Der Schleswig-Holstein-Tag war das Landesfest des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein und fand von 1978 bis 2012 im zweijährlichen Rhythmus statt. Er wurde von der Landesregierung auf Anregung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes ins Leben gerufen. Vor allem ehrenamtliche Vereine und Verbände konnten sich hier präsentieren.

Schleswig-Holstein-Tag (Schleswig-Holstein)
Schleswig-Holstein-Tag (Schleswig-Holstein)
1992
1994
1996/2010
1998
2000
2002
2004
2006
2008
2012
Veranstaltungsorte des Schleswig-Holstein-Tages

Zwischen 1978 und 1990 fanden jeweils mehrere Veranstaltungen in verschiedenen Städten im ganzen Land statt, beispielsweise in Flensburg-Mürwik, wo es mit dem Solitiüdefest verknüpft wurde.[1][2] Seit 1992 wurden die Schleswig-Holstein-Tage zentral in einer Stadt durchgeführt; die durchschnittliche Besucherzahl der Veranstaltung lag bei über 300.000 Besuchern pro Veranstaltung.

2013 wurde bekanntgegeben, dass zunächst keine weiteren Landesfeste mehr geplant seien. Dies wurde von der SPD finanziell begründet.[3] Wiederholt wird über eine Wiederbelebung nachgedacht.[4]

Ein Fest, das noch weiterhin vom Schleswig-Holstein-Tag und seinen Feierlichkeiten beeinflusst ist, ist das Solitüdefest in Flensburg-Mürwik.[5]

Die Veranstaltungsorte waren:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Flensburgs größte Familienfeier wird 30, Flensburger Tageblatt vom 26. Juni 2009; abgerufen am 10. August 2016
  2. Flensburg-Online, Nautics 2004, abgerufen am: 10. August 2016
  3. eventmal.blogspot.de (Memento vom 22. Dezember 2014 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  4. Schleswig-Holstein-Tag soll 2015 wiederkommen, shz.de vom 4. April 2014; abgerufen am 23. Juni 2015
  5. Vgl. Flensburgs größte Familienfeier wird 30, Flensburger Tageblatt vom 26. Juni 2009; abgerufen am 23. Juni 2015