Vorschlag: James Lanouck (17. Juli) (erl.)

Der US-amerikanische Arzt und Politiker James Lanouck war bekennender Befürworter der Sklaverei und Unterstützer der Armee der Konföderierten während des Sezessionskrieges.

--RecoverMania 23:55, 31. Jul. 2010 (CEST)

Mögliche URV, Copy und Paste und Übersetzungsfehler ("ed."), da fehlen zudem noch ganz wesentliche aspekte, unter anderem seine behandlung des mörders abe lincolns. Bisserl abwarten ob das noch was wird.Polentario Ruf! Mich! An! 22:57, 3. Aug. 2010 (CEST)
Bin ich gerade blind, oder ist die Relevanz der Person im Artikel nicht erkennbar? Als Arzt wohl nicht relevant, und die politische Tätigkeiten scheinen sich laut Artikel darauf zu beschränken, wofür und wogegen er war. So ist das nix für die Hauptseite, und ich bin mir nciht einmal sicher, ob das was für Wikipedia ist... --Andibrunt 11:16, 4. Aug. 2010 (CEST)
Ich bin wohl nicht der einzige, der blind war. Der ganze Artikel ist ein Fake, der Text (und das Bild) wurden von Samuel Mudd herüberkopiert. Grmpf!  Vorlage:Smiley/Wartung/:((  --Andibrunt 13:38, 4. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:38, 4. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte (erstellt am 27. Juli) (erl.)

Mit Dank an den Wunsch-Fotografen Benutzer:Clemensfranz vor Ort. --Minderbinder 22:34, 1. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 5.8. --Vux 21:36, 4. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:11, 5. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Seide (Roman) (25. Juli) (erl.)

  • Einfach: Alessandro Bariccos Roman Seide wurde zu einem internationalen Bestseller und machte seinen Autor im deutschen Sprachraum bekannt.
  • Literarisch: Der Stil von Alessandro Bariccos Bestseller Seide wurde vielfach mit der Leichtigkeit des Seidenstoffs verglichen.
  • Juristisch: Die deutsche Übersetzung von Alessandro Bariccos Bestseller Seide wurde zum Auslöser eines Rechtsstreits, an dessen Ende der Bundesgerichtshof die Rechte von Übersetzern stärkte.

Für die Hauptseite eher keine geeignete Bebilderung. Maximal kann man ein Bild von Seide einfügen. Gruß --Magiers 12:21, 2. Aug. 2010 (CEST)

Magiers, was Du hier als "literarisch" bezeichnest, verdient diese Bezeichnung nicht, aber das dürftest Du auch selbst wissen. Ich würd's unter "journalistische Metaphorik" einsortieren; Stichwörter wären hier Elke Heidenreich und Brigitte. Du erwähnst übrigens eine Untersuchung von Contarini, die dann im Literaturverzeichnis und in den Einzelnachweisen nicht genannt wird. Oder habe ich da was übersehen? Ansonsten ist der Artikel schön und perfekt für diese Rubrik. --Happolati 11:28, 4. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Happolati, ja, literarisch ist zu hoch gegriffen. Was ich meinte, ist dass sich dieser Teaser im Gegensatz zu den anderen überhaupt mit dem eigentlich Buch beschäftigt. Nur journalistisch (und vor allem nur Brigitte-journalistisch) ist allerdings es nicht, weil auch Fuchs hier z.B. die Metapher der Seide für den Text beschreibt. Möglicherweise für die Hauptseite aber zu schwammig. Zu Contarini habe ich noch einen Ref eingefügt. Ich kenne Contarinis Arbeit nicht, sondern schreibe hier nur nach Fuchs, insofern war es durch den Ref. am Ende des Abschnitts gedeckt, aber Du hast recht, dass es sauberer ist, hier auch konkret die Veröffentlichung zu nennen. Gruß --Magiers 12:01, 4. Aug. 2010 (CEST)
Besten Dank, Magiers, für die schnelle Antwort. Aber auch bei Fuchs geht es dann wohl über das Metaphorische nicht hinaus? Manches mutet schon etwas seltsam an, z.B. auch der Vergleich mit den Haikus, aber Du nennst ja auch gleich eine Quelle dazu; jeder Leser kann dann selbst entscheiden, wie plausibel er das findet. So interessante Artikel über Gegenwartsliteratur haben wir wirklich selten hier. Gruß --Happolati 12:21, 4. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 6.8. mit der "juristisch" Version. --Vux 19:20, 5. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 23:44, 6. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Wolfgang Liebe (Apotheker) (24. Juli 2010) (erl.)

Der Bad Liebenwerdaer Wolfgang Liebe ist der älteste noch tätige Apotheker in Deutschland.

Leider noch ohne Foto, aber der Autor LutzBruno hat die Hoffnung wohl noch nicht ganz aufgegeben.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 07:26, 2. Aug. 2010 (CEST)

für den 7.8. vorbereitet --Vux 23:42, 6. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 05:03, 7. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Estella-Andenkolibri (1. August) (erl.)

  • Der gerade einmal 11–12 cm große Estella-Andenkolibri gilt als besonders aggressiv; vor allem die Weibchen greifen auch doppelt so große Vögel an.

In den letzten Tagen sind mehrere Artikel zu Kolibis entstanden, die alle hübsch anzusehen sind. Bei diesem Artikel erscheint mir die Aggressivität des Winzlings bemerkenswert genug, um daraus einen Teaser zu basteln (der mir in der zweiten Hälfte aber noch nicht besonders rund erscheint; das mit dem „doppelt so groß“ habe ich geschrieben, da der erwähnte Riesenkolibri 22 cm groß ist). --Andibrunt 22:54, 4. Aug. 2010 (CEST)

Auf dem Bild sieht alles ganz friedlich aus… —Lantus06:53, 5. Aug. 2010 (CEST)
Die Kleinsten sind immer die Schlimmsten  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  --Andibrunt 16:50, 5. Aug. 2010 (CEST)
vorbereitet für den 7.8. --Vux 23:48, 6. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 05:02, 7. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Künstlerscheiße (Uraltartikel von 2005) (erl.)

oder (falls keine Fäkalausdrücke erwünscht sind)

Der Artikel erfüllt nicht Punkt 1. und auch nicht die zweite Hälfte von Punkt 3. des Intro, aber das sind beides sollte Anforderungen. Gemäß Sei mutig stelle ich das mal hier zur Diskussion.

BTW: Der Artikel ist kein Fake, siehe zum Beispiel

Wären das in den Artikel einbaubare zulässige Quellen?

MfG --LungFalang 20:46, 7. Aug. 2010 (CEST)

Und gemäß Sei mutig setze ich das mal auf erledigt. --Andibrunt 21:13, 7. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 21:13, 7. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Kernkraftwerk Vogtle (29. Juli) (erl.)

Das Kernkraftwerk Vogtle (Georgia) soll um zwei Reaktorblöcke eines neuartigen Typs erweitert werden.

Übrigens beinahe der 1,1 Millionen-Meilenstein (um einen verfehlt) ;-) -- Felix König 09:54, 2. Aug. 2010 (CEST)

den urschwäbischen namen Vogtle sollte mal einer erklären Polentario Ruf! Mich! An! 21:54, 4. Aug. 2010 (CEST)
Zumindest ein Artikel über den Namensgeber Alvin W. Vogtle hätte hier auch einen Platz verdient, der en:wp Artikel über ihn macht Lust auf mehr, enthält aber keine Aussagen über die Herkunft. --Vux 22:08, 4. Aug. 2010 (CEST)
Quellen wäre nicht das Problem: In dem von mir jetzt verlinkten Artikel zur New York Times steht eigentlich alles drin. —Lantus07:17, 5. Aug. 2010 (CEST)

Das Kernkraftwerk Vogtle in Georgia ist nach dem Industriellen Alvin Vogtle benannt, dessen Flucht aus Nazideutschland unter anderem mit Steve McQueen verfilmt wurde etwa so?Polentario Ruf! Mich! An! 23:54, 7. Aug. 2010 (CEST)

Der Artikel ist mit diesem letzten Vorschlag am 9. August auf der Hauptseite, allerdings auf Platz 2, ergo unbebildert. --32X 23:30, 8. Aug. 2010 (CEST) Unabhängig davon werden (meiner persönlichen Wahrnehmung nach) Kraftwerke häufig aus einer von zwei Positionen fotografiert: 1. krasser Luftverschmutzer mit selten in dieser Stärke zu sehenden Abgasen; 2. dekorativer Bau in einer hübschen Landschaft – beides nicht gerade NPOV.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 23:30, 8. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Felsenbühne Waldstein (2.August) (erl.)

Nachdem die ersten Waldsteinfestspiele im Jahr 1924 von mehr als 20.000 Menschen besucht worden waren, gab es von 1929 bis 1998 keine weiteren Vorstellungen mehr. Mittlerweile ist es das Alleinstellungsmerkmal der Felsenbühne Waldstein, dass hier mehr als 100 Laienschauspieler nur Stücke mit lokalhistorischen Hintergründen auf die Bühne bringen.

--Adrian Roßner @ QS 20:30, 6. Aug. 2010 (CEST)

Es wurden immer wieder viele Kleinigkeiten ausgebessert...Mea culpa! :) --Adrian Roßner @ QS 04:08, 7. Aug. 2010 (CEST)
Ich glaube, Polentario geht es eher um solche Versionen. --Andibrunt 12:11, 7. Aug. 2010 (CEST)
Ach du liebe Güte! Das sind die Versionen meiner Spielwiese: Den Artikel zur Bahnstrecke Kirchenlamitz-Weißenstadt habe ich darauf erstellt, bevor ich mich mit der Felsenbühne befasst habe. Damals habe ich den Eintrag einfach herauskopiert und nicht-wie diesmal-die ganze Seite verschoben, weshalb die alten Versionen nun mit in der Geschichte des neuen Artikels sind.--Adrian Roßner @ QS 12:32, 7. Aug. 2010 (CEST)
Du könntest einen Admin um Versionslöschung bitten ... Gruß, --Oltau Disk. 13:42, 7. Aug. 2010 (CEST)
Die Versionslöschung kann ich gerne übernehmen, wenn Adrian das wünscht. --Andibrunt 13:51, 7. Aug. 2010 (CEST)
nachdem wir hier letztlich diverse fakes hatten, war ich erst verblüfft, und munkelte ob uns da ein Uraltartikel untergeschoben werden sollte. Polentario Ruf! Mich! An! 15:00, 7. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe die Versionsgeschichte aufgeteilt und den BNR-Anteil zurückverschoben und dort gelöscht. Falls gewünscht, kann er auch wiederhergestellt werden. Da ich eine längere Version brauchte, um den Überhang der linken Seite etwas zu kompensieren, entschied ich mich für eine eigene Formulierung:

Rund 70 Jahre nach ihrem vorläufigen Ende wurden die Waldsteinfestspiele mit Stücken aus lokalhistorischen Hintergründen auf der Felsenbühne Waldstein weitergeführt.

Wenn keine Änderung mehr kommt, ist der Artikel so am 8. August auf der Hauptseite. --32X 22:12, 7. Aug. 2010 (CEST)

Hallo nochmal zusammen, entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt wieder melde, doch war ich heute den ganzen Tag über auf "markgräflichen Spuren" unterwegs. Ich danke vielmals für die Hilfe! Von meiner Seite aus ist die Formulierung von 32X mehr als in Ordnung! Liebe Grüße, --Adrian Roßner @ QS 22:17, 7. Aug. 2010 (CEST)

bitte etwas weniger umständlichen Teaser. Polentario Ruf! Mich! An! 22:38, 7. Aug. 2010 (CEST)
Ich fürchte aber, dass wir beim Kürzen gerade die Details nicht abdecken würden, die die Felsenbühne ausmachen: So haben wir die Anfänge und die bewegte Geschichte wie auch die einzig lokalhistorischen Stücke, die gegeben werden. --Adrian Roßner @ QS 22:56, 7. Aug. 2010 (CEST)
Teaser muss nicht komplett sein. *Auf der Felsenbühne Waldstein wurden zwischen 1929 und 1998 keine Stücke aufgeführt Polentario Ruf! Mich! An! 23:23, 7. Aug. 2010 (CEST)
Nach 70 Jahren fanden 1998 auf der Felsenbühne Waldstein erstmals wieder die Waldsteinfestspiele statt.--Adrian Roßner @ QS 23:26, 7. Aug. 2010 (CEST)
ich hötte die 29 auch gern erwähnt gehabt, weil es wieder den trend, vergleiche Thingspiel gard nicht bei den nazis größer rauskam. aber gut so Polentario Ruf! Mich! An! 00:07, 8. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 05:52, 8. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Kugelverschlussflasche (4. August) (erl.)

  • Der besondere Verschlussmechanismus der Knickerflaschen wurde für die Aufbewahrung kohlensäurehaltiger Getränke entwickelt.

Ein interessantes (aber sicherlich noch ausbaufähiges) Erstlingswerk, das für mich eine Art Erleuchtung darstellt. Von meiner Omma aus Schüren her kannte ich den Begriff Knickerwasser, hatte aber bis eben keine Ahnung, woher er kam und was genau mit Knicker gemeint war... --Andibrunt 12:07, 7. Aug. 2010 (CEST)

  • Die einst weltweit verbreiteten Kugelverschlussflaschen fielen zumeist Kindern zum Opfer, die die Glasmurmeln zum Spielen verwendeten und sind deswegen heute begehrte Sammelstücke. Ich meine die verschlüsse bei Schulfüllerpatronen funktionierten ähnlich und sind deswegen als Minitischfussbälle verwendet worden. Polentario Ruf! Mich! An! 15:10, 7. Aug. 2010 (CEST)
Also mein Geha-Füller hatte Tinte ohne Kohlensäre. Aber das mit den Fußballspielen stimmt. :) --Andibrunt 15:39, 7. Aug. 2010 (CEST)
  • Gut gefunden! Die Beschreibung eines interessanten Alltagsgegenstands, der inzwischen weitgehend, aber offenbar noch nicht ganz verschwunden ist, macht sich bestimmt recht gut bei Schon gewusst. Ich war noch so frei und habe noch ein Bild des Erfinders beigesteuert. --AFBorchert 15:42, 7. Aug. 2010 (CEST)

Mit dem zweiten Vorschlag für den 8. August vorgesehen. --32X 22:12, 7. Aug. 2010 (CEST)

Komma fehlt

Es sollte heißen: Die einst weltweit verbreiteten Kugelverschlussflaschen fielen zumeist Kindern zum Opfer, die die darin enthaltenen Glasmurmeln zum Spielen verwendeten, und sind deswegen heute begehrte Sammlerstücke. ––Amphibium 01:18, 8. Aug. 2010 (CEST)

Komma wurde ergänzt. --Andibrunt 09:49, 8. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 05:49, 8. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Heinrich Zeininger (5. August) (erl.)

Gärtnerisches aus Suses grüner Feder. --Lienhard Schulz Post 16:18, 5. Aug. 2010 (CEST)

für den 10.8. vorbereitet --Vux 14:30, 9. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:38, 10. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Centaur (1924) (12. Juli) (erl.)

  • Obwohl die australische AHS Centaur gemäß den Haager Friedenskonferenzen als Hospitalschiff gekennzeichnet war, wurde es im Zweiten Weltkrieg von einem japanischen U-Boot versenkt.

Schöner Artikel von OfficeBoy, gewürzt mit einer Prise von Hitchcocks Rettungsboot … Grüße, --84.190.211.214 13:18, 7. Aug. 2010 (CEST)

Wie immer ein schöner Artikel von OfficeBoy, wenn auch in der Schilderung des Untergangs fast schon zu ausführlich/blumig (und wie immer ohne Einzelnachweise). Wollte ich eigentlich auch schon vor Wochen vorschlagen, hatte es dann aber vergessen. --Andibrunt 13:53, 7. Aug. 2010 (CEST)
für den 10.8. vorbereitet --Vux 14:28, 9. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:37, 10. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: George Joseph Popják (1. August) (erl.)

  • Der ungarische Biochemiker George Joseph Popják, der wichtige Beiträge zur Aufklärung der Biosynthese des Cholesterins leistete, wirkte sowohl in Großbritannien als auch in den USA.

Eine eher unaufgeregte Karriere eines bedeutenden, aber wenig bekannten Wissenschaftlers. --Uwe 22:37, 10. Aug. 2010 (CEST)

Ist für den 12. August vorgesehen, da es sich hierbei um einen der wenigen Vorschläge ohne Bild handelt und er zudem thematisch zu Franz Anton Lohage passt. --32X 10:01, 11. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:16, 12. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Wantage Tramway (30. Juli) (erl.)

Die britische Kleinbahngesellschaft Wantage Tramway besaß in ihrer 70-jährigen Geschichte die Dampflokomotive „Jane“, die mit ihren inzwischen 153 Lebensjahren als die älteste fahrtüchtige Lok weltweit gilt.Lantus12:50, 1. Aug. 2010 (CEST)

An zweiter Position (daher ohne Bild) für den 13. August vorgesehen. --32X 23:11, 12. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 23:11, 12. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Leuchtturm Moritzburg (6. August) (erl.)

  • Der um 1780 errichtete Binnenleuchtturm in Moritzburg diente nicht als Schifffahrtszeichen, sondern als Kulisse für höfische Bootsfahrten auf dem Großteich.
Mal ein Artikel über ein sehr ungewöhnliches Gebäude. Denkbar wäre z. B. eine Verwendung am 12. September (Tag des offenen Denkmals).--Y. Namoto 10:22, 8. Aug. 2010 (CEST)
Die um 1780 errichtete Gartenfolly Leuchtturm Moritzburg war Zeuge etlicher Seeschlachten an den Moritzburger Teichen in Sachsen Watt den hamm wir noch nüscht? Ei forbibbsch! Polentario Ruf! Mich! An! 21:21, 8. Aug. 2010 (CEST)
Der Voschlag von Y. Namoto gefällt mir besser, da es sich ja nicht um wirkliche Seeschlachten handelte, sondern um Inszenierungen. Auch die doppelte Verwendung von Moritzburg wirkt weniger glücklich. --Rlbberlin 21:14, 9. Aug. 2010 (CEST)
sächscher Seeschlachten? ;)Polentario Ruf! Mich! An! 22:26, 9. Aug. 2010 (CEST)
Hallo, Polentario, zunächst danke, dass Du Dir auch um die Teasertexte Gedanken machst. Hab an Deinem Vorschlag aber ebenfalls etwas zu meckern: Denn zur Verschönerung eines Gartens war das Teil sicher nicht gedacht. Und wenn, dann ist er Zeuge von Seeschlachten. Vielleicht besser so hier:
Der um 1780 errichtete Leuchtturm Moritzburg diente nicht als Schifffahrtszeichen, sondern als Kulisse für höfische Bootsfahrten und Seeschlachten.
Dort haben wir den Seeschlachten-Aspekt enthalten und die wohl seltsamste Sache an der ganzen Geschichte: ein alter Leuchtturm, der den eigentlichen Zweck eines solchen Gebäudes nie erfüllt hat.--Y. Namoto 20:55, 10. Aug. 2010 (CEST)
genau deswegen ist das auch eine Folly (Gartenkunst). Polentario Ruf! Mich! An! 22:13, 10. Aug. 2010 (CEST)
Das mit der Folly ist schon klar, nicht umsonst habe ich den Begriff in den Artikel und diesen in die Follyliste eingegliedert. Nur das mit dem Garten gefällt mir nicht. Dort ging es nicht um Gartenkunst. --Y. Namoto 09:23, 11. Aug. 2010 (CEST)
ich mag polentarios variante, wobei ich auf folly verzichten würde. das ist für mich ein spannender und interesseweckender teaser, denn seeschlachten in sachsen sind doch recht ungewöhnlcih gruß --  Thomas 10:07, 11. Aug. 2010 (CEST)
Von mir aus. Wobei aber auch „etliche“ Seeschlachten etwas übertrieben scheint.
Vllt. noch ein Vorschlag: Der um 1780 errichtete Leuchtturm Moritzburg war Zeuge höfischer Seeschlachten, ohne dabei als Schifffahrtszeichen gedient zu haben.--Y. Namoto 10:40, 11. Aug. 2010 (CEST)
Die Leuchtturm Moritzburg erhellte unter anderem einige Seeschlachten in Sachsen Polentario Ruf! Mich! An! 19:43, 11. Aug. 2010 (CEST)
Nee, das hat er eben nicht gemacht. Der stand nur zum Angucken rum. --Y. Namoto 20:30, 11. Aug. 2010 (CEST)
Mit und um den Leuchtturm Moritzburg in Sachsen wurde die Seeschlacht von Çeşme an den Dardanellen mehrmals nachgestellt.Polentario Ruf! Mich! An! 22:37, 11. Aug. 2010 (CEST)
Korrekt wäre: Mit dem und um den..., aber das halte ich für zu umständlich. Außerdem klingt das missverständlich, denn Çeşme liegt nicht an den Dardanellen, sondern neben Chios. Dass hier die Moritzburger Dardanellen gemeint sind, erschließt sich so nicht. --Y. Namoto 07:23, 12. Aug. 2010 (CEST)
OK, ich gebs auf. Polentario Ruf! Mich! An! 07:52, 12. Aug. 2010 (CEST)
Ich versuche mich auch einmal an einem Teaser:
  • Die Leuchtturm von Moritzburg bildete die Kulisse für zahlreicher Seeschlachten, die zur Unterhaltung des sächsischen Kurfürsten inszeniert wurden.
Zu reißerisch muss der Teaser nicht sein, aber neugierig machen sollten wie die Leser schon. --Andibrunt 10:54, 12. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe Andibrunts letzten Vorschlag (allerdings mit maskulinem Artikel) für den 13. August genommen. Schade, dass aktuell kein Schlachtschiff für die zweite Teaserposition vorhanden war. --32X 23:11, 12. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 23:11, 12. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Naturgeschichte einer Kerze (1. August) (erl.)

Die Mitschrift einer Weihnachtsvorlesung von Michael Faraday über die Naturgeschichte einer Kerze gilt als eines der erfolgreichsten populärwissenschaftlichen Bücher.

Als Nr. 2 am 15. August auf der Hauptseite. --32X 21:21, 14. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 21:21, 14. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Gnom, Eisenbahn betrachtend (1. August) (erl.)

Hier gilt wohl der Satz „ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“. Trotzdem habe ich es mal mit einem Teaser zu diesem originellen und äußerst liebenswürdigen Gemälde versucht. Der Artikel ist dazu überraschend nüchtern und auf solidem Niveau. Ich hätte da noch mehr Vergleiche zwischen dem Gnom und Scatman Edi erwartet... --Andibrunt 22:47, 4. Aug. 2010 (CEST)

Ja, Polentarios Teaser-Vorschlag gefällt mir besser. —Lantus08:22, 5. Aug. 2010 (CEST)
Mir auch - das mit der Zigarrenschachtel hatte ich glatt überlesen, als ich in den einzelnen Abschnitten nach originellen Details gesucht hatte. --Andibrunt 16:36, 5. Aug. 2010 (CEST)
da hätte ich gerne die genauen ausmaße noch im artikel, das war ja ganz groß kunst der miniatur. Polentario Ruf! Mich! An! 22:28, 5. Aug. 2010 (CEST)
Hi, die genaue Größe steht in der Infobox zum Gemälde. Gruß, Groogokk 02:45, 6. Aug. 2010 (CEST)
? Welche Infobox?? Auf Commons? Polentario Ruf! Mich! An! 15:11, 7. Aug. 2010 (CEST)
Die Infobox im Artikel natürlich (Vorlage:Infobox Gemälde): Öl auf Holz, 24,0 cm × 14,7 cm. Das habe sogar ich gesehen! --Andibrunt 15:37, 7. Aug. 2010 (CEST)
herrschaft, ich dachte da muesste was separat auftauchen. Danke Polentario Ruf! Mich! An! 17:14, 7. Aug. 2010 (CEST)

für den 14.8. vorbereitet. --Vux 03:52, 13. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 19:37, 14. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Agia Paraskevi (5. August) (erl.)

  • Auf einem Fresko in der Kapelle Agia Paraskevi auf Kreta ist der Schriftsteller Georgios Chortatzis dargestellt, der die Entwicklung der neugriechischen Schriftsprache und Literatur wesentlich beeinflusste.

--Oltau Disk. 08:55, 6. Aug. 2010 (CEST)

Ich hätte schon gern drin, dass der (sonst weitgehend unbekannte) Schriftsteller Einfluss auf das Neugriechische hatte, was sein Hervorhebungsmerkmal ist, auch wenn es im Artikel nur um die Kapelle geht, in der er abgebildet ist. Leider gibt es noch keinen Artikel zu Georgios Chortatzis (wie in der griechischen und englischen Wikipedia). Gruß, --Oltau Disk. 17:53, 8. Aug. 2010 (CEST)
einfach schreiben - den Löschantrag wie bei Alvon Vogtle wehr ichmit ab. Polentario Ruf! Mich! An! 21:51, 8. Aug. 2010 (CEST)
Na ja, einfach so aus der Hand schütteln is bei mir nich. Dazu müsste ich erst mal Literatur besorgen und recherchieren. Und das bei einem bei uns so gut wie unbekannten Kreter ... Gruß, --Oltau Disk. 23:49, 8. Aug. 2010 (CEST)
Ich hab mal geschüttelt :)Polentario Ruf! Mich! An! 18:56, 9. Aug. 2010 (CEST)
Mmh, für einen Stub reicht´s wohl immer ... Gruß, --Oltau Disk. 21:06, 9. Aug. 2010 (CEST)
Man halte es mit Russ Meyer a) immer was Herausragendes b) bis die in Hollywood den Finger aus dem Hintern gezogen haben, ist der Film schon längst im Kasten Polentario Ruf! Mich! An! 22:30, 9. Aug. 2010 (CEST)

Derzeit gibt es wieder zwei Wikipedia-aktuell-Beiträge, so dass der lange Teaser passt. Erscheint am 15. August auf der Hauptseite. --32X 21:21, 14. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 21:21, 14. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Leonard French (8. Aug.) (erl.)

  • Mit dem so genannten „Persischen Lichtteppich“ schuf der Australier Leonard French im Jahre 1968 eines der größten gläsernen Kunstwerke der Welt.

Habe ich aus der nl.Wp übersetzt und die Bedeutung des Glaskunstwerks hinzugefügt. Leider ist das Foto des 60x13 Meter großen Kunstwerks, das sich in 13 Metern Höhe über den Betrachtern befindet, nicht so dolle. Aber auch dieses Bildwerk von French würde die Hauptseite sicherlich schön färben.

Oder möglicherweise nimmt man dieses Bild vom "Persischen Lichtteppich" ?

--Roll-Stone 13:56, 8. Aug. 2010 (CEST)

Passt. Polentario Ruf! Mich! An! 17:11, 8. Aug. 2010 (CEST) Noch ein Bildvorschlag,der die weite zeigt

Schwierig! Noch ein buntes Bild als Anmacher. Ich meine, es stellt den Herbst dar. Mag der Einsteller auf der SG-Seite über die richtige Farbenpracht entscheiden ;-).(Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 2010-08-10T18:01:46, von Roll-Stone erstellt.)

Das sind alles wirklich wunderbare Bilder, aber wenn der Teaser schon den Persischen Lichtteppich erwähnt, sollten wir diesen auch zeigen. Von daher wäre ich eher für das zweite Bild oder die im Artikel verwendete Ansicht Datei:Leonard French National Gallery of Victoria 1968 01.jpg. --Andibrunt 11:12, 11. Aug. 2010 (CEST)

Das zweite Bild erinnert für mich stark an Kirchenverglasungen. Das im Artikel verwendete Bild hat leider stark stürzende Linien. Ich gebe das mal in die Fotowerkstatt, damit die es korrigieren und mein Vorschlag ist, dieses zu nehmen, da es die meisten inhaltlichen Aussagen rüberbringt. Ok ?--Roll-Stone 00:28, 12. Aug. 2010 (CEST)
Ohje, jetzt habe ich in der FWS gerade dieses Bild runtergemacht. Bezogen auf den Teaser wäre es natürlich durchaus sehr sinnvoll. Vllt. versuche ich es doch mal morgen, wenn keiner bis dahin. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:45, 12. Aug. 2010 (CEST)
Das überarbeitete Bild aus der Fotowerkstatt mit "nicht gekrümmten Stahlstützen"!

--Roll-Stone 21:03, 14. Aug. 2010 (CEST)

Jetzt nicht mit Steinen werfen! GlückaufPolentario Ruf! Mich! An! 21:23, 14. Aug. 2010 (CEST)

Im Jahre 2010 habe ich den Artikel auf die sogenannte Hauptseite gebracht (16./17. August), allerdings den Teaser umformuliert, weil mir der Vorschlag stellenweise nicht gefiel. --32X 21:00, 15. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 21:00, 15. Aug. 2010 (CEST)
Sorry, ich habe vergessen den Teaser zu ändern, ich hatte die Jahreszahl aus einer Quelle, die falsch war. Leider ist auf der Hauptseite im Teaser die falsche Jahreszahl genannt. Das Glasdach wurde innerhalb von 5 Jahren von 1965-1970 fertiggestellt! Bitte ändern! --Roll-Stone 00:34, 16. Aug. 2010 (CEST)
Habe es in Wikipedia:Administratoren/Anfragen angefragt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:49, 16. Aug. 2010 (CEST)

Wert und Ehre deutscher Sprache 25.7.2010 (erl.)

Das Gefühl für das "Richtige und Mögliche" vermisste Hugo von Hofmannsthal in seinem Aufsatz Wert und Ehre deutscher Sprache und konstatierte ein ewiges "Kind mit dem Bad ausgießen" in der deutschen Literatur und Alltagssprache. Polentario Ruf! Mich! An! 13:30, 15. Aug. 2010 (CEST)

Ist am 16. August auf der Hauptseite. Die Länge ist gerade ideal, da wir viel Text im Wikipedia-aktuell-Kasten haben. --32X 21:00, 15. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 32X 21:00, 15. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Gran Hotel Internacional (12. August) (erl.)

  • Das Luxushotel Gran Hotel Internacional in Barcelona mit 600 Zimmern wurde für die Weltausstellung 1888 in nur 53 Tagen erbaut und nach knapp einem Jahr wieder abgerissen.

Aerocat 20:46, 12. Aug. 2010 (CEST)

Wäre dieses Bild geeigneter? Das Weglassen des Grundes im Teaser erhöht möglicherweise die Neugier.

  • Das Luxushotel Gran Hotel Internacional in Barcelona mit 600 Zimmern wurde in nur 53 Tagen erbaut und nach knapp einem Jahr wieder abgerissen.

-- Aerocat 22:03, 14. Aug. 2010 (CEST)

  • Das Gran Hotel Internacional in Barcelona war ein Luxushotel mit 600 Zimmern. Es wurde in nur 53 Tagen erbaut und nach knapp einem Jahr wieder abgerissen.

-- Aerocat 17:41, 16. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe den letzten Teaservorschlag aufgegriffen und für morgen (mit einer ergänzten Jahreszahl) eingetragen. --Andibrunt 23:27, 16. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:27, 16. Aug. 2010 (CEST)

Vorschag Declaration of Independence of New Zealand (10. August) (erl.)

Und noch einer, der etwas mehr Abwechslung bei den Themen hier bringen soll:

Das Flaggenbild kann, muss aber nicht. -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:34, 13. Aug. 2010 (CEST)

Steht morgen ohne Bildchen auf der Hauptseite. --Andibrunt 23:26, 16. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:26, 16. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Baba Yara (10. August) (erl.)

Die Aussage Fußball-Legende steht ledier nicht im Artikel und sollte dann auch belegt sein. --Andibrunt 23:19, 16. Aug. 2010 (CEST)
Steht morgen mit dem zweiten Teaservorschlag auf der Hauptseite. --Andibrunt 22:33, 17. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 22:33, 17. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Silver Shish Kebab (14. Aug.) (erl.)

  • Als ein Kunstwerk in Sydney, spöttisch Silver Shish Kebab genannt, im Jahre 1996 abgebaut wurde, bezeichnete dies der Künstler als einen Akt „blutiger Amputation“ und „historischen und künstlerischen Vandalismus“.

Solche Akte gibt es nicht nur in Down Under, auch in good old germany sind derartige Fälle bekannt. Diese bemerkenswerte Geschichte passt mMn gut in die Rubrik SG.

--Roll-Stone 12:35, 15. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe den Teaser etwas gekürzt, umgestellt und für morgen eingetragen: Als 1996 das spöttisch „Silver Shish Kebab“ genannte Kunstwerk in Sydney abgebaut wurde, bezeichnete dies der Künstler als einen Akt „blutiger Amputation“. Ich hoffe, das alles ist akzeptabel. --Andibrunt 22:34, 17. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 22:34, 17. Aug. 2010 (CEST)

St. Nikolaus (Hauingen) (1. August 2010) (erl.)

Am 30. Juli 1759 wurden die Eltern von Johann Peter Hebel in der Hauinger Nikolauskirche getraut.

--Hektor von Hofmark 16:52, 3. Aug. 2010 (CEST)

Steht morgen (acht Tage nach der letzten Lörracher Kirche) auf der Hauptseite mit folgendem leicht umgestellten und (für das allgemeine Verständis) ergänzten Teaser: In der Hauinger Nikolauskirche wurden 1759 die Eltern des alemannischen Mundartdichters Johann Peter Hebel getraut.. --Andibrunt 13:52, 18. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:52, 18. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: François-Gaston de Lévis (26. Juli) (erl.)

Als kleines Gegengewicht zu den derzeit zahlreichen Architekturbeiträgen hier:

  • François-Gaston de Lévis schaffte es in der französischen Armee vom armen Gascogner Kadetten zum Marschall von Frankreich mit Herzogstitel.

Ist zwar schon etwas älter, aber imho schön zu lesen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 10:23, 13. Aug. 2010 (CEST)

So alt ist der Artikel noch nicht, da er erst am 10. August in den ANR verschoben wurde. Steht trotz der kurzen Wartezeit  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  morgen mit einem nur ganz leicht gekürzten Teaser auf der Hauptseite. --Andibrunt 13:54, 18. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:54, 18. Aug. 2010 (CEST)
gerade überflogen, für mich ist das Dingens ein Plagiat. --Janneman 17:19, 19. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Neologe Synagoge (Bratislava) (16. Juli) (erl.)

  • Die 1893 erstellte Neologe Synagoge in Bratislava war auf dem Platz eines Gasthofs gebaut.

ODER (wenn Stil mehr interessant ist):

  • Die orientalisch gestaltete Neologe Synagoge in Bratislava war auf dem Platz eines Gasthofs gebaut.

Habe diesen Artikel schon am 16. Juli, habe aber nun etwa mehr erweitert. Ich weiß, dass der Artikel sehr kurz ist, aber aus der Websuche und vorhandenen Literatur kann ich kaum mehr erweitern.

--MarkBA 01:50, 10. Aug. 2010 (CEST)

Pardon, aber bitte wohl ohne Bilder. Das Bild im Artikel ist zu jung (1914) - Löschantrag gestellt. Und das nebenstehende, was angeblich vom Uploader selbst ist, würde ich als sehr windig ansehen (unsicher, ob er es wirklich selbst fotografiert hat oder doch nur eine Postkarte eingescannt hat). Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:07, 10. Aug. 2010 (CEST)
Die Bilder meinte ich als einen extra-Wert, aber wenn du meinst, sie sollen weg, dann ich kann nichts tun. Im nebenstehenden Bild ist die tschechische Beschreibung: „foto archiv autora“ - wahrscheinlich muss es gescannt sein. In der tschechischen wiki wird das Jahr als circa 1930 angegeben, wo auch der Autor unbekannt ist - das würde nach deinen Kriterien anderes unsicheres Bild. Gruß, MarkBA 12:41, 10. Aug. 2010 (CEST)
Ja sicher, Bilder wären toll. In Datei:Wiki_synagoga_rybne.jpg ist sogar als Lizenzierungsvorlage "PD-Art" angegeben - was heißt, dass er ein zweidimensionales (normalerweise fremdes) "Kunstwerk" abfotografiert/gescannt hat. Wie gesagt: unsicher - und sowas sollte meines Erachtens nicht auf die Hauptseite (vgl. Hinweise hier ganz oben: "überprüfe die Bildlizenz"). Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:52, 10. Aug. 2010 (CEST)
Habe beiden Bilder entfernt, damit keine lizenzallergischen Leute werden sich beschweren. Alles andere was man hochladen kann ist nur symbolische Abbildung, da die Synagoge ist schon mehr als 40 Jahre weg... MarkBA 17:11, 10. Aug. 2010 (CEST)
bitte nochmal einen muttersprachler oder de-4 wegen feintuning an grammatik und satzbau im artikel nachbereiten lassen bevor der teaser auf der hauptseite erscheint. --Vux 04:10, 13. Aug. 2010 (CEST)
Benutzer:Karl Gruber hat sprachliche Verbesserungen durchgeführt. Hoffentlich ist der Artikel nun OK. Gruß, MarkBA 14:46, 13. Aug. 2010 (CEST)
für den 20.8. vorbereitet. --Vux 00:59, 19. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 01:01, 20. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Königsfasan (12. August) (erl.)

  • Die Schwanzfedern des in China beheimateten Königsfasans können bis zu 140 Zentimeter lang werden.

Keine Ahnung, wieso mir in der letzten Zeit bei den Biologen immer nur die Vögel auffallen. Der Artikel ist gewohnt solide und weist mit dem langen Schwanz ein neugierig machendes Schmankerl auf. Eventuell könnte man für die Hauptseite vom dem Bild noch etwas Grünzeug entfernen, um den Fasan besser erkennbar zu machen. --Andibrunt 19:43, 14. Aug. 2010 (CEST)

Nun denn, hier ist der etwas vergrößerte Vogel. man sieht zumindest etwas mehr. --Andibrunt 22:41, 17. Aug. 2010 (CEST)

für den 20.8. vorbereitet --Vux 00:54, 19. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:59, 20. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Riquevalbrücke (15. August) (erl.)

Die Einnahme der Riquevalbrücke im Département Aisne durch die Alliierten am 29. September 1918 war ein Initialsieg zur baldigen Beendigung des Ersten Weltkrieges.

Nachdem Kirchen momentan offensichtlich nicht sehr hoch im Kurs stehen (übrigens: Kommende St. Elisabeth ist keine Kirche!), hier einmal ein Brückenbauwerk. —Lantus15:15, 18. Aug. 2010 (CEST)

Ah, wie ich sehe, wurde inzwischen das englische Zitat entfernt. Trotzdem, für mich ist das kein Artikel über ein Bauwerk, sondern über eine Militäraktion. Ich habe bei dem Artikel ein ganz großes Bauchgrummeln. --Andibrunt 15:22, 18. Aug. 2010 (CEST)
Da muss ich Dir leider Recht geben. Ich habe den Text jetzt ein wenig mit zivilen Angaben ergänzt. Das Militärische steht jetzt mMn nicht mehr so im Vordergrund. —Lantus16:22, 18. Aug. 2010 (CEST)

Ich ziehe die Kandidatur für den Artikel zurück. Die Dominanz der Kampfhandlungen des 1. Weltkrieges sind wegen zu großer Bedeutungslosigkeit des Bauwerkes nicht wegzubekommen. Evtl. Lemmaname ungeeignet, aber so gibt das Thema nicht viel her. —Lantus11:45, 19. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Lantus11:45, 19. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Bratpfanne Kaliber 38 (5. August) (erl.)

Bitte nicht, das ist eher ein Kandidat für den derzeit laufenden Handlungsbausteinwettbewerb als für die Hautpseite. --Andibrunt 20:23, 5. Aug. 2010 (CEST)
Ich bleib klünftig wieder bei Eigenvorschlägen :). Das mit dem Ausbau war schon ernst gemeint. Polentario Ruf! Mich! An! 21:18, 5. Aug. 2010 (CEST)
Ich werde versuchen, den Stub auszubauen. 7 Tage ;) --bennsenson - ceterum censeo 21:50, 5. Aug. 2010 (CEST)

Leider hat sich nicht mehr im Artikel getan, vermutlicha uch weil der Film recht unbekannt ist. In der aktuellen Form ganz klar nicht hauptseitengeeignet, daher setzte ich das mal auf erledigt. --Andibrunt 14:01, 20. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 14:01, 20. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Kommende St. Elisabeth (6. August) (erl.)

Die Kommende St. Elisabeth in Saarbrücken wurde 1236 als Hospital gegründet und dient noch heute sozialen Zwecken.

Auch andere Aspekte konnten herausgestellt werden, bspw. daß die Kapelle das älteste Gebäude in Saarbrücken ist. —Lantus10:40, 12. Aug. 2010 (CEST)

Ich bin gerade etwas verwirrt - kann es sein, dass wir mit Kommende St. Elisabeth und Deutschherrenkapelle zwei Artikel zu einem Bauwerk haben? --Andibrunt 23:17, 16. Aug. 2010 (CEST)
Nicht wirklich. Eine "Kommende" war eine Verwaltungseinheit des Deutschen Ordens, zu der Ländereien und Gebäude gehörten. Die "Deutschherrenkapelle" beschreibt nur dieses eine Bauwerk an sich. Allerdings gibt es da schon gewisse Überschneidungen in den Artikeln. -- Laxem 01:26, 17. Aug. 2010 (CEST)
Ich habe versucht, in dem hier vorgeschlagenen Artikel den Orden zu beschreiben und die Kapelle weitestgehend außen vor zu lassen. Nach dem Prinzip: Kommende St. Elisabeth = Baulich Gesamtanlage sowie die Funktion des Ordens; Deutschherrenkapelle = Ein Teil bzw. älteste Saarbrücker Bauwerk. (Siehe dazu auch die Karte im Artikel.) — Von da her ist es vielleicht besser, auf den Aspekt des ältesten Gebäudes im Teaser nicht abzustellen. Gewisse Überschneidungen sind natürlich nicht ganz zu vermeiden. Aber Danke für den Hinweis, Andibrunt; ich werde den Einleitungssatz des Artikel versuchen, präziser zu fassen. —Lantus07:05, 17. Aug. 2010 (CEST)

Die Redundanz wurde inzwischen mit Hilfe des Portals:Saarland geklärt, der separate Artikel zur Kapelle wurde in den Hauptartikel eingearbeitet, was mir auch am sinnvollsten erscheint. Trotzdem sollten wir den Vorschlag auch weiterhin als neuen Artikel betrachten :) --Andibrunt 11:00, 18. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 22.8. --Vux 23:11, 21. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:21, 22. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Textilindustrie in der Ostschweiz (7. August) (erl.)

Wenn es wieder einmal etwas Schweizergeschichte sein darf:

Dass die Ostschweiz während Jahrhunderten das Zentrum einer blühenden Textilindustrie war, ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten.

Oder

Die übermäßige Konzentration der ostschweizer Wirtschaft auf die Textilindustrie machte sie sehr früh abhängig von den Schwankungen der Weltmärkte.

Oder

Die Ostschweizer Textilindustrie war nur dank der kompromisslosen Ausnützung von Kinderarbeit wirtschaftlich erfolgreich.

Wer hat andere Vorschläge? Ich glaube, der Artikel ist einigermassen gelungen, wenn auch durchaus noch ausbaubar, wenn ich die Literatur auf meinem Schreibtisch betrachte *schauder* --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:10, 15. Aug. 2010 (CEST)

Stickereien aus St. Gallen waren vor dem Ersten Weltkrieg ein bekanntes Erzeugnis der Textilindustrie in der Ostschweiz und der wichtigste schweizer Exportartikel Nicht nur Käse mit Löchern und Kontonummern... Polentario Ruf! Mich! An! 14:17, 15. Aug. 2010 (CEST)

Ich wollte bewusst nicht allzusehr die Stickerei in den Vordergrund heben, da St. Galler Stickerei nur ein Teilgebiet der Ostschweizer Textilindustrie war und jener ältere Artikel schonmal hier Gast war. Weil die Stickerei auch heute noch eine gewisse Bekanntheit hat, war es dort einiges einfacher, Quellen aufzutreiben. Die Bücher hier die gemäss Titel über die "Textilindustrie" als ganzes Handeln, befassen sich tatsächlich trotzdem zu zwei Dritteln nur mit der Stickerei, obwohl die Blüte der Stickerei etwa 70 Jahre, jene der Weberei aber etwa 500 Jahre dauerte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:30, 15. Aug. 2010 (CEST)
vorbereitet für den 21.8. mit Textvariante 2 --Vux 19:05, 20. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 02:44, 21. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Lorenz Stöer (12. August) (erl.)

Lorenz Stöer war ein deutscher Künstler, dessen 1567 gedruckte perspektivisch-geometrischen Entwürfe auch für intarsierte Einrichtungsgegenstände verwendet wurden.

--Pascal64 19:27, 16. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 21.8. --Vux 19:15, 20. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 02:45, 21. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Stingray-Nebel (9. August) (erl.)

  • Der 18.000 Lichtjahre entfernte Stingray-Nebel ist der jüngste aller bisher beobachteten planetarischen Nebel.
oder
  • Anstelle eines Roten Überriesen, der in den 1970er Jahren erstmals beschrieben wurde, kann heute mit dem Stingray-Nebel ein planetarischer Nebel beobachtet werden.

Kurzer (eigentlich für meinen geschmack schon zu kurz, aber uns gehen die nciht-kirchlichen Artikel aus), aber interessanter Artikel zu einem astronomischen Objekt. Die Bild vom Hubble-Teleskop ist natürlich ein Blickfang... --Andibrunt 23:43, 16. Aug. 2010 (CEST)

Ich finde die Länge okay! Habe das Bild durch eine Version mit engerem Beschnitt getauscht - dadurch auf der HS größer zu sehen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:27, 17. Aug. 2010 (CEST)
vorbereitet für den 22.8 mit der zweiten Textvariante, das "heute" jedoch gegen ein "inzwischen" ausgetauscht, da es um kein spezielles Datum geht sondern die gegenwärtige Situation bzw. den Stand der Technik beschreibt. --Vux 23:08, 21. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:21, 22. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Adlerstein (Würzberg) (10. August) (erl.)

Da ich mich mal mit etwas kurioserem befasst habe, möchte ich den Artikel hier vorschlagen. Text könnte lauten:

  • Der Adlerstein bei Würzberg erinnert an den Fund eines römischen Legionsadlers, der als Fälschung dem Antikensammler Franz I. zu Erbach-Erbach untergeschoben wurde.

--Haselburg-müller 20:25, 10. Aug. 2010 (CEST)

  • Im Gegensatz zu dem gefälschten römischen Legionsadler, an dessen angeblichen Fundort er erinnert, ist der Adlerstein bei Würzberg nach wie vor erhalten.

Kling nach E Clampus Vitus:) Polentario Ruf! Mich! An! 00:19, 12. Aug. 2010 (CEST)

Problematische Formulierung, weil ich darüber so gut wie nichts in Erfahrung bringen konnte. Der Baatz-Aufsatz schreibt, dass er aus den Erbacher Sammlungen entfernt wurde. Mündlichen Informationen nach wurde der Adler irgendwann an einen amerikanischen Sammler verkauft. Könnte also gut sein, dass er dort noch irgendwo existiert. Weil ich keine Quelle dazu habe, steht über den Verbleib wenig im Artikel. --Haselburg-müller 09:41, 16. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe den Artikel für morgen eingeplant. Gerald SchirmerPower 21:34, 22. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 03:32, 23. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Herb Abramson (16. August) (erl.)

  • Der Zahnarzt Herb Abramson war in den 1940er und 1950er Jahren als Mitbegründer des R&B-Labels Atlantic Records ein erfolgreicher Musikproduzent.

Dr. Albern war nicht der einzige Zahnarzt, der Musikgeschichte geschrieben hatte. Der Artikel ist schön ausführlich und recht lebendig geschrieben (schon erstaunlich, dass diese für die Musik so bedeutende Person erst in drei Wikipedias aufgeführt ist). Ein Bild Abramsons gibt es noch nicht, es sollte sich aber etwas in der William P. Gottlieb Collection finden lassen. --Andibrunt 14:33, 18. Aug. 2010 (CEST)

Bild ist nun im Artikel, aber nicht so gut für die Hauptseite geeignet. --Andibrunt 14:56, 18. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe den Artikel für morgen eingeplant. Gerald SchirmerPower 21:33, 22. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 03:35, 23. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Bristol 400 (9. August) (erl.)

  • Der Bristol 400 war 1946 das erste Automobil der Bristol Aircraft Company und basierte auf verschiedenen BMW-Vorkriegsmodelle.

Filton war nicht nur die Heimat der Concorde, sondern auch hübsch anzuschauender Autos. Als erste Modell der Marke Bristol dürfte der Artikel interessant genug für „Schon gewusst“ sein, qualitativ ist er meiner Meinung nach auch für die Hauptseite geeignet. --Andibrunt 13:58, 17. Aug. 2010 (CEST)

    • Klugsch..modus an: Der Bristol 400 war nicht das erste Modell der Marke Bristol. Die in Bristol ansässigen Bristol Commercial Vehicles bauten schon seit 1908 Fahrzeuge (Busse) unter diesem Markennamen. Englandreisenden dürfte der Bristol Lodekka bekannt sein, der von vielen Menschen mit dem typischen roten London-Bus assoziert wird. Obwohl sie den gleichen Markennamen nutzten, waren die Bristol Commercial Vehicles und die Bristol Aircraft Company unterschiedliche Unternhehmen. Erstes Automobil der Bristol Aircraft Company passt, erster Pkw der Marke Bristol passt auch, erstes (Auto)modell der Marke Bristol passt nicht. Klugsch..modus aus. --DerBruchpilot 18:20, 19. Aug. 2010 (CEST)
Habe ich im Teaser etwas anderes geschrieben? Sorry, dass ich im folgenden Text Bristol und Bristol Cars gleichgesetzt hatte, es kommt nicht wieder vor. --Andibrunt 18:25, 19. Aug. 2010 (CEST)
    • Nein, hast Du natürlich nicht, aber da Bristol Commercial wahrscheinlich den wenigsten Lesern bekannt ist, dachte ich mir, ich mache mal präventiv auf die Tatsache und die Existenz dieser Firma aufmerksam. Soll nicht wieder vorkommen. --DerBruchpilot 18:27, 19. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 24.8.2010 --Vux 19:21, 23. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 11:13, 24. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Barentin-Viadukt (10. August) (erl.)

Das von 1847 stammende Barentin-Viadukt an der Bahnstrecke Le Havre–Paris war das einzige Bauwerk des englischen Baumeisters Brassey, das vorzeitig einstürzte, aber von ihm selbst und auf eigene Kosten sofort wieder errichtet wurde.

Hier eine ganz andere Brücke mit einer ganz anderen Funktion und Bedeutung. Artikel etwas kurz, aber ich hoffe, das reicht.  Vorlage:Smiley/Wartung/8) Lantus15:15, 18. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 24.8.2010 --Vux 19:24, 23. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 11:13, 24. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert (1. August) (erl.)

Eigentlich unter dem Titel Müßiggang eines Psychologen geplant, ist Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert ein wichtiges Spätwerk Friedrich Nietzsches Polentario Ruf! Mich! An! 13:30, 15. Aug. 2010 (CEST)

Danke für die Vorschläge! Vielleicht stehen hier nun doch zu viele (ausbaufähige) Artikel aus meiner Feder. M.E. ist momentan die Götzen-Dämmerung am geeignetsten, gefolgt von Kulturzyklentheorie und Wert und Ehre deutscher Sprache. Falls sie genommen würde, schiene mir der Todestag Nietzsches am 25. August nicht unoriginell. Gruß, --Hans J. Castorp 18:23, 15. Aug. 2010 (CEST)
ob Schicksal, aus Zufall, oder dank höherer Eingebung, es ist vorbereitet für den 25.8.2010. --Vux 11:26, 24. Aug. 2010 (CEST)
Danke sehr! --Hans J. Castorp 16:56, 24. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 10:07, 25. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Nordwestliche Walsertaler Berge (18. August) (erl.)

Ein gut geschriebener Artikel zu einem Abschnitt der Allgäuer Alpen. Da es von der im Teaser erwähnten Höhle keine Fotos gibt, verzichte ich hier auf eine Bebilderung, man könnte sich aber natürlich einen Teaser überlegen, in dem das bebilderte Gottesackerplateau oder die geschützte Pflanzenwelt der Region thematisiert wird. --Andibrunt 11:13, 20. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 25.8.2010 --Vux 11:31, 24. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 10:06, 25. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Interalliierte Kriegsschulden (10. Juli) (erl.)

Die Interalliierten Kriegsschulden, die die europäischen Alliierten während des Ersten Weltkriegs bei der USA-Regierung aufnahmen, sind bis heute nicht zurückbezahlt. --Φ 17:41, 1. Aug. 2010 (CEST)

Sehr kurz, wacklige Quellenlage und sehr gewagte Aussagen, man vergleiche Leih- und Pachtgesetz.Ich würds erstmal draußenlassen. Polentario Ruf! Mich! An! 01:23, 2. Aug. 2010 (CEST)
Über die Länge kann man diskutieren, aber der Rest? Welche gewagten Aussagen meinst du konkret? Der Artikel deckt sich mit dem, was ich darüber so gelesen habe (u.a. Ferguson, Keegan, Stevenson), z.B. zur Entstehung der Schulden im ziemlich aktuellen Überblickswerk dazu (David Stevenson: Cataclysm, 2004, S. 181–187.) Eine Pflicht für Einzelnachweise besteht nicht. Und wacklige Quellenlage? Ich habe z.B. das Buch von Robert Self nicht gelesen, aber Routledge ist ein seriöser Verlag, Robert Self war Geschichtsprofessor an der London Metropolitan University, und einschlägig ist die Inhaltsangabe beim Verlag auch. Was soll das also? --Minderbinder 09:15, 2. Aug. 2010 (CEST)
Im Artikel steht doch eigens drin, dass die Beziehungen „in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg“ belastet waren, lieber Polentario, also vor 1939. Nach Kriegsausbruch sah es anders aus, siehe zB das von dir verlinkte Leih- und Pachtgesetz von 1941. Welche anderen Aussagen findest du denn gewagt? Du hast den Plural ja wahrscheinlich nicht zum spaß verwendet. Gruß, --Φ 18:12, 2. Aug. 2010 (CEST)
Vielleicht meint Polentario, dass der Artikel genaus so lang sein müsse wie Leih- und Pachtgesetz, weil es sich ja auch um finanzielle Unterstützung während eines Weltkriegs gehandelt hat. ;-) Man kann gut belegen, dass das „politische Design“ von Lend-Lease auch eine Lektion aus dem Disaster mit den Kriegsschulden war. Vielleicht sollte man die Nachwirkung noch etwas herausstellen. Eigentlich gehört diese Diskussion auf die Artikel-DS; wollen wir umziehen? --Minderbinder 18:36, 2. Aug. 2010 (CEST)
Einzelbelege wären schon gut. Polentario Ruf! Mich! An! 00:47, 3. Aug. 2010 (CEST)

Der Artikel ist wirklich sehr kurz, aber mMn auch informativ und vom Thema her interessant genug für die Hauptseite. Gibt es irgendwelche Stimmen gegen die Berücksichtigung des Artikels? --Andibrunt 14:01, 20. Aug. 2010 (CEST)

Nein, von mir jedenfalls nicht. Gerald SchirmerPower 10:46, 23. Aug. 2010 (CEST)
Gut, dann ist er für den 26. August vorgesehen. --32X 08:56, 25. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 11:25, 26. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Conradgebirge (18. August) (erl.)

  • Das Conradgebirge wurde im Januar 1939 von der dritten deutschen Antarktisexpedition entdeckt.

--Diorit 13:36, 20. Aug. 2010 (CEST)

Für den 26. August vorgesehen. --32X 08:56, 25. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 11:24, 26. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Kulturzyklentheorie (24. Juli) (erl.)

Die populärste Kulturzyklentheorie im deutschsprachigem Raum stammt von Oswald Spengler und wurde als Untergang des Abendlandes sprichwörtlich. Polentario Ruf! Mich! An! 13:30, 15. Aug. 2010 (CEST)

Unser Hamburger vor dem Herrn Benutzer:Hans J. Castorp kandidiert als Admin, wasmir samt den drei Artikeln erst heute auffiel. Imho allemal SG tauglich. Polentario Ruf! Mich! An! 13:30, 15. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe diesen Vorschlag am 27. August in der zweiten Reihe eingeplant anstelle von Santa Maria in Traspontina. Gerald SchirmerPower 22:51, 26. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower 15:04, 27. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Lillie P. Bliss (15. August) (erl.)

Die von Lillie P. Bliss gestifteten Kunstwerke bildeten den Kernbestand der Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art.

Das geht natürlich auch ohne Bild und mit anderem Teaser. --Rlbberlin 09:05, 19. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 27.8. --Vux 18:52, 26. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 06:16, 27. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: BRAVO-Beatles-Blitztournee (19. August) (erl.)

Die BRAVO-Beatles-Blitztournee im Juni 1966 war die erste und einzige Deutschlandtour der Beatles.

Der Artikel kam heute als Miniat(o)ur in den ANR. Sicherlich ließen sich auch andere Teaser finden. Bevor der Hinweis kommt, dass die Beatles ja zu ihrer Anfangszeit lange in Hamburg auftraten: Das war keine Tournee.

Im Netz gibt es auch einige Abbildungen von Eintrittskarten, was sich als alternative Bebilderung anbieten würde. --Paulae 19:10, 19. Aug. 2010 (CEST)

Der Artikel ist mir schon bei der Durchsicht der Neuzugänge sehr positiv aufgefallen. Das ist ein schöner Schon-Gewusst-Artikel.--Engelbaet 18:38, 26. Aug. 2010 (CEST)
Seit wenigen Minuten auf der Hauptseite.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 01:36, 28. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Anne-Marie Lizin (18. August) (erl.)

  • Anne-Marie Lizin war Mitglied des Europäischen Parlaments, saß in beiden Kammern des belgischen Parlaments und wurde als erste Frau zur Präsidentin des belgischen Senats gewählt.

Nach langer Zeiz mal wieder ein Artikel zur belgischen Politik. Nicht nur wegen der Skandale und Skandälchen, sondern auch wegen der beachtlichen politischen Karriere ein guter Kandidat für die Hauptseite. --Andibrunt 11:05, 20. Aug. 2010 (CEST)

Seit wenigen Minuten auf der Hauptseite.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 01:36, 28. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Santa Maria in Traspontina (22. August) (erl.)

 
Santa Maria in Traspontina

Die Geschichte mit dem fehlenden Kuppeltambour könnte interessant sein?! Gruß, --Capaci34 Ma sì! 14:09, 22. Aug. 2010 (CEST)

--Capaci34 Ma sì! 14:09, 22. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 27.8. --Vux 18:54, 26. Aug. 2010 (CEST)
Der Artikel ist meines Erachtens so gut, dass er mit dem und wegen des Bilds besser für die erste Reihe geeignet ist. Ich habe ihn deshalb für den 29. August eingeplant. Kann ja ggf. rückgängig gemacht werden. Gerald SchirmerPower 22:51, 26. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:53, 29. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Hamao Umezawa (23. August) (erl.)

  • Dem Leben und Wirken des japanischen Mikrobiologen Hamao Umezawa, der unter anderem die Antibiotika Kanamycin und Josamycin sowie das Krebsmittel Bleomycin entdeckte, ist in Tokio ein Museum gewidmet.
  • Der japanische Mikrobiologe Hamao Umezawa, der die Antibiotika Kanamycin und Josamycin sowie rund 100 weitere antibakteriell wirksame Substanzen entdeckte, starb an einer Lungenentzündung.

Ich gebe zu, der zweite Teaser hat etwas von "Am Ende erlag er dem Ansturm seiner Gegner". --Uwe 00:08, 24. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe den Artikel mit Teaser 1 für 29. August eingeplant, Begründung steht ja schon dabei. Gerald SchirmerPower 22:51, 26. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:53, 29. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Aram Radomski (17. August) (erl.)

  • Aram Radomskis heimliche Filmaufnahmen von der Leipziger Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 trugen nach der Ausstrahlung im Westfernsehen zur Mobilisierung der DDR-Opposition bei.

Radomski und der bereits seit 2009 bei uns registrierte Schefke haben mit ihren Bildern von der Montagsdemonstration (die das Schlagwort Wir sidn das Volk prägte) Geschichte geschrieben. Der Artikel über Radomski beschreibt aber ganz gut den gesamten Lebenslauf von Radomski, muss aber leider ohne Bilder auskommen (Bilder anderer Fotografen zur Montagsdemonstration wären auch unpassend). Mit meinem Teaservorschlag bin ich noch nicht so ganz glücklich - zu einem müsste wohl auch Siegbert Schefke erwähnt werden (was aber den Fokus von Radomski noch weiter wegrückt), zum anderen wirkt der Satz auf mich noch etwas gestelzt. Für alternative Formulierungen wäre ich daher dankbar. --Andibrunt 11:50, 19. Aug. 2010 (CEST)

  • Aram Radomskis heimliche Filmaufnahmen von der Leipziger Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 trugen zur weiteren Mobilisierung bei.
Etwas vereinfachter Formulierungsvorschlag („trugen bei“ erlaubt, Schefke nicht explizit zu erwähnen).--Engelbaet 11:42, 27. Aug. 2010 (CEST)
Ich habe den Vorschlag für den 30. August 2010 eingeplant. Gerald SchirmerPower 20:44, 28. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:29, 30. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Bildhauersymposion Kaisersteinbruch (21. August) (erl.)

  • Als im August 1961 das erste internationale Bildhauersymposion der Bundesrepublik im Kaisersteinbruch in Unterfranken stattfand, entstand die Idee auch an der Berliner Mauer Symposien abzuhalten.

Das erste Bildhauersymposion der alten BRD überhaupt, das in Gaubüttelbrunn stattfand, war eine künstlerischen Veranstaltung und wurde durch den damals stattfindenden Mauerbau politisiert. Bemerkenswert für Schon Gewusst ist, dass es die erste derartige Veranstaltung war.

Andere Teaser gerne.--Roll-Stone 10:27, 22. Aug. 2010 (CEST)

--Roll-Stone 10:27, 22. Aug. 2010 (CEST)

Bevor der August vorbei ist, habe ich noch schnell den Vorschlag für den 30. August 2010 eingeplant. Gerald SchirmerPower 20:44, 28. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:28, 30. Aug. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Burg Wineck (Katzenthal) (17. August) (erl.)

  • Die Burg Wineck in Katzenthal gab dem elsässischen Spitzenwein Wineck-Schlossberg seinen Namen.

-- Gruß Sir Gawain Disk. 12:44, 17. Aug. 2010 (CEST)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 23:20, 30. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:20, 30. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Union Souveräner Staaten (25. August) (erl.)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 23:17, 30. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 23:17, 30. Aug. 2010 (CEST)

Vorschlag: Louis Krevel (5. August) (erl.)

  • Der Biedermeiermaler Louis Krevel wurde durch seine zahlreichen Porträts saarländischer Unternehmerfamilien bekannt.

Eine vergleichsweise ausführliche Künstlerbiografie. Wegen der ungünstigen Beleuchtung ist das Bild der Familie Krämer vielleicht nicht so perfekt für die Hauptseite, obwohl es natürlich besser den Teaser illustriert als die im Artikel aufgeführten Selbstporträts. --Andibrunt 23:53, 16. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 1.9. --Vux 14:21, 31. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 01:32, 1. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Sophie Freud (5. August) (erl.)

  • Die Psychologin Sophie Freud ist Enkelin und zugleich harte Kritikerin der Theorien von Sigmund Freud, den sie für „weit überschätzt“ hält und „als falschen Propheten des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet.

Der Artikel wurde von Michael Kühntopf neu angelegt und inzwischen von ihm und anderen Benutzern (+ myself) weiter ausgebaut. Eine imho interessante Biografie über die gegenwärtig 86-jährige, aber noch rüstige und weiterhin wissenschaftlich aktive Psychologin Sophie Freud, die Enkeltochter und zugleich eine der härtesten Kritikerinnen der Theorien von Sigmund Freud ist. --Jocian 15:54, 27. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 1.9. --Vux 14:23, 31. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 01:32, 1. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: St. Peter (Lörrach) (10. August) (erl.)

  • Die Betonglaswand in der Lörracher Kirche St. Peter war mit 220 m² zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung 1963 die größte weltweit.

--Hier hustet Hektor 22:31, 10. Aug. 2010 (CEST)

Hm, sind drei Lörracher Kirchen in der Warteliste nicht etwas zu viel? Zumindest sollte man sie mit einem größeren zeitlichen Abstand bringen als bei den irischen Klöstern. --Andibrunt 22:58, 10. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Andibrunt, es handelt sich lediglich um einen Vorschlag. Diese kann man annehmen, abändern oder verwerfen. Ich bin nicht böse wenn der Vorschlag nicht angenommen wird. Ich schreibe über Dinge, die fehlen und/ oder mich interessieren. Da die Lörracher Kirchen bisher bis auf drei Ausnahmen gefehlt haben kumulieren sich diese nun. Das Bedürfnis nach möglichst verschiedenen Artikeln in dieser Rubrik ist verständlich, aber ich werde meine Schreibgewohnheiten nicht danach ausrichten. Ich schlage immer nur die Artikel vor, von denen ich glaube, dass sie einen interessanten Aufhänger haben. Kein Problem wenn du den Artikel später oder gar nicht in der Hauptseite einbaust. Viele Grüße --Hier hustet Hektor 09:14, 11. Aug. 2010 (CEST)

Steht morgen mit einem leicht ausgebauten Teaser auf der Hauptseite. --Andibrunt 16:48, 1. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 16:48, 1. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Spitzen- und Bobinet- und Vorhänge-Fabrik F. Austin (20. August) (erl.)

--AleXXw •שלום!•disk 00:12, 26. Aug. 2010 (CEST)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 16:47, 1. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 16:47, 1. Sep. 2010 (CEST)

Listen und KALP

Da es früher oder später Beschwerden wegen des Brückenartikels geben dürfte - wie ist hier unter den (mehr oder weniger) regelmäßigen Diskussionsteilnehmern die Meinung zu Artikeln, die für "Schon gewusst" vorgestellt werden und gleichzeitig als Informative Liste kandidieren? Solche Artikel haben ja für gewöhnlich keine Aussicht auf Berücksichtigung als Artikel des Tages (weshalb ja gemäß Seitenintro „offensichtliche Lesenswert-, Exzellent- oder Schreibwettbewerbskandidaten“ ausgeschlossen werden sollten), andererseits dürfte der Artikel aber durch die Kandidatur bereits mehr Aufmerksamkeit besitzen als die anderen Vorschläge, die es nicht auf Gemeinschaftsseiten wie Wikipedia:Autorenportal schaffen (nicht jeder SW-Teilnehmer erhält ja auch automatisch ein Bapperl). --Andibrunt 11:24, 4. Aug. 2010 (CEST)

Ok, dann gebe ich - wenn auch ein eher seltener Gast auf dieser Seite - mal meinen Senf dazu. Ich würde mir wünschen, dass das hiesige Intro als "Was wahrscheinlich ein Bapperl wert ist, gehört nicht hierher" ausgelegt wird. Sprich: Auch informative Listen würde ich ausschließen wollen. Sie erhalten durch eine Kandidatur imho ausreichend Beachtung. -- Gruß Sir Gawain Disk. 19:29, 4. Aug. 2010 (CEST)
Da nach meiner Meinung gefragt wurde: Für mich sind offensichtliche Lesenswert-, Exzellent- oder Schreibwettbewerbskandidaten reines POV. Aus diesem Grund würde ich diese Einschränkung grundsätzlich wieder streichen. Wieso sollten offensichtliche ALP-Kandidaten, die nicht ausgezeichnet werden, gegenüber nichtoffensichtlichen KALP-Artikeln, die später ausgezeichnet werden (z. B. Expedition von Burke und Wills) benachteligt werden? Von mir aus können gute Artikel wie Erna Wazinski bei SG vorgestellt werden und gerne später mal als AdT erscheinen. Es waren schon genügend ausgezeichnete Artikel mehrfach auf der Hauptseite.
Was ich allerdings generell ausschließen würde, wären laufende Kandidaturen (wie im hier angesprochenen Fall der Liste der Traisenbrücken in St. Pölten) und ausgezeichnete Artikel, damit auch informative Listen und deren Anwärter. Gerald SchirmerPower 02:17, 6. Aug. 2010 (CEST)
Ich glaube, die Satz mit den offensichtlichen Kandidaten bezieht sich auch eher darauf, dass der betreffende Artikel bereits im Review ist (anders ergibt das offensichtlich bei den SW-Kandidaten keinen Sinn, da das Bapperl da ja unübersehbar ist). --Andibrunt 12:13, 7. Aug. 2010 (CEST)
Gab es denn, außer dieser Diskussion, Beschwerden? --32X 10:01, 11. Aug. 2010 (CEST)

Diskussion dürfte beendet sein. --Andibrunt 15:18, 2. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 15:18, 2. Sep. 2010 (CEST)

Vorwarnung

Man sollte hier langsam die Autoren schon in der Einleitung drauf aufmerksam machen, dass eine Präsenz auf der Hauptseite auch automatisch Vandalen und Löschwütige anzieht. Nachdem hier mit Wolfgang Liebe (Apotheker) nun schon mindestens mein vierter Vorschlag einen LA kassiert hat, während er auf der Hauptseite war, werde ich in Zukunft von weiteren Vorschlägen absehen. Das muss man den Autoren nicht antun.--Mit resignierendem Gruß der ehemalige Fan von „Schon gewusst“ S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:29, 10. Aug. 2010 (CEST)

Ein LA hat nur einen Hauch einer Chance, wenn ein Artikel nicht wasserfest ist. Das wissen die LA-Wütigen und -Vandalen auch. Ergo: Mögliche Vorschläge und die letztendliche Prüfung für SG-Kandidaten muss noch sorgfältiger ausfallen, damit dies nicht passiert. — Hinweisen kann man darauf natürlich, aber ich sehe das viel entspannter als Du. —Lantus08:01, 10. Aug. 2010 (CEST)
Mag sein, ich muß da mal eine Nacht drüber schlafen ;-) Aber vermutlich geht es nur über die Auswahl, auch wenn die Themen noch so interessant sind. Bei Grenzfällen sollten wir da aufpassen.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 08:17, 10. Aug. 2010 (CEST)
Naja, dass der Respekt den Autoren gegenüber immer mehr schwindet, ist wohl ein allgemeiner Trend bei Wikipedia. So wie jeder Zuschauer beim Fußballspiel der bessere Trainer ist, können auch diejenigen, die nichts zum Artikel beigetragen haben, am besten entscheiden, was in dem Artikel stehen sollte (und noch besser, was denn überhaupt nicht geht!). Da ich gerne Artikel anderer Autoren lese und noch lieber interessante Neuentdeckungen für „Schon gewusst“ vorschlage, habe ich in der letzten Zeit öfters bei randständigeren Themen bei dem Autoren angefragt, ob sie mit einer Platzierung auf der Hauptseite einverstanden wären. So kann man verhindern, dass sie nicht aus allen Wolken fallen, wenn IPs einzelne Formulierungen auf der Diskussionsseite zerreden anstatt verbessern oder Exklusionisten ihr ELKE-Rating aufzubessern versuchen.
Vielleicht sollten wir uns (wieder einmal) mehr Mühe geben, die Vorschläge konstruktiv zu kommentieren - nicht nur in Hinsicht auf formale Aspekte (zu lang/zu kurz), sondern auch auf eine unklare Darstellung der Relevanz oder sonstige inhaltliche Aspekte. Ich fasse mich da gerne an die eigene Nase (ich habe meine Tätigkeit als sog. Hauptseitenadmin größtenteils eingestellt, da ich keine Lust mehr habe, mich von im ANR inaktiven Besserwissern als Legatheniker o. ä. darstellen zu lassen), aber ohne hilfreiche Kommentare ist es für den Benutzer, der „Schon gewusst“ aktualisiert, ein reines Ratespiel, ob der SG-Kandidat makellos ist oder nicht. --Andibrunt 10:06, 10. Aug. 2010 (CEST)
Also Blödel- bzw QS-löschanträge wie bei Alvin Vogtle kratzen mich eher wenig, der muß auch nicht hierher. Ich habe aber den eindruck, es vergeht zuwenig zéit zwischen der einstellung hier und der hauptseite. Bei Gore-Effekt war genug zeit, die (politisch inszenierte) Löschdikussion abzuwarten, da blieb der Artikel hier gemütlich kandidat. kritische kommentare zu den artikeln hier sind besser als solche nach der Präsentation. Wir haben auch viel weniger kontroverse themen als die AdT. Polentario Ruf! Mich! An! 22:18, 10. Aug. 2010 (CEST)

Diskussion dürfte beendet sein. --Andibrunt 15:19, 2. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 15:19, 2. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Froschweihe (23. August) (erl.)

  • Entgegen ihres Namens jagt die in den Feuchtgebieten Afrikas beheimatete Froschweihe bevorzugt kleine Nagetiere und Vögel.

Schöner Artikel mit einem beeindruckenden Bild in der Taxobox. Der Teaser mag vielleicht etwas trivial klingen, macht aber hoffentlich den potenziellen Leser etwas neugierig. --Andibrunt 13:58, 28. Aug. 2010 (CEST)

Flattert morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 13:11, 2. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:11, 2. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Käthe Starke-Goldschmidt (30. August) (erl.)

Die Biografie wurde in Folge des Artikels Theresienstadt-Konvoluts angelegt. Es ist die Biografie einer normalen Frau, die als Jüdin zur Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurde und nach der Befreiung zeitgeschichtlich wichtige Dokumente aus dem Ghetto sichern konnte. --Schreiben Seltsam? 18:47, 30. Aug. 2010 (CEST)

Als Mitbearbeiter des Theresienstadt-Konvoluts möchte ich diese Nominierung unterstützen.--Kresspahl 19:27, 30. Aug. 2010 (CEST)

Steht morgen mit dem zweiten Teaservorschlag auf der Hauptseite. --Andibrunt 13:10, 2. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 13:10, 2. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Kohlengräberei (9. August) (erl.)

  • Durch Kohlengräberei wurden im Ruhrgebiet bereits im Hochmittelalter oberflächennahe Steinkohleflöze abgebaut.

Ein Stück Heimatkunde (für mich zumindest), gut geschrieben, vorbildlich belegt aber leider Gottes ohne Bilder. Trotzdem mMn ein schöner Kandidat für die Hauptseite. --Andibrunt 15:58, 13. Aug. 2010 (CEST)

Ich frag mal wegen Bildern Benutzer:Markscheideran. Glückauf! Polentario Ruf! Mich! An! 19:57, 13. Aug. 2010 (CEST)

Die Bildlizenzierung ist leider unterirdisch und nicht Hauptseitengeeignet. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:29, 15. Aug. 2010 (CEST)

Da ich ja den Artikel erstellt habe, kann ich nur sagen das der weitere Ausbau nicht einfach ist zumal es nicht gerade an passenden Quellen so wimmelt. Wenn dann noch Benutzer unbelegte Ergänzungen über den Chinesischen Bergbau einfügen und wilden Stollenbergbau mit der Kohlengräberei verwechseln wird das nix. Auch der Hinweis auf den Kuhlenbau im Braunkohlerevier bringt da IMO keine Verbesserung, da diese Art des Bergbaus planmäßig und nicht wie bei der Kohlengräberei unplanmäßig geschah, auch wenn da gewisse Ähnlichkeiten vorhanden sind. Wenn jemand den Artikel ergänzen möchte ist das schön, aber bitte nur mit Angabe von Quellen und nicht irgendwas miteinander vermischen. Ich habe bereits zwei Skizzen an den Kollegen Biezl geschickt damit er da zur Verdeutlichung ein bis zwei Zeichnungen erstellt und einfügt. Gruß --Pittimann besuch mich 13:04, 16. Aug. 2010 (CEST)
Ohne Beleg würde ich sogar den einzigen verbliebenen Satz zur Situation in China entfernen. Da hatte Polentario mit seinen gutgemeinten Ergänzungen leider etwas neben das Ziel geschossen. Für mich als Ruhri ist der Artikel auch weiterhin ausführlich genug, hier soll ja nciht die ganze Geschichte des Steinkohlenbergbaus rezipiert werden. --Andibrunt 13:39, 18. Aug. 2010 (CEST)
Mittlerweile hat der Kollege Biezl die Zeichnung fertig und der unbelegte Abschnitt ist wieder raus. Gruß --Pittimann besuch mich 22:02, 25. Aug. 2010 (CEST)

Da alle Klarheiten beseitigt wurden, kann der Artikel morgen (ohne Bild) auf die Hauptseite. --Andibrunt 09:50, 3. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 09:50, 3. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Steele MacKaye (importiert am 15. August) (erl.)

  • Der Schauspieler und Theaterproduzent Steele MacKaye erfand unter anderem eine bühnentaugliche Nebelmaschine und war 1873 der erste Amerikaner, der Hamlet in London darstellen durfte.

Ich bin so frei und schlag ihn vor, weitgehend eine Übersetzung aus der englischen Wikipedia. Bakulan 20:34, 25. Aug. 2010 (CEST)

Steht morgen leicht gekürzt auf der Hauptseite. --Andibrunt 09:49, 3. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 09:49, 3. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Liste der Seven Second Summits (28. August) (erl.)

Die zweithöchsten Berge jedes Kontinents sind schwieriger zu besteigen als die höchsten.

Grüße, Wikiroe 17:32, 28. Aug. 2010 (CEST)

„gelten als schwerer zu besteigen“ fände ich als Formulierung besser ;-). -- Geo1860 19:05, 28. Aug. 2010 (CEST)
Ich glaube, soweit man das objektivieren kann (siehe z.B. hier), sind sie tatsächlich schwieriger. Grüße, Wikiroe 11:03, 29. Aug. 2010 (CEST)

Mit allem Respekt gegenüber der Leistung des Autors und obwohl mir der Artikel gefällt, muss ich darauf hinweisen, dass es sich um eine Auslagerung handelt und der Artikel in einer Basisversion schon seit mehr als einem Monat existiert. Hierzu ein Blick auf die Version vom 8. Juni 2010 von Seven Summits. Gerald SchirmerPower 23:58, 4. Sep. 2010 (CEST)

wurde für den 5.9. eingetragen --Vux 00:34, 5. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:34, 5. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Serge Voronoff (28. August) (erl.)

  • Der Chirurg Serge Voronoff versuchte, seine meist wohlhabenden Patienten durch die Verpflanzung von Schimpansen- oder Pavianhoden zu verjüngen.

Schade, dass es noch so lange bis zum 1. April ist. Voronoffs Experimente wirken heute fast schon makaber, zählen aber offenbar zu den Pionierleistungen der Transplantationsmedizin. Und ich habe eigenhändig überprüft, dasss dieser Mann keine Ente ist, die Belege sind alle echt und seriös... --Andibrunt 13:18, 30. Aug. 2010 (CEST)

wurde für den 5.9. eingetragen --Vux 00:33, 5. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:33, 5. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Hohe Brücke (Gunzesried) (11. August) (erl.)

  • Die 1901 erbaute Hohe Brücke über die Gunzesrieder Ach im Oberallgäu ist die älteste Stahlbetonbrücke Deutschlands, wird aber derzeit durch einen Neubau ersetzt, dem sie temporär noch als Baugerüst dient.

Bilder habe ich leider noch keine. Ich hoffe ich kann auf die Schnelle noch welche besorgen. --Provinzler 16:54, 11. Aug. 2010 (CEST)

auch ohne Bilder für den 6.9. vorbereitet. --Vux 16:27, 5. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:19, 6. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Iso-Polyphonie (27. August) (erl.)

  • Der von südalbanischen Volksmusikanten gepflegte iso-polyphone Gesang steht als „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“ unter dem Schutz der UNESCO.

Mal ein eher ungewöhnliches musikalisches Thema. Auch wenn ich jetzt irgendwie an was ganz anderes denken muss... --Andibrunt 13:28, 30. Aug. 2010 (CEST)

der iso-gesang ist wesentlich bekömmlicher....auch wenn beides nicht meine art ist. Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit, pff. Aber gut für die Hauptseite um Abwechslung reinzubringen. Gruß vom wiederauferstandenen Segelboot polier mich! 11:36, 1. Sep. 2010 (CEST)
für den 6.9. vorbereitet. --Vux 16:31, 5. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:20, 6. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Ebene Minne (25. August) (erl.)

Wohl eher ein Kandidat für KALP, oder? --Paulae 23:00, 26. Aug. 2010 (CEST)
Inhaltlich kann ich das nicht beurteilen. -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:10, 27. Aug. 2010 (CEST)
vorbereitet für den 7.9. --Vux 23:41, 6. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Geo1860 13:19, 7. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag (Import 29. August): Neuengland-Hurrikan (1938) (erl.)

 
Sturmschäden durch den Neuengland-Hurrikan von 1938 in Island Park, New York

Hm. Ich bin hier nicht ganz sicher mit dem Teaser. Im worst case sollte der Artikel am 5. September auf der Hauptseite stehen und dann wäre der Teaser wohl:

Der Neuengland-Hurrikan von 1938 hatte eine zu Hurrikan Earl ähnliche Zugbahn.

Hoffen wir lieber, daß sich Freak Earl (so wird er auf einschlägigen storm chaser Websites bereits bezeichnet) noch auflöst oder abdreht, bevor er mitten durch Manhattan pflügt. In dem Fall hätten wir Zeit mit dem Artikel bis zum 21. September und der Teaser könnte lauten:

Der Neuengland-Hurrikan von 1938 war die folgenschwerste Naturkatastrophe in der Geschichte von Connecticut.

Der zweite Teaser wäre mir lieber, aber die Computermodelle verheißen nichts gutes. --Matthiasb   (CallMeCenter) 19:01, 29. Aug. 2010 (CEST)

Der Kelch ging an New York verüber, aso dann der zweite Teaser. --Matthiasb   (CallMeCenter) 12:38, 5. Sep. 2010 (CEST)
für den 7.9. mit dem zweiten Teaser vorberetet. --Vux 23:32, 6. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Geo1860 13:19, 7. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Mário Filho (29. August) (erl.)

  • Das Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro trägt offiziell den Namen des 1966 verstorbenen Sportjournalisten Mário Filho.

Auf ein Bild des Stadions verzichte ich bei diesem Teaservorschlag, da eigentlich die Geschichte des bedeutenden brasilianischen Journalisten im Mittelpunkt des Interesses stehen soll. Andere Dinge wie die im Artikel erwähnten Fußballturniere, die Filho initiiert hatte, dürften aber weniger das Interesse des Lesers wecken; trotzdem hätte ich nichts gegen gute Vorschläge, die Filho stärker ins Zentrum rücken (mir fallen gerade keine ein). --Andibrunt 13:29, 31. Aug. 2010 (CEST)

Der brasilianische Sportjounalist Mário Filho prägte die Abkürzung Fla-Flu für das Fussballderby zwischen Fluminense und Flamengo Rio de Janeiro. Nach seinem Tod wurde das Maracanã-Stadium auf seinen Namen umgetauft. Mal mit zwei Sätzen. Bakulan 18:21, 31. Aug. 2010 (CEST)

für den 8.9. mit dem langene Teaser vorbereitet. --Vux 17:13, 7. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 01:45, 8. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Brukenthal’sche Sommerresidenz (19. August) (erl.)

Ein schöner architektonischer Artikel aus einer Ecke der Welt, von der wir nicht allzu oft berichten. --Andibrunt 16:22, 25. Aug. 2010 (CEST)

vorbereitet für den 9.9. --Vux 01:57, 8. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 00:37, 9. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Miki Dora (31. August) (erl.)

  • Miki "Da Cat" Dora gilt als einer der bedeutensten kalifornischen Surfer des 20. Jahrhunderts. Er wirkte in mehreren Filmen mit; die Rechte an seiner Biographie wurden von Leonardo DiCaprios Produktionsfirma erworben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser kleine Artikel zu dem wohl prototypischsten Surfer hier auf Interesse stoßen würde.^^ --Max Dax- Talkshow 20:52, 31. Aug. 2010 (CEST)

Artikel noch weiter ausgebaut und belegt - Teaser gestrafft.--Max Dax- Talkshow 13:21, 2. Sep. 2010 (CEST)
vorbereitet für den 9.9. --Vux 01:51, 8. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geo1860 12:54, 8. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Haus Aspel (12. August) (erl.)

  • Das Haus Aspel in Rees-Haldern ist auf einem alten Fresko in der Agneskapelle des Kölner Doms verewigt.

-- Gruß Sir Gawain Disk. 08:33, 13. Aug. 2010 (CEST)

Ist am Samstag (11. Sept.) auf der Hauptseite.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 17:42, 9. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Küss mich, Frosch (25. August) (erl.)

Auch wenn ich selber geholfen habe, die schlimmsten sprachlichen Schnitzer zu beseitigen, sehe ich nicht, was diesen Artikel startseitentauglich macht. Als enzyklopädischer Filmartikel ist er nicht besonders gut. Er besteht größtenteils aus der etwas zu detaillierten Nacherzählung (die, wie bei Filmhandlungen üblich, unbelegt ist); die eigentlich für eine Enzyklopädie interessanten Kapitel zu Produktion und Rezeption sind dagegen knapp gehalten und ohne besondere Erkenntnisse. Der Kritikabschnitt gibt außer der üblichen Kurzkritik aus dem Lexikon des internationalen Films nur einen Kritikausschnitt von der Seite des DVD-Vertriebs wieder. Ein Versuch, ein unabhängiges Bild der Kritik darzustellen, ist kaum erkennbar. Überhaupt werden als Quellen vor allem die IMDb (unzuverlässig) und der DVD-Vertrieb (parteiisch) genutzt. Auch würde ich gerne wissen, was Neuguinea Riesenfrösche sind und ob die Anzahl der verwendeten Frösche (10 oder 28) innerhalb dieses knappen Rahmens wirklich relevant ist... Aber selbst wenn das geklärt ist, bleibt dies ein Filmartikel unter vielen.--Sitacuisses 16:25, 27. Aug. 2010 (CEST)

Ich stimme Sitacuisses’ Kritk zu, setzte es daher auf erledigt. --Andibrunt 09:41, 9. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 09:41, 9. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Rächende Geister (25. August) (erl.)

Eher unter dem folgenden Aufmacher:
  • Agatha Christie schrieb nur einen Kriminalroman, der vor vier Jahrtausenden spielt: Rächende Geister.
Das Problem ist jedoch, dass ich mir nicht klar bin, ob das wirklich ein Kriminalroman ist, auch wenn er einen Kriminalfall behandelt (ist zulange her, dass ich den gelesen habe; was meint die Literaturkritik dazu?). Zudem stimmt, wie jeder Leser von Der Tod auf dem Nil weiß, die folgende Aussage auf keinen Fall: „Dieser Roman ist somit der einzige Roman Christies, der ... nicht in Europa spielt.“ Abgesehen davon, dass die Interpunktion im Artikel überprüft werden sollte, halte ich diesen für nicht wirklich mit Sekundärliteratur verfasst. Das ist fast ausschließlich eine Inhaltsangabe; die Rezeption ist zu knapp. (Die Rolle der Hekanacht-Papyri erwarte ich hier nicht unbedingt.)--Engelbaet 15:28, 27. Aug. 2010 (CEST)
Ich muss hier Engelbaet zustimmen. Genauso, wie ich bei einem Artikel über einen Sportler mehr als nur Platzierungen bei Weltmeisterschaften sehen will, erwarte ich bei einem Artikel über einen Film oder literarischen Werk mehr als nur eine Inhaltsangabe. Die wenigen weitergehenden Informationen in der Einleitung sind unbelegt. Daher trotz der Ausführlichkeit der Inhaltsangabe für mich kein guter Kandidat für die Hauptseite. --Andibrunt 14:08, 28. Aug. 2010 (CEST)

Ich setzte das mal auf erledigt. --Andibrunt 09:39, 9. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 09:39, 9. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Tip O’Neill (13. August) (erl.)

  • Der Demokrat Tip O’Neill war mit 10 Jahren Amtszeit der zweitlängstdienende Sprecher des US-Repräsentantenhauses.

--Michael Fleischhacker 17:42, 26. Aug. 2010 (CEST)

Dieses Bild mit Gerald Ford wäre vl auch schön. --Michael Fleischhacker 19:49, 26. Aug. 2010 (CEST)

Steht morgen auf der Hauptseite. --Andibrunt 11:20, 9. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andibrunt 11:20, 9. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Biodiversitäts-Hotspot (17. August) (erl.)

  • Die Länder mit Biodiversitäts-Hotspots bedecken weniger als 10 Prozent der Erdoberfläche, beherbergen aber 70% der Artenvielfalt.
  • Die Länder mit Biodiversitäts-Hotspots beherbergen 70% der Artenvielfalt auf weniger als 10 Prozent der Erdoberfläche.
  • Die Länder mit Biodiversitäts-Hotspots sind Heimat für 70% aller Tier- und Pflanzenarten auf weniger als 10 Prozent der Erdoberfläche.

Oder so ähnlich oder was ganz anderes. Artikel ist noch in der Wachstumsphase, aber jetzt schon spannend genug. --Vux 18:00, 19. Aug. 2010 (CEST)

Hmmm. Die zugehörige Kategorie:Biodiversity Hotspot ist grad in der LD, was für den Artikel etwas ungünstig ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:26, 19. Aug. 2010 (CEST)
LD ist in der Regel 7 Tage und Kat ist was anderes wie Lemma. Müssen wir wohl aussitzen. --Vux 00:58, 20. Aug. 2010 (CEST)
Wohl am Besten. Und klar, ich gehe nicht davon aus, dass jemand einen LA auf den Artikel stellen wird, aber die Kategorie hat im Moment klar noch Probleme, besonders weil diese als Hotspot bezeichneten Regionen eben sonst keine entsprechenden Geografieartikel haben. Die Grenzen der Hotspots fallen (eigentlich logischerweise) nicht mit politischen Grenzen zusammen. Den Artikel kann ich mir sehr gut auf der Hauptseite vorstellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:24, 20. Aug. 2010 (CEST)

Vor allem sollten die ganzen Rechtschreib- und sonstigen Fehler (schließende Doppelklammer ohne Sinn im Text etc.) beseitigt werden, bevor der Artikel auf die Hauptseite kommt. Stilblüten wie Meist liegen die Regionen um den Äquator verteilt. schon in der Einleitung müssen auch nicht sein. Da am Artikel lt. Äußerung hier noch gearbeitet wird, ändere ich da jetzt nichts. --Paulae 13:36, 21. Aug. 2010 (CEST)

Nachdem die Kategorie nicht mehr in der LD ist und auch der Artikel noch etwas erweitert wurde, spricht nach meinem Dafürhalten nichts (mehr) gegen Schon gewusst.--Engelbaet 11:39, 27. Aug. 2010 (CEST)
Die Fehler sind immer noch drin. Darwinfinken-arten, 1997 wurden zunächst 17 Länder wurden als Biodiversity-Hotspots klassifiziert, erweiterte biogeographische Verteilung der Regionen und Meeresgebiet mit der größten Artendichte auf unserem Planeten, Madagaskar und die Inseln des Indischen Ozeans]], Gefässpflanzen, Ktiterien, veröffentlichjte. Liest da nochmal einer der Autoren drüber? Auch Meist liegen die Regionen um den Äquator verteilt. halte ich immer noch für unglücklich, siedeln die sich denn manchmal heimlich um? Oder sollte es die meisten Regionen liegen heißen? --Paulae 11:56, 27. Aug. 2010 (CEST)
Bin zwar keiner der Autoren, aber hab’ jetzt mal die ganzen Schreibfehler verbessert ;-). Bei der Karte würde ich die Nummerierung noch in der Liste nebendran dazuschreiben. Wenn da eh alle Regionen aufgelistet sind, braucht man mMn nicht extra auf die Karte zu klicken, um dann die zugehörige Nummer zu finden. Aber da warte ich erstmal ab. -- Geo1860 14:29, 27. Aug. 2010 (CEST)
Danke, beim inhaltlichen Bearbeiten des Artikels hatte ich auch schon ein paar Schreib- und Formalfehler gefunden, aber die von Paulae bemerkten und jetzt korrigierten formalen Schwachpunkte waren ja reichlich.--Engelbaet 14:48, 27. Aug. 2010 (CEST)
Hab jetzt mal auf der Diskussionsseite noch meine Kritikpunkte niedergeschrieben, weil ich das jetzt nicht alles hier klären wollte ;-). -- Geo1860 15:38, 27. Aug. 2010 (CEST)

Ich befürchte, dass im Artikel noch immer größerer Überarbeitungsbedarf herrscht, nach Lesen der ersten Abschnitte bin ich eher verwirrt als informiert, da die Einleitung irgendwie am eigentlichen Thema vorbeigeht. Daher halte ich es für besser, hier auf den Artikel zu verzichten. --Andibrunt 09:37, 9. Sep. 2010 (CEST)

Ich schließe mich dem an und setze mal auf erledigt. --Happolati 12:29, 10. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 12:29, 10. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Námestie Ľudovíta Štúra (15. August) (erl.)

  • Am heutigen Ľudovít-Štúr-Platz in Bratislava befand sich von 1775 bis 1870 ein Krönungshügel, wo das Ende der Krönungszeremonie stattfand.

ODER

  • Die 1897 errichtete Statue von Maria Theresia, die sich am heutigen Ľudovít-Štúr-Platz in Bratislava befand, wurde nach gescheitertem Versuch des ehemaligen österreichischen Kaisers Karl I. zur Machtübernahme in Ungarn 1921 zerstört.

Diese sind zwei Teaser, die ich in der kurzen Zeit vorschlagen könnte. Etwas Geschichtliches von einem verhältnismäßig kleineren Platz. Obwohl der Artikel hat schon eine Menge Inhalt, er kann noch erweitert werden und da sicherlich kann man noch etwas finden. Gruß, MarkBA 02:29, 20. Aug. 2010 (CEST)

Die Sache mit dem Integrationshügel fand ich recht putzig, habe sie deshalb zu einem Teaser verarbeitet. Morgen dann auf der Hauptseite. --Happolati 12:43, 11. Sep. 2010 (CEST)
<quatsch>Und der Hügel hatte keinen besonders guten Ruf - in zwei Zeitungsartikeln wird er als (möglicher) Grab, Deponie für gefährliche Abfälle, ein UFO oder ein ungepflegter Blumentopf, da es wohl keine Beschreibung gab...</quatsch> Du hast recht, eine komische Episode, wenn auch vom Rand des Platzes... MarkBA 16:07, 11. Sep. 2010 (CEST)
Kamen diese Kommentare von EU-Skeptikern oder war der Hügel ästhetisch so abstoßend?  :-) Ich habe versucht, ein neugierig machendes Detail herauszugreifen. Auf dass möglichst viele Leser Lust bekommen, mehr über den Platz zu erfahren. Ich war vo kurzem erst im Nationaltheater; schön, dass wir jetzt den Artikel haben. --Happolati 19:15, 11. Sep. 2010 (CEST)
Ich würde sagen, keine EU-Skeptiker, sondern fehlende Beschreibung (was ist das, eigentlich??) und (manchen Meinungen nach) ein politisches Denkmal. Leider ich habe nur wenige Fotos gefunden, aber ob der Hügel wirklich abstoßend war das ist der Punkt der Ansicht - hier gibt's ein Bild: [1] (schon mit Umbauarbeiten). Aber wir reden schon außer das Thema. Gruß, MarkBA 19:51, 11. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 12:43, 11. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Stollwerckbesetzung (23. August) (erl.)

Sehr ausführlicher und gut lesbarer Artikel zu einem Stück jüngerer Kölner Stadtgeschichte. Sieht zwar fast schon anch einem Bewerber für KALP aus, aber solange nichts in diese Richtung läuft, sollte SG zuschlagen. --Andibrunt 12:13, 28. Aug. 2010 (CEST)

Sehr interessanter Artikel, den ich gerne gelesen habe. Morgen auf der Hauptseite. --Happolati 11:28, 12. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 11:29, 12. Sep. 2010 (CEST)

Vorschlag: Hafen von Århus (28. August) (erl.)

  • Der in kommunaler Selbstverwaltung betriebene Hafen von Århus ist der größte Containerhafen Dänemarks.
oder
  • Der Hafen von Århus spielte bereits im 11. Jahrhundert eine wichtige Rolle für den Seeschiffsverkehr Dänemarks.

Feine Miniåtur åus unserem nördlichen Nåchbårlånd. Ich persönlich würde den ersten Teåser bevorzugen, åber beide stellen interessånte Informåtionen über den Håfen dår. --Andibrunt 13:12, 30. Aug. 2010 (CEST)

Morgen auf der Hauptseite. --Happolati 11:30, 12. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 11:30, 12. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: Sabbathday Lake Shaker Village (importiert am 28. August) (erl.)

 
Shaker-Bücherei und Schulhaus
Die weltweit letzten drei Shaker leben im Sabbathday Lake Shaker Village im Bundesstaat Maine.

Merk-würdige Gruppe von Leuten, die da leben. Auch wenn der Artikel wohl stark vandalismusanfällig sein wird, dennoch hauptseitengeeignet oder? --Matthiasb   (CallMeCenter) 11:52, 28. Aug. 2010 (CEST)

Im Sabbathday Lake Shaker Village leben die letzten drei der religiösen Gemeinschaft der Shaker, die unter anderem für ihre einmalig schöne Möbeltischlerei bekannt ist. Hoffentlich nicht zu schwärmerisch, aber macht nur mal so eine Schublade auf und zu - seufz :) Bakulan 23:34, 30. Aug. 2010 (CEST)

Geht wohl nach WP:NPOV mit dem Adjektiv nicht durch; wie wäre es mit

Im Sabbathday Lake Shaker Village leben die letzten drei der religiösen Gemeinschaft der Shaker, die unter anderem für ihre Möbeltischlerei bekannt ist.

--Matthiasb   (CallMeCenter) 12:41, 5. Sep. 2010 (CEST)

Lasse mich gerne korrigieren, aber KeinPov ist doch etwas für Artikel, nicht für Werbesprüche wie hier. Die Shakermöbel stehen unter anderem im MoMa, da gehrört schon so etwas wie "weltweit berühmt", "einmalig" oder "faszinierend" dazu. Bakulan 19:09, 11. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe den Teaser ganz auf die "letzten drei" hin ausgerichtet; ich denke, dass sorgt für Neugier genug. Morgen auf der Hauptseite.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Happolati 13:03, 14. Sep. 2010 (CEST)

Eigenvorschlag: First Columbia County Courthouse (importiert am 20. August) (erl.)

 
First Columbia County Courthouse, Westansicht

Mal wieder ein Artikelchen aus der beliebten Reihe National Register of Historic Places --Matthiasb   (CallMeCenter) 11:54, 26. Aug. 2010 (CEST)

Alexander Hamilton scheint nicht so richtig belegt zu sein und van Buren wird nicht jeder als späteren US-Präsident kennen. Wie wäre es mit:

oder

Das Verfallsdatum rückt unaufhaltsam näher, und der erste Teaser war mir einfach zu simpel. --Vux 01:41, 17. Sep. 2010 (CEST)
vorbereitet für den 22.9. mit dem zweiten Teaser. --Vux 12:32, 20. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vux 02:38, 22. Sep. 2010 (CEST)