Es fand nur ein Wahlgang statt.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Gotthard von Tyszka |
Konservative Partei |
8685 |
0 |
0
|
Es fand nur ein Wahlgang statt.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Gustav von Saltzwedel |
Konservative Partei |
5459 |
0 |
0
|
Es fand nur ein Wahlgang statt.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
|
Konservative Partei |
2911 |
0 |
0
|
|
Konservative Partei |
398 |
0 |
0
|
|
Konservative Partei |
127 |
0 |
0
|
|
Konservative Partei |
43 |
0 |
0
|
Leopold von Hoverbeck |
Fortschrittspartei |
4464 |
0 |
0
|
Sonstige |
0 |
11 |
0 |
0
|
Es fand nur ein Wahlgang statt.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
|
Konservative Partei |
2778 |
0 |
0
|
Leopold von Hoverbeck |
Fortschrittspartei |
4961 |
0 |
0
|
Sonstige |
0 |
229 |
0 |
0
|
Nach dem Tod von Hoverbecks erfolgte am 15. November 1875 eine Ersatzwahl. Es fand nur ein Wahlgang statt.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Robert Viktor von Puttkamer |
Konservative Partei |
4199 |
0 |
0
|
|
Fortschrittspartei |
3754 |
0 |
0
|
Sonstige |
0 |
3 |
0 |
0
|
Es fanden zwei Wahlgänge statt. Im ersten Wahlgang ergab sich folgendes Ergebnis:
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
|
Konservative Partei |
4390 |
0 |
0
|
Eugen Müllner |
Fortschrittspartei |
4482 |
0 |
0
|
|
Zentrum |
631 |
0 |
0
|
Sonstige |
0 |
13 |
0 |
0
|
In der Stichwahl ergab sich folgendes Ergebnis:
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
|
Konservative Partei |
4678 |
0 |
0
|
Eugen Müllner |
Fortschrittspartei |
6586 |
0 |
0
|
Es fand nur ein Wahlgang statt.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Julius von Mirbach-Sorquitten |
Konservative Partei |
6220 |
0 |
0
|
|
Fortschrittspartei |
3691 |
0 |
0
|
|
Zentrum |
135 |
0 |
0
|
Sonstige |
0 |
21 |
0 |
0
|
Es fanden zwei Wahlgänge statt. Im ersten Wahlgang ergab sich folgendes Ergebnis:
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
|
Konservative Partei |
4900 |
0 |
0
|
Walter Lejeune Dirichlet |
Fortschrittspartei |
5000 |
0 |
0
|
|
Zentrum |
565 |
0 |
0
|
Sonstige |
0 |
3 |
0 |
0
|
In der Stichwahl ergab sich folgendes Ergebnis:
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
|
Konservative Partei |
5200 |
0 |
0
|
Walter Lejeune Dirichlet |
Fortschrittspartei |
7731 |
0 |
0
|
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 20.333, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 11.942, von denen 23 ungültig waren. Die Wahlbeteiligung betrug 58,8 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Max von Redecker |
Deutschkonservative Partei |
9384 |
0 |
0
|
|
Fortschrittspartei |
2543 |
0 |
0
|
Sonstige |
0 |
15 |
0 |
0
|
Nach dem Tod von Redeckers fand am 4. Mai 1886 eine Ersatzwahl statt. Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 6802, von denen 30 ungültig waren. Die Wahlbeteiligung betrug 33,1 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Julius von Mirbach-Sorquitten |
Deutschkonservative Partei |
6707 |
0 |
0
|
Sonstige |
0 |
95 |
0 |
0
|
Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21.146, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 10.495, von denen 71 ungültig waren. Die Wahlbeteiligung betrug 50,0 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Kaiser Wilhelm I |
|
69 |
0 |
0
|
Julius von Mirbach-Sorquitten |
Deutschkonservative Partei |
10.335 |
0 |
0
|
|
Fortschrittspartei |
31 |
0 |
0
|
Sonstige |
0 |
61 |
0 |
0
|
Die Kartellparteien unterstützen den konservativen Kandidaten. Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21.361, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 11.971, von denen 25 ungültig waren. Die Wahlbeteiligung betrug 56,0 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Julius von Mirbach-Sorquitten |
Deutschkonservative Partei |
8252 |
69,1 |
0
|
Gelhaar |
Deutsche Fortschrittspartei |
3643 |
30,5 |
Amtsrichter in Fischhausen
|
Sonstige |
0 |
51 |
0,4 |
0
|
Konservativen und der BdL unterstützen den konservativen Kandidaten. Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21.361, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 12.632, von denen 39 ungültig waren. Die Wahlbeteiligung betrug 59,0 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Julius von Mirbach-Sorquitten |
Deutschkonservative Partei |
7916 |
62,9 |
0
|
Kaspar Guttfeld |
FVP |
4521 |
35,9 |
Rechtsanwalt in Ortelsburg
|
Anton von Wolszlegier |
Polen |
35 |
0,3 |
0
|
Carl Schultze |
SPD |
32 |
0,2 |
0
|
Justus Rarkowski |
Zentrum |
74 |
0,6 |
0
|
Sonstige |
0 |
15 |
0,4 |
0
|
Konservativen und der BdL unterstützen den konservativen Kandidaten. Der polnische Kandidat war gleichzeitig Kandidat der Masurischen Volkspartei. Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21.433, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 13.636, von denen 133 ungültig waren. Die Wahlbeteiligung betrug 63,6 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Julius von Queis |
Deutschkonservative Partei |
7289 |
54,0 |
0
|
Fritz Skowronnek |
FVP |
37 |
0,3 |
Redakteur in Berlin
|
Eugen Lewandowski |
Polen |
5874 |
43,5 |
Drogist in Gnesen
|
Hugo Haase |
SPD |
272 |
2,0 |
0
|
Sonstige |
0 |
31 |
0,2 |
0
|
Konservativen und der BdL unterstützen den Provinzvorsitzenden des BdL. Der polnische Kandidat war gleichzeitig Kandidat der Masurischen Volkspartei. Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21.890, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 17.097, von denen 106 ungültig waren. Die Wahlbeteiligung betrug 78,1 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Ferdinand Rogalla von Bieberstein |
Deutschkonservative Partei |
11.679 |
68,8 |
0
|
Kaspar Guttfeld |
FVP |
1158 |
6,8 |
0
|
Eugen Lewandowski |
Polen |
3925 |
23,1 |
0
|
Hugo Haase |
SPD |
227 |
1,3 |
0
|
Sonstige |
0 |
2 |
0,0 |
0
|
Konservativen und der BdL unterstützen den Provinzvorsitzenden des BdL. Der Kandidat der NLP, Gutsbesitzer Schmidt galt als konservativ. Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 21.812, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 17.886, von denen 53 ungültig waren. Die Wahlbeteiligung betrug 82,0 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Ferdinand Rogalla von Bieberstein |
Deutschkonservative Partei |
13.027 |
73,1 |
0
|
Gottlieb Labusch (Bogumił Labusz) |
MVP |
209 |
1,2 |
Besitzer in Haasenberg, Vorsitzender der Masurischen Volkspartei, Namensgeber von Labuszewo
|
Schmidt |
NLP |
4226 |
23,7 |
Forstkassenrendant a. D. in Bieberthal
|
Leon von Czarlinski |
Polen |
31 |
0,2 |
0
|
Hugo Haase |
SPD |
334 |
1,9 |
0
|
Sonstige |
0 |
6 |
0,0 |
0
|
Der Kandidat der NLP wurde vom Bauernbund unterstützt. Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 22.609, die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 19.357, von denen 112 ungültig waren. Die Wahlbeteiligung betrug 85,6 %.
Kandidat |
Partei |
Stimmen |
in % |
Anmerkungen
|
Ferdinand Rogalla von Bieberstein |
Deutschkonservative Partei |
11.182 |
58,1 |
0
|
Ernst Mey |
NLP |
5117 |
26,6 |
Bürgermeister in Ortelsburg
|
Eugen Lewandowski |
Polen |
2698 |
14,0 |
0
|
Hugo Haase |
SPD |
246 |
1,3 |
0
|
Sonstige |
0 |
2 |
0,0 |
0
|