Sona, auch tusona (in einigen Zentral-Süd-Bantusprachen, Singular lusona, auch kasona) sind traditionelle geometrische Muster mancher Bantu-Völker, wie der Chokwe, in einem Gebiet von Angola und Sambia im südlichen Afrika.

Lusona der Chokwe in Angola über die Weltentstehung: Der Weg von Sonne (links), Mond (rechts) und Mensch (unten) zu Gott (oben).

Männer zeichnen sona mit den Fingern in den glatt gestrichenen Sand oder verzieren damit Häuserwände, während sie dazu eine Geschichte erzählen. Ohne den Finger abzusetzen, wird eine geschlossene Linie gezogen. Die Linie kreuzt sich mehrmals, führt aber um Punkte eines vorher festgelegten Musters herum. Manche Muster stehen für ganz bestimmte Geschichten und Fabeln. Sie sind somit geometrische Visualisierungen von Erzählungen.[1]

2023 wurde sona in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[2]

Siehe auch

Bearbeiten
  • Kolam (südindische Bodenmalereien mit teils mathematischen Mustern)

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Sona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Henning Krause: Ethnomathematik - dargestellt am Beispiel der Sona Geometrie[sic!]. Spektrum der Wissenschaft 1998, Heft 9, S. 118 (online bei spektrum.de).
  2. Sona, drawings and geometric figures on sand. UNESCO Intangible Cultural Heritage, 2023, abgerufen am 16. Dezember 2023 (englisch).