Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Stadt und Landkreis Heilbronn

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Unterschloss in Massenbach

Neue Kandidaten

Bearbeiten
  • Wasserschloss Adelshofen (abgegangen)
  • Dalbergsches Landhaus, ehem. Oberes Schloss in Stein am Kocher (repräsentativer Nachfolgebau an der Stelle des einstigen Schlosses)
  • Leininger Schlössle in Eppingen (Fachwerkhaus in der Altstadt, wird so ausgewiesen)

Drei Kandidaten, die nicht dem Schema der bislang gelisteten Objekte entsprechen... rein in entsprechende Listen und diese Navi oder nicht?-- · peter schmelzle · d · @ · 21:06, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wieviele abgegangene Burgen und Schlösser sind denn zu erwarten? Spontan fällt mir noch die Burg Böckingen ein, gibt es noch mehr in der Gegend? -- Rosenzweig δ 19:58, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Da dürften schon noch einige zusammenkommen. Ohne nachzuschlagen fallen mir aus den gelesenen oder bearbeiteten Artikeln der letzten Tage schonmal der Scheuerberg, der Herrensitz in Rappenau am Marktplatz, das Unterschloss in Bonfeld sowie ein oder zwei Burgen/Schlösser in Gemmingen ein.-- · peter schmelzle · d · @ · 21:39, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Geht mir genauso: Die frühere Burg bei Falkenstein, die Reste auf dem Michaelsberg, die ehemalige Burg an Stelle der heutigen Regiswindiskirche in Lauffen, usw (siehe Burgeninventar). Wenn wir über jedes der 133 Objekte einen Artikel haben, sprengt das die Navigationsleiste. Wenn es außerdem noch Fachliteratur gibt, der jeder alte Stein zu einer ehemaligen Burg erklären (Wie lautete das Zitat genau?), kann alles nur noch schlimmer werden... Daher sollten wir in der Navigation ausdünnen und nur die erhaltenen Objekte nennen. --kjunix 13:31, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
In der Navileiste sind bislang ja nur die erhaltenen Objekte. Eingangs hab ich noch zwei Objekte genannt, die erhalten sind, und die wohl auch in irgendeiner Form Adelssitze waren. Zum Landhaus in Stein am Kocher steht im Ortsartikel schon Näheres, aber ist es erhalten, wenn es sich nur um einen stattlichen Nachfolgebau handelt? Andere Objekte wurden ja auch teils mehrfach um- und neugebaut. Das Leininger Schlössle in Eppingen (Bild auf commons verfügbar) stellt mich auch vor Fragen. Der historische Stadtrundgang benennt es mit Infotafel so, aber es handelt sich mehr um ein Stadthaus als um ein Schloss, vgl. das Ehrenbergsche Stadthaus in Wimpfen, das auch nur ein großes Fachwerkhaus ist.-- · peter schmelzle · d · @ · 18:35, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Fazit für mich: ehemalige Bauten nicht in die Navileiste rein, höchstens eine eigene Navileiste für ehemalige Burgen und Schlösser, wenn wir ausreichend Daten haben :-) Ob fragliche Schlösser rein sollen, sollte m. E. eine Einzelfallentscheidung sein, die sich am überwiegenden Gebrauch orientiert. Die genannten beiden „Kandidaten“ eher nicht. Gruß -- Rosenzweig δ 22:51, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sehe ich letztendlich auch so. Um eine Überfrachtung zu vermeiden, sollten nur die zweifelsfreien Fälle in die Navigationsleiste. --kjunix 22:59, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Beim Objekt in Stein a.K. wäre ich durchaus gewillt, es aufzunehmen, sofern mir mal Literatur in die Finger kommt, die näheres zur Geschichte hergibt. Leider gibts zu Stein a.K. generell nicht sehr viel und es kann noch länger dauern.-- · peter schmelzle · d · @ · 23:03, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Unterschloss in Massenbach

Bearbeiten

Ich habe gerade das Schwaigerner Heimatbuch nicht zur Hand, meine mich aber von der vergangenen Lektüre zu erinnern, dass in Massenbach bis auf das noch erhaltene Schloss alle weiteren Adelssitze völlig abgegangen sind. Wo sollen sich denn die Überreste des Unterschlosses befinden? -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:28, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lt. Kreisbeschreibung HN von 2010 (Bd. II, S. 378) wurde es 1993/94 abgebrochen. Es lag in der Raiffeisenstraße und war ursprünglich ein Bauernhof, der ausgebaut und 1691 von einem Zweig der Familie Massenbach bezogen wurde, später dann Wohnung eines Amtmanns; lt. Fekete (1. Aufl. 1991) irgendwann auch Gasthaus. Die Kreisbeschreibung erwähnt auch noch ein ebenfalls um 1993/94 "verschwundenes" sog. Katholisches Schloss, ein langer Fachwerkbau auf Steinsockel im alten Ortskern, in dem zeitweise ein rekatholisierter Teil der Familie hauste. Keine Ahnung, ob das identisch mit dem ehemaligen Mittleren Schloss ist. -- Rosenzweig δ 19:23, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
OK, dann muss man davon ausgehen, dass Buchali den Abriss nicht mitbekommen hat. Die erste Auflage ist von 1996, die dritte, die ich verwendet habe, von 2000. --kjunix 19:34, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
In der 5. von 2012 steht immer noch, es sei ein schlichtes Gebäude in Privatbesitz südlich des Oberen und ehemaligen Mittleren Schlosses :-) -- Rosenzweig δ 19:42, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten