKS) noch Fritz Julius Kuhn. Joschka Fischer ist schon in der BKS Joseph Fischer eingetragen, verweist aber nicht auf diese BKS - wohl zu Recht, aber bei der gleichen Situation Sepp Rieder / Josef Rieder bin ich unsicher. Zwischen Sepp Maier und der BKS Josef Maier gibt es derzeit gar keine Verbindung. Gibt es hier allgemeine Konventionen? --KnightMove (Diskussion) 01:02, 25. Jan. 2020 (CET)
Nationalität
BearbeitenDie Neuanlage des Artikels Gioachimo Alberti hat bei mir die Frage aufgeworfen, welche Nationalitäten-Kategorie dieser Person zuzuordnen ist. Kann man hier helfen? ※Lantus
20:45, 17. Feb. 2020 (CET)
Artikel Enid A. Haupt
BearbeitenHallo Biografen, ich weiß nicht recht, ob ich hier richtig bin, aber QS scheint mir auch nicht der geeignete Ort ("keine Artikelschreibstube"), und ich wüsste nicht, welches Portal sonst zuständig sein könnte.
Wenn man den englischen Artikel anguckt, dann muss über diese Frau doch mehr zu sagen sein als nur diese Zweizeiler-Hymne auf eine selbstlose Wohltäterin. Wer war sie? Woher hatte sie das Geld, das sie so großzügig und wohltätig spenden konnte? Selbst erarbeitet? Geerbt? Aus der im englischen Artikel erwähnten Steuerhinterziehung ihres Vaters?
Wahrscheinlich würde das alles mich nicht so sehr stören, wenn der Artikel nicht diesen wertenden Ton der uneingeschränkten Lobeshymne enthielt. Dann möchte ich gerne mehr wissen. Z.B. wieviel Prozent ihres Vermögens ihre unzweifelhaft großartigen Spenden ausgemacht haben (und wieviel davon sie nachher bei der Steuerabrechnung wieder zurückbekam). Und ob wir hier auch Artikel schreiben über Menschen, die von ihrem kleinen monatlichen Gehalt einen sehr viel höheren prozentualen Anteil spenden. --217.239.0.24 10:40, 18. Mai 2020 (CEST)
In der Biografie dieses Metallurgen aus der ehemaligen DDR fehlt das Todesdatum. Habe es in dieser Sache im Portal:DDR bereits versucht, doch leider ohne Erfolg. Im Stasi-Akten-Archiv wird man in Sachen Todesdatum vielleicht fündig. Hat jemand von Euch einen Draht dahin? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 04:06, 18. Feb. 2021 (CET)
Verbot von Infoboxen für Personenartikel
BearbeitenGuten Tag! In der Vorlagenwerkstatt habe ich (unbedarft) eine Anfrage zu Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Infoboxen_für_Personen eingetragen. Dort wird inzwischen ein "Verbot von Infoboxen für Personenartikel" argumentiert, das mir zumindest fraglich erscheint. Weil Biografien zu den Kernaufgaben dieses Portals zählen, wäre es gut wenn man die Sache hier zur Kenntnis nimmt. Grüße --Tom (Diskussion) 04:13, 15. Mär. 2021 (CET)
Könnt Ihr Euch bitte mal den Artikel Max Welcker und dessen Versionsgeschichte anschauen ? Benutzer Uwe Hanicke, der außer an diesem Artikel noch keine Bearbeitungen im ANR durchgeführt hat, versucht immer wieder, massive Bearbeitungen des Artikels durchzudrücken (basierend auf einem Buch, an dem er gemäß eigener Aussage auf der Benutzerseite selbst beteiligt war). Dadurch wird der Artikel nach meiner Ansicht durch zahlreiche enzyklopädisch irrelevante Details überfrachtet, auch stilistisch und von der Gliederung her ist der Artikel nicht unbedingt enzyklopädisch. Wikilinks, die ich einfüge, werden bei seinen Bearbeitungen wieder rausgelöscht, dafür fügt er Weblinks direkt in den Text ein. Mehrfache diesbezügliche Hinweise von meiner Seite wurden ignoriert (immerhin hat er ein urheberrechtlich fragwürdiges Bild inzwischen wieder rausgenommen). Bevor das zu einem Edit War ausartet - vielleicht könnte da mal jemand mit Biographie-Erfahrung auf der Diskussionsseite seinen Senf dazu geben. --HH58 (Diskussion) 18:47, 24. Mär. 2021 (CET)
Hier ein ähnlicher Fall, bei dem eine Autorin von Schriften zu der Lemma-Person den Artikel anhaltend beabeitet und vor allem den Abschnitt "Veröffentlichungen (Auswahl)" überfrachtet. Gruß --Chiananda (Diskussion) 04:01, 25. Mär. 2021 (CET)
Kostenloser Zugang zu Fachliteratur bei „The Wikipedia Library“
BearbeitenLiebes Portal Biografien,
seit 2012 gibt es mit „The Wikipedia Library“ eine Plattform mit kostenlosem und größtenteils direkten Zugang zu einer Vielzahl an digital verfügbaren Inhalten für aktive Community-Mitglieder der Wikimedia-Projekte. Insgesamt sind mehr als eine Million einzelner Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenausgaben erreichbar.
Da die Plattform in der deutschsprachigen Wikipedia noch nicht allzu bekannt ist, arbeitet Wikimedia Deutschland seit letztem Jahr im Rahmen der Community-Förderung daran, den Zugang dorthin zu verbessern. Mittlerweile ist die Plattform soweit möglich ins Deutsche übersetzt, es gibt nun deutschsprachige Ansprechpersonen und alle Informationen sind auf einer Projektseite hier in der deutschsprachigen Wikipedia gesammelt.
- Zugang zum Angebot
Ein Großteil der Inhalte steht aktiven Community-Mitgliedern über ein Zugangspaket zu rund 25 Verlagen und Datenbankanbietern wie JSTOR, De Gruyter, Oxford, Cairn, Women Writers Online auch ohne Bewerbung offen. Automatisch zugangsberechtigt sind alle ungesperrten Konten mit mind. 500 Bearbeitungen insgesamt und mind. 10 innerhalb des letzten Monats. Bald wird eine Suchfunktion die Recherche im Zugangspaket noch deutlich vereinfachen. Einige Verlage haben jedoch den Zugang zu ihren Inhalten beschränkt, sodass eine Bewerbung nötig ist. Alle Abläufe werden auf „The Wikipedia Library“ koordiniert und auf der Projektseite näher beschrieben.
- Nützliche Ressourcen für die Arbeit im Portal Biografien
Es lohnt sicherlich allgemein ein Blick auf multidisziplinäre Inhalte (neben zuvor Genannten bspw. auch Cambridge University Press, ProQuest, Taylor & Francis, EBSCO) und in die Online-Zeitschriftenarchiven (NewspaperARCHIVE.com, Newspapers.com; Die Zeit, The Times, The New York Times u. a.). Für einen Überblick über alle Inhalte steht eine für die deutschsprachige Wikipedia angepasste Tabelle zur Verfügung.
Für die konkrete Arbeit hier scheinen uns im Themenfeld Kultur bspw. bspw. Who's Who, darüber hinaus McFarland, Biography in Context besonders nützlich zu sein. Zudem möchten wir auf weitere hilfreiche Links wie die Sektion Notable Figures bei McFarland hinweisen.
Du hast eine Idee für eine andere Online-Datenbank, die sich für „The Wikipedia Library“ öffnen sollte? Ergänze auf dieser Seite gern deine Vorschläge. Wikimedia Deutschland versucht, in diesem Jahr weitere deutsch(sprachig)e Verlage für eine Partnerschaft zu gewinnen.
- Bei Rückfragen
Wenn du Fragen haben solltest zur Anmeldung, Benutzung und den verfügbaren Inhalten, schau am besten auf der Projektdiskussionsseite vorbei oder schreib uns eine E-Mail an community wikimedia.de.
Viel Freude bei der Nutzung und viele Grüße von Sandro und Martin von Wikimedia Deutschland 12:32, 11. Mai 2021 (CEST)
Rotlinks in Nekrolog-Listen.
BearbeitenNachdem ich ursprünglich diese weghaben wollte und auch einige Listen entsprechend editiert habe, hat man mich davon überzeugt, dass diese Einträge auf noch nicht geschriebene Biografieartikel nicht alles - ich überzeichne mal - "kleine Nachrufe auf den toten Opa" sind. Ich habe in diesem Zusammenhang aber oft gleichzeitig(!) auch die Datumskonventionen umgestzt (Datum wird nicht verlinkt) und die Tabellenköpfe mittels CSS optimiert. Bevor nun einfach alles revertiert wird, würde ich mir wünschen, dass sich User, welche sich mit Biografien auskennen, gleich einen Relevanzcheck vornehmen und dass Personen ohne Artikel, welche zweifelsfrei relevant sind, wieder hineinkommen und Personen mit zweifelsfreier Irrelevanz wegbleiben. Bei unklarer Lage schlage ich vor, diese auf der D-Seite des Neklologs zu listen. Ich würde da natürlich mitmachen, kann das aber nicht alleine machen. Dieser Check - der auch für Seiten, welche ich inhaltlich nicht verändert habe, sinnvoll ist, nimmt insgesamt recht viel Zeit in Anspruch. Wer würde da mitmachen? Ich schlage außerdem vor, dass der Kopftext der Seiten um den Text
- "Personen, welche die Relevanzkriterien eindeutig verfehlen, gehören nicht in diese Liste" (oder ähnlich)
ergänzt wird. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:38, 19. Jun. 2021 (CEST)
Hinweis auf kostenlose Literatur-Zugänge für Wikipedia-Aktive
BearbeitenLiebe Mitarbeitende des Portals Biografien,
ich möchte euch gerne auf das Förderprogramm der Wikimedia-Vereine aufmerksam machen.
Wer einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugängen zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, wie die Erstattung von Bibliothekskosten, sind hier zu finden.
Sonstige Formen der Unterstützung, wie E-Mail-Adressen für Freiwillige, Trainingsangebote und anderes, sind unter Wikipedia:Förderung aufgeführt.
Es wäre sinnvoll, wenn auch zukünftig Aktive und Neue in diesem Themenbereich auf das leider oft nicht bekannte Förderangebot hingewiesen werden und von kostenlos zur Verfügung gestellter Literatur profitieren können. Daher würde ich mich freuen, wenn ihr einen entsprechenden Hinweis dauerhaft an geeigneter Stelle dieses Portals platzieren möchtet, beispielsweise an geeigneter Position auf der Projektseite, oder als fixierter Hinweis oberhalb der Diskussionsbeiträge auf dieser Diskussionsseite. Als Vorschlag könnte die unter meiner Signatur folgende Vorlage verwendet werden – dazu einfach nur das „XY“ mit dem entsprechenden Themenbereich ersetzen.
Solltest du weitere Fragen zur Förderung haben, kannst du dich entsprechend deines Wohnsitzes an Wikimedia Deutschland (community wikimedia.de), Wikimedia Österreich (verein wikimedia.at) oder WMCH (ulrich.lantermann wikimedia.ch) wenden. Da dieser Hinweis auf mehreren Projektseiten platziert wird, möchte ich euch bitten, Fragen und Rückmeldungen zu dieser Kampagne dort auf der Diskussionsseite zu stellen, damit diese an zentraler Stelle gesammelt und beantwortet werden können.
Viele Grüße --Nico (WMDE) (Diskussion) 14:38, 16. Sep. 2021 (CEST)
Vorschlag zur dauerhaften Platzierung des Förderhinweises an geeigneter Stelle:
Wenn du einen Artikel im Themenbereich XY schreiben oder überarbeiten möchtest und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könntest, kannst du von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden. |
Adressen in Personenlisten in Ortsartikeln
BearbeitenHallo,
im Artikel Stötteritz gibt es neben der Liste der Söhne des Ortes auch eine mit Berühmten Einwohnern. Bei mehreren davon sind die Wohnadressen angegeben, was meines Wissens eher unüblich und zumindest bei lebenden oder vor kurzer Zeit Verstorbenen auch im Sinne der Persönlichkeitsrechte problematisch ist. Wie seht ihr das? -- Perrak (Disk) 19:50, 18. Apr. 2022 (CEST)
- Für lebende Zeitgenossen ist dies sicher der Fall. Für nicht mehr lebende Zeitgenossen oder schon vor Jahrzehnten oder Generationen Verstorbene ist dies m.E. abhängig davon, ob dazu bereits eine allgemein zugängliche Quellenlage existiert. Gerade Wohnorte, Adressen machen es im Kontext einer Auflistung bspw. Berühmter Einwohner möglich, Nachbarschaften, Freundschaften zu belegen. Auch sind diese Angaben bspw. unter dem Gesichtspunkt der Denkmalpflege, der Geschichte von Gebäuden, ihrer nachweisbaren Einwohner, deren örtlichen Bezug für die Forschung elementar. Wenn historische Adressbücher in den letzten Jahrzehnten zunehmend und aufwändig digitalisiert worden sind und werden, müssten diese alle nach dem Standpunkt von Perrak wegen eventuell möglicher Verstösse gegen Persönlichkeitsrechte gesperrt, geschwärzt usw. werden. Da diese Bücher bspw. von staatlichen Stellen wie Staatsarchiven digitalisiert und publiziert werden, kann dies per se und auch nicht in der Folge der Zitierung etc. ein Rechtsverstoss sein. --Avisiert (Diskussion) 20:05, 18. Apr. 2022 (CEST)
- Wie oft Adressen konkret genannt werden, ganz bunt ein paar Beispiele: Anne Frank - mit Adresse, wo sie wohnte, Schillerhaus in Leipzig, Klingerhaus, Albrecht Leistner - sein Atelierhaus sogar mit Foto, Brecht- Haus (Berlin), Renée Sintenis, Chausseestraße 131, Liebermann- Villa mit allen verschiedenen Adressbezeichnungen von damals bis heute, Theodor Fontane: Geburtshaus Foto und Adresse, Hans Rosenthal (unvergessen) mit Adresse, Karl Liebknecht - Geburtshaus mit Foto und Adresse, Heinrich Zille mit Adressen, Marlene Dietrich mit Adresse, Helmut Schmidt, Käthe Kollwitz usw. . Es gäbe noch so viele prominente Menschen mehr, bei denen auf wikipedia (!) ohne Rücksicht oder Einwand von eventuellen Persönlichkeitsrechtsverstössen die Adressen in Wort und Bild aufgeführt werden. Man kann also nicht von Unüblichkeit sprechen, wenn man die reale Umstände der Enzyklopädie zu Grunde legen möchte. --Avisiert (Diskussion) 21:19, 18. Apr. 2022 (CEST)
- Bei prominenten Personen mag es sinnvoll sein, bei Anne Frank ist die Adresse ihres Verstecks allgemein bekannt, wenn die Geburts- bzw. Wohnhäuser heute Museum sind, ist es auch klar, aber im allgemeinen sehe ich für die Info keinen lexikografischen Mehrwert. Es sei denn, der Wohnort charakterisiert z. B. die soziale Schicht, zu der er gehört oder ähnliche Besonderheiten. --Rita2008 (Diskussion) 16:02, 19. Apr. 2022 (CEST)
Zweimal "Andreas Geiger": Namenszusatz plus Beruf im Lemma?
BearbeitenIm BNR habe ich zwei Artikel vorbereitet und hätte gern Hinweise, wie die Artikel am besten heißen sollten. Es geht um Vater und Sohn, beide hießen Andreas Geiger. Auf der BKL Andreas Geiger sind die verschiedenen Personen des Namens anhand des Berufs unterschieden. ‘Meine’ beiden waren Kupferstecher, der Beruf reicht also nicht. Künstlerlexika unterscheiden sie mit den Beinamen "der Ältere" bzw. "der Jüngere". Die Beinamen kann ich natürlich ins Lemma nehmen - sollte dann aber trotzdem noch der Beruf dahinter, also Andreas Geiger der Ältere (Kupferstecher) und entsprechend auch das Lemma für den Jüngeren?
Die beiden Artikelentwürfe sind Benutzer:Jonas kork/Andreas Geiger (Kupferstecher) (= der Ältere) und Benutzer:Jonas kork/Andreas Geiger der Jüngere (Kupferstecher). --Jonas kork (Diskussion) 19:42, 5. Mai 2022 (CEST)
- Ich glaube die usus ist: Andreas Geiger (Kupferstecher, 1773) und Andreas Geiger (Kupferstecher, 1798) (auch dann für den bestehenden Eintrag in der BKS Andreas Geiger (Kupferstecher, 1765). Ping an: @Jesi:. --Atamari (Diskussion) 19:48, 5. Mai 2022 (CEST)
- Das ist nicht nur der Usus, sondern nach WP:NK#Klammerlemmata ausdrücklich so vorgesehen. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:58, 5. Mai 2022 (CEST)
- Danke, mit dem Hinweis auf die Namenskonventionen ist die Sache klar. Dann werd ich die Entwürfe demnächst in den Artikelnamensraum verschieben. --Jonas kork (Diskussion) 08:24, 6. Mai 2022 (CEST)
- @Jonas kork: Ja, so wie beschrieben ist es richtig, ich hab sie beide in Andreas Geiger eingetragen. Aber ein Hinweis: Der bisher in der BKS stehende (1765–1856) ist derselbe wie der jetzt entstandene Andreas Geiger (Kupferstecher, 1773). Dort sollte im Artikel ein Hinweis stehen, dass in manchen Quellen auch das Gebutsjahr 1765 zu finden ist. Das ist z.B. der Fall in der GND und bei artnet. So sollten eventuelle Irritationen ausgeschlossen werden. -- Jesi (Diskussion) 13:05, 6. Mai 2022 (CEST)
- Danke, Jesi. Das falsche Geburtsjahr ist im Artikel behandelt. --Jonas kork (Diskussion) 13:10, 6. Mai 2022 (CEST)
- Ui, das ist ja diffuser als es vorher aussah. Ich halte das so für gut gelöst. Vielen Dank. -- Jesi (Diskussion) 13:42, 6. Mai 2022 (CEST)
- Danke, Jesi. Das falsche Geburtsjahr ist im Artikel behandelt. --Jonas kork (Diskussion) 13:10, 6. Mai 2022 (CEST)
- @Jonas kork: Ja, so wie beschrieben ist es richtig, ich hab sie beide in Andreas Geiger eingetragen. Aber ein Hinweis: Der bisher in der BKS stehende (1765–1856) ist derselbe wie der jetzt entstandene Andreas Geiger (Kupferstecher, 1773). Dort sollte im Artikel ein Hinweis stehen, dass in manchen Quellen auch das Gebutsjahr 1765 zu finden ist. Das ist z.B. der Fall in der GND und bei artnet. So sollten eventuelle Irritationen ausgeschlossen werden. -- Jesi (Diskussion) 13:05, 6. Mai 2022 (CEST)
- Danke, mit dem Hinweis auf die Namenskonventionen ist die Sache klar. Dann werd ich die Entwürfe demnächst in den Artikelnamensraum verschieben. --Jonas kork (Diskussion) 08:24, 6. Mai 2022 (CEST)
Nachsicht für Gustav Nipkow
BearbeitenGuten Tag, zum Artikel Gustav Nipkow wurde in PD:Militär#Flugunfall_von_Gustav_Nipkow um Hinweise zu Verbesserungsmöglichkeiten gebeten. Vielleicht hat man dort nicht die Wikipedia:Formatvorlage Biografie im Blick und das ein biografischer Artikel auch eine Übersicht zum Leben der Person hergeben sollte. Wenn möglich sollte jemand hier dem Kollegen Benutzer:Malo95 diesbezüglich helfen; insbesondere wenn er schon um Hilfe für diesen Artikel bittet. Grüße --Tom (Diskussion) 09:11, 11. Jun. 2022 (CEST)
Neue Biografie-Artikel ohne Beobachtung ?
BearbeitenGuten Tag, bei den Nachsichtungen in Portal:Technik/Sichtung sind zahlreiche ungesichtete Neuanlagen von Biografieartikeln aufgefallen. Euer Fachwissen ist dabei (bitte gern auch zukünftig) gefragt, denn manchmal weiß man wirklich nicht, ob es gut oder schlecht ist, was dort eingebaut wurde. Bei einigen Artikel dürfte die Relevanz zweifelhaft und die Überweisung nach Wikipedia:Löschkandidaten fällig sein. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 11:58, 14. Sep. 2022 (CEST)
Rihl Hans
BearbeitenWelchen Rang hatte mein Schwiegervater 109.43.49.207 18:30, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Anthropologie
Welchen Rang hatte mein Schwiegervater in der SS 109.43.49.207 18:31, 12. Okt. 2022 (CEST)
- Eine Person mit dem selben Namen und einem SS-Rang findet man hier: Aber das ist nur der selbe Name, ev. gab es mehrere. https://salzburg.orf.at/stories/3154863/ --Wurgl (Diskussion) 20:14, 12. Okt. 2022 (CEST)
Adelslexikon
BearbeitenIch habe eine relativ bekannte Person per Google-Suche in einem Digitalisat von Burke’s Peerage (thepeerage.com) gefunden, zur Not könnte ich aber auch nochmal im Original nachschlagen. Mit dem Eintrag ließe sich das übereinstimmende, bisher unbelegte Geburtsdatum belegen. Allerdings würde man damit eine Veröffentlichung referenzieren, die auch die Namen aller näheren Familienmitglieder listet. Ist das vertretbar?
Um die Seite nicht über Umwege durch diese Frage und meine Benutzerbeiträge zu veröffentlichen, habe ich mir einen neuen Account angelegt. --Bramenbe (Diskussion) 21:10, 23. Dez. 2022 (CET)
Umbenennungsantrag Kategorie:Spion nach Kategorie:Person (Spionage)
Bearbeitenzur Info --Didionline (Diskussion) 21:23, 26. Apr. 2023 (CEST)
Nekrologe
BearbeitenAls Fortsetzung/Ergänzung zu Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt#Bearbeitungshinweis_in_biograf._Artikeln_bei_Einpflege_der_Gestorben-Kategorie_bzw._Eintrag_in_die_PD.
Ich habe ja dieses kleine (noch undokumentierte) Helferlein geschrieben, welches bei Biographieartikeln verstorbener Personen meldet, ob die Person bereits im Nekrolog zu finden ist und falls nicht einen Tab zur schnellen Navigation zum entsprechenden Nekrolog anbietet. Als nächsten Schritt wollte ich diese Person im Nekrolog eintragen bzw. das Eintragen unterstützen. Dabei gibt es hinsichtlich der Reihenfolge so manches Problemchen.
Im verlinkten Thread wurde auch der Wunsch geäußert die Nekrologe automatisch durch einen Bot zu erstellen oder aber diese per Helferlein automatisch zu ergänzen. Auch hier ist das Problem die Sortierung und zwar die Sortierung der Rotlinks.
Generell würde ich diesen magischen Eintrag {{SORTIERUNG:…}}
im entsprechenden Artikel berücksichtigen. Da gibt es folgende Fälle:
- Wikilink auf vorhandenen Artikel.
- Vorlage Personendaten ist im Linkziel zu finden
- Es ist eine Weiterleitung verlinkt und im Weiterleitungsziel sind Personendaten
- Keine Personendaten zu finden
- Wikilink ist ein Rotlink
- Im Nekrolog ist ein Kommentar wie
"<!-- alph. sort. unter Quijandria -->"
zu finden - kein solcher Kommentar
- Im Nekrolog ist ein Kommentar wie
Der erste und zweite Fall ist trivial, okay nicht gerade besonders trivial aber recht einfach lösbar.
Der dritte Fall, wie zum Beispiel [[Happy End (japanische Band)|Eiichi Ohtaki]]
ist rein prinzipiell wie ein Rotlink zu bearbeiten, nur dass der Linktext (hier Eiichi Ohtaki
) zur Sortierung herangezogen wird.
Die Rotlinks mit dem Sortierhinweis sind einfach: Der User hat recht und ich pfriemle aus dem Kommentar das passende Wort heraus, zumindest bisher hat das ganz gut geklappt.
Und jetzt kommen die restlichen Rotlinks und die machen Probleme. Erstmal die Klammerausdrücke am Ende raus, dann römische Zahlen am Ende wegnehmen, dann Abkürzungen als letztes Wort entfernen (wie jun. / sen.). Als Ergebnis gibt es den einfachen Fall, wo das Lemma aus nur einem Wort besteht. Das ist lösbar. Aber alle Lemma mit zwei oder mehr Worten werden schwierig. Sind es drei Worte, dann ist bei spanischen Namen wohl das mittlere (bzw. vorletzte) Wort für die Sortierung relevant. Wie ich heute gelesen hab, sind bei arabischen Namen diese Präfixe "al-", "el-", etc. für die Sortierung irrelevant, die sollten raus (gibt eine nette Wartungsaufgabe für ziemlich alle Kategorien wie Kategorie:Ägypter und all die anderen arabisch sprechenden Länder. Da ist noch einiges nicht so ganz toll richtig. Dann gibt es japanische Namen, thailändische und wohl noch so einige Länder wo mir nicht so ganz klar ist, ob das erste oder zweite Wort des Lemmas der Familienname (sprich: das erste Wort für die Sortierung) ist oder nicht, um beim Beispiel oben zu bleiben: Sortierung nach Eiichi, Ohtaki
oder nach Ohtaki, Eiichi
. Ganz generell kann ich die Herkunft der Person des Rotlinks ja durch den Eintrag wie "US-amerikanischer Mathematiker"
feststellen, das ist nicht das Problem. Das Problem sind die unterschiedlichen Regeln zur Bildung der Sortierreihenfolge.
Um mal ein Gefühl für das ganze Dilemma zu bekommen, hab ich mal was für den Bot geschrieben und zwar die Sortierung der vorhandenen Nekrologe und da sind mir dann alles diese Probleme bewusst geworden. Dass ab 2009 das Datum absteigend sortiert wird und dass mal Tabellensyntax und mal Vorlagen verwendet werden ist überhaupt kein Problem. Es geht nur um die Sortierung innerhalb eines Tages.
Wenn ich hier nicht richtig bin, bitte einfach verschieben. --Wurgl (Diskussion) 16:05, 3. Sep. 2023 (CEST)
- @Jamiri, M2k~dewiki, Bernhard Diener, LegoFCB: Zur Kenntnisnahme. Ich kann da natürlich noch etliches an Zeit reinstecken, aber ich fürchte, es wird immer wieder Fälle geben wo ein Helferlein oder ein Bot eine andere (nicht ganz richtige) Vorstellung von der Sortierung hat als ein Mensch. Und bei einem Helferlein sollte die Anzahl an Zugriffen via API begrenzt sein. Wahrscheinlich komme ich mit dem bisherigen Kriterien (
{{SORTIERUNG:…}}
und Vorhandensein von {{Personendaten}} bei Blaulinks) mit zwei Abfragen durch (eine für die Links und eine für die Weiterleitungen). Zu bedenken ist auch der mögliche Wartungsbedarf wenn sich Ländernamen ändern, wie zum Beispiel von weißrussisch nach belarussisch (was ich übrigens kindisch finde, denn bela bedeutet weiß, aber das nur am Rande) (ev. in Zukunft Bharat für Indien). --Wurgl (Diskussion) 15:11, 6. Sep. 2023 (CEST)- @Wurgl, ich vermute auch, dass es immer ein Problem geben wird. Ob Indien/Bharat oder Weißrussland/Belarus, was ja nur zwei Beispiele sind. Ich bin jedenfalls begeistert, dass das was aktuell da ist, erarbeitet wurde und mit gewissen Ausnahmen, ansonsten aber funktioniert. Grüße --LegoFCB (Diskussion) 17:13, 6. Sep. 2023 (CEST)
- Was ich noch machen werde: Bei den Knöpfen unter dem Editfenster einen Knopf hinzufügen, der dann eine Zeile im Nekrolog einfügt, die aus dem Artikel generiert ist. Aber der Cursor muss richtig positioniert werden und die Zeile muss wohl noch nachbearbeitet werden. --Wurgl (Diskussion) 17:58, 6. Sep. 2023 (CEST)
- Ich bin gespannt. --LegoFCB (Diskussion) 19:07, 6. Sep. 2023 (CEST)
- @Wurgl: Ich muss mal ein ganz dickes Lob für Dich aussprechen. Deine bislang geleistete Arbeit ist bereits jetzt eine spürbare Erleichterung. Vielen Dank dafür. --Jamiri (Diskussion) 06:50, 7. Sep. 2023 (CEST)
- Das sehe ich ebenso. Danke. --LegoFCB (Diskussion) 15:17, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Heute nix mehr. Das Ding sollte halbwegs tun, (Bananensoftware, reift beim Kunden). Bisl hab ich getestet. Doku kommt morgen, dann verschwindet auch der Rotlink in der Zusammenfassung.
- Nur ganz kurz: Man findet einen Artikel mit fehlendem Nekrolog. Das Ding merkt sich ca. 1 Stunde lange die Daten, wenn man dann die entsprechende Nekrolog-Seite aufsucht, dann gibts den Knopf unten nach dem Knopf "Signatur". Aber erstmal nur genau ein Eintrag je Nekrologseite. Und ich hab noch nicht alle Varianten von Einstellungen für das Textfenster probiert. --Wurgl (Diskussion) 20:17, 9. Sep. 2023 (CEST)
- @Wurgl: Du bist genial, sogar mit Einzelnachweis!!! Ein jahrelanger geheimer Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Tausend Dank, --Silke (Diskussion) 20:48, 9. Sep. 2023 (CEST)
- @Wurgl:, gestern noch hatte das Helferlein wunderbar nach ein wenig Warten funktioniert. Heute aber mag mich das Helferlein nicht mehr. Hast Du eine Idee? --Silke (Diskussion) 12:03, 10. Sep. 2023 (CEST)
- Erstmal keine Idee. Ich muss heute noch so Kleinkram fixen. Ein Komma im Änderungskommentar ist zuviel, wenn im Nekrolog eine Weiterleitung auf den Personenartikel verlinkt ist, dann findet der das nicht und wahrscheinlich noch so Kleinigkeiten. Ich hab aber gestern gesehen, dass irgendwas mit den Webzugriffen saulangsam war, hab das aber nicht weiter verfolgt. --Wurgl (Diskussion) 12:23, 10. Sep. 2023 (CEST)
- @Silewe: Kannst du mal gucken, ob das Ding klappt, wenn du die ganze Seite (und nicht nur einen Abschnitt) in den Editor einwirfst? Ich mach den Knopf bei Abschnittsbearbeitung nur rein, wenn die Überschrift mit dem Monat des fehlenden Eintrags übereinstimmt. Vielleicht hab ich da ein Quirks? --Wurgl (Diskussion) 18:28, 10. Sep. 2023 (CEST)
- @Wurgl: kann ich machen, aber im Moment bekomme ich eine Fehlermeldung und keinen TAB. Kannst Du selber einmal bei Kaneko Kun’en testen... --Silke (Diskussion) 19:23, 10. Sep. 2023 (CEST)
- … wie peinlich :-( Fixed. --Wurgl (Diskussion) 19:53, 10. Sep. 2023 (CEST)
- Bei Kaneko Kun’en hab ich jetzt genau das Problem, dass der Knopf nicht kommt. Ich guck mal. --Wurgl (Diskussion) 19:56, 10. Sep. 2023 (CEST)
- Sollte auch gefixt sein. Da ist mein Script schneller gestartet worden als dasjenige, welches die Knöppe macht. --Wurgl (Diskussion) 20:04, 10. Sep. 2023 (CEST)
- @Wurgl:, das war es! Wenn ich die ganze Seite zum Bearbeiten öffne ist der Schalter "Nekrolog" sofort zur Stelle. Danke für den Tipp! --Silke (Diskussion) 20:37, 10. Sep. 2023 (CEST) PS: Wer lesen kann :-( Problem wurde ja auch von Dir gefixt. Jetzt habe ich es begriffen :-) Danke auch dafür!
- @Wurgl: kann ich machen, aber im Moment bekomme ich eine Fehlermeldung und keinen TAB. Kannst Du selber einmal bei Kaneko Kun’en testen... --Silke (Diskussion) 19:23, 10. Sep. 2023 (CEST)
- @Wurgl:, gestern noch hatte das Helferlein wunderbar nach ein wenig Warten funktioniert. Heute aber mag mich das Helferlein nicht mehr. Hast Du eine Idee? --Silke (Diskussion) 12:03, 10. Sep. 2023 (CEST)
- @Wurgl: Du bist genial, sogar mit Einzelnachweis!!! Ein jahrelanger geheimer Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Tausend Dank, --Silke (Diskussion) 20:48, 9. Sep. 2023 (CEST)
- Das sehe ich ebenso. Danke. --LegoFCB (Diskussion) 15:17, 8. Sep. 2023 (CEST)
- Was ich noch machen werde: Bei den Knöpfen unter dem Editfenster einen Knopf hinzufügen, der dann eine Zeile im Nekrolog einfügt, die aus dem Artikel generiert ist. Aber der Cursor muss richtig positioniert werden und die Zeile muss wohl noch nachbearbeitet werden. --Wurgl (Diskussion) 17:58, 6. Sep. 2023 (CEST)
- @Wurgl, ich vermute auch, dass es immer ein Problem geben wird. Ob Indien/Bharat oder Weißrussland/Belarus, was ja nur zwei Beispiele sind. Ich bin jedenfalls begeistert, dass das was aktuell da ist, erarbeitet wurde und mit gewissen Ausnahmen, ansonsten aber funktioniert. Grüße --LegoFCB (Diskussion) 17:13, 6. Sep. 2023 (CEST)
- Hatte eine doofe Idee: Begriffsklärungsseiten in Nekrologen und weil es doch recht wenige sind im Rohformat direkt aus der Datenbank:
| Nekrolog_1._Quartal_2012 | Karl_Roy | | Nekrolog_1852 | Johann_Jakob_Mayer | | Nekrolog_1921 | Wilhelm_Busse | | Nekrolog_1955 | August_Schuster | | Nekrolog_1981 | Ursula_Herrmann | | Nekrolog_1993 | László_Pákozdi | | Nekrolog_2._Quartal_2012 | Hartmut_Fischer | | Nekrolog_3._Quartal_2009 | Frank_Johnson | | Nekrolog_3._Quartal_2009 | Murali | | Nekrolog_3._Quartal_2012 | Lehri | | Nekrolog_März_2014 | Carlos_Moreno |
Alle erledigt …
Ich finde den Artikel einseitig.
- "Nach einer Denunziation wurden...hingerichtet". Man soll die Rechtslage beschreiben, warum die deutsche Polizei kommt und tötet. Ist das so offensichtlich, das die Polen Untermenschen sind, die man töten darf?
- Die Deutsche haben die Stadt Łańcut 'Landshut' genannt, die polnische name ist ahistorisch hier.
- "die polnische Kollaboration beim Holocaust zu leugnen oder kleinzureden" - das ist eine Biographie von Ulmas, die keine Kollaboranten waren.
- Ein BBC Satz ist hier "Medien anderer Länder".
- "sie unterdrücke geschichtswissenschaftliche Forschung zu polnischen Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung des Landes" - das ist eine Biographie.
--Xx236 (Diskussion) 11:21, 14. Sep. 2023 (CEST)
- Siehe auch Artikeldiskussion, die bisher ausschließlich von Xx236 und mir bestritten worden ist. Ich würde mich dort auch über weitere, qualifizierte Wortmeldungen freuen. Im Grunde geht es um die Gratwanderung, einerseits die Kollaboration einiger Bewohner des okkupierten Polen nicht auszublenden, ohne andererseits dabei die primäre und überwältigende Schuld der deutschen Besatzer zu relativieren. Weiterhin findet Xx236 offenbar, dass der Artikel nicht der rechte Platz sei, die politische Instrumentalisierung der kürzlich erfolgten Seligsprechung der Familie durch das polnische Regierungslager zu thematisieren, was ich völlig anders sehe. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:42, 14. Okt. 2023 (CEST)
Kategorie:Deutscher
BearbeitenLaut der Beschreibung sollen Personen, die vor 1866 verstorben sind, nicht in diese Kategorie einsortiert werden. Nun habe ich etliche Personen gefunden, die trotzdem dorthin einsortiert worden sind, und händisch einige entfernt. Es wäre aber wohl recht mühsam, alle Artikel durchzugehen und darauf zu überprüfen.
Wäre es möglich, das per Bot erledigen zu lassen? Der müsste ja nur den Wikitext absuchen nach Kategorie:Gestorben X und für 0<X<1866 alle entsprechenden Artikel aus der Kategorie entfernen. --Bildungskind (Diskussion) 15:13, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Das sind viele, fast 30.000 Stück: quarry:query/77259. Wobei ich die Kategorie:Gestorben im 19. Jahrhundert rausgenommen hab, die muss man manuell, die aus Kategorie:Gestorben im 18. oder 19. Jahrhundert sind wohl in den beiden ersten Dritteln (also vor 1866) verstorben.
- Jedenfalls hätte ich bei der Menge noch gerne ein paar Kommentare von anderen. --Wurgl (Diskussion) 15:52, 13. Okt. 2023 (CEST)
- Die Beschreibung der Kategorie ist ahistorisch und willkürlich und wurde der Kategorie erst neulich administrativ aufgezwungen [1]. --Pp.paul.4 (Diskussion) 17:21, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Dann bin ich mal so frech und pinge die Diskussionsteilnehmer an, welche diese Änderung wollten: @Ichigonokonoha, Perrak, Yen Zotto: Was tun mit dem Altbestand? --Wurgl (Diskussion) 17:55, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Nun, ich habe begonnen manuell Leute rauszusortieren, bin jetzt bei Gestorben im 14. Jahrhundert. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:04, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Ich selbst mache das nur im Drive-by-Modus, d. h. wenn ich zufällig auf einen Artikel stoße, der fälschlich in die Kategorie einsortiert ist, und versuche dann, soweit sinnvoll und nicht bereits erfolgt, in eine der Unterkategorien von Kategorie:Person (Deutschland) und/oder Kategorie:Person (deutsche Geschichte) einzusortieren. Ob ein ersatzloses, automatisiertes Entfernen der falsch in die Kategorie einsortierten Personen zielführend wäre, weiß ich nicht so recht. Übrigens gilt die Definition der Kategorie:Deutscher meinem Verständnis nach schon lange, und zwar per Einhängen in die Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit, stand nur bis vor kurzem nicht explizit in der Beschreibung, was dann eben zu unzähligen falschen Einsortierungen geführt hat, weil der Name der Kategorie allein zwar kurz und knackig, aber eben auch irreführend ist. Wer würde schon bestreiten wollen, dass Martin Luther Deutscher war? Trotzdem gehört er nicht in die Kategorie. Ich bin kein Kategoriologe, aber irgendwie stimmig sollte es schon sein. Siehe auch die Erläuterungen von sachkundigeren Leuten als mir, zum Beispiel hier: [2]. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:44, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Nun, ich habe begonnen manuell Leute rauszusortieren, bin jetzt bei Gestorben im 14. Jahrhundert. --Ichigonokonoha (Diskussion) 18:04, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Die Beschreibung der Kategorie ist nicht ahistorisch, sondern entspricht der Tatsache, dass die Kategorie eine Unterkategorie von Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit ist. Ahistorischist, dass dort Leute einsortiert wurden, die zu einer Zeit lebten, als es eine deutsche Staatsangehörigkeit noch gar nicht gab.
- Aufgezwungen wurde die Beschreibung auch nicht, ich habe sie nach wiederholter Diskussion eingefügt, nachdem in der letzten Diskussion keinerlei Widerspruch kam. Solche im Konsens vereinbarten Änderungen in gesperrte Seiten eizufügen gehört zu den Aufgaben eine Admins. -- Perrak (Disk) 17:20, 15. Okt. 2023 (CEST)
- Dann bin ich mal so frech und pinge die Diskussionsteilnehmer an, welche diese Änderung wollten: @Ichigonokonoha, Perrak, Yen Zotto: Was tun mit dem Altbestand? --Wurgl (Diskussion) 17:55, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Die Beschreibung der Kategorie ist ahistorisch und willkürlich und wurde der Kategorie erst neulich administrativ aufgezwungen [1]. --Pp.paul.4 (Diskussion) 17:21, 14. Okt. 2023 (CEST)
Abschnitt Quellen
BearbeitenHallo, ich frage mich, was alles in einen Abschnitt Quellen gehört? Gibt es da Kriterien für historischen Persönlichkeiten? Ich frage unter anderem deshalb, da mir das hier unklar ist. An gedruckten Editionen gibt es nur Briefe. Eine Autobiografie wurde nicht verfasst, Reden nicht eigens in einer Edition aufgezeichnet. Digitalisierte Regierungsdekrete gibt es zwar, aber die können auch von Ministern verfasst worden sein, die Unterschrift mal ausgenommen. Liebe Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 18:43, 28. Okt. 2023 (CEST)
Maria (Rebellenführerin)
BearbeitenMomentan läuft ja die Aktion #100wikidays 2023/2024 bei denen mal wieder reichlich neue Frauenbiografien geschrieben werden. Eine dieser Biografien behandelt eine Sklavin namens Maria, die als Rebellenführerin hingerichtet wurde. Nun ist das Geburtsdatum unbekannt, nur das Hinrichtungsdatum (9. November 1716) ist gewiss. Die Frage ist nun, wie die Geburt kategoriesieren. Siehe dazu auch Diskussionsseite des Aritikel. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 02:09, 18. Feb. 2024 (CET)
- Ich nehme mal an, daß die Frau nicht als junges Mädchen die Rebellion anführte, sondern erwachsen war, mutmaßlich älter als 16, also wurde sie vor 1700 geboren, demnach würde man kategorisieren unter Kategorie:Geboren im 17. Jahrhundert. Nicht verwechseln bitte mit Kategorie:Geboren (17. Jahrhundert), was die Oberkategorie für einzelne Jahreskategorien ist. In Fällen, wo weniger wahrscheinlich ist, in welchem Jahrhundert die Person geboren wurde (oder sinngemäß, verstarb, da läuft das analog), würde man in beide Jahrhundertkategorien eintragen, also in Kategorie:Geboren im 17. oder 18. Jahrhundert. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:51, 27. Feb. 2024 (CET)
- Ist dort inzwischen ausdiskutiert, wir sind zum gleichen Ergebnis gekommen, die Kategorie ist entsprechend eingetragen. -- Perrak (Disk) 15:02, 27. Feb. 2024 (CET)
Person als Namensgeber - was heißt das?
BearbeitenBei manchen Person gibt es eine Unterkategorie “als Namensgeber”. Beispiel: Kategorie:Albert Einstein hat die Kategorie:Albert Einstein als Namensgeber als Unterkategorie. Die Frage ist, was wohin kommt.
- Allgemeine Relativitätstheorie kommt in die Oberkategorie - logo, sie heißt ja nicht nach ihm
- irgendein Albert-Einstein-Gymnasium gehört in die Unterkategorie (Einstein selbst hat da nicht gewirkt)
- Aber was ist mit Einsteinsche Feldgleichungen? - eines seiner Hauptwerke, das “zufällig” auch nach ihm benannt ist. Wo kommt das hin?
— Wassermaus (Diskussion) 10:23, 26. Feb. 2024 (CET)
- @Wassermaus: ich verstehe Deine Frage nicht. Die Einsteinschen Feldgleichungen sind doch schon dort richtig zugeordnet... --Maimaid ✉ 09:47, 27. Feb. 2024 (CET)
- Derzeit sind die E. Feldgleichungen in beiden Kategorien - und das widerspricht dem Grundsatz, dass nicht etwas zugleich in einer Unterkategorie und der übergeordneten Oberkategorie stehen soll. Bose-Einstein-Kondensat steht nur in der Unterkategorie und Einstein-Szilárd-Brief nur in der Oberkategorie. Hier wäre eine einheitliche Vorgehensweise bzw Richtlinie wünschensewert. Nur welche? — Wassermaus (Diskussion) 09:58, 27. Feb. 2024 (CET)
- Fragen wir doch mal Matthiasb, der sich meines Wissens im Kategoriensystem gut auskennt. --Maimaid ✉ 13:39, 27. Feb. 2024 (CET)
- Nach meinem Dafürhalten gehören die Feldgleichungen direkt in die Kategorie:Albert Einstein und in die Nmengeberkategorie nur Institutionen, usw., die nach E. benannt sind, würde man in die Unterkategorie stecken. Ich habe mir alleredings nicht anliegende Artikel zu anderen Physikern angeschaut; bei Malern und Schriftstellern hat man vielleicht eine Kategorie:Werk von XY. Sowie ich den Artikel über die Feldgleichungen verstehe, hat E. diese (mit-)aufgestellt, aber es handelt sich nicht um von ihm gechriebene "Literatur" im eigentlichen Sinn, also mitnichten um ein Werk.?! --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:32, 27. Feb. 2024 (CET)
- Da kenn ich mich aus: die Einsteinschen Feldgleichungen sind sein “Werk” ähnlich wie die Relativitätstheorie. Mir geht es ums Grundsätzliche: was heißt “Namensgeber” - alles wo der Name drinsteht (Ohmsches Gesetz, Hubble-Gesetz, Einsteinsche Feldgleichungen, Dieselmotor) oder nur das, was zur Ehrung der Person so genannt wurde (Beethoven-Straße, Mozartkugel, Humboldt-Schule, Nobelpreise, Max-Planck-Institut, Adenauerrose, Ohm, …)? So wie ich MatthiasB verstehe eher Letzteres. — Wassermaus (Diskussion) 17:08, 27. Feb. 2024 (CET)
- Im Prinzip schon. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 20:49, 27. Feb. 2024 (CET)
- Da kenn ich mich aus: die Einsteinschen Feldgleichungen sind sein “Werk” ähnlich wie die Relativitätstheorie. Mir geht es ums Grundsätzliche: was heißt “Namensgeber” - alles wo der Name drinsteht (Ohmsches Gesetz, Hubble-Gesetz, Einsteinsche Feldgleichungen, Dieselmotor) oder nur das, was zur Ehrung der Person so genannt wurde (Beethoven-Straße, Mozartkugel, Humboldt-Schule, Nobelpreise, Max-Planck-Institut, Adenauerrose, Ohm, …)? So wie ich MatthiasB verstehe eher Letzteres. — Wassermaus (Diskussion) 17:08, 27. Feb. 2024 (CET)
- Nach meinem Dafürhalten gehören die Feldgleichungen direkt in die Kategorie:Albert Einstein und in die Nmengeberkategorie nur Institutionen, usw., die nach E. benannt sind, würde man in die Unterkategorie stecken. Ich habe mir alleredings nicht anliegende Artikel zu anderen Physikern angeschaut; bei Malern und Schriftstellern hat man vielleicht eine Kategorie:Werk von XY. Sowie ich den Artikel über die Feldgleichungen verstehe, hat E. diese (mit-)aufgestellt, aber es handelt sich nicht um von ihm gechriebene "Literatur" im eigentlichen Sinn, also mitnichten um ein Werk.?! --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:32, 27. Feb. 2024 (CET)
- Fragen wir doch mal Matthiasb, der sich meines Wissens im Kategoriensystem gut auskennt. --Maimaid ✉ 13:39, 27. Feb. 2024 (CET)
- Derzeit sind die E. Feldgleichungen in beiden Kategorien - und das widerspricht dem Grundsatz, dass nicht etwas zugleich in einer Unterkategorie und der übergeordneten Oberkategorie stehen soll. Bose-Einstein-Kondensat steht nur in der Unterkategorie und Einstein-Szilárd-Brief nur in der Oberkategorie. Hier wäre eine einheitliche Vorgehensweise bzw Richtlinie wünschensewert. Nur welche? — Wassermaus (Diskussion) 09:58, 27. Feb. 2024 (CET)
Kategorie:Emigrant
BearbeitenHallo Leute, um Missverständnissen vorzubeugen, möchte ich fragen, ob es einen Konsens darüber gibt, wann eine Biografie zur Kategorie der Emigrant gehört. In der Beschreibung dieser Kategorie wird angegeben, wie diese Migration das Leben der Person beeinflusst hat. Es ist eine mehrdeutige Beschreibung. Einwanderungsgründe, Aufenthaltsdauer und andere Umstände, wie etwa die Verstaatlichung der Person im Zielland, können sich direkt auf diesen Einfluss auswirken, sorgen aber gleichzeitig für Interpretationskonflikte zwischen den Autoren. Danke! --Igallards7 (Diskussion) 06:13, 8. Apr. 2024 (CEST)
Beim Versuch, diese Biografie auszubauen, scheitere ich an unterschiedlichen Geburts- und Sterbejahren und zwei verschiedenen Jahren für die Hochzeit, alle aus seriösen Quellen wie Britannica, Oxford Dictionary, JISC, Pitt Rivers Museum. Ich habe gehört, dass es ein Genie geben soll, welches solche Probleme im Handumdrehen lösen kann. Wo ist der Mann? Hilfe benötigt! --Tamy Gancz (Diskussion) 19:47, 19. Jul. 2024 (CEST)
- Das von Dir gesuchte Genie bin ich sicher nicht, aber in einem vergleichbaren Fall (James Shields (Politiker, 1806)) habe ich das mir am plausibelsten erscheinende Geburtsdatum in den Fließtext geschrieben und dahinter "nach anderen Quellen" das andere mögliche Geburtsjahr. -- Perrak (Disk) 12:42, 20. Jul. 2024 (CEST)
- Danke für den Rat, aber leider ist alles, was ich finde, für mich absolut gleichwertig, ähnlich wahrscheinlich. Wenn ich mich richtig entsinne, hat das „Genie“ Zugang zu Geburts- und Sterberegistern im deutschsprachigen Raum. Ob er mir in diesem Fall helfen kann, ist fraglich. Ich mache das einmal in der englischsprachigen Wikipedia zum Thema. Gruß allseits--Tamy Gancz (Diskussion) 19:35, 4. Aug. 2024 (CEST)
William Russell ist Lord Mayor of London. Das Amt ist eher zeremoniell und Russell ist nie als Politiker in Erscheinung getrete. Ich frage mich, ob eine Verschiebung auf auf William Russell (Lord Mayor) wie in der englischen Wikipedia oder auf William Russell (Lord Mayor of London) angebracht wäre. Gruß, —W.E. ✉ 08:03, 12. Nov. 2024 (CET)
- Auf keinen Fall. Wir lemmatisieren seit ein paaar Jahren nicht mehr nach konkreten Ämtern, sondern nur nach der allgemeinen Tätigkeit, hier Politiker, und falls nötig Geburtsjahr. Ob das immer besser ist wurde mehrfach angesprochen und nie ausdiskutiert, aber das ist de facto der aktuelle Standard. Es wäre meines Erachtens nicht sinnvoll, diesen zu ändern. -- Perrak (Disk) 12:47, 12. Nov. 2024 (CET)
Ein Altartikel von 2009, schlummernd unter dem Radar des (nicht vorhandenen) WP-Portals Funktechnik. Jedenfalls mit überbordender Bibliographie im Vergleich zum Rest des Artikels nach meinem Dafürhalten. @Bötsy: wie schaut deine Meinung nach über 15 Jahren Weiterentwicklung der Wikipedia aus? Sonstige Meinungen hier? --Blaues-Monsterle (Diskussion) 00:11, 10. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe mich damals dort geäußert. Frage: Welche Titel möchtest du denn herausnehmen? Grüße --Bötsy (Diskussion) 10:35, 10. Dez. 2024 (CET)
- Die unwichtigen, die zumindest krachend durch Wikipedia:Relevanzkriterien#Bücher fallen, obgleich man eine wesentliche Etappe, eine neue Entwicklung oder einen besonderen Publikumserfolg im Gesamtwerk des Autors natürlich im Fall von Sachliteratur weit auslegen muss. Welche das sind: keine Ahnung, hab ich nicht alle gelesen (tatsächlich keines davon). --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:36, 10. Dez. 2024 (CET)