Die Srednja Bloudkova (dt. Bloudek-Normalschanze, alternative Stane-Pelan-Schanze) war eine normal K90 Skisprungschanze in Planica, die von 1949 bis 2012 existierte.

Srednja Bloudkova
(Bloudek-Normalschanze)
Vorlage:Infobox Sprungschanze/Wartung/Ganzer Bildlink

Ganz rechts gelegen (2007)

Srednja Bloudkova (Slowenien)
Srednja Bloudkova (Slowenien)
Standort
Koordinaten 46° 28′ 35″ N, 13° 43′ 15″ OKoordinaten: 46° 28′ 35″ N, 13° 43′ 15″ O
Stadt Planica
Land Slowenien Slowenien
Verein SD Planica
Baujahr Premiere sprung:
14. Februar 1949
Offizielle Eröffnung:
20. Februar 1949
Umgebaut 1989
Stillgelegt 2007
Zerstört 2012
Schanzenrekord 110,0 m
Slowenien Bine Zupan
(13. März 2004)
Daten
Aufsprung
Hillsize HS100
Konstruktionspunkt K90

Die Schanze befand sich zwischen Letalnica bratov Gorišek und Bloudkova velikanka. Jetzt an gleicher Stelle ersetzt durch die Jugendschanzen HS62 und HS80.

Es war gebaut von Stanko Bloudek, verdient am meisten Anerkennung und für 9 von 10 Weltrekorden am Bloudkova velikanka, mit Hilfe von Stane Pelan.

Geschichte

Bearbeiten

1949: Offizielle Eröffnung bei Vereinen Wettbewerb

Bearbeiten

Am 14. Februar 1949 wurden auf dieser neuen Schanze mit 5 Trainingsrunden die ersten Sprünge gemacht. Die ersten fünf Schanzenrekorde wurden alle von Franc Pribošek aufgestellt.[1][2]

Am 20. Februar 1949 wurde die K80 -Schanze mit einem Jugoslawische nationalen Wettbewerb zwischen Vereinen auch offiziell eröffnet, mit 5.000 Zuschauern am Veranstaltungsort. Janez Polda, der außer Konkurrenz später an diesem Tag den Schanzenrekord auf 79 Meter verbesserte, gewann vor Franc Mandeljc und Rudi Finžgar (Gründer von Elan).[3][4]

Am 20. März 1949 wurde auch internationale wettbewerb premiere genommen. Evert Karlsson aus Schweden gewann (74 und 75 Meter) vor Janez Polda und seinem Heimatkollegen Karl Holmström. Einen Woche später fanden auch zweite internationale Veranstaltungen statt, bei beiden der weltberühmte Volksmusiker Slavko Avsenik (Oberkrainer) den 23. und 29. Platz erreichte.[5][6][7][8]

Am 12. und 19. März 1950 gab es auch zwei internationale Veranstaltungen innerhalb einer Woche. Thorleif Schjelderup gewann den ersten Wettbewerb und Sverre Stenersen den zweiten.[9][10]

Am 11. März 1951 fand eine internationale Veranstaltung vor 15.000 Zuschauern statt. Sepp Bradl (79 und 73,5 m) gewann vor Janez Polda und Albin Plank.[11]

Am 23. März 1952 fand eine internationale Veranstaltung vor 5.000 Zuschauern statt. Keith Wegeman (80 und 70,5 m) gewann vor Sepp Bradl und Alois Leodolter.[12]

1953: Cockta der Öffentlichkeit präsentiert

Bearbeiten

Am 8. März 1953 fand eine internationale Veranstaltung vor 10.000 Zuschauern statt, wo Cockta, Das berühmteste slowenische Erfrischungsgetränk wurde zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.[13][14]

Entwicklung des Schanzenrekords

Bearbeiten
Datum Name Weite
14. Februar 1949 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Franc Pribošek 60,0 m
14. Februar 1949 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Franc Pribošek 67,0 m
14. Februar 1949 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Franc Pribošek 68,0 m
14. Februar 1949 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Franc Pribošek 71,0 m
14. Februar 1949 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Franc Pribošek 75,0 m
17. Februar 1949 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Polda 77,0 m
20. Februar 1949 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Polda 79,0 m
24. März 1949 Schweden  Evert Karlsson 79,0 m
24. März 1949 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Polda 80,5 m
27. März 1949 Schweden  Evert Karlsson 85,5 m
27. März 1949 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Polda 86,0 m
7. März 1965 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Marjan Pečar 87,0 m
26. März 1967 Deutschland Demokratische Republik 1949  Horst Queck 91,0 m
23. März 1968 Tschechoslowakei  Jiří Raška 92,0 m
23. März 1968 Tschechoslowakei  Josef Matouš 93,0 m
23. März 1968 Sowjetunion  Gari Jurjewitsch Napalkow 93,5 m
23. März 1968 Tschechoslowakei  Jiří Raška 96,0 m
24. März 1984 Deutschland Demokratische Republik 1949  Jens Weißflog 97,0 m
11. März 1993 Deutschland  Jens Weißflog 101,0 m
11. März 1993 Japan  Takanobu Okabe 101,0 m
11. März 1993 Norwegen  Espen Bredesen 101,0 m
11. März 1994 Osterreich  Andreas Goldberger 102,5 m
4. März 2000 Osterreich  Christian Nagiller 103,5 m
4. März 2000 Osterreich  Lukas Tschuschnig 104,0 m
13. März 2004 Slowenien  Bine Zupan 110,0 m
  • Ungültige Schanzenrekorddistanz mit Sturz.
  • Internationale Wettbewerbe

    Bearbeiten

    Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprungwettbewerbe und Eröffnung.[15]

    Datum Sportart Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz
    20. Februar 1949 Skispringen, Männer Jugoslawische
    Vereinen Wettbewerb
    (Offizielle Eröffnung)
    K80 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Polda
    (Mojstrana Verein)
    Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Franc Mandeljc
    (Prešeren Verein)
    Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Rudi Finžgar
    (Prešeren Verein)
    20. März 1949 Skispringen, Männer Internationale 1 K80 Schweden  Evert Karlsson Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Polda Schweden  Karl Holmström
    27. März 1949 Skispringen, Männer Internationale 2 K80 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Polda Finnland  Lasse Johansson Finnland  Rafael Viljamaa
    12. März 1950 Skispringen, Männer Internationale 1 K80 Norwegen  Thorleif Schjelderup Norwegen  Sverre Kronvold Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Polda
    19. März 1950 Skispringen, Männer Internationale 2 K80 Norwegen  Sverre Stenersen Norwegen  Hakonsen Norwegen  Sverre Kronvold
    11. März 1951 Skispringen, Männer Internationale K80 Osterreich  Sepp Bradl Osterreich  Janez Polda Osterreich  Alwin Plank
    23. März 1952 Skispringen, Männer Internationale K80 Vereinigte Staaten  Keith Wegeman Osterreich  Sepp Bradl Osterreich  Alois Leodolter
    8. März 1953 Skispringen, Männer Internationale K80 Deutschland  Hermann Anwander Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Polda Osterreich  Sepp Schiffner
    7. März 1965 Skispringen, Männer 1. Janez-Polda-Memorial K90 Deutschland Demokratische Republik 1949  Dieter Müller Deutschland  Helmut Wegscheider Osterreich  Dieter Bokeloh
    26. März 1967 Skispringen, Männer 2. Janez-Polda-Memorial K90 Osterreich  Reinhold Bachler Deutschland Demokratische Republik 1949  Horst Queck Deutschland Demokratische Republik 1949  Peter Lesser
    22. März 1970 Skispringen, Männer 3. Janez-Polda-Memorial K90 Sowjetunion  Wladimir Smirnow Sowjetunion  Alexander Iwannikow Osterreich  Reinhold Bachler
    28. März 1971 Skispringen, Männer 5. Janez-Polda-Memorial
    (Kongsberg Cup)
    K90 Deutschland Demokratische Republik 1949  Hans-Georg Aschenbach Schweiz  Walter Steiner Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Peter Štefančič
    21. März 1980 Skispringen, Männer Weltcup K90 Osterreich  Hans Millonig Osterreich  Armin Kogler Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Primož Ulaga
    21. März 1981 Skispringen, Männer Weltcup K90 Finnland  Jari Puikkonen Kanada  Horst Bulau Deutschland Demokratische Republik 1949  Axel Zitzmann
    27. März 1982 Skispringen, Männer Weltcup K90 Norwegen  Ole Bremseth Norwegen  Per Bergerud Italien  Massimo Rigoni
    8. Januar 1983 Skispringen, Männer Europa Cup
    (Drei-Staaten-Tour)
    K90 Norwegen  Vegard Opaas Italien  Massimo Rigoni Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Primož Ulaga
    26. März 1983 Skispringen, Männer Weltcup K90 Finnland  Matti Nykänen Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Primož Ulaga Norwegen  Olav Hansson
    8. Januar 1984 Skispringen, Männer Europa Cup
    (Drei-Staaten-Tour)
    K90 Bulgarien  Wladimir Brejtschew Norwegen  Steinar Bråten Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Miran Tepeš
    24. März 1984 Skispringen, Männer Weltcup K90 Deutschland Demokratische Republik 1949  Jens Weißflog Vereinigte Staaten  Mike Holland Polen  Janusz Malik
    15.–16. Dezember 1984 Nordische Kombination Weltcup K90 Norwegen  Geir Andersen Deutschland  Hubert Schwarz Norwegen  Hallstein Bøgseth
    11. Januar 1985 Skispringen, Männer Europa Cup
    (Drei-Staaten-Tour)
    K90 Norwegen  Per-Mårten Olsrud Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Vasja Bajc Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Primož Ulaga
    12. Januar 1986 Skispringen, Männer Europa Cup
    (Drei-Staaten-Tour)
    K90 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Miran Tepeš Italien  Antonio Lacedelli Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Tomaž Dolar
    22. März 1986 Skispringen, Männer Weltcup K90 Finnland  Matti Nykänen Osterreich  Andreas Felder Osterreich  Franz Neuländtner
    10. Januar 1987 Skispringen, Männer Europa Cup
    (Drei-Staaten-Tour)
    K90 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Rajko Lotrič Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Tomaž Dolar Norwegen  Robert Selbekk-Hansen
    8. Januar 1988 Skispringen, Männer Europa Cup
    (Drei-Staaten-Tour)
    K90 Norwegen  Vegard Opaas Norwegen  Ole Christian Eidhammer Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Rajko Lotrič
    9. Januar 1988 Skispringen, Männer Europa Cup
    (Drei-Staaten-Tour)
    K90 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Primož Ulaga Norwegen  Ole Christian Eidhammer Italien  Carlo Pinzani
    26. März 1988 Skispringen, Männer Weltcup K90 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Primož Ulaga Tschechoslowakei  Pavel Ploc Osterreich  Ernst Vettori
    8. Januar 1989 Skispringen, Männer Europa Cup K90 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Primož Kopač Kanada  Ron Richards Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Matjaž Debelak
    26. März 1989 Skispringen, Männer Weltcup K90 Deutschland Demokratische Republik 1949  Jens Weißflog Osterreich  Andreas Felder Finnland  Ari-Pekka Nikkola
    17. Februar 1990 Skispringen, Männer Europa Cup K90 Deutschland  Robert Leonhardt Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Štirn Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Sašo Komovec
    18. Februar 1990 Skispringen, Männer Europa Cup K90 Deutschland  Robert Leonhardt Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Janez Debelak Schweiz  Markus Gähler
    Osterreich  Franz Wiegele
    15.–16. Dezember 1990 Nordische Kombination Europa Cup K90 Deutschland  Thomas Dufter Deutschland  Thomas Donaubauer Polen  Stanisław Ustupski
    22. Dezember 1990 Skispringen, Männer Alpencup K90 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Damjan Fras Deutschland  Gerd Siegmund Deutschland  Marc Nölke
    22.–23. Dezember 1990 Nordische Kombination Alpencup K90 Deutschland  Jens Deimel Deutschland  Roland Braun Deutschland  Jens Pilson
    21. Dezember 1991 Skispringen, Männer Alpencup K90 Osterreich  Andreas Beck Slowenien  Urban Franc Slowenien  Jure Žagar
    21.–22. Dezember 1991 Nordische Kombination Alpencup K90 Deutschland  Jens Deimel Deutschland  Roland Braun Schweiz  Marco Zarucchi
    21.–22. Dezember 1991 Nordische Kombination Europa Cup K90 Tschechoslowakei  Martin Bayer Deutschland  Thomas Krause Deutschland  Enrico Heisig
    10. Januar 1992 Skispringen, Männer Europa Cup
    (Alpe-Adria-Tour)
    K90 Osterreich  Andi Rauschmeier Deutschland  Josef Heumann Deutschland  Andreas Bauer
    19. Dezember 1992 Skispringen, Männer Alpencup K90 Slowenien  Matja Kladnik Frankreich  Jérôme Gay Osterreich  Andreas Widhölzl
    19.–20. Dezember 1992 Nordische Kombination Alpencup K90 Osterreich  Schallert Deutschland  Josef Buchner Slowenien  Franci Jekovec
    8. Januar 1993 Skispringen, Männer Europa Cup
    (Alpe-Adria-Tour)
    K90 Slowenien  Franci Petek Kasachstan  Dionis Vodnev Norwegen  Bengt Heiestad
    9. Januar 1993 Skispringen, Männer Europa Cup
    (Alpe-Adria-Tour)
    K90 Slowenien  Samo Gostiša Norwegen  Knut Müller Osterreich  Christian Moser
    11. Dezember 1993 Skispringen, Männer Weltcup K90 Norwegen  Espen Bredesen Japan  Takanobu Okabe Osterreich  Andreas Goldberger
    12. März 1994 Skispringen, Männer Alpencup K90 Osterreich  Christoph Dieler Osterreich  Richard Foldl Slowenien  Jaka Grosar
    12.–13. März 1994 Nordische Kombination Alpencup K90 Frankreich  Boud Osterreich  Angelman Schweiz  Armin Krugel
    10. Dezember 1994 Skispringen, Männer Weltcup K90 Japan  Kazuyoshi Funaki Osterreich  Andreas Goldberger Finnland  Janne Ahonen
    11. Dezember 1994 Skispringen, Männer Weltcup K90 Osterreich  Andreas Goldberger Finnland  Mika Laitinen Norwegen  Lasse Ottesen
    18. Dezember 1994 Skispringen, Männer Alpencup K90 Frankreich  Nicolas Dessum Frankreich  Lucas Chevalier Deutschland  Müller
    7. Januar 1995 Skispringen, Männer Continental Cup K90 Deutschland  Sven Hannawald Osterreich  Heinz Kuttin Norwegen  Kent Johanssen
    11. März 1995 Skispringen, Männer Alpencup K90 Osterreich  Karl-Heinz Dorner Slowenien  Jaka Grosar Slowenien  Primož Peterka
    11.–12. März 1995 Nordische Kombination Alpencup K90 Osterreich  Bar N/A N/A
    9. März 1996 Nordische Kombination Alpencup K90 Slowenien  Roman Perko Frankreich  Jean-Marc Mougel Slowenien  Mario Regenfelder
    9. März 1996 Skispringen, Männer Alpencup K90 Slowenien  Primož Peterka N/A Schweiz  Rico Parpan
    10. März 1996 Nordische Kombination Alpencup K90 Slowenien  Roman Perko Tschechien  Petr Šmejc Frankreich  Jean-Marc Mougel
    10. März 1996 Skispringen, Männer Alpencup K90 Slowenien  Primož Peterka N/A Schweiz  Matija Stegnar
    21. Dezember 1996 Nordische Kombination Alpencup K90 Deutschland  Grillhösl Slowenien  Roman Perko Slowenien  Igor Cuznar
    21. Dezember 1996 Skispringen, Männer Alpencup K90 Osterreich  Wolfgang Loitzl Osterreich  Eigent(a)ler Slowenien  Blaž Vrhovnik
    12. Januar 1997 Skispringen, Männer Continental Cup K90 Tschechien  Roman Křenek Osterreich  Markus Eigentler Deutschland  Olaf Hegenbarth
    27. Februar 1999 Nordische Kombination Alpencup K90 N/A N/A N/A
    27. Februar 1999 Skispringen, Männer Alpencup K90 Osterreich  Stefan Kaiser Osterreich  Florian Liegl Osterreich  Thomas Hörl
    28. Februar 1999 Nordische Kombination Alpencup K90 N/A N/A N/A
    28. Februar 1999 Skispringen, Männer Alpencup K90 Osterreich  Stefan Kaiser Osterreich  Florian Liegl
    Deutschland  Primož Urh-Zupan
    15. Januar 2000 Skispringen, Männer Alpencup K90 Osterreich  Manuel Fettner Osterreich  Stefan Kaiser Deutschland  Maximilian Mechler
    16. Januar 2000 Skispringen, Männer Alpencup K90 Osterreich  Stefan Kaiser Osterreich  Martin Koch Osterreich  Manuel Fettner
    24. Februar 2001 Skispringen, Männer Alpencup K90 Storniert und in Saalfelden am Steinernen Meer ersetzt
    25. Februar 2001 Skispringen, Männer Alpencup K90 Storniert und in Saalfelden am Steinernen Meer ersetzt
    15. Dezember 2001 Nordische Kombination Continental Cup K90 Slowenien  Andrej Jezeršek Deutschland  Christian Beetz Russland  Aleksiej Fadiejew
    16. Dezember 2001 Nordische Kombination Continental Cup K90 Tschechien  Petr Šmejc Russland  Aleksiej Fadiejew Finnland  Antti Kuisma
    16. Februar 2002 Skispringen, Männer Continental Cup K90 Slowenien  Bine Norčič Deutschland  Jörg Ritzerfeld Osterreich  Manuel Fettner
    16. Februar 2002 Skispringen, Männer Continental Cup K90 Slowenien  Slowenien
    Rok Benkovič
    Primož Urh-Zupan
    Blaž Vrhovnik
    Bine Norčič
    Deutschland  Deutschland
    Michael Neumayer
    Dirk Else
    Frank Löffler
    Jörg Ritzerfeld
    Finnland  Finnland
    Janne Ylijärvi
    Pekka Salminen
    Kimmo Yliriesto
    Tami Kiuru
    11. Januar 2003 Skispringen, Männer Continental Cup K90 Osterreich  Christian Nagiller Deutschland  Kai Bracht Osterreich  Stefan Thurnbichler
    Slowenien  Jure Bogataj
    12. Januar 2003 Skispringen, Männer Continental Cup K90 Osterreich  Christian Nagiller Finnland  Janne Happonen
    Osterreich  Stefan Thurnbichler
    28. Januar 2003 Skispringen, Männer EYOF K90 Slowenien  Slowenien
    Rok Benkovič
    Zvonko Kordež
    Jaka Oblak
    Norwegen  Norwegen
    Terje Hilde
    Morten Gjesvold
    Jon Aaraas
    Osterreich  Österreich
    Nicolas Fettner
    Gerald Wambacher
    Roland Mülleri
    29. Januar 2003 Skispringen, Frauen EYOF K90 Norwegen  Anette Sagen Deutschland  Ulrike Gräßler Osterreich  Katrin Stefaner
    29. Januar 2003 Skispringen, Männer EYOF K90 Norwegen  Jon Aaraas Slowenien  Zvonko Kordež Slowenien  Rok Benkovič
    8. März 2003 Skispringen, Frauen Alpencup K90 Slowenien  Monika Pogladič Schweiz  Rosemarie Wenk Osterreich  Magdalena Kublin
    8. März 2003 Skispringen, Männer Alpencup K90 Osterreich  Thomas Thurnbichler Slowenien  Rok Urbanc Slowenien  Jure Bogataj
    9. März 2003 Skispringen, Frauen Alpencup K90 Slowenien  Monika Pogladič Schweiz  Tamara Kančilija Schweiz  Rosemarie Wenk
    9. März 2003 Skispringen, Männer Alpencup K90 Slowenien  Jure Bogataj Slowenien  Rok Urbanc Osterreich  Michael Nagiller
    Osterreich  Stefan Becker
    3. Januar 2004 Skispringen, Männer Continental Cup K90 Polen  Mateusz Rutkowski Finnland  Juha-Matti Ruuskanen Norwegen  Kim-Roar Hansen
    4. Januar 2004 Skispringen, Männer Continental Cup K90 Japan  Daiki Itō
    Slowenien  Jure Bogataj
    Finnland  Juha-Matti Ruuskanen
    Polen  Mateusz Rutkowski
    Slowenien  Bine Zupan
    8. Januar 2005 Skispringen, Männer Continental Cup HS100 Norwegen  Anders Bardal Japan  Takanobu Okabe
    Slowenien  Jure Bogataj
    9. Januar 2005 Skispringen, Männer Continental Cup HS100 Norwegen  Anders Bardal Japan  Takanobu Okabe Osterreich  Manuel Fettner
    16. Januar 2005 Skispringen, Frauen Continental Cup HS100 Norwegen  Anette Sagen Vereinigte Staaten  Lindsey Van Slowenien  Monika Pogladič
    7. Januar 2006 Skispringen, Männer Continental Cup HS100 Slowenien  Primož Roglič Slowenien  Jure Šinkovec Slowenien  Jernej Damjan
    8. Januar 2006 Skispringen, Männer Continental Cup HS100 Norwegen  Anders Bardal Polen  Rafał Śliż Slowenien  Primož Roglič
    6. Januar 2007 Skispringen, Männer Continental Cup HS100 Slowenien  Rok Urbanc Tschechien  Ondřej Vaculík Norwegen  Morten Solem
    7. Januar 2007 Skispringen, Männer Continental Cup HS100 Slowenien  Rok Urbanc Japan  Taku Takeuchi Slowenien  Peter Žonta
    24. Februar 2007 Skispringen, Männer Alpencup HS100 Osterreich  Thomas Thurnbichler Slowenien  Rok Mandl Slowenien  Matjaž Pungertar
    25. Februar 2007 Skispringen, Männer Alpencup HS100 Slowenien  Matjaž Pungertar Osterreich  Thomas Thurnbichler Deutschland  Andreas Wank
    15. März 2007 Skispringen, Männer Junioren-WM HS100 Tschechien  Roman Koudelka Japan  Shōhei Tochimoto Osterreich  Thomas Thurnbichler
    17. März 2007 Skispringen, Männer Junioren-WM HS100 Slowenien  Slowenien
    Robert Hrgota
    Primož Roglič
    Jurij Tepeš
    Mitja Mežnar
    Japan  Japan
    Shōhei Tochimoto
    Tsubasa Chōnan
    Yūmu Harada
    Kenshirō Itō
    Finnland  Finnland
    Mika Kauhanen
    Lauri Asikainen
    Sami Niemi
    Olli Muotka
    17. März 2007 Skispringen, Frauen Junioren-WM HS100 Italien  Lisa Demetz Kanada  Katie Willis Slowenien  Maja Vtič
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. 75 m na novi skakalnici v Planici, s.5. Slovenski poročevalec, 15. Februar 1949; (slowenisch).
    2. V nedeljo skoki na 80 m skakalnici v Planici, s.8. Ljudska pravica, 16. Februar 1949; (slowenisch).
    3. Prvo tekmovanje v smučarskih skokih na 80 m skakalnici v Planici, s.4. Ljudska pravica, 21. Februar 1949; (slowenisch).
    4. V Planici raste nov kader skakalcev, s.3. Slovenski poročevalec, 22. Februar 1949; (slowenisch).
    5. Na mednarodnih skakalnih tekmah je Polda (Jugoslavija) že tretjič premagal svetovnega rekorderja v smuških poletih švicarja Fritza Tschannena, s.4. Ljudska pravica, 21. März 1949; (slowenisch).
    6. Planiška skakalnica je najboljša skakalnica, s.3. Slovenski poročevalec, 22. März 1949; (slowenisch).
    7. Polda je zmagal v težki mednarodni konkurenci, s.4. Ljudska pravica, 28. März 1949; (slowenisch).
    8. Karlsson je mojster lepega sloga Polda pa neprekosljiv v dolžinah, s.3. Slovenski poročevalec, 29. März 1949; (slowenisch).
    9. Na 80 metrski skakalnici je bil najboljši Norvežan Schjelderup, s.4. Slovenski poročevalec, 13. März 1950; (slowenisch).
    10. Norvežani so mojsti v smučarskih skokih, naši tekmovalci pa so njihovi dobri učenci, s.4. Slovenski poročevalec, 20. März 1950; (slowenisch).
    11. Bradl in Polda najboljša v skokih, s.3. Slovenski poročevalec, 12. März 1951; (slowenisch).
    12. Mednarodne tekme v smučarskih skokih v Planici, s.3. Slovenski poročevalec, 24. März 1952; (slowenisch).
    13. Planica v vetru in padcih, s.4. Slovenski poročevalec, 9. März 1953; (slowenisch).
    14. Cockta, pijača vaše in naše mladosti. Etnografski muzej Slovenije, 13. April 2022; (slowenisch).
    15. Results Planica. Abgerufen am 1. Februar 2018.