Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Jahrestage/2009
Vor 25 Jahren: Am 31. Januar 1984 stirbt die Malerin Anna Dräger-Mühlenpfordt. Der Politiker Werner Hofmeister stirbt am 21. September.
Vor 50 Jahren: Am 16. November 1959 stirbt der Maler Gerd Burtchen.
Vor 75 Jahren: Am 1. April 1934 erfolgt die Eingemeindung von Melverode, Lehndorf, Ölper, Rühme, Querum, Gliesmarode und Riddagshausen, sowie von Teilen von Mascherode, Rautheim, Rüningen, Broitzem und Bienrode. Am 1. April wird der Kunstverein Braunschweig gegründet. Die Braunschweig Stiftung wird gegründet. Im Mai 1934 wird der Hafen Braunschweig eingeweiht. Der Rechtsanwalt und Schriftsteller Louis Engelbrecht stirbt am 24. Juli. Am 1. Dezember stirbt der Pädagoge Heinrich Kielhorn, am 29. Dezember der aus Braunschweig stammende Schriftsteller Willy Seidel.
Vor 100 Jahren: Am 21. April 1909 wird die Gaußschule am Löwenwall eröffnet. Am 25. Juni stirbt der Landgerichtspräsident Adolf Dedekind, am 16. September der Pädagoge und Historiker Friedrich Koldewey. Am 20. Dezember 1909 gründet Heinrich Büssing die Büssing-Kraftwagenbetriebsgesellschaft mbH, seit 1919 KVG.
Vor 125 Jahren: Am 11. März 1884 stirbt der Braunschweigische Landesrabbiner Levi Herzfeld, am 5. Juni der Obergerichtspräsident Eduard Trieps. Am 18. Oktober stirbt Herzog Wilhelm, der letzte Welfe des „Neuen Hauses Braunschweig“ auf dem Braunschweigischen Thron.
Vor 150 Jahren: Am 31. März 1859 wird der Architekt Georg Lübke geboren. Am 6. Juli stirbt der Unternehmer und Stadtrat Friedrich Seele. Am 22. Oktober stirbt der Komponist Ludewig Spohr, die Firma Steinweg wird von Seesen und Wolfenbüttel nach Braunschweig verlegt, Buchler gründet erste Chininfabrik. Die „Die ehrlichen Kleiderseller“ schließen sich in Braunschweig zusammen.
Vor 175 Jahren: Am 27. Februar 1834 wird der Kunsthistoriker Herman Riegel, Direktor des Herzog Anton Ulrich-Museums, geboren. Am 4. März wird Ludwig Hänselmann, Historiker und erster hauptamtlicher Archivar der Stadt Braunschweig, geboren. Am 25. April stiftet Herzog Wilhelm den Orden Heinrichs des Löwen. Die erste Allgemeine Städteordnung für das Herzogtum Braunschweig wird erlassen.
Vor 200 Jahren: Am 24. Februar 1809 stirbt der Architekt Wilhelm von Gebhardi. Am 1. April wird die Schwarze Schar unter der Führung des Schwarzen Herzogs aufgestellt, um gegen die Napoleonische Besetzung Deutschlands zu kämpfen. Vom 11. bis zum 19. April besucht König Jérôme Bonaparte die Stadt. Am 1. August findet das Gefecht bei Ölper statt, in der die Schwarze Schar die Truppen Napoleons besiegt. Am 7. Oktober wird Johann Heinrich Blasius, der Gründer des Botanischen Gartens Braunschweig geboren. 14 Schillsche Offiziere werden von napoleonischen Truppen auf dem Leonhardplatz erschossen.
Vor 250 Jahren: Am 23. Januar 1759 wird Johann Ferdinand Friedrich Emperius in Braunschweig geboren.
Vor 300 Jahren: Der Historiker und Diplomat Anton Ulrich von Erath wird am 17. März 1709 in Braunschweig geboren. Am 22. November wird Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem, „Abt Jerusalem“ genannt, geboren.
Vor 350 Jahren: 1659 Letzte Bestätigung der zahlreichen städtischen Privilegien durch Kaiser Leopold I. vor der Unterwerfung der Stadt durch die welfischen Herzöge.
Vor 400 Jahren: Am 30. März 1609 wird der Wandschneider und Patrizier Jürgen Kalm in Braunschweig geboren. Der Maler Floris van der Mürtel stirbt im Mai.
Vor 450 Jahren: Am 4. Dezember 1559 stirbt der Steinmetz Hans Jürgen.
Vor 500 Jahren: 1509 stirbt der Kanoniker und Büchersammler Johann Schorkop.
Vor 550 Jahren: 1459
Vor 600 Jahren: 1409
Vor 650 Jahren: 1359
Vor 700 Jahren: Ende 1309 stirbt Magister Jordanus. Sein Handschriftennachlass bildet fortan die Grundlage der Bibliothek der Andreaskirche.
Vor 750 Jahren: 1259
Vor 800 Jahren: Am 21. September 1209 stirbt der Chronist Gerhard von Steterburg. Am 4. Oktober wird König Otto IV., Sohn Heinrichs des Löwen, in Rom zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt – der einzige Kaiser aus dem Haus Welfen.
Vor 850 Jahren: 1159
Vor 900 Jahren: 1109
Vor 950 Jahren: 1059
Vor 1000 Jahren: 1009