Abkürzung: WD:IAR
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite „Ignoriere alle Regeln“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Meinungsumfragen und Demokratie

Bearbeiten

Zitat von mir (auch ein Admin): "In Wikipedia werden Meinungsumfragen of mit Demokratie verwechselt. Nur weil jemand sich nicht an die Meinung einiger Wikipedianer hält (was typisch für ein Wiki ist), ist er noch nicht undemokratisch" :-) Fantasy 17:57, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Und noch ein Zitat von einem Wikipedianer, der daran glaubt, dass Wikipedia:Administratoren ebenfalls normale Benutzr mit den gleichen Rechten und Pflichten sind: "Wird eine Meinungsumfrage unter den Wikipedianer mit vorher klaren Regeln durchgeführt und führt dieses zu einem breiten Konsens in Form eines Mehrheitsvotums, sollten dies die Administratoren beherzigen (ihnen wurde das Vertrauen ebenfalls in einer allgemein anerkannten Meinungsumfrage von den Wikipedianern ausgesprochen und sie sollten dieses Vertrauen nicht mißbrauchen). Vertrauen (im Kleinen) ist die Grundvoraussetzung für eine Gemeinschaft und jede Form von Demokratie". Zitat Ende. Malteser 18:03, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Bitte nicht vergessen: Wikipedia:Machtstruktur beschreibt schön, dass Wikipedia "auch" demokratische Elemente enthält, aber keine Demokratie ist!
Die Wikipedia vereint die Machtstrukturen von Anarchie, Diktatur, Demokratie, Republik, Meritokratie und Plutokratie
Hoffe, das klärt einwenig... Fantasy 18:32, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Eigentlich kann man es noch vereinfachen: "diktatorisches Chaos" im Mantel einer vermeintlich demokratischen Gemeinschaft. Malteser 18:57, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Du hast es erkannt, das ist wiki, nicht Demokratie. Einwenig Chaos, einwenig Diktatur, einwenig Demokratie, eine Prise Hausverstand und Leute/Gemeinschaft, die für das Projekt zusammenhalten. das ist Wikipedia. Hoffe, dass Dir diese Erkenntnis weiterhilft. Auf weitere gute Zusammenarbeit :-) Fantasy 19:04, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
ja. das eben ist die frage: wer hat den entscheidenden hausverstand? es wird nie übrzeugend sein, wenn gerade diejenigen, die die diktatur bei wikipedia repräsentieren sagen, dass demokratie kein entscheidendes grundprinzip ist. aber es is eh wurscht, ändern wird man das nicht. TomS 02:19, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Also eigentlich eine Form, von der die Menschheit seit Ewigkeiten weg will und die jeder Idealist und Humanist verabscheuen muss?! Die Erkenntnis lässt mich eher säuerlich aufstoßen... Malteser 19:10, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
...das Leben ist Chaotisch. Dass einige meinen, man muss das Leben in eine Demokratische Form zwingen, bedeutet nicht, dass das Leben damit weniger Choatisch wird. Dass Demokratie die Lösung aller Probleme ist bezweifle ich umso mehr. Ich glaube nicht, dass Wikipedia durch reine Demokratie überhaupt funktionieren würde. Und ich finde das Wiki-System (wo jedem von vornherein Vernunft zugesprochen wird, bis er das Gegenteil beweist) eine sehr gute form, was soll daran verabscheuenswürdig sein? Fantasy 19:17, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
JA! dann lass uns doch das leben in eine diktatorische form zwingen!!! was hier so vielen auf die nerven geht ist ja gerade, dass vernunft "von vornherein" nur solange zugesprochen wird, bis sie einem von euch abgesprochen wird.TomS 02:26, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten
frage ich mich auch gerade. wobei ich mir die bemerkung nicht ersparen kann, dass auch reine demokratie sehr dikatorisch sein kann: wenn 3/4 der menschheit beschließen, 1/4 verhungern zu lassen, ist das eine höchst demokratische entscheidung. frage ist nur was das letzte viertel dazu sagt. -- southpark 19:24, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
wenn stalin beschließt, 1/4 seiner bevölkerung verhungern zu lassen ist das eine höchst diktatorische entscheidung. frage mich auch was die betroffenen dazu sagen. solche beispiele beweisen eben gar nichts. ausser vielleicht eins: dass wieder einmal jemand zeigen will, dass es menschen gibt die sich klüger wähnen als der ganze rest. prosit. TomS 02:26, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Da setzen dann Ideale und humanistisches Gedankengut an. In der Regel geht man von ehrwürdigen Beweggründen im demokratischen Prozess aus. Und die Wikipedia setze ich auch nicht mit der Dritten Welt gleich, in der Menschen verhungern müssen, weil es die Industriestaaten so beschlossen haben. Aber wenn man nicht im Kleinen mit Demokratisierung anfängt, dann darf man sich auch nicht wundern, wenn an anderer Stelle im Namen der Gerechtigkeit oder der Religion sich Menschen gegenseitig foltern oder die Köpfe abschneiden - natürlich aus reiner "Edelmüdigkeit". Nochmals: wenn man wählen kann zwischen anarchistischem Chaos und demokratischem Chaos dann wählt man doch Letzteres? So kann man partizipieren und muss nicht Angst haben, in einem chaotischen System wo Anarchie oder sogar Diktatur herrschen, unter die Räder zu kommen. Naja, vielleicht ist das aber auch ein deutsches Phänomen - der gute Bürger der alle vier Jahre die Laienspieltruppe austauscht und denkt er lebe in einem demokratischen Staat. Das es besser geht zeigt die Volksabstimmung in der Schweiz... Malteser 19:57, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hi Malteser! Die Argumente die wir beide vorgetragen haben sind stringent. Aber wir reden hier gegen eine Wand. Jede Diktatur wird von grenzenloser Arroganz und Dummheit getragen. Da kommt man mit Logik nicht mehr weiter. TomS 19:47, 18. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Es gibt in Wikipedia inzwischen hunderte von Admins. Wie Ihr bei hunderten von Admins von einer Diktatur reden könnt, ist mir irgendwie schleierhaft. Wer ist da der Diktator? Jeder von euch beiden hat die Möglichkeit, auch Admin zu werden. Ich denke mir, wenn Ihr einwenig Hausverstand zeigt und für (nicht gegen) Wikipedia arbeitet, schafft Ihr es auch zum Admin, Ihr zeigt grossen Einsatz. Einfach nur gegen ein System schimpfen ist einfach. Helft doch mit es zu verbessern.

...übrigens, weil ein Admin euch als nicht Vernünftig darstellt, heist noch nicht, dass alle so denken, deine Schlussfolgerung ist falsch, TomS. Ich hab euch noch nicht die Vernunft abgesprochen, ich denke es steckt mehr in euch, als nur schimpfen ;-) Fantasy 13:30, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hut ab Fantasy, nach meinen (vielleicht) etwas harten worten immer noch nett. das lässt mich hoffen. :) TomS 20:43, 19. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich bin dafür den Link zu entfernen, da wärend Ignorie alle Regeln ein allgemein annerkanter Grundsatz ist, sich beim anderen um Meinungen einiger User handelt, die so absolut nicht von allen Benutzern geteilt wird. Mindestens in Bereichen wo es nur ein Ergebniss geben kann wie etwa der Hauptseiten-Qualitätsoffensive , und bei sehr heiklen Bereichen wie den Benutzerspeerung sind Meinungsbilder (tatsächlich sind es Abstimmungen, wenn auch weder demokratisch noch absolut verbindlich) notwendig. Aber auch wer selbst dort bloss Diskussionen haben möchte sieht das dies wohl kaum im Sinne der Merheit ist.--Vettähylikviä 18:54, 26. Aug 2004 (CEST)

Ich bin dafür statt Wikipedia ist eine Ezyklopädie zu sagen Wikipedia ist Wikipedia! Denn natürlich hat die Wikipedia nichts gemein mit einer üblichen Enzykloädie -- Vinci 18:32, 2. Dez 2004 (CET)

Unsinn. Wikipedia ist auch eine Enzyklopädie, und das ist schon so einiges an Gemeinsamkeit. --zeno 19:58, 2. Dez 2004 (CET)

AXIOM:Wikipedia kann nicht objektiver als die Admins sein

Bearbeiten

Hiermit möchte ich betonen:GNU Freie Dokumentationslizenz heisst noch lange nicht dass die Dokumentation generell frei und objektiv ist!!Vielmehr entspricht die Meinung der Sysopen je nach Interesse! Solange noch bei kritischen Artikeln (Siehe zb. Artikeln über Makedonien) die Dokumente fehlen,ist die Bezeichnung "Dokumentation" nicht, was sie sein sollte!Nämlich eine Dokumentation! Vergina 21:57, 2. Dez 2004 (CET)

Sinn des Artikels

Bearbeiten

Dieser Artikel ergeht sich in einer gewissen kindlichen Freude an der paradoxalen Struktur der Regelformulierung (ignoriere alle Regeln, auch diese). Der innere Widerspruch lässt sich, wie bei allen Paradoxien, auf der Ebene seiner Formulierung nicht auflösen. Daher hat der Artikel keinen "Sinn", er enthält, entgegen dem ersten Augenschein, keine Handlungsmaxime (Will man Regeln befolgen, wird man in einer der Regeln zur Regellosigkeit aufgefordert, will man alle Regeln brechen, folgt man dabei einer Regel). Eigentlicher Beweggrund des Artikels ist es aber, auf die vier unumstößlichen Grundprinzipien hinzuweisen (Wikipedia:Richtlinien). Wie in der Staatslehre: die Gesetze einer Verfassung können geändert werden, die Grundprinzipien der Verfassung jedoch nicht (s. "Ewigkeitsklausel"). Nicht zufällig wird daher bei Wikipedia wohl der Begriff der "Grundprinzipien" von dem Begriff der "Regel" separiert. Letztere stehen zur Disposition der Community, erstere sind exemiert. Die Grundprinzipien sind gewissermaßen der genetische Code des Projektes. Oder anders gesprochen, die Leitdifferenz, alles weiteren Unterscheidungen sind Folgedifferenzen. Ich finde den Artikel daher nicht richtig. Er suggeriert etwas, das nicht gewollt ist. Die Community sollte selbstgestellte Regeln solange befolgen sollte, wie sie nicht explizit von einer Mehrheit geändert oder abgeschafft wurde. Was ist also der Sinn, vielleicht sollte ich sagen die Funktion, dieses Artikels? Im Sinne einer Regel ist der Artikel Un-Sinne (Nicht-Sinn). --GS 15:53, 19. Apr 2005 (CEST)

Flapsig gesagt. Der Artikel soll noch einmal darauf hinweisen, dass Vergleiche mit der Staatslehre eher nicht zutreffend sind. Etwas weniger flapsig: Wikipedia ist nicht in erster Linie Prozessorientiert, sondern Ergebnisorientiert. Es geht also weder darum, Regeln zu befolgen "um Regeln zu befolgen", noch darum Regeln zu brechen "um Regeln zu brechen", sondern in beiden Fällen darum, etwas zu tun, um möglichst gute Artikel zu produzieren. Regeln, also keine Grundprinzipien sind eine Hilfe, kein Grundsatz. Sie bilden einen Kristallisationspunkt auf den man sich einigen kann, aber keine zwingende Handlungsanweisung. -- southgeist 16:24, 19. Apr 2005 (CEST)
Ehm... Wieso habe ich den Eindruck, gerade die vier aufgelisteten Grundprinzipien wären besonders häufig gebrochen? AN 16:28, 19. Apr 2005 (CEST)

@Southpark: Danke. Probleme gibt es aber immer beim Prozess, nie beim Ergebnis ;-) Anders gesagt: Regeln sind immer Prozessregeln, nie Ergebnisregeln. Ein Ergebnis ist schon begrifflich ein statischer Zustand. Ein Prozess braucht Regeln, ein Zustand nicht. Wenn ich richtig verstehe, soll der Artikel Deiner Meinung nach einfach ein Augenzwinkern sein!? Sowas ähnlich meinte ich mit der Formulierung "kindliche Freude". Wenn stimmt, was AN sagt, wäre aber ein ernsthafter Hinweis doch besser?! ;-)) Gruß --GS 16:37, 19. Apr 2005 (CEST)

GS, der Artikel ist keineswegs als "Augenzwinkern" gemeint. Du hast das richtig erkannt dsa Regeln immer Prozessregeln sind. Da die Erstellung der Enzyklopädie in der WP jedoch ein dynamischer Prozess ist, in dem Lösungen für Probleme pragmatisch (von Fall zu Fall) gefunden werden müssen wären Regeln (in obiger Definition) kontraproduktiv. Daher sind die Konsens-Regeln (besser Richtlinien), die in der WP gefunden werden auch nicht starr sondern können jederzeit bei einer Änderung der Lage angepasst werden. Der Artikel soll Neulingen diesen Sachverhalt "ernsthaft" näherbringen. -- Peter Lustig 10:27, 21. Apr 2005 (CEST)
Hallo Peter Lustig, vielen Dank für die Erläuterung. Die von Dir geschilderte Intention kann ich nachvollziehen, auch wenn ich die Einschätzung nicht teile, dass Regeln kontraproduktiv sind (im Gegenteil: wir denken ja sogar in Regeln (=semantische Strukturen); wenn Dir der Begriff nicht gefällt, nenne es doch diskursive Konventionen). Was ich ernsthaft nicht verstehe, ist, wie Un-Sinn (=Nicht-Sinn) etwas "ernsthaft" vermitteln soll (mir ist bewusst, dass, wenn man Sinn als Medium betrachtet, auch Unsinn Sinn ist). Warum wird der Punkt, den Du anführst, nicht erläuternd als Annex in die Wikipedia:richtlinien - die ich im Lemma als Wikipedia:Grundprinzipien bezeichnen würde - eingefügt? Gruß --GS 13:27, 21. Apr 2005 (CEST)
GS, das von mir erwähnte "kontraproduktiv bezog sich nicht auf Regeln bzw. diskursive Konventionen allgemein, sondern nur auf deren Starrheit (dessen Nichtvorhandensein ja ein Teil der Aussage dieses Artikels ist). Ich kann allerdings leider nicht nachvollziehe was du mit Nicht-Sinn meinst bzw. bezeichnest, da der Aussage des Artikels ja ein Sinn innewohnt. -- Peter Lustig 17:27, 21. Apr 2005 (CEST)
P.S. Ich persönlich halte es nicht sinnvoll den Text des Artikels in Wikipedia:Richtlinien aufzunehmen, da hier zwei unterschiedliche Sachverhalte betrachtet werden, außerdem ist der Artikel ja dort verlinkt. -- Peter Lustig 17:27, 21. Apr 2005 (CEST)
Ich meine mit Nicht-Sinn, dass die in dem Artikel aufgestellte Regel nicht anwendbar ist, weil sie in ein Paradox führt (Will man Regeln befolgen, wird man in einer der Regeln zur Regellosigkeit aufgefordert, will man alle Regeln brechen, folgt man dabei einer Regel). Ein Paradox ist ein Widerspruch in Folge einer Selbstbezüglichkeit. Eine Maschinenprogramm würde durch eine solche Aporie zum Absturz gebracht werden. Nun sind Wikipedia-Benutzer keine Maschinen, warum aber eine Regel aufstellen, die nicht ausführbar ist? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist die paradoxe Struktur eine Metapher. Was die unterschiedlichen Sachverhalte der beiden Artikel sind, hat sich mir nicht erschlossen. Vielleicht zweifele ich deshalb an dem Artikel ;-) Gruß --GS 17:39, 21. Apr 2005 (CEST)
GS, ach so, jetzt raff ich's ;-) Die Aussage des Artikels ist natürlich auch nur ein Hinweis/eine Richtlinie, natürlich kann auch jeder diesen Artikel ignorieren uns soviele Richtlinien beachten wie er will. -- Peter Lustig 17:45, 21. Apr 2005 (CEST)
P.S. Natürliche Sprachen sind natürlich dazu prädisteniert Paradoxien zu erzeugen, bzw. mißverstanden zu werden, daher werden Computerprogramme auch nicht mit natürlichen Sprachen geschrieben ;-) -- Peter Lustig 17:45, 21. Apr 2005 (CEST)
Ich dachte, ich hätte das klargestellt: Regeln ignorieren != Regeln brechen. Das sind zwei paar Stiefel. Anwendbar ist die Regel trotz ihrer paradoxen Eigenschaften übrigens wunderbar, ich mach das jetzt seit über zwei Jahren. --Elian Φ 17:46, 21. Apr 2005 (CEST)
Elian, stimm dir da voll zu, allerdings impliziert für mich der Artikel auch, das niemand anepflaumt wird wenn er eine Regel/Richtlinie nicht beachtet und natürlich soll derjenige dann auch niemanden anpflaumen, wenn ein anderer dies dann den Richtlinien anpasst. Außerdem betrachte ich es immer noch als Maxime, dass die Starrheit von Richtlinien in der WP nicht vorhanden ist (bis auf die "großen drei"). Danach arbeite ich hier seit über einem Jahr ;-) -- Gruß Peter Lustig 17:50, 21. Apr 2005 (CEST)
;-) Ausgewählte Regeln (gelegentlich) mißachten ist etwas anderes, als "Alle Regeln ignorieren" (auch diese Regel selbst). Aber ich glaube, die Positionen sind klar geworden... Du hast wohl einen Feyerabend'schen Methodenrelativismus vor Augen ("Anything goes"), oder? @Peter: Das mit den Maschinensprachen ist ein guter Hinweis. Dennoch sollten sich auch natürlich Sprachen um ein Grundmaß an Klarheit bemühen ;-) Das mit dem "Sinn" ist mir aber natürlich nicht wirklich wichtig. Wenn's wirkt... Gruß --GS 17:54, 21. Apr 2005 (CEST)

Hallo GS, gebe ich BTW noch mal meinen Senf hinzu, wie ich es verstehe:

Hier kommen allerlei Leute nach Wikipedia und versuchen sich mal im Verfassen von Artikeln. Dabei sind manche Novizen und auch Könner überfordert, weil sie nicht genau wissen, wie sie es machen sollen, aber nicht von ihrer Schaffenskraft abgehalten werden sollen. In diesem Fall erteilt der Artikel persönlich temporären Dispenz dem man durchaus mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Das bedeutet nicht, dass es dann so bleiben soll, sondern dass andere das dann schon berichtigen. Das hat praktische Gründe. In der Ökonomie würde man sagen Transaktionskosten oder Verhandlungskosten. Die sind dann so einfach günstiger. --Jonatan 16:16, 2. Jun 2005 (CEST)

Vernünftig oder nicht?! Gerücht?!

Bearbeiten

Da es sich um ein Gerücht haltet sollte dieser Satz entfernt werden: Alle Regeln wurden von vernünftigen Leuten aufgestellt --Gr33b 13:45, 6. Sep 2005 (CEST)

Also ich bin der Meinung eher die Klammer hinter dem Satz, sollte entfernt werden.
Alle Regeln wurden von vernünftigen Leuten aufgestellt (das ist ein Gerücht!)
Also das ergibt bei mir keinen Sinn, zum einen wird es als feststehendes Argument präsentiert und danach sofort wieder in Frage gestellt. Das ist wie wenn ich sage würde: Ich bin doof, dass weiß ich, da ich inteligent bin. Ich seh den Sinn nicht. Ich glaub eher da wollte einer Schabernack betreiben, denn der Ausdruck in den Klammern klingt sehr ironisch. Ich weiß nicht was ihr dazu sagt? Wenn keine anderen Meinungen in nächster Zeit kommen, entferne ich die Klammern (samt Inhalt natürlich)! --xXx sushi 02:42, 30. Dez 2005 (CET)
Ironie ist manchmal schwer zu erkennen. Trotzdem oder gerade deswegen schlage ich vor, diesen ironischen Kommentar in den Klammern zu behalten. Grüße, --Birger 01:09, 13. Jan 2006 (CET)
Richtig. Das sekundiere ich! Jordi 13:19, 14. Jan 2006 (CET)
Was haltet ihr von folgender Formulierung, um die Ironie zu umgehen. Wir befinden uns zwar hier nicht im Namensraum der Enzyklopädie, aber auch hier sollten wir uns um einen gewissen Stil bemühen. Erfahrene Benutzer erkennen den Unterschied, aber Neulinge sollten sowas keinen Kommentar mit Ausrufezeichen in Klammern zu lesen bekommen, der Ironie kennzeichnen soll.

'Alle Regeln wurden von Leuten aufgestellt, die von sich selbst hoffen, vernünftig zu sein. Doch wir alle hoffen, vernünftig zu sein, also haltet euch an euch selbst – und handelt so, wie ihr es für richtig haltet.'

--JohannesPonader 21:19, 28. Apr 2006 (CEST)

Präzisierung

Bearbeiten

"„Ignoriere alle Regeln“ heißt nicht „brich alle Regeln“. Es bedeutet schlicht: Du musst nicht alle Regeln in Wikipedia auswendig gelernt haben, um hier mitzuarbeiten. Die Regeln sollten im Idealfall so beschaffen sein, dass du als vernünftig handelnder Mensch nicht mit ihnen in Konflikt kommst."

Ich würde das "vernünftig" herausnehmen, da wohl jeder sein Handeln als 'vernünftig' begreift, auch wenn es im Widerspruch zu den Regularien steht ;-). Dafür würde ich gerne den Schluss des darauf folgenden Beispiels ("Jemand anderes wird sich irgendwann deines Beitrags annehmen und ihn in das in der Wikipedia übliche Format bringen. Sei mutig!") angepasst bereits an diesen Absatz hängen, damit die Erläuterung nicht negiert werden kann ("Jemand anderes wird sich irgendwann deines Beitrags annehmen und ihn an die Wikipedia-Regularien anpassen. Sei mutig!"). --NB > + 08:36, 22. Mär 2006 (CET)

Hab's mangels Widerspruch umgesetzt ;-)... --NB > + 08:09, 5. Apr 2006 (CEST)

Ignoriere nicht alle Regeln

Bearbeiten

Regeln sind eine nützliche Sache, besonders wenn viele mitwirken. Regeln sollten daher nicht ignoriert werden. Jede Regel kann aber mal durchbrochen werden, wenn es sinvoll begründbar ist, keine Regel ohne Ausnahme. Man sollte aber immer erst überlegen, ob es dafür steht, von der Regel abzuweichen, oder ob man das Beabsichtigte nicht auch mit den Regeln vereinbaren kann. Nur für Nonkonformismus oder Individualismus lohnt es nicht die Regeln in WP zu missachten. Und übrigens jede Regel hat auch ihre Diskussionsseite.--Löschfix 22:11, 2. Mai 2006 (CEST) Und bitte, behaltet den Zweck der Wikipedia im Auge, was oben mit Ergebns gemeint ist. Die WP ist in erster Linie für die User, also zum Benutzen da, und nicht für die Wikipedianer, also zum machen. Und gerade für die User sind Regeln eine große Hilfe. Was den artikel betrifft, so denke ich schon, dass das rüber kommt. Ironie ist auch eine Form der Sprache, die ankommt.--Löschfix 22:26, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

??? Wie im darüber liegenden Abschnitt noch zu lesen ist, steht nirgends, dass die Regeln missachtet werden sollen, sondern dass man nicht erst alle Regeln gelernt haben muss, um mitzuarbeiten. Sondern dass man schon -ohne Kenntnis aller Formatvorlagen, Relevanzkriterien, etc., wer kennt die schon alle, ich jedenfalls nicht- alleine aus Lust am Mitmachen mitmachen darf. Nur soll man sich m Klaren darüber sein, dass andere die eigene Arbeit dann verändern werden... --NB > + 22:56, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Eine sehr eigenwillige Interpretation, lieber NB. Ignorieren setzt immer Kennen voraus. Was man nicht kennt, kann man nicht ignorieren, sondern höchtens übersehen. Es heisst auch nicht "Ignoriere ruhig einige Regeln", es heisst, im Imperativ: "Ignoriere alle Regeln". Diese Aufforderung bedeutet völlige Regellosigkeit. Ignorieren und missachten ist im Ergebnis dasselbe. Der semantische Unterschied ist nur ein feiner: während das Ignorieren sowohl auf Einhaltung als auch auf Nichteinhaltung hinauslaufen kann, bedeutet Missachtung immer Nichteinhaltung. Dennoch ist die Regellosigkeit auch im Ignorierensfall vollständig, da eine Einhaltung nur zufällig und eben nicht regelbasiert geschehen würde. "Ignoriere alle Regeln" bedeutet: "es existieren keine Regeln". Übrigens auch die Realität bei Wikipedia, wo es höchstens Richtlinien gibt. --GS 22:35, 10. Jul 2006 (CEST)
Keine Interpretation, sondern einfache Wiedergabe aus dem Lemma: „ „Ignoriere alle Regeln“ heißt nicht „brich alle Regeln“. Es bedeutet schlicht: Du musst nicht alle Regeln in Wikipedia auswendig gelernt haben, um hier mitzuarbeiten. “ - ansonsten sind Gedanken ja frei ;-) ... --NB > ?! > +/- 00:33, 11. Jul 2006 (CEST)
Löschfix sagt es selbst, im Sinne der Wikipedia. Wenn etwas aus deiner persönlichen Sicht wichtig für eine freie Enzyklopedie ist und im Widerspruch zu einer anderen Regel steht, und da meine ich eine andere als die 5 Grundprinzipien. Den Satz "Ignoriere die Regel" heißt nicht "brich alle Regeln" verbreitet ein falsches Bild von der Art Freiheit die diese Regel verbreiten soll. --StalkerAT 12:03, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn der name der Seite ein Problem ist (wie es hier zum Ausdruck kommt), dann würde ich dazu raten, ihn umzubenennen. --Krähenfüßchen 12:24, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Beschreibung samt Titel finde ich für neue und alte Wikipedianer sehr nützlich. Deutlich wird, nach welchen Richtlinien hier gearbeitet wird, (z.B. „Halte dich ans geltende Recht“ - Dieses Prinzip kann nicht zur Disposition stehen) gleichzeitig regt der Artikel dazu an, sich mit Konformismus und bürokratischen Auswüchsen auseinanderzusetzen oder Beiträge wirklich mal nicht formvollendet einzustellen. Anderen und mir traue ich zu, Sinnvolles dann zu wikifizieren. Unumstößlich ist leider nix - einfach nur ein Wunschtraum. Vielleicht wären etwas weniger "unumstößliche" Überzeugungen und Vorschriften in diesem Projekt und etwas mehr freie und offene Debatten nicht schlecht. Schöne Grüße --Anima 23:22, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ein besserer Titel muß her

Bearbeiten

Hallo,
also ich finde den quasi offiziellen Titel Ignoriere alle Regeln doch auch sehr provokant und finde daß man diesen daher unbedingt umbenennen sollte, z.B. in Nutze deinen eigenen Verstand, was dann wohl auch besser mit WP:GVGAA (oder WP:UGA) harmonieren würde.
Als inoffiziellen Titel kann man IAR ja gerne lassen, welcher dann aber auch nur noch sehr sparsam und bei Leuten eingesetzt werden sollte, die diesen Titel nicht als direkte Aufforderung mißinterpretieren sondern auch die Grundaussage dahinter und dessen Ironie verstanden haben.
MfG .. Conrad 17:47, 8. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin auch der Meinung, dass der Name der Seite geändert werden sollte. Der Titel ist sachlich falsch oder (wie sich auch an den langen Diskussionen oben zeigt) zumindest missverständlich, denn auch die Grundprinzipien stellen ja nach allgemeinem Sprachgebrauch Regeln dar. Wenn schon, müsste es "Ignoriere alle Regeln außer den 4 Grundprinzipien" heißen.
Natürlich ist der Titel ironisch gemeint. Aber bei einer Seite, die eine konkrete Handlungsmaxime eigentlich OMA-tauglich beschreiben sollte, sollte man zumindest im Titel besser auf Ironie verzichten. Sonst fördert man Missverständnisse und falsche Auslegungen. --Grip99 07:56, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

So lassen. Wer zu blöd ist den Text nicht durchzulesen ist selber schuld. --Grim.fandango 20:18, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja, er ist auch selber schuld. Aber die Konsequenzen der Blödheit müssen auch andere, unschuldige Benutzer (er)tragen.-- Grip99 00:44, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn ich mir es recht überlege, so langsam quillt die WP mit Bürokraten und Regel-Fetischisten voll, so dass man gar nicht weiß, ob man hier ist, um für den Leser interessante Artikel zu schreiben oder, ob man hier ist, um Regeln aufzustellen und um sie dann zu überwachen und andere auf ihre Regelverstöße hinzuweisen. --Grim.fandango 20:29, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

wie wärs mit einem dezenten Ignoriere alle Regeln ... (man beachte die drei Punkte)
und dann eine Liste von Wenn ... Sätzen.

Gut wäre auch ein Warnhinweis

Das Ignorien der Regeln gefährdet die Gesundheit.
Bei Problemen und Nebenwirkungen fragen sie ihren Administrator


--Arcy 00:11, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das Problem ist, daß der Titel eigentlich "Wikipedia hat kein in Stein gemeiseltes Regelwerk" (WP:KEINSTEIN) sein sollte, leider nicht sehr griffig. Mit Ironie hat das eher wenig zu tun, sondern daß wir auf der Wikipedia uns immer nur an eine Untermenge des kompletten Regelwerks halten können und daß Regeln sich durchaus ändern können, wenn es für den Betrieb notwendig sein sollte. Die kleinste von den Admins zu akzeptierende Untermenge sind die Wikipedia:Grundprinzipien, alles andere hat sich im Laufe der Zeit herauskristalisiert und basiert auf Erfahrungswerten und sollte in 90% der Fälle nicht zum Problem werden. Eigentlich dürfte ohne Mein Vorschlag für einen besseren Titel: Wikipedia:Verwende gesunden Menschenverstand mit dem Kürzel WP:GMV. In einer Richtlinie (bzw. Grundprinzip) hat Ironie leider keinen Platz, da stimme ich Grip99 zu. Eine ansprechende graphische Aufarbeitung wäre natürlich super, aber bitte lassen wir spaßige Warnhinweise in riesigen Lettern vorerst mal weg. --Yamavu 13:10, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Es sollte eigentlich auch nur ein Späßchen für diese Diskussion sein. Mit der Regel "Ignoriere alle Regeln" sind aber bestimmt schon einige auf diese nase gefallen, um dann festzustellen, dass es hier doch ein recht feines Regelwerk gibt, dass im Zweifelsfall immer den Vorrang hat. Imho behandelt die Seite die Grundsätze der WP. Der Titel sollte dies auch entsprechend wiedergeben. --Arcy 18:03, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mein Vorschlag für diese Seite wäre: Wikipedia:WirklichWichtig. Inhaltlich nur die vier unumstößlichen Prinizien (Keine Theoriefindung, Neutraler Standpunkt, Gib deine Quellen an, Seit nett zueinander) darstellen. Alle anderen Vereinbarungen (Ihr wisst ja, sonst gibt es keine Regeln ;-) ) fallen unter die Rubrik: Seit nett zueinander.--95.113.108.140 19:24, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Ignoriere alle Regeln

Bearbeiten

Schön wäre es ja, wenn es wenigstens ansatzweise ginge. Meine Erfahrung:

Text ohne Beleg geändert: Änderung sofort mit unfreundlichem Kommentar gelöscht. Belege eingebaut: Änderungen wegen "keine externen Links im Fließtext" gelöscht, statt den externen Link an eine genehme Stelle zu setzen - was in diesem Falle wegen nötiger Erklärungen kaum machbar sein dürfte, ohne die Anzahl externer Links auf ungefähr zwanzig zu setzen.

Wenn man sich erst stundenlang durch Regeln, Richtlinien und Konventionen arbeiten muß, um zehn Zeilen eines Abschnitts erfolgreich ändern zu können, wird man seine Mitwirkung irgendwann einfach einstellen. Sind dann halt grobe Fehler drin, z.B. das Gegenteil des wahren Sachverhalts.

Ich helfe gern, das ändert sich aber rapide, wenn man mir das Leben unnötig erschwert.--149.225.64.106 23:38, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ja das hat man besonders, weil "Sichter" z. B. Änderungen eben nur überfliegen. Wenn du einen Einzelnachweis findest und ähnliches, dann schreibe diese Anmerkung doch lieber auf die Diskussionsseite, dort wird man ihn vllt. nicht gleich lesen (Tage, Wochen, Monate, Jahre xD), aber er wird mit 99% Wahrscheinlichkeit nicht gelöscht und "irgendwann" beachtet werden. Da kann man dann auch ein paar Sätze dazu schreiben, wieso man denkt dass das und das fehlt, wie die Quellen aussehn und das man nicht mit Wiki-Syntax umgehn kann, das ja aber wer anders machen kann. Grüße --WissensDürster 17:02, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die IP hat Recht, vielen sitzt der Revertfinger viel zu locker, auch wenn es nur um Formfehler geht. Viele versteigen sich aus Betriebsblindheit in Regelhuberei, statt das Große Ganze zu sehen. Man kann von Neulingen nicht verlangen, ihre Änderungen erst auf diversen Diskussionsseiten einem Spießrutenlauf oder dem jahrelangen Verstauben anheimzugeben, wenn sie nicht mal wissen, was eine Diskussionsseite ist oder wie die WP-Community "tickt". Vielmehr ist ein Entkrusten der Denkstrukturen der alten Hasen – und somit ein Lernprozess auf dieser Seite dringend nötig. Und eine Abkehr des Leistungsgesellschaftsgedankens, à la "ich muss diese Stunde noch 100 Versionenn nachsichten, da kann ich nur alles überfliegen. Wenn mans machen will, soll mans richtig machen (und sich vielleicht auch mal über das Stichwort Medienethik reflektieren). Wenn nicht, einfach sein lassen. Sonst bleibt über Kurz oder Lang schlicht der Nachwuchs aus. Man stelle sich einen Fachexperten vor, der sich hier nicht auskennt: wenn der revertiert wird, nur weil ein Sichter zu faul ist, ein paar REF-Tags um einen Weblink im Fließtext zu setzen, hat dieser Mensch damit wohl seinen letzten Edit hier gemacht. Derartige Schulmeisterei kommt halt nicht gut an ("Mach den Edit gefälligst richtig, wenn du dich hier verewigen willst!"). Wikibraindrainia. Wehret den Anfängen (nur dass es schon leider keine Anfänge mehr sind...) --Carbenium 19:14, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Vielleicht sollte das mal auf eine eigene Seite. Vielleicht mach ich mich mal daran. --Carbenium 19:14, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Redir zu SM

Bearbeiten

Fossa möchte das wohl gerne. Aber darüber sollten wir sprechen, hier. --Capaci34 Ma sì! 16:23, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Man soll Regeln nicht bewusst ignorieren, es macht blosz nichts, wenn man sie nicht kennt. fossa net ?! 16:26, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Was so nicht richtig ist und im Übrigen nicht ansatzweise eine Begründung, warum hier ein Redir zu SM her soll. --Capaci34 Ma sì! 16:31, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nein? Wie fasst Du denn wp:iar zusammen? Dass es Regeln nicht braucht? fossa net ?! 16:42, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Quintessenz der Seite ist mMn, daß es unumstössliche Grundsätze gibt, aus denen sich die übrigen Regeln ableiten. Wenn eine solche abgeleitete Regel dem Vorankommen des Projektes - was immer das sein oder heissen mag - im Wege steht, darf man sie getrost ignorieren oder im "schlimmsten" Fall dagegen verstosssen. ---Capaci34 Ma sì! 16:47, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Interessant, ich habe die Regelm immer im obigen Sinn interpretiert: Es macht nichts wenn Du die Regeln nicht kennst, jemand wird dich auf sie stossen. Ich halte meine Interpretation natuerlich fuer sinnvoller. Time for WP:DM? fossa net ?! 17:13, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Deine Interpretation steht meiner nicht im Wege, weil sie eine ganz andere Zielrichtung hat. Daher lässt sich die Sinnhaftigkeit wohl schlecht gegeneinander prüfen, weil es zwei verschiedene Dinge sind. DM gerne, ich weiss nur noch nicht, wann ich heute noch schreiben kann. --Capaci34 Ma sì! 17:16, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin der letzte der einem monatelangen slow-motion-WP:WAR entgegensteht, von mir aus kann man das auch in 23 Tagen weiterdiskutieren. fossa net ?! 17:19, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du kannst gerne eine DM einholen, ich habe an WAR überhaupt kein Interesse. Wozu auch, wir sind erwachsene Menschen. Nur heute, wie gesagt, kann es sein, daß ich nicht mehr allzuviel schreibe. --Capaci34 Ma sì! 17:27, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Variante Formulierungen der Grundsätze

Bearbeiten

Die "vier Grundsätze" sind in diesem Artikel auf den gewünschten Zuschnitt der Seite umformuliert. Es ist sicher nett gemeint, wenn der Verfasser neben der Beachtung von Urheberrechen auch noch ermahnt, sich überhaupt an das geltende Recht (welchen Landes?) zu halten, doch ist es ein Bedürftnis an Grundsätzen überhaupt interessierter Geister, daß solche Grundsätze nicht nach Bedarf oder dem nach, was einem Mutigen gerade als sinnvoller Vorschlag einfällt, umformliert werden. Also: Wird im Artikel von den vier Grundsätzen gesprochen, dann muß die Zuordnung und Verlinkung auch ein-eindeutig sein. 1.) Enzyklopädie 2. Neutraler Standpunkt 3. Freie Inhalte 4. Keine persönlichen Angriffe. URV wäre demnach allenfalls als Unterpunkt unter 3 zu erwähnen, hält man daran fest, daß die Grundprinzipien hier in ihrer Vierzahl wiederholt werden müssen.--Kanzlei Franz Kafka 09:23, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dem schliesse ich mich an. Ein direkter Link nach Wikipedia:Grundprinzipien#Zentrale Grundprinzipien der Wikipedia würde helfen. In der Quelle (gemeint ist der Text hinter dem Link) sind die vier Punkte aufgeführt und das wichtigste jedes Punktes gefettet. Ich würde hier kein Wort mehr als der gefetteten Teil übernehmen. Wenn überhaupt. Sonst läuft man Gefahr, das sich verschiedene Versionen der Grundregeln herausbilden. -- 84.59.77.13 04:44, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wie kommen denn jetzt fünf Grundsätze zusammen? Irgendwo wurde "Frei" und der Hinweis auf das Recht/Urheberrecht aufgesplittet. --BurkhardS (Diskussion) 13:21, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das kann vielleicht Syrcro beantworten. Man sollte es m.E. tatsächlich in einem Punkt zusammenfassen, da man ja ohnehin auf die vier Punkte in WP:GP verlinkt. --Grip99 02:56, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Beispiel passt nicht zu Text

Bearbeiten

Bezug zu diesem Beispiel: "Wenn du jedoch einen belegten Inhalt oder eine Literaturangabe in einen Artikel einbringen willst und von den Formatierungsregeln Kopfweh bekommst, dann setze den Beleg zum Inhalt oder die Literaturangabe lieber falsch formatiert ein als gar nicht – Sei mutig!". Das Beispiel für eine Regelverletzung an, die aus Faulheit, Nachlässigkeit, Unkenntnis o. ä begangen wird. Sie ist am besten vergleichbar mit Tippfehlern, schlechten Formulierungen etc. vergleichbar. In solchen Fällen wird einfach von einem anderen Wikipedianer nacheditiert und Ruhe ist.

Die Projektseite befasst sich aber mehr mit bewussten Regelverstößen die der Bentzer beibehalten sehen möchte. Damit hat das Beispiel nichts zu tun. -- 84.59.77.13 04:33, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Noch ein Erklärungsversuch

Bearbeiten

Zwei Thesen:

  • „Ignoriere alle Regeln“ kann auch wiedergegeben werden als „Regeln sind kein Selbstzweck, sondern nur ein Hilfsmittel, nämlich für das Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben“ oder „Regeln sollen nicht dem Buchstaben, sondern dem Geist nach befolgt werden“ (vgl. Wikipedia:Wikijuristerei)
  • Regeln zu ignorieren ist, als bewußte Vorgehensweise, nur für erfahrene Wikipedianer sinnvoll, die verstehen, warum die Regeln überhaupt so sind, wie sie sind (vgl. en:Wikipedia:Levels of competence)

Trifft es das? Habe ich mit diesen Thesen den Kern des Ganzen erfaßt? --Florian Blaschke (Diskussion) 00:30, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Zumindest hast Du gerade mit dem "Regeln sind kein Selbstzweck" etwas formuliert, was ich unterschreiben würde und was in der englischen Version auch in der Einleitung angedeutet wird. Bei uns wird hingegen bisher in der Einleitung der Akzent eher auf WP:Sei mutig verschoben. Das halte ich nicht für ganz glücklich. --Grip99 00:30, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kein unumstößlicher Grundsatz: Respektiere die anderen Benutzer und halte dich an die Wikiquette.

Bearbeiten

Das ist kein von der Wikipedia (international) kodifizierter Grundasatz. a) Respektiere die anderen Benutzer ist vage. Das kann alles bedeuten. Wenn aber ein anderer Benutzer wiederholt Unfug oder Mist schreibt, muss das niemand respektieren

b) Wikiette ist nichts anderes als Nettikette und damit ohnehin üblich. Hat mit unumstößlichen Grundsatz aber nichts zu tun.

Gruß --Bundesagentur für Bobo (Diskussion) 00:04, 7. Mär. 2016 (CET)Beantworten