Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2013/November
Täler, Flüsse, Berge rund um Mallnitz
Wie wichtig wären folgende Artikel?
Seebachtal (Kärnten), Dösental, Konradlacke, Dösenbach, Mallnitzbach, Auernig, Lonzaköpfl ... --178.115.133.251 19:53, 1. Nov. 2013 (CET)
- Jeder Artikel hier ist wichtig, die von Dir genannten wären auch wichtig und möglich. Nicht unwichtig wäre dabei auch Rechtschreibung und Formatierung. --Gereon K. (Diskussion) 22:03, 1. Nov. 2013 (CET)
- Wenn die Orte auf einer Karte zu finden sind, erübrigt sich der Relevanzcheck: Wikipedia:Relevanzkriterien#Geographische Objekte, Siedlungen. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 22:08, 1. Nov. 2013 (CET)
- Noch ein Hinweis auf die Relevanzkriterien des Portals Berge und Gebirge. --Schlesinger schreib! 22:55, 1. Nov. 2013 (CET)
- Wenn die Orte auf einer Karte zu finden sind, erübrigt sich der Relevanzcheck: Wikipedia:Relevanzkriterien#Geographische Objekte, Siedlungen. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 22:08, 1. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 22:08, 1. Nov. 2013 (CET)
Bernhard, "Hadti" Dilling
unter PEERSE/Artikelentwurf habe ich eine Artikel zum Maler Bernhard, "Hadti" Dilling vorzuschlagen.
- Bernhard Dilling ist im Allgemeinen Künstlerlexikon von deGruyter zu finden. - in 2012 fand eine Austellung in Pfarrkirchen statt, die in der Presse gewürdigt wurde. - Im Internet findet sich leder nur ein Hinweis auf seine Tätigkeit als Bühnenbildner - aber einige seiner Bühnenbildentwürfe sind verfügbar.
Die gefundenen Quellen habe ich im Entwurf angezogen.
PEERSE - ich bitte um Prüfung bzw. Hinweis was fehlt.
Peerse (Diskussion) 18:59, 2. Nov. 2013 (CET)
- Service: Es handelt sich um Benutzer:Peerse/Artikelentwurf. Es gelten die Relevanzkriterien für Bildende Künstler. Bei dem Eintrag im AKL handelt es sich tatsächlich um die AKL/Internationale Künstlerdatenbank online. Der Kompletteintrag lautet: Dilling, Bernhard / Maler; Grafiker; Bildhauer; Bühnenbildner /1932.05.04. Hier ist keine redaktionelle Betreuung zu erkennen; einerseits ist schon deswegen der Datenbank nicht der Charakter als "anerkanntes Nachschlagewerk" zuzugestehen, andererseits wird in den Relevanzkriterien ausdrücklich nur das AKL von E. A. Seemann als relevanzstiftend genannt. Wenn Dilling, 1994 verstorben, hingegen als zeitgenössischer Künstler betrachtet würde, gelten die Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Bitte anhand dieser ausführlichen Kriterienliste begründen, womit Relevanz geltend gemacht wird, und die Gründe möglichst verlinken. --Aalfons (Diskussion) 19:30, 2. Nov. 2013 (CET)
- Keine weitere Resonanz, Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 16:02, 8. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:02, 8. Nov. 2013 (CET)
Filia Irata zum Zweiten
Ich weiß, ich hatte schon einmal nachgefragt, aber nach der ersten abschlägigen Rückmeldung schon aufgegeben. Inzwischen weiß ich ein wenig mehr über die Kriterien und wie man einen Stub zusammenbastelt ... Also bitte noch einmal prüfen.
Hier der Ansatz: Filia Irata. Meiner Meinung nach spricht für eine (wenn auch knappe) Relevanz: Erste originäre Frauenband im Genre, eine der wenigen, die es zur Zeit in rein weiblicher Besetzung gibt, 3 CDs bei Amazon (auch wenn eine z.Z. vergriffen ist). Ausgebaut sollte das Ganze dann natürlich auch noch werden, aber erst, wenn sich aufwändigere Recherche lohnt. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 01:21, 3. Nov. 2013 (CET)
- Ein Zweitcheck ist ohne weiteres möglich, Schreibabsicht besteht ja. Nur: Was hat sich ggueber der ersten Anfrage geändert? Das Label Curtzweyl ist immer noch zu klein, es gibt immer noch keine Links zu Berichten, die auf mediale Rezeption schließen lassen, auch nicht als Frauenband. Es braucht größere Berichte über sie, nicht nur Veranstaltungsartikel vom Burgfest, in denen sie vorkommen. VG --Aalfons (Diskussion) 09:25, 3. Nov. 2013 (CET)
- Ja, soweit klar. Und ich werde auch nicht auf andere Artikel zeigen, die ähnlich gelagert sind und behalten wurden. Dennoch hätte ich gern mindestens eine zweite Meinung, da ich schon in mehreren Löschdiskussionen gelesen habe, dass 3 CDs (unabhängig vom Label) bei Amazon, ein Auftritt auf einem großen überregionalen Festival (was das WGT m.E. ist) und mehrere Auslandsauftritte reichen könnten.
- Allerdings werde ich mich auch mit niemanden streiten. Wenn sich eine eindeutige Meinung gegen den Artikel abzeichnet, nehme ich das hin und starte keinen neuen Versuch. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:00, 3. Nov. 2013 (CET)
Ich persönlich halte die Band für knapp relevant, aufgrund der Alben bei Curtzweyl im Vertrieb von Rough Trade (genauso wie zb Faun (Band) und Dunkelschön) gruß --Tromla (Diskussion) 15:29, 3. Nov. 2013 (CET)
- Die mediale Ausbeute ist mager, aber sie treten überregional auf, und es gibt zumindest einen Eintrag in allmusic, was laut RK „Hinweise auf Relevanz“ geben kann. Es fällt mir schwer, die Bedeutung eines Labels zu beurteilen (der Begriff „bekanntes Label“ könnte in den RKs klarer gefaßt sein). Wie Du ja schon richtig erkannt hast, ist es grenzwertig: Nicht überragend bekannt, im Vergleich zu anderen Mittelalterbands vielleicht relevant. Kann gut gehen, muß aber nicht. --elya (Diskussion) 15:43, 3. Nov. 2013 (CET)
Angesichts dieser wunderbar hilfreichen Meinungslage (1 contra, 1 pro, 1 Mitte) solltest du den Artikel ordentlich bequellen, dann reinstellen und zu schauen, was passiert. Wenn kein Widerspruch kommt, schließe ichm diesen Thread. --Aalfons (Diskussion) 09:46, 4. Nov. 2013 (CET)
- OK, danke für die Mithilfe. Ich versuchs und schaue dann, ob er die Löschhölle überlebt. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:52, 4. Nov. 2013 (CET)
Büdde büdde. --Aalfons (Diskussion) 14:55, 4. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 14:55, 4. Nov. 2013 (CET)
"Lucky Car"
Lucky Car ist eine in Österreich sehr bekannte Marke(Kleinschadenreparatur), die einen durchaus guten Ruf hat. Da viele Leute sich um die Größe, Breite und Geschichte des jungen Betriebes interessieren, ist es schon informationsreich diesen Beitrag online zu stellen. Außerdem ist Lucky Car des öfteren in der Öffentlichkeit(Fernsehen ; Radio etc.) aufgetreten. Zudem engagiert sich Lucky Car sozial und ist durchaus dafür bekannt. Der Bekanntheitsgrad dieses Unternehmens ist durchaus schon überregional. Tendenz steigend...(nicht signierter Beitrag von Luckycaraustria (Diskussion | Beiträge) 16:43, 4. Nov. 2013 (CET))
Der Fragesteller wurde gesperrt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:37, 4. Nov. 2013 (CET)
- Warum? hat doch nur gefragt....--Markoz (Diskussion) 17:43, 4. Nov. 2013 (CET)
- Die Anfrage hier war nicht der Sperrgrund. Bitte Sperren an zuständiger Stelle diskutieren; hier nur Relevanzcheck. --Aalfons (Diskussion) 17:45, 4. Nov. 2013 (CET)
- Warum? hat doch nur gefragt....--Markoz (Diskussion) 17:43, 4. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:45, 4. Nov. 2013 (CET)
Bookrix
Bookrix ist eine Seite wo man eBooks erstellen und lesen kann. Wenn du ein Buch erstellst, muss du nicht ein Dokument hochladen, sondern du kannst auch einfach in dem Editor von Bookrix das Buch schreiben. Es gibt verschiedene Cover-Arten: Eigenes Cover (Du lädst das Bild mit Titel und Autorenname hoch), Nur Bild und Text (Du lädst ein Bild hoch ohne Text, nur das Bild), Bookrix-Style (Der Style von Bookrix), und Thriller (Der Style eines Thrillers) Dein Buch wird nach dem veröffentlichen entweder in allen Shops verkäuflich sein oder nur auf Bookrix (kommt darauf an, was du gewählt hast)
- Bitte Beiträge mit vier Tilden signieren. Eine öffentliche Resonanz auf diese Seite ist in der Anfrage nicht belegt. Zudem ist nach WP:WWNI sowohl Werbung als auch die Veröffentlichung einer Anleitung nicht erwünscht. Es wird daher von der Anlage eines Artikels abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 17:50, 4. Nov. 2013 (CET)
- Keine weitere Resonanz, Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 16:03, 8. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:03, 8. Nov. 2013 (CET)
Fleischatlas
Hallo. Ich würde gerne wissen, ob sich die Publikation „Fleischatlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit Le Monde Diplomatique und BUND für einen eigenen Artikel qualifiziert.
Der Fleischatlas will über die vielfältigen Dimensionen der Fleischproduktion und dessen Konsum informieren und Alternativen aufzeigen. Anfang 2014 soll eine Auflage in englischer Sprache erscheinen.
Hier geht’s zur Webseite: [1]
Hier ein Teil des Pressechos:
- ARD, Fleischatlas 2013: Jeder Deutsche isst knapp 1000 Hühner
- Spiegel, Fleischatlas: Report zeigt globalen Fleisch-Konsum
- Stern, BUND stellt "Fleischatlas" vor: Männlich, jung, Fleischfan
- Frankfurter Rundschau, Fleischatlas - Daten und Fakten über Tiere als..
- 60 Kilo pro Jahr: Der deutsche Fleischatlas: Maßloser Hunger auf…
Bei den Relevanzkriterien habe ich keinen passenden Abschnitt ausmachen können.
(Die Grafiken auf der Webseite sind auch für Wikipedia freigegeben/lizensiert. Vielleicht kann jemand ja eine passende Auswahl in die Commons aufnehmen. Auch da kenne ich mich leider nicht genügend aus.) Danke. Gruß,Zwergspecht (Diskussion) 12:52, 5. Nov. 2013 (CET)
- Im Januar erscheinen eine erweitere englische und spanische Ausgabe, zudem eine deutsche Ergänzung. Es gibt außerdem eine Plakatserie, alles unter CC-BY-SA. Bin allerdings befangen, da beteiligt. Also andere Meinungen der Mitlesenden? --Aalfons (Diskussion) 16:16, 5. Nov. 2013 (CET)
- Ich finde das Relevanz angezeigt ist....--Markoz (Diskussion) 16:19, 5. Nov. 2013 (CET)
- Mal mit Mückenatlas verglichen und ... JA, will den Artikel lesen und JA, würde ich auf der LD verteidigen. Hat aber nichts mit dieser Berliner Komikerin zu tun, oder ? GEEZER... nil nisi bene 18:12, 5. Nov. 2013 (CET)
- Ich finde das Relevanz angezeigt ist....--Markoz (Diskussion) 16:19, 5. Nov. 2013 (CET)
- OK, als Vegetarierin mache ich mal den Advocatus D.: nach Eigenaussage 4. Auflage seit Januar, Druckauflage von 98.000, Download PDF von 30.000, das ist zwar recht beeindruckend. Soweit man erkennen kann, jedoch Selbstverlag, und 52 Seiten sind recht mager. Presseecho ist vorhanden, könnte aber auch das Ergebnis hochprofessioneller PR der beteiligten Organisationen sein – die wiederum keine wissenschaftliche Institution, sondern zu 2/3 „Tendenzbetriebe“ sind … Die Publikation greift natürlich einen Thema auf, das gerade etwas im Trend zu liegen scheint. Ich sähe die Publikation eher als Abschnitt in Fleischkonsum (ups). Veröffentlichung unter CC-BY-SA ist nicht relevanzstiftend ;-). Ich finde es ja auch spannend, aber ich sehe eher den LA kommen. --elya (Diskussion) 21:44, 5. Nov. 2013 (CET)
Naja, diverse Artikel wurden damit ja schon vollgespammt. Als Quelle zulässig, stellt sich die Frage nach WP:RK, und da sehe ich keinen Anhaltspunkt für eine Bedeutung oder Bekanntheit, welche über die normale Berichterstattung hinausgeht. Der LA ist vorprogrammiert, egal was wir hier meinen, letztendlich eine Studie von vielen, trotz des irreführenden Namens kein Titan.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:49, 5. Nov. 2013 (CET)
Liest der Anfragende hier noch mit? --Aalfons (Diskussion) 18:06, 9. Nov. 2013 (CET)
- Keine weitere Resonanz, Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 18:04, 10. Nov. 2013 (CET)
- Der Anfragende möchte noch danke sagen für die Beiträge. Er wird es sich überlegen einen Artikel zu verfassen. Möglicherweise kommt ihm aber ja auch jemand zuvor. Gruß, Zwergspecht (Diskussion) 18:30, 10. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:04, 10. Nov. 2013 (CET)
Besteht dieser Artikel den Relevanzcheck? Die Stiftung und das Altenheim sind natürlich nicht Wiki-relevant. Bei dem Gebäude handelt es sich jedoch um ein Hessisches Baudenkmal. Und da Stiftung und Heim untrennbar mit dem Bauwerk verwoben sind, ist aus meiner Sicht auch deren Geschichte abzuarbeiten. Wie schaut's?--Offenbacherjung (Diskussion) 15:10, 5. Nov. 2013 (CET)
- Da Denkmal, relevant. --Aalfons (Diskussion) 16:19, 5. Nov. 2013 (CET)
- Danke für die Antwort. Baudenkmal war mir klar; war mir nur unsicher, da Heim und Stiftung 90 % des Lemmas ausmachen.--Offenbacherjung (Diskussion) 20:18, 5. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Offenbacherjung (Diskussion) 20:21, 5. Nov. 2013 (CET)
Aeria Games
Hallo,
hätte ein Artikel über das Unternehmen Aeria Games genügend Relevanz für Wikipedia? Nach meinem ersten Eintrag zu Scarlet Blade hätte ich gern eine Einschätzung (bei diesem ist die Relevanz fraglich). Danke. (nicht signierter Beitrag von VonFeist (Diskussion | Beiträge) 10:26, 6. Nov. 2013 (CET))
- Bitte Beiträge signieren und das nächste mal die wichtigsten Links selbst zusammenstellen. Das macht den Check einfacher. en:Aeria_Games_and_Entertainment gibt mit den dort angegebenen Quellen wichtige Hinweise auf Relevanz, allerdings muss imho die ganze Firmenstruktur (mit den unauffälligen Anteilen von Sony hinter Gamepot) dargestellt werden. Alexa D meldet Rang 202, was deutlich gut ist; weltweit liegen sie besser als Rang 2000. Es wird nicht allzu schwer sein, die große Bedeutung von Aeria für den Spielemarkt (50 Mio Angemeldete in elf Ländern) durch Zitate in reputablen Medien zu erhärten, wenn du hier auch nichts geliefert hast. Also relevant, du musst dies nur darstellen. --Aalfons (Diskussion) 10:46, 6. Nov. 2013 (CET)
- Danke für die Hilfestellung. Nächste Mal werde ich inhaltlich bessere Quellen angeben, wenn ich nach einem Relevanzcheck frage. --VonFeist (Diskussion) 10:48, 6. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: VonFeist (Diskussion) 10:53, 6. Nov. 2013 (CET)
Campus X
Hallo Wikipedia-Team,
Ich möchte gerne einen Artikel über die studentische Initiative Campus X schreiben. Es handelt sich dabei um eine Initiative, die vor allem eine Kontaktplattform für Studenten und Firmen bildet. Die Mitgliederzahl beläuft sich auf rund 100, den Vorsitz hat die FAV Pforzheim. Sie besteht seit 2003 und hat meiner Meinung nach eine überregionale Bedeutung, da jedes Jahr Firmen aus ganz Deutschland an der Hochschule in Pforzheim zu Gast sind. Beispiele sind hierbei: Amazon, Aldi, Bosch, Lidl, Philips, Porsche, Hugo Boss, usw. Ich muss insgesamt sagen, dass ich mir schlicht unsicher bin inwiefern Campus X die Relevanzkriterien weniger erfüllen sollte als andere, auf Wikipedia zu findende Studenteninitiativen. Fraglich ist, ob hier eine große mediale Aufmerksamkeit besteht.
Mit freundlichen Grüßen,
Patrick Zecca.
http://www.campusx.org (nicht signierter Beitrag von 141.47.145.81 (Diskussion) 16:20, 7. Nov. 2013 (CET))
- Ich muss dir leider sagen, dass ich da keinerlei Relevanz erkennen kann. Alternativ bietet sich an, einen Abschnitt in den Artikel der Uni zu schreiben. Gruß --EH (Diskussion) 18:24, 7. Nov. 2013 (CET)
- Kürzlich hatten wir eine vergleichbare Anfrage. Auszug aus der Antwort: "Bei regelmäßigen Veranstaltungen über zehn Jahre und mehr gehen wir allgemein von belegbaren 5000 plus Besuchern (nicht Eintritten) aus, die Relevanz erzeugen. Wieviele Teilnehmer wurden bekanntgegeben, und wo im Internet? Ansonsten gälte anhaltende Medienresonanz in reputablen Quellen, die mir nach einer oberflächlichen Durchsicht nicht auszureichen scheinen." Artikelversuche über Campus X wurden übrigens 2009 und 2010 wegen Werblichkeit schnellgelöscht. Es wird empfohlen, auf die Anlage eines Artikels zu verzichten. --Aalfons (Diskussion) 19:01, 7. Nov. 2013 (CET)
Okay, danke für die Schnelle Antwort. Es sind pro X-Day (der vom Campus X ausgerichteten Firmenkontaktmesse) nur etwa 2500 Besucher pro Event. Artikel PZ-News (nicht signierter Beitrag von 78.42.63.191 (Diskussion) 07:58, 8. Nov. 2013 (CET))
- Sache scheint mir klar, Thread zu. Bei weiterem Diskussionsbedarf bitte Erledigungsvermerk wieder entfernen. --Aalfons (Diskussion) 18:08, 9. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:08, 9. Nov. 2013 (CET)
fahrradhersteller
Hallo, wir sind Fahrradhersteller.Unter der Marke "Wirth" bauen wir seit 2004 alle Arten von Fahrrädern. Unsere Marke ist seit dem 06.04.2004 beim Deutschen Patent und Markenamt unter der Nr. 303 67 350 / Akz.: 303 67 350.8/12 eingetragen. Bitte unter Fahrrtadhersteller in Wikipedia eintragen. Danke für Ihrer Bemühungen. Gruß Karl Wirth von WIRTH 95236 Stammbach, Kulmbacher Straße 14. (nicht signierter Beitrag von Karl wirth (Diskussion | Beiträge) 17:25, 7. Nov. 2013 (CET))
- Die Arbeit werdet ihr euch selber machen müssen, hier wird die Frage nach Relevanz beantwortet. Wieviel Umsatz? Wieviele Mitarbeiter? Presseecho?--Markoz (Diskussion) 17:32, 7. Nov. 2013 (CET)
Keine weitere Resonanz. Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 18:09, 9. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:09, 9. Nov. 2013 (CET)
Betr.: Restaurator, Bildhauer - sakraler Künstler
Will einen Artikel zu einem Bildhauer schreiben, der später Restaurator und Kirchenmaler geworden ist. Er hatte ein größere Werkstatt, d.h. unter seinem Namen haben auch andere Werke hinterlassen. Darunter Skulpturen am Kölner Dom. Er selber hat Farbkonzepte für einige Kirchen entwickelt und teilweise mit seiner Firma aber auch Fremdfirmen umgesetzt. In zahlreichen Zeitungen wurde von ihm berichtet NRZ,WAZ, Rheinische Post, KSTA u.a. habe unter Relevanz Kriterien bildende Kunst schon geguckt nicht fündig geworden, nur auf unbeantwortete Fragen dazu auf Disk gestossen. Zeichnet sich da Relevanz ab? Er ist auch international tätig gewesen und hatte eine zeitlang einen Lehrauftrag an einer FH.--Markoz (Diskussion) 17:30, 7. Nov. 2013 (CET)
- Bitte verrate doch noch den Namen, sonst ist die Relevanz nicht zu beurteilen. Mit Gruß, --Emeritus (Diskussion) 18:09, 7. Nov. 2013 (CET)
Hmmmm. dann warte ich noch ein bisschen, veröffentliche nur Artikel zu toten Personen, der lebt noch, kann ihn jetzt noch interviewen Lebenslauf etc.--Markoz (Diskussion) 18:28, 7. Nov. 2013 (CET)
beim googeln auf Seite 2 Artikel kölner Stadt anzeiger und 2 Einträge auf google books...nur 2 Seiten gecheckt.--Markoz (Diskussion) 18:31, 7. Nov. 2013 (CET)
- 3.5 Mio Einträge auf Google bei Namen &Stadt--Markoz (Diskussion) 18:33, 7. Nov. 2013 (CET)
- Wenn keine Schreibabsicht besteht und kein Name genannt wird, bitte nicht den Relevanzcheck ansprechen. --Aalfons (Diskussion) 18:48, 7. Nov. 2013 (CET)
Info andernorts verlagert.--Markoz (Diskussion) 19:07, 7. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Markoz (Diskussion) 08:19, 8. Nov. 2013 (CET)
Fussballtrainer Roland Vrabec
Wo finde ich denn bitte die Relevanzkriterien für einen Fussballtrainer, der als Spieler nicht besonders in Erscheinung getreten ist, aber jetzt beim FC St Pauli Hamburg einiges reissen soll. Mehr dazu auf meiner Diskussionseite bzw. als Entwurf in meinem Benutzernamensraum. Der Entwurf wurde dort allerdings schon wieder etwas verändert und in eine andere Struktur gebracht. Gruss Dermotor (Diskussion) 05:20, 8. Nov. 2013 (CET)
- Wikipedia:RK#Trainer: „Cheftrainer von Profimannschaften und Meistermannschaften, sowie Nationaltrainer/Teamchefs und Trainer von Welt- und Kontinentalmeistern.“ – ich habe jetzt die einzelnen Vereine, die er trainiert hat, nicht durchgesehen, die erste für Wikipedia „relevante“ Position ist wohl der Cheftrainer bei St. Pauli, und den hat er erst seit vorgestern und nur interim. Ich würde vermutlich noch etwas abwarten. --elya (Diskussion) 09:50, 8. Nov. 2013 (CET)
- Danke für Deine Einschätzung, Elya, auf die von Dir genannten Kriterien bin ich dann gestern nacht auch noch gestossen. Ich habe sie allerdings eher als Startsignal (wg: Cheftrainer + Profimannschaft) interpretiert; von einem Zeitfaktor ist in den Kriterien ja nicht die Rede. Nur mal so als Beispiel: Wenn ab übermorgen ein neuer Pabst gewählt wird, der bis Weihnachten die Geschäfte im Vatikan führt und ab Sylvester bestätigt wird, wenn es gut läuft, würde man da auch auf "Abwarten" setzen? Du meinst, der Vergleich hinke? Tun sie das nicht alle? Verletzungsbedingt.
- Ich betreibe das hier übrigens als sportliche Übung, um mehr vom Regelwerk des Projekts wikipedia zu verstehen. Die Relevanzkriterien sind sind ja wohl die wichtigste Hürde für einen neuen Artikel, neben formalen Kriterien, und ich würde gerne herausfinden, wie objektiv die betrachtet und bewertet werden. Gibt es vielleicht noch weitere Stellungnahmen? SportGruss Dermotor (Diskussion) 11:17, 8. Nov. 2013 (CET)
- Service: Benutzer:Dermotor/Roland_Vrabec. Bitte hier immer Artikelentwürfe verlinken. – Der Cheftrainerposten schafft aufgrund seiner Funktion enzyklopädische Relevanz, nicht aufgrund des Rechtsverhältnisses, das dieser Funktion zugrunde liegt. Insofern mMn relevant ab Dienstantritt Cheftrainer, wie interimistisch auch immer, aber wiederum nur dann, wenn der Verein das Wort Cheftrainer tatsächlich benutzt hat. (Ist es übrigens sicher, dass Vrabec wie -beck ausgesprochen wird, nicht wie -betz? Mir scheint der Name auf tschech. vrabec "Sperling" zurückzugehen.) --Aalfons (Diskussion) 11:32, 8. Nov. 2013 (CET)
- Service: Benutzer:Dermotor/Roland_Vrabec. Der Verein "benutzt" das Wort Cheftrainer nicht nur, sondern es ist ausdrücklich die offielle Sprachregelung;( tel. Rücksprache mit Pressestelle St. Pauli) Interessanterweise wird in der lokalen Presse (Morgenpost HH) bereits auf den Umstand hingewiesen, dass hier bei wikipedia eine Wissenslücke klafft.
- http://www.mopo.de/st-pauli/roland-vrabec-mega-chance-fuer-den-no-name-trainer,5067040,24933742.html
- Sprachregelung 2.0: ja, Ursprung tschechisch "Spatz", gesprochen wohl wie Wrabeck. Dermotor (Diskussion) 12:27, 8. Nov. 2013 (CET)
- (BK) Wenn er wie vorgesehen bis Weihnachten der Cheftrainer ist und als solcher nach außen auftritt, ist die Relevanzhürde m.E. genommen. Und ja: die Relevanzkriterien sind eine sehr wichtige formale Anforderung. Für Feinschliff am "Gefühl für die Wikipedia" empfehle ich die zugehörige Diskussion sowie ein Blick auf die laufenden Löschdiskussionen. Meine Erfahrung ist, dass im Zweifel immer eine formale Relevanzhürde zieht. --muns (Diskussion) 12:22, 8. Nov. 2013 (CET)
- Besten Dank für Deinen Hinweis auf die zugehörige Diskussion, die ist durchaus umfassend, komplex und verwirrend. Im Archiv fand ich einiges zur Relevanz von Fussballligen in Austria, den mir neuen Begriff der Semiprofiliga, Überlegungen zur 3.Liga in D.,usw.usw. Ich werde mal "am Ball bleiben, denselben flach halten" und dann irgendwann den Schnelllöschantrag für meinen umstritten relevanten Artikel erwarten. Dermotor (Diskussion) 13:35, 8. Nov. 2013 (CET)
- Gern geschehen. Leg' einfach mal los, sonst kommt jemand anderes. Wenn die Informationen gut belegt sind, sollte es keinen Löschantrag geben. --muns (Diskussion) 15:04, 8. Nov. 2013 (CET)
- Besten Dank für Deinen Hinweis auf die zugehörige Diskussion, die ist durchaus umfassend, komplex und verwirrend. Im Archiv fand ich einiges zur Relevanz von Fussballligen in Austria, den mir neuen Begriff der Semiprofiliga, Überlegungen zur 3.Liga in D.,usw.usw. Ich werde mal "am Ball bleiben, denselben flach halten" und dann irgendwann den Schnelllöschantrag für meinen umstritten relevanten Artikel erwarten. Dermotor (Diskussion) 13:35, 8. Nov. 2013 (CET)
- Service: Benutzer:Dermotor/Roland_Vrabec. Bitte hier immer Artikelentwürfe verlinken. – Der Cheftrainerposten schafft aufgrund seiner Funktion enzyklopädische Relevanz, nicht aufgrund des Rechtsverhältnisses, das dieser Funktion zugrunde liegt. Insofern mMn relevant ab Dienstantritt Cheftrainer, wie interimistisch auch immer, aber wiederum nur dann, wenn der Verein das Wort Cheftrainer tatsächlich benutzt hat. (Ist es übrigens sicher, dass Vrabec wie -beck ausgesprochen wird, nicht wie -betz? Mir scheint der Name auf tschech. vrabec "Sperling" zurückzugehen.) --Aalfons (Diskussion) 11:32, 8. Nov. 2013 (CET)
Wenn Cheftrainer, dann Cheftrainer. Elyas Wohlwollen unterstellend, schließe ich den Thread. --Aalfons (Diskussion) 15:17, 8. Nov. 2013 (CET)
- Danke, ich werde mal auf dem Trainingsplatz weiter basteln und dann bis nächste Woche nach dem Spiel gegen Enegie Cottbus abwarten. Sehr interessant war übrigens ein Besuch im Portal "Fussball", hier gleich ein paar links um die Ecke. Das ist aber eigentlich kein Portal, sondern ein Paralleluniversum mit viel Sachverstand auffem und nebenem Platz. Sportgruss Dermotor (Diskussion) 18:33, 8. Nov. 2013 (CET)
- Kurze Nachfrage: Warum kann der Artikel nicht so, wie er jetzt ist, in den Artikelnamensraum verschoben werden? Offenbar gab es dazu Dissenz, aber die verfügbaren Infos sind doch alle ordentlich eingearbeitet und haben den Status eines soliden Stubs übererfüllt. --muns (Diskussion) 13:45, 10. Nov. 2013 (CET)
- O Danke, schön zu hören! Ich war vorhin noch bei einer Pressekonferenz des FC St. Pauli und ich glaube, der Kleintext Benutzer:Dermotor/Roland_Vrabec ist jetzt reif. Wie geht das Verschieben? Kann das jemand von Euch übernehmen, bitte? Sportgruss --Dermotor (Diskussion) 16:14, 10. Nov. 2013 (CET)
- Kurze Nachfrage: Warum kann der Artikel nicht so, wie er jetzt ist, in den Artikelnamensraum verschoben werden? Offenbar gab es dazu Dissenz, aber die verfügbaren Infos sind doch alle ordentlich eingearbeitet und haben den Status eines soliden Stubs übererfüllt. --muns (Diskussion) 13:45, 10. Nov. 2013 (CET)
Die Frage müßte bitte direkt „aufm Platz“ geklärt werden, hier nur Relevanzcheck … danke!
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:15, 10. Nov. 2013 (CET)
Leo Awards
Sind die en:Leo Awards eine "relevante Auszeichnung", wodurch Fernsehepisoden, die diese gewonnen haben, automatisch relevant sind? Gial Ackbar (Diskussion) 13:13, 8. Nov. 2013 (CET)
- Wenn ich richtig gezählt habe, wird der Filmpreis, nur für die Filmindustrie der kanadischen Provinz British Columbia gedacht, jährlich in 77 Kategorien vergeben. Um es mal informell auszudrücken: Damit wird dort jeder Film bepreist, der nicht bei drei auf den Bäumen ist. Wieder formell: Derartige Massenauszeichnungen der Industrie werden in der deutschen WP in der Regel nicht als Relevanz stiftend angesehen, sondern eher als Marketing betrachtet. Allerdings würde ein Artikel über die Leo Awards in der deutschen WP willkommen sein. --Aalfons (Diskussion) 15:25, 8. Nov. 2013 (CET)
- Danke, dann kann ich mit die Arbeit sparen, einen Artikel über die Episode zu schreiben.Gial Ackbar (Diskussion) 15:27, 8. Nov. 2013 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gial Ackbar (Diskussion) 15:27, 8. Nov. 2013 (CET)
Deutsche Gesellschaft für intrakranielle Hypertension
Die Gesellschaft ist die einzige (= bundesweite) Betroffenenvereinigung für die seltene Krankheit idiopathische intrakranielle Hypertension. Gemäß der Relevanzkriterien liegt eine überregionale Bedeutung vor. Kriterien signifikante Mitgliederzahl (es sind überhaupt nur 3000 Betroffene in DE erkrankt) und Tradition nicht erfüllt. Mediale Aufmerksamkeit steigt durch Gewinn bei startsocial. Auf der WP-Seite zu dieser Krankheit selbst haben wir darüber diskutiert, ob wir den Weblink zu der Vereinigung dort platzieren könnten. Dagegen wehren sich aber die dortigen WP-Mitarbeiter der Medizinredaktion. Der Trend geht im Moment dahin, alle Weblinks auf solche Vereinigungen von den Gesundheitsseiten zu entfernen. Wie schätzt Ihr das ein? --Andreas Linder (Diskussion) 21:06, 8. Nov. 2013 (CET)
- Service: die zugehörige Disk. Im Relevanzcheck wird nicht über die Verwendung von Links in anderen Artikeln befunden, sondern über Anfragen bezüglich neuer Artikel. Es gelten die Wikipedia:Rk#Vereine.2C_Verb.C3.A4nde_und_B.C3.BCrgerinitiativen Kriterien für Vereine. Von den vier Kriterien werden die für Tradition und Mitgliederzahl nicht erfüllt; wieviele hat er eigentlich tatsächlich, und wo ist das belegt? Auch "überregionale Bedeutung" kann nicht geltend gemacht werden, denn allein dass der Verein Mitglieder in verschiedenen Orten hat, reicht natürlich nicht aus. Ebensowenig, dass die Krankheit, mit der er sich befasst, an verschiedenen Orten vorkommt. "Besondere mediale Aufmerksamkeit" ist gleichfalls nicht zu erkennen. Von der Anlage einer Artikels wird deswegen abgeraten. Es ist allerdings deutlich darauf hinzuweisen, dass das Anliegen des Vereins als ehrenwert zu betrachten ist. "Mangelnde enzyklopädische Relevanz" lässt keinesfalls ein Urteil hinsichtlich fachlicher Relevanz oder der Betreuungsleistung zu. --Aalfons (Diskussion) 15:44, 9. Nov. 2013 (CET)
- Verstehe. --Andreas Linder (Diskussion) 15:52, 9. Nov. 2013 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Linder (Diskussion) 15:59, 9. Nov. 2013 (CET)
Marius Stan
Ein auf seinem Gebiet angesehener Wissenschaftler erhält mehr oder weniger zufällig und ohne jegliche schauspielerische Ausbildung eine nicht ganz unwichtige Nebenrolle im Recurring Cast einer später vielfach u.a. Emmy-prämierten Fernsehserie (er spielt einen Arbeitgeber des Protagonisten, mit dem er einige Dialoge hat), so dass er praktisch weltweit wiedererkannt wird. Artikel in en-WP und ein Eintrag auf IMDb existieren bereits - reicht sein Alleinstellungsmerkmal als Quereinsteiger bei einer höchst relevanzstiftenden Produktion aus, um ihn auch unsere Relevanzhürde in die Schauspielerei überwinden zu lassen? (Sein weiteres Interesse daran ist jedenfalls offenkundig vorhanden) Ich hab da auch schon was vorbereitet: Benutzer:Bogdan Wolynetz/Marius Stan --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 11:03, 9. Nov. 2013 (CET)
- Als Wissenschaftler reißt er trotz seiner für August 2014 (!) angekündigten ersten Monografie die Relevanzkriterien nicht; die Mitarbeit am als renommiert zu betrachtenden Springer Reference Handbook of Nuclear Engineering beschränkt sich auf einen 15seitigen Beitrag zu diesem Sechsbänder. Kann sein, dass irgendwo Relevanz als Wissenschaftler vorliegt, aber sie ist hier einstweilen nicht belegt. Zu Breaking Bad wird als Medienberichterstattung nur ein Bericht in der Chicago Tribune geltend gemacht, die das zufällige Engagement bekannt gemacht hat. Das allein stiftet aber keine Relevanz. Wenn er als der Mann mit den Augenbrauen hier und da mal in der Weltpresse aufgetaucht wäre, läge die Sache komplizierter. Aber eine Archivabfrage nach ihm (Vorsicht, es gibt mehrere gleichen Namens) bei Google News ergab für deutsche Medien null Treffer. Seine zweite Nebenrolle war so nebenrollig, dass er nicht einmal im Cast auftaucht. Du hast drölfzig Quadrillionen Breaking-Bad-Edits gemacht (übrigens ein Gewinn für die Wikipedia) – du wirst wissen, wo du die Episode vom Casting an geeigneter Stelle in einem Artikel unterbringen kannst. --Aalfons (Diskussion) 16:11, 9. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:54, 11. Nov. 2013 (CET)
ETF Securities (und andere Asset Manager)
Der Name im Betreff ist von mir eher beispielhaft gewählt. Mein Grundproblem: Ich interessiere mich bei Wikipedia neben Fußball vor allem für den Bereich Geldanlage und hier insbesondere für Exchange Traded Funds. Nun sind viele der führenden ETF-Anbieter in Europa bisher nicht in der Wikipedia vertreten (wenn man einmal von direkten Töchtern von Großbanken absieht, die sicher irgendwie mitverwurstet werden in den Hauptartikeln). Leider weiß ich nicht recht, wie ich die bestehenden Relevanzkriterien für Finanzdienstleistungsunternehmen auf Asset Manager/Fondsgesellschaften/ETF-Emittenten anzuwenden habe. Viele Mitarbeiter haben die ja nicht unbedingt, die Bilanzsumme kenne ich in der Regel nicht (ließe sich womöglich ermitteln) usw. Sinnvoll erschiene mir die in der Branche verbreitete Kennzahl der Assets under Management, also des verwalteten Vermögens.
Für das Beispiel ETF Securities nehme ich einfach mal den Selbstdarstellungstext auf der Homepage: "ETF Securities hat sich durch organisches Wachstum von einem vielversprechenden Start-up zu einem internationalen Produktanbieter entwickelt und verwaltet derzeit weltweit ein Vermögen von ca. 23.2 billion USD (Juni 2013). Wir beschäftigen fast 100 talentierte Mitarbeiter in Europa, Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum, und unser Team vergrößert sich kontinuierlich."
Damit kommen sie, laut Statistik der Deutschen Bank, auf Rang 4 der europäischen ETP-Anbieter. Außerdem sind sie Markführer bei Exchange Traded Commodities (ETCs). Ich nehme an, das allein könnte schon genügen. Wie sieht es dann aber im Unterschied dazu beim Fünftplatzierten Source aus, die m. W. etwa 10 Mrd. USD weniger an Assets under Management haben und nirgendwo Marktführer sind? Und wie verändert sich die Relevanz, wenn man die Anbieterliste weiter nach hinten durcharbeitet?
Oder sind automatisch alle ETF-Anbieter relevant, die europaweit tätig sind und in so einer Top-20-Branchenstatistik auftauchen?
Ich bin da wirklich etwas verloren. Die gleiche Frage könnte man dann auch für die Anbieter aktiv gemanagter Investmentfonds stellen, aber das finde ich persönlich weniger interessant.
Sorry, falls schon tausendfach beantwortet.
--Slunce (Diskussion) 16:09, 9. Nov. 2013 (CET)
- Von wegen tausendfach beantwortet. Kannst du das, was du als relevante Rankings siehst, mal verlinken? (By the way: Du hast ja früher mal im ETF-Artikel gearbeitet. Bedarf der nicht auch wieder etwas Zuwendung?) --Aalfons (Diskussion) 16:21, 9. Nov. 2013 (CET)
- Es gibt im Wesentlichen zwei frei zugängliche monatliche Branchenstatistiken, die von den Marktführern BlackRock und Deutsche Bank herausgegeben werden. Mir persönlich gefällt die der DB besser. Zu finden hier: http://www.etf.db.com/DEU/DEU/Download/Research-Europe/b7c273a3-268b-4d10-b911-2843fa70020b/Europe_Monthly_ETF_Market_Review_September.pdf Ab Seite 36 beginnen die Provider Rankings, zunächst global, dann auch europäisch; mal nur auf ETFs bezogen, mal auf ETPs insgesamt. Darüber hinaus gibt es eine unabhängige Statistik von ETF Global Insight, die habe ich aber nie im Original gesehen und muss vermutlich bezahlt werden. Die Medien beziehen sich aber auch gerne darauf. Den ETF-Artikel schaue ich mir mal an. Entweder noch dieses Wochenende oder nächstes. --Slunce (Diskussion) 16:37, 9. Nov. 2013 (CET)
- Klar, dass man sich hier allein "im Geiste der RK" bewegen muss. Das wirtschaftliche Segment ist nicht zu klein, um Artikelrelevanz zu stiften. Wenn das so ist, entsteht die Frage, wie das abzugrenzen ist, also wie weit herunter Relevanz geht. Das können wir nicht beliebig festlegen; diese TF-Diskussion haben wir ja schon bei den traditionellen Unternehmensumsätzen. Aber was ist, wenn man sich erst mal auf die Tier-1-Unternehmen beschränkt? Die größten drei also, aber eben nicht einfach so, sondern deswegen drei, weil sie als solche den definierten Tier 1 bilden. --Aalfons (Diskussion) 16:55, 9. Nov. 2013 (CET)
- Ich muss sagen, ich finde die Orientierung an dieser Tier-Einteilung eher unsympathisch. Recht einfacher Grund: Ich glaube, dass die Deutsche Bank sich dieses 3-Tier-Schema selbst ausgedacht hat. Und natürlich ist sie in Tier 1. Ich konnte im verlinkten Dokument keine Tier-Definition finden und erinnere mich nur dunkel daran, vor einigen Jahren mal gelesen zu haben, dass es darum ging, inwieweit die Häuser weltweit aktiv sind, wie ihr ETF-Angebot aussieht und wie hoch die AuM sind. Ich kann mich aber täuschen. Dennoch hätte ich lieber ein rein objektives Kriterium wie eben die Assets under Management. Ich gebe aber zu, dass ich selbst auch nicht in der Lage bin, da eine sinnvolle Untergrenze abzuschätzen - zumal man dafür sinnvollerweise dann Asset Manager insgesamt einbeziehen sollte. Und wenn man dann eine globale Perspektive einnimmt, sind die europäischen ETF-Anbieter meist eher ziemlich klein, fürchte ich (ist aber eher ein Gefühl). Andererseits hätte ich jetzt intuitiv gesagt, wer in den europäischen Top 10 ist, ist irgendwie auch relevant. Und wer wie ETF Securities europäischer Marktführer auf dem nicht furchtbar wichtigen aber auch nicht völlig unwichtigen ETC-Markt (und weltweit die Nummer 2) ist, der dürfte auch relevant sein. Aber vielleicht ist das doch auch alles zu kompliziert und eine Orientierung an der Bilanzsumme auch für Asset Manager angebracht. Und daneben gibt es ja noch das leicht schwammige Kriterium "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)". Ich nehme allerdings an, das ist eher eng auszulegen, oder? --Slunce (Diskussion) 20:40, 9. Nov. 2013 (CET)
- An Marktbeherrschung oder wahlweise Marktführerschaft hatte ich auch schon gedacht, das müsste man dann für die wichtigsten ETF-Teilmärkte noch einmal aufteilen. Im Grunde dürften nämlich selbst sie noch relevant sein. Welche Teilmärkte mit welchen Marktführern hälst du für die wichtigsten? (Von mir aus auf Grundlage des Deutsche-Bank-Papiers; über die Tier-Lösung müsste man aber noch mal nachdenken, wenn es um mehr als nur den je größten Akteur geht.) --Aalfons (Diskussion) 22:56, 9. Nov. 2013 (CET)
- Na ja, viele wichtige Teilmärkte sehe ich eigentlich nicht. Wir haben Exchange Traded Products. Deren wichtigste sind ETFs - alle Marktführer sind Tier 1 und auch in der einen oder anderen Form bereits in Wikipedia berücksichtigt (BlackRock, Deutsche Bank, Lyxor). Dann gibt es Exchange Traded Commodities - Marktführer in Europa ist ETF Securities. Das könnte Relevanz begründen. Außerdem noch Exchange Traded Notes, die aber nicht so arg bedeutend sind. Den Marktführer dort müsste ich nachschlagen. Schaut man dann noch einmal innerhalb des ETF-Marktes wird es schnell recht subjektiv - man könnte nach Rohstoff-ETFs, aktiv gemanagten ETFs, verschiedenen alternativen Anlageklassen etc. schauen. Aber ob das wirklich relevante Segmente sind? Bei Aktien und Anleihen sind vermutlich einfach die größten Anbieter insgesamt auch die Segment-Marktführer. Am ehesten könnten vielleicht noch aktive ETFs interessant sein, aber da ist schon die Abgrenzung von passiven Produkten schwierig. Hmm, noch mal drüber nachdenken... --Slunce (Diskussion) 23:02, 10. Nov. 2013 (CET)
- Um das mal einen Schritt weiter zu bringen. Erstens: ETF Securities als Europas größter Anbieter von ETCs ist mMn relevant. Zweitens: Marktführer in anderen ETF-Sparten sind auch relevant, wenn diese Sparten relevant sind. Drittens: ETF-Anbieter, die in der Wirtschaftspresse eigenständig und wiederholt dargestellt werden, sind relevant. Das sind die guten Nachrichten, die schlechte ist: Ohne eine außerhalb der Wikipedia entwickelte Klassifikation (wie zB ein Ranking), die eindeutig eine Spitzengruppe generiert und in der Branche anerkannt ist, lässt sich unterhalb des Marktführers nur auf WD:RK diskutieren, nicht hier. --Aalfons (Diskussion) 00:35, 11. Nov. 2013 (CET)
- Na ja, viele wichtige Teilmärkte sehe ich eigentlich nicht. Wir haben Exchange Traded Products. Deren wichtigste sind ETFs - alle Marktführer sind Tier 1 und auch in der einen oder anderen Form bereits in Wikipedia berücksichtigt (BlackRock, Deutsche Bank, Lyxor). Dann gibt es Exchange Traded Commodities - Marktführer in Europa ist ETF Securities. Das könnte Relevanz begründen. Außerdem noch Exchange Traded Notes, die aber nicht so arg bedeutend sind. Den Marktführer dort müsste ich nachschlagen. Schaut man dann noch einmal innerhalb des ETF-Marktes wird es schnell recht subjektiv - man könnte nach Rohstoff-ETFs, aktiv gemanagten ETFs, verschiedenen alternativen Anlageklassen etc. schauen. Aber ob das wirklich relevante Segmente sind? Bei Aktien und Anleihen sind vermutlich einfach die größten Anbieter insgesamt auch die Segment-Marktführer. Am ehesten könnten vielleicht noch aktive ETFs interessant sein, aber da ist schon die Abgrenzung von passiven Produkten schwierig. Hmm, noch mal drüber nachdenken... --Slunce (Diskussion) 23:02, 10. Nov. 2013 (CET)
- An Marktbeherrschung oder wahlweise Marktführerschaft hatte ich auch schon gedacht, das müsste man dann für die wichtigsten ETF-Teilmärkte noch einmal aufteilen. Im Grunde dürften nämlich selbst sie noch relevant sein. Welche Teilmärkte mit welchen Marktführern hälst du für die wichtigsten? (Von mir aus auf Grundlage des Deutsche-Bank-Papiers; über die Tier-Lösung müsste man aber noch mal nachdenken, wenn es um mehr als nur den je größten Akteur geht.) --Aalfons (Diskussion) 22:56, 9. Nov. 2013 (CET)
- Ich muss sagen, ich finde die Orientierung an dieser Tier-Einteilung eher unsympathisch. Recht einfacher Grund: Ich glaube, dass die Deutsche Bank sich dieses 3-Tier-Schema selbst ausgedacht hat. Und natürlich ist sie in Tier 1. Ich konnte im verlinkten Dokument keine Tier-Definition finden und erinnere mich nur dunkel daran, vor einigen Jahren mal gelesen zu haben, dass es darum ging, inwieweit die Häuser weltweit aktiv sind, wie ihr ETF-Angebot aussieht und wie hoch die AuM sind. Ich kann mich aber täuschen. Dennoch hätte ich lieber ein rein objektives Kriterium wie eben die Assets under Management. Ich gebe aber zu, dass ich selbst auch nicht in der Lage bin, da eine sinnvolle Untergrenze abzuschätzen - zumal man dafür sinnvollerweise dann Asset Manager insgesamt einbeziehen sollte. Und wenn man dann eine globale Perspektive einnimmt, sind die europäischen ETF-Anbieter meist eher ziemlich klein, fürchte ich (ist aber eher ein Gefühl). Andererseits hätte ich jetzt intuitiv gesagt, wer in den europäischen Top 10 ist, ist irgendwie auch relevant. Und wer wie ETF Securities europäischer Marktführer auf dem nicht furchtbar wichtigen aber auch nicht völlig unwichtigen ETC-Markt (und weltweit die Nummer 2) ist, der dürfte auch relevant sein. Aber vielleicht ist das doch auch alles zu kompliziert und eine Orientierung an der Bilanzsumme auch für Asset Manager angebracht. Und daneben gibt es ja noch das leicht schwammige Kriterium "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)". Ich nehme allerdings an, das ist eher eng auszulegen, oder? --Slunce (Diskussion) 20:40, 9. Nov. 2013 (CET)
- Klar, dass man sich hier allein "im Geiste der RK" bewegen muss. Das wirtschaftliche Segment ist nicht zu klein, um Artikelrelevanz zu stiften. Wenn das so ist, entsteht die Frage, wie das abzugrenzen ist, also wie weit herunter Relevanz geht. Das können wir nicht beliebig festlegen; diese TF-Diskussion haben wir ja schon bei den traditionellen Unternehmensumsätzen. Aber was ist, wenn man sich erst mal auf die Tier-1-Unternehmen beschränkt? Die größten drei also, aber eben nicht einfach so, sondern deswegen drei, weil sie als solche den definierten Tier 1 bilden. --Aalfons (Diskussion) 16:55, 9. Nov. 2013 (CET)
- Es gibt im Wesentlichen zwei frei zugängliche monatliche Branchenstatistiken, die von den Marktführern BlackRock und Deutsche Bank herausgegeben werden. Mir persönlich gefällt die der DB besser. Zu finden hier: http://www.etf.db.com/DEU/DEU/Download/Research-Europe/b7c273a3-268b-4d10-b911-2843fa70020b/Europe_Monthly_ETF_Market_Review_September.pdf Ab Seite 36 beginnen die Provider Rankings, zunächst global, dann auch europäisch; mal nur auf ETFs bezogen, mal auf ETPs insgesamt. Darüber hinaus gibt es eine unabhängige Statistik von ETF Global Insight, die habe ich aber nie im Original gesehen und muss vermutlich bezahlt werden. Die Medien beziehen sich aber auch gerne darauf. Den ETF-Artikel schaue ich mir mal an. Entweder noch dieses Wochenende oder nächstes. --Slunce (Diskussion) 16:37, 9. Nov. 2013 (CET)
Liest noch jemand mit? Sonst mache ich hier zu. --Aalfons (Diskussion) 18:28, 13. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:34, 15. Nov. 2013 (CET)
Wiesław Domasłowski
Doppelprofessur Uni Thorn Polen und FH Köln. Würde allerdings größtenteils den polnischen Artikel übersetzen..ist das Okay habe aber eigene Fotos- die hat Polenwiki noch nicht?
- Der Mann ist sicher relevant. Die Literaturliste dort im Artikel ist allerdings großer Mist, weil es nicht sein Werkverzeichnis ist, sondern eine Art Bibliografie seines Fachgebietes. Im Worldcat finden sich aber genug Monografien, die aufgenommen werden sollten. Er hat ja gerade noch ein Monsterbuch, Zabytki kamienne i metalowe, ich niszczenie i conserwacja profilaktyczna vorgelegt. Nicht seine Festschrift von 2002 vergessen, Księga pamiątkowa, ofiarowana profesorowi Wiesławowi Domasłowskiemu! --Aalfons (Diskussion) 18:03, 9. Nov. 2013 (CET)
- Der hat den Streichfähigen Eierlikör erfunden..mmmh Lecker, okay dank Dir--Markoz (Diskussion) 18:05, 9. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:05, 10. Nov. 2013 (CET)
Cornelius Gurlitt
Auf der Seite der Begriffsklärung "Gurlitt" taucht die Person bereits mit folgenden Angaben auf: "Rolf Nikolaus Cornelius Gurlitt (* 1933), Sohn von Hildebrand Gurlitt und Beteiligter am Münchner Kunstfund 2012."
Sein Verbleib gilt bisher als ungewiss, heute 10.11.2013, 2 Zeitungsberichte mit Spekulationen:
Spiegel [[2]]bezieht sich auf Paris Match, hier auch ein Foto. [[3]] diverse Medienberichte zum Münchner Kunstfund liegen als Quellen vor. Sollten sich die Berichte in der kommenden Woche bestätigen lassen, dürfte Relevanz in WP als Person der Zeitgeschichte / Kunsthändler oder bedeutender Sammler gegeben sein? fragt --Dermotor (Diskussion) 09:57, 10. Nov. 2013 (CET)
Klar ist der relevant, alleine schon als Kunstsammler--Markoz (Diskussion) 10:01, 10. Nov. 2013 (CET)
- Danke, genügt 1 x "klar" als Startschuss oder soll ich erst mal als Entwurf im BNR starten? Mein vorheriger Versuch zum Fusballtrainer (s.o.) sorgte für erhebliche Irritationen, bei mir und anderen mit einer Vandalismussperre [[4]] wegen angeblicher Pöbelei bzw. PA und einem jetzt tief beleidigten Mentor, was ich nicht beabsichtigte. siehe hier[[5]] --Dermotor (Diskussion) 10:18, 10. Nov. 2013 (CET)
- Also ich bin hier nicht die letzte Instanz...das ist Aalfons und Xenon. Aber der ist eindeutig relevant seine Sammlung wird auf über 1 Milliarde Euro geschätzt. Ich habe mir angewöhnt Artikel im Benutzerraum vorzuarbeiten. Das ersparrt viel Ärger....und zu Sperren, nur keine Angst die gehen vorrüber. Aber beleidigen sollte man nur, wenn es anders nicht geht, wenn et vun Hätze kütt, wie der Kölner sagt ist das OK..wird --aber trotzdem geahndet--Markoz (Diskussion) 10:24, 10. Nov. 2013 (CET)
Ein Artikelversuch wurde heute bereits gestartet: Cornelius Gurlitt (Kunstsammler), auf dieser Seite hat sich die Anfrage damit erledigt. --elya (Diskussion) 15:37, 10. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 15:37, 10. Nov. 2013 (CET)
Dann sei nur noch nachgetragen, dass es auf dieser Seite nicht drauf ankommt, wer etwas sagt, sondern was gesagt wird, und wie es gesagt wird auch. --Aalfons (Diskussion) 15:45, 10. Nov. 2013 (CET)
Reto Keppler und Hans Kern
Ich möchte gerne einen Artikel anlegen über Reto Keppler' (*1947 in Zürich) und Hans Kern (*1948 in Basel). Diese bilden ein Künstlerduo, das seit den 1970er Jahren zusammenarbeitet. Die beiden schaffen vorwiegend skulpturartige Objekte aus edlen Materialien und widmen sich besonders denTrompe-l’œil. Ursprünglich sind die beiden Goldschmiede, arbeiten und verstehen sich aber als bildende Künstler und ich meine, dass „die allgemeinen Kriterien für für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern“ für den Relevanzcheck entscheidend sind. Ich habe versucht diese anzuwenden, bin mir aber nicht sicher. Hier habe ich meine Argumente zusammengestellt:
Die Baustelle zum Artikel Keppler/Kern findet sich hier:
Vielen Dank fürs prüfen! C. Luethi (Diskussion) 17:36, 10. Nov. 2013 (CET)
- Liegt hier ein Interessenkonflikt vor? Dann bitte WP:IK lesen. In der Sache ist kein gewichtiger Relevanzgrund zu erkennen. Die Einzelveröffentlichung ihrer Galeristin bezieht sich nicht allein auf sie (auch wenn sie bei Libelle erschienen ist). Die Museen überzeugen nicht, Ausstellungen auf Messen stiften keine Relevanz, und die Berichte in der Schmuck- und Uhrenpresse sind schwer zu bewerten. Ich neige dazu, von der Anlage eines Artikels abzuraten, es ist aber ungewiss. Meinungen anderer Mitlesenden? --Aalfons (Diskussion) 17:01, 11. Nov. 2013 (CET)
- Wenn es drei Museen währen, die hier einen Blaulink hätten würde Relevanz sich vielleicht abzeichnen, gibt es keine Artikel in überregionalen Zeitungen zu den Ausstellungen?--Markoz (Diskussion) 17:22, 11. Nov. 2013 (CET)
- Die zwei Nennungen der NZZ bedeuten was, sind das Rezensionen? Wenn ja, wäre womöglich eine Erwähnung im Feuilleton überregionaler Zeitungen ein Relevanzhinweis. Im übrigen vorsichtig zurückhaltend: Galerien und Branchenpresse helfen beim Überwinden die Relevanzhürde nicht. --Holmium (d) 17:54, 11. Nov. 2013 (CET)
[6] ist ein kurzer online Artikel wird aber darauf hingewiesen dass sich Enzenberger zu dem Duo geäußert hat--Markoz (Diskussion) 17:59, 11. Nov. 2013 (CET) [7] hier das Buch von Enzenberger, da zeichnet sich Relevanz ab..oder?--Markoz (Diskussion) 18:02, 11. Nov. 2013 (CET)
- Erst mal nur ein Goldschmied-Laden mit Werkstatt in guten Lage in der Zürcher Altstadt mit fortdauernden künstlerischen Ambitionen. Zum Buch: Enzensberger mag Jan Peter Tripp (sie haben bereits mit Blauwerk zusammen ein Buch bei Suhrkamp gemacht). Und die Galerie Vayhinger mag Tripp Er hat dort bereits früher ausgestellt). Was mich aber am meisten irritiert: die beiden stehen nicht im SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, wo eigentlich jeder schweizerische Künstler drinsteht. Ab drei Punkten halten wir die in SIKART ohne weitere Prüfung für relevant. Ich würde (noch) abraten. Siehe auch Aalfons. --Artmax (Diskussion) 18:02, 11. Nov. 2013 (CET)
Vielen Dank fürs Prüfen und eure Antworten! In der NZZ gibt es einige kürzere Artikel, allerdings nicht im Feuilleton (dort müssten Sie für Relevanz sein, oder?). Enzensberger äussert sich zu Ihrem Schaffen im Text, der in dem Buch "Illusion ist alles" erschienen ist (ja, das Buch teilen Sie sich zu etwa gleichen Teilen mit Tripp). Dass die beiden nicht im SIKART Lexikon auftauchen, aber trotzdem eine Publikation in der SIK-Bibliothek haben([8], liegt an den Kriterien des SIK Lexikons. Dort steht: "Nicht in SIKART aufgenommen werden KünstlerInnen, die ausschliesslich in angewandten Bereichen (Grafik, Design, Glockengiesserei, Goldschmiedekunst, Keramik, Dokumentarfotografie etc.) tätig waren oder sind."[9]. Die beiden bewegen aber zwischen Goldschmiedekunst (ja, sie haben einen Laden in der Zürcher Altstadt) und bildender Kunst, darum bin ich mir auch mit der Relevanz nicht sicher und im geplanten Artikel würde es ja ausschliesslich um ihr Kunstschaffen gehen. Hier gibt es übrigens noch einen leicht zugänglichen Artikel aus dem Südkurier zu den beiden (der allerdings nicht ihre Relevanz belegt): [10] C. Luethi (Diskussion) 20:43, 11. Nov. 2013 (CET)
- Danke für Deine ausführliche Antwort. Die beiden machen ihre Arbeit offenbar überdurchschnittlich gut und verkaufen ihre Arbeiten auch gut, werden allerdings derzeit nicht als die Gegenwartskunst beeinflussende Künstler wahrgenommen. In diesem Fall ist von einer Artikelanlage abzuraten. --Holmium (d) 21:50, 11. Nov. 2013 (CET)
- weitere Diskussion erscheint angesichts ausreichend geäußerter Meinungen nicht notwendig, wer die Diskussion fortführen möchte, bitte folgenden Baustein entfernen. --Holmium (d) 12:24, 12. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 12:24, 12. Nov. 2013 (CET)
Hollister's MotorCycles
Hallo Wikipedia-Team,
einen Eintrag über diesen deutschen Hersteller von Custom Bikes (siehe die Erwähnung dort) finde ich noch nicht bei euch.
Ich würde gerne einen Artikel über Hollister's MotorCycles erstellen, trotz der Mühen, die ihr mit Recht für einen Erstartikel voraussetzt.
Wie komme ich zu dem Wunsch: Ich fuhr früher Motorrad, finde diesen Bereich nach wie vor interessant und war in München zu Besuch bei der Ausstellung Hollister's MotorCycles in dem Einkaufszentrum Riem Arkaden.
Begründung: a) Hollister's MotorCycles ist ein deutsches Handwerksunternehmen, das mit großem Aufwand handgefertigte Motorräder herstellt. b) Die Motorräder sind sehr kunstvoll gefertigt und sind dadurch etwas besonderes, was sich lohnt, verfügbar zu machen. c) Ich hatte bei der oben genannten Ausstellung einige Fotos von den Motorrädern gemacht und eine mehrseitige Zusammenfassung der Ausstellung geschrieben und versandt. Bei der Recherche zu dieser bin ich auf einige (hoffentlich) relevante Quellen gestoßen, die ich in den Artikel einbringen würde: Herstellersite, Besprechungen in Fachmagazinen mit Firmengeschichte, frühere Ausstellungstermine. d) Von den selbstgerechten Fotos würde ich einige zur Verfügung stellen, denn ich finde (als früherer BMW-Motorradfahrer), dass eineiig der Hollister's Bikes durchaus als Kunstwerke zu bezeichnen sind (zum Beispiel Auszeichung der Phantom durch die Zeitschrift Daytona Bike Week 2002 als Schönstes Motorrad der Welt).
Über einen positiven Relevanzcheck würde ich mich freuen, da ich finde, dass deutsche Handwerksbetriebe, die weltweit begehrte Produkte herstellen (das ist noch sauber zu belegen), einen Eintrag in Wikipedia verdient haben.
Vielen Dank und schöne Grüße aus dem im Moment verregnenden München
--Kabelbaum (Diskussion) 21:22, 10. Nov. 2013 (CET)Kabelbaum (Ex BMW R75/5-, R100/7-, R65- und R80-Fahrer) (nicht signierter Beitrag von Kabelbaum (Diskussion | Beiträge) 16:44, 10. Nov. 2013 (CET))
- Hi Kabelbaum, kannst Du die Belege, die auf Relevanz hindeuten (also große Bekanntheit, Auszeichnungen etc.) hier genauer nennen oder verlinken und auch ein paar Rahmendaten zur Unternehmensentwicklung nennen? Als kleiner Handwerksbetrieb ist es schwierig bis unmöglich, die Relevanzhürde zu knacken, da muß schon von außen maximale Resonanz nachgewiesen werden. Vielleicht ist stattdessen auch ein einzelnes Fahrzeugmodell für sich relevant. Dazu braucht es aber mehr Input. --elya (Diskussion) 17:09, 10. Nov. 2013 (CET)
- Hier gelten allerdings nicht die Unternehmenskriterien, sondern die für Fahrzeughersteller, und zwar ohne Umsatz- oder Beschäftigtenkriterien. Danach sind Fahrzeughersteller relevant, wenn sie Kraftfahrzeuge produzieren und vermarkten. Dazu gehören auch Custombikes, selbst wenn sie über 100.000 Euro kosten. Übrigens wird bei solchen Preissschildern schon betriebswirtschaftlich klar, dass die zugekauften Motoren und Getriebe nur den kleineren Anteil an den Kosten ausmachen, womit die Fahrzeuge tatsächlich als Eigenbauten gelten dürfen. Nun ist eine Kundenliste, auf der Albert II. von Monaco, saudische Scheichs und texanische Millionäre stehen, schon gar nicht schlecht. Den Ausschlag für die Relevanz im "Geiste" der Relevanzkriterien gibt aber mMn, dass sie Kleinserien und Modelle über viele Jahre hinweg anbieten. Die Preise und Lobsagungen gehören zwar ebenfalls in einen solchen Artikel. Aber dass Hollister als echten Hersteller zu gelten hat, sollte im Vordergrund stehen. Mit teutulistischen Grüßen, --Aalfons (Diskussion) 17:49, 10. Nov. 2013 (CET)
- Ich wußte, daß ich es nicht aus dem Kopf hätte machen sollen ;-) --elya (Diskussion) 19:48, 10. Nov. 2013 (CET)
- Noch eins. Einen Fahrzeugherstellerartikel zu schreiben ist durchaus anspruchsvoll, und allzu viele Edits hast du ja noch nicht. Daher sei dir eine Betreuung durch das WP:Mentorenprogramm geraten. --Aalfons (Diskussion) 18:10, 10. Nov. 2013 (CET)
- Danke für euere schnellen Kommentare. Ich sehe schon, einen sauberen Artikel erstellen, ist richtig Arbeit. Ich dachte mir, ein Mann muss ein Haus bauen, ein Kind zeugen und einen Artikel bei Wikipedia einstellen ;-). Die Zeit für einen ordentlich belegten Artikel nehme ich mir gerne an verregneten Wochenenden wie dem diesem. Zum Thema: Ich habe mich zwar am 4. Oktober 2013 in den Riem Arkaden mit dem Chef von Hollister's MotorCycles, Volker Sichler, kurz unterhalten, aber auf die Idee, ihm ein paar Geschäftszahlen (verkaufte Bikes pro Jahr und insgesamt, Umsatz, Gewinn ;-) zu entlocken, bin ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gekommen. Ich maile ihn gerne an, vielleicht gibt er ja ein paar relevante Daten für die Allgemeinheit preis. Die Gesellschaftsform schein eine einfache Personengesellschaft zu sein (nicht mal eine GmbH, und das bei den Bikepreisen ;-), so dass keine Geschäftsdaten publiziert werden müssen. Der eigenständige Geschäftsbetrieb begann laut Homesite 1986, 1999 wird "Hollister’s (...) Deutschlands erste zertifizierte Custom-Bike-Manufaktur. Hersteller mit Herstellernummer beim Kraftfahrbundesamt in Flensburg"; weitere Links suche ich gerne zusammen. Ich hoffe, das ist so Ok, wobei ich Aalfons Rat, das WP Mentorenprogramm zu nutzen, gerne annehme. --Kabelbaum (Diskussion) 21:22, 10. Nov. 2013 (CET)Kabelbaum
- Hier gelten allerdings nicht die Unternehmenskriterien, sondern die für Fahrzeughersteller, und zwar ohne Umsatz- oder Beschäftigtenkriterien. Danach sind Fahrzeughersteller relevant, wenn sie Kraftfahrzeuge produzieren und vermarkten. Dazu gehören auch Custombikes, selbst wenn sie über 100.000 Euro kosten. Übrigens wird bei solchen Preissschildern schon betriebswirtschaftlich klar, dass die zugekauften Motoren und Getriebe nur den kleineren Anteil an den Kosten ausmachen, womit die Fahrzeuge tatsächlich als Eigenbauten gelten dürfen. Nun ist eine Kundenliste, auf der Albert II. von Monaco, saudische Scheichs und texanische Millionäre stehen, schon gar nicht schlecht. Den Ausschlag für die Relevanz im "Geiste" der Relevanzkriterien gibt aber mMn, dass sie Kleinserien und Modelle über viele Jahre hinweg anbieten. Die Preise und Lobsagungen gehören zwar ebenfalls in einen solchen Artikel. Aber dass Hollister als echten Hersteller zu gelten hat, sollte im Vordergrund stehen. Mit teutulistischen Grüßen, --Aalfons (Diskussion) 17:49, 10. Nov. 2013 (CET)
Mit dem Hinweis darauf, dass Informationen wie etwa Geschäftszahlen nur dann in der Wikipedia verwendet werden können, wenn sie aus allgemein zugänglichen Quellen stammen und nachvollziehbar sind, schließe ich diesen Thread. Bei nochigem Diskussionsbedarf über die Hollister-Relevanz bitte Erle wieder entfernen. --Aalfons (Diskussion) 00:39, 11. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 00:39, 11. Nov. 2013 (CET)
Mediakraft Networks
Ich bin Pressesprecher von Mediakraft Networks und möchte gerne diesen Artikel über Benutzer:Mediakraft Networks/Mediakraft Networks prüfen lassen. Mediakraft Networks ist das größte deutsche YouTube-Netzwerk und erfüllt demnach das Relevanzkriterium der Marktrelevanz für Unternehmen. Mehrere Berichte aus seriösen Medien (Zeit, Deutschlandradio, etc.) dienen als Beleg. Falls es Bedenken wegen der Neutralität gibt, bitte gerne Kontakt aufnehmen, bin zu allen Diskussionen bereit. --Mediakraft 12:59, 11. Nov. 2013 (CET)
- Bitte so signieren, dass der Benutzername direkt angeklickt werden kann. – Wegen der Bedeutung einer ganzen Reihe von Mediakraft-Kanälen innerhalb der deutschen Youtube-Präsenz (zB Y-Titty und Ponk sind auch mit eigenen WP-Artikeln ausgestattet) ist wohl Relevanz gegeben. Meinungen anderer Mitlesenden? (BTW: Die Rötung von Managern im Firmenartikel ist zu unterlassen, wenn für sie nicht enzyklopädische Relevanz behauptet wird. Dies ist zumindest nach erstem Augenschein nicht sicher. Verlinkt werden können sie auch später noch.) --Aalfons (Diskussion) 16:51, 11. Nov. 2013 (CET)
- Ich muß passen, mir fehlt bekanntermaßen der Zugang zu diesem Thema ;-) --elya (Diskussion) 19:48, 11. Nov. 2013 (CET)
- Zumindest für Christoph Krachten würde ich enzyklopädische Relevanz behaupten. Er ist Gründer von Mediakraft Networks, hat mit Clixoom einen der erfolgreichsten Kanäle der deutschen YouTube-Szene, ist Autor des YouTube-Buchs, Initiator des Videodays, dem größten YouTuber-Treffen Deutschlands und damit eine der wichtigsten Figuren der deutschen YouTube-Szene. Unzählige Medienberichte zitieren ihn zum Thema YouTube, das müsste eigentlich reichen für einen Eintrag. Wie sieht es mit dem Inhalt des zu prüfenden Artikels aus? Entspricht der den Wikipedia-Richtlinien? --Mediakraft • Diskussion 11:55, 12. Nov. 2013 (CET)
- Hier wird allerdings nur die Relevanz geprüft, nicht die Artikelgüte. Du kannst dich dafür an das WP:Mentorenprogramm wenden. Über Krachten können wir sprechen, wenn Schreibabsicht besteht. --Aalfons (Diskussion) 16:16, 12. Nov. 2013 (CET)
Weil sich gegen die Relevanz von Mediakraft kein Widerspruch erhebt, hier geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 10:13, 15. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:13, 15. Nov. 2013 (CET)
Geizhals Preisvergleich
Hallo,
Da Geizhals eine sehr populäre Website im deutschsprachigen Raum ist und eine wichtige E-Commerce-Plattform ist, erscheint es naheliegend dieses Unternehmen genauer zu beleuchten. Nimmt man dazu zusätzlich die Relevanzkritierien von Wirtschaftsunternehmen her, so wird schnell deutlich, dass Geizhals sicherlich "eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle" (zumindest in Österreich, und auch Deutschland) hat: Früh gestartet und sehr beachtliche rund 2.8 Mio. Unique Clients! Die Art und Weise wie Geizhals sich in dem Preisvergleichssegment behauptet hat, ist sehr interessant, deswegen soll auch etwas ausführlicher auf die Unternehmensgeschichte und Technik (Stichwort: OpenSource) eingegangen werden.
Interessant erscheint in diesem Zusammenhang, dass andere Preisvergleichsseiten Wiki-Seiten besitzen, exemplarisch dafür:
https://de.wiki.x.io/wiki/Idealo
https://de.wiki.x.io/wiki/Billiger.de
(Einige) Quellen, abseits der Unternehmesseite, die zeigen sollen, welche immense Bedeutung Geizhals im Preisvergleichssegment (vor allem in Österreich) hat
- http://www.oewa.at/index.php?id=16577&style=details&siteid=7
- http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20050718_OTS0057/geizhalsat-und-heise-online-kooperieren
- http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20061212_OTS0133/geizhalsat-verzeichnet-besucherrekord-im-november
- http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20071123_OTS0111/derstandardatweb-integriert-preisvergleich-von-geizhalsat
- http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20080114_OTS0065/online-handel-rekord-dezember-fuer-geizhalsat
Daraus würde sich folgende (vorläufige) Gliederung ergeben: ((....gekürzt, --Aalfons (Diskussion) 16:37, 11. Nov. 2013 (CET)))
Es gibt auch schon einen sehr konkreten Entwurf, jedoch weiß ich nicht genau wie (und ob) ich diesen verlinken darf. Was meint Ihr? Im Hinblick auf die enzyklopädische Relevanz finde ich Geizhals durchaus beachtenswert.
Vielen Dank für die Mühe! (nicht signierter Beitrag von Meikneid (Diskussion | Beiträge) 11:04, 11. Nov. 2013 (CET))
- Anfrage gekürzt. Stehst du mit dem Unternehmen in einer wirtschaftlichen Beziehung? Dann wäre zunächst auf WP:IK und WP:VER zu verweisen. Über das Lemma müsste noch gesprochen werden, geizhals.at hat jedenfalls in Österreich den Alexa-Rang 27. Das macht mMn relevant Die OTS-Meldungen können übrigens nicht als unabhängige Belege betrachtet werden, so wie es mir auch nicht klar ist, wie du über die Technik schreiben willst, wenn du nur auf gedruckte und nachvollzeihbare Quellen zurückgreifen kannst. Aber das ist keine Frage des Relevanzchecks, sondern der Artikelqualität. Es sei deswegen noch auf das WP:Mentorenprogramm verwiesen. --Aalfons (Diskussion) 16:37, 11. Nov. 2013 (CET)
- Alexa-Rank ist in der Tat beeindruckend, besser wäre, wenn man nicht nur Indizien hätte, sondern einen der ersten Punkte unter Wikipedia:Richtlinien Websites seriös belegen könnte. --elya (Diskussion) 20:10, 11. Nov. 2013 (CET)
- Zusammenfassend: Du kannst davon ausgehen, dass die Bedeutung in Österreich die Webseite relevant macht. Diese Relevanz musst du im Artikel allerdings genau belegen. Dabei hilft dir das freundliche WP:Mentorenprogramm. Bei nochigem Diskussionsbedarf bitte den Erledigungsvermerk wieder entfernen. --Aalfons (Diskussion) 18:32, 13. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:32, 13. Nov. 2013 (CET)
Relevanzcheck FotoTV
Hallo, ich habe den Artikel bereits unter Benutzer:Skippy501/FotoTV. angelegt. Es geht um einen Eintrag zu FotoTV. Es ist ein Thema, das sich gezielt an Fotografen wendet. Deshalb hat es natürlich nicht die Unternehmensgröße oder den Pagerank, der für die Relevanz erforderlich ist. Aber für Fotografen ist es sehr relevant. Es wurde mehrfach in überregionalen Fachzeitschriften und Zeitungen über FotoTV berichtet (FAZ, NRW-TV, Foto-Wirtschaft, PC Magazin) und FotoTV hat den Deutschen IPTV Award gewonnen, als einer der ersten Anbieter, der mit Paid Content im Internet Geld verdient (also für das Geschäftsmodell). FotoTV ist nach eigenen Angaben das weltweit größte WebTV für Fotografie mit ca 2000 Filmen, die größte Sammlung mit Fotografeninterviews und hat ca. 60.000 Nutzer. Man muss es als Medium einordnen, so wie eine Fachzeitschrift. Wenn ich mir z.B. das Fachmagazin PHOTOGRAPHIE ansehe, hat dieses ca. 25.000 Auflage und erreicht damit weniger Leute als FotoTV. Und PHOTOGRAPHIE hat auch einen Eintrag bei Wikipedia. Ein bekannter Fotograf, der bei Wikipedia gelistet ist (Thomas Hoepker) verlinkt z.B. in seiner Referenzliste auch auf einen Beitrag bei FotoTV. Beim Erstellen des Beitrags war mir dieser aus Versehen sofort in den normalen Veröffentlichungsraum gerutscht bevor er fertig war und bevor ich Links und Belege eingefügt hatte und so hatte der Eintrag direkt einen Sofortlöschantrag erhalten. Allerdings hatte ich es da auch als Unternehmen kategorisiert und nicht als Medium/Internetfernsehen/Webseite/Kulturwebseite/Bildungswebseite..
Viele Grüße --Skippy501 (Diskussion) 12:37, 12. Nov. 2013 (CET)
- Service: Löschantrag. Für WebTV greifen die Wikipedia:Richtlinien Websites. Die nichttrivale Berichterstattung scheint vorhanden zu sein, hier mag aber vielleicht Aalfons noch einmal seine Lupe ansetzen. Ich bin nicht überzeugt davon, daß der IPTV als reiner Branchenaward, der ein Business-Modell in der eigenen Branche auszeichnet, relevanzstiftend ist. Wissenschaftliche Zitierung oder Pionier seiner Branche fallen wohl eher aus. Quantitative Indizien wie häufige Zitierung und besonders hohe Nutzerzahlen kann ich derzeit nicht prüfen. --elya (Diskussion) 17:35, 13. Nov. 2013 (CET)
- Ein schlechtes Alexa-Ranking scheidet als Ablehnungsgrund bei einer gebührenpflichtigen Sparten-Webseite aus. Der Preis generiert keine Relevanz (mit Elya, siehe auch Löschantrag), und die Medienberichte sind zweitrangig (NRW-tv, Messemagazine etc.) Verweise auf andere Artikel sind unnötig, es wird jeder Artikel für sich geprüft. Belege in einem WP-Artikel machen natürlich nicht selbst wiederum relevant. Was gebraucht wird: neutrale Belege für die Behauptung, dass die Webseite in der/einer Fotoszene für bedeutsam gehalten wird. --Aalfons (Diskussion) 18:26, 13. Nov. 2013 (CET)
Keine weitere Resonanz. Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 20:08, 15. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 20:08, 15. Nov. 2013 (CET)
Relevanz fiktiver Personen aus Büchern
Hallo zusammen. Sind fiktive Personen aus Büchern relevant? Speziell geht es mir um den Darkover-Zyklus von Marion Zimmer Bradley und hier wiederum um den Namensgeber für meinen Nickname von Wikipedia, "Varzil der Gute". Vielen Dank für Eure Mühen. --Varzil (Diskussion) 15:01, 12. Nov. 2013 (CET)
- Generell der Hinweis auf Wikipedia:Richtlinien Fiktives. Zum speziellen Fall kann ich eigentlich nichts sagen. Dass der Name Varzil nicht einmal im Artikel Darkover vorkommt, stimmt mich allerdings nicht optimistisch. --Sitacuisses (Diskussion) 15:46, 12. Nov. 2013 (CET)
- gutes Argument ihn erstmal dort einzugügen.....--Markoz (Diskussion) 16:50, 12. Nov. 2013 (CET)
- … sofern das im Rahmen einer maßstäblichen Darstellung der wesentlichen Figuren geschieht. --Sitacuisses (Diskussion) 02:08, 13. Nov. 2013 (CET)
- gutes Argument ihn erstmal dort einzugügen.....--Markoz (Diskussion) 16:50, 12. Nov. 2013 (CET)
- m.M.n.: nicht wirklich, MZB und Darkover, da können wir uns noch lange beschäftigen, erstmal den Baustein im Abschnitt Darkover als Gegenwelt zu Terra beseitigen. Zu Varzil würde ich sagen, als fiktive Person - singulär mal als Artikel verfasst - nein. --Emeritus (Diskussion) 02:33, 13. Nov. 2013 (CET) aus dem Haus Aldaran
Sache scheint geklärt. Bei weiterem Diskussionsbedarf Erledigungsvermerk wieder rausnehmen. --Aalfons (Diskussion) 18:05, 13. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:05, 13. Nov. 2013 (CET)
Relevant für wen? Es gibt keine allgemeingültigen, immerwährenden Maßstäbe. Solange der gute, alte Varzil im Bücherschrank kein Brot frißt und keinen Staub ansetzt, soll er doch eine Seite kriegen. Es tut ja keinem weh. Jaelle n'ha Melora (Diskussion) 16:28, 14. Nov. 2013 (CET)
- Hier geht es ausschließlich um eine Vorab-Einschätzung bezüglich der derzeitigen WP-Kriterien für die Aufnahme von Artikeln. Ein Anspruch auf allgemeingültig oder immerwährend wird nicht erhoben ;-) Änderungsvorschläge für die Aufnahme von fiktiven Gestalten sind vielleicht besser unter Wikipedia Diskussion:Richtlinien Fiktives aufgehoben. --elya (Diskussion) 17:59, 14. Nov. 2013 (CET)
al omri - Kinderhilfe Palästina
Im Wikiportal "Hilfsorganisationen" fällt auf, dass nur sehr wenige kleinere Hilfsorganisationen einen eigenen Artikel auf Wikipedia haben. Sicherlich gibt es unzählige Portale, die Hilfsorganisationen auflisten, aber die Stärke von Wikipedia wäre doch, dass auch andere die Möglichkeit hätten, Informationen zu diesen Organisationen hinzuzufügen und damit die Transparenz deutlich zu erhöhen.
Ich würde daher gerne einen Artikel über die al omri - Kinderhilfe Palästina schreiben. Das ist eine kleine Hilfsorganisation, die ich 2001 selbst gegründet habe. Da wir inzwischen in zahlreichen anderen Medien vorgestellt wurden, sehe ich inzwischen auch eine enzyklopädische Relevanz für Wikipedia.
Vgl. http://www.charitywatch.de/?nv=1494&ana=al%20omri&aor=&cid=0&pg=0&aid=635
http://www.judentum.net/israel/al-omri.htm
http://www.huettenhilfe.de/gutes-essen-fur-einen-guten-zweck_8694.html
http://www.ejus-online.de/ueber-uns/spenden/al-omri.html
http://bengo.engagement-global.de/nro-detail.html?id=7089
http://stadtzeitung.luebeck.de/archiv/artikel/id/21877
http://archiv.ev-kirche-johannisthal.de/1211_Kinder_Gazastreifen.html
http://www.meinlieblingsessen.de/schulspeisung-fuer-beduerftige-kinder-im-gazastreifen/
Verweis zur eigentlichen Webpräsenz:
www.alomri-kinderhilfe.de
Oliver Berthold, Berlin (nicht signierter Beitrag von 92.229.48.145 (Diskussion) 11:07, 13. Nov. 2013 (CET))
- Sry, ist sicherlich ein gutes Anliegen, aber ich kann leider keine Relevanz erkennen. Anhaltende Berichterstattung in den Medien würde Relevanz begründen, aber damit sind eher Zeitungen wie die Zeit, der Spiegel, Focus und Co. gemeint. Gruß --EH (Diskussion) 12:14, 13. Nov. 2013 (CET)
- Genau. In der Wikipedia gab es Zeiten, wo sie mit Einträgen über Hilfsorganisationen überschwemmt wurden, die allesamt nicht die Kriterien für Vereine erreichten und/oder im Grunde genommen aus werblicher Absicht geschrieben wurden (Nachtrag: oder um ihre Arbeit zu würdigen, natürlich.) Genau das ist der Grund, warum nur große, etablierte und stabile Vereine enzyklopädisch relevant sind. --Aalfons (Diskussion) 13:37, 13. Nov. 2013 (CET) Nachtrag --Aalfons (Diskussion) 19:02, 13. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:26, 18. Nov. 2013 (CET)
Redhouse Hot Six
Hallo, ich frage mich, ob es Sinn macht, einen Artikel über die www.redhousehotsix.de anzulegen. Man findet in der Wiki viele Einträge über Bands, vor deren Relevanz sich diese Freiburger Jazz-Band sicher nicht verstecken muss. Herzlichen Dank für einen kleinen Hinweis ! --Larsredhouse (Diskussion) 13:10, 13. Nov. 2013 (CET)
- Die Kriterien für Musikbands findest Du hier. Sind die Alben bei einem „großen“ Label produziert oder eher Eigenpressungen? Bei Amazon kann ich sie zumindest nicht finden. Wenn nein, rate ich von der Erstellung eines Artikels ab. --elya (Diskussion) 17:45, 13. Nov. 2013 (CET)
- es muss kein "großes" Label sein. Es reichte wenn Alben der Band kein Selbstverlag und im einschlägeigen Handel erhältlich sind. Sonst siehe oben andy_king50 (Diskussion) 18:16, 13. Nov. 2013 (CET)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik verlangt "bekanntes Label". --Drahreg01 (Diskussion) Drei Wünsche frei 18:49, 13. Nov. 2013 (CET)
- ...hmm, ob die Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik passen, weiß ich nicht so recht, denn die Band spielt weder Pop- noch Rockmusik. Sondern alten Jazz. Ich finde zB "Guns of Moropolis", "Death in Action" oder die Freiburger Kollegen der "Frl. Mayer’s Hinterhausjazzer" - große Label haben deren CDs offenbar auch nicht verlegt. --Larsredhouse (Diskussion) 08:36, 14. Nov. 2013 (CET)
- Dir steht es frei, auf diese Artikel Löschanträge zu stellen. (Bitte vorher WP:BNS lesen.) Eine Löschung dieser Artikel generiert nämlich keine Relevanz für deinen Wunschartikel. Wenn du der Meinung bist, Rock- und Pop passt nicht, dann suche und belege Kriterien aus Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker und Komponisten (allgemeiner). Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Drei Wünsche frei 10:26, 14. Nov. 2013 (CET)
- ...hmm, ob die Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik passen, weiß ich nicht so recht, denn die Band spielt weder Pop- noch Rockmusik. Sondern alten Jazz. Ich finde zB "Guns of Moropolis", "Death in Action" oder die Freiburger Kollegen der "Frl. Mayer’s Hinterhausjazzer" - große Label haben deren CDs offenbar auch nicht verlegt. --Larsredhouse (Diskussion) 08:36, 14. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:11, 18. Nov. 2013 (CET)
Hermann H.Schmidt
Hermann H.Schmidt. Geboren am 24.09.1949 in Eckelshausen/Lahn. Langjähriger Geschäftsführer in der Ganske Verlagsgruppe, Hamburg (1991-1997 Leserkreis Daheim, 1997-2011 Jahreszeiten Verlag). 1999 Gründer des Arbeitskreises Mittelständischer Verlage AMV e.V.,Sprecher und 1. Vorsitzender (bis 2011).Streiter für Pressevielfalt und ein verlagsunabhängiges Presse-Vertriebssystem in Deutschland.
Buchautor mehrerer Sportbücher: Zauber am Millerntor (2007), FC St. Pauli Der Kampf geht weiter (2009), Wir kommen wieder (2011), Fabian Boll Das Herz von St. Pauli (2012, alle erschienen im Verlag Die Werkstatt; Fischbach mein Fischbach, Eine Kindheit an der Lahn (2013), Verlag Thomas Meggle Medien.
Links: www.faz./net Hermann Schmidt: Für Pauli und die Pressevielfalt www.mediatribune.de, Hermann Schmidt: Einigkeit unter den Verlagen ist jetzt sehr wichtig www.wuv.de W&V: Hermann Schmidt: About Schmidt www.abendblatt.de, Liebe auf den ersten Blick (nicht signierter Beitrag von Hermann H.Schmidt (Diskussion | Beiträge) 13:43, 13. Nov. 2013 (CET))
- Ja gerne, kein Problem. Vielleicht erstmal hier: Benutzer:Hermann H.Schmidt/Schmidt. Danke. --Artmax (Diskussion) 13:59, 13. Nov. 2013 (CET)
- Im Allgemeinen wird deutlich davon abgeraten, zu versuchen, einen Artikel über sich selbst zu schreiben. Siehe Wikipedia:Interessenkonflikt. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Drei Wünsche frei 16:37, 13. Nov. 2013 (CET)
- Als Sachbuchautor relevant. Um Probleme wg. Selbstdarstellung zu vermeiden, wird das freundliche WP:Mentorenprogramm empfohlen. Wegen Eindeutigkeit Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 18:10, 13. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:10, 13. Nov. 2013 (CET)
Betty Farbstein, geborene Ostersetzer
(1873-1938), Ärztin, 1. Ehefrau von David Farbstein. Autorin einer Broschüre zum Thema Frauenrechte. Führte in Zürich 4 (Aussersihl) 30 Jahre lang eine gynäkologische Praxis. 1911 Rednerin am ersten Internat. Frauentag Mutter zweier Söhne, später zweite Ehe mit Erich Karl Stoboy.
Sie wird auch im Buch "Rote Patriarchen" von Annette Frei erwähnt, s. WP-Artikel zu August Bebel, Abschnitt "Rezeption in der Frauenbewegung"
Quellen:
- Historisches Lexikon der Schweiz, Basel 2004, Band 4, S. 408
- Hanna Zweig-Strauss, David Farbstein, Zürich 2002 (=Biographie)
--Sarita98 (Diskussion) 12:15, 14. Nov. 2013 (CET)
- Mal abgesehen von der hochspannenden Biographie mit zahlreichen möglichen historischen Belegen, wobei die wissenschaftliche Befassung m.E. schon Relevanz erzeugt, sollte auch das Amt der „Zentralpräsidentin des Arbeiterinnenverbandes“ als hard fact den Kriterien genügen. Als weitere Publikation gibt es noch Zur Embolie der Lungenarterie, ich vermute das ist die Dissertation. --elya (Diskussion) 13:13, 14. Nov. 2013 (CET)
- Wenn sie im Historischen Lexikon der Schweiz mit einem eigenen Artikel enthalten ist - und das ist sie -, wird auch in Wikipedia an der enzyklopädischen Relevanz nicht gezweifelt. --Artmax (Diskussion) 13:48, 14. Nov. 2013 (CET)
- womit dieser Thread wohlwollend geschlossen wird. Ich frage mich sowieso, ob's nicht irgendwo eine Liste der HLS-Lemmata gibt, die in der WP noch keinen eigenen Artikel haben... --Aalfons (Diskussion) 13:52, 14. Nov. 2013 (CET)
- Wenn sie im Historischen Lexikon der Schweiz mit einem eigenen Artikel enthalten ist - und das ist sie -, wird auch in Wikipedia an der enzyklopädischen Relevanz nicht gezweifelt. --Artmax (Diskussion) 13:48, 14. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 13:52, 14. Nov. 2013 (CET)
Okay, liebe Leute, vielen Dank für die schnellen Reaktionen und das grüne Licht, also, dann mach ich mal an die Arbeit. Und genau, elya, ich meinte mich auch erinnern zu können, dass sie über Lungenembolien promoviert wurde. In der D.Farbstein-Bio ist noch ein tolles Foto von ihr drin. - Dass sie aus der Ehe mit Farbstein, obwohl Mutter zweier Kleinkinder, vermutlich wegen ihres späteren zweiten Mannes ausgebrochen ist (von dem sie sich aber wieder scheiden liess), geht ebenfalls aus der Farbstein-Bio hervor, lass die Details aber besser weg für WP, da wenig enzyklopädisch relevant. Aber amüsant ist es allemal.--Sarita98 (Diskussion) 17:41, 14. Nov. 2013 (CET)
Markus Stichel
Gründer von Kleintierservice Wiesbaden und Buchautor "Die Seele der Hundehalter". (nicht signierter Beitrag von 84.175.218.114 (Diskussion) 09:43, 15. Nov. 2013 (CET))
- Bitte Beiträge mit vier Tilden signieren, s.o. Das 61-Seiten-Buch im Selbstverlag macht nach unseren Kriterien nicht enzyklopädisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 10:08, 15. Nov. 2013 (CET)
- Zu Wirtschaftsunternehmen siehe im übrigen diese RK. Auch die mediale Präsenz ist nicht so umfangreich gewesen.--Aschmidt (Diskussion) 12:13, 15. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:12, 19. Nov. 2013 (CET)
Brause - Vereinsheim des Metzgerei Schnitzel e.V. Düsseldorf
Die Brause ist das Vereinsheim und zeitgleich Aktionsraum des eingetragen und gemeinnützigen Kunst- und Kulturvereines Metzgerei Schnitzel e.V. auf der Bilker Allee 233 in Düsseldorf. Seine Gründung im Jahre 2001 sollte die so genannte Mitmachkultur bzw. kulturelle Teilhabe für alle ermöglichen. Seit 2001 wird in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Tankstelle ein regelmäßiges Kulturprogramm organisiert. Das Programm setzt sich zusammen aus den Schwerpunkten Kunst, Musik, Projekte und Politik, hinzu kommen Veranstaltungen zu neuen Medien wie auch alten Medien – u.a. in der Beschäftigung mit alten Videospielgeräten. Als Kunst- und Kulturverein verfolgt der Metzgerei Schnitzel e.V. den Ansatz, Kultur und Gesellschaft nicht zu trennen, sondern gesellschaftspolitische Inhalte mit kulturellen Mitteln zu thematisieren und mit ästhetischem Genuss zu verbinden. Der Verein Metzgerei Schnitzel wurde von Künstlern und Musikern gegründet, um ein Forum für Gegenkultur in Düsseldorf und eine kritische Alternative zum Kunstbetrieb zu bilden. Seit 2001 werden in der Brause (jener ehemaligen Tankstelle in Bilk, die als Klubheim des Vereins umfunktioniert wurde) Ausstellungen, Konzerte und Aktionen veranstaltet, die mit einem ironischen und bissigen Humor die liberale Politik der Stadt aufs Korn nehmen.
- http://www.metzgereischnitzel.de
- http://www.vierwaendekunst.de/die-raeume/brause-metzgerei-schnitzel-ev/
- http://kochenohneknochen.wordpress.com/tag/metzgerei-schnitzel/
- http://www.coolibri.de/redaktion/kultur/0213/freie-szene-duesseldorf-ein-abgehaengtes-aushaengeschild.html
- http://www.wz-newsline.de/lokales/duesseldorf/specials/kultur-im-off/brause-eine-tankstelle-als-zweites-wohnzimmer-1.748553
- http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/tankstellen-mit-neuem-gesicht-bid-1.1823140
- http://www.art-magazin.de/szene/11791/unser_e_v_
- http://www.kultur-nrw.de/-/institution/detail/5133
- http://noir.blogsport.eu/2012/06/17/until-june-30-world-of-paste-ups-brause-dusseldorf/
- http://www.spektakel-magazin.de/article/212 (nicht signierter Beitrag von --Eintritt-- (Diskussion | Beiträge) 18:57, 15. Nov. 2013 (CET))
- Es gelten wohl die Kriterien für Vereine. Dieser hat wohl 100+ Mitglieder, das Vereinsheim des Kunstvereins verfügt über eine Ausstellungsfläche von 25 qm. Zwar rührig, ist eine überregionale Bedeutung jedoch nicht zu erkennen, und auch die mediale Rezeption geht über den üblichen Niederschlag von Einmalberichten in der Lokalpresse und wenigen Kulturmagazinen nicht hinaus. Zum zehnjährigen Jubiläum scheint nichts erschienen zu sein. Aber ohnehin wird hier nur ein Relevanzcheck für das Gebäude erfragt. Da kein Denkmalschutz geltend gemacht wird, ist kein enzyklopädischer Grund für die Anlage eines Artikels zu erkennen. --Aalfons (Diskussion) 20:07, 15. Nov. 2013 (CET)
Lieber Aalfons ... ohne persönlich werden zu wollen, aber leider irrst Du vollkommen. Du magst Dich zwar hinter der Fassade des Journalismus in Sicherheit wiegen, jedoch ist Deine Beurteilung bzgl. der Brause wie auch des Vereines mehr als fraglich. Es gibt zig Gründe, damit dieser Verein enzyklopädisch erfasst wird. Dieser Verein gehört mit seinen 33 Quadratmetern in einer ehemaligen Tankstelle untergebracht zum Stadtbild in Düsseldorf Friedrichstadt. Er hat verschiedenste Künstler hervor gebracht, die auch hier bei Wikipedia erfasst wurden. Er leistet seit vielen Jahren wichtige Beiträge zur Kulturlandschaft in Düsseldorf und darüber hinaus - schon weil dieser Verein Kunst und Kultur ermöglicht, ohne Eintrittsgelder zu erheben und ohne öffentliche Zuwendungen zu erfahren. So etwas kann man durchaus als Ermöglichung kultureller Teilhabe ohne kommerzielle Absichten bezeichnen. Ferner hat der Verein im Zuge einer Kunstaktion gegen Gentrifizierung in Düsseldorf den Weltrekord der längsten vegetarischen Bratwurst der Welt im Jahr 2010 erstellt (urkundlich beglaubigt und im Guiness Buch der Rekorde festgehalten). Da es hier auch einen Eintrag über die soziokulturelle zakk GmbH und deren Verein in Düsseldorf gibt (die über weit weniger Mitglieder als der Metzgerei Schnitzel e.V. verfügt) verstehe ich den Maßstab hier nicht wirklich. In der Brause sind regelmäßig internationale Künstler zugegen, die zeitgenössische und moderne Kunst präsentieren, Konzerte geben, ohne Gage dafür zu bekommen. Da es bei Wikipedia weniger um Werbung als mehr um Tatsachen geht, wurde dies hier im Hintergrund gehalten. Bei genauerer Recherche (und das lieber Aalfons sollte doch Dein Handwerk sein) wäre Dir dies durchaus aufgefallen! Es gibt unzählige Presseberichte über diesen Laden bundesweit wie auch international - und einen Bericht im rennomierten Art-Magazin würde ich nicht als Lokalpresse bezeichnen! Ferner sind nicht die Größe des Ladens und die mediale Rezeption über einen enzyklopädischen Eintrag entscheidend, sondern was dieser Verein bewirkt hat (nach seinem Beispiel haben sich unzählige Vereine in der ganzen Bundesrepublik gegründet) und unter welchen Umständen sich dieser Verein in der hiesigen Kulturlandschaft zu behaupten hat. Andernfalls würde hier Geschichte wieder nur von vermeintlichen Siegern geschrieben?! Und dennoch hat dieser Kunst- und Kulturverein hat eine Geschichte, die es verdient hat, hier erwähnt zu werden. PS. unter Düsseldorf-Friedrichstadt wird die Brause - das Vereinsheim des Metzgerei Schnitzel e.V. als Sehenswürdigkeit gelistet ... nur mal so am Rande!!! ----Eintritt-- (Diskussion) 02:48, 16. Nov. 2013 (CET)
- Um was gehts? Um den Verein oder um das Gebäude? Eine ehemalige Tankstelle ist wohl kaum ein relevantes Gebäude, es sei denn es wäre ein Industriedenkmal. Ob der Verein Gage zahlt oder ohne Eintritt Konzerte gibt ist völlig unerheblich. Ob gemeinnützig oder finanzielle Absichten interessiert nicht. Jeder Laternenpfahl gehört zum Stadtbild, gründet aber keine Relevanz. Kulturlandschaft ist bla, da gehört jeder Trachtenverein dazu. Zehn Jahre Geschichte ist auch nicht weltbewegend und wenn dort internationale Künstler aufgetreten sind, macht das auch nicht relevant. Relevant ist der Künstler, nicht sein Auftrittsort. Ich wüsste nicht, was der Laden für bundesweite Bedeutung hätte. Kulturvereine gibts doch überall in der BRD und ich wüsste nicht was an diesem Verein so besonders sein soll, dass er als Beipiel in der Bundesrepublik dienen sollte. Vielmehr gibt es hunderte solcher Vereine, die alle ihr eigenes Süppchen kochen. Wieviele Mitglieder hat denn der Verein? Ich wohnte mal in einem Ort, der hatte 3000 Einwohner und einen Verein mit mehr als 1000 Mitgliedern, der ganze Ort vom Verein unterminiert, trotzdem nicht relevant, höchstens wegen der mehr als 100 jährigen Geschichte. Behaupten muss sich jeder Verein, auch das ist nichts besonderes.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 05:11, 16. Nov. 2013 (CET)
Also, ich kann mich doch nur wundern, welche widersprüchlichen Maßstäbe hier zur Anwendung kommen!? Der Verein ist mit dem Gebäude untrennbar verwoben. Der Verein ferner das Gebäude werden bei Wikipedia als Sehenswürdigkeit https://de.wiki.x.io/wiki/D%C3%BCsseldorf-Friedrichstadt geführt. Auch die merkwürdig und gar nicht differenziert formulierte Bewertung von Giftzwerg 88 lässt mich an der Sachlichkeit arg zweifeln. Schon aufgrund der subkulturellen Ausrichtung des Vereines mit dem Ziel eine Gegenkultur in Düsseldorf zu errichten, unterscheidet den Verein wie auch das Gebäude doch von Trachtenvereinen, die, mit Verlaub, hier bei Wikipedia auch ihren Eintrag erhalten. Welche Relevanz hat denn dann z.B. dann https://de.wiki.x.io/wiki/Pudel_Club? Warum sind dann kommerzielle Veranstaltungsstätten wie https://de.wiki.x.io/wiki/Ringlokschuppen_M%C3%BClheim hier bei Wikipedia gelistet? Auch der Metzgerei Schnitzel e.V. bzw. die Brause ist nachweislich ein Ort für avancierte Kulturprojekte der Freien Szene - Theater, Kunst, Musik, Tanz, Performance, Lesung ... Also, was unterscheidet ihn enzyklopädisch vom Golden Pudel Club in Hamburg oder dem Ringlokschuppen in Mülheim? ----Eintritt-- (Diskussion) 08:30, 16. Nov. 2013 (CET)
- Guten Morgen. Du erhältst hier eine Einschätzung, der du folgen kannst oder auch nicht (siehe Einleitungstext oben auf dieser Seite). Um auch kurz auf deine Fragen einzugehen: Ob etwas „kommerziell“ ist oder nicht ist hier völlig ohne Belang. Vergleiche mit anderen Artikeln sind nicht hilfreich, da du bestenfalls mit denjenigen vergleichen könntest, die aus welchen Gründen auch immer (allermeistens wohl dargestellte Relevanz) behalten wurden, aber nicht mit denen, die bereits gelöscht oder erst gar nicht angelegt wurden. Manche Artikel wurden möglicherweise auch irrtümlich behalten, was aber nicht dadurch geheilt wird, dass weitere Irrtümer begangen werden. Zumindest beim Ringlokschuppen finde ich auf Anhieb Industriedenkmal, zum anderen kann ich dir nichts sagen (wobei das alles nichts mit der Einschätzung deines Artikels zu tun hat). --Howwi (Diskussion) 08:49, 16. Nov. 2013 (CET)
- Aufgrund der hier gültigen Relevanzkriterien ist keine Relevanz erkennbar, die die Aufnahme in diese Enzyklopädie rechtfertigt. Die Bedeutung sei der Einrichtung nicht abgesprochen, insbesondere für die lokale oder regionale Kulturszene. Jedoch ist die richtige Adresse zur Aufnahme eines enzyklopädischen Artikels ein Stadt- oder Regiowiki mit anderen Relevanzkriterien. Selbstverständlich steht es frei, einen Artikel zu erstellen und in die deutsche oder eine andere Wikipedia einzustellen; die Anfrage hier deutet allerdings daraufhin, dass eine sachliche Antwort erwartet wurde, und dafür bitten die Antwortenden dann auch um Verständnis und Respekt. --Holmium (d) 09:42, 16. Nov. 2013 (CET)
- Dem schließe ich mich an. Eine Relevanz ist nicht gegeben. Von der Anlage eines Artikels wird dringend abgeraten, da Löschung höchst wahrscheinlich wäre. --EH (Diskussion) 11:22, 16. Nov. 2013 (CET)
@Eintritt - das hier ist ein Projekt von Freiwilligen, welche sich um die Wissensweitergabe kümmern. In der Vergangenheit wurde häufig der Vorwurf erhoben, daß gerade neue Autoren unnötiger Weise Kraft in Themen investieren, die sowieso keine Aussicht auf einen Artikelstatus haben. Du mußt hier keinen glauben, aber Aalfons hat sich hier wirklich sehr engagiert, und seine Einschätzungen stimmen meist. Wenn Du es nicht glauben willst, steht es Dir frei, einen Artikel zu erstellen. Um aber unnötigen Stress für alle zu vermeiden, würde ich einen Entwurf in Deinem Benutzernamensraum vorschlagen. Es gibt das WP:Mentorenprogramm, wo andere Benutzer neuen Autoren beratend zur Seite stehen. Vom Namen her fällts in den Bereich Essen und Trinken/Gastronomie, für den ich mich verantwortlich fühle, aber wenn es als Bauwerk oder Veranstaltungsort geplant ist, solltest Dir Hilfe bei Mentoren mit diesen Schwerpunkten suchen. Zum Thema.
- Hürde 1 - Tradition, da älter als 10 Jahre, zumindest möglich
- Bauwerk - als Tankstelle ohne Denkmalstatus wohl ausgeschlossen
- Kultur - "überregional", bei NRW immer ein Problem, weil hier regional mit Bundesland gleichgesetzt wird, aber da Landeshauptstadt, zumindest größeres Potental als in Siegen oder Arnsberg
- "Gegenkultur" - es ist ein Mißverständnis, daß die Wikipedia ein "Anti-Projekt" mit Schwerpunkt NGOs, Opposition, Neuer Kunst oder für "Gemeinnützigkeit" ist. In Löschdiskussionen ist es sogar eher so, als ob sich die Traditionalisten der 68er mit dem klassischen Kulturbürgertum zusammenschließen, um Kunst, die nach 1989 entstanden ist, zu beurteilen. Da hat Konfrontation keine Aussicht auf Erfolg, sondern man muß sich auf deren Argumentationslinien bewegen, die nicht willkürlich sind, sondern vieleicht einfach nur nicht Deinen entsprechen.
- Interessenkonflikt - WP:IK, Du gehst hier mit ziemlich viel Elan rein, was eine Verbundenheit mit dem Thema nahelegt, auch darum solltest besser am Mentorenprogramm teilnehmen, ehe das hier Deine letzten Beiträge werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:55, 16. Nov. 2013 (CET)
@Oliver S.Y. gerne würde ich Dein Mentoren-Angebot in Anspruch nehmen wollen und mich über weitere Hilfe sehr freuen ... danke für die hilfreichen Informationen, auch bzgl. des Interessenskonfliktes ... ich wollte hier niemanden angreifen ... ----Eintritt-- (Diskussion) 12:34, 16. Nov. 2013 (CET)
- Es gibt für viele Zwecke Spezialwikis, die besser passen. Möglicherweise ist dein Eintrag im Vereinswiki gut aufgehoben. Dass ein Gebäude in einem Fremdenführer angegeben ist, bedeutet nicht Relevanz, de kann jedes Ausflugslokal oder eine Bootsanlegestelle drinstehen, ohne dass diese eigene Artikel bekommen können. Mein Votum mag polemisch klingen, meine Absicht ist aber nicht den Artikelschreiber zu verhöhnen. Ich bin übrigens eher einer, der Artikel im Grenzfall behalten will, aber hier sehe ich keinen Grenzfall. Viele Autoren schreiben Artikel "um eine wenig bekannte Sache bekannter zu machen", das ist aber nicht das Ziel von Wikipedia. Wikipedia stellt "bekanntes Wissen dar", also Dinge die allgemein bekannt und rezipiert werden, die also in irgendeiner Form zur Allgemeinbildung beitragen, die also auch einen Leser in Hamburg oder Wien oder Basel betreffen könnten und nicht nur welche in Düsseldorf. Die Bekanntheit lässt sich am leichtesten nachvollziehen, wenn über eine Sache in überregionalen Zeitungen und Medien berichtet wird, sagen wir mal in der FAZ oder in der NZZ, Fernsebericht im WDR, oder noch besser, wenn ein Wissenschaftler ein Buch oder mindestens ein Kapitel darüber schreibt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:11, 16. Nov. 2013 (CET)
@Giftzwerg88 ich habe unter den obigen Links nur einen Bruchteil dargestellt - es gibt tatsächlich unzählige Berichte im WDR und auch in überregionalen Zeitungen ... und wie gesagt, das ART-Magazin (https://de.wiki.x.io/wiki/Art_%E2%80%93_Das_Kunstmagazin) ist ein überregionales und anerkanntes Kunstmagazin. Ferner hat der Metzgerei Schnitzel e.V. durchaus auch Bekanntheitsgrad in Hamburg, Berlin, St. Petersburg und auch Wien ... Wie bereits schon einmal geschrieben, gab es im Mai 2010 deutschlandweite Berichte über den Guiness-Weltrekord des Vereines über die längste vegetarische Bratwurst der Welt - die Teil einer Kunstaktion gegen Gentrifizierung war. Ich wollte hier niemanden in der sachlichen Diskussion zu nahe treten, doch kann ich den mangelnden Relevanzvorwurf noch nicht wirklich nachvollziehen, denn ich wollte hier keinen unbekannten Verein bekannter machen - vielmehr einem Verein wie auch seinem Vereinsheim einen angemessen enzyklopädischen Eintrag im Onlinewerk der Geschichte sichern ... ----Eintritt-- (Diskussion) 15:17, 16. Nov. 2013 (CET)
- dann erstelle gerne, am besten mit Mentorenhilfe, einen Entwurf im BNR mit den hier erforderlichen Belegen zur überregionalen Rezeption. Beachte, dass die Meinungen hier nur Meinung sind und eine Löschdiskussion nicht ersetzen, die es dennoch geben kann. Den Artikelentwurf solltest Du dann zunächst hier verlinken, damit man ihn eventuell noch verbessern kann, bevor er der Allgemeinheit „vorgeworfen“ wird. --Holmium (d) 15:24, 16. Nov. 2013 (CET)
Wiederkommen, wenn, wie anderweitig empfohlen, Artikelentwurf steht, auf persönliche Angriffe verzichten und neuen Check erfragen. Bis dahin hier geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 10:55, 17. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:55, 17. Nov. 2013 (CET)
Kryptowährung
Im Zuge des Bitcoin hypes und all der anderen Bitcoin-verschnitte, die die letzten Jahre erschienen sind ist dieser Begriff sowohl in den Medien also auch in manchen ARtikeln (PPCoin) aufgetreten. Brauchen wir das? Sollte es eher eine Kategorie werden? Ja, weil:
- Die Medien verwenden ihn und...
- Es gibt einen Unterschied zwischen Kategorie:Internetwährung mit Zentrale und dezentrale P2P-Währung (die folgich auf Kryptographie basiert)
- ES ist eine valide unterteilung und die Kategorie „Bitcoinbasierte Währung“ deckt nicht andere Kryptographie basierte Währungen ab.
Nein, weil:
- Es gibt schon Internetwährung
- Und die Kategorie „Bitcoinbasierte Währung“ (nicht signierter Beitrag von Nonvolatil (Diskussion | Beiträge) 23:47, 17. Nov. 2013 (CET))
- Über die Kategorien wird nicht hier, sondern bei den Kategorikern entschieden. Die Bezeichnung selbst ist auch in den informierten Medien vielfach belegt und daher relevant. Wie sie zu anderen Sammelbezeichnungen steht, muss im Artikel dargelegt werden. en:cryptocurrency ist übrigens dramatisch schlecht. --Aalfons (Diskussion) 01:59, 18. Nov. 2013 (CET)
- Ja, war sehr wohl eher als Artikel, denn als Kategorie gedacht. Insofern verstärkt sich die Relevanz, da ansonsten ja "nur" Kategorien bereitstehen. --Nonvolatil (Diskussion) 06:15, 18. Nov. 2013 (CET)
- Um ein Missverständnis zu vermeiden: Es gibt keine Wechselwirkung zwischen Kategorie und Artikelrelevanz. Muss hier aber nicht weiter diskutiert werden, weil dies nicht zum Relevanzcheck gehört. --Aalfons (Diskussion) 10:28, 18. Nov. 2013 (CET)
- Ja, war sehr wohl eher als Artikel, denn als Kategorie gedacht. Insofern verstärkt sich die Relevanz, da ansonsten ja "nur" Kategorien bereitstehen. --Nonvolatil (Diskussion) 06:15, 18. Nov. 2013 (CET)
- Über die Kategorien wird nicht hier, sondern bei den Kategorikern entschieden. Die Bezeichnung selbst ist auch in den informierten Medien vielfach belegt und daher relevant. Wie sie zu anderen Sammelbezeichnungen steht, muss im Artikel dargelegt werden. en:cryptocurrency ist übrigens dramatisch schlecht. --Aalfons (Diskussion) 01:59, 18. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:29, 20. Nov. 2013 (CET)
Hans-Erich Kirsch
Mein Artikel "Hans-Erich Kirsch" wurde gestern gelöscht. Darauf erfolgte eine Diskussion, in der mir von Mikered empfohlen wurde, mein Anliegen in einem Referenzcheck vorzutragen. Die Diskussion kann in meinem Signum angeklickt werden. mit freundlichen Grüßen --95.89.235.247 10:01, 18. Nov. 2013 (CET)
- Service. Alle Titel sind in BoD- bzw. BoD-ähnlichen Verlagen erschienen und generieren damit keine enzyklopädische Relevanz. Von der Anlage eines Artikes wird abgeraten. Es wird aber darauf hingewiesen, dass "keine enzyklopädische Relevanz" keinesfalls als Aussage über professionelle oder gar persönliche Relevanz missverstanden werden darf. --Aalfons (Diskussion) 10:23, 18. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 09:30, 20. Nov. 2013 (CET)
MAI International
(...) Mai International (nicht signierter Beitrag von Context-online (Diskussion | Beiträge) 11:18, 18. Nov. 2013 (CET))
- Chaos-Edit. Artikelentwurf mit ungefähr 50 unverständlichen Produktbezeichnungen hierher verschoben. Ausweislich des Benutzernamens handelt es sich beim Einsteller um eine Marketing-Agentur; bitte WP:IK und WP:VER beachten. Welche Relevanzgründe nach WP:RK#U werden geltend gemacht? Welchen Umsatz/wieviel Beschäftigte hat das Unternehmen überhaupt? Die Firmenchronik ist eine Urheberrechtsverletzung nach WP:URV von hier und ist damit ohne offizielle Freigabe schnelllöschfähig. Enzyklopädische Relevanz dieses Bauunternehmens ist aber trotz einiger Marketingpreise in Kärnten zunächst nicht zu erkennen und muss also aufgezeigt werden; daher hat die Freilassung der Firmeninhalte von der Unternehmenshomepage keine Priorität. --Aalfons (Diskussion) 12:10, 18. Nov. 2013 (CET)
Keine weitere Resonanz. Thread geschlossen. --Aalfons (Diskussion) 10:46, 20. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 10:46, 20. Nov. 2013 (CET)
HEWI Heinrich Wilke GmbH
Die HEWI Heinrich Wilke GmbH mit Sitz in Bad Arolsen ist ein innovatives und zukunftsorientiertes Familienunternehmen, das bereits seit 1929 tätig ist. Herangewachsen zum Marktführer im Bereich Barrierefrei steht HEWI u.a. für designorientiere Systemlösungen in den Geschäftsfeldern Sanitär und Baubeschlag, ausgezeichnet mit diversen Designpreisen, wie z.B. red dot Design Awards, universal Design und dem Hessischer Staatspreise.
Somit greift meiner Meinung nach das Kriterium der innovativen Vorreiterrolle für HEWI, sodass ein entsprechender Artikel Relevanz hat.
Es gab zwar bereits 2006 zwei gelöschte Artikel zu diesem Thema, jedoch sind diese, soweit erkenntlich, aus urheberrechtsgründen und aufgrund nicht nachvollziehbarer Änderungen gelöscht worden. --88.79.101.134 21:07, 18. Nov. 2013 (CET)
- Der Artikel HEWI Heinrich Wilke GmbH wurde zuletzt 2011 als „Werbung“ und wegen offensichtlichen Interessenkonflikts gelöscht. Den Anspruch „innovative Vorreiterrolle“ sowie die Preise müßtest Du bitte anhand von unabhängigen Quellen (also keine PR-Meldungen etc.) belegen. Gibt's da etwas? --elya (Diskussion) 21:31, 18. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:06, 21. Nov. 2013 (CET)
Langt das? BTW: Namensgeber der Donnerbüchse (Personenwagen). --Kängurutatze (Diskussion) 15:54, 19. Nov. 2013 (CET)
- Stimmt es überhaupt, dass es den Begriff "Ackermannsche Donnerbüchse" o.ä. gab? Habe nichts gefunden, auch nicht über den direkten Zusammenhang von Ackermann und Donnerbüchsen. Würde mich auch wundern, denn als sie ausweislich des Artikels 1921 eingeführt wurden, war er gerade erst Ministerialrat geworden. Kann natürlich trotzdem sein, aber das ist zunächst zu klären. Wenn es keine Fachliteratur gibt, nicht relevant, wenn es Fachliteratur gibt, muss sie geprüft werden. --Aalfons (Diskussion) 16:51, 19. Nov. 2013 (CET)
- Du hast recht, den Begriff kann ich ausserhalb von Wikipediaspiegeln und Foren nicht finden. Ackermann hatte allerdings durchuas etwas mit dem Fahrzeugnau zu tun, er sprach 1920 dazu vor dem Reichstag. --Kängurutatze (Diskussion) 17:06, 19. Nov. 2013 (CET)
- Was allerdings nicht selbst enzyklopädisch relevant macht. Also abschlägig, wenn sich nicht noch Widerspruch mit Belegen ergibt. --Aalfons (Diskussion) 17:11, 19. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:06, 21. Nov. 2013 (CET)
Henry H. Neff
Ist dieser amerikanische Autor relevant. Einen relativ kurzen englischen Wikipediaeintrag hat er. Aber da gelten nunmal andere Relevanzkriterien. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 22:25, 19. Nov. 2013 (CET)
- Vier Titel der Serie bei Random House US erschienen, drei Übersetzungen bei einem Random House Imprint in D. Also relevant. --Aalfons (Diskussion) 02:21, 20. Nov. 2013 (CET)
- Vielen Dank für die Einschätzung. Dann werde ich bald anfangen. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 07:13, 20. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:05, 21. Nov. 2013 (CET)
Ist der Augsburger LOStA Nemetz relevant iSd. allg. RK über lebende Personen ("wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt"). Bekannt ist v.a. durch seine Rolle im CDU-Parteispendenskandal und dem Münchner Kunstfund. Artikel über die Person in deutschen Tageszeitungen: SZ, taz, Tagesspiegel Kölnische Rundschau, AA, AA. Ob das genügt?--Wiguläus (Diskussion) 10:10, 20. Nov. 2013 (CET) P.S. Biografiensammlung: Porträt im Buch "Augsburger Lebenswege" ("Neun Studenten der Uni Augsburg porträtierten darin 26 namhafte Persönlichkeiten, die auf vielfältige Weise mit Augsburg verbunden sind.")
- Das Augsburger-Buch im Selbstverlag kann wegen der Inhalte herangezogen werden, stiftet aber keine enzyklopädische Relevanz. Die ist allerdings durch die Medienberichterstattung gegeben. Die Quellen aus SZ und taz sind Personenstücke. Die Berichte in Tagesspiegel und Kölnischer Rundschau gehen sogar auf Agenturporträts von dpa und AP zurück. Bei Juristen ist das nicht ganz häufig. Gesamthaft mMn als Person der Zeitgeschichte relevant. --Aalfons (Diskussion) 10:44, 20. Nov. 2013 (CET)
- Danke. Trotzdem wird der Artikel einmal durch die Löschhölle müssen, befürchte ich.--Wiguläus (Diskussion) 11:20, 20. Nov. 2013 (CET)
- Hinterlasse in case bitte eine Notiz auf meiner Disk. --Aalfons (Diskussion) 11:32, 20. Nov. 2013 (CET)
- Danke. Trotzdem wird der Artikel einmal durch die Löschhölle müssen, befürchte ich.--Wiguläus (Diskussion) 11:20, 20. Nov. 2013 (CET)
- Das Augsburger-Buch im Selbstverlag kann wegen der Inhalte herangezogen werden, stiftet aber keine enzyklopädische Relevanz. Die ist allerdings durch die Medienberichterstattung gegeben. Die Quellen aus SZ und taz sind Personenstücke. Die Berichte in Tagesspiegel und Kölnischer Rundschau gehen sogar auf Agenturporträts von dpa und AP zurück. Bei Juristen ist das nicht ganz häufig. Gesamthaft mMn als Person der Zeitgeschichte relevant. --Aalfons (Diskussion) 10:44, 20. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 17:05, 21. Nov. 2013 (CET)
Nikolaus Lehner
Zeitzeuge (KZ-Überlebender), Träger des Bundesverdienstkreuzes, Namensgeber der "Nikolaus-Lehner-Schule" (= Berufsschule Dachau), Initiator des "Jugendgästehauses Dachau", Engagement für KZ-Gedenkstätte Dachau, ...
"Nikolaus Lehner (Jitzchak Mendel Herschkowitz) aus Sighet/Rumänien wurde im März 1944 in ein Zwangsarbeitslager eingewiesen. Er konnte fliehen und tauchte in Budapest unter. Seine Familie war inzwischen nach Auschwitz deportiert und bis auf seinen jüngeren Bruder in der Gaskammer ermordet worden. Nach seiner erneuten Verhaftung kam er im Dezember 1944 ins KZ Dachau. Dort nahm er die Identität des auf dem Transport verstorbenen nichtjüdischen Ungarn Nikolaus Lehner an. Im Quarantäneblock erkrankte er an Typhus. Er überlebte und blieb nach der Befreiung in der Stadt Dachau"
"Unter den überlebenden Juden im Konzentrationslager Dachau bildeten die Ungarn die größte Gruppe. Zu ihnen gehörte der aus Siebenbürgen stammende Nikolaus Lehner, dessen Familie in Auschwitz ermordet worden war, nur ein Bruder hatte überlebt. Wie alle anderen befreiten Häftlinge von Dachau wollte Nikolaus Lehner Deutschland so rasch wie möglich verlassen. Aber die Formalitäten seiner geplanten Ausreise in die USA zogen sich in die Länge. Er heiratete und gründete nach der Währungsreform einen Handwerksbetrieb. Noch immer wollte er fort, aber dann blieb er mit seiner Familie doch in Dachau. Zu einer Zeit, als dies noch keineswegs selbstverständlich war, setzte Nikolaus Lehner sich für die Erziehung junger Leute zu Toleranz und Verantwortung und für die Jugendbegegnung in Dachau ein, die er im Wege des Schüleraustauschs mit Jerusalem initiierte, gemeinsam mit Johann Waltenberger, dem Direktor des örtlichen Josef-Effner-Gymnasiums. Dass nach der Ausstrahlung der amerikanischen Fernsehserie "Holocaust", die in West-Deutschland 1979 das öffentliche Gespräch über die Verbrechen an den europäischen Juden einleitete, die breite Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit auch in Dachau begann, ist wesentlich auf Nikolaus Lehner zurückzuführen. Er wurde als Aufklärer und Mahner aktiv und engagierte sich zusammen mit Waltenberger – gegen vielerlei Widerstände – für den Bau des Jugendgästehauses in Dachau. Als Zeitzeuge beeindruckte Nikolaus Lehner Hunderte junge Leute aus aller Welt, die seit den achtziger Jahren jeden Sommer in die Stadt kamen, zunächst noch zum jährlichen Jugendbegegnungszeltlager, später ins 1998 eröffnete Jugendgästehaus. Die öffentliche Beschäftigung mit der Geschichte des Nationalsozialismus war sein großes Thema, bis er mit 81 Jahren 2005 verstarb. Ihm ist dieses Dachauer Symposium für Zeitgeschichte gewidmet. "
Links: http://www.hdbg.eu/zeitzeugen/video.php?id=152, http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/dachau-dem-vergessen-entrissen-1.1521662, http://www.dachauer-symposium.de/symposium2012.html, http://www.merkur-online.de/lokales/dachau/dachau/kaempfer-land-taeter-2610412.html, http://www.merkur-online.de/lokales/dachau/dachau/eine-spaete-ehrung-3228515.html, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4710, http://www.landratsamt-dachau.de/sessionnet/bi/getfile.asp?id=29977&type=do, http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/8333%E2%80%8E, http://www.hdbg.de/dachau/pdfs/10/10_04/10_04_01.PDF, http://lccn.loc.gov/98187077
--79.98.199.229 15:06, 20. Nov. 2013 (CET)
- Die herausgehobene Bedeutung Lehners hinsichtlich der Auseinandersetzung mit dem KZ Dachau zeigt sich in den zahlreichen Ehrungen (BVK, Schulbenennung, Gedenkstättenpavillon, Symposiumswidmung) und der (wenn auch mäßigen) Medienberichterstattung. In der gedruckten Literatur (GBS) eine ganze Reihe von Nennungen. Gab es nicht auch eine TV-Doku über ihn? Mit ihm auf jeden Fall. Off topic: Ich meine mich zu erinnern, dass John le Carré seine Person in einem Roman verarbeitet hat, von dem eine Episode in Dachau spielt. Einzelheiten/Buchtitel fällt mir leider nicht ein. --Aalfons (Diskussion) 15:36, 20. Nov. 2013 (CET)
- Ja, es gab eine TV Sendung mit/über ihn. Habe ich aber leider nicht gesehen, da vor meiner Zeit. Das mit dem Buch ist interessant, das wusste ich noch nicht. Wäre super, wenn dir der Titel wieder einfallen würde. Es gibt wohl auch ein neues Buch von Sybille Steinbacher in dem unter anderen seine Tochter über ihn schreibt, das habe ich mir gerade bestellt. --79.98.199.229 16:39, 20. Nov. 2013 (CET)
- Klingt für mich sehr plausibel, dass das/der Herr relevant ist. Von mir aus ein klarer fall. --Nonvolatil (Diskussion) 08:50, 21. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:56, 22. Nov. 2013 (CET)
Akademie Kinder Philosophieren
Hallo! Ich bin freie Mitarbeiterin der „Akademie Kinder philosophieren im bbw e.V.“ und würde gerne einen Artikel über dieses Projekt des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft verfassen. Ziel der „Akademie Kinder philosophieren“ ist es, Philosophieren (im Sinne einer Methode der Gesprächsführung) als Kulturtechnik und Bildungsprinzip zu verbreiten und in Kindertageseinrichtungen und Schulen zu verankern. Diese Methode wurde in einem Modellprojekt erarbeitet und wissenschaftlich evaluiert.
Das Hauptarbeitsfeld der „Akademie Kinder philosophieren“ sind dabei Fortbildungen zur philosophischen Gesprächsführung. Darüber hinaus führt die „Akademie“ auch Projekte und Workshops mit Kindern und Jugendlichen durch, die diesem Ziel dienlich sind und erarbeitet wissenschaftliche Texte und Handreichungen für Pädagogen. Beispiele für Projekte sind: Hörenswert (in Kooperation mit der Stiftung Zuhören) und Junge Vor!denker (in Kooperation mit der Kuenheim Stiftung).
http://www.zuhoeren.de/home/projekte/krippe-kindergarten/hoerenswert.html
http://www.kuenheim-stiftung.de/#default/jungevordenker/entwickeln
Über unser Projekte wurden immer wieder in lokalen Zeitungen Münchens, Augsburgs und Nürnbergs berichten. Leider ist derzeit keiner dieser Artikel online verfügbar.
Die Fortbildungsreihe „Philosophische Gesprächsführung“ wurde bisher von ca. 1460 Teilnehmer/innen absolviert. Dabei kommt eine Mehrzahl aus Bayern. Ca. 270 Teilnehmer/innen kommen aus dem restlichen Bundesgebiet und 169 aus dem Ausland. Kommt der „Akademie Kinder“ philosophieren dadurch überregionale Bedeutung zu?
Die Homepage der "Akademie Kinder philosophieren" ist: http://kinder-philosophieren.de/
Dort sind auch weitere Informationen zu den Veröffentlichungen zu finden: http://www.kinder-philosophieren.de/veroeffentlichungen.html Vielen Dank! --Ilfaitnuit (Diskussion) 17:46, 20. Nov. 2013 (CET)Ilfaitnuit
- Hmm, spannendes Projekt, aber schwierig. Es handelt sich um ein einzelnes Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft, das, wie Du an dem roten Link siehst, noch keinen Artikel hat (die Löschungen dieses Artikels sagen aber nichts zur Relevanz, da stand nur Unfug drin). Bei „herausragenden wissenschaftlichen Projekten“ wird eine Dauer von ab 10 Jahren als Hinweis auf (enzyklopädische) Relevanz gedeutet. Als Bildungseinrichtung gibt es noch keine besondere Tradition … ich sehe im Augenblick nichts, womit ich eine Artikelerstellung empfehlen könnte. Andere Meinungen? --elya (Diskussion) 19:13, 20. Nov. 2013 (CET)
Keine weitere Resonanz.--Aalfons (Diskussion) 18:40, 22. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 18:40, 22. Nov. 2013 (CET)
Star-Trek-Fanfilm
Reicht die Nominierung und Auszeichnung beim Amateurfilmfestival für eine Relevanz? Siehe Benutzer:Zeitspiegel/Amateurprojekt (Benutzer leider inaktiv seit März 2012). –ðuerýzo ?! Filmtheorie 11:40, 22. Nov. 2013 (CET)
- Hmmmm ... hats nicht in der en:WP - dafür aber Fan film, wo man einen breiteren Blick auf ein enges Thema bekommt (fehlt noch bei uns...). GEEZER... nil nisi bene 11:55, 22. Nov. 2013 (CET)
- Heißt? –ðuerýzo ?! Filmtheorie 12:05, 22. Nov. 2013 (CET)
- Er meint: Das wäre ein Beispiel in einer Aufzählung von Fan-Filmen wie im englischen Artikel, würden wir einen deutschen Artikel haben. Der anhand des englischen WP-Artikels gut zu schreiben wäre, aber wer soll das machen ... Diesem Vorschlag schließe ich mich an, denn eigenständige Relevanz ist nicht gegeben. Das Filmfestchen hilft da auch nicht weiter. Möglicherweise ist der Hinweis auf den Film, jetzt offenbar ein Youtube-Video, in einem der StarTrek-Artikel unterzubringen. Möge dann der Lösch mit dem Artikelentwurf sein. --Aalfons (Diskussion) 16:52, 22. Nov. 2013 (CET)
- Gut, also löschen. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 17:04, 22. Nov. 2013 (CET)
- "Möge der / die /das ... sein!" ist Star Wars! (Yoda) Mehr Big Bang Theory sehen... ;-)
- Gut, also löschen. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 17:04, 22. Nov. 2013 (CET)
- Er meint: Das wäre ein Beispiel in einer Aufzählung von Fan-Filmen wie im englischen Artikel, würden wir einen deutschen Artikel haben. Der anhand des englischen WP-Artikels gut zu schreiben wäre, aber wer soll das machen ... Diesem Vorschlag schließe ich mich an, denn eigenständige Relevanz ist nicht gegeben. Das Filmfestchen hilft da auch nicht weiter. Möglicherweise ist der Hinweis auf den Film, jetzt offenbar ein Youtube-Video, in einem der StarTrek-Artikel unterzubringen. Möge dann der Lösch mit dem Artikelentwurf sein. --Aalfons (Diskussion) 16:52, 22. Nov. 2013 (CET)
- Heißt? –ðuerýzo ?! Filmtheorie 12:05, 22. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 16:37, 23. Nov. 2013 (CET)
Montanus-Realschule
Artikel: Montanus-Realschule
Hallo, ich würde gerne diesen Artikel zu meiner Schule erstellen und bräuchte Hilfe mit der Relevanz. Erstellt habe ich den Artikel nach den Vorgaben: Wikipedia:Artikel über Schulen Nun ist meine Frage, ob alles stimmt. Besonderes an der Schule ist, dass sie das Berufswahlsiegel bestitzt sowie ist eine "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Janfee16 (Diskussion) 20:59, 23. Nov. 2013 (CET)
- Du hast den Artikel doch schon längst erstellt. Der Relevanzcheck ist nicht als Hilfestellung bei laufenden Löschdiskussionen gadacht, sondern als Anhaltspunkt bevor man den Artikel erstellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 12:09, 24. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Janfee16 (Diskussion) 12:16, 24. Nov. 2013 (CET)
Eintrag Actimage Unternehmensgruppe
Guten Tag,
wir würden die Wikipedia gerne um den Unternehmensbeitrag unserer Unternehmensgruppe Actimage bereichern. Unsere IT-Gruppe ist in 4 europäischen Ländern aktiv und arbeitet mit internationalen Forschungseinrichtungen und Universitäten, anderen Firmen und eigenständig an Forschungsprojekten im IT Bereich (z.B. ALUBAR http://www.alubar.de und Skill Pro http://www.skillpro-project.eu/)
User Unternehmen wurde 1995 in Strasbourg gegründet und hat derzeit rund 150 Mitarbeiter, die im Bereich Mobile Apps und Portallösungen, Embeded Software und Forschung und Entwicklung arbeiten.Zu unseren Partner gehören: KIT, FZI, CITEC, Frauenhofer Institut (Bildungs- und Forschungseinrichtungen) Liebherr (Baumaschinen), Hans Grohe, Neoperl (Sanitär), Mercedes (Automobil), Innenministerium Frankreich, Ministerium für Wirtschaft und Industrie Deutschland, Ministerium für Bildung und Forschung Deutschland (Behörden), BlackBerry, Vodafone, Microsoft (Telekommunikation und Informatik)
Wir würden im Wikipediaeintrag gerne unser mittständisches Unternehmen und unsere verschiedenen Forschungsprojekte vorstellen.
Der Eintrag könnte so ausehen https://de.wiki.x.io/wiki/Benutzer:Benacti/Actimage
Ein paar unabhänige deutschsprachige Quellen sind KA News, Innovationspreis für Actimage, 2008 Stadtanzeiger Ortenau, Der Stift der die Daten direkt auf den Computer schreibt, 2008 Behörden Spiegel, Allianz der Alleskönner - Digitalisierung handschriftlicher Dokumente, 2009 Zeitschrift Econo, Hidden Champions, 2009 Computerworld, Reibungsloser Datenfluss, 2010
Unsere Webseiten www.actimage.com mobility.actimage.de www.actinote.net
--Benacti (Diskussion) 14:46, 21. Nov. 2013 (CET)
- Bitte zunächst WP:IK und WP:VER lesen. Die Relevanzkriterien für Unternehmen stehen hier – was genau wird für die enzyklopädische Relevanz geltend gemacht? Noch eine Bemerkung zum Artikelentwurf: Er liest sich wie eine Firmenpräsentation und hat keinen enzyklopädischen Stil. Falls der Relevanzcheck positiv ausgehen sollte (derzeit bin ich skeptisch), wäre es ratsam, das WP:Mentorenprogramm in Anspruch zu nehmen. --Aalfons (Diskussion) 17:03, 21. Nov. 2013 (CET)
Keine weitere Resonanz. Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 12:49, 25. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:49, 25. Nov. 2013 (CET)
Mode Blog
Ein Mode-Blog kann sich mit vielen Dingen beschäftigen , wie spezifische Kleidungstücke und Acessoires , Trends in diversen Nischen der Modebranche ( haute couture, prêt-à-porter usw.) , getragene Mode von Prominenten oder Street Style Trends. Vom kleinsten Indie Designer zum größten Modehaus, über alles wird berichtet. Viele Mode Blogs können auch als Shopping Blogs kategorisiert werden , da der größte Austausch über Einkaufstipps stattfindet .
- Mode-Blogs sind seit ein paar Jahren nicht nur inhaltlich, sondern auch als Begriff etabliert. Es gibt eine ausgedehnte Berichterstattung über dieses Phänomen. Ein frühes, LesMads, hat auch einen eigenen Artikel. Hieran kann man sich orientieren. Allerdings sind ausgewertete und verlinkte Artikel über das Genre der Modeblogs unerlässlich. Keinesfalls kann der Artikel sozusagen selbst geschnitzt werden. Beispiele von Modeblogs sollten sich auch an der Berichterstattung über das Genre orientieren, nicht am eigenen User-Verhalten. --Aalfons (Diskussion) 18:39, 22. Nov. 2013 (CET)
Keine weitere Resonanz. Thread zu. --Aalfons (Diskussion) 12:55, 25. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Aalfons (Diskussion) 12:55, 25. Nov. 2013 (CET)
Es gibt derzeit in der heutigen LD Probleme mit dem o. g. Artikel. Mögliche Relevanz ist anscheinend. Es gibt mehrere Sprachübersetzung in anderen WP. Überwältigende Mehrheit simmt für ein Behalten. Bitte um Einschätzung. Mein LAE wurde rückgängig gemacht. Viele Grüße-- ✠ • ✉ • WikiProjekt Encyclopædia 16:35, 26. Nov. 2013 (CET)
- Der Relevanzcheck ist nur für noch nicht existente Artikel zuständig, nicht für bereits geschriebene. Es finden sich auch so genug Leute, die etwas in der LD schreiben werden. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 17:04, 26. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 17:04, 26. Nov. 2013 (CET)
SV Sprakensehl
Guten Tag,
ich würde gerne einen neuen Artikel über meinen Heimat-Sportverein anlegen. Dieser erfüllt allerdings nicht die Relevanzkriterien, hauptsächlich weil die Mannschaften in den unteren Liga zu finden sind. Die höchste Liga bestreitet zur Zeit die 1. Mannschaft der Fussball-Herren in der Bezirksliga Braunschweig 1. Da der Verein hier in der Umgebung allerdings ein recht großes Interessenpotenzial und viele engagierte Mitglieder hat, sich zudem immer weiterentwickeln möchte, habe ich mir gedacht, ob ein neuer Artikel nicht doch machbar wäre. Ich werde mich dazu bemühen, den Artikel möglichst umfangreich, sachlich und ansehnlich zu gestalten und da dieser sowieso auf meiner Beobachtungsliste lande würde, bleibt der Artikel jederzeit aktuell und ich könnte bei neuen Angaben von anderen Leute Korrekturen oder Anmerkungen vornehmen.
Ich habe den Artikel bereits in meinem Benutzernamenraum vorbereitet. Es fehlen natürlich noch einige Infos, diese würde ich aber noch ergänzen, soweit es mir möglich ist. Bevor ich das allerdings mache, würde ich gerne wissen, ob dieser Artikel auch, trotz fehlender Relevanz, übernommen werden kann. Gerne nehme ich auch Hinweise entgegen, was ich noch ergänzen/verbessern kann, damit der Artikel in die Wikipedia übernommen wird. Für Fragen dazu stehe ich ebenfalls zur Verfügung. --Xerath (Diskussion) 16:50, 26. Nov. 2013 (CET)
- Moin, ohne enzkl. Relevanz kein Artikel, das ist nämlich die Grundvoraussetzung. Dabei werden keine Ausnahmen gemacht, sonst verlangt nämlich jeder Kleinstverein, Unternehmer, Künstler etc., dass bei ihm auch eine Ausnahme gemacht wird. Und dann können wir den Anspruch, eine Enzyklopädie zu werden, an den Nagel hängen... XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 17:03, 26. Nov. 2013 (CET)
- Moin, danke für die Antwort, auch wenn es schade ist. Ich melde mich wieder, wenn die Mannschaft aufgestiegen ist. ;) --Xerath (Diskussion) 21:57, 26. Nov. 2013 (CET)
- Es sei noch ein Hinweis auf das speziell für diese Zwecke gegründete Vereinswiki erlaubt. --elya (Diskussion) 07:56, 28. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 07:56, 28. Nov. 2013 (CET)
OnPage.org Artikel
Hallo, ich habe einen Artikel über ein Unternehmen nach den Wikipedia-Richtlinien erstellt. Er erfüllt die Relevanzkriterien im Punkt "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)." Die unabhängigen Quellen wurden mitunter bei "Auszeichnungen" angegeben. Bitte um Prüfung. Monaco2 (Diskussion) 15:38, 22. Nov. 2013 (CET)Monaco2
- Die Firma bietet innerhalb der SEO – auch wenn das Wort vermieden wird – ein "Onpage-Optimierungs-Tool" an. Das ist allerdings ein viel zu spezielles Segment, um Marktführerschaft zu reklamieren. Die verlinkten Artikel und Auszeichnungen sind für das Unternehmen erfreulich. Sie bewegen sich allerdings im üblichen Marketing-Bereich und generieren keine eigene enzyklopädische Relevanz. Von der Anlage eine Artikels wird deswegen abgeraten. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass mangelnde enzyklopädische Relevanz keine Aussage über fachliche oder wirtschaftliche Relevanz darstellt.
--Aalfons (Diskussion) 16:45, 22. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Aalfons, vielen Dank für die Prüfung des Artikels. Mit dem Unternehmen OnPage.org wurde ein Produkt geschaffen, das ein bisher noch nicht dagewesenes Spektrum an Funktionen für das Qualitätsmanagment von Webseiten abdeckt und darüber hinaus auf die Sicherheitsaspekte, wie die Webseitenerreichbarkeit, eingeht. Dies hat auch eine bessere Auffindbarkeit von Inhalten zur Folge. OnPage.org wurde jedoch bewusst konform der Suchmaschinenrichtlinien entwickelt, weshalb keine Analysen und Recherchen von Backlinks möglich sind. Die Produktinnovation richtet sich an alle Webmaster, die mit Ihrer Webseite Umsätze erwirtschaften und so die Qualität ihrer Webseite in jeglicher Hinsicht sicher stellen müssen. Aus diesem Grund wurde das Unternehmen von namhaften, unabhängigen Institutionen wie dem Verband der Deutschen Internetwirtschaft, der Stiftung Entrepreneurship und durch die degut im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet. Dies erfüllt doch die Relevanzkriterien für eine innovative Vorreiterrolle? Monaco2 (Diskussion) 22:12, 23. Nov. 2013 (CET)monaco2
- Man darf sich nicht von dem Begriff "innovative Vorreiterrolle" verführen lassen. Jede Unternehmensneugründung und jedes neue Produkt ist etwas Neues, wenn es nicht ein Total-Plagiat ist. Daher steht da: "in einer relevanten Produktgruppe", damit das einigermaßen eingegrenzt wird. Der Markt, in dem ihr euch bewegt, ist aber viel zu klein – wie hoch ist der Umsatz des Unternehmens? --Aalfons (Diskussion) 12:55, 25. Nov. 2013 (CET)
- Hi Aalfons, das Unternehmen ist komplett eigenfinanziert (1.600 Euro Stammkapital) und ist seit vierzehn Monaten auf dem Markt. Dennoch erwirtschaftet es bereits über zwei Millionen Euro Jahresumsatz. Wäre das Tool rein an Suchmaschinenoptimierer gerichtet, hättest Du mit Deinen Bedenken absolut Recht. Wie bereits oben erwähnt, richtet sich das Produkt jedoch an alle Webmaster, die mit ihrer Webseite Geld verdienen möchten. Allein im Bereich e-Commerce gibt es in Deutschland über 400.000 Unternehmen (Quelle). Diverse unabhängige Medien bestätigen diese Ausrichtung:
- „Es soll das Standardtool für Webseitenbetreiber werden, die erfolgreich im WWW unterwegs sein wollen.“ (www.rp-online.de)
- „Das Tool eignet sich meiner Meinung nach für jeden, egal ob Einsteiger oder Experten. Derzeit gibt es für mich kein Tool auf dem Markt, das eine derartige Menge an Fehlern aufzeigt und vor allem GUT! darstellen kann.“ (www.121watt.de.)
- „Die wichtigsten Analyse-Tools für Webseiten“ (www.wuv.de)
- Eine Auflistung aller Funktionen des Produktes findest Du hier. Du siehst anhand der Liste, dass das Produkt weit über SEO hinausgeht, indem es beispielsweise Werkzeuge für die Optimierung der Performance oder die Prüfung auf Malware- oder Phishing auf der eigenen Seite angeboten wird. Das Produkt ist komplementär zu den Google Webmaster Tools, die ebenfalls im Wikipedia erwähnt sind.
- Ich gebe Dir auch im Punkt Recht, dass jede Unternehmensneugründung im Grunde etwas Neues ist. Aber nur durch eine wirkliche Produktinnovation, wie bei OnPage.org, hat es das Unternehmen geschafft mehrfach ausgezeichnet zu werden und damit auch das außergewöhnliche Umsatz- und Mitarbeiterwachstum zu erlangen. Monaco2 (Diskussion) 15:49, 25. Nov. 2013 (CET)monaco2
- Also entschuldige mal bitte: Von deinen drei Quotes oben ist einer eine Absichtserklärung, einer von einem hier (!) unwichtigen Marketing-Blog, und bei wuv ist es die übliche Selbstdarstellung in Chef-Zitaten, weil sie keine eigene Meinung dazu haben, schau dir die Passage doch mal an. Zwei Mio Umsatz mit diesem Produkt, wenn das so ist, ist natürlich für das Unternehmen absolut erfreulich, deutet aber auf einen unter enzyklopädischen (!) Gesichtspunkten mikroische Markt. Aber egal – der Relevanzcheck fällt ja keine verbindlichen Urteile, sondern soll unnötige Arbeit ersparen. Wenn du meinst, dass der Artikel die Kriterien erfüllt, stelle ihn ein und schaue, was passiert. Alles völlig in Ordnung! --Aalfons (Diskussion) 17:13, 25. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Aalfons, ich wollte auf keinen Fall provozieren. Entschuldige bitte, wenn es so rüberkam. Ich hatte lediglich versucht mit Fakten von seriösen Quellen und Auszeichnungen, verliehen durch große Insitutionen darzulegen, dass die Kriterien für einen Eintrag erfüllt werden. Der Umsatz ist nocht nicht größer, da das Unternehmen erst seit vierzehn Monaten exisitert. Natürlich beabsichtigt das Unternehmen diesen noch weiter auszubauen bei einem potentiellen Marktvolumen von über 400.000 Webseitenbetreibern. Vielen Dank für Deine Bemühungen und den Relevanzcheck. Monaco2 (Diskussion) 17:45, 25. Nov. 2013 (CET)monaco2
- Kleiner Service: Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. Davon kann bei einem Startup, das gerade mal 14 Monate am Start ist, beim besten Willen keine Rede davon sein. Siehe ergänzend auch WP:Was Wikipedia nicht ist #7.2 (kein allgemeines Firmenverzeichnis). --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:31, 25. Nov. 2013 (CET)
- Vielen Dank für den Link. Ich hatte vor Artikelerstellung auch lange recherchiert, welche Kriterien erfüllt werden müssen und wie die Formatierung richtig aussehen muss. In der ersten Version des Artikels hatte ich zu werblich geschrieben. Der Artikel wurde deswegen gelöscht. Daraufhin habe ich zusammen mit Wikipedia-Usern daran geschliffen. Hier möchte ich mich auch einmal dafür bedanken, dass mir hier so gut und zeitnah immer geholfen wird.
- Danach wurde mir geraten, den Artikel auch einmal einem Relevanzcheck zu unterziehen. Vor allem wegen der vier Auszeichnungen, wovon drei einen Artikel in der freien Enzyklopädie haben, wurde meiner Meinung nach die "innovative Vorreiterrolle" gestützt. Natürlich ist eine "innovative Vorreiterrolle" relativ bei einem neuen Unternehmen. Bei einer Auszeichnung hätte es auch Zufall sein können, aber irren vier Institutionen?
- Ich wurde von Aalfons nach dem Umsatz gefragt, den ich dann angegeben habe. Natürlich habe ich mich zuvor darüber informiert und weiß, dass ein Unternehmen über 100 Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaften muss, wenn es die anderen Kriterien nicht erfüllt. Das Relevanzkriterium war deshalb die "innovative Vorreiterrolle". Die Quotes sollten auch nur zeigen, dass das Produkt kein kleines SEO-Onpage-Optimierungs-Tool ist. Dass über die Seriösität der Quellen diskutiert werden kann, ist mir bewusst. Deshalb hatte ich diese im eigentlichen Artikel auch nicht angegeben. Ich wollte damit absolut nicht provozieren.
- Ich kann verstehen, dass ihr einen Hals auf SEOs habt, da sie permanent versuchen sinnlose Artikel in Wikipedia zu veröffentlichen, die wahrscheinlich meist weder richtig formatiert sind noch mit viel Mühe geschrieben wurden, geschweige denn eine Relevanz haben. Allerdings ist es sehr schade, wenn dies zur Folge hat, dass ein Unternehmen mit einer innovativen Vorreiterrolle, das auch die Auffindbarkeit von Inhalten steigert, dadurch nicht aufgenommen werden würde.
- Ich verstehe leider einfach nicht, warum es die Relevanzkriterien der innovativen Vorreiterrolle nicht erfüllt?
- Das Unternehmen ist zwar seit vierzehn Monaten am Markt, erzielt allerdings bereits hohe Umsätze und beschäftigt 24 Mitarbeiter. Ich verstehe auch nicht, weshalb es wahrscheinlicher ist, dass dieses Unternehmen deshalb von keiner zeitüberdauernden Bedeutung ist? Ist ein Unternehmen mit 100 Millionen Euro Jahresumsatz oder mehreren Jahren Bestehen deswegen geschützt, Pleite zu gehen? Bei der innovativen Vorreiterrolle steht keine Angabe darüber, wie lange ein Unternehmen bestehen muss. Eine breite Öffentlichkeitswirkung kann anhand von mehreren Artikeln in Fachzeitschriften nachgewiesen werden. Wenn dies hilfreich ist, kann ich dies bei Weblinks im Artikel gerne noch hinzufügen. Vielen Dank. Monaco2 (Diskussion) 20:28, 25. Nov. 2013 (CET)monaco2
- Also entschuldige mal bitte: Von deinen drei Quotes oben ist einer eine Absichtserklärung, einer von einem hier (!) unwichtigen Marketing-Blog, und bei wuv ist es die übliche Selbstdarstellung in Chef-Zitaten, weil sie keine eigene Meinung dazu haben, schau dir die Passage doch mal an. Zwei Mio Umsatz mit diesem Produkt, wenn das so ist, ist natürlich für das Unternehmen absolut erfreulich, deutet aber auf einen unter enzyklopädischen (!) Gesichtspunkten mikroische Markt. Aber egal – der Relevanzcheck fällt ja keine verbindlichen Urteile, sondern soll unnötige Arbeit ersparen. Wenn du meinst, dass der Artikel die Kriterien erfüllt, stelle ihn ein und schaue, was passiert. Alles völlig in Ordnung! --Aalfons (Diskussion) 17:13, 25. Nov. 2013 (CET)
- Hi Aalfons, das Unternehmen ist komplett eigenfinanziert (1.600 Euro Stammkapital) und ist seit vierzehn Monaten auf dem Markt. Dennoch erwirtschaftet es bereits über zwei Millionen Euro Jahresumsatz. Wäre das Tool rein an Suchmaschinenoptimierer gerichtet, hättest Du mit Deinen Bedenken absolut Recht. Wie bereits oben erwähnt, richtet sich das Produkt jedoch an alle Webmaster, die mit ihrer Webseite Geld verdienen möchten. Allein im Bereich e-Commerce gibt es in Deutschland über 400.000 Unternehmen (Quelle). Diverse unabhängige Medien bestätigen diese Ausrichtung:
- Man darf sich nicht von dem Begriff "innovative Vorreiterrolle" verführen lassen. Jede Unternehmensneugründung und jedes neue Produkt ist etwas Neues, wenn es nicht ein Total-Plagiat ist. Daher steht da: "in einer relevanten Produktgruppe", damit das einigermaßen eingegrenzt wird. Der Markt, in dem ihr euch bewegt, ist aber viel zu klein – wie hoch ist der Umsatz des Unternehmens? --Aalfons (Diskussion) 12:55, 25. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Aalfons, vielen Dank für die Prüfung des Artikels. Mit dem Unternehmen OnPage.org wurde ein Produkt geschaffen, das ein bisher noch nicht dagewesenes Spektrum an Funktionen für das Qualitätsmanagment von Webseiten abdeckt und darüber hinaus auf die Sicherheitsaspekte, wie die Webseitenerreichbarkeit, eingeht. Dies hat auch eine bessere Auffindbarkeit von Inhalten zur Folge. OnPage.org wurde jedoch bewusst konform der Suchmaschinenrichtlinien entwickelt, weshalb keine Analysen und Recherchen von Backlinks möglich sind. Die Produktinnovation richtet sich an alle Webmaster, die mit Ihrer Webseite Umsätze erwirtschaften und so die Qualität ihrer Webseite in jeglicher Hinsicht sicher stellen müssen. Aus diesem Grund wurde das Unternehmen von namhaften, unabhängigen Institutionen wie dem Verband der Deutschen Internetwirtschaft, der Stiftung Entrepreneurship und durch die degut im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet. Dies erfüllt doch die Relevanzkriterien für eine innovative Vorreiterrolle? Monaco2 (Diskussion) 22:12, 23. Nov. 2013 (CET)monaco2
- Es ist ein Startup mit etwas Potential und einem Produkt. Genau dieses Potential wurde auch ausgezeichnet, es handelt sich durchweg um Gründer- und Startup-Preise. Die reklamierte Nische für eine „innovative Vorreiterrolle“ ist viel zu klein („Webmaster-Tools“), um Relevanz im Wikipedia-Sinne zu erzeugen. Eine wirklich einflußreiche Vorreiterrolle läßt sich in den meisten Fällen doch erst im Rückblick nach einiger Zeit erkennen, zu Beginn ist doch jedes Startup „innovativ“ … Ich rate ebenfalls von einer Artikelerstellung ab. Der Check hier ist natürlich nur eine Einschätzung, wenn Du es versuchen willst, wird Dich niemand davon abhalten. --elya (Diskussion) 07:49, 28. Nov. 2013 (CET)
Claus Homschak (* 4. April 1939 in Graz; † 23. November 2013 in Wien) war ein österreichischer Regisseur und Schauspieler. (nicht signierter Beitrag von Wolf68 (Diskussion | Beiträge) 11:31, 29. Nov. 2013 (CET))
- Volltext zum Nachlesen. Sowohl als Theater- als auch als TV-Regisseur sehe ich ihn als eindeutig relevant an. Unabhängig vom Relevanzcheck: Bitte für den Artikel eigene Formulierungen verwenden und nicht von der Pressemitteilung übernehmen, siehe unsere Hinweise zu Urheberrecht. Ich sehe gerade, daß der Artikel bereits angelegt wurde. Damit hat sich die Anfrage wohl erledigt, bleibt die Urheberrechtverletzung. --elya (Diskussion) 12:30, 29. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:07, 29. Nov. 2013 (CET)
Michael Kramer
Gerade habe ich bei der Sichtung von Begriffsklärungsseiten einen Artikelentwurf über Michael Kramer, deutscher Werbe- und Medienmanager und ehemaliger Musikmanager (difflink) entdeckt. In der BKL natürlich total falsch, sodass ich zurücksetzen mußte. Nun frage ich mich aber, ob diese Person für WP relevant ist, um diese Biografie in meinem Benutzernamensraum zu wikifizieren und dann inklusive Versionsimport oder was auch immer urheberrechtlich zu beachten ist in den ANR zu verschieben. Immerhin im Artikel Tempo (Zeitschrift) habe ich Michael Kramer gefunden. Wie relevanzstiftend ist der TBWA-Award? Interessant finde ich den Artikel schon, aber da ich eh alles gerne lese, frage ich doch lieber erst einmal hier nach. Ganz lieben Dank für Eure Mühe und weitere Hilfen oder Tipps, --Silke (Diskussion) 23:35, 29. Nov. 2013 (CET)
- Als Verlagsleiter von Tempo (Zeitschrift) und Geschäftsführer von PolyGram sähe ich schon eine gewisse „zeitüberdauernde“ Bedeutung. Ordentliche Quellen wären allerdings elementar, in den Branchen dürfte es vor PR und Selbstdarstellung wimmeln. Weitere Meinungen? --elya (Diskussion) 11:00, 30. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Elya, Dein Hinweis auf PR und Selbstdarstellung hat sich bei meinen Recherchen im Netz stark bewahrheitet. Vieles im Artikel läßt sich nur anhand von XING- oder sonstigen PR-Seiten belegen. Für die Auszeichnungen finde ich gar keine Belege. Aus diesem Grund hat sich meine Anfrage hier erledigt. Trotzdem Danke für die Einschätzung und den Hinweis auf Belegen! Eine schönen Adventszeit wünscht --Silke (Diskussion) 17:40, 30. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Silke (Diskussion) 17:40, 30. Nov. 2013 (CET)
fjp-media
Ich würde gern testen, ob ein Artikel über fjp>media relevant ist. [11] --141.48.60.5 12:13, 23. Nov. 2013 (CET)
- Sagen wir: Die Relevanz eines solchen Eintrages erschließt sich vielleicht auf einen zweiten Blick. Kannst Du bitte ein paar Hinweise geben, warum Du den Verband für relevant hältst? Mitgliederzahlen, Referenzen etc.? Danke übrigens für die Anfrage vor der Artikelerstellung. -- CC 12:17, 23. Nov. 2013 (CET)
- keine weitere Resonanz, deshalb Archiv. --elya (Diskussion) 11:11, 1. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 11:11, 1. Dez. 2013 (CET)
Relevanzcheck Neuer Artikel RC Sorpesee
Liebe Wikipedianer,
gerne würde ich einen neuen Artikel über den Verein RuderClub Sorpesee erstellen, bzw. über die Abteilung Volleyball dessen. Die erste Damen Mannschaft spielt derzeit in der Regionallliga, hat aber die Möglichkeit in die Dritte Liga aufzusteigen. Da sie nun bisher nicht in einer der Profiligen aktiv sind, bin ich mir nicht sicher, ob sie die nötige Relevanz für die Wikipedia aufweisen?
Neben der sportlich guten Stellung ist der Verein außerdem sehr sozial engagiert. Er ist Landesleistungsstützpunkt Volleyball des Westdeutschen Volleyball Verbandes NRW und hat bereits das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“ des Deutschen Sportbundes und den „Stern des Sports“, vom Innenministerium des Landes NRW verliehen bekommen. Der RCS leistet eine wirkich gute Jugendarbeit und Talentförderung. In den vergangenen Jahren hat er deshalb, zusammen mit dem Städtischen Gymnasium Sundern eine Schulkooperation gegründet und ist bei dem Projekt „Jugend trainiert für Olympia“, vertreten. Aus den Rängen des Vereins sind schon viele gute Kader- und sogar Bundesliga- und Nationalspielerinnen herangereift. Ich finde das eine wirklich gute Leistung und würde diese gerne über die Wikipedia an die Öffentlichkeit tragen.
Vereinslink: http://rc-sorpesee.de/
Ich bitte Sie deshalb mir bei der Relevanzentscheidung weiterzuhelfen --Nndrs 15:24, 23. Nov. 2013 (CET)
- Dies sind die hier geltenden Relevanzkriterien: Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport. Was wird geltend gemacht? --Aalfons (Diskussion) 12:58, 25. Nov. 2013 (CET)
- keine Resonanz seit einer Woche, deshalb Archiv. --elya (Diskussion) 11:11, 1. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 11:11, 1. Dez. 2013 (CET)
Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf. Wurde von Christian Lindner als stellvertrende Bundesvorsitzende der FDP vorgeschlagen. Da mir zuletzt die Artikel über Sylvia Pantel (MdB) und Thomas Geisel gelöscht wurden, will ich jetzt nicht wieder für den nächsten Löschantrag schreiben.
Quelle: Rheinische Post: Düsseldorfer Bürgermeisterin als Vize der Bundes-FDP nominiert. --Solches (Diskussion) 11:59, 24. Nov. 2013 (CET)
- Ist sie als BM haupt- oder nebenamtlich tätig? --Aalfons (Diskussion) 12:48, 25. Nov. 2013 (CET)
- Nebenamtlich. An erster Stelle steht in NRW der OBER-Bürgermeister. Dann wäre wohl deine Antwort: jetzt nein. Gut. Am 7. Dezember wird sie gewählt, aber dann spräche doch nichts mehr dagegen.... Gruß.--Solches (Diskussion) 14:08, 25. Nov. 2013 (CET)
- Sie könnte natürlich auch als 1. BM hauptamtlich sein. Aber wenn sie's im Nebenamt ist, ist diese Sache tatsächlich klar. Aber Partei-Vize macht nicht enzyklopädisch relevant, sondern nur der Parteivorsitzende selbst ist es, demzufolge. --Aalfons (Diskussion) 17:17, 25. Nov. 2013 (CET)
- Nebenamtlich. An erster Stelle steht in NRW der OBER-Bürgermeister. Dann wäre wohl deine Antwort: jetzt nein. Gut. Am 7. Dezember wird sie gewählt, aber dann spräche doch nichts mehr dagegen.... Gruß.--Solches (Diskussion) 14:08, 25. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 11:12, 1. Dez. 2013 (CET)
Jürgen Ahrens
Ich möchte einen Artikel zum Thema "Jürgen Ahrens" (Publizist/Schriftsteller) anlegen und bitte um Relevanzprüfung. Bislang erfüllte Kriterien: drei Buchveröffentlichungen in regulären Verlagen. Der Artikelentwurf einschließlich aller Quellen befindet sich auf meiner Benutzerseite ("Eaglebold"). (18:58, 24. Nov. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
(nicht signierter Beitrag von Eaglebold (Diskussion | Beiträge) 17:58, 24. Nov. 2013)
- Relevanz ist m.E. wegen der hier aufgeführten Veröffentlichungen (gemäß WP:RK) und eines Fernsehauftritts gegeben. Achte jedoch auf einen neutralen Schreibstil (siehe WP:IK) --feloscho [schreib' mir was]; 19:22, 24. Nov. 2013 (CET)
- Nach Verschiebung jetzt unter Benutzer:Eaglebold/Entwurf. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler) 19:40, 24. Nov. 2013 (CET)
- Genauer hinschauen: Ich sehe keine Relevanz. Voll anzurechnen ist nur das Heyne-Buch. Das andere sind werbliche Firmenpublikationen (BMW, München), teils nicht einmal unter seinem Namen, und jedenfalls laut KVK ohne angemessene Verbreitung, sowie Hörbücher/eBooks, denen keine Printausgabe zugrunde liegt. Ein Fernsehauftritt in der Abendschau des Bayrischen Rundfunks macht auch noch nicht relevant. Von der Anlage des Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 12:44, 25. Nov. 2013 (CET)
keine weitere Resonanz, deshalb Archivierung.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 11:12, 1. Dez. 2013 (CET)
Eugen Litwinow
Eugen Litwinow ist ein Spätaussiedler, der aus Kasachstan kommt und als Fotograf arbeitet. Geboren 1987 mit dem russischen Vornamen Jewgenij, wurde sein Name eingedeutscht. Zur Zeit arbeitet er in einem Projekt, Mein Name ist Eugen. Referenzen:
- http://eugen-litwinow.squarespace.com/
- http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/buch-mein-name-ist-eugen-ueber-spaetaussiedler-a-934395.html
Vielen Dank für die nette Hilfe! Mit freundlichen Grüßen aus Montevideo, Fadesga (Diskussion) 11:51, 25. Nov. 2013 (CET)
- Wohl zu früh. Ein Interview bei Spiegel online generiert noch keine Relevanz, sonst ist auch nichts zu erkennen. Das (übrigens interesssante) Buch mit seinen Bildern soll über Crowdfunding entstehen. Von der ANlage eines Artikels wird abgeraten. --Aalfons (Diskussion) 12:36, 25. Nov. 2013 (CET)
Keine Resonanz, deshalb Archivierung. --elya (Diskussion) 11:13, 1. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 11:13, 1. Dez. 2013 (CET)
Könnt ihr irgendwas Erhellendes zu dieser Diskussion beitragen? Das Engagement am Theater St. Gallen scheint mir irgendwie nicht ausreichend zu sein. –ðuerýzo ?! Filmtheorie 16:21, 28. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Queryzo,
- wir befassen uns auf dieser Seite nicht mit Artikeln, die schon im ANR sind. Wenn du da die Relevanz prüfen lassen willst, musst du eine LD bemühen. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Drei Wünsche frei 16:30, 28. Nov. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 11:14, 1. Dez. 2013 (CET)
Boreout
Hallo,
ich bräuchte an dieser Stelle eine objektive Einschätzung: Und zwar würde ich gerne einen Wikipedia-Artikel zum Thema "Boreout" verfassen. Aktuell findet man zu diesem Thema bei Wikipedia nur folgenden Artikel über ein Fachbuch, das dieses Thema behandelt:
https://de.wiki.x.io/wiki/Diagnose_Boreout
Um das Thema an sich und neutral zu beleuchten, würde ich gerne einen Artikel mit mehr Hintergrundinfos dazu verfassen. Wie ist Eure Einschätzung dazu: Lohnt es sich, das Thema anzugehen oder wäre es durch das o.g. Fachbuch zuviel des Guten? --SDitte 20:54, 25. Nov. 2013 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Stephanie Dittebrandt (Diskussion | Beiträge))
- Service:
- Wikipedia:Löschkandidaten/18. April 2007#Boreout (gelöscht)
- Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2007/Mai#Boreout
- Wikipedia:Löschkandidaten/4. September 2007#Boreout (gelöscht)
- Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2007/September#Boreout (erl.)
- Benutzer Diskussion:Drahreg01/Archiv17#Artikel Diagnose Boreout
- Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Drei Wünsche frei 21:05, 25. Nov. 2013 (CET)
- Okay, vielen Dank für die Links - das Thema wurde also schon kontrovers bei Euch diskutiert. Wenn ich es richtig verstanden habe, mangelte es Deiner Meinung nach zuletzt an entsprechender Literatur zum Thema? Bei Amazon gibt es ja inzwischen einige Fachbücher dazu. Wie wäre daher Deine aktuelle Tendenz: Machen oder bleiben lassen? Auf jeden Fall wirkt es etwas komisch, wenn man auf Wikipedia unter dem Begriff ein Fachbuch findet, aber keinen Artikel zur Symptomatik/Begriffsklärung. --SDitte 21:35, 25. Nov. 2013 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Stephanie Dittebrandt (Diskussion | Beiträge))
- Hmm. Es sieht so aus, als ob der Artikel zu Diagnose Boreout einen (halbgaren) Kompromiß darstellt, weil der Begriff damals außer in diesem Buch nicht etabliert war. Inzwischen scheint mir neben der üblichen Heckwelle an populärwissenschaftlichen Ratgebern zumindest das Buch von Prammer das Phänomen wissenschaftlich zu untersuchen, die Einleitung gibt einen schönen Überblick über die Begriffsgeschichte. Im Grunde müßte der Buchartikel runtergekürzt oder wieder verschoben werde. Ich würde Dir vorschlagen, eine kleine Materialsammlung in Deinem Benutzernamensraum anzulegen, mit der Du kurz aufzeigen kannst, daß der Begriff inzwischen im Wissenschaftsdiskurs (und im Buchhandel) etabliert ist. Vielleicht auch ein paar Stichworte zur Begriffsgeschichte. Ich gehe davon aus, daß Du die relevanten Abhandlungen einsehen und als Quelle für einen Artikel nutzen kannst. Damit solltest Du dann in die Löschprüfung gehen. --elya (Diskussion) 08:38, 28. Nov. 2013 (CET)
Keine weitere Reaktion deshalb Archiv.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 20:56, 8. Dez. 2013 (CET)
Dola Indidis
Hallo zusammen, ich würde gerne über den o. g. kenianischen Rechtsanwalt einen Artikel im ANR anlegen. In meinem BNR habe ich gestern schon mit einem kleinen Entwurf damit begonnen. Multimediale Präsenz von Herrn Indidis ist gegeben. Bedeutende Zeitschriften haben über ihn geschrieben, siehe bitte Google. Da sein Vorhaben, das Gerichtsverfahren Jesu neu aufzurollen, vermutlich scheitern wird, stelle ich hiermit die Relevanzfrage? Beste Grüße-- ✠ • ✉ • WikiProjekt Encyclopædia 14:54, 28. Nov. 2013 (CET)
- Eher nein. Es gab schon so viele Inszenierungen, in denen das Verfahren vor Pontius Pilatus nachvollzogen, überprüft oder was auch immer damit gemacht wurde. Ein weiteres hat keine Relevanz, selbst wenn irgendwelche Boulevardmedien damit ihre Saure-Gurken-Zeiten füllen. Und schon gar nicht können wir wegen einer in Boulevardmedien aufgegriffenen Inszenierung dann die Person dahinter für relevant erklären. Grüße --h-stt !? 17:39, 29. Nov. 2013 (CET) PS: Ich verstehe es wirklich nicht, vielleicht kann mich mal jemand aufklären: Warum wollen so viele Leute einen biografischen Artikel schreiben, wenn die Person doch erkennbar nur durch ein einzelnes Ereignis auffällt. Da wäre es doch viel logischer, über das Ereignis zu schreiben? Liegt das daran, dass es für Biografien etablierte Strukturen gibt und deshalb eine Biografie "einfacher" zu sein scheint?
- Guten Morgen, also du meinst, man sollte einen Artikel generell über das Thema schreiben? Verstehe ich dich da richtig? Das klingt interessant, aber schon das Lemma würde sich als schwierig erweisen. Dennoch finde ich die Idee gut, denn wie du bereits schriebst, gab es anscheinend schon mehrere Revisionsversuche Christi in der Vergangenheit. Da muss ich mal forschen, ob sich da etwas finden lässt. Was die Person selber anbelangt, so hat sie doch weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Und insoweit ich das richtig verstanden habe, ist das anscheinend noch keine erledigte Sache. Zumal der Mann zwei ganze Staaten vor Gericht zerren will. Für mich ist das nicht unbedingt ein Verrückter, sondern einer, der eine 2000 Jahre alte Ungerechtigkeit bereinigen möchte. Gruß-- ✠ • ✉ • WikiProjekt Encyclopædia 09:46, 30. Nov. 2013 (CET)
- Nein, du verstehst mich falsch. Ich sehe in dieser Inszenierung (und ähnlichen) kein Thema für die Wikipedia. Gar nicht. Weder als Biografie eines Beteiligten, noch anders. Grüße --h-stt !? 15:53, 2. Dez. 2013 (CET)
- wie h-stt: schon der Spiegel zitiert Reinhard Merkel (einen hochangesehenen Menschen, auch ein Journalist), der kommentiert, dass es sich da um Eigen-PR dieses Rechtsanwaltes handelt. der brauchen wir nicht auch aufzusitzen. Insofern: absurde Aktionen mit Medienhype erzeugen keine Relevanz. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:48, 8. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --elya (Diskussion) 18:14, 12. Dez. 2013 (CET)
VeroPay
Hallo,
VeroPay ist eine Bezahl-App, die eine eigene Bezahltechnologie verwendet. Es wird ein EAN-Barcode am Display dargestellt, der dann an der Kassa eingescannt wird, womit die Zahlung ausgelöst wird. Die App ist die erste flächendeckend eingeführte Bezahl-App im stationären Handel in Österreich. "Die Technologie ist durchaus als Konkurrenz zum viel gehypten Trend NFC (Near Field Communication) zu sehen. Schließlich wird seit Jahren versucht, das mobile Bezahlen am Smartphone – per NFC – durchzusetzen", schreibt dann auch die futurezone. Stellt das ausreichende Relevanz für einen Artikel aufgrund einer "innovativen Vorreiterrolle" unseres Unternehmens dar? --VeroPay (Diskussion) 16:51, 29. Nov. 2013 (CET)
- Nach den Informationen von der futurezone würde ich Relevanz als gegeben sehen. Aber ich warne ausdrücklich davor, dass du über dein eigenes Produkt schreibst. Bitte lies dir WP:Interessenskonflikt durch und überlege, ob du nicht lieber warten willst, bis jemand von außen auf das Thema stößt und von sich aus einen neutralen, enzyklopädischen Artikel über die Technik schreiben will. Grüße --h-stt !? 17:47, 29. Nov. 2013 (CET)
- Keine weitere Resonanz, deshalb:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --elya (Diskussion) 18:14, 12. Dez. 2013 (CET)
Sirion Records
Sirion Records is an ambitious label based in Berne and Zurich (Switzerland) founded by three DJs/producers in 2003/2004: Fedja Haueter aka Feodor, Franco Rüegger aka Frango and Boris Minnig aka Kurz&Knaggisch. Together they have travelled far through the wide world of music and led them to being creative themselves. Subsequently Sirion emerged and ever since is the driving force for their common motivations and deep friendship, nevertheless allowing each individual to thrive. In 2008 two further members joined the collective, Patrick Stucki aka Bird and Nino Zolo, who have proven to be a strong asset, thanks to their long-standing connection and knowledge of the local and international scene.
Sirions first move in their newly forged creative platform were DJ-Mixes which continuously created, were sent around the globe and continue to get airplay on various international Internet radio stations. In Berne, the hometown, numerous events were organized at which their music was and still is celebrated congenially. In Phase II, a focus was set on the main goal: Publishing and promoting tracks on their own label, Sirion Records. Since early 2007 numerous digital publications found their way into the electronic music world. So far we can happily claim great interest and acknowledgement, which has led to growing recognition and awareness for the label as well as the published artists. The plan to support local artists in collaboration with international artists worked out and led to getting the cherished and respected work of artists of every nation out to the right audience, through producing and publishing on Sirion Records.
The passion for music remains the driving energy and now the Sirion crew steps into a promising future for all levels of our creative activities. Our own radio and party label “The Trip” will celebrate various milestones in Spring 2009: Four years online at the US internet radio Frisky (www.friskyradio.com), a year on air at the local FM radio RaBe (www.rabe.ch) and two years success in our “homebase” Formbar (www.formbar.be). The Trip will be continued in these ways with a focus on further expanding the event level.
Despite the tough times for this industry we have decided to continue with concrete sound recording mediums. To demonstrate our love for records and the respect for our music some Sirion publications are available on vinyl. (nicht signierter Beitrag von Sidechain (Diskussion | Beiträge) 12:56, 30. Nov. 2013 (CET))
- Just a question: Do you intend to publish the article in the German language Wikipedia or in the English language Wikipedia? --elya (Diskussion) 15:52, 30. Nov. 2013 (CET)
- Ich hab auch grad ne Frage zu nem Label (siehe unten:Deathwish), aber bei die ist nicht ersichtlich, dass iwelche bekannten Künstler dort veröffentlicht haben, ohne dass wird das sehr schwer. -BrankoJ - Diskussion 12:51, 1. Dez. 2013 (CET)
Keine Reaktion, deshalb Thread zu.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 21:59, 12. Dez. 2013 (CET)
DSC Hanseat von 1899 e.V.
Artikel über die Geschichte des Sportsvereins "Dulsberger Sport Club Hanseat von 1899". Es handelt sich um einen Sportverein aus dem Hamburger Stadtteil Dulsberg. Dargestellt werden soll die Geschichte des Vereins, der am 15. Mai 1899 als SC Stern gegründet wurde und im Laufe seiner Geschichte durch mehrere Fusionen 1973 schliesslich zum jetzigen DSC Hanseat von 1899 e.V. wurde. Neben der Darstellung des historischen Werdegangs werden die relevanten sportlichen Ereignisse und Erfolge der jüngeren Vergangenheit (seit 1982) und die bekanntesten Persönlichkeiten, die aus dem Verein hervorgegangen sind (Beispiel: Willi Lemke, ehemaliger Manager von Werder Bremen, Kultursenator der Stadt Bremen, derzeit Sport-Sonderbauftragter des UNO-Generalsekretärs), dargestellt. (nicht signierter Beitrag von Ulrich Bunsmann (Diskussion | Beiträge) 18:52, 30. Nov. 2013 (CET))
- Welches wäre denn die höchste Liga, in der der Verein aktuell oder historisch spielt(e)? --elya (Diskussion) 19:28, 30. Nov. 2013 (CET)
Keine Reaktion, deshalb Archivieren.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 22:00, 12. Dez. 2013 (CET)
Russische Abkürzungen
Ich würde mich gerne an eine Liste der Abkürzungen (Russland) machen (etwas in diesem Stil), so etwa wie Liste der Abkürzungen (Gambia). Also landestypische Organisationen und Parteien.
- Ist das relevant?
- Und wo muss ich da die Grenze ziehen? (russische militärische Organisationen, Abkürzungen von Unis und bekannten Betrieben, russischen Waffensystemen, allgemeinsprachlichen Abkürzungen)
- Dummerweise schreiben die Russen ja kyrillisch. Für jemanden, der diese Buchstaben lesen kann wäre eine Sortierung nach den kyrillischen Buchstaben am leichtesten zu lesen; für die andern nicht. Leider gibt es nicht für alle russichen Abkürzungen gängige deutsche Abkürzungen, diese sind dann zumeist in der englischen Transkription; Beispiel Sawod imeni Lichatschowa - SiL - ЗИЛ. Was sollte also in die erste Spalte der Tabelle? Die russische oder die deutsche Ablürzung?
--Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 13:06, 30. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Thirunavukkarasye-Raveendran, da die russische Sprache in kyrillischen Zeichen notiert wird, sollte eine derartige Liste selbstverständlich nach dieser Schreibung aufgelistet werden, zumal es mehr bzw. andere Zeichen als in unserer deutschen Schrift gibt. Zur Relevanzfrage halte ich mich zurück. --Holmium (d) 13:25, 30. Nov. 2013 (CET)
- Kannst du nicht eine Tabelle machen wo man in der Kopfzeile auf die Spaltenüberschriften klicken kann, sodass sie sich umsortiert? Damit hättest du das Problem gelöst, sonst würd ich auch nach kyrillisch sortieren. Relevanz ist selbstverständlich gegeben, wenn der von Gambia auch gegeben ist. Jetzt kann nur sein, dass dieser Artikel nicht ganz regulär in der Wikipedia steht. -BrankoJ - Diskussion 12:47, 1. Dez. 2013 (CET)
Abschließend: ja, relevant, Details zum Inhalt vielleicht eher im Portal Russland diskutieren – oder einfach mal eine grobe Struktur skizzieren und schauen, wo's hingeht. --elya (Diskussion) 22:00, 12. Dez. 2013 (CET)
- Kein weiterer Diskussionsbedarf aufscheinend. Setze auf Erl., bitte entfernen, falls jemand (gerne!) noch beitragen möchte. --Holmium (d) 08:43, 14. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 08:43, 14. Dez. 2013 (CET)
Spürpapier / Spürpulver
Hallo, ich beabsichtige je einen Artikel zu Spürpapier und Spürpulver anzulegen. Diese werden bei der Bundeswehr und bei Organisationen die eine ABC-Schutz-Einheit haben (z.B. Feuerwehr) verwendet um chemische Kampfstoffe aufzuspüren. Im Themenportal Einsatzorganisationen stehen diesen beiden Begriffe außerdem auf der Wunschliste. Die Artikel werden allerdings nicht allzu lang werden, da diese Spürmaterialien recht simpel zu handhaben sind. Deswegen wollte ich hier zuerst nachfragen bevor ich einen Artikel ausarbeite. Als Informationsquelle würde mir z.B. Einsatzleiterwiki: Spürpulver / Spürpapier dienen.
Viele Grüße, --Christoph Ziehr (Diskussion) 23:18, 27. Nov. 2013 (CET)
- Hallo, ein – zudem selbstverfasster – Artikel aus einem anderen Wiki kann grundsätzlich nicht als → Quelle für Wikipedia dienen. Darüber hinaus ist der Artikel im Einsatzleiterwiki nicht enzyklopädisch, sondern er geht in Richtung Anleitung/Ratgeber und verstößt damit gegen ein Grundprinzip von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist (Punkt 9). Ein → Artikel, der das aus der Literatur bekannte Wissen über Spürpapier und Spürpulver zusammenfasst (zunächst eine klare Definition, dann z. B. Geschichte inkl. Erfindung und Einsatz, Hersteller, Anwender …) wäre sicher möglich, nur erkenne ich ihn hier bisher nicht. Wünschenswert ist auch, einen Zusammenhang zu bisher vorhandenen Artikeln zum Thema zu finden (hier vermutlich ABC-Schutz) und das Thema so systematisch auszubauen. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 02:28, 28. Nov. 2013 (CET)
Was es alles gibt - noch (auf die Schnelle) ein wenig Senf dazu: sorry, aber Sitacuisses formuliert hier ein Maximalprogramm (Geschichte, Einsatz, Hersteller), das - konsequent verfolgt - vermutlich die Entstehung der WP verhindert hätte. Allerdings hat er in einem Punkt absolut recht: das, was da in dem Wiki und in den verlinkten Faltblättern zu sehen ist, ist 100% eine Todo-Anleitung. Hier wäre es m.E. wirklich wichtig, zu beschrieben, WIE denn diese Dinger funktionieren. Ist das geheim? - wäre ja denkbar, dass es der Hersteller geheim hält und irgendeine Behörde es zuläßt, auch unter Geheimhaltung. Ohne eine klare Beschreibung, wie das alles funktioniert, würde z.B. sicher auch die Redaktion:Chemie einen Überarbeiten-Baustein hineinwerfen. Und noch was, Sitacuisses deutet es an: warum muss es denn gleich ein eigener Artikel sein? - für meine Begriffe sind neue Inhalte oft viel besser als neuer Absatz in schon bestehenden Artikeln aufgehoben. Die Leute, die ABC-Schutz lesen, sehen es dann. Richtig eingebunden macht das viel mehr Sinn. Und für einen neuen Absatz oder eine Erwähnung reicht als Quelle dann der Hinweis auf die Merkblätter der Feuerwehr und ihre Inhalte. --Cholo Aleman (Diskussion) 10:41, 8. Dez. 2013 (CET)
- Abschließend: ja, Thema ist sicher artikelfähig, muß eben nur auch die entsprechende Qualität haben – das kann allerdings auch kurz und knackig sein. --elya (Diskussion) 18:13, 12. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 10:43, 15. Dez. 2013 (CET)
Laya Alama Condé
[12] [13] [14] [15] [16] [17] --TotalUseless (Diskussion) 04:57, 29. Nov. 2013 (CET)
- Ich glaube, hier bestand nicht wirklich Interesse an einem Artikel. Mangels Reaktion auf beiden Seiten schließe ich mal den Absatz bis auf weiteres. --elya (Diskussion) 18:06, 18. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:06, 18. Dez. 2013 (CET)