Portal Diskussion:Mathematik/Archiv/WikiProjekt Mathematik/Diskussionsforum
Dies ist die Diskussionsseite des Wikiprojekts Mathematik. Schreib deinen Beitrag bitte ganz unten und unterschreibe mit vier Tilden: --~~~~.
Schreibweisen, HTML-Zeichen
BearbeitenVektoren
BearbeitenBis jetzt sind mir Vektoren immer nur als Buchstaben mit Pfeil darüber untergekommen ( ). In der englischen Wikipedia werden sie aber durchgängig fett geschrieben (a), was innerhalb des Textes ersten einfacher zu tippen ist, und zweitens schöner ausschaut. Wird diese Schreibweise auch im deutschsprachigen Raum verwendet, beziehungsweise welche Art soll in der Wikipedia verwendet werden? (siehe Diskussion:Vektor (Mathematik)) --Caramdir 20:02, 6. Jun 2003 (CEST)
Multiplikationszeichen
BearbeitenBitte bei Multiplikation · statt * verwenden (\cdot in TeX und · in HTML). --Head 16:08, 11. Sep 2003 (CEST)
- Wenn dadurch die Lesbarkeit nicht schlechter oder sogar verbessert wird, kann man den Punkt aber auch weglassen. --Caramdir 11:21, 12. Sep 2003 (CEST)
- Bei 3·5 aber nicht!
Mathematische HTML-Zeichen vs. andere Konstrukte
BearbeitenWie steht ihr zur Verwendung von HTML-Sonderzeichen an Stellen, wo es einfache Konstrukte gibt? Mir sind beispielsweise die folgenden Möglichkeiten aufgefallen:
- → vs. -> (<span style="font-family:monospace;">-></span>)
- ∈ vs. in oder aus
- Σi=1n ai vs. Summe (i=1...n) ai (vs. <math>)?
Da mein Browser nicht der neueste ist, werden mir viele der mathematischen HTML-Codes nicht als Zeichen angezeigt. Ich vermeide daher auch weitgehend griechische Buchstaben im Text. (Warum ein α nehmen, wenn's ein a auch tut?) Und zuletzt:
- Der · wird mir immerhin angezeigt.
--SirJective 10:10, 17. Sep 2003 (CEST)
- Die Pfeile und vor allem das Summensymbol lassen sich fast immer vermeiden, da sie meistens in komplexeren Zusammenhängen vorkommen, die sowieso viel schöner ausschauen, wenn man sie abgesetzt mit LaTeX formuliert. Der Punkt (·) erhöht allerdings die Lesbarkeit schon sehr. Manchmal kann man aber auch einfach ab anstatt a·b schreiben. --Caramdir 12:12, 17. Sep 2003 (CEST)
- Wenn ich beispielsweise von der Funktion f: A -> B schreibe, dann denke ich nicht, dass es nötig ist, sie nicht abzusetzen, oder? Das ist die Verwendung des Pfeils, die ich im Sinn habe. Beim Summensymbol geb ich dir recht, da sollte man eine abgesetzte Formel verwenden. --SirJective 12:20, 17. Sep 2003 (CEST)
- Daran habe ich nicht gedacht. Schaut aber so recht akzeptabel aus (zumindest im Mozilla) --Caramdir 14:38, 17. Sep 2003 (CEST)
- Wenn ich beispielsweise von der Funktion f: A -> B schreibe, dann denke ich nicht, dass es nötig ist, sie nicht abzusetzen, oder? Das ist die Verwendung des Pfeils, die ich im Sinn habe. Beim Summensymbol geb ich dir recht, da sollte man eine abgesetzte Formel verwenden. --SirJective 12:20, 17. Sep 2003 (CEST)
- Netscape Communicator 4.79 (Linux) kann von allen mathematischen Zeichen unter Wikipedia:Zeichenformatierung genau folgende anzeigen: plusmn (±), times (×), middot (·), divide (÷), deg (°), oslash (ø) und not (¬). Interessant ist dabei, dass die griechischen Buchstaben, die Wurzel (√) und die größer/kleiner-gleich-Zeichen (≥ ≤) nicht funktionieren.
- Lynx (aktuelle Version) kennt alle Zeichen (stellt viele aber nicht als Symbol, sonder zB als LaTeX-Befehl dar: aus ∑ wird \sum und aus ∞ wird infty; griechische Buchstaben werden (großteils) als lateinische Buchstaben angeziegt.) w3m (aktuell) hat einen ähnlichen Zeichenvorrat wie Netscape 4.7 (allerdings macht er zB aus ≥ >=), nur zeigt er bei allen anderen Zeichen ein Fragezeichen an, was nicht besonders hilfreich ist (netscape gibt den zeichencode zurück).
- Mozilla (vermutlich alle Versionen, zumindest ab 1.0) kennt alle Zeichen (er kennt ja auch MathML), amaya stellt alle bis auf zwei (‰ ∋) dar, konqueror (halbwegs aktuell) zeigt erstaunlich viele Zeichen nicht an: ∝ ∇ ∴ ℵ ø ∈ ∋ ∪ ⊂ ⊃ ⊆ ⊇ ∧ ∨ ∃ ∀ ⇒ ⇔
- Mehr Browser (außer einigen Mozilla-Derivaten) habe ich momentan unter Linux nicht installiert und ich habe keine Lust unter Windows (für IE) zu booten. Interessant wäre auch noch Opera. --Caramdir 12:38, 17. Sep 2003 (CEST)
- Mein Netscape 4.7 unter Unix stellt genau die von dir fuer Netscape erkannten Zeichen dar. Eine Frage noch nebenbei: Sollte man fuer Potenzen lieber x² oder x2 verwenden? --SirJective 13:26, 17. Sep 2003 (CEST)
- Ich verwende meistens x^2 (Alt-Gr + 2), weil es einfach am schnellsten zu tippen ist, ich werd es mal durchtesten. Übrigens: Opera 6.12 (Linux) zeigt alle Zeichen an. Warum verwendest du eigentlich noch immer den alten Netscape. Mozilla gibt es für die meisten Unix-Varianten. --Caramdir 14:38, 17. Sep 2003 (CEST)
- In der Uni kann ich keinen neuen Browser installieren, und daheim war ich bisher zu faul, Mozilla runterzuladen. Sollte ich aber wirklich mal machen... In der Uni hab ich aber schon genug mit fehlenden Ümläuten zu tun *g* --SirJective 11:09, 19. Sep 2003 (CEST)
- Ich verwende meistens x^2 (Alt-Gr + 2), weil es einfach am schnellsten zu tippen ist, ich werd es mal durchtesten. Übrigens: Opera 6.12 (Linux) zeigt alle Zeichen an. Warum verwendest du eigentlich noch immer den alten Netscape. Mozilla gibt es für die meisten Unix-Varianten. --Caramdir 14:38, 17. Sep 2003 (CEST)
- Test-Ergebisse: ² und ^2 scheinen äquivalent zu sein. Bei graphischen Browsern hängt das Ergebnis sehr von der verwendeten Schriftart ab. Bei meinen Versuchen schaut meistens x^2 besser aus, weil es den Zeilenabstand nicht verändert. lynx und w3m zeigen x^2 mit hochgestellten zweier an (weil es dafür ein eigenes Zeichen gibt), x2 aber nicht. lynx schreibt x2 (mit gelb eingefärbten Zweier), w3m x^2. Kann bitte jemand das und die anderen Zeichen mit dem IE (4.0, 5.0, 6.0) probieren. --Caramdir 14:50, 17. Sep 2003 (CEST)
Abbildungsoperator "\mapsto"
BearbeitenWeiß jemand, wie man in LaTeX den Abbildungsoperator |-> hinbekommt? Ich habe ihn bisher vergeblich in diversen Tabellen gesucht. --Chithanh 22:14, 18. Sep 2003 (CEST)
- Suchst du (\mapsto) beziehungsweise (\longmapsto)? --Caramdir 22:40, 18. Sep 2003 (CEST)
- Der wird nur als PNG richtig angezeigt. Wenn ich die HTML-Darstellung von TeX-Code benutze, sieht er wie ein gewöhnlicher Pfeil aus. Ich suche den, der in HTML auf ↦ (Unicode 21A6h, "RightTeeArrow") abgebildet wird. --Chithanh 00:52, 19. Sep 2003 (CEST)
- Das geht aber nicht. Nicht einmal mein Mozilla zeigt bei ↦ einen solchen Pfeil an, sondern nur, dass das Zeichen nicht kennt (liegt wohl an der verwendeten Schriftart, aber ich scheine keine einzige Schriftart installiert zu haben, die das Zeichen kennt), und jetzt überlege einmal, was mit einem großen Teil der anderen Browser ist. (siehe die Diskussion oben.) Verwende den richtigen LaTeX-Befehl (\mapsto) und wenn jemand unbedingt alles LaTeX als HTML angezeigt haben will, muss er sich eben mit einem einfachen Pfeil begnügen. Mehr kannst du nicht machen. --Caramdir 10:54, 19. Sep 2003 (CEST)
- In den Browsern Internet Explorer(Windows) und Opera muss man dazu einen Unicode-Font (beispielsweise Bitstream CyberBit oder Arial Unicode MS) installiert haben. Bei Mozilla(alle Betriebssysteme) kann man alternativ auch die entsprechenden TeX-Fonts installieren. Aber auf den meisten Rechnern werden diese Fonts wahrscheinlich nicht vorhanden sein.
- Schade nur, dass ich einen Browser habe, der all das unterstützt (inkl. MathML und Fonts), aber trotzdem entweder PNG oder diese Fallback-Zeichen angezeigt werden. --Chithanh 14:21, 19. Sep 2003 (CEST)
- Das geht aber nicht. Nicht einmal mein Mozilla zeigt bei ↦ einen solchen Pfeil an, sondern nur, dass das Zeichen nicht kennt (liegt wohl an der verwendeten Schriftart, aber ich scheine keine einzige Schriftart installiert zu haben, die das Zeichen kennt), und jetzt überlege einmal, was mit einem großen Teil der anderen Browser ist. (siehe die Diskussion oben.) Verwende den richtigen LaTeX-Befehl (\mapsto) und wenn jemand unbedingt alles LaTeX als HTML angezeigt haben will, muss er sich eben mit einem einfachen Pfeil begnügen. Mehr kannst du nicht machen. --Caramdir 10:54, 19. Sep 2003 (CEST)
- Der wird nur als PNG richtig angezeigt. Wenn ich die HTML-Darstellung von TeX-Code benutze, sieht er wie ein gewöhnlicher Pfeil aus. Ich suche den, der in HTML auf ↦ (Unicode 21A6h, "RightTeeArrow") abgebildet wird. --Chithanh 00:52, 19. Sep 2003 (CEST)
Zeichen "definiert zu"
BearbeitenWie kann man in Wiki ein DIN 5473-konformes Symbol "definiert zu" erzeugen? (Also ein = mit def darüber) Der LaTeX-Code \stackrel{\def}{=} führt nur zu Parse-Fehlern. Versuche mit \mathop haben auch nichts gebracht. --Chithanh 15:43, 30. Sep 2003 (CEST)
- Ich weiß leider nicht, wie das hier geht. Brauchst du unbedingt diese Schreibweise, oder kannst du es einfach per "X := Y" machen? --SirJective 21:16, 1. Okt 2003 (CEST)
- Das Tool itex2MML kennt immerhin \overset{def}{=}. Merkwürdig ist allerdings, dass Wiki \overbrace und \underbrace unterstützt, aber anscheinend keine Möglichkeit (außer Matrizen), darüber beziehungsweise darunter Text zu setzen. Vielleicht wird es ja eines Tages doch möglich sein. --Chithanh 15:04, 1. Nov 2003 (CET)
- \stackrel{\rm def}{=} sollte gehen. Araiguma 18:58, 23. Feb 2004 (CET)
- Die Schreibweise
- <math>\stackrel{\rm def}{=}</math>
- funktioniert aber leider immer noch nicht, Araiguma. --SirJective 18:09, 24. Feb 2004 (CET)
- Eben deshalb deaktiviert (BlahTeX-Fehlersuche).--Gunther 01:31, 21. Feb 2006 (CET)
Mathematische Zeichen in Festbreitenschriftart
BearbeitenWas ist der Unterschied zwischen ≠ und ≠? Was spricht dafür, was dagegen, mathematische HTML-Zeichen in < tt > einzuschließen? --SirJective 13:46, 24. Dez 2003 (CET)
- Hallo SirJective,
- meine Formatierungsänderungen sind in dem von dir genannten Beispiel rein ästhetischer Natur. Ich finde es ganz einfach unansehnlich, wenn ein ≠ am unteren Zeilenrand klebt im Gegensatz zu einem normalen höhenzentrierten =-Zeichen. (Veranschaulichung: = ≠ ≠) Daher der < tt >-Befehl. --JensG 15:00, 27. Dez 2003 (CET)
Html vs. TEX
BearbeitenNachdem ich diese Seite hier gelesen und etwas herumexperimentiert habe, bin ich zu der Auffassung gekommen, dass TEX immer verwendet werden sollte.
Zunaechst mal scheint die Darstellung je nach Browser extrem zu variieren. Beispielsweise was das Multiplikationszeichen angeht, stellt Konqueror die alle gleich dar und zwar durch einen Stern statt einen mittigen Punkt. Bei Mozillla dagegen sieht man den o.g. Unterschied. Nimmt man html statt Tex, werden bei vielen Browsern anscheinend viele Zeichen einfach nicht angezeigt. Das ist meiner Meinung nach das schlechteste, was einem Leser passieren kann. Da kann der Artikel noch so schoen sein, am Ende ist er recht wertlos.
TEX sieht zwar in laufendem Text von der Schrift manchmal etwas unpassend zum Rest aus,
ABER der riesen Vorteil ist, es werden durchweg alle Zeichen angezeigt.
UND wenn jemand einen neuen Browser verwendet, der auch die HTML Zeichen darstellen kann,
der stellt in seinen persoenlichen Einstellungen einfach auf "HTML, wenn moeglich" und siehe da: Die Zeichen erscheinen perfekt in Harmonie mit der Umgebung.
Ich ziehe eine manchmal unschoene Schrift, der gesicherten Darstellbarkeit vor!!! Fehlte der Tabelle mit mathematischen Symbolen die Tex Spalte, verstuende man mit Konquerer nichts. Das heisst in der Tat versteht man recht wenig oder muss raten, da die nebenstehenden Erlaeuterungen unvorteilhafterweise in HTML geschrieben sind. Zudem kann man mit HTML schneller in Zeichen- beziehungsweise Schriftartnotstand kommen, weil sich beispielsweise in ein und demselben Artikel in seiner Bedeutung grundlegend von und unterscheidet.
Allerdings stimme ich dem zu, dass dort, wo es keinen Abbruch tut, man weiterhin html nutzen kann oder evtl. sogar sollte. So bietet sich im Fliesstext an "a R b" statt oder "Fuer alle a aus X" statt zu schreiben. Aber selbst bei diesen Dingen sieht TEX zumindest unter Konqueror gar nicht so schlecht aus und das R hebt sich deutlich besser ab als bei HTML! --streetlife 12:39, 13. Jan 2004 (CET)
- Stimmen wir erstmal darin ueberein, dass reiner Text (ohne HTML) verwendet werden sollte, wo es ohne grossen Qualitaetsverlust moeglich ist? Die Darstellung aller Zeichen ist ein grosser Vorteil des TeX, aber wie ich kuerzlich gelesen habe: "If your browser does not support all HTML 4.0 entities, report it as a bug to the manufacturer." meta:Math Markup
- Ich hab in der Uni eine Browser, der diese Zeichen nicht darstellen kann, aber daheim hab ich einen modernen. Und mit dem sieht a ∈ X einfach besser aus als .
- Die Tabelle mathematischer Symbole kannst du ja bei Gelegenheit in TeX umwandeln (auch wenn ich glaube, die selbst in HTML konvertiert zu haben...)
- Wenn der Konqueror den · als * anzeigt, ist das ein Bug in diesem Programm. Ich ziehe inzwischen die gesicherte Darstellbarkeit in einem modernen Browser (und damit meine ich nur HTML 4.0 !) der unschoenen Schriftgroesse vor. --SirJective 13:59, 13. Jan 2004 (CET)
- Ok, es ist natuerlich am Ende Geschmackssache, was man nun vorzieht. Aber wenn man es doch in TEX macht, brauch derjenige, der es in html haben moechte ja nicht darauf zu verzichten. Er kann es sich so in seinen persoenlichen Einstellungen einrichten, dass TEX automatisch in HTML umgewandelt wird.
- Andersherum geht es jedoch nicht: html zu TEX! --streetlife 14:36, 13. Jan 2004 (CET)
Schreibweise von Zahlwörtern
BearbeitenWie sollte man eigentlich in einem mathematischen Artikel Zahlwörter im Text schreiben? Als Ziffern oder Buchstaben? Also soetwas wie dreidimensional oder 3-dimensional? Es wurden nämlich einige Artikel genau in diesem Punkt von von 3-dimensional in dreidimensional geändert. Ist das sinnvoll? --Anonym 13:58, 11. Jul 2004 (CEST)
Formatvorlage
BearbeitenIch bin fuer eine Vereinheitlichung (wo es denn geht und praktikabel ist) der Mathematik Beitraege. Schoen und hilfreich finde ich Gliederungen der Art:
- == Thema ==
- === Definition ===
- mathematische, formal korrekte Definition
- === Satz ===
- beweisbare Folgerungen
- === Lemma ===
- ersichliche Folgerungen
- == Erlaeuterung ==
- umganssprachliche Veranschaulichung
- == Beispiele ==
- neben Beispielen direkt aus der Mathematik auch welche aus dem Alltag, wenn moeglich
- == siehe auch ==
So hatte ich es beipspielsweise bei dem Beitrag offene Menge realisiert, bis jemand dahinging und alles wieder umstellte beziehungsweise rausschmiss. Besucht doch einmal die Seite als anschauliches Beispiel und schreibt eure Meinung. Ich finde vorher war es deutlich besser. Die Aenderungen haette man prima der bestehenden Struktur hinzufuegen koennen. --streetlife 13:19, 13. Jan 2004 (CET)
- Ein Schema ist ja bereits auf der Projektseite, aber du kannst keins erzwingen (das ist Wiki). Meinen Vorschlag hab ich auf Diskussion:Offene Menge geschrieben. --SirJective 13:59, 13. Jan 2004 (CET)
- Mir ist schon klar, das man hier nichts erzwingen kann. Genau deshalb hab ich meine Vorschlaege auch zur Diskussion gestellt und o.g. Seite nicht etwa direkt wieder geaendert.
- Hm, die vorgestellte Gliederung auf der Projektseite hab ich jedoch uebersehen. Ich sah bei Formatvorlagen nach. Aber die Gliederung entspricht ja dem, wie ich es mir vorstelle. Wuerde allerdings einen Punkt Erlaeuterungen wie oben hinzufuegen. Was den Absatz zu TEX betrifft, habe ich ja oben bereits meine Vorschlaege erlaeutert.--streetlife 14:53, 13. Jan 2004 (CET)
- Ich weiss nicht, ob eine Formatvorlage das leistet, was wir wollen. Der Aufbau eines mathematischen Artikels ist ja nicht so starr. Deshalb ist das Schema auf der Projektseite nur eine grobe Empfehlung. Man koennte vielleicht das Schema verfeinern, indem man fuer verschiedene Typen mathematischer Artikel mehrere Vorlagen erstellt:
- Ein zu definierender Begriff (offene Menge) braucht ein anderer Aufbau als eine mathematische Formel (Taylor-Formel, Hölder-Ungleichung) oder ein Satz (Satz des Thales, Satz von Euler) oder ein Axiom (Auswahlaxiom, werde die mengentheoretischen Axiome noch aus dem englischen uebersetzen), oder ein Uebersichtsartikel (Mengenlehre, Ringtheorie sollte eigentlich solche sein, Zahlentheorie ist inzwischen einer). Biographien fallen zum Glueck schon unter ein anderes Format. --SirJective 11:47, 15. Jan 2004 (CET)
Kurze Artikel, Redirects
BearbeitenWill man anfragen, ob es im Sinne der Wikipedia ist, jeden Begriff auf einer eigenen Seite zu erklären. Mir geht es um die kürzlich entstandenen sehr kurzen Artikel im Umfeld der Grundrechenarten: Summand, Dividend und ähnliche. Diese Begriffe sind doch bereits im Artikel Addition, Division (Mathematik) etc. erklärt. Meiner Ansicht nach sollte man für die anderen ein Redirect auf die Rechenarts-Seite legen, es sei denn, es gibt speziell zu dem Begriff noch etwas mehr zu schreiben.
Was meinen andere dazu? --SirJective 14:44, 11. Sep 2003 (CEST)
- Zusammenlegungen/Redirects sind bei so kurzen Artikel sicher sinnvoll. Allerdings finde ich, dass dies in der engl. Wikipedia manchmal übertrieben wird. Zum Beispiel ist Sinus in der engl. WP nur ein Redirect auf Winkelfunktionen. Wenn man nachschauen will, was ein Sinus oder eine Sinuswelle ist, hat man auf der "Trigonmetric function"-Seite, eine ganze Menge Information, die man gar nicht braucht. Ein Abbildung des Funktionsgraphen ist erst weit unten vorhanden. Andererseits muss aber die Sinus-Artikel nicht zu ausführlich sein. Die Darstellung im Einheitskreis kann man ja zentral unter Winkelfunktionen machen.
- Trotzdem bin ich deiner Meinung, dass es in der de-WP sehr viele redundante Information gibt, wo man durchaus Redirects und generellere Artikel erstellen könnte. --Caramdir 15:39, 11. Sep 2003 (CEST)
Ich hab mich gerade darangemacht, einige Links auf passendere Seiten umzubiegen. Dabei gibt es jedoch einige Stellen, wo ich eure Meinungen einholen möchte.
- Klar ist z.B., dass in einem mathematischen Text statt auf Körper direkt auf Körper (Mathematik) verwiesen werden sollte.
- Nicht so klar ist, ob man, wenn's um Gruppen geht, stattdessen auf Gruppen verlinken sollte. Es führen beide Links zu selben Artikel, daher macht es für den Leser keinen Unterschied. Es hilft aber dem Betrachter der "Was zeigt hierhin"-Seite [1], zu erkennen, ob ein Artikel über Gruppen oder über Gruppentheorie spricht. Dito für Ringtheorie und Ring (Mathematik).
- Einen Unterschied macht es dagegen, wenns um Mengen oder Mengenlehre geht, da es kein Redirect ist. Die Menge Sand in einer Sanduhr hat mit Mathematik nichts zu tun. Es gibt jedoch den Redirect Menge (Mathematik), den man nutzen kann, um die im vorigen Punkt beschriebene Unterscheidbarkeit zu realisieren. Müsste ich die eben geänderten Artikel wieder ändern...
Irgendwelche anderen Meinungen? --SirJective 14:16, 6. Okt 2003 (CEST)
Bilder, Graphiken
BearbeitenHallo, kann evtl. mal ein TeX-Spezialist die Bilder von Regressionsanalyse durch TeX ersetzen und die Bilder anschließend auf der Löschliste eintragen? Danke --Head 23:40, 19. Sep 2003 (CEST)
- Ich habe die Formeln einmal so ziemlich 1:1 in TeX umgewandelt. Kannst du sie bitte kontrollieren. Besonders bin ich mir nicht sicher, ob bei der zeiten Formel ein v oder ein ν (Ny) gemeint ist, und was das fettgedruckte und leicht abgesetzte νi soll. Die Bilder sin noch als Kommentare im Text zum vergleichen. --Caramdir 11:10, 20. Sep 2003 (CEST)
Bebilderung, Graphiken-Arbeitsgruppe?
BearbeitenHallo, ich möchte eine Arbeitsgruppe Bebilderung der Matheartikel machen, weil ich finde das hier noch sehr viel fehlt (Grade Grundlegenende Funktionen usw.), was MAthematikern vieleicht so nicht auffällt!
Wer will sich beteiligen? Würde das auch gerne besser Organiesieren mit eigener Projektseite, hab aber keien ahnung wie das geht. MfG --qwqch 11:20, 9. Feb 2005 (CET)
Mathe-Artikel (und Diskussionsseiten) mit offenen Fragen
BearbeitenHier verlinkt bitte Artikel und Diskussionsseiten mit offenen Fragen. (Ich denke, die passen hier oder auf einer anderen WikiProjekt-Mathematik-Seite besser rein als in Wikipedia:Artikel mit offenen Fragen in der Diskussion. Obwohl auch Diskussionsseiten auf Wikipedia:Liste mathematischer Themen verlinkt sind, werden doch manche Fragen nicht gleich beantwortet, daher plaediere ich (Benutzer:SirJective) fuer diese Liste hier.)
- Diskussion:Fundamentalsatz der Algebra -- Wann heisst ein Satz "fundamental"?
- Diskussion:Topologie Glossar -- Gross- oder Kleinschreibung bei adjektivierten Eigennamen?
Verschiedenes
BearbeitenJohann Jakob Ballmer hat ein schöne empirische Formel gefunden, fast schon zahlenmytisch, wenn jm weiß wie genau, sollte man das ausführen. Es geht um Wasserstoffspektrallinien und das Verhältnis großer (Wellen)-Zahlen. --'~' 11:31, 17. Okt 2003 (CEST)
- Zufaellig gefunden: Der Mann heisst Balmer. Ich weiss aber auch nicht mehr darueber. --SirJective 12:52, 4. Dez 2003 (CET)
Wir wissen, dass dies kein Hausaufgabenforum ist. Einige Benutzer scheinen das noch nicht zu wissen. Auf welche Weise sollen wir auf Anfragen wie in Diskussion:Mathematik reagieren? Ich wuerd schon gern wenigstens einen Link auf ein Hausaufgabenforum anbieten koennen, kenne jedoch keins. Ich hab zwar http://www.zahlreich.de schon gefunden, weiss jedoch nicht, wie es da laeuft. Andere Links? --SirJective 09:50, 18. Nov 2003 (CET)
- http://www.yo-einstein.at wäre eine Möglichkeit --62.40.154.228 18:46, 18. Dez 2003 (CET)
Wünsche
BearbeitenPower
Bearbeiten[[2]] ein toter Link aus dem Googlecache, hier gibt eine Diskussion über P-wert und Irrtumswahrscheinlichkeit und Power. kann das jm zusammenfassen, der sich leichter tut als ich.--'~'
- Soda, jetzt ist natürlich Statistische Signifikanz nicht mehr widerspruchsfrei.--'~' 18:52, 19. Dez 2003 (CET)
Evidenz
BearbeitenEvidenz finde ich problematisch, dass hier der Statistik hier so ein hohe Beweiskraft zu gegesprochen wird. Streng genommen kann man ja nur von Korrelationen und gesicherten Zusammenhängen sprechen, aber die Statistik kann an sich nicht wirklich was beweisen, sonst bräuchte man den ganzen Schmus mit Tests, Irrtumswahrscheinlichkeit uswusf nicht!--'~' 21:37, 2. Jan 2004 (CET)~
'Eine Information hat keine Bedeutung aus sich selbst heraus?. Ihren Wert erhält sie erst durch den Kontext vergleiche .Vgl Gregory Bateson Ökologie des Geistes Suhrkamp ISBN 3518281712 --'~' 21:41, 2. Jan 2004 (CET)
Ein paar Listen
BearbeitenIch habe mal ein Computerprogramm auf den DB-Dump losgelassen und nach Mathe-Seiten gesucht, die möglicherweise noch etwas Bearbeitung benötigen (Stubs, interwiki fehlt, wenig Links, Mehrfachlinks). Das Ergebnis (Rohdaten) findet sich hier: Benutzer:Berni/MatheTab --Berni 16:32, 26. Jan 2004 (CET)
- Ich bin die Artikel, bei denen die Formatierung fehlt, mal durchgegangen. Du kannst den Teil ja noch mal neu erstellen, um zu schauen, was noch fehlt. Bei einigen war die Formatierung auch schon vorhanden. -- Kiker99 19:22, 3. Feb 2004 (CET)
Hey schön! Super! Ich werde demnächst mal wieder updaten. Einen Teil hatte ich auch schon mal angeschaut. Bei e und f hab ich inzwischen den englischen Text verlinkt, soweit ich was gefunden hab; ich mach demnächst bei d weiter ;-) --Berni 00:29, 4. Feb 2004 (CET)
Vielen Dank an all die fleissigen Wikipedianer, die die tollen Mathematikseiten eingepflegt haben! 212.202.7.186 11:20, 2. Mär 2004 (CET)
Portal
BearbeitenIst ein Portal "Mathematik" angedacht? --hh 22:08, 16. Mär 2004 (CET)
- Bisher nicht. Ich hätte nicht die Zeit, das aktuell zu halten. Wenn aber jemand Zeit und Lust hat... --SirJective 00:23, 17. Mär 2004 (CET)
- Ich habe den Anfang gewagt (Portal:Mathematik) und werde versuchen, jeden Abend etwas aufzuräumen. --hh 10:19, 17. Mär 2004 (CET)
Ein Bild in TeX umwandeln
BearbeitenKann bitte jemand Bild:Allg-Inhib.png texen und das Bild anschließend löschen? Danke --Head 19:18, 23. Mär 2004 (CET)
- Ich hab jetzt im Artikel Enzymkinetik das Bild durch eine Formel ersetzt. Da ich keine Ahnung von der Materie habe, sollte sich das noch jemand anschauen, der sich damit auskennt und dann das Bild auf die Loeschliste setzen. --SirJective 17:54, 24. Mär 2004 (CET)
- Ist scheinbar erledigt, das o.a. Bild gibt es nicht mehr. --BeatePaland 22:26, 12. Dez 2004 (CET)
Lehrbuch zur Mathematik
BearbeitenIch möchte hier mal auf ein verwandtes Projekt aufmerksam machen, welches ich gerade eben angeleiert habe: Ein Lehrbuch der Mathematik. Mehr dazu beim Schwesterprojekt "Wikibooks": http://wikibooks.org/wiki/Mathematik Ich freue mich über Mitstreiter, die Lust dazu haben, dort mit zu machen.--Berni 14:58, 30. Mai 2004 (CEST)
- Könnte mich breitschlagen lassen. --Philipendula 16:16, 8. Jun 2004 (CEST)
Mathematical Subject Classification
BearbeitenBei einigen Artikeln steht schon eine Einordnung in die Mathematical Subject Classification (MSC) dabei. Mit dem neuen Kategorien-Feature könnte man die MSC durchgängig zur Einordnung von mathematischen Artikeln verwenden (Beispiel siehe MSC). Dies erfordert zwar eine gewisse Einarbeitung, aber ich denke der Aufwand lohnt sich. Im Endeffekt ist es sowohl einfacher als auch professioneller und produktiver als sich eine eigene Systematik auszudenken. Die Zuordnung zu MSC-Klassen muss ja auch weder notwendig noch ausschließlich erfolgen. -- Nichtich 23:44, 8. Jun 2004 (CEST)
- Ich fände das eine gute Idee, habe mich aber mit den Kategorien noch nicht auseinandergesetzt. Wäre es denn möglich, dass du mal einen mathematischen Artikel entsprechend anpasst, sodass man sehen kann, wie das dann aussehen soll?--Berni 14:45, 30. Jun 2004 (CEST)
Liste mit Begriffen aus der Schulmathematik
BearbeitenIch glaube diese Liste ist nützlich um zu sehen was noch fehlt und um Interwikilinks zu erzeugen (Liste enthölt mathematische Fachbegriffe sowie Übersetzungen ins Englische) Stefanwege 14:11, 25. Jun 2004 (CEST)
Länge von Artikeln
BearbeitenHaben "wir" eigentlich bezüglich der Länge von Artikeln eine einheitliche Vorgehensweise? Mich persönlich nervt es, wenn ein Thema in 100 3-Zeilen Artikel zerfällt. Wenn man andererseits einen Link auf einen langen Artikel setzt, muss man erst suchen, bis das Stichwort gefunden ist, insbesondere, da Links auf Unterpunkte geächtet sind. Ich weiß: Sei mutig! Aber ich fände trotzdem ein Meinungsbild oder was auch immer dazu hilfreich. --Philipendula 13:26, 27. Jun 2004 (CEST)
- Ich hatte mal im Januar die kurzen Artikel etwas überarbeitet. Dabei gibt es Artikel, wie etwa gerade Zahl und ungerade Zahl bei der einfach nicht mehr als eine Zeile Material existiert, und welches ich eher unter Parität (Algebra) einsortieren würde. Auf der anderen Seite finde ich es auch nicht gut, wenn man viele ähnliche Begriffe unter einem zusammenfasst. Beispielsweise Bijektivität, Injektivität und Surjektivität haben meiner Meinung nach einen eigenen Artikel verdient, genauso wie abgeschlossene Menge und offene Menge.
- Vielleicht kann man das ja so handhaben, dass man zuerst mal damit anfängt erst mal einen Artikel zu schreiben, bei dem mehrere ähnliche Begriffe erklärt werden. Und die entsprechenden Begriffe auf diesen Artikel verlinken. Wenn sich genügend Material gesammelt hat, kann man "refaktorisieren", das heißt in diesem Zusammenhang, einzelne Teile des Artikels in einen eigenen Artikel auslagern.--Berni 14:40, 30. Jun 2004 (CEST)
- Mir fällt gerade ein, wir könnten hier mal eine kleine Sammlung von Artikeln anlegen, die zwar existieren, die aber eine eigene Existenzberechtigung nicht so recht aufbringen können. Ich fang einfach mal damit an:
Ist hier Philosophie wirklich die richtige Adresse?
--Philipendula 14:26, 11. Jul 2004 (CEST)
- Bestimmt nicht. Ich würde es aber in der Form auch nicht hier in Mathematik einordnen, sondern unter Physik. Außerdem natürlich nicht Plural. Also verschieben nach Invarianzeigenschaft (Physik). Aber wie funktioniert das dann mit der History? Da ein redirect von Invarianzeigenschaften (Philosophie) auf Invarianzeigenschaft (Physik) doch auch keinen Sinn macht, oder? --Anonym 15:05, 11. Jul 2004 (CEST)
- Ich sehe gerade, daß es ja auch schon Invarianz (Physik) gibt. Sollten diese Artikel dann nicht dazu zusammengeführt werden? --Anonym 15:08, 11. Jul 2004 (CEST)
Wikiprojekt Statistik Killen
BearbeitenIch stelle hiermit den Antrag (oder in Wiki-Notation: zur Diskussion), dass das Wikiprojekt Statistik gelöscht wird. Begründung:
- Das Projekt wird nicht angenommen, vielleicht auch, weil es Statistiker und Mathematiker gibt. Statistiker sehen Stochastik und empirische Statistik ganzheitlich als Statistik, Mathematiker interessieren sich nur für Stochastik und haben an einem Statistik-Projekt kein Interesse.
- Es ist irritierend, dass dieses Projekt, obgleich untot, wenn nicht gar ganz tot, noch überall mitgeführt wird. Es macht auch keinen guten Eindruck, Zombies mitzuschleppen. --Philipendula 12:15, 18. Aug 2004 (CEST)
- dagegen. aber geh 1.) störts nicht 2) "frisst es kein Heu".--°~° 12:42, 18. Aug 2004 (CEST)
- Waanst maanst! --Philipendula 22:43, 18. Aug 2004 (CEST)
Ich schreibe mal hier rein, weil ich sonst nicht weiß, wohin damit. In einigen "meiner" Artikel wurden meine Beispiele nachgerechnet und Rechenfehler korrigiert. Ich bin dafür sehr dankbar, um so mehr, als man mich eher totschlagen könnte als mich dazu zu bringen, den Krampf anderer Leute nachzurechnen (Matrizen!!). Ich schreibe zur Zeit auch in Wikibooks am Kapitel Stochastik für ein Mathelehrbuch (Link oben) und es wäre nett, wenn jemand dieser oben lobend erwähnten Menschen (schleim, schleim ...) mal meine Beispiele durchschauen könnte. Man darf natürlich auch an dem Buch mitschreiben, ich bitte aber, bei bereits vorhandenen Artikeln die Einteilung so zu lassen, beispielsweise dass zuerst ein einfaches Beispiel kommt, bevor zum Stoff übergegangen wird. Auch Lösungen für meine Übungen (schön in TeX!) sind willkommen.
Und es darf auch anderen Büchern mitgearbeitet werden. --Philipendula 00:20, 23. Sep 2004 (CEST)
Formeln neu Rendern lassen
BearbeitenIch hab grad eine Formel verändert und beim Speichern ist mir aufgefallen, dass die gerenderte Version ganz anders aussieht (wesentlich schöner!) als vorher und die anderen nicht veränderten Formeln. Ich geh mal davon aus, dass der Renderingmechanismus geändert wurde, was ja grundsätzlich zu begrüßen ist. Jetzt ist aber das Problem, dass manche Seiten zum Teil aus Formeln aus dem alten Rendering und zum Teil aus dem neuen Bestehen. Besonders stark ist mir das bei Mengenlehre#Gesetzmäßigkeiten aufgefallen. Das sieht allgemein eh aus wie Kraut & Rüben ...
- alt: http://de.wiki.x.io/math/7772e990f6fe59e7356ec10e3a9e0718.png
- neu: http://de.wiki.x.io/math/2dbaee2feae514cf3e2a16d256b26de1.png
Schau sich das mal bitte einer an und sag mir, ob man nicht die Formeln mal alle auf einen Schlag neu rendern lassen kann. Gruss -cljk 22:51, 26. Okt 2004 (CEST)
Mathe-Software
Bearbeitengibt es irgendwo schon eine Auflistung über (Open Source) Software, die für die Mathematik, speziell zum Artikel zu bebildern, verwendet werden kann? MIr fällt z.B. surf ein, mit der sich sehr gut Kurven und Oberflächen darstellen lassen. So eine Liste wär sicher auch sinnvoll für andere, die Matheartikel schreiben wollen (und ja, ich weiss, daß die WP keine Linksammlung ist...) --BeatePaland 22:33, 12. Dez 2004 (CET)
Wunschliste im Bereich Mathematik
BearbeitenHallo, gibt es innerhalb der "mathematischen Abteilung" der Wikipedia (ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich damit hier an der richtigen Stelle bin ;-) eine Art Wunschliste, die von Lesern und Autoren editiert werden kann? Da ich als Informatiker die Mathematik in vielen Details immer wieder streife, fallen mir verschiedentlich Sachen auf, die uneinheitlich, lückenhaft, teils womöglich gar fehlerhaft usw. sind. Das soll jetzt keine Kritik sein - die geleistete Arbeit verdient allen Respekt! Wo ich unmittelbar dazu in der Lage bin, trage ich auch selbst Verbesserungen bei, aber für größere Arbeiten fehlt mir meist die Zeit. Nun könnte es ja sein, dass hier mathematikinteressierte Wikipedianer vorbeikommen und sich fragen: Was könnte ich hier tun, wie könnte ich am besten beitragen? Wäre da nicht eine Wunschliste mit den größten Baustellen, Leserwünschen usw. eine sinnvolle Sache? - Wie gesagt, es geht mir nicht darum, anderen Arbeit zu machen oder zu kritisieren. Aber sicherlich hat jeder von euch schonmal gedacht "hm dieser Bereich ist wirklich noch schlecht ausgearbeitet" oder "die trigonometrischen Funktionen könnten mal eine Vereinheitlichung vertragen" oder etwas Ähnliches, ohne selbst sofort die Zeit dafür zu haben, das gleich in Angriff zu nehmen. Ich fände da eine Möglichkeit zur Sammlung solcher Auffälligkeiten prima. Man könnte einen Wunschlisten-Link im Portal:Mathematik und auf der Projektseite unterbringen und dann mal sehen, wie die Sache sich entwickelt. Was haltet ihr davon? Grüße --Mkleine 02:30, 12. Feb 2005 (CET)
- Auf dem Portal Mathematik gibts das alles schon. Viele Gruesse --DaTroll 14:47, 12. Feb 2005 (CET)
- Falls du damit die Kästen auf der rechten Seite mit ungeschriebenen und überarbeitungswürdigen Artikeln meinst - die hatte ich durchaus schon gesehen. Das hatte ich aber nicht als eine Wunschliste verstanden, denn dazu gehört für mich doch schon eine etwas "ausführlichere" Beschreibungsmöglichkeit als nur die Angabe von Artikelnamen. Wenn ich bspw. sagen möchte, dass Sinus, Kosinus, Tangens und Kotangens eine Vereinheitlichung gebrauchen könnten, dann dürfte das auf diesem Wege schwer möglich sein - einfaches Hinzufügen zu den überarbeitungswürdigen Artikeln transportiert diese Information nicht. Mich persönlich ermutigt der existierende Mechanismus nicht zum Notieren von Vorschlägen oder Wünschen für bestimmte Artikelgruppen oder Themengebiete. Es ist natürlich eine andere Frage, ob das überhaupt erwünscht ist. Wenn ich die knappe Antwort richtig interpretiere, ist das offenbar nicht der Fall. Dann will ich mich natürlich nicht weiter aufdrängen. Grüße --Mkleine 19:33, 12. Feb 2005 (CET)
- Ich meine auch die Diskussionsseite. Und Du interpretierst die knappe Antwort falsch. Es war einfach nur eine knappe Antwort. Viele Gruesse --DaTroll 12:08, 13. Feb 2005 (CET)
- Klingt offengestanden nicht allzu einladend (weder die Knappheit noch die Antwort). Zum einen würde ich (als Leser) die Diskussionsseite eines Portals nicht unmittelbar als Wunschliste verstehen. Ich sehe darin eher ein Forum für die Mitarbeiter des Portals. Ich kenne mich eigentlich nicht als jemand, der häufig auf der langen Leitung steht, aber immerhin habe ich hier zwei Nachfragen gebraucht, um drauf zu kommen (obwohl ich die Portals-Diskussion zuvor schon für Nachfragen verwendet hatte). Naja, vielleicht sollte ich mal wieder richtig ausschlafen. Zum anderen landen die Beiträge auf solchen Seiten früher oder später in Diskussions-Archiven, und dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade. Aber wenn es so wie jetzt gut funktioniert, ist's ja ok. Viele Grüße --Mkleine 01:24, 14. Feb 2005 (CET)
- Ich meine auch die Diskussionsseite. Und Du interpretierst die knappe Antwort falsch. Es war einfach nur eine knappe Antwort. Viele Gruesse --DaTroll 12:08, 13. Feb 2005 (CET)
- Falls du damit die Kästen auf der rechten Seite mit ungeschriebenen und überarbeitungswürdigen Artikeln meinst - die hatte ich durchaus schon gesehen. Das hatte ich aber nicht als eine Wunschliste verstanden, denn dazu gehört für mich doch schon eine etwas "ausführlichere" Beschreibungsmöglichkeit als nur die Angabe von Artikelnamen. Wenn ich bspw. sagen möchte, dass Sinus, Kosinus, Tangens und Kotangens eine Vereinheitlichung gebrauchen könnten, dann dürfte das auf diesem Wege schwer möglich sein - einfaches Hinzufügen zu den überarbeitungswürdigen Artikeln transportiert diese Information nicht. Mich persönlich ermutigt der existierende Mechanismus nicht zum Notieren von Vorschlägen oder Wünschen für bestimmte Artikelgruppen oder Themengebiete. Es ist natürlich eine andere Frage, ob das überhaupt erwünscht ist. Wenn ich die knappe Antwort richtig interpretiere, ist das offenbar nicht der Fall. Dann will ich mich natürlich nicht weiter aufdrängen. Grüße --Mkleine 19:33, 12. Feb 2005 (CET)
Neue Artikel
BearbeitenDarf ich auf einen neuen Artikel: August Crelle hinweisen? Wie bekommt man neue Artikel in die Rubrik?
12:51, 06 Juni 2005 (CEST)
- Einfach Portal:Mathematik/Neue Artikel bearbeiten. --DaTroll 12:54, 6. Jun 2005 (CEST)