Das 14. Treffen der Redaktion Chemie fand vom 14. bis 16. Juni 2019 in Kassel statt. (Planungsseite)

  • Hotel und Tagungsort: Chassalla, Wilhelmshöher Allee 99, 34121 Kassel

Teilnehmer

Bearbeiten
  1. --Chem Sim 2001
  2. --codc
  3. --Cvf-ps
  4. --Dschanz
  5. --JWBE
  6. --Mabschaaf
  7. --Mellebga
  8. --NadirSH
  9. --Rjh
  10. --Saehrimnir

Protokoll

Bearbeiten
  1. Vorstellungsrunde
  2. Nachlese Treffen 2018
    • Review der meistgelesenen Artikel eingeschlafen
    • Infobox Nucleinsäure wurde erstellt, aber die Verwendung ist noch nicht angelaufen
  3. Laborgeräteartikel belegen: Als Quellen eignen sich Organikum, Römpp Lexikon Chemie, DINs
  4. Wikidata und Infoboxen:Mabschaaf informiert über den Stand am Beispiel Kieselgel und Oxabetrinil. Derzeit werden für angemeldete Benutzer einige Daten, die nicht lokal in deWP vorhanden sind, von Wikidata angezeigt. Artikel werden dabei auch in Wartungskategorien einsortiert. Es gibt noch viele CAS-Nummern-Konflikte, ChemIDPlus kann evt. helfen. Auch mache Redaktionsmitglieder können recherchieren.
  5. Kategorien:Benutzer:JWBE/Suffixkombinationen, Benutzer:NadirSH/RC-Treffen Kassel
    • JWBE stellt das Konzept der offenen und geschlossenen Stoffgruppen vor. So sind beispielsweise die Chloralkane eine geschlossene Stoffgruppe, die nur Verbindungen mit einer Kohlenwasserstoffkette und zusätzlichen Chlorsubstituenten enthält. Daher sollte die Kategorie:Chloralkan ausschließlich Seiten enthalten, die in die Stoffgruppe der Chloralkane gehören. Alle zusätzlich substituieren Verbindungen mit einer Chloralkan-Teilstruktur sollten in deiner eigenen Kategorie:Chlorakylverbindungen eingeordnet werden.
    • Diskussion:
      • Das vorgeschlagene Konzept würde die Umbennenung von zahlreichen Kategorien und die Einrichtung zusätzlicher Kategorien erfordern. JWBE würde sich jedoch bereit erklären, diese Arbeit zu übernehmen.
      • Die meisten Teilnehmer plädieren dafür, die bisherige Kategorisierung nach Teilstrukturen beizubehalten, auch wenn die historisch gewachsene Benennung der Kategorien nur suboptimal ist. Trotz der teilweise geschlossenen Benennung der Kategorien (z.B. Kategorie:Kohlenwasserstoff -> reine C,H-Verbindungen oder Kategorie:Cyclohexan -> eindeutige Struktur) enthalten sie auch beliebige Derivate.
      • Wie fein sollten Kategorien überhaupt sein?
      • Beispiel Jasmonsäure: wurde von der Kategorie:Alken in die neu angelegte Kategorie:Enon verschoben, obwohl damit kein zusätzlicher Informationsgewinn erfolgt ist. Die Ketofunktion wird bereits über die Kategorie:Cyclopentanon abgedeckt.
      • Beispiel Citrinin wurde von der Kategorie:Ketocarbonsäure in die beiden Kategorien Kategorie:Carbonsäure und Kategorie:Enon verschoben. Trotz einer größeren Anzahl von Kategorien ebenfalls kein zusätzlicher Informationsgewinn.
      • Was würde dagegen sprechen die Kategorien in ...verbindung umzubenennen?
      • Wie kleinteilig sollte die Kategorisierung sein? Überkategorisierung ist zu vermeiden.
      • Kategorien sind zur Wartung da und sollten nicht zu viele Artikel enthalten.
    • NadirSH: Überblick und Statistik zum Kategoriezweig Chemische Verbindung nach Strukturelement. Dieser enthält ca. 12.800 Seiten in 659 Unterkategorien in 7 Ebenen. 442 dieser Kategorien enthalten keine weiteren Unterkategorien, wobei davon 36% (160 Kats) weniger als 10 Seiten enthalten. Auf der asnderen Seite gibt es 20 Kategorien mit mehr als 200 Einträgen. Es wird angeregt, alle Kategorien mit weniger als 10 Seiten und keiner weiteren Unterkategorie zu löschen, sofern kein Ausbaupotenzial zu erwarten ist. Bislang werden Alkanstrukturelemente von komplexeren Verbindungen bei der Kategorisierung weitestgehend nicht berücksichtigt.
    • Diskussion:
      • Ist es sinnvoll große Kategorien zu teilen? Beispielsweise Unterteilung der Kategorie:Carbonsäure und Kategorie:Carbonsäureester in Mono- und Dicarbonsäure(ester). codc stellt den Sinn einer Verkleinerung der großen Kategorien infrage.
      • Kategorisierung von Alkan-Teilstrukturen könnte bei verzweigten Strukturen problematisch sein. Der Vorschlag von Rjh, jeweils die längste Kette zu kategorisieren wird allgemein als sinnvoll angesehen.
      • Der Vorschlag, die umfangreiche Kategorie:Aromat durch eine Unterkategorie Kategorie:Benzol zu verkleinern wird teilweise kritisch gesehen, da diese Kategotie vermutlich einen Großteil der Kategorie:Aromat aufnehmen würde. Dschanz sieht die Benennung Kategorie:Benzol kritisch, da es eine explizite Struktur ist. Demgegenüber gibt es allerdings zahlreiche Kategorien mit expliziten Strukturnamen, auch wenn dies ursprünglich möglicherweise nicht beabsichtigt war. Die Einordnung einer Verbindung in die Kategorie:Benzol anstatt in die Kategorie:Aromat hätte zusätzlich den Vorteil einer spezielleren Einstufung, die in den Richtlinien ausdrücklich erwünscht ist.
    • Beschluss Benutzer:JWBE erarbeitet zur nächsten Sitzung anhand einer kleinen Ecke des Systems ein Konzept für das Stoffgruppenkonzept. Bis dahin werden in der Definition der Stoffgruppenkategorien explizit beschrieben, dass dort nur unsubstituierte Vertreter gelistet werden. Ansonsten wird wie bisher generell die Kategorisierung nach Teilstrukturen erfolgen, d.h. überall kann ein beliebiger Substituent stehen. Bis zur Vorstellung und gegebenenfalls Verabschiedung eines neuen Konzepts werden ohne Abstimmung in der Redaktion keine neuen Kategorien angelegt. Die bislang nur rudimentäre Kategorie:Benzol wird vorerst bis zur endgültigen Entscheidung über das künftige Konzept wieder aufgelöst.
  6. Geschützte Leerzeichen bei längeren Sätzen sollte man sie verwenden bei den kurzen Zeilen sind sie nicht nötig. Einzelnachweise ohne Leerzeichen nach dem letzten Zeichen.
  7. Tools/Technik:
  8. Laborgerätefotos:
    • Fotograf gesucht der mal ein paar Parameter zusammenträgt damit die Fotos Mindeststandards erfüllen. Die Suche nach einem macher geht weiter. Es wurde beschlossen eine Liste anzulegen der benötigten Geräte Rjh kümmert sich -> siehe Liste der Laborgeräte (Tabelle ist fertiggestellt)
    • WikiLovesLaborgeräte
    • Benutzer:Codc hakt noch mal bei Jü nach und sieht dann mal mit WMDE ob man so ein Projekt auf die Beine bekommt.
    • Vielleicht könnt ihr jetzt in der Kommentarspalte meiner Tabelle bei den schlechten oder fehlenden Bildern eintragen, wer das betreffende Gerät bei sich hat.

Knacknüsse:

Bearbeiten
  1. Treibhauspotential: Diskussion lebt gerade wieder; nichts für uns beizutragen
  2. CoRAP-Liste: Abgeschlossen; wer Zeit und Muße hat könnte noch die Ergebnisse der Abschlussberichte ergänzen diese müssen aber händisch aus den PDFs extrahiert werden.
  3. Calciumaluminatsulfat: Benutzer:Rjh schreibt erstmal auf reinen Feststoff um dann sehen wir weiter.
  4. Organische Siliziumverbindungen: Benutzer:Saehrimnir pingt Benutzer:Bert.Kilanowski an um zusehen ob es neue Erkenntnisse gibt und setzt im Zweifel den Stand der Diskussion um.
  5. Magische Säure vs. Fluor-Antimonsäure, welche ist stärker? Neue Literatur von Olah aus Supersäure könnte helfen. Quelle schon einmal auf Magic Acid übertragen es wird versucht das Buch zu besorgen.
  6. Polycarboxylatether: vor große Verwirrung vor Ort nicht klärbar. Weitere Recherchen werden durchgeführt.
  7. Actinoide: Tabellen werden ausgelagert von Benutzer:JWBE
  8. Aluminiumnatriumsilicat: Benutzer:Cvf-ps baut das um auf Einzelartikel + Stoffgruppe.
  9. Ältere Gefahrensymbole: Wikipedia Auskunft, Merck oder BASF Museum - Benutzer:Saehrimnir und Benutzer:Dschanz hören sich mal um.
  10. "Bild"unterschriften unter Blockformeln: Echte Bilder einfach zentriert. Formeln Lösung offen zwei neue Methoden jetzt in der Diskussion. (Beispiel Müller-Rochow-Synthese)
  11. <chem> wurde verbessert: Abschnitte zusammenlegen, abwarten, Tee trinken Benutzer:Saehrimnir legt zusammen.
  12. Hydroxypropylguarhydroxypropyltrimethylammoniumchlorid: Benutzer:NadirSH sucht nach Patenten. Benutzer:Dschanz probiert sich mal an einer Zeichnung.
  13. Meistgelesene Chemie-Artikel ins interne Review: erl.
  14. Eine Redaktionscloud wird von Codc zur Verfügung gestellt:
    • chemiecloud.codc.eu
    • Kontakt per Wiki-Mail an Codc