Werkverzeichnis Niklaus Sprüngli

Wikimedia-Liste

Dieser Artikel listet die Bauten, Umbauten und nicht realisierten Bauprojekte von Niklaus Sprüngli auf. Wenn nicht anders vermerkt, handelt es sich um quellenmässig belegte Werke. Die Liste folgt hauptsächlich der Zusammenstellung von Dieter Schnell aus dem Jahr 1999.[1]

Bauten und Projekte

Bearbeiten
Bild Objekt Baujahr Bemerkungen
Aarburg, Reparatur Pfaffnerenbrücke[2] 1764
Aarburg, Reparatur Wiggerbrücke[2] 1764
Aarwangen, Reparatur Schloss[3] 1764
Aeschi, Pfarrhaus[4] 1763
  Belp, Campagne Oberried, Gloriette 1777 Zuschreibung Paul Hofer[5]
Bern, Aarbergertor, Neubau Brücke[6] 1788/89
Bern, Aarbergertor, Wachthaus[7] 1777 Gemeinsam mit Ludwig Emanuel Zehender
Bern, Amthausgasse 14, Treppenhaus 1768–1770 Zuschreibung Paul Hofer[8]
Bern, Anna-Seiler-Brunnen, Brunnenbecken 1786
Bern, Arbeitshaus, Ausbau 1786–1790
Bern, Rathaus zum Äusseren Stand, Festdekoration 1769
  Bern, Ausserkrankenhaus, Reparatur Altes Blatterenhaus (1761–1763), Vollendung Neues Blatterenhaus (1761–1765), Wasch- und Ofenhaus (1762), Erweiterung Tollenhaus (1767–1770) 1761–1770
  Bern, Umbauprojekt der Ankenwaage (1757), Bibliotheksgalerie (1772–1776), Umbauprojekt (1786) 1757–1786
  Bern, Bibliotheksbrunnen 1787–1788
Bern, Burgerspital, Unterfahrung 1778–1782
Bern, Gerechtigkeitsgasse 1–5 1761 ca.–1762 Zuschreibung Paul Hofer[9]
Bern, Gerechtigkeitsgasse 10, 14, 16 1760–1762 Zuschreibung Paul Hofer[10]
Bern, Gerechtigkeitsgasse 13, Umbau Fassade[11] 1762
Bern, Gerechtigkeitsgasse 23, Effinger-Haus, Neubau[12] 1767
Bern, Gerechtigkeitsgasse 52, Umbau Fassade[12] 1760–1762 Zuschreibung Paul Hofer[10]
  Bern, Gesellschaftshaus zu Mittellöwen, Amthausgasse 6[13] 1768
  Bern, Hauptwache 1766–1767
Bern, Pfarrhaus Herrengasse 3, Reparatur 1762–1765
  Bern, Herrengasse 4, Tscharner-Haus, Neubau 1756–1764 Zuschreibung Heinrich Türler[14]
Bern, Pfarrhaus Herrengasse 5[15] 1762–1765
  Bern, Hôtel de Musique[16] 1767–1770
Bern, Hotelgasse 12 1777 ca. Zuschreibung Paul Hofer[17]
Bern, Hotelgasse 14, Umbau[18] 1777 ca. Zuschreibung Paul Hofer[17]
Bern, Käfigturm, Erweiterung[19] 1771 Zuschreibung Dieter Schnell
Bern, Kramgasse 9 1768 ca. Zuschreibung Paul Hofer[8]
  Bern, Kramgasse 59 1758 ca.–1765 Zuschreibung Paul Hofer[20]
Bern, Kramgasse 73 1760 ca.–1768 Zuschreibung Paul Hofer[20]
Bern, Kramgasse 81 1756 ca.–1762 Zuschreibung Paul Hofer[20]
  Bern, Kreuzgassbrunnen[21] 1778–1779
  Bern, Mosesbrunnen, Schale[22] 1790–1791 Zuschreibung Dieter Schnell
Bern, Münstergasse 26 1763 ca. Zuschreibung Paul Hofer[23]
Bern, Pavillons auf der Münsterplattform[24] 1778–1779 Zuschreibung Dieter Schnell
  Bern, Münzstätte (abgebrochen)[25] 1789–1795 Nach Plänen von Jacques Denis Antoine
  Bern, Muristaldenbrunnen[26] 1784 Zuschreibung Dieter Schnell
Bern, Obertorbrücke (abgebrochen)[27] 1791–1794
  Bern, Obertor-Wachthaus (abgebrochen)[7] 1774
  Bern, Rathaus, Terrassenprojekte, Um- und Neubauprojekte[28] 1776–1788
  Bern, Schützenbrunnen, neues Becken[29] 1782–1784 Zuschreibung Dieter Schnell
Bern, Spitalgasse 30 1770 ca.–1775 Zuschreibung Paul Hofer[30]
Bern, Spitalkornhaus[31] 1785–1788 Nach Plänen von Ludwig Emanuel Zehender
Bern, Staatskanzlei, Reparatur Fassade[32] 1784 Zuschreibung Dieter Schnell
Bern, Staldensanierung, drei Projekte[33] 1758
Bern, Staldenwache, Gerechtigkeitsgasse 2[34] 1764–1768 Zuschreibung Paul Hofer[35]
Bern, Untertor–Grabenbrücke, Neubau[6] 1782–1784
  Bern, Waisenhausplatzbrunnen[36] 1784 Zuschreibung Dieter Schnell
Bern, Zeughaus, Um- und Neubauprojekt[37] 1756–1757
Bex, Reparaturen am Kirchenchor[38] 1764
Biberstein, Wagenschopf[3] 1762
Bremgarten, Projekt Pfarrhaus[4] 1765 Zuschreibung Paul Hofer[23]
Bümpliz, Reparatur am Pfarrhaus[39] 1770
Dommartin, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1762
Eggiwil, Projekt Pfrundscheune[41] 1759 Zuschreibung Dieter Schnell
  Erlenbach, Pfarrhaus[42] 1767
Faoug, Reparatur am Pfarrhaus[43] 1765
Ferenbalm, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1771
Fraubrunnen, Reparatur Landvogtei, neuer Eingang[44] 1770
Frauenkappelen, Reparatur am Pfarrhaus[45] 1767
Frienisberg, Reparatur Landvogtei[46] 1772
Frutigen, Küherhaus[3] 1762
Gampelen, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1766
  Gebenstorf, Pfarrhaus[47] 1767
Goumoëns-La-Ville, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1762
Grange, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1763
Gränichen, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1767
Grossaffoltern, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1774
Grosshöchstetten, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1761
Heimberg, Projekt Aarelauf[48] 1762
Ins, Reparatur am Pfarrhaus[49] 1760
  Kirchberg, Pavillons Campagne Kleehof[50] 1765–1770 Zuschreibung Robert Kieser
Kirchdorf, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1773
Kirchlindach, Reparatur Kirche[51] 1766
Königsfelden, Reparaturen Hofmeisterei[3] 1761–1766
Krauchthal, Thorberg, Kornhaus[52] 1760
Krauchthal, Thorberg, Scheune[53] 1764
Laupen, Reparaturen Schloss[52] 1760–1764
Lenzburg, Reparaturen Schloss[46] 1758–1760
Leutwil, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1761
Lützelflüh, Reparatur am Kirchenchor[54] 1765
Lyss, Reparatur am Pfarrhaus[45] 1765
Meiringen, Projekt Aarelauf[2] 1765
Montreux, Reparatur am Pfarrhaus[49] 1764
Môtier (Mont-Vully), Reparatur am Pfarrhaus[40] 1763
  Münsingen, Schloss, Blumenhaus 1761 Zuschreibung Paul Hofer[55]
Radelfingen, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1764
  Reutigen, Pfarrhaus[4] 1763
Röthenbach, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1763
Roggwil, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1774
Rohrbach, Kornhaus[56] 1764
Rossinière, Pfarrhaus[47] 1770
Rüegsau, Reparatur am Pfarrhaus[4] 1774
Signau, Reparatur am Schloss[3] 1759–1761
Signau, Reparatur am Kirchenchor[54] 1766
Sissach, Gartenprojekt für Schloss Ebenrain[16] 1774
Staffelbach, Erweiterung Kornhaus[56] 1757–1760
Sumiswald, Reparatur Kirchenchor[54] 1765
Sumiswald, Reparatur Schloss[46] 1765
Sutz, Reparatur am Pfarrhaus[49] 1765–1766
Täuffelen, Reparatur am Pfarrhaus[45] 1765–1766
Thun, Reparatur Schloss[3] 1761
Veltheim, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1764
Walkringen, Reparatur am Pfarrhaus[45] 1767
Wangen an der Aare, Reparaturen an der Aarebrücke[48] 1761
Wichtrach, Reparatur am Pfarrhaus[49] 1765
Windisch, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1761
Wohlen, Reparatur am Pfarrhaus und Pfrundscheune[40] 1760–1761
  Wynau, Reparatur am Pfarrhaus[40] 1764
Zofingen, Stadtkirche, Reparaturen am Turm[54] 1768
Zweisimmen, Schloss Blankenburg, Reparaturen[3] 1762

Literatur

Bearbeiten
  • Paul Hofer: Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern. Die Staatsbauten der Stadt Bern. Hrsg.: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 19). Band 3. Birkhäuser Verlag, Basel 1982, ISBN 3-7643-1391-9 (513 S., unibe.ch [PDF; 66,6 MB; abgerufen am 4. Februar 2018] Originaltitel: Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern – Die Staatsbauten der Stadt Bern. 1947.).
  • Paul Hofer: Niklaus Sprüngli, 1705–1802: Gedächtnisausstellung zum 150. Todesjahr in der Schulwarte Bern, vom 24. Januar bis 7. März 1953. Enthält: Kritisches Verzeichnis bearb. von Paul Hofer. Benteli, Bern 1953.
  • Paul Hofer: Die Kunstdenkmäler des Kantons Bern. Die Stadt Bern – Gesellschaftshäuser und Wohnbauten. Hrsg.: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 40). Band 2. Birkhäuser Verlag, Basel 1959 (495 S., unibe.ch [PDF; 65,0 MB; abgerufen am 4. Februar 2018]).
  • Robert Kieser: Berner Landsitze des XVII. und XVIII. Jahrhunderts. Genf 1918.
  • Dieter Schnell: Niklaus Sprüngli: 1725–1802. Bauen für die Stadt und Republik Bern. Licorne-Verlag, Bern / Langnau / Murten 1999.
  • Dieter Schnell: Zur Entwicklung eines Berner Geschäftshauses im 20. Jahrhundert. Die Liegenschaften an der Marktgasse und an der Amthausgasse der Gesellschaft zu Mittellöwen, In: Das Gesellschaftshaus zu Mittellöwen im 20. Jahrhundert (= Geschichte der Berner Gesellschaft zu Mittellöwen, Band 5), Gesellschaft zu Mittellöwen, Bern 2015, S. 10–31.
  • Heinrich Türler, Emanuel Jirka Propper: Das Bürgerhaus im Kanton Bern, II. Teil. Zürich 1922.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schnell 1999, S. 205–207.
  2. a b c Schnell 1999, S. 73.
  3. a b c d e f g Schnell 1999, S. 55.
  4. a b c d Schnell 1999, S. 64.
  5. Hofer 1953, S. 45.
  6. a b Schnell 1999, S. 141.
  7. a b Schnell 1999, S. 140.
  8. a b Hofer 1953, S. 41.
  9. Hofer 1953, S. 38.
  10. a b Hofer 1953, S. 39.
  11. Schnell 1999, S. 27.
  12. a b Schnell 1999, S. 174.
  13. Schnell 2015, S. 20–21.
  14. Türler 1922, S. XX.
  15. Schnell 1999, S. 107.
  16. a b Schnell 1999, S. 176.
  17. a b Hofer 1959, S. 355.
  18. Schnell 1999.
  19. Schnell 1999, S. 118.
  20. a b c Hofer 1953, S. 42.
  21. Schnell 1999, S. 152.
  22. Schnell 1999, S. 158.
  23. a b Hofer 1959, S. 305.
  24. Schnell 1999, S. 122.
  25. Schnell 1999, S. 121.
  26. Schnell 1999, S. 156.
  27. Schnell 1999, S. 150.
  28. Schnell 1999, S. 142–146.
  29. Schnell 1999, S. 154.
  30. Hofer 1959, S. 443.
  31. Schnell 1999, S. 120.
  32. Schnell 1999, S. 124.
  33. Schnell 1999, S. 98.
  34. Das von Paul Hofer Sprüngli zugeschriebene Gebäude in der Gerechtigkeitsgasse 2 (die sogenannte «Staldenwache») wurde laut Dieter Schnell von dem Berner Holzwerkmeister Ludwig Emanuel Zehender (1720–1799) geplant und errichtet. Dieter Schnell, Walter Thut, Bernhard Furrer: Staldenwache Bern. Die Geschichte der Liegenschaft Gerechtigkeitsgasse 2. Benteli, Bern 2000.
  35. Hofer 1947, S. 305.
  36. Schnell 1999, S. 157.
  37. Schnell 1999, S. 95.
  38. Schnell 1999.
  39. Schnell 1999, S. 65; 71.
  40. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Schnell 1999, S. 60.
  41. Schnell 1999, S. 74.
  42. Schnell 1999, S. 66.
  43. Schnell 1999.
  44. Schnell 1999, S. 49; 58.
  45. a b c d Schnell 1999, S. 62.
  46. a b c Schnell 1999, S. 56.
  47. a b Schnell 1999, S. 67.
  48. a b Schnell 1999, S. 72.
  49. a b c d Schnell 1999, S. 61.
  50. Kieser 1918, S. 49.
  51. Schnell 1999, S. 53.
  52. a b Schnell 1999, S. 57.
  53. Schnell 1999, S. 58.
  54. a b c d Schnell 1999, S. 52.
  55. Hofer 1953, S. 44.
  56. a b Schnell 1999, S. 71.