Wikipedia Diskussion:Technik/MediaWiki/Collection/Archiv/1
Status: fetching article/images
Da fehlt noch eine Lokalisierung. der Text wird angezeigt, wenn man ein PDF herunterladen möchte und dies erstellt werden muss. Ich hoffe es ist hier richtig oder kann von hier an die richtige Stelle weitergeleitet werden. Vielen Dank. Der Umherirrende 22:00, 28. Jan. 2009 (CET)
- s. hierzu dieses Ticket in unserem Bug-Tracker Jbeigel 12:27, 29. Jan. 2009 (CET)
- Danke, wenn es notiert ist, ist schonmal ein großer Schritt getan. Dann bleibt jetzt nur noch hoffen. Der Umherirrende 16:59, 29. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 16:59, 29. Jan. 2009 (CET)
merkwürdige CSS-ID für "PDF-Version"-Link
Noch ein technischen Hinweis: Die CSS-ID für "PDF-Version" in der Sidebar ist t-download-as-, da scheint noch etwas zu fehlen. Um die Übersichtlichkeit des HTML-Quelltextes zu erhalten, sollte das li noch einen Zeilenumbruch davor und danach erhalten sowie die überlichen Anzahl an Tabulatoren. Vielen Dank. Der Umherirrende 22:19, 28. Jan. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis! Die ID ist gefixt, Whitespace ist hier angepasst. Sollte beim nächsten Update also dabei sein. Jbeigel 12:38, 29. Jan. 2009 (CET)
- Danke auch und keine Ursache. --Der Umherirrende 16:59, 29. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 16:59, 29. Jan. 2009 (CET)
Verlinkung der Buch-Kategorie unter Spezial:Buch
Auf der Spezialseite Buch wird auf eine nicht existierende Kategorie:Wikipedia:Bücher verlinkt. --Frank Schulenburg 02:11, 27. Jan. 2009 (CET)
- Vgl. Coll-save category. Eine lokale Anpassungsmöglichkeit für diese Kategorie wäre wünschenswert, denn nach dem hiesigen Kategorieschema ist Kategorie:Bücher wohl eine Artikelkategorie, wenn ich's richtig sehe. --:bdk: 02:39, 27. Jan. 2009 (CET)
- Problem ist, dass hier nur dieser Beschreibungstext angepasst wurde, der außer für die Anzeige nicht benutzt wird (und somit faktisch momentan falsch ist). Falls Kategorie:Bücher nicht verwendet werden kann, würde ich eine neue System-Message (z.B. "coll-bookscategory") einführen, die dann entsprechend angepasst werden kann. Jbeigel 11:04, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe folgende Änderung gemacht. Sobald Brion das updatet, kann man die System Message coll-bookscategory anpassen, um den Kategorienamen zu ändern. Jbeigel 12:19, 27. Jan. 2009 (CET)
- Oh, danke (ich wollte gerade schreiben, dass das sinnvoll/nötig wäre) :-) --:bdk: 12:22, 27. Jan. 2009 (CET)
- So, Brion Vibber hat letzte Nacht ein Update gemacht. Jetzt gibt's die System-Message MediaWiki:Coll-bookscategory, die defaultmäßig ebenfalls auf "Bücher" steht, aber jetzt von jemandem mit den entsprechenden Rechten angepasst werden kann. Jbeigel 09:51, 28. Jan. 2009 (CET)
- erledigt, danke. --:bdk: 12:33, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ich sehe gerade, dass es nicht funktioniert, wie gedacht: Die gespeicherten Bücher werden zwar erfolgreich der korrekten Kategorie zugewiesen, allerdings erkennt die unsere Extension nicht mehr, dass es sich um Seiten von gespeicherten Büchern handelt. Anscheinend wird im folgenden Code-Schnipsel (in Collection.body.php):
- erledigt, danke. --:bdk: 12:33, 28. Jan. 2009 (CET)
- So, Brion Vibber hat letzte Nacht ein Update gemacht. Jetzt gibt's die System-Message MediaWiki:Coll-bookscategory, die defaultmäßig ebenfalls auf "Bücher" steht, aber jetzt von jemandem mit den entsprechenden Rechten angepasst werden kann. Jbeigel 09:51, 28. Jan. 2009 (CET)
- Oh, danke (ich wollte gerade schreiben, dass das sinnvoll/nötig wäre) :-) --:bdk: 12:22, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe folgende Änderung gemacht. Sobald Brion das updatet, kann man die System Message coll-bookscategory anpassen, um den Kategorienamen zu ändern. Jbeigel 12:19, 27. Jan. 2009 (CET)
- Problem ist, dass hier nur dieser Beschreibungstext angepasst wurde, der außer für die Anzeige nicht benutzt wird (und somit faktisch momentan falsch ist). Falls Kategorie:Bücher nicht verwendet werden kann, würde ich eine neue System-Message (z.B. "coll-bookscategory") einführen, die dann entsprechend angepasst werden kann. Jbeigel 11:04, 27. Jan. 2009 (CET)
$categoryFinder = new Categoryfinder(); $categoryFinder->seed( array( $article->getID() ), array( wfMsgForContent( 'coll-bookscategory' ) ) ); $articles = $categoryFinder->run();
- nicht die angepasste Systemnachricht verwendet. Kann mir jemand, der sich mit MediaWiki-Programmierung auskennt, sagen, ob ich hier was falsch mache bzw. wie es richtig geht? Ich würde das dann so schnell wie möglich ändern und committen, damit Brion updaten kann. Jbeigel 13:57, 28. Jan. 2009 (CET)
- Wahrscheinlich hat es eher etwas mit dem Categoryfinder selbst zu tun im Zusammenhang mit der Tatsache, dass die Kategorie:Bücher gelöscht wurde oder die betreffenden Artikel vorher in dieser Kategorie waren? Beim Abspeichern der Bücher wird nämlich ebenfalls
wfMsgForContent( 'coll-bookscategory' )
verwendet – und dort klappt es problemlos. Jbeigel 15:02, 28. Jan. 2009 (CET)- Nach Gesprächen in #mediawiki hab ich den Code, der den (evtl. kaputten) Categoryfinder benutzt hat, ersetzt duch einen internen Aufruf der MediaWiki API: Changeset. Ich hoffe, dass das das Problem behebt. Werde Brion Vibber über die Änderung informieren und um ein zügiges Update bitten. Jbeigel 16:17, 28. Jan. 2009 (CET)
- Brion Vibber hat einen Bug im MediaWiki gefixt, jetzt sollte alles gehen! (Es gab einen Fehler im Categoryfinder, der aus dem Kategorienamen Wikipedia:Bücher fällschlicherweise einen Link im Projekt-Namespace konstruiert hat.) Jbeigel 08:24, 29. Jan. 2009 (CET)
- Nach Gesprächen in #mediawiki hab ich den Code, der den (evtl. kaputten) Categoryfinder benutzt hat, ersetzt duch einen internen Aufruf der MediaWiki API: Changeset. Ich hoffe, dass das das Problem behebt. Werde Brion Vibber über die Änderung informieren und um ein zügiges Update bitten. Jbeigel 16:17, 28. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 20:54, 30. Jan. 2009 (CET)
Titel
Ich hatte spaßeshalber die Orte der Gemeinde Klitten zu einem Buch zusammengestellt und als Titel Klitten, als Untertitel den sorbischen Namen Klětno gewählt. Vor dem ě wurde der Untertitel abgebrochen: Benutzer:32X/Bücher/Klitten. --32X 15:13, 27. Jan. 2009 (CET)
- Problem ist behoben -- Volker.haas 11:41, 28. Jan. 2009 (CET)
- ...im Repository. Wann es auf dieser Site behoben ist, hängt vom nächsten Update durch Brion ab. he!ko 13:39, 28. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 20:55, 30. Jan. 2009 (CET)
Nicht alle Artikel und Kategorien hinzufügbar?
Versteh ich es nicht oder ist es bis jetzt nicht möglich alle Artikel hinzufügen? Bei den meisten Artikeln fehlt der Button "Artikel hinzufügen" in der NavigationaleisteBenowitsch
- Das sollte eigentlich gehen, abgesehen von Spezial-Seiten. Hast du ein Beispiel? he!ko 18:33, 27. Jan. 2009 (CET)
- Die Funktion ist für den gesamten Artikelnamensraum aktiviert. Brion Vibber, unser CTO, hat gestern auch den Wikipedia- und den Hilfe-Namensraum hinzugefügt. Allerdings ist das Feature in dieser Woche erstmal nur für angemeldete Nutzer freigeschaltet. Falls Du zwischendrin mal unangemeldet in der Wikipedia unterwegs warst, hast Du in dieser Zeit auch die Menügruppe „Buch erstellen“ nicht sehen können. --Frank Schulenburg (Wikimedia Foundation) 18:39, 27. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 20:56, 30. Jan. 2009 (CET)
Kosten
Was kosten so ein Buch? --MannMaus 16:08, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ein Buch mit 100 Seiten kostet etwa 8€. In der FAQ stehen Details zu den Kosten. he!ko 19:08, 28. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 20:57, 30. Jan. 2009 (CET)
Buch laden
Ich finde die buch laden funktion links nicht mehr - bin ich zu doof?--ot 12:58, 28. Jan. 2009 (CET)
- Die erschien nur wenn die freigegebenen Bücher in die Kategorie:Bücher kategorisiert sind (s.a. Benutzer:Mps/Bücher/Provinzen Japans). Da diese nun aber alle nach Kategorie:Wikipedia:Bücher umkategorisiert wurden, wird der Link nicht mehr angezeigt. --Mps 13:16, 28. Jan. 2009 (CET)
- Und nun? Wie lade ich es denn jetzt?--ot 13:18, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ich nehme mal an es geht um dein eigenes Benutzer:Ot/Bücher/Hannah Arendt (1906-1975). Wie wärs wenn du darin vorerst Kategorie:Wikipedia:Bücher zu Kategorie:Bücher umänderst bis der Fehler behoben ist? --Mps 13:21, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ok und danke! Gruß--ot 13:22, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ich nehme mal an es geht um dein eigenes Benutzer:Ot/Bücher/Hannah Arendt (1906-1975). Wie wärs wenn du darin vorerst Kategorie:Wikipedia:Bücher zu Kategorie:Bücher umänderst bis der Fehler behoben ist? --Mps 13:21, 28. Jan. 2009 (CET)
- @Mps: Was verstehst du unter freigegebenen Büchern? he!ko 13:37, 28. Jan. 2009 (CET)
- Die durch „Speichere und teile dein Buch“ der Öffentlichkeit freigegebenen. --Mps 14:02, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ah ok, du meinst das, was ich gespeicherte Bücher nennen würde. Bdk nannte die vorhin Einzelbuchseiten - was ich auch nicht verstand. Terminologie ist wichtig, wenn wir nicht ständig aneinander vorbeireden wollen. Evtl. sollten wir anhand der Hilfe ein kleines Glossar erstellen. he!ko 16:06, 28. Jan. 2009 (CET)
- Die durch „Speichere und teile dein Buch“ der Öffentlichkeit freigegebenen. --Mps 14:02, 28. Jan. 2009 (CET)
- Und nun? Wie lade ich es denn jetzt?--ot 13:18, 28. Jan. 2009 (CET)
- Da gibt es wohl noch einen Fehler in der Software. MediaWiki:Coll-bookscategory steht auf dem richtigen Wert. Der Fehler wird schnellstmöglich behoben, he!ko 13:37, 28. Jan. 2009 (CET)
Wir werden in den gespeicherten Büchern am Anfang noch automatisch eine Vorlage einbinden, die klarer den Zweck der Seite beschreibt, die möglichen Anschlußaktionen aufzeigt und einfacher zugänglich macht.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 21:00, 30. Jan. 2009 (CET)
POST-Anfrage fehlgeschlagen
Ich will nicht so recht glauben, dass ich der einzige bin mit diesem Problem, aber so weit ich sehe hat es noch niemand angesprochen. Seit heute vormittag bekomme ich immer dann, wenn ich ein Buch herunterladen will, die Fehlermeldung POST-Anfrage fehlgeschlagen. Ohne Ausnahme. -jkb- 14:51, 29. Jan. 2009 (CET)
- Der Server, der die PDFs generiert ist wohl hoffnungslos überlastet. Ich hab grad keinen Zugang zum IRC, aber vielleicht kann ja jemand bei #wikimedia-tech Bescheid geben? --P.Copp 14:57, 29. Jan. 2009 (CET)
- Getan, aber von den 130 Teilnehmern fühlt sich keiner zuständig :) he!ko 15:19, 29. Jan. 2009 (CET)
Ha. Das wäre die Erklärung. Erstmal danke für die schnelle Antwort. Mal abwarten. -jkb- 14:59, 29. Jan. 2009 (CET)
- Es geht wieder he!ko 18:51, 29. Jan. 2009 (CET)
bei mir auch, danke, -jkb- 19:07, 29. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 21:03, 30. Jan. 2009 (CET)
Sidebar-Link „Hilfe zu Büchern“
… wo lässt sich der Link lokal ändern, ohne dass andere „Bücher“ benannte Teile gleich mit geändert werden? Coll-helppage wird bisher leider nur für die Verlinkung auf der Spezialseite benutzt. --:bdk: 01:48, 27. Jan. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis: Hab's im Code geändert. Beim nächsten Update sollte dann Coll-helppage verwendet werden. Jbeigel 10:52, 27. Jan. 2009 (CET)
- Fein, danke! --:bdk: 12:27, 27. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 19:47, 31. Jan. 2009 (CET)
Buch laden/entladen
Man kann wohl nur immer ein Buch aktiv haben, soweit ich die Funktion verstehe. Dies sollte in der Hilfe auch noch hinzugefügt werden. Wenn ich nun ein Buch #2 geladen habe, und wieder mein eigenes Buch #1 weiterbearbeiten will, dann sehe ich die Option "Buch laden" erst, nachdem ich mein Buch umkategorisiert habe, wie oben vorgeschlagen.
- Der Fehler ist behoben. he!ko 19:53, 31. Jan. 2009 (CET)
Ich möchte vorschlagen, dass eine Funktion "Buch entladen" hinzugefügt wird (wenn ein Buch aktiv ist, d.h. wenn die Links "Artikel hinzufügen" usw. erscheinen). Wenn kein Buch geladen ist, und wenn ich dann meine Benutzerseite/Bücher/Name_des_Buches aufrufe, dann sollte dort wieder die Möglichkeit bestehen, dass ich mein Buch lade, um es weiterzubearbeiten bzw. zu PDFen. --Wikinaut 16:00, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ja, da steht jetzt links "Buch laden" und ggf. auch "Buch löschen" womit aber die aktuell geladene Sammlung gemeint ist. he!ko
Ich vergaß: tolle Sache !!! --Wikinaut 16:01, 28. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 19:53, 31. Jan. 2009 (CET)
Audios (Nutzung von Vorlagen für eine bessere Darstellung im Druck)
habe gerade mal Leszno un Łódź probiert. Die Audio-Datei zur Aussprache wird mit "angezeigt" was natürlich etwas lustig ist wenn es ausgedruckt ist :o) ... Vielleicht kann man diese Audio-Links immer "automatisch" einfach entfernen? ...Sicherlich Post 21:00, 30. Jan. 2009 (CET)
- Vorlagen mit Inhalten die im Druck ohne Nutzwert sind, kann man durch die Zuordnung der Vorlage zur Kategorie:Vom Druck ausschließen im PDF von der Darstellung ausnehmen. Die Vorlage Audio habe ich entsprechend zugeordnet, aber es wird noch ähnliche Vorlagen geben. he!ko 21:22, 30. Jan. 2009 (CET)
- super; das wusste ich nicht. der weg geht natürlich bei Łódź nicht weil man sonst auch noch IPA entfernen würde ...Sicherlich Post 21:33, 30. Jan. 2009 (CET)
- Doch das geht auch und ich bin froh, dass das Feature mal nützlich ist :) Wie auf Hilfe:Buchfunktion/für_Experten erklärt kann man eine Vorlage durch eine andere mit Namen „DruckenNAMEDERVORLAGE“ ersetzen, wobei NAMEDERVORLAGE der Name der ursprünglichen Vorlage ist. Ich habe die Vorlage:DruckAudio-IPA angelegt (noch keine Dokumentation und Verweise), damit sollte das gehen. Test: ( )he!ko 21:58, 30. Jan. 2009 (CET)
- Geht nicht :( - sollte aber! Das sehe ich mir Montag an. he!ko 21:58, 30. Jan. 2009 (CET)
- Da war noch ein Fehler in der Dokumentation. Ich hätte sie DruckenAudio-IPA nennen müssen. Aber das Problem wurde jetzt ja anders gelöst. he!ko 19:40, 31. Jan. 2009 (CET)
- (BK) ehrlich gesagt ist vorlagen-programmierung nix was ich verstehe :o) ... wenn es geht --> Beeindruckend! .. aber warum eine neue vorlage? Muss ich die dann in den artikel einbauen; dann könnte ich doch besser die "alte" vorlage entsprechend bearbeiten?! ... oder sollte es jetzt schon gehen? Wenn ja kann ich sagen --> Nö; der lautsprecher ist immer noch da :) - nach BK; nur kein streß ;) ...Sicherlich Post 22:02, 30. Jan. 2009 (CET) und damit ich auch mal was weiß; Dummy-edits scheinen mir unnötig; mann kann das neu rendern auch erzwingen steht hier ;)
- Das hilft nur, wenn der Artikel eine neue Revision hat oder anders gesagt: da ist noch etwas defekt :) he!ko 23:00, 30. Jan. 2009 (CET)
- Geht nicht :( - sollte aber! Das sehe ich mir Montag an. he!ko 21:58, 30. Jan. 2009 (CET)
- Doch das geht auch und ich bin froh, dass das Feature mal nützlich ist :) Wie auf Hilfe:Buchfunktion/für_Experten erklärt kann man eine Vorlage durch eine andere mit Namen „DruckenNAMEDERVORLAGE“ ersetzen, wobei NAMEDERVORLAGE der Name der ursprünglichen Vorlage ist. Ich habe die Vorlage:DruckAudio-IPA angelegt (noch keine Dokumentation und Verweise), damit sollte das gehen. Test: ( )he!ko 21:58, 30. Jan. 2009 (CET)
- super; das wusste ich nicht. der weg geht natürlich bei Łódź nicht weil man sonst auch noch IPA entfernen würde ...Sicherlich Post 21:33, 30. Jan. 2009 (CET)
- hmm ich glaube das mit dem einfach ausblenden ist leider keine gangbare option :( .. Breslau --> da ist die audio-vorlage über das wort Wrocław eingebunden. das könnte man zwar hier ändern aber die vorlagen wird ja an verschiedenen stellen so genutzt :o( .. schade eigentlich aber nunja ;) ...Sicherlich Post 22:12, 30. Jan. 2009 (CET)
- Es gibt ja noch die Möglichkeit die Vorlage zu ändern. Man kann in Vorlagen, wie Artikeln Text vom Druck ausschließen, in dem man ihn in die Vorlage:ImDruckVerbergen einbettet. Beispiel:
dies drucken {{ImDruckVerbergen|dies nicht drucken}} dies wieder drucken
. he!ko 23:00, 30. Jan. 2009 (CET)- Du bräuchtest aber auch noch Vorlage:NurDrucken und wie du die wiederum in der WP ausschliessen möchtest ... ? -- visi-on 01:52, 31. Jan. 2009 (CET)
- Auf Vorlage_Diskussion:Audio-IPA mein Vorschlag, wie es funktionieren könnte. he!ko 02:24, 31. Jan. 2009 (CET)
- Mit dieser Änderung funktioniert es. Beispiel Łódź (PDF). he!ko 14:04, 31. Jan. 2009 (CET)
- Vorlage:Audio wurde auch mit mit Hilfe der Vorlage:ImDruckVerbergen angepasst, funktioiniert. he!ko 14:22, 31. Jan. 2009 (CET)
- hey super! Ich danke dir He!ko. ich hatte nicht erwartet das sich das so schnell löst. Danke! ...Sicherlich Post 19:37, 31. Jan. 2009 (CET)
- Auf Vorlage_Diskussion:Audio-IPA mein Vorschlag, wie es funktionieren könnte. he!ko 02:24, 31. Jan. 2009 (CET)
- Du bräuchtest aber auch noch Vorlage:NurDrucken und wie du die wiederum in der WP ausschliessen möchtest ... ? -- visi-on 01:52, 31. Jan. 2009 (CET)
- Es gibt ja noch die Möglichkeit die Vorlage zu ändern. Man kann in Vorlagen, wie Artikeln Text vom Druck ausschließen, in dem man ihn in die Vorlage:ImDruckVerbergen einbettet. Beispiel:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 19:54, 31. Jan. 2009 (CET)
Leerzeichen hinter <math/> / Margins um Formel-pngs
Die Variable <math>X</math>. Die Variablen <math>X</math> und <math>Y</math>. Ohne<math>L</math>eerzeichen Die Variable . Die Variablen und . Ohne eerzeichen he!ko 15:34, 30. Jan. 2009 (CET)
- Problem behoben. -- Volker.haas 17:00, 30. Jan. 2009 (CET)
- Die Behebung des Problems wird in der Wikipedia erst mit dem nächsten Update sichtbar, oder?
- Ja. Morgen hoffentlich. he!ko 20:16, 1. Feb. 2009 (CET)
- Die Behebung des Problems wird in der Wikipedia erst mit dem nächsten Update sichtbar, oder?
--Erzbischof 14:10, 1. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 14:21, 2. Feb. 2009 (CET)
Vorlage wird nicht ausgeschlossen, trotz Kategorie:Vom Druck ausschließen
Hallo,
die Vorlage:Infobox PKW-Modell ist in der Kategorie:Vom Druck ausschließen wird beim Druck in PDF aber trotzdem mitgedruckt. Die Kategorie wir per Vorlageneinbindung über die Seite Vorlage:Infobox PKW-Modell/Meta eingebunden. Bsp: Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé. Gruß -- blunt. 23:28, 2. Feb. 2009 (CET)
- Seltsam, das sehe ich mir morgen an. Aber warum soll diese Infobox überhaupt ausgeschlossen werden? he!ko 23:58, 2. Feb. 2009 (CET)
- Weil sie gelinde gesagt schlecht aussieht und besonders in baureihenartikeln ganze seiten einnimmt. -- blunt. 00:00, 3. Feb. 2009 (CET)
- Wenn man sich wein wenig Mühe machen möchte, könnte man über ein spezielle Druckversion der Vorlage nachdenken. he!ko 11:42, 3. Feb. 2009 (CET)
- Weil sie gelinde gesagt schlecht aussieht und besonders in baureihenartikeln ganze seiten einnimmt. -- blunt. 00:00, 3. Feb. 2009 (CET)
- Das scheint ein MW Synchronisationsproblem im Mediawiki zu sein. Die Vorlage wird nicht in der Kategorie:Vom Druck ausschließen gelistet. Und der letzte Edit war vom Nov 2008. Ich habe sie jetzt nochmal hinzugefügt. he!ko 11:42, 3. Feb. 2009 (CET)
- Ja, die Auftragswarteschlange (siehe Spezial:Statistik) ist derzeit überlastet, so dass nur die Infoboxseite neu erstellt wurde, aber nicht die Datenbank neugeschrieben wurde (WP:Cache). Daher wurde die Infobox nicht erkannt und gedruckt. Ein Nulledit hätte es auch getan (ohne Veränderung abspeichern). Ich habe die doppelte Zuordnung entfernt. Der Umherirrende 20:53, 3. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 20:53, 3. Feb. 2009 (CET)
Buchfunktion langsam / defekt
Der Server zur PDF-Erstellung ist momentan überlastet. Hintergrund ist wohl ein Heise-Artikel über die Buchfunktion. Am besten später nochmals probieren. he!ko 16:39, 5. Feb. 2009 (CET)
- Das war ja schon mal. Da es sich aber um ein Effekt der public relations handelt, kann man sich damit ohne weiteres abfinden. -jkb- 17:21, 5. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: º the Bench º ∂ 10:52, 14. Feb. 2009 (CET)
noinclude und Qualität der Formeln
siehe: Wikipedia_Diskussion:Projektneuheiten#Buch_und_noinclude -- Rosentod 12:41, 27. Jan. 2009 (CET)
- gleiches gilt für onlyinclude (siehe auch dort) --Der Umherirrende 21:48, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe dafür ein Ticket angelegt. -- Volker.haas 16:45, 29. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 13:01, 21. Feb. 2009 (CET)
noinclude
Damit das hier auch noch mal steht: Sobald ein </noinclude>-Tag auftaucht, wird danach nichts mehr ins Buch übernommen. Sollen wir also alle diese Tags aus den Artikeln entfernen? Oder kann man nicht die Erweiterung entsprechend anpassen, damit sie diese Tags ignoriert? -- Rosentod 18:46, 27. Jan. 2009 (CET)
- Der Fehler ist nach dem nächsten Update behoben. he!ko 19:00, 2. Feb. 2009 (CET)
- Heißt das, die Tags werden ignoriert? Oder machen sie dann genau das, was sie eigentlich sollen und wir müssten sie trotzdem aus den Artikeln entfernen? -- Rosentod 19:23, 2. Feb. 2009 (CET)
- Sie sollten sich nicht anders als im MediaWiki verhalten he!ko
- Heißt das, die Tags werden ignoriert? Oder machen sie dann genau das, was sie eigentlich sollen und wir müssten sie trotzdem aus den Artikeln entfernen? -- Rosentod 19:23, 2. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 13:02, 21. Feb. 2009 (CET)
<poem>...</poem>
... wird ebenfalls noch nicht unterstützt. Hier ist ein Beispiel dafür. --AFBorchert 00:41, 29. Jan. 2009 (CET)
- Ticket he!ko 00:03, 3. Feb. 2009 (CET)
- Scheint zu funktionieren. Der Umherirrende 13:27, 21. Feb. 2009 (CET)
- In der Tat. Vielen Dank, AFBorchert 14:47, 21. Feb. 2009 (CET)
- Scheint zu funktionieren. Der Umherirrende 13:27, 21. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 13:27, 21. Feb. 2009 (CET)
Buch erstellen (Toolbox) -> Infoangabe verwirrend: "Buch zeigen (4 Seiten)" --> "Buch zeigen (ca. 27 Seiten mit 4 Artikeln)"
Hallo, mir fällt gerade eine Sache auf, nämlich dass in meiner Toolbar angezeigt wird, dass mein Buch Buch zeigen (4 Seiten) hat. Das ist totaaal verwirrend. Es hat 4 Wikipedia-Artikel, ist aber 27 Seiten groß (inkl. Titelblatt und WP:GFDL). Diese echte Größe sollte angezeigt werden, oder zumindest zusätzlich.
Dazu schlage ich jetzt hier vor, den Text zu ändern (Beispiel) in
- "Buch zeigen (27 Seiten mit 4 Artikeln)" --Wikinaut 20:42, 31. Jan. 2009 (CET)
- Seiten nach Artikel ändern geht und sollte man machen. Die Seitenanzahl des PDF kennt man zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht und kann sie deshalb nicht darstellen.he!ko 21:50, 31. Jan. 2009 (CET)
Verstehe und dachte mir das auch. Aber: man könnte (wenn bereits eine Generierung gemacht wurde, die Seitenzahl merken), die Seitenzahl des letzen "runs" als Schätzung verwenden:
"Buch zeigen (ca. 27 Seiten mit 4 Artikeln)" --Wikinaut 23:14, 31. Jan. 2009 (CET)
- Für einzelne Artikel würde das noch gehen aber für alle möglichen Permutationen von Artikeln in Büchern nicht mehr. Weiterhin müsste diese Information in der Datenbank gespeichert werden, das wäre aus technischer Sicht ein großer Schritt. Ich denke mit der Umbenennung von "Seiten" zu "Artikel" wären 90% der Lösung. Hierzu müsste lediglich jemand MediaWiki:Coll-n_pages ändern. he!ko 16:08, 1. Feb. 2009 (CET)
- Naja, es geht hier ja nicht nur um die deutsche Version. Im Englischen steht da "pages". Das müsste man prinzipiell in der Collection-Extension ändern und dann die Übersetzungen anpassen. Ich habe ein Ticket aufgemacht. Jbeigel 18:27, 2. Feb. 2009 (CET)
Die Änderung müsste auch bei "Seite hinzufügen" gemacht werden, was eigentlich "Artikel hinzufügen" lauten müsste. Das benötigt natürlich leider mehr Platz auf dem Bildschirm
Ja, prima, aber wer macht die Textänderung genau ? Ich habe keine entsprechenden Rechte. --Wikinaut 18:42, 1. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe im Translatewiki in den Systemnachrichten Translatewiki:MediaWiki:Coll-n pages/de, Translatewiki:MediaWiki:Coll-add page/de, Translatewiki:MediaWiki:Coll-remove page/de, Translatewiki:MediaWiki:Coll-rendering article/de den Begriff „Seite“ bzw. das projektspezifische „Artikel“ durch „Wikiseite“ ersetzt. Dies wird mit der nächsten Softwaresynchronisation live gehen. — Raymond Disk. Bew. 20:10, 3. Feb. 2009 (CET)
- Die Systemnachrichten sollten jetzt passen, es kann darüber nachgedacht werden MediaWiki:Coll-add page lokal wieder zu löschen, dafür kann WP:AAF bemüht werden. Hiermit soweit erledigt. Der Umherirrende 13:19, 21. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 13:19, 21. Feb. 2009 (CET)
Einzelnachweis in Tabelle
... ist leer ([ ]) Beispiel: Atlantische Hurrikansaison 2008 bei den Prognosen --Steef 389 00:49, 1. Feb. 2009 (CET)
- Dafür habe ich ein Ticket angelegt. Der Grund für den Fehler ist, dass eine "benamte" Referenz verwendet wird bevor sie definiert wird. Aus Programmierer-Sicht ist das etwas hässlich - aber wenn es im MediaWiki erlaubt ist, werd ich das wohl Problem wohl beheben müssen ;) -- Volker.haas 13:57, 1. Feb. 2009 (CET)
- Sowas sollte eher im Artikel behoben werden. Das Wikipedia:WikiProject_Check_Wikipedia fährt auf solche Fehler ab. Vielleicht sollte man das dort mal ansprechen? -- Rosentod 14:42, 1. Feb. 2009 (CET)
- ? wo ist der Fehler? Es kann durchaus sinnvoll sein zuerst den namen zu verwenden und später zu definieren. sowas bitte nicht "korrigieren" da es nicht falsch ist ...Sicherlich Post 14:45, 1. Feb. 2009 (CET)
- Wo ist das sinnvoll? Wenn ich im Quelltext ewig suchen muss, wo die ref definiert ist, weil es erst nach der erstmaligen Verwendung geschieht (ich wusste bisher gar nicht, dass das geht), dann ist das unschön. Das macht es viel aufwändiger, wenn man refs korrigieren will. -- Rosentod 14:49, 1. Feb. 2009 (CET)
- etwa wie hier genannt in tabellen um deren lesbarkeit nicht völlig zu zerstören so dass sich nachher gar keiner mehr rausfindet :o) ... ich mache es auch bei einwohnerzahlen in infoboxen teiweise so. in der infobox am anfang nur die "kurzform" und die defintion im abatz einwohner. hat die schöne eigenschaft, dass ich später die infobox aktualisieren kann ohne im absatz einwohnerentwicklung rumspielen zu müssen. denn dort soll die info ja länger bleiben. ... gibt Sicherlich noch andere gründe ...Sicherlich Post 19:23, 1. Feb. 2009 (CET)
- Wie schon genannt ist das bei Einwohnerzahlen sinnvoll, außerdem kann man (wenn dies sinnvoll erscheint) ganze Absätze vertauschen, ohne dass <ref name="tada">tüdelü</ref> und <ref name="tada" /> gegeneinander ausgetauscht werden müssen. --32X 19:11, 11. Feb. 2009 (CET)
- Wo ist das sinnvoll? Wenn ich im Quelltext ewig suchen muss, wo die ref definiert ist, weil es erst nach der erstmaligen Verwendung geschieht (ich wusste bisher gar nicht, dass das geht), dann ist das unschön. Das macht es viel aufwändiger, wenn man refs korrigieren will. -- Rosentod 14:49, 1. Feb. 2009 (CET)
- ? wo ist der Fehler? Es kann durchaus sinnvoll sein zuerst den namen zu verwenden und später zu definieren. sowas bitte nicht "korrigieren" da es nicht falsch ist ...Sicherlich Post 14:45, 1. Feb. 2009 (CET)
- Sowas sollte eher im Artikel behoben werden. Das Wikipedia:WikiProject_Check_Wikipedia fährt auf solche Fehler ab. Vielleicht sollte man das dort mal ansprechen? -- Rosentod 14:42, 1. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 13:14, 21. Feb. 2009 (CET)
Formatvorlage Bahnstrecke wird nicht korrekt wiedergegeben
Vielleicht interessant: Die auf vielen hundert Bahnstrecken-Artikeln verwendete Formatvorlage Bahnstrecke wird nicht korrekt wiedergegeben. Siehe dazu Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Bahnstrecke#Tabelle wird in der Buch-Funktion nicht korrekt wiedergegeben. --bigbug21 18:09, 1. Feb. 2009 (CET)
- Da helfen nur spezielle Vorlagen für den Druck. Ich habe auf der Seite geantwortet. he!ko 20:14, 1. Feb. 2009 (CET)
- Danke! --bigbug21 21:14, 1. Feb. 2009 (CET)
- Steht im Archiv: Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Bahnstrecke/Archiv#Tabelle wird in der Buch-Funktion nicht korrekt wiedergegeben, damit scheint es erledigt. Der Umherirrende 13:13, 21. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 13:13, 21. Feb. 2009 (CET)
Bildformatierung
Seit einigen Tagen gibt es Probleme mit den eingebundenen Bildern. Habe hier noch pdfs, wo es geklappt hat vom 29. Januar. Beispielartikel Schlesien - thumbnails werden groß dargestellt und drängen aus dem A4 Format heraus oder sind nebeneinander. Bilder werden bei großer Einbindung auch nicht mehr auf Seitengröße skaliert. Kann man bei Buchbestellung sichergehen, dass dort die Formatierung stimmt? :( Conny 23:44, 17. Feb. 2009 (CET).
- Oh je, da hat sich wohl beim Letzten update ein grober Fehler eingeschmuggelt (ich vermute im Zusammenhang mit dem ins deutsche lokalisierten Bild-Attribut 'miniatur' (selten verwendet) für 'thumb').
- Das Buch hat ein anderes Format (A5) und eine andere Technologie zum Erzeugen der PDFs. Ich habe das eben nochmal geprüft, dort sieht es aus wie immer: [1], [2]. --he!ko 00:15, 18. Feb. 2009 (CET)
- Das Problem sollte nach dem Update morgen behoben sein. Danke für den Hinweis. --he!ko 00:19, 18. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 13:24, 21. Feb. 2009 (CET)
Infobox fehlt in PDF-Datei komplett
Hallo!
Ich habe die FAQ dazu gelesen (hier), aber im Artikel Peugeot 205 wird die Infoleiste nicht miterzeugt.
Ist das normal oder ein Fehler? Besteht Hoffnung, dass eines Tages diese Infobox doch in der PDF dargestellt wird? (Das würde ich sehr begrüßen). In der FAQ steht etwas von "Einschränkungen", nicht jedoch, dass es komplett fehlen wird. Danke! --Pressemappe 13:00, 19. Feb. 2009 (CET)
- Die verwendete Vorlage:Infobox PKW-Modell wurde der Kategorie:Vom Druck ausschließen zugeordnet. Das wurde so gewünscht. --he!ko 20:25, 19. Feb. 2009 (CET)
- Alles klar! Danke. lg, --Pressemappe 00:45, 20. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 13:20, 21. Feb. 2009 (CET)
Bindestriche
Hallo, Bis-Striche und Gedankenstriche (d. h. Halbgeviertstriche) werden in den PDFs als Bindestriche wiedergegeben. Denke mal nicht, dass das so beabsichtigt ist. Gruß, --Tolanor 02:15, 27. Jan. 2009 (CET)
- Könntest du bitte ein Beispiel-Artikel oder Mediawiki Code Schnipsel angeben. Ich konnte das Problem nicht nachvollziehen. Siehe zum Beispiel: Benutzer:Volker.haas - Volker.haas 10:28, 27. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbeigel 12:03, 26. Feb. 2009 (CET)
Gedichtdarstellung
Wäre es schwierig, die Funktion <poem> zu integrieren? Gruß --Summ 13:37, 4. Feb. 2009 (CET)
- Das ist ein bekanntes Problem und wird behoben. -- Volker.haas 14:25, 4. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbeigel 12:09, 26. Feb. 2009 (CET)
Vorschläge
Zunächst mal herzliche Gratulation zu dieser wirklich vielversprechenden Funktion. Zwei Verbesserungsvorschläge könnte man u.U. einarbeiten:
- Die Bilder sind in der pdf-Version ausgesprochen großzügig dimensioniert. Könnte man vielleicht diese standardmäßig etwas kleiner darstellen oder individuell deren Größe vor dem Erstellen festlegen?
- In den nächsten Tagen sollte die neueste Version online sein, in der sich die Skalierung der Bild besser am Original orientiert. Folgender Ansatz wird in der neuen Version gewählt: Bilder die als "thumb" oder miniatur Ansicht eingebunden werden, sind dann ca. 1/3 der seitenbreite groß (falls keine explizite breitenangabe gemacht wurde. falls bei thumbs eine breite größer als der standardwert von 180 pixeln angegeben wird, wird das bild bis auf 2/3 der seitenbreite vergrößert. --> Im Normalfall sind Bilder kleiner als bisher, können aber in der maximalen Größe etwas breiter als bisher werden. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt ;) -- Volker.haas 15:49, 6. Feb. 2009 (CET)
- Klingt interessant, dann werde ich mal gespannt auf die neue Version warten. Danke für die schnelle Antwort. --Anamnesis 16:06, 6. Feb. 2009 (CET)
Mir persönlich würde Blocksatz wesentlich besser gefallen und das Lesen deutlich erleichtern. Möglicherweise könnte man auch diese Einstellung optional anbieten.Wurde bereits weiter oben angesprochen.
Schöne Grüße, --Anamnesis 12:57, 6. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbeigel 12:09, 26. Feb. 2009 (CET)
Bilder mit "upright"
Bilder mit "upright" haben im PDF dieselbe Breite wie andere Bilder (in beiden Fällen mit "thumb"); meist führt dies zu wirklich riesigen Bildern. Sie sollten aber stattdessen eine Höhe haben, die der Breite anderer Bilder (ohne "upright") entspricht. Ist der Fehler schon bekannt? -- DrTom 22:58, 7. Feb. 2009 (CET)
- Hinweis an die pediapress-Entwickler: „upright“ ohne weitere Angabe greift auf die Variable $wgThumbUpright = 0.75 zurück, skaliert also auf 75 % Breite. „upright“ mit Angabe einer Zahl, also z.B. upright=0.5 skaliert um diesen Faktor, hier also auf 50 %. Oder upright=1.2 skaliert auf 120 %. — Raymond Disk. Bew. 01:06, 8. Feb. 2009 (CET)
- Danke für die Info. Ich habe ein Ticket angelegt und wir werden das beheben. -- Volker.haas 17:07, 9. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbeigel 12:10, 26. Feb. 2009 (CET)
Navigationslisten
Navigationslisten innerhalb des Artikels werden nicht angezeigt. --217.224.72.197 19:06, 8. Feb. 2009 (CET)
- Könntest du bitte ein Beispielartikel nennen. -- Volker.haas 17:09, 9. Feb. 2009 (CET)
- Navigationslisten machen im PDF keinen Sinn und werden deshalb über die Zuordnung zur Kategorie:Vom Druck ausschließen im Druck ausgeschlossen. --he!ko 20:08, 9. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbeigel 12:11, 26. Feb. 2009 (CET)
Englische Textbausteine bei Pediapress
Etwas, was mir gerade erst aufgefallen ist: Die Bildunterschriften sind auf englisch, beispielsweise "Figure 1", genauso wie der Absatz unter "Referenzen" in der Druckvorschau auf Pediapress. Ob dies auch bei der PDF so ist, habe ich nicht geprüft. Dieser Fehler tritt bei allen Artikeln auf. --Michael 19:38, 9. Feb. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis! he!ko 21:37, 9. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbeigel 12:14, 26. Feb. 2009 (CET)
Menüfehler
Wenn man in einer Kategorie sich befindend ein Buch löscht, wandelt sich danach der erste Eintrag im Menü in "Seite hinzufügen" und nicht wie (behelfsweise via Aktualisierung der Seite) richtig in "Kategorie hinzufügen". Grüße, Conny 17:29, 16. Feb. 2009 (CET).
- Dieses Problem ist mit dieser Änderung behoben. Jbeigel 11:59, 18. Feb. 2009 (CET)
Wenn man auf der Spezial:Buch Seite sein Buch über den Link im Portlet löscht, spiegelt sich das in der Listenansicht nicht wieder. --he!ko 12:40, 17. Feb. 2009 (CET)
- Der Bug ist, dass die "Buch erstellen"-Box überhaupt angezeigt wird. Jbeigel 12:04, 18. Feb. 2009 (CET)
- hier gefixt. Jbeigel 13:16, 18. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbeigel 12:15, 26. Feb. 2009 (CET)
Seitendifferenz PDF und Buchbestellung sehr hoch
Ich habe ein PDF von Benutzer:Conny/Bücher/Schlesien als PDF mit 685 Seiten erzeugen lassen. Das ergibt bei beidseitigen Druck etwa 345 Blatt A4. Wenn ich das Buch bei PediaPress bestellen möchte, gibt mir das System zurück, dass es sich um etwa 1700 Seiten handeln würde und nicht gedrückt werden könne.
- Leider können wir keine gedruckten Bücher anbieten, die mehr als 828 Seiten haben. Der Inhalt, den Sie hochgeladen haben, würde in einem Buch mit geschätzten 1787 Seiten resultieren, was unsere Obergrenze sprengen würde.
Ich kann die 1787 Seiten nicht interpretieren - warum ist keine Angabe zu A4 Blättern dabei? Woher kommt die große Differenz? Grüße, Conny 15:51, 19. Feb. 2009 (CET).
- Conny, ich bin dir sehr dankbar für diesen Hinweis! Wir hatten noch einen (im Zusammenhang mit Kapitelüberschriften auftretenden) Fehler in dem Modul, welches die Seitenzahl im Buch schätzt. Zum Hintergrund: Wenn ein Buch zu pediapress gesendet wird, schätzen wir die Seitenzahl basierend auf einer Analyse des markups der Artikel ab. Die genaue Seitenzahl wissen wir erst, wenn wir die Druckvorlage generiert haben und das würde viel zu lange dauern, daher die Schätzung. Dein Buch hätte 1171 Seiten, geschätzt hat die (reparierte) Software 1232 Seiten (ca. 5% Abweichung). Die 685 Seiten deines PDFs (A4) passen wiederum recht gut zu den 1171 Seiten der Druckvorlage (A5). Des Verhältnis der Seitenzahlen ist grob Faktor 2. Seite bezieht sich hier auf durchnummerierte Druckseiten, nicht auf die Anzahl der Papierblätter. Leider ist dein Buch auch mit 1171 Seiten zu groß und müsste auf mehrere physische Bücher aufgeteilt werden. Nochmal Danke für den Hinweis! --he!ko 19:28, 19. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbeigel 12:20, 26. Feb. 2009 (CET)
Ladefehler
Wenn ich ein gespeichertes Buch als PDF-Datei herunterladen möchte, erscheint folgende Fehlermeldung: Die POST-Anfrage an http://pdf1.wikimedia.org:8080/mw-serve/ ist fehlgeschlagen (Empty reply from server). gastweg64 11:46, 21. Feb. 2009 (CET)
- +1, bei mir genau der gleiche Fall. Siehe auch hier. Wie kann man das Problem beheben? Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 17:53, 22. Feb. 2009 (CET)
Ich habe das Problem nun auch. Ich hatte gehofft, es würde nach einem Tag besser - aber der Fehler bleibt. Ich habe dann - entgegen meiner Überzeugungen - den IE benutzt, doch der Fehler blieb. --Eisi77 10:11, 23. Feb. 2009 (CET)
- Das Problem liegt auf dem Server pdf1.wikimedia.org. Ich habe das Wikimedia Technik Team informiert, aber bis jetzt noch keine Rückmeldung. --he!ko 10:37, 23. Feb. 2009 (CET)
Ich habe das gleiche Problem. Vor ein paar Tagen ging es noch. Hoffe, es wird bald gerichtet. Die PDF-Funktion ist wirklich toll.
- @He!ko: Vielen Dank. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 12:54, 23. Feb. 2009 (CET)
- Es geht wieder. Die Festplatten waren voll. Der Server wurde umgezogen und das Server-Monitoring scheinbar noch nicht richtig aufgesetzt. --he!ko 14:36, 23. Feb. 2009 (CET)
- Genial. Danke. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 15:53, 23. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbeigel 12:21, 26. Feb. 2009 (CET)
Unvollständige Bearbeiterlisten
Ich habe gerade gemerkt, dass ich bei den Artikeln Transversotrema patialense, Spitzschopftaube und Koboldkärpfling nicht in den Bearbeiterlisten des PDFs auftauche. Putzigerweise sind das nicht nur Artikel die ich selber gestartet habe, sondern ich bin nach wie vor deren Hauptautor. Das ist der Filter für Bots in der Versionshistorie vielleicht etwas überkritisch ;) -- Tino 09:06, 25. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbeigel 12:21, 26. Feb. 2009 (CET)
Principal Authors
Hallo He!ko, diese Auswertung scheint nicht korrekt zu arbeiten. So bin ich z.B. im Artikel 65537-Eck erwähnt, obwohl ich nicht zur aktuellen Version beigetragen habe. Vielleicht schaust Du Dir mal Benutzer:APPER/WikiHistory an; den dort verwendeten Algorithmus zur Zuordnung von Textbeiträgen zu einzelnen Autoren halte ich für den besten, den ich bisher gesehen habe. Gruß --Jodoform 01:51, 27. Jan. 2009 (CET)
- Benutzer:Vlado hatte sowas mal für die WikiPress Buchreihe programmiert (siehe auch den Mailinglistenbeitrag von Achim). --Frank Schulenburg 02:02, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ja, den Diskussionsfaden kenne ich und er war Grundlage für die jetzige Implementierung. Es gibt hier zwei Probleme. Zum einen existiert kein Konsens darüber, was die "Hauptautoren" eines Artikels sind. Zum anderen laufen alle potentiell konsensfähigen Vorschläge auf eine technische Implementierung hinaus, die die vollständige Datenbank mit allen Versionen benötigt. Soetwas kann nur im Kern der MediaWiki-Software implementiert werden. Zitat aus dem Beitrag vom Achim: "Im Ergebnis: Es wird echt Zeit, dass es eine brauchbare Implementierung in der Wikipedia gibt, nach der auf Knopfdruck brauchbare Haupautorenlisten erscheinen" - dem kann ich mich nur anschließen. he!ko 11:47, 27. Jan. 2009 (CET)
- Da schließe ich mich an, ich gehe aber davon aus, dass die Entfernung von Bots, IPs und "kleinen" Änderungen nicht okay ist. Bei Bots ist sie sicher am ehesten zu vertreten, ich habe noch keine Bot-Änderung gesehen, die urheberrechtlichen Schutz genießt. Bei IPs und "kleinen" Änderungen sieht das anders aus. Vor allem die "kleinen" Änderungen. Ich habe mich schon manchmal verklickt (ist ja direkt über "Seite speichern"). Ich will jetzt keine Stelle suchen, an der jemand unter den fünf Hauptautoren ist und wirklichen urheberrechtlich relevanten Beitrag geleistet hat, aber davon gehe ich aus. Und niemand sagt mit dem Haken an "Nur Kleinigkeiten wurden verändert", dass er nichts urheberrechtlich relevantes getan hat oder auf seine Rechte verzichtet.
- Gleiches gilt für IPs. Nur weil man seine Beiträge unter einer Zahlenkolonne tätigt, heißt das nicht, dass man auf sein Urheberrecht verzichtet. Ich habe z.B. zwei feste IPs über das ich anonyme urheberrechtlich relevante Beiträge vor jedem Gericht beweisen könnte. Nun will ich weder klagen noch arbeite ich anonym, aber ich bin ja sicher kein Einzelfall.
- Gleich noch eine Ergänzung: In der "
mwapidb.py
" (mwlib
) steht in der FunktiongetAuthors()
ein API-Aufruf. Dort steht "'redirets': 1,
", es heißt aber "redirects". Das könnte dazu führen, dass falsche Autoren genannt werden. Derzeit verhindert es aber lustigerweise sogar, dass falsche Autoren genannt werden. Added man eine Kategorie, in der sich eine Weiterleitung befindet, wird leider nur der Text "#REDIRECT [[Irgendwas]]" ausgegeben und korrekt die Autoren des Redirects. Sobald "redirets" in "redirects" geändert ist, würden aber wohl die Autoren des dortigen Textes genannt (denke ich). Also erst das mit den Weiterleitungen in Kategorien fixen, dann das "redirets" ;). Grüße --APPER\☺☹ 01:54, 28. Jan. 2009 (CET)- Wenn Artikel A auf B weiterleitet und jemand Artikel/Kategorie A in sein Buch aufnimmt, wird dieser automatisch nach B aufgelöst. Also sollten auch die Autoren zu B bestimmt werden. Der Fehler ist behoben. Vielen Dank für den Hinweis! he!ko 19:17, 30. Jan. 2009 (CET)
- Noch ein Problem zur Nichtnennung von anonymen Benutzern: Eine IP legt einen Artikel an (sagen wir holocaustleugnerisch), ich stelle einen Schnelllöschantrag, jemand erstellt ein Buch: was steht dort: "Hauptautoren: APPER". Na toll! Das ist ziemlich kritisch. Wenigstens "und 3 anonyme Autoren" (wie bei Directmedia damals gehandhabt) halte ich für nötig, damit ich nicht als einziger Autor angegeben werde. --APPER\☺☹ 02:06, 28. Jan. 2009 (CET)
- Gute Idee. "... und N anonyme Autoren" könnte man noch hinschreiben. he!ko 19:17, 30. Jan. 2009 (CET)
- Noch ne Ergänzung: das mit den "kleinen" Änderungen ausblenden funktioniert ja derzeit nicht, ich finde das sollte auch beibehalten werden ;). --APPER\☺☹ 02:42, 28. Jan. 2009 (CET)
- Wieso funktioniert das nicht? Derzeit werden (als solche markierte) minor-edits nicht berücksichtigt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Interpretation gültig ist, dass der Benutzer mit dem Häkchen bestätigt auf seine Attributierung verzichten zu wollen. he!ko 19:17, 30. Jan. 2009 (CET)
- Weil es nicht funktioniert... Beispiel: Franz Jöst. --APPER\☺☹ 20:23, 3. Feb. 2009 (CET)
- Wieso funktioniert das nicht? Derzeit werden (als solche markierte) minor-edits nicht berücksichtigt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Interpretation gültig ist, dass der Benutzer mit dem Häkchen bestätigt auf seine Attributierung verzichten zu wollen. he!ko 19:17, 30. Jan. 2009 (CET)
- Kleine Änderungen weglassen - Meinung wie APPER. Conny 18:29, 30. Jan. 2009 (CET).
- Kleine Änderungen weglassen - Meinung wie APPER. Conny 18:29, 30. Jan. 2009 (CET).
- Ich habs gestern mal mit Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff probiert, und da standen unter "Hauptautoren" erstmal ein paar Namen, die mir gar nichts sagten und die vielleicht einmal einen Tippfehler oder so verbessert haben. Ich habe an dem Artikel monatelang gearbeitet und tauche irgendwo an Platz 35 oder so unter "ferner liefen" auf. Irgendwie nicht so das Gelbe vom Ei, die Haupautorenangabe bei der Buchfunktion. Könnte das nicht verbessert werden? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 08:33, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ähnliches fiel mir auch auf. Nach welchem Kriterium werden denn nun die Benutzernamen geordnet? Ich sah mich einer Liste mal irgendwo in der Mitte, wobei ich mit Abstand die zweitgrößte Anzahl an Bearbeitungen am Artikel habe. Es geht mir nicht um mein Ego, mich interessiert nur, wie es funktioniert. -- MonsieurRoi 19:56, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe das gerade geprüft, es gibt keinerlei verbindliche Sortierung. Ich habe hierzu ein Ticket angelegt. he!ko 20:16, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ähnliches fiel mir auch auf. Nach welchem Kriterium werden denn nun die Benutzernamen geordnet? Ich sah mich einer Liste mal irgendwo in der Mitte, wobei ich mit Abstand die zweitgrößte Anzahl an Bearbeitungen am Artikel habe. Es geht mir nicht um mein Ego, mich interessiert nur, wie es funktioniert. -- MonsieurRoi 19:56, 28. Jan. 2009 (CET)
- Das Ticket wird als (closed defect: fixed) geführt. Das Problem der sinnbefreiten Sortierung besteht aber weiterhin, oder sehe ich da was falsch?! --Tafkas hmm?! +/- 17:12, 30. Jan. 2009 (CET)
- Die Software wurde entsprechend geändert; aktiv wird die Änderung erst nach dem nächsten Update der Software auf den Servern.he!ko 18:25, 30. Jan. 2009 (CET)
- Das Ticket wird als (closed defect: fixed) geführt. Das Problem der sinnbefreiten Sortierung besteht aber weiterhin, oder sehe ich da was falsch?! --Tafkas hmm?! +/- 17:12, 30. Jan. 2009 (CET)
- Der Algorithmus wurde nochmals geändert. Es werden wie gehabt alle anonymen, bot und minor-edits ignoriert. Reverts werden jetzt erkannt und samt den zwischenzeitlichen Änderungen nicht berücksichtigt. Die Länge (Buchstabenanzahl) der restlichen Text-Unterschiede werden dem jeweiligen Autor zugeordnet. Die Liste der Autoren wird nach der Summe der jeweiligen Text-Beiträge sortiert. Der Quelltext wird sich wohl noch häufig ändern und ist Open Source. Also falls jemand Lust hat eine konsensfähige Lösung zu implementieren ... :) he!ko 18:25, 30. Jan. 2009 (CET)
- Die jetzige Implementierung wird nicht funktionieren, da die Länge des Artikels für jede Version scheinbar erst seit Anfang 2007 gespeichert wird. he!ko 18:25, 30. Jan. 2009 (CET)
- Mögliche Lösungen: 1) Jemand pflegt auf Basis des Full-History-Dump die fehlende Information in der Datenbank nach 2) Sortierung nach A-Z 3) Sortierung nach Edit-Count (könnte funktionieren wenn die minor-edit flags korrekt gesetzt wären). Ideen? he!ko 18:49, 30. Jan. 2009 (CET)
- Wie wäre chronologisch? Und die IPs (inklusive Uhrzeit) sollten aus Urheberrechtsgründen mit rein. -- Rosentod 19:47, 30. Jan. 2009 (CET)
- Chronologisch ist auch machbar. Ist das mit den IPs dein Ernst? Was wären deines Erachtens die moralischen und konkreten rechtlichen Konsequenzen wenn man dies unterlässt? he!ko 20:53, 30. Jan. 2009 (CET)
- IPs sind auch Urheber. Sie haben diesbezüglich die selben Rechte wie angemeldete Autoren. -- Rosentod 21:05, 30. Jan. 2009 (CET)
- wählen aber die anonymität. mal ganz nüchtern betrachtet; würde ein "IP-Autor" klagen; wie könnte er nachweisen, dass er es war, der sich hinter der IP versteckte? und selbst wenn er nachweisen könnte dass es sein anschluss war (schon das dürfte sehr spannend werden); war er es oder seine Frau/Tochter/Bruder/Bekannter? Das risiko scheint mir hier doch höchstens im promille-bereich, eher noch darunter zu liegen ...Sicherlich Post 14:08, 31. Jan. 2009 (CET)
- Dann betrachten wir es doch mal von der anderen Seite. Hypothetisches, überspitztes Beispiel: 2 Autoren haben einen Artikel geschrieben. Einer angemeldet, einer unter IP. Es gab Kontroversen, Streit, Edit-Wars, Vermittlungsausschüsse, ... Der angemeldete Benutzer will nun auf keinem Fall, dass die Beiträge der IP ihm zugeschrieben werden. Im Buch geschieht derzeit aber genau das, d.h. er wird plötzlich als alleiniger Autor dargestellt. Ich sehe auch keinen Grund, warum keine IPs mit in die Autorenliste aufgenommen werden sollten. Großartigen Mehraufwand kann das doch nicht bedeuten. Aber wenn man die IPs auf keinen Fall mit aufführen will, dann sollte man zumindest aufführen, wie viele IPs mitgewirkt haben. -- Rosentod 15:11, 31. Jan. 2009 (CET)
- Ja, siehe gleiches Argument weiter oben. Ticket he!ko 15:19, 31. Jan. 2009 (CET)
- Eben. Es gibt genug Argumente zur Nennung der IPs. Ich denke, dass man aus Nutzerfreundlichkeit nicht die eigentliche IP nennen muss sondern die Floskel "und 3 anonyme Autoren" etc. die Probleme bzgl. IPs lösen kann. --APPER\☺☹ 20:14, 3. Feb. 2009 (CET)
- Ja, siehe gleiches Argument weiter oben. Ticket he!ko 15:19, 31. Jan. 2009 (CET)
- Dann betrachten wir es doch mal von der anderen Seite. Hypothetisches, überspitztes Beispiel: 2 Autoren haben einen Artikel geschrieben. Einer angemeldet, einer unter IP. Es gab Kontroversen, Streit, Edit-Wars, Vermittlungsausschüsse, ... Der angemeldete Benutzer will nun auf keinem Fall, dass die Beiträge der IP ihm zugeschrieben werden. Im Buch geschieht derzeit aber genau das, d.h. er wird plötzlich als alleiniger Autor dargestellt. Ich sehe auch keinen Grund, warum keine IPs mit in die Autorenliste aufgenommen werden sollten. Großartigen Mehraufwand kann das doch nicht bedeuten. Aber wenn man die IPs auf keinen Fall mit aufführen will, dann sollte man zumindest aufführen, wie viele IPs mitgewirkt haben. -- Rosentod 15:11, 31. Jan. 2009 (CET)
- wählen aber die anonymität. mal ganz nüchtern betrachtet; würde ein "IP-Autor" klagen; wie könnte er nachweisen, dass er es war, der sich hinter der IP versteckte? und selbst wenn er nachweisen könnte dass es sein anschluss war (schon das dürfte sehr spannend werden); war er es oder seine Frau/Tochter/Bruder/Bekannter? Das risiko scheint mir hier doch höchstens im promille-bereich, eher noch darunter zu liegen ...Sicherlich Post 14:08, 31. Jan. 2009 (CET)
- IPs sind auch Urheber. Sie haben diesbezüglich die selben Rechte wie angemeldete Autoren. -- Rosentod 21:05, 30. Jan. 2009 (CET)
- Chronologisch ist auch machbar. Ist das mit den IPs dein Ernst? Was wären deines Erachtens die moralischen und konkreten rechtlichen Konsequenzen wenn man dies unterlässt? he!ko 20:53, 30. Jan. 2009 (CET)
- Wie wäre chronologisch? Und die IPs (inklusive Uhrzeit) sollten aus Urheberrechtsgründen mit rein. -- Rosentod 19:47, 30. Jan. 2009 (CET)
- Mögliche Lösungen: 1) Jemand pflegt auf Basis des Full-History-Dump die fehlende Information in der Datenbank nach 2) Sortierung nach A-Z 3) Sortierung nach Edit-Count (könnte funktionieren wenn die minor-edit flags korrekt gesetzt wären). Ideen? he!ko 18:49, 30. Jan. 2009 (CET)
- Die jetzige Implementierung wird nicht funktionieren, da die Länge des Artikels für jede Version scheinbar erst seit Anfang 2007 gespeichert wird. he!ko 18:25, 30. Jan. 2009 (CET)
Bei der ganzen "politisch korrekten" Diskussion solltet ihr die Benutzerfreundlichkeit nicht aus dem Auge verlieren und eine Seitenlange Autorenliste für jeden Artikel ist nicht benutzerfreundlich. Es steht zu befürchten das ihr nur erreicht das diese vielversprechende Funktion von vielen nicht angenommen wird, weil die primär Information kürzer wie die sekundär Information (Autoren, Links, Referenzen, GDFL usw.) ist. -- 91.55.14.112 19:16, 31. Jan. 2009 (CET) Prinzipiell ist auch ein Author der nur durch löschen in Erscheinung getreten ist ein Hauptautor, nämlich genau dann, wenn er wesentlich zum jetztigen Artikelumfang beigetragen hat (regelmässiges Entfernen von POV, Werbung und Lemmafremdem). Definiert bitte erst mal Hauptauthor bevor ihr hier versucht Lösungen zu verkaufen (pushen). -- visi-on 14:36, 3. Feb. 2009 (CET)
Wieviele Hauptautoren gibt es überhaupt pro Artikel
Ich bin gerade dabei, mit Hilfe des Tools WikiHistory von APPER eine Datenbasis zu erheben, um die Diskussion zur Hauptautoren-Attributierung voranzutreiben. Hier entsteht der Entwurf. Über Feedback zu Thesen und Daten (kommen bald auf die Seite) würde ich mich freuen. Zusammenfassung: Unter Verwendung der Hauptautorendefinition Zu den Hauptautoren (principal authors) eines WP-Artikels einer bestimmten Version gehört, wer Text zu diesem Artikel beigetragen hat, der in der gewählten Version noch enthalten ist, und Schöpfungshöhe besitzt. habe ich bisher selbst für die längsten Artikel nicht mehr als fünf Hauptautoren gefunden. Diese sollten in absteigender Folge ihrer Beiträge in % des Textes angegeben werden. --Minderbinder 13:38, 3. Feb. 2009 (CET)
- vermutlich ist es serverbelastend bzw. zeitraubend? Gut fände ich es aber wenn es wirklich danach geht und nicht so ein "koschelmoschel" bei dem ich mit jeder Tippfehlerkorrektur schon zum Hauptautoren gestempelt werde ;) ...Sicherlich Post 13:52, 3. Feb. 2009 (CET)
- Wie wird eigentlich derzeit sortiert. Es ist weder chronologisch, noch nach Menge noch nach Alphabet der Benutzernamen. Die User mit dem größten Anteil am Artikel sollten auch tatsächlich zuerst genannt werden. Wenn jemand 10k an Text erstellt und ein anderer drei Typos korrigiert sollte man das zwingend unter den Hauptbenutzern erkennen können. --Batke 22:52, 3. Feb. 2009 (CET)
- Die Auswahl und Sortierung der sogenannten „Hauptautoren“ ist im Moment nicht nachvollzeihbar und schlecht. Ein Benutzer mit angemeldetem Account, der dreimal Unsinn in einen exzellenten Artikel schreibt, dreimal revertiert wird, landet nun unter Hauptautoren, evtl. vor den eigentlichen Autoren, die den Text verfasst und anderen Benutzern, die ihn redigiert haben. Woher die Reihenfolge kommt, ist unklar. Dann schon lieber alphabetisch. --Minderbinder 14:14, 4. Feb. 2009 (CET)
- Wie wird eigentlich derzeit sortiert. Es ist weder chronologisch, noch nach Menge noch nach Alphabet der Benutzernamen. Die User mit dem größten Anteil am Artikel sollten auch tatsächlich zuerst genannt werden. Wenn jemand 10k an Text erstellt und ein anderer drei Typos korrigiert sollte man das zwingend unter den Hauptbenutzern erkennen können. --Batke 22:52, 3. Feb. 2009 (CET)
Aktueller Algorithmus (nach dem nächsten Update)
Die Methode zum Ermitteln der (Haupt-)Autoren wurde nochmals geändert. Es kann einige Tage dauern, bis das auf den Servern live ist und ich würde dann nochmals Bescheid geben.
- Bots und Reverts werden gefiltert
- Ergebnis ist die Liste aller angemeldeten Nutzer, die den Artikel bearbeitet haben (inklusive Änderungen die freiwillig als klein bezeichnet wurden) alphabetisch sortiert
- Die Anzahl der Anonymen Änderungen wird genannt
Hintergrund dieser Implementierung ist, dass die Software das MediaWiki nur über das API ansprechen kann. Die dort verfügbaren Informationen lassen 'intelligentere' Algorithmen derzeit nicht zu. Wie schon geschrieben, wünsche ich mir, dass ein ordentliches Lizenz- und Attributionsmanagement irgendwann in den MediaWiki-Kern integriert werden. Bis dahin müssen wir mit dieser Lösung leben. he!ko 19:53, 4. Feb. 2009 (CET)
Zum Begriff „Hauptautor“
Hallo allerseits,
ich habe das Gefühl, dass wir alle sehr davon profitieren würden, wenn wir uns auf klare Begrifflichkeiten einigen könnten. Mein persönlicher Vorschlag zur Begrifflichkeit (als Wikipediaautor) sieht wie folgt aus:
- Bearbeiter: alle Personen, die durch einen Edit zum Artikel beigetragen haben
- Autor: Person, die schöpferisch zum Artikeltext in der gewählten Version beigetragen hat
- Korrektor: Person, die den Artikel hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik, Typografie oder Stil überprüft hat und die dabei gefundenen formalen Fehler korrigiert hat
- Lektor: Person, die den Artikel in seiner Entstehung inhaltlich (etwa durch Beiträge zum Review oder die Koordination von Reviewprozessen) begleitet und/oder inhaltliche Fehler korrigiert hat.
- Bearbeiter: alle Personen, die durch einen Edit zum Artikel beigetragen haben
Demnach wäre ein „Hauptautor“:
- Hauptautor(en): Person(en), die schöpferisch signifikant zum Artikel in der gewählten Version beigetragen hat/haben.
Und ich finde, mithilfe von Minderbinders Definition – hier auf den obigen Begriff „Autor“ bezogen – wird das ganze dann auch prima handhabbar:
- „[…] wer Textteile zu diesem Artikel beigetragen hat, die a) in der gewählten Version noch enthalten sind, und b) Schöpfungshöhe besitzen.“ (Hervorhebung von mir)
Was die nähere Definition von „signifikant“ angeht, so würde ich persönlich gefühlsmäßig davon ausgehen, dass jemand dann als „Hauptautor“ bezeichnet werden kann, wenn er mindestens 20% des aktuell im Artikel enthaltenen Textes beigesteuert hat. Aber das ist nur ein auf meinen eigenen Erfahrungen und Vorstellungen basierender Vorschlag und genauso offen zur Diskussion gestellt wie die obige Begriffsdefinition. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 20:22, 4. Feb. 2009 (CET)
- Ich finde diese Definition gelungen. Gerade weil wir im Moment (deiner Definition folgend) bei den Büchern "Hauptautor" schreiben und eigentlich "Bearbeiter" meinen. --Batke 21:15, 4. Feb. 2009 (CET)
- Wenn kein Widerspruch kommt, würde ich dememtsprechend bitten, in den durch die Extension erzeugten Dokumenten den Begriff „Hauptautor“ durch „Bearbeiter“ zu ersetzen. Das schließt ja die Hauptautoren mit ein und nicht alle Bearbeiter sind eben auch Autoren eines Textes. Das ist bei gedruckten Büchern so und das ist hier nicht anders. --Frank Schulenburg 22:17, 4. Feb. 2009 (CET)
- Doch ein wenn auch vorsichtiger Widerspruch. In der Angabe sollten die Hauptautoren (und vielleicht noch Revisoren und Lektoren) genannt werden. Jeden Bearbeiter für jeden Artikel zu benennen hieße ja fast die Historie darzustellen. Und man müsste alle nennen wenn es die Bearbeiter sind. Also auch diejenigen, die einen Begriff verlinken, einen Tippfehler korrigieren usw.
- Wichtiger ist aber noch das OMA Prinzip. Wir hier verstehen sicherlich den Unterschied zwischen Bearbeiter und Hauptautor. In einem Artikel in einem Buch oder einem Aufsatz erwartet man (oder meine Schwiegermutter) das jeder der als "Autor" genannt wird erheblich am Text gearbeitet hat und auch inhaltlich voll hinter dem Artikel steht. Das trifft aber nur für die Hauptautoren zu, nicht für die Bearbeiter. Hier diese feinen Unterschiede zu erklären dürfte sehr kompliziert werden, wenn nicht sogar unmöglich sein.
- Wir müssen uns hier mit anderen gedruckten Werken auf eine Stufe stellen. Niemand wird auf die Idee kommen, unter den Verfassern/Autoren o.ä. eines Textes diejenigen mit aufzunehmen, die einen Tippfehler korrigiert haben. Genau das aber machen wir wenn wir alle Bearbeiter nennen. Aus meiner Sicht müsste es also heißen "Hauptautoren" (auch wenn es nur einer ist) und ggf. zusätzlich die weiteren Bearbeiter... --Batke 23:03, 6. Feb. 2009 (CET)
- ich mag mich irren; niemand hat etwas dagegen; nur scheitert dein wunsch im moment an der technik den wahren hauptautor auch herauszufinden. ....Sicherlich Post 23:11, 6. Feb. 2009 (CET)
- Okay, damit werden wir dann wohl erstmal leben müssen. Ich hab mir mal das Tool von APPER (s.o.) geladen und damit einige Artikel ausgelesen, für einen einzelnen Artikel klappt das gut, aber für fast 900.000 Artikel ist das doch etwas viel. --Batke 10:29, 7. Feb. 2009 (CET)
- ich mag mich irren; niemand hat etwas dagegen; nur scheitert dein wunsch im moment an der technik den wahren hauptautor auch herauszufinden. ....Sicherlich Post 23:11, 6. Feb. 2009 (CET)
- Wenn kein Widerspruch kommt, würde ich dememtsprechend bitten, in den durch die Extension erzeugten Dokumenten den Begriff „Hauptautor“ durch „Bearbeiter“ zu ersetzen. Das schließt ja die Hauptautoren mit ein und nicht alle Bearbeiter sind eben auch Autoren eines Textes. Das ist bei gedruckten Büchern so und das ist hier nicht anders. --Frank Schulenburg 22:17, 4. Feb. 2009 (CET)
Ja, wir werden damit leben müssen, dass eine technische Lösung für die Ermittlung der Hauptautoren fehlt. Dann sollte aber zumindest der Begriff „Hauptautoren“ durch „Bearbeiter“ ersetzt werden. Die jetzige Lösung ist für mich persönlich als Autor nicht akzeptabel. --Frank Schulenburg 01:12, 9. Feb. 2009 (CET)
sehr einfache lösung!
lasst die autoren einfach weg, deren aufzählung ist a) falsch, b) störend und c) einfach nur sinnlos!--84.185.115.190 18:22, 7. Feb. 2009 (CET)
- siehe odt-format (mein erstes posting bezog sich auf das herunterladbare pdf-format), da geht es auch ohne!--84.185.115.190 19:47, 7. Feb. 2009 (CET)
- genau, um im Straßenverkehr lassen wie die Verkehrsregeln auch gleich weg, dann ist man schneller am Ziel! Die Nennung der Autoren ist Bestandteil der Lizenz und somit zwingend erforderlich. Somit ist das leider keine brauchbare Lösung. --Batke 15:39, 8. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:19, 26. Feb. 2009 (CET)
Umfang
Gibts eine Beschränkung beim Umfang des zu erstellenden Buches? Nehmen wir an, ich möchte ein "Biographisches Lexikon der Schachspieler" erstellen - die entsprechende Kategorie umfasst >1200 Artikel... Gruß, Stefan64 17:00, 27. Jan. 2009 (CET)
- Bei den PDFs zum Herunterladen gibt es keine Einschränkung (auch wenn das Erstellen natürlich entsprechend lange dauern kann). Bei den Büchern von PediaPress gibt es z.Zt. eine Einschränkung von max. ca. 800 Seiten, die sich aber noch ändern kann bzw. die wir abschaffen, sobald wir eingebaut haben, dass der Inhalt auf mehrere Bücher aufgeteilt werden kann. Jbeigel 10:29, 28. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:19, 26. Feb. 2009 (CET)
Fehler im Acrobat Reader
Ich wollte mir das Buch zur Computergrafik mal anschauen, das ging aber nicht. Irgendwann meinte der Acrobat Reader dann, dass die Pdf beschädigt sei. --Kolossos 12:59, 27. Jan. 2009 (CET)
- Bei mir funktioniert es in der OSX Preview.app und hat 322 Seiten. Es wäre gut, wenn es noch jemand testen mag hier liegt das PDF (27MB). he!ko 18:31, 27. Jan. 2009 (CET)
- Der "Foxit Reader" kommt auch sauber damit klar (Acrobat Reader hab ich nicht mehr - zu langsam). Guandalug 19:40, 27. Jan. 2009 (CET)
- Bekomme mit Acrobat auch eine Fehlermeldung. -- Louisana 16:04, 28. Jan. 2009 (CET)
- Nur mit speziell diesem PDF oder auch bei anderen Büchern? he!ko 20:04, 28. Jan. 2009 (CET)
- Bekomme mit Acrobat auch eine Fehlermeldung. -- Louisana 16:04, 28. Jan. 2009 (CET)
- Der "Foxit Reader" kommt auch sauber damit klar (Acrobat Reader hab ich nicht mehr - zu langsam). Guandalug 19:40, 27. Jan. 2009 (CET)
- Habe heute mal ein PDF-Dokument mit rund 300 Seiten (~28 MB) erzeugt. Wenn ich auf den Link mit dem fertiggestellten PDF anklicke, dauert es einige Zeit und dann kommt auch die Fehlermeldung. Wenn ich hingegen das Dokument erst per rechte Maustaste runterlade und dann öffne, klappt es problemlos. Es scheint also ein Problem des Acrobat-Readers zu sein; Dieser kappt wohl die Verbindung nach n Sekunden und hat dann nur ein halbes PDF-Files im Zugriff.
Gruß Ingo --Istiller 19:03, 1. Feb. 2009 (CET) - Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:20, 26. Feb. 2009 (CET)
koordinaten-Punkt
habe gerade Łódź als PDF erstellt. Der Koordinaten-Punkt aus der Infobx landet an einer etwas schrägen stelle. In der Infobox stehen bei "Geographische Lage" Fußnoten die es im Original-Artikel nicht gibt und die Koordinaten werden in zwei Varianten dargestellt. ...Sicherlich Post 22:41, 27. Jan. 2009 (CET) insgesamt aber ein sehr nettes feature
- Die Positionierung des "Koordinaten-Punkts" im PDF ist leider ein schwieriges Thema. In der Wikipedia wird der Punkt über ein Template mit CSS styles absolut positioniert. Das ist im PDF nicht möglich. -- Volker.haas 12:59, 28. Jan. 2009 (CET)
- Das Problem ist auf absehbare Zeit nicht lösbar. Die entsprechende Vorlage sollte vom Druck ausgeschlossen werden.--he!ko 13:23, 26. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:23, 26. Feb. 2009 (CET)
ICD-Box
Eine hervorragende Funktion, vieles ist sehr durchdacht. Die Vorlage:Infobox ICD, die normalerweise ein kleiner Kasten ist (vgl. z. B. Röteln), wird im PDF als Kasten quer über das Bild formatiert (Buch als PDF), kann man das korrigieren? Grüße, --Andante ¿! WP:RM 10:27, 28. Jan. 2009 (CET)
- Das ist leider etwas unschön, aber nicht einfach zu ändern. Siehe auch meinen ersten Kommentar hier: Bemerkung zu den Infoboxen -- Volker.haas 13:26, 28. Jan. 2009 (CET)
- Dies betrifft eigentlich alle Infoboxen. Bei den einen Artikeln ist es nicht so schlimm. Andere sehen nicht mehr vorzeigbar aus. Liesel 10:40, 28. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:24, 26. Feb. 2009 (CET)
Tabelle Hintergrundfarbe
Hallo, bin ich hier richtig um die Info loszuwerden? Ich habe versucht den Artikel Großstadtrevier als "PDF-Version" anzuzeigen. Dabei kam diese Datei raus: [3]. In der Tabelle "Zeitleiste der Charaktere" sieht es seltsam aus. Ist der Bug (?) bekannt? -- Steffen2 19:15, 29. Jan. 2009 (CET)
- Die entsprechende Tabelle hat in der Tat ein paar Darstellungsprobleme. Die fehlende zentrierung des Textes in den Zellen habe ich behoben. Allerdings bleibt das gravierendere Problem mit den kaputten Hintergrundfarben der Zellen bestehen. Dazu habe ich ein Ticket angelegt. -- Volker.haas 10:32, 30. Jan. 2009 (CET)
- Problem ist behoben. Eine Unschönheit bleibt bestehen - und ich habe momentan leider keinen vernünftigen Lösungsansatz: Die Tabelle ist recht breit, die Spalten jeweils ziemlich schmal, das führt dazu, dass in zwei Zellen Text über die Zellenränder geschrieben wird... -- Volker.haas 14:16, 30. Jan. 2009 (CET)
- Danke schon mal dafür. Wobei die Namen sind bei mir in der PDF nicht zentriert, nur die Überschriften. Was mir jetzt noch auffällt ist die Spalte 1986, 1990 und 2000 ca. doppelt so breit als die anderen dargestellt wird, obwohl dort nur wenig Inhalt drin ist. Ein weiteres ähnliches Beispiel ist Gute Zeiten, schlechte Zeiten, auch dort ist die Spalte 1992 und 2000 breiter (ich habe natürlich über "Neurendern erzwingen" die PDF neu generieren lassen damit ich auf jeden Fall die aktuelle Version sehe) -- Steffen2 15:07, 30. Jan. 2009 (CET)
- Anmerkung: Wenn ich sage, ein Problem ist behoben, dann kann es im Zweifelsfall ein paar Tage dauern, bis die Software auf der Wikipedia aktualisiert ist (darauf habe ich keinen Einfluss). Bzgl. der unterschiedlichen Spaltenbreiten: ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Das Ausrechnen der einzelnen Spaltenbreiten ist eine Wissenschaft für sich, ich müsste mir das im Detail anschauen um das zu erklären. -- Volker.haas 17:08, 30. Jan. 2009 (CET)
- Danke schon mal dafür. Wobei die Namen sind bei mir in der PDF nicht zentriert, nur die Überschriften. Was mir jetzt noch auffällt ist die Spalte 1986, 1990 und 2000 ca. doppelt so breit als die anderen dargestellt wird, obwohl dort nur wenig Inhalt drin ist. Ein weiteres ähnliches Beispiel ist Gute Zeiten, schlechte Zeiten, auch dort ist die Spalte 1992 und 2000 breiter (ich habe natürlich über "Neurendern erzwingen" die PDF neu generieren lassen damit ich auf jeden Fall die aktuelle Version sehe) -- Steffen2 15:07, 30. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:28, 26. Feb. 2009 (CET)
Blocksatz?
Bin ich der einzige, der hier gerne Blocksatz hätte? Die Funktion nennt sich schließlich "Buchfunktion" und zu einem Buch gehört nach meinem Empfinden Blocksatz, nicht nur aus ästhetischen Gründen. Daher die Frage: Sind es technische Probleme die das bei der Buchfunktion verhindern, oder ist es nicht erwünscht? --Tafkas hmm?! +/- 11:04, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ich denke auch, dass Blocksatz die Bücher professioneller aussehen lassen würde. --Kolossos 12:31, 30. Jan. 2009 (CET)
- Blocksatz ohne Silbentrennung kann aber auch in die Hose geh'n. -jkb- 12:35, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ob die Software Silbentrennung unterstützt weiß ich nicht, dieser technische Aspekt wäre natürlich abzuklären. --Tafkas hmm?! +/- 12:47, 30. Jan. 2009 (CET)
- Blocksatz auf jeden Fall, Silbentrennung sprachenbedingt. Evt. wäre es nötig, sowas wie Sprachtags einzuführen, falls in einer Fremdsprache zitiert wird, etwa Englisch. Dort wird anders getrennt. --Michael 16:50, 30. Jan. 2009 (CET)
- Blocksatz ohne Silbentrennung kann aber auch in die Hose geh'n. -jkb- 12:35, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ich denke ebenfalls, dass dies professioneller aussehen würde. --Gruß Herrenberger D / B 12:58, 30. Jan. 2009 (CET)
- Blocksatz ist prinzipiell kein Problem - es ist lediglich eine Konfigurationsoption. Ich stimme auch allen Vorrednern zu, dass Blocksatz das Aussehen verbessern würde. Da keine Silbentrennung unterstützt wird, kann das - wie oben gesagt - manchmal auch in die Hose gehen. Ich werde noch ein paar interne Tests machen, aber dann aller Vorraussicht die Konfiguration zu Blocksatz ändern. -- Volker.haas 13:07, 30. Jan. 2009 (CET)
Gute Idee! Das wollte ich auch schon posten, denn ich bin auch für Blocksatz, auch für die Möglichkeit, eine andere (kleinere) Schriftgröße wählen zu können - beides als Option; der Schriftgrößenwunsch ist schon gemeldet und die Entwickler kümmern sich wohl darum. --Wikinaut 19:07, 30. Jan. 2009 (CET)
- Warum verwendet man hier eigentlich nicht gleich LaTeX als Setzsystem? Dann bräuchte man sich um viele der jetzigen Probleme nicht zu kümmern, sondern müsste nur die Wikisyntax in LaTeX-Syntax umwandeln und könnte dann wunderbare PDF-Dateien erstellen. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 11:11, 6. Feb. 2009 (CET)
- Die PDF Erzeugung wäre dann nochmal um den Faktor 4-8 langsamer. he!ko 17:59, 6. Feb. 2009 (CET)
- Wiki2LaTeX scheint ein Projekt zu sein, was genau macht, was Niabot vorschlägt: [4] Hat jemand Erfahrung damit? --GluonBall 20:09, 6. Feb. 2009 (CET)
- Die PDF Erzeugung wäre dann nochmal um den Faktor 4-8 langsamer. he!ko 17:59, 6. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:29, 26. Feb. 2009 (CET)
Knopf um bestehende Bücher nach Bearbeitung unter ihrem existierenden Namen speichern zu können
Wunsch: wenn ich ein buch lade und etwas daran rumändere wäre es schön, wenn ich anschließend einen button hätte "änderung unter gleichem namen speichern", also quasi die alte version zu überschreiben he!ko 14:18, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ich glaube irgendwann gestern habe ich da sowas gesehen, dann war's weg. -jkb- 16:12, 30. Jan. 2009 (CET)
- Wäre für viele Anwendugnsfälle mit der Implementation von diesem Feature behoben. Ich habe den hier genannten Anwendungsfall noch als Kommentar aufgenommen. Jbeigel 18:33, 2. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:30, 26. Feb. 2009 (CET)
Bilder im Text
Die Bilder im Text sind seltsam gebrochen, mal nehmen sie die gesamte Seite ein, mal stehen sie mitten im Text, mal sind sie mit dem Fuß am Anfang des Absatzes, mal ist an ihrem Kopf eine Zeile und dann bis zum Fuß nichts. Ist ein Lösung absehbar? --Michael 16:54, 30. Jan. 2009 (CET)
- Könntest du bitte einen Beispielartikel nennen. -- Volker.haas 14:21, 2. Feb. 2009 (CET)
- Alle Angaben beziehen sich auf die PDF-Vorschau bei Wikipedia. Der Fehler mit den fliegenden Bildern scheint behoben (oder nur kurz aufgetreten zu sein), dafür bleibt der Fehler mit den seitenfressenden Bildern bestehen, etwa bei Goethe. Bei Kant klafft nach einem Absatz über die Jahre bis 1753 eine Lücke von der Größe einer halben Seite. Bei Einstein wird sogar nur der erste Absatz ausgegeben! Dieser Fehler tritt auch bei der Buchvorschau auf. Frage von mir: Warum werden eigentlich gesonderte Dateien erstellt für die Buchdruckvorschau (Druck selbst kann ich keine Aussage treffen) und für die PDF-Ausgabe? Der Unterschied ist schon alleine wegen Blocksatz und Nichtblocksatz gewaltig. --Michael 16:40, 3. Feb. 2009 (CET)
- Bildergrößen: Die von dir gesehenen Probleme sollten weitestgehend behoben sein. Gallerien werden nun besser layoutet - die waren die "Hauptschuldigen" in deinen Beispielen. Anmerkung zum Seitenumbruch im Artikel Kant, Abschnitt "1753": Dieser Seitenumbruch kann nicht verhindert werden. Grund ist die Art und Weise, wie Text um die Bilder fliesst. Das nächste Bild (Erinnerungstafel Kant) ist zu hoch um noch auf der vorherigen Seite abgedruckt zu werden. Potentiell könnte man stattdessen die nächsten Textabschnitte auf der jetzt halbleeren Seite abdrucken und das Bild erst danach. Dass hat aber den Nachteil, dass ein Bild eventuell weit vom zugehörigen Textabschnitt "weggeschoben" wird. Dies ist insbesondere problematisch, wenn viele Bilder verwendet werden. --> Eine Änderung der beschriebenen Strategie wäre sehr aufwändig, und ich hab momentan auch keine Idee wie man das Problem zuverlässig besser lösen könnte. --Volker.haas 14:23, 4. Feb. 2009 (CET)
- Alle Angaben beziehen sich auf die PDF-Vorschau bei Wikipedia. Der Fehler mit den fliegenden Bildern scheint behoben (oder nur kurz aufgetreten zu sein), dafür bleibt der Fehler mit den seitenfressenden Bildern bestehen, etwa bei Goethe. Bei Kant klafft nach einem Absatz über die Jahre bis 1753 eine Lücke von der Größe einer halben Seite. Bei Einstein wird sogar nur der erste Absatz ausgegeben! Dieser Fehler tritt auch bei der Buchvorschau auf. Frage von mir: Warum werden eigentlich gesonderte Dateien erstellt für die Buchdruckvorschau (Druck selbst kann ich keine Aussage treffen) und für die PDF-Ausgabe? Der Unterschied ist schon alleine wegen Blocksatz und Nichtblocksatz gewaltig. --Michael 16:40, 3. Feb. 2009 (CET)
- Das der Einstein Artikel nicht komplett ausgegeben wird ist ein bekannter Fehler der behoben wird. -- Volker.haas 14:23, 4. Feb. 2009 (CET)
- Warum unterschiedliche PDFs? Ein Grund ist, dass die verschiedenen PDFs auf die jeweiligen Anwendungen (einmal Druck, einmal eher Bildschirmausgabe) und Formate optimiert sind. Außerdem ist die für den Druck verwendete Rendering-Engine um den Faktor 3-7 langsamer als die auf Wikipedia verfügbare Version. -- Volker.haas 14:23, 4. Feb. 2009 (CET)
- danke für die schnelle Lösung, leider ist mir beim Betrachten der Druckvorschau des Artikels Goethe bei Pediapress eine Kleinigkeit aufgefallen (Das Buch besteht nur aus dem Goetheartikel): Nach "Weitere Bilder" erscheint erst ein Querbalken am unteren Ende der Seite und die Bilder als Gallerie auf der nächsten. --Michael 19:42, 9. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:31, 26. Feb. 2009 (CET)
Bildattribute ohne Bildbeschreibung
Hallo, wenn ein Artikel ein Bild enthält, dem ein formatierendes Attribut wie "upright" zugeordnet ist ohne eine Bildbeschreibung anzugeben, (bsp: [[Datei:Beispiel.jpg|thumb|upright]]) taucht im PDF das Attribut "upright" als Bildbeschreibung auf. Ist dies in der Buchdruck-variante ebenso? Gruß -- blunt. 21:41, 30. Jan. 2009 (CET)
- Das wäre ein Fehler. Kannst du bitte einen Beispielartikel nennen? he!ko 21:59, 30. Jan. 2009 (CET)
- Die habe ich grade schon mit einer Bildbeschreibung ausgestattet ;-) In Catherine Mégret habe ich meine Bildbeschreibung wieder revertiert. Da ist der Fehler im PDF aufgetreten. Ebenso bei Debi Mazar (mittlerweile ist das Bild beschrieben). -- blunt. 22:23, 30. Jan. 2009 (CET)
- Du brauchst nicht reverdieren. Man kan auch von alten Versionen PDFs erstellen, also musst du nur die Version schreiben und fertig: PDF-Version von dieser HTML-Version. Bitte auch dran denken, das dieses Wort lokalisiert ist (hochkant). Der Umherirrende 22:31, 30. Jan. 2009 (CET)
- kk. -- blunt. 22:34, 30. Jan. 2009 (CET)
- Du brauchst nicht reverdieren. Man kan auch von alten Versionen PDFs erstellen, also musst du nur die Version schreiben und fertig: PDF-Version von dieser HTML-Version. Bitte auch dran denken, das dieses Wort lokalisiert ist (hochkant). Der Umherirrende 22:31, 30. Jan. 2009 (CET)
- Die habe ich grade schon mit einer Bildbeschreibung ausgestattet ;-) In Catherine Mégret habe ich meine Bildbeschreibung wieder revertiert. Da ist der Fehler im PDF aufgetreten. Ebenso bei Debi Mazar (mittlerweile ist das Bild beschrieben). -- blunt. 22:23, 30. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:32, 26. Feb. 2009 (CET)
Hilfe:Variablen#Generelle, konstante Variablen
Es scheint das diese Variablen alle nach "en.wikipedia" aufgelöst werden, siehe Externe Links der Seite oder meiner Benutzerseite. Zusätzlich ist der Seitenname nach den Namensraum komplett kleingeschrieben und die bei fullurl angebenden Parameter wurden nicht übernommen. Einige Variablen geben auch keinen (SITENAME, SCRIPTPATH, CONTENTLANGUAGE) oder einen falschen Wert (CURRENTVERSION) zurück. Der Umherirrende 22:55, 30. Jan. 2009 (CET)
Ich häng mal das Fehlverhalten von #iferror hier an. -- visi-on 01:56, 31. Jan. 2009 (CET)
- Das Problem mit iferror scheint behoben, aber die Weblinks die generiert werden, haben immer en.wiki.x.io als Basis, was ja falsch ist. Oder muss noch ein Software-Update gewartet werden? Der Umherirrende 13:08, 21. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:33, 26. Feb. 2009 (CET)
Funktion "Buch zeigen" ergänzen um Button oder Menüpunkt "Dieses Buch unter seinem Titel als persönliches Buch speichern"
Ich bevorzuge zur Zeit, mein Buch als persönl. Buch unter dem Buchtitel zu speichern. Wenn ich später Seiten(=Artikel) hinzufüge, muss ich diese Änderungen ja jedesmal (Menüpunkt "Speichere und teile dein Buch") wieder neu speichern (existierenden Buchartikel mit der vorherigen Zusammenstellung überschreiben) und den Wikipedia-Buch-Seitennamen in der ursprünglichen Form eintippen.
Es wäre sehr praktisch, dafür neben dem Titel oder im Buch-Speichern-Menu einen Button zu haben "Dieses Buch als persönliches unter seinem Titel zu speichern - oder dass dieser Seitenname automatisch (per AJAX) eingefüllt wird. Gleiches gilt auch für gemeinschaftliche Bücher. --Wikinaut 08:38, 2. Feb. 2009 (CET)
- Gute Idee! Ich habe ein Ticket angelegt. Jbeigel 18:29, 2. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:33, 26. Feb. 2009 (CET)
Bilder und Links deaktivieren
Kann man irgendwo einstellen, das man bei der Ausgabe keine Bilder und keine Links (also keine blaue Schriftfarbe mit Unterstrichen) haben möchte? Wenn nicht, dann wäre das eine gute Zusatzoption. Oft möchte ich nur den Text haben ohne Bilder und ohne unterstrichene Wörter! MfG --15:14, 2. Feb. 2009 (CET) (falsch signierter Beitrag von 87.79.221.248 (Diskussion) 15:14, 2. Feb. 2009)
- Die Links sind in den PDFs weder unterstrichen noch blau. --Mps 20:09, 2. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:34, 26. Feb. 2009 (CET)
Interne Verweise (zu anderen Artikeln in einem Buch) sind mit "→ xyz" sehr hübsch markiert
Möchte etwas melden, das keine Mehrarbeit macht, weil es schon implementiert wurde, und ich es beim Lesen(!) meines Buches auch bemerkt habe: dass Verweise innerhalb eines Buches sehr schön → markiert sind. Klasse ! --Wikinaut 00:37, 3. Feb. 2009 (CET)
- An sich stimme ich zu - nur bei Bindestrich-Wörtern mit zwei Links (z.B. Köln-Nippes) sieht es nicht gut aus, wenn hinter dem Bindestrich noch ein Pfeil folgt. -- DrTom 23:07, 7. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:34, 26. Feb. 2009 (CET)
Bei Neugenerierung und Speichern sollten schon bestehende Kategorien nicht gelöscht werden
Beispiel: ich erarbeite gerade Materialien zur Geschichte des Transistors und hatte die [[Kategorie:Transistor|Geschichte: Materialien zur Geschichte des Transistors]] vergeben. Durch Hinzufügen neuer Artikel und Kapitel musste ich diese Seite mehrfach neu speichern, wodurch "natürlich" auch die bisherigen Kategorien verloren gingen, mit Ausnahme der automatischen Kategorie [[Kategorie:Wikipedia:Bücher]].
Vielleicht gibt es eine Lösung für das Problem der (bei Neugenerierung) verlorenen Kategorien. --Wikinaut 00:51, 3. Feb. 2009 (CET)
- Ich halte es für problematisch Bücher (insb. persönliche) den Kategorien hinzuzufügen. Mittelfristig soll es ein von einem Benutzer:BücherBot generiertes Bücherregal geben. Dieses nutzt u.a. Schlagworte (erzeugt aus im Buch häufigen Kategorien-Namen) als Ordnungssystematik. he!ko 10:34, 3. Feb. 2009 (CET)
- Wäre es nicht eventuell besser innerhalb eines eigenen Namensraumes (Bücher:) alle Bücher abzulegen und auch Bücherregale, so wie weitere, noch nicht vorhandene, aber denkbare nur mit diesen Büchern zusammenhängende Webseiten? --Michael 17:04, 3. Feb. 2009 (CET)
- Siehe hierzu Abschnitt #Wie ware es mit Namespace Buch: ? Jbeigel 17:27, 6. Feb. 2009 (CET)
- Siehe Bücherregal auf Wikipedia:Bücher --he!ko 13:36, 26. Feb. 2009 (CET)
- Wäre es nicht eventuell besser innerhalb eines eigenen Namensraumes (Bücher:) alle Bücher abzulegen und auch Bücherregale, so wie weitere, noch nicht vorhandene, aber denkbare nur mit diesen Büchern zusammenhängende Webseiten? --Michael 17:04, 3. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:36, 26. Feb. 2009 (CET)
Einzelne Abschnitte
Ist es möglich, aus längeren Artikeln auch nur einzelne Abschnitte ins Buch einzufügen, z.B. über [[U-Boot#Technik|U-Boot-Technik]]?-- КГФ, Обсудить! 13:24, 3. Feb. 2009 (CET)
- Das ist leider nicht möglich. -- Volker.haas 14:24, 4. Feb. 2009 (CET)
- Es w#re natürlich schön, wenn man im MW generell einzelne Abschnitte transkludieren könnte. Sobald das geht, kann das auch im PDF unterstützt werden.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:37, 26. Feb. 2009 (CET)
Grundsatzfrage: Parsen von Wiki-Markup oder HTML
Wenn man sich einen Teil der obigen Vorschläge und Fehler ansieht, gelangt man zur Überlegung, ob es nicht besser ist, anstelle des Wiki-Markups das XML-Dokument (z.B. Mononbook) zu parsen. Einige Fehlerbilder:
- Vorlagen werden nicht eingefügt, siehe Hauptseite
- Variablen werden häufig nicht eingefügt, z.B. {{CURRENTDAY}} im Titel, siehe oben
- Parser-Tags müssen offensichtlich einzeln angepasst werden, siehe <poem>, siehe oben
- Parser-Funktionen werden völlig ignoriert, {{#...: }}
- Einschlüsse aus anderen Seiten wie OSM sind völlig undenkbar
Eigentlich müsste die Bibliothek (Render-Engine) mwlib genau so parsen, wie es die MediaWiki-Software realisiert. Die ist aber u.U. auf verschiedene Erweiterungen angewiesen, die ebenfalls in die mwlib eingepflegt werden müssen. Oder mit anderen Worten, bei jeder Änderung des Parsers einschließlich der MediaWiki-Erweiterungen muss mwlib angepasst werden.
Da XHTML, in der die Seitenausgabe erfolgt, alle Informationen enthält und zudem mit einem festen, wohl definiertem Satz an Tags auskommt, sollte das Parsen von XHTML eigentlich sinnvoller erscheinen. Ausschlüsse (display: none) und Anpassungen an den Druck wären über CSS oder XML stylesheets realisierbar, die sich auf dem Wiki notieren ließen.
Siehe auch zugehöriges Ticket auf pediapress.
Mir ist sehr wohl klar, dass dies einigen Programmieraufwand bedeutet. Den aber lieber heute als in ferner Zukunft. --RolandUnger 08:36, 5. Feb. 2009 (CET)
- Nein es ist umgekehrt. Die Entwicklung eines eigenen Parsers war viel Programmieraufwand, den wir nicht ohne guten Grund betrieben haben. Nur zu gerne hätten wir gerne direkt die HTML Ausgabe des MW genutzt. Das Problem ist, dass im MW kein wirklicher Parser existiert, sondern das Markup über reguläre Ausdrücke in ein nicht wohl geformtes HTML gewandelt wird, welches wiederum mit Tidy zu XHTML repariert wird. Das resultierende HTML enthält nicht mehr genug semantische Informationen über die Dokumentstruktur, als dass man dieses sinnvoll in andere Formate wandeln könnte. Siehe hierzu auch HTML to PDF, why so hard? vom Brion Vibber. Nicht zuletzt gibt es deswegen auch über 30 (großteils gescheiterte) Projekte die versuchen MW Markup zu parsen. Die oben genannten Probleme (includeonly, Variablen, Parser-Funktionen, was ist OSM?) sind abgesehen von Parser-Tags (aus Extensions und derer gibt es hunderte) behoben, bzw. haben nie bestanden. Erweiterungen (genauer, deren Parser-Tags) sind aber sicherlich ein Thema, wie auch die Notwendigkeit den Parser parallel zum MW zu pflegen. Es ist deshalb geplant das Übel an der Wurzel zu packen und mittelfristig einen ordentlichen Parser ins MW zu integrieren. he!ko 23:23, 12. Feb. 2009 (CET)
- Außerdem gibt es für die Umwandlung HTML -> PS bereits Software, die nur nicht fortgeschritten genug ist, um alles zu verkraften, mit Namen htmldoc. Wenn, dann sollte diese weiter verbessert werden. Die Buchfunktion ist dafür die falsche Baustelle. -- Ayacop 19:51, 14. Feb. 2009 (CET)
- Zur obigen Frage: OSM ist OpenStreetMap. --RolandUnger 07:50, 18. Feb. 2009 (CET)
- @Ayacop Es ist genau die richtige Stelle: zahlreiche der hier diskutierten Probleme sind Folge des Parser-/Rendererkonzepts.
- Der Aufsatz von Brion Vibber enthält meines Erachtens einige Passagen, die gut hinpassen: “The PediaPress folks are responsive to bug reports, but in the long run I worry that this would be a difficult system to maintain. The alternate parser/renderer needs to reimplement not only MediaWiki’s core markup syntax, but support for every current and future parser or media format extension we roll out into production usage.” Weiter führt er im darauf folgenden Satz aus: “Something based on the XHTML we already generate would be the most future-proof export system.” Er denkt darüber nach, evtl. die Browser Engines Gecko oder WebKit einzusetzen, zumindest sind sie Open Source. Er hält zwar nicht sehr viel von den bestehenden Lösungen wie htmldoc, ich könnte mir aber vorstellen, dass sie sich leichter an die Anforderungen anpassen ließen (in der kommerziellen Welt gibt mit PrinceXML schon ein ausgereiftes Werkzeug). Die Trennung zwischen der eigentlichen Buchfunktion (Zusammenstellung der Bücher) und dem PDF-Renderer ist sehr sinnvoll. Damit bleibt die Anwenderoberfläche immer dieselbe, egal wie es weitergeht. --RolandUnger 08:12, 18. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:38, 26. Feb. 2009 (CET)
Tabellen sind sehr bearbeitungsbedürftig...
Tabellen werden zur Zeit sehr mangelhaft dargestellt.
- Bilder werden nicht zentriert ("center") dargestellt; Beispiel: Briefmarken-Jahrgang 1949 der Deutschen Bundespost Berlin
- ist behoben --he!ko
- Grausame Darstellung von Briefmarkenblocks der Deutschen Bundespost Berlin, Bilder überschneiden andere Zeilen
- WARNING: Table could not be rendered - ouputting plain text. Potential causes of the problem are: (a) table contains bei Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost Berlin
- Hmm... Ist wirklich eine Dateigrösse von 35.411.572 Byte notwendig für einen Ausdruck von Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Post der DDR?
Ich hätte gern ein Buch zusammengestellt aus allen Berliner Briefmarkenjahrgängen, aber irgendwie zögere ich noch... Momentan sehe ich dies als netten Versuch an, der noch etwas unterfüttert werden muss... Gruss --Nightflyer 23:59, 6. Feb. 2009 (CET)
- Danke für die Hinweise! --he!ko
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:41, 26. Feb. 2009 (CET)
Layoutfragen
Guten Abend,
zunächst ein großes Lob für diese Buchfunktion. Meine Fragen: Welche Schriftart wird verwendet? Vermutlich Times? Wie groß ist die Schrift und wie groß der Zeilenabstand? Und kann man das selber einstellen?
Vielen Dank-
- Schriftart ist DejaVu Serif (CJK Glyphen in Adobe Standardfonts), Schriftgröße 10 pkt, Zeilenabstand 15 pkt. Momentan ist das für den Nutzer noch nicht veränderbar. -- Volker.haas 15:48, 9. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:42, 26. Feb. 2009 (CET)
Wie kann ich die Seitenanzahl abschätzen?
Hab jetzt grade mein erstes Buch auf pediapress.com hochgeladen, dann war das Buch aber viel zu groß(3353 seiten!) weil ich das mit den seiten irgendwie falsch verstanden habe. Bei mir stand in den tools "Buch zeigen(100 Seiten)" obwohl da ja eigentlich Artikel gemeint waren. Jetzt dachte ich mit der Oberbegrenzung pro Buch "828 Seiten" wären auch solche "Seiten" (also Artikel) gemeintund hab daher das Limit etwas überzogen. Jz muss ich wohl einiges löschen und weiß aber nicht wie viel weil mir die "wahre" Seitenanzahlerst immer nach dem Hochladen angezeigt wird wenn das Buch zu groß ist.
- Ja, da gibt es ein Kommunikationsproblem in der Navigation. Dort sollte es "Wiki Seiten" oder "Artikel" heißen und ich hoffe das dies nach dem nächsten Update behoben ist. In der FAQ steht "über den Daumen 4 Buchseiten pro Artikel" und, dass diese Faustregel mit Vorsicht zu genießen wäre. Das stimmt wohl, wenn ich mir deine Zahlen ansehe (3353 Seiten bei 100 Artikeln). Es sollte wohl ein Buch über die längsten Seiten in der Wikipedia werden ;-) Wenn in deinem Buch alle Artikel gleich lang wären würde ich davon ausgehen, dass du das Buch auf wenigstens 4-5 (3353/828) getrennte Bücher aufteilen musst. Ich glaube aber nicht, dass man verallgemeinert annehmen kann der durchschnittliche Artikel würde in einem Buch 30 Seiten einnehmen. Grüße --he!ko 23:45, 12. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:43, 26. Feb. 2009 (CET)
Vorlagen nicht drucken/Sonstiges nicht drucken
Hi!
Der Abschnitt Hilfe:Buchfunktion/Tipps und Tricks#Die Darstellung verbessern ist für mich nicht hinreichend verständlich. Unterpunkt b) klingt für mich so, als ob man einen Artikel, den man nur teilweise in "sein" Buch aufnehmen will, bearbeiten könnte und sollte, indem man alles, was nicht ins Buch soll, mit {{ImDruckVerbergen| ...}} markiert. So könnte man z.B. die Literaturliste vom Druck ausschließen, oder die Weblinks. Aber irgendwie zweifele ich, dass das der Sinn der Vorlage "ImDruckVerbergen" ist.
Bei Unterpunkt c) ist mir nicht klar, ob man in zu druckende Artikel die neuen Vorlagen „DruckenNAMEDERVORLAGE“ einfügen muss, oder ob man einfach darauf achten muss, dass alle verwendeten Vorlagen entweder von selbst funktionieren, oder einen korrekt programmierten Vorlagenzwilling mit "Drucken" vor dem Namen besitzen. Wenn nämlich eine Druckversion dann einfach ganz anders aussehen kann, weil zur Erstellung abweichende Drucken-Vorlagen verwendet wurden (die u. U. nicht mehr mit den Original-Vorlagen aktualisiert wurden und daher Unsinn produzieren), dann muss man ja das Buch nochmal ganz durchlesen, bevor man es zum Druck gibt. Und in der Zeit, in der man es dann wieder liest, könnten sich die Vorlagen erneut ändern... argh!
Kann es mir bitte nochmal jemand erklären, bzw. die Erläuterungen im verlinkten Abschnitt präzisieren? --Emkaer 11:53, 9. Feb. 2009 (CET)
- zu b) Nein, das ist nicht der Sinn. Es geht eher darum in Vorlagen (und ggf. vereinzelt auch in Artikeln) Inhalte auszuschließen, die das Erscheinungsbild stark beeinträchtigen oder in gedruckten Versionen nutzlos sind. Solche Änderungen sollten für alle von Nutzen sein und nicht für da persönliche Buch genutzt werden (obwohl man das könnte).
- zu c) gemeint ist ein korrekt programmierter Vorlagenzwilling. Klar ist, dass diese auch gepflegt werden müssen. Die Problematik, dass sich Vorlagen (und auch Artikel) ändern können existiert generell. --he!ko 20:43, 9. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:44, 26. Feb. 2009 (CET)
Zusatz-Text für's Buch?
Und noch ein Feedback/Wunsch:
Es sollte möglich sein, ergänzende Texte zu der Zusammenstellung von WP-Artikeln hinzuzuschreiben. Z.B. als Einleitung. Oder wenn ein Artikel zu einem (für die Zusammenstellung) benötigten Thema nicht vorhanden ist, bzw. wenn nur ein kleiner Teil eines Artikels benötigt wird (z.B. nur der Teil einer BKL-Seite, dessen Artikel dann auch im Buch vorkommen sollen).
Wenn man einfach etwas in seine Buch-Seite hineinschreibt, dann wird das jedoch bei der Erstellung des PDFs übersprungen. Eine Notlösung wäre m.E., dass man in seinem Benutzer-Namensraum eine Seite anlegt, z.B. die Einleitung. Deren Inhalt könnte man wohl auch in das Buch einfügen, und indem man die Artikeltitel ändert (z.B. so:
:[[Benutzer:Emkaer/Vorlage:Test|Einleitung]]
) ist dann über dem Artikel noch nicht einmal angegeben, dass die Seite aus dem Benutzer-Namensraum stammt. Sehe ich das richtig?
Schöne Grüße --Emkaer 16:12, 9. Feb. 2009 (CET)
- Letzteres ist 100% richtig! Diesen Trick sollte man evtl. in die FAQ aufnehmen. --he!ko 20:48, 9. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:44, 26. Feb. 2009 (CET)
Probleme im OpenDocument Text-Format
Habe gerade erstmals ein Buch als "OpenDocument Text" bestellt und mit dem OpenOffice.org 2.2.1 Writer geöffnet. Die Datei unterscheidet sich stark vom Druckbild der PDFs; meiner Ansicht nach ist das bisher deutlich schlechter.
- - Es gibt keine Kapitelüberschriften.
- - Es gibt kein Titelblatt.
- - Es gibt keine Seitenzahlen, Kopf- oder Fußzeilen.
- - Es gibt teilweise keine Weblinks (jedenfalls nicht ausgeschrieben, so dass sie gedruckt etwas nützen würden).
- - Es gibt keine Ausgeschriebenen Links zu Wikipedia, zum abgedruckten Artikel, zur Versionsgeschichte.
- - Es gibt keine Autorenlisten.
- - Es gibt keinen Lizenztext am Ende.
Kosmetische Mängel sind in meinen Augen:
- - Zwischen den Artikeln (d.h. vor dem nächsten Artikeltitel) ist kaum Zwischenraum.
- - Die unterschiedlichen Überschriften-Ebenen unterscheiden sich nicht hinreichend.
- - Manchmal ist nach einer Überschrift1 ein Seitenumbruch, obwohl unmittelbar eine Überschrift 2 folgt. Manchmal sind auch Überschrift und Textabsatz durch Seitenwechsel getrennt.
- - Aufzählungen sind nicht eingerückt, zwischen Aufzählungspunkt und Text ist kein Abstand.
- - Bildunterschriften in Info-Boxen misslingen manchmal (und stehen dann nicht unter dem Bild).
- - Aus unerfindlichen Gründen gibt es manchmal zwei leere Seiten.
- - Grafiken sind immer (?) links ausgerichtet. Manchmal wird die Überschrift darüber bis zum rechten Rand der Grafik vorgeschoben.
- - Weblinks können grundlos immer weiter eingerückt werden.
- - Einzelnachweise sind als Fußnoten gestaltet (Abweichung vom WP-Standard mit Endnoten). Zwischen Fußnotenzeichen und Fußnote ist dabei keinerlei Zwischenraum; weitere Zeilen einer Fußnote sind entsprechend nicht eingerückt (hängend). Die Fußnoten sind über das ganze Buch fortlaufend nummeriert.
- - Manchmal werden Bilder oder sogar Texte nicht dargestellt (Bild in Unknown Armies und Text des Abschnitts Unknown Armies#Kritischer Erfolg).
- - Mit dem Parameter "framed" eingebundene Bilder sind nicht gerahmt und haben keine Bildunterschrift (Beispiel mit I. Asimov).
- - Die Symbole für "Commons", "Wikiquote", "Wikinews" u.ä. sitzen zu tief (wie "tiefgestellt").
Diese ganzen Kritikpunkte sollen natürlich nicht darüber hinweg täuschen, dass die Buchfunktion eine tolle Sache ist und ich weitere Verbesserungen daran sehr begrüßen würde. Auch in den bisherigen Modi PDF und ODT entstehen tolle Dokumente aus Wikipedia-Artikeln! Wenn ich ein "Buch" erstellen und kommerziell drucken lassen würde, z.B. 20 oder 30 Euro zahlen würde, dann würde ich mich aber über eine Reihe von Darstellungsmängeln sehr ärgern. Schöne Grüße --Emkaer 19:36, 9. Feb. 2009 (CET)
- Erstmal vielen Dank für die umfassende Auflistung der Probleme. Das ODF-Format ist dafür gedacht, die Dokumente weiter zu bearbeiten. Alles kann (auch über Style-Vorlagen) den eigenen Wünschen angepasst werden. Das Dokument wird auch abhängig von dem Textbearbeitungsprogramm (OpenOffice, Wort, KOffice, ....) immer verschieden aussehen und die Programme haben teilweise Probleme mit der Komplexität des Dokuments - wer die Arbeit an längeren Texten in Word kennt und sich dann vorstellt ganze Bücher mit floatenden Bildern, Fußnoten, Formeln in Word zu schreiben, der versteht was ich meine. Klar ist aber auch, dass die ODF Software noch etwas Liebe braucht. Vieles kann man über bessere Styles erreichen und wenn jemand mithelfen möchte die Software zu verbessern sind wir dankbar.
- Das Thema fehlender Lizenzhinweise ist ein wichtiges Problem und ich habe hierzu ein Ticket aufgemacht.
- Die gedruckten Bücher werden wiederum mit einer anderen Software (TeX) gesetzt. In der Regel sieht das Druckbild sehr gut aus (siehe Beispiel PDF) - vereinzelt kann es aber zu Darstellungsfehlern kommen, die aber den Nutzwert des Buches kaum schmälern. --he!ko 21:19, 9. Feb. 2009 (CET)
- Vielen Dank für Deine freundlichen Antworten zu diesem und den obigen Themen. (Auch allgemein "Respekt!" für das Engagement, mit dem hier die Feedbacks bearbeitet werden.)
- Es stimmt: In ODF-Dateien kann man ja Kapitelüberschriften, Seitenzahlen und ein Titelblatt auch nachträglich noch selbst einfügen, ohne dass es allzu großen Aufwandes bedürfte. Außer dem Lizenz-Kram sind es ansonsten ja wirklich Kleinigkeiten, die zu verbessern aber einiges an Verständnis erfordern dürfte (das mir leider fehlt).
- Das von Dir verlinkte Beispiel-PDF des geTeXten Buches überzeugt mich - viele Probleme der PDFs und ODTs sind darin gut gelöst. In so ein Buch kann man auch investieren. Das bringt mich auf eine Idee: Ich sagte oben: Wenn ich ein "Buch" erstellen und kommerziell drucken lassen würde, z.B. 20 oder 30 Euro zahlen würde, dann würde ich mich aber über eine Reihe von Darstellungsmängeln sehr ärgern. - Dagegen könnte man doch etwas tun, indem man die PDF-Funktion genau solche PDFs erstellen lässt, wie auch das professionelle Druckbild von PediaPress sein würde. Eben wie das Beispiel-PDF. Ich würde mir dann, bevor ich ein Buch in Auftrag gebe, das PDF (als Druckvorschauf quasi) nochmal anschauen und ggf. noch Veränderungen an den Artikeln vornehmen, wenn es zu Darstellungsfehlern käme. Vielleicht klingt das ungewöhnlich perfektionistisch, aber so bibliophil bin ich immerhin, dass mehr als einzelne Druckfehler in von mir zu verantwortenden Büchern (und wenn ich's "On-Demand" drucken lasse, dann muss ich es verantworten ;-) ) mich sehr stören würden. Die Frage also:
- Kann man das PDF so erstellen, dass es dann aussieht wie das gedruckte Buch? Schöne Grüße --Emkaer 01:12, 10. Feb. 2009 (CET)
- Wir denken da schon länger drüber nach, auf der Website neben der Vorschau auch die komplette Druckvorlage anzuzeigen. Leider dauert deren Generierung viel zu lange, als dass wir diese Funktion regulär anbieten könnten. Wir denken aber über eine evtl. etwas versteckte Lösung für Experten nach. he!ko 17:02, 12. Feb. 2009 (CET)
- P.S.: Vielleicht solltest Du, He!ko, mal hier vorbeischauen? Ich verstehe, dass es da Interessenkonflikt-Bedenken geben könnte; aber m.E. sollte die WP irgendwie (wenn nicht im ANR, dann im WP-NR) über den Anbieter der Druckwerke informieren. --Emkaer 01:17, 10. Feb. 2009 (CET)
- Da mag ich mich nicht einmischen. he!ko 17:02, 12. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:45, 26. Feb. 2009 (CET)
Zusätzliches Format gewünscht: LaTeX
Wäre es möglich, die Bücher auch als LaTeX-Quellcode anzubieten? -- Rosentod 07:59, 10. Feb. 2009 (CET)
- Prinzipiell ja, da müsste aber erst jemand einen LaTeX-writer entwickeln. Es gibt jedoch einen experimentellen DocBook writer. he!ko 17:04, 12. Feb. 2009 (CET)
- Also kann man das nicht so bald erwarten? LaTeX wäre halt für die Weiternutzung ein sehr geeignetes "Format". Du schriebst oben, dass der Weg über LateX bei der PDF-Generierung deutlich langsamer wäre. Wenn man den letzten Schritt den Endusern überließe und nur den LaTeX-Quellcode ausgeben würde, wäre sehr viel Rechenleistung eingespart und die Enduser könnten selbst Korrekturen und Modifikationen für die Ausgabe durchführen. Wenn dann das Endergebnis als PDF bei Pediapress hochgeladen werden könnte, würden sich auch hinsichtlich der gedruckten Bücher viel mehr Möglichkeiten ergeben. -- Rosentod 17:46, 12. Feb. 2009 (CET)
- Schließe mich an---wenn es eine machbare Änderung ist. -- Ayacop 20:00, 14. Feb. 2009 (CET)
- Das erzeugen des LaTeX ist auch schon sehr rechenintensiv, da Teile des Dokuments (z.B. Tabellen) probeweise gesetzt werden um dann z.B. zu wissen wie groß bestimmte Teile sind. Weiterhin ist das erzeugte Markup nicht gut zu einer Weiterverwendung brauchbar, da es durch Software generiert wurde und sich kryptisch liest; nicht zu vergleichen mit einer wohl strukturierten von Hand erstellten Dissertation. Auch würde ich in Frage stellen, ob die Entwickler ihre Zeit (Ausgabe eines weiteren Formats, Möglichkeit (beliebige?) PDFs zu akzeptieren und diese auf Kompatibilität zu den Anforderungen der Druckerei zu prüfen) auf eine Funktion verwenden sollten, die einige wenige nutzen oder lieber versuchen sollten die PDF-Generierung allgemein zu verbessern, so dass alle etwas davon haben. --he!ko 20:51, 14. Feb. 2009 (CET)
- Für den Endnutzer ist PDF sicherlich interessanter. Jedoch sind die "Setz"-Ergebnisse derzeit wirklich weit von denen von LaTeX entfernt, was gerade beim Text, der Silbentrennung usw. wesentlich bessere Ergebnisse liefert. Wenn jetzt diese gesamten Vorzüge von Latex auch in den Writer von Wikipedia implementiert werden, dann ist der bestimmt genauso lahm, wenn nicht noch langsamer. Der Rechenaufwand an sich ist mMn. aber auch verschwindend gering, gegenüber z.B. dem Einholen von Bildern und der Texte aus der Datenbank. Hier werden die Rechner mit viel schlimmeren Sachen (z.B. SVG) gequält, als es bei der Erstellung der PDFs der Fall sein sollte. (Mein Einschätzung, auch wenn ich nicht im Kern der Entwicklung stecke)
- Ich würde es jedenfalls begrüßen, wenn ein Export für Latex oder eine Verwendung von Latex für die Erstellung der PDFs implementiert würde. -- ▪Niabot▪議論▪+/− 21:01, 14. Feb. 2009 (CET)
- PS: Gibt es hier eigentlich eine API mit der man als Bot auf die bereits geparste Struktur eines Artikels zugreifen kann? Dann bräuchte ich keinen eigenen Parser dafür schreiben, der womöglich in Details unterschiedliche Ergebnisse liefert, sondern könnte direkt z.B. XML verarbeiten.
- Das Ziehen der Ressourcen vom MediaWiki ist nicht sonderlich rechenintensiv. Die liegen in der Regel alle gecached auf einem Proxy-Server. Zur API: nicht im MW direkt. Den Parser gibt es aber unter http://code.pediapress.com und auch Writer, die XML zurückliefern. --he!ko 01:07, 16. Feb. 2009 (CET)
- Zur API und parsen: mw:API:Parsing wikitext#parse könnte helfen --Der Umherirrende 16:57, 16. Feb. 2009 (CET)
- Also kann man das nicht so bald erwarten? LaTeX wäre halt für die Weiternutzung ein sehr geeignetes "Format". Du schriebst oben, dass der Weg über LateX bei der PDF-Generierung deutlich langsamer wäre. Wenn man den letzten Schritt den Endusern überließe und nur den LaTeX-Quellcode ausgeben würde, wäre sehr viel Rechenleistung eingespart und die Enduser könnten selbst Korrekturen und Modifikationen für die Ausgabe durchführen. Wenn dann das Endergebnis als PDF bei Pediapress hochgeladen werden könnte, würden sich auch hinsichtlich der gedruckten Bücher viel mehr Möglichkeiten ergeben. -- Rosentod 17:46, 12. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:45, 26. Feb. 2009 (CET)
lange Lemmata
Etwas exotisch, aber lange Lemmata ohne Leerzeichen wie z.B.
- Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch
- Gorsafawddacha’idraigodanheddogleddollônpenrhynareurdraethceredigion oder
- Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu
werden nicht umbrochen; das führt zu über den Rand gedruckten Artikelüberschriften. Grüße, -- Ukko 15:02, 10. Feb. 2009 (CET)
- Vielleicht ist das ja gar nicht so schlimm. In der Wikipedia ragen sie schließlich auch über den Rand hinaus, z.B. in der Kategorie:Sprachlicher Rekord, oder wenn man das Browserfenster verkleinert, oder die Schrift vergrößert.
- Gut wäre aber, wenn sichergestellt wäre, dass dann das fettgedruckte Wort zu Beginn des Artikels vollständig lesbar ist. --Emkaer 15:55, 10. Feb. 2009 (CET)
- Auf einem Blatt Papier kann man aber den Artikelinhalt nicht seitlich wegscrollen, um den Text neben dem Rand lesen zu können. --32X 19:13, 11. Feb. 2009 (CET)
JUHUU! ich denke dieses Problem steht symbolisch dafür, dass die meisten größeren Probleme inzwischen identifiziert wurden :) Wir bemühen uns diese sukzessive zu bearbeiten. Nochmal einen großen Dank an alle die auf dieser Seite mitgeholfen haben die Buchfunktion zu verbessern. he!ko 16:53, 12. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:46, 26. Feb. 2009 (CET)
Fehlermeldungen generell
Also ich bin langsam etwas verzweifelt. Ich möchte eine Zusammenstellung zu Schlesien [5] machen und habe einzelne Kategorien getestet, Umwandlung klappt. Wenn ich aber alles zu einem Buch zusammenbastel, hängt das System bei 100% bei verschiedenen Artikeln, je nachdem, welche Kategorie ich weglasse (um Fehler möglicherweise auszugrenzen).
- Wann weiß ich, ob ein Buch zu lang wird?
- Was macht man, wenn das Erstellungssystem einfach irgendwo hängen bleibt (bei 80% oder bei 100% z.B.)?
Dankend, falls die collection id verfällt, kann ich gern ein zusammengestelltes, nicht funktionierendes Buch liefern :) , Conny 18:29, 16. Feb. 2009 (CET).
- Eigentlich sollte das funktionieren, wenn du nicht mehr als 500 Artikel im Buch hast. Bitte speichere das Buch ab "(Speichere und Teile dein Buch" auf Spezial:Buch) und poste den Link. Danke! --he!ko 20:01, 16. Feb. 2009 (CET)
- Benutzer:Conny/Bücher/Schlesientest - habe dann Schrittweise Inhalte entfernt, aber prinzipiell sind wir ja jetzt glaube bei unter 800 Seiten. Schirm zeigt Fortschritt: 100 % Status: Rendern (Artikel: Schlesien). Danke für Hilfe, Conny 22:34, 16. Feb. 2009 (CET).
- Danke für den Hinweis. Ich habe ein Ticket angelegt. Bei mir wurde am Schluss aber ein Fehler (rendering failed) gemeldet. --he!ko 00:46, 17. Feb. 2009 (CET)
- Benutzer:Conny/Bücher/Schlesientest - habe dann Schrittweise Inhalte entfernt, aber prinzipiell sind wir ja jetzt glaube bei unter 800 Seiten. Schirm zeigt Fortschritt: 100 % Status: Rendern (Artikel: Schlesien). Danke für Hilfe, Conny 22:34, 16. Feb. 2009 (CET).
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:48, 26. Feb. 2009 (CET)
Buchfunktion in anderen Sprachversionen
Wird es die Buchfunktion auch in anderen Sprachen der Wikipedia (z. B. Englisch) geben? --Morten 16:57, 21. Feb. 2009 (CET)
- Zitat von weiter oben: Die Erweiterung wurde jetzt auch in es, fr, nl, pl, pt und simple.wiki.x.io installiert. -- Rosentod 17:01, 21. Feb. 2009 (CET)
- Englisch soll auch in den nächsten zwei Wochen folgen. --he!ko 17:05, 21. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:49, 26. Feb. 2009 (CET)
Unschönheiten in gedrucktem Buch
Ich halte gerade erstmals ein gedrucktes PediaPress-Buch in der Hand (enthalten sind alle Artikel aus der Kategorie:Unternehmen (Kanton Solothurn)) und es sind mir noch ein paar Dinge aufgefallen:
- Im Artikel Atel Holding steht nach der Infobox der Text "thumb Atel-Hauptsitz in Olten" statt des Bildes. Im Artikel-Quellcode sieht die Einbindung so aus: [[Bild:Atel_headquarters_olten_normal_tcm61-18489.jpg |thumb| Atel-Hauptsitz in Olten]]. Vielleicht ein Problem mit den Leerzeichen vor und nach "thumb"?
- Grundsätzlich sind Seitenwechsel in Infoboxen (kommt mehrmals vor) nicht schön.
- Ist es Absicht, dass der Einleitungstext der Sektion "Referenzen" englisch ist? ("The following sections list the sources...")
- Auch der "Disclaimer" im Impressum ist englisch ("The content within this book was generated...") - wäre ein deutscher Text bei einem Buch aus deutschen Artikeln nicht sinnvoller? Englisch ist ja schon eine Weltsprache, aber kann man davon ausgehen, dass alle, die sich ein deutsches Buch zusammenstellen, Englisch verstehen?
- Der Index hat einige Schwächen, die aber bei einem automatischen Verfahren wohl nicht zu umgehen sind. Beispielsweise findet man Personen nur unter ihren Vornamen.
Gestumblindi 14:31, 25. Feb. 2009 (CET)
- Bezüglich zweier Bilder ähnliches Problem im PDF von Diffusion. [[Datei:Diffusion4.svg|left|Beispiel für klassische Ficksche Diffusion]] wird zu "leftBeispiel für klassische Ficksche Diffusion". -- Rosentod 21:23, 25. Feb. 2009 (CET)
- Danke für die Hinweise.
- Das Problem mit dem Markup bei Bildern ist nach dem nächsten Update behoben
- Der Seitenwechsel bei den Infoboxen ist nicht unbedingt schön, die Alternative wäre derzeit aber ein zu früher Umbruch und damit mehr weiße Fläche. Wir arbeiten aber an einer Verbesserung der Darstellung von Infoboxen.
- Der Einleitungstext zu den Referenzen sollte jetzt deutschsprachig sein
- Disclaimer: Prinzipiell kann man die Bücher mit Inhalten aus jedem beliebigen MediaWiki (und somit Sprache) bestellen. Das Problem ist, dass man rechtliche Hinweise nicht sorgenfrei von der Community ungeprüft lokalisieren lassen kann. Du hast aber recht, dass man neben dem englischen noch das deutsche hinzunehmen könnte.
- Um Personen im Index alphabetisch richtig einzuordnen müssten die Software Personennamen als solche erkennen können. Spätestens mit der Einführung des Semantic MediaWiki sollte dies lösbar sein. --he!ko 00:47, 26. Feb. 2009 (CET)
- Anmerkung: Zumindest in der WP (blau) verlinkte Personen lassen sich durch das Vorhandensein der Vorlage:Personendaten finden. Über deren Parameter NAME erhält man auch einen nach Nachnamen sortierfähigen Namen. --32X 20:28, 27. Feb. 2009 (CET)
- Das ist schon mal gut. Wird das in anderen Sprachversionen auch so gelöst? --he!ko 11:06, 28. Feb. 2009 (CET)
- Zumindest in einigen, folge einfach mal den Interwikilinks der Vorlage:Personendaten. — Raymond Disk. Bew. 12:32, 28. Feb. 2009 (CET)
- Ok, jetzt brauchen wir nur noch einen api.php Aufruf, dem man die 10.000 Titel aus dem Index übergeben kann, welche nach dem Kriterium "binded Vorlage:Personendaten ein" gefiltert werden. Alle Personen kann man mit diesem Aufruf und etwas Geduld erfahren. Weiß jemand wieviele das sind? --he!ko 17:27, 28. Feb. 2009 (CET)
- Zumindest in einigen, folge einfach mal den Interwikilinks der Vorlage:Personendaten. — Raymond Disk. Bew. 12:32, 28. Feb. 2009 (CET)
- Nicht überall, wo es eine Entsprechung der Vorlage:Personendaten gibt, wird sie auch so konsequent eingesetzt wie bei uns. In der englischen WP z.B. gibt es sehr viele Personenartikel ohne Personendaten. Gestumblindi 06:08, 1. Mär. 2009 (CET)
- Das ist schon mal gut. Wird das in anderen Sprachversionen auch so gelöst? --he!ko 11:06, 28. Feb. 2009 (CET)
- Danke für die Hinweise.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 13:50, 26. Feb. 2009 (CET)
Spezielle Vorlagen nur zum Drucken
Ich habe gerade unter „Hilfe:Buchfunktion/Tipps und Tricks#Die Darstellung verbessern“ gesehen, dass man eine „Vorlage:DruckenName der Vorlage“ anstelle „Vorlage:Name der Vorlage“ anlegen kann und damit für die PDF-Version spezielle Vorlagen anlegen kann. Super Sache! Ich habe gleich eine Vorlage:DruckenGroßes Bild angelegt.
Wäre es nicht eleganter, wenn dazu Unterseiten nach dem Schema „Vorlage:Name der Vorlage/Drucken“ verwendet werden würden? In meinem Fall wäre das Vorlage:Großes Bild/Drucken. --Fomafix 14:03, 16. Feb. 2009 (CET)
- Ich finde den Gedanken gut. Den Namen der Unterseite würde ich zwar eher auf „/Druck“ festlegen, da anderweitig auch keine Verben gebraucht werde. Vorteile: eine Integration in Vorlage:Dokumentation und eine einheitliche Infovorlage passend zur Systematik (Vorlage:Dokumentation/Druckseite oder ähnlich), außerdem einen bessern zusammenhang zur normalen Vorlage, da Unterseite immer eine andere Funktion impliziert. Nachteile: Kein auffinden mit Spezial:Präfixindex/Vorlage:Drucken, aber dafür kann besser eine Kategorie erstellen, andere Nachteile sehe ich nicht, müssten dann die Entwickler sagen. Der Umherirrende 16:53, 16. Feb. 2009 (CET)
- Wurde so umgesetzt. --he!ko 16:56, 3. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: he!ko 16:56, 3. Mär. 2009 (CET)
Positionskarten
Mir ist aufgefallen, dass {{Positionskarte+}} weder unterstützt noch unterdrückt wird. Ein Beispiel dafür ist hier zu finden, gleich nach der Einleitung. --AFBorchert 00:38, 29. Jan. 2009 (CET)
Meine Idee wäre es jetzt, dass die Vorlage:Positionskarte+ etwas in der Art generiert:
<?collage location map <border>#aaaaaa</border> <background>#f9f9f9</background> <caption>Bildunterschrift</caption> <float>right</float> <width>240px</width> <map>Deutschland.svg</map> <places>{{{places}}}</places> ?>
wobei places durch die Einbindungen von Vorlage:Positionskarte~ generiert wird und solche Texte generiert:
<place> <label>...</label> <label_size>100px</label_size> <mark>Red pog.svg</mark> <marksize>8</marksize> <position>right</position> <wrap>auto</wrap> <background>transparent</background> <top>20px</top> <left>50px</left> <url>...</url> </place>
Das sollte eigentlich relativ einfach zu parsen sein. Gruß, --Revolus Echo der Stille 18:46, 3. Mär. 2009 (CET)
- Die Positionskarte wird jetzt nur als normales Bild eingebunden, dadurch fällt nur noch die Markierung unter den Tisch, da muss aber erst eine software-unterstützung her. Nähreres dazu unter Vorlage Diskussion:Positionskarte+#Vom Druck ausschliessen. Ich sehe es hier als erledigt an. --Der Umherirrende 12:13, 7. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 12:13, 7. Mär. 2009 (CET)
Ersetzung von Vorlagen im Druck nun durch Unterseite */Druck
Wie weiter oben vorgeschlagen werden jetzt Vorlagen die eine Unterseite /Druck haben im Druck ausgeschlossen. Früher war es der Präfix "Druck" als "DruckenNAMEDERVORLAGE", nun ist es "NAMEDERVORLAGE/Druck". Dies soll helfen die beiden Vorlagen besser zu organisieren. Leider müssten nun alle existierenden Ersetzungs-Vorlagen (das waren nicht viele) entsprechend umbenannt werden. Die Dokumentation habe ich entsprechend aktualisiert. Grüße! he!ko 16:54, 3. Mär. 2009 (CET)
- Update: Falls ihr vorher den Namen das Suffix anpassen wollt, der steht in
MediaWiki:Coll-print_template_pattern
. --he!ko 16:57, 3. Mär. 2009 (CET)- Da steht aber $1/Druck. Soll das der kanonische Name bleiben? Ich würde dann die Vorlage:Dokumentation entsprechend anpassen. --Revolus Echo der Stille 17:01, 3. Mär. 2009 (CET)
- Und ich frage mich, wofür $1 steht. Im Code steht:
'print_template_pattern' => wfMsgForContent( 'coll-print_template_pattern' )
- Der Funktion wfMsgForContent wird für $1 kein Inhalt übergeben *nichtversteh* — Raymond Disk. Bew. 17:36, 3. Mär. 2009 (CET)
- Das $1 bleibt im String und wird auf dem Render-Server ersetzt, d.h. das sollte schon so in Ordnung sein. Jbeigel 17:48, 3. Mär. 2009 (CET)
- Ok, danke für die Info. Ich habe Translatewiki:MediaWiki:Coll-print template pattern/qqq entsprechend ergänzt. — Raymond Disk. Bew. 18:03, 3. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe die Vorlagen verschoben. Der Umherirrende 17:55, 4. Mär. 2009 (CET)
- Danke! --he!ko 18:25, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe die Vorlagen verschoben. Der Umherirrende 17:55, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ok, danke für die Info. Ich habe Translatewiki:MediaWiki:Coll-print template pattern/qqq entsprechend ergänzt. — Raymond Disk. Bew. 18:03, 3. Mär. 2009 (CET)
- Das $1 bleibt im String und wird auf dem Render-Server ersetzt, d.h. das sollte schon so in Ordnung sein. Jbeigel 17:48, 3. Mär. 2009 (CET)
- Der Funktion wfMsgForContent wird für $1 kein Inhalt übergeben *nichtversteh* — Raymond Disk. Bew. 17:36, 3. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 20:31, 11. Mär. 2009 (CET)
Buch speichern
die oben genannten Funktion vermisse ich. Habe zwar gelesen, dass es möglich sein soll, aber den Punkt "Buch speichern" sehen ich nicht, wenn ich mein Buch betrachte. Könnte mir einer sagen, wie das geht? --Pi402 14:36, 8. Mär. 2009 (CET)
- Die Funktion wurde leider kurzfristig deaktiviert, siehe WP:NEU#6. März. Ich hoffe, sie geht Anfang der Woche wieder online. — Raymond Disk. Bew. 17:05, 8. Mär. 2009 (CET)
- Seit gestern ist die Funktion wieder verfügbar. — Raymond Disk. Bew. 09:29, 11. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 20:30, 11. Mär. 2009 (CET)
Auf der generierten Titelseite unten das Generierungsdatum/zeit in UTC angeben
Die Titelseite enthält den Titel und womit das PDF generiert wurde
- Dieses PDF wurde mit dem Open-Source-Toolkit „mwlib“ erstellt.
- Siehe http://code.pediapress.com/ für weitere Informationen.
Ich möchte vorschlagen, dass an dieser Stelle auch das Erzeugungsdatum und -zeit in UTC auch gedruckt wird. --Wikinaut 17:52, 28. Jan. 2009 (CET)
- Das halte ich für eine gute Idee. Ich habe dafür ein Ticket angelegt. -- Volker.haas 14:19, 2. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:07, 15. Apr. 2009 (CEST)
Vorlage Zitat wird nicht gedruckt
Beispiel: Hahnenkampf_(Album) he!ko 14:15, 30. Jan. 2009 (CET)
siehe: http://code.pediapress.com/wiki/ticket/366 (innerhalb eines ref tags steht ein Gleichheitszeichen, was normalerweise benutzt wird, um benannte Argumente in Templates zu uebergeben. mediawiki ersetzt die ref tags allerdings vor dem expandieren...)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:05, 15. Apr. 2009 (CEST)
Balkendiagramm / Timeline
wenn es schon irgendwo diskutiert wird dann sorry! Balkendiagramme wie etwa das erste unter Benutzer:Sicherlich/Diverse Vorlagen mag er nicht? Zumindest haben die PDFs die ich probiert habe das diagramm nicht dabei ...Sicherlich Post 01:48, 1. Feb. 2009 (CET)
- Da scheint es noch ein Problem mit Timelines zu geben. Ticket he!ko 12:04, 1. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:06, 15. Apr. 2009 (CEST)
Fehlende Seiten
Mir ist in verschiedenen von mir erstellten Büchern aufgefallen, dass manchmal einzelne Seiten, die im Buch klar enthalten sind, dann im PDF fehlen. Zum Beispiel "Iraklio" in meinem Buch "kretakompendium". Ich habe testweise ein neues Buch mit "Iraklio" und einer anderen Seite erstellt - in diesem Fall enthält das PDF alles. Dieser Fehler wäre natürlich sehr ärgerlich, wenn er sich auch im Druck bei Pediapress zeigen würde. Ist schon etwas über diesen Bug bekannt?
- Du meinst dieses Buch (übrigens sehr schön gemacht!) oder? Ich kann das Problem reproduzieren, leider aber noch nicht nachvollziehen. Ist an diesem Artikel irgendetwas beonderes? In der Vorschau des gedruckten Buches fehlt es auch im Inhaltsverzeichnis. Ticket --- he!ko 12:44, 7. Feb. 2009 (CET)
- Vermutlich fehlt ihm eine Schriftart. Bei mir haben auch immer Seiten gefehlt, ab genau der Stelle wo japanische Schrift vorkam. Erst als ich die dafür notwendige Schriftart installiert habe wurde alles angezeigt. --Mps 21:15, 7. Feb. 2009 (CET)
- Also ich muss mal sagen, das die Einbettung von Schriftarten irgendwie schlecht gelöst ist. Sonst habe ich keine Probleme mit PDF-Dateien und japanischer Schrift. Jedoch bei den PDFs die Wikipedia erzeugt fehlt schlicht jedes japanische Zeichen. Irgendeine besondere Schriftart die es nur von Adobe gibt und keinen "Fallback" bereitgestellt? -- ▪Niabot▪議論▪+/− 22:06, 7. Feb. 2009 (CET)
- An dem Artikel über Iraklio ist eigentlich nichts besonderes - auch auf vielen anderen Seiten des Buches gibt es griechische Schriftzeichen, ohne dass es Probleme gibt. Ich habe testweise ein kleines Buch erstellt [[[Benutzer:Wpoerner/Bücher/kretatestbuch|Buch]] mit den beiden Seiten "Chania" und "Iraklio" - dort werden beide Seiten im PDF einwandfrei dargestellt. Ich habe "kretakompendium" mehrfach erstellt und es scheint, dass erst ab einer gewissen Zahl von Seiten etwas verschwindet. Warum das aber immer "Iraklio" ist, bleibt mir ein Rätsel... Wpoerner 22:55, 7. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe das oben genannte Buch und auch das Oberallgäu Buch lokal mit der neuesten Version der Software getestet -> die fehlenden Artikel sind jetzt enthalten. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht warum sie in der momentan aktiven Version fehlen und jetzt (lokal) gehen. In jedem Fall sollte das Problem aber nach dem nächsten Update behoben sein. -- Volker.haas 15:46, 9. Feb. 2009 (CET)
- Prima - wann wird denn die neueste Version eingesetzt bzw. wo kann ich sehen welche Version aktuell benutzt wird? Wpoerner 20:12, 9. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe das oben genannte Buch und auch das Oberallgäu Buch lokal mit der neuesten Version der Software getestet -> die fehlenden Artikel sind jetzt enthalten. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht warum sie in der momentan aktiven Version fehlen und jetzt (lokal) gehen. In jedem Fall sollte das Problem aber nach dem nächsten Update behoben sein. -- Volker.haas 15:46, 9. Feb. 2009 (CET)
- An dem Artikel über Iraklio ist eigentlich nichts besonderes - auch auf vielen anderen Seiten des Buches gibt es griechische Schriftzeichen, ohne dass es Probleme gibt. Ich habe testweise ein kleines Buch erstellt [[[Benutzer:Wpoerner/Bücher/kretatestbuch|Buch]] mit den beiden Seiten "Chania" und "Iraklio" - dort werden beide Seiten im PDF einwandfrei dargestellt. Ich habe "kretakompendium" mehrfach erstellt und es scheint, dass erst ab einer gewissen Zahl von Seiten etwas verschwindet. Warum das aber immer "Iraklio" ist, bleibt mir ein Rätsel... Wpoerner 22:55, 7. Feb. 2009 (CET)
Hi, ich habe dasselbe Problem mit meinem Buch Oberallgäu. Die Artikel "Landkreis Oberallgäu" und "Sonthofen" werden konsequent ignoriert. Ich habe das Buch auch gelöscht und neu angelegt und sowohl als PDF als auch als ODT ausgegeben. Immer das gleiche Ergebnis. Weiß jemand Abhilfe? --- gm 15:12, 8. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:26, 15. Apr. 2009 (CEST)
externe Links - nicht unbedingt hübsch
Was vielleicht noch mal überarbeitet werden sollte, ist die Darstellung externer Verweise. Ich habe das gerade mal mit The Tangent ausprobiert:
Abgesehen davon, dass der zweite Weblink seltsam eingerückt ist (Bug?):
Das mit den eckigen Klammern mag mir nicht so recht gefallen.
Vorschlag: Statt [http://wikipedia.de Deutsche Wikipedia] zum Beispiel Deutsche Wikipedia (http://wikipedia.de) ausgeben.
Hoffe, der Vorschlag findet Zustimmung.
Liebe Grüße, Tuxman
- Ist vermutlich alles auf das referenzierte Ticket zurückzuführen. -- Volker.haas 17:40, 9. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:28, 15. Apr. 2009 (CEST)
Falsche Überschrift
Wenn man den Artikel Von Roll in eine PDF-Datei aufnimmt, stehen die Einzelnachweise unter der Überschrift "Externe Links" statt "Einzelnachweise" - zu einem grossen Teil enthalten die Einzelnachweise aber (wie in manchem Artikel) Verweise auf Stellen in gedruckten Publikationen (z.B. Büchern), wobei es sich natürlich nicht um "Externe Links" handelt (wenn auch ein Teil der Einzelnachweise durchaus aus externen Links besteht). Gestumblindi 18:06, 14. Feb. 2009 (CET)
- Siehe #Einzelnachweise auf dieser Seite. --Felix fragen! 15:46, 15. Feb. 2009 (CET)
- Danke, aber dieses spezifische Problem wurde dort noch nicht angesprochen. "Das Überschriften wie etwa "Einzelnachweis" oder "Fußnote" in "Externe Links" geändert werden ist Absicht" - dabei hat man offenbar nicht bedacht, dass Einzelnachweise und Fussnoten sehr vieles enthalten können, was man beim besten Willen nicht als "Externe Links" bezeichnen kann. Gestumblindi 19:05, 15. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:29, 15. Apr. 2009 (CEST)
Einrückung durch Doppelpunkt in Tabellen
Wird nicht umgesetzt, Beispiel Schlesisch (deutscher Dialekt). Conny 14:36, 19. Feb. 2009 (CET).
- Beispielsweise im erstellten PDF [6] auf Seite 1 in der Sprachbox vor "schlesische Mundarten". Grüße, Conny 12:41, 4. Mär. 2009 (CET).
- Den Fehler kann ich im genannten Beispiel nicht nachvollziehen. Auch in einem Testdokument scheint alles zu klappen. Vermutlich ist das Problem mittlerweile behoben -- Volker.haas 11:07, 18. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:30, 15. Apr. 2009 (CEST)
Semikolon wird nicht umgesetzt
Ich habe gerade spaßeshalber mal die PDF-Funktion auf meine Benutzerseite angewendet. Abgesehen von einigen Feinheiten, die im Artikelnamensraum nicht auftauchen und somit irrelevant sein dürften (meine lustigen bunten Kästen sehen miserabel aus *g*), ist mir aufgefallen, dass das ; vor Abschnittsüberschriften erhalten bleibt. Bug oder Absicht? Signatur vergessen. Tuxman 07:52, 27. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:30, 15. Apr. 2009 (CEST)
fehlerhafte/ungenügende autorenangabe
hallo. ich bin über die kommentare hier darauf aufmerksam gemacht worden, dass es wohl in bestimmten fällen zu fehlerhaften angaben der autoren kommt bei pdf-export (siehe insbesondere die kommentare von "sevenjobs" und "Gerd"). da dies ein eklatanter verstoß gegen die GFDL ist, gehört das problem meines erachtens sofort behoben oder eben das feature bis zur klärung der ursache abgeschaltet.
ein beispiel ist z.b. diese alte version eines artikels; hier bleibt der abschnitt "Bearbeiter:" sogar gänzlich leer.
ist das problem bekannt? erklärung dafür? lösungsansatz? wie wird weiter verfahren? --JD {æ} 23:38, 3. Mär. 2009 (CET)
- Danke für den Hinweis. Eigentlich dürfte das nicht passieren. Ich vermute, dass es noch ein Problem mit verschobenen Artikeln gibt. Wir sehen uns das schnellstmöglich an. --he!ko 12:37, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ist nach dem nächsten Update behoben. Das Problem war, dass API.php für alte Artikel (dieser hatte revid="5015") nicht wie erwartet antwortet. So waren sowohl "user" als auch "anon" als Attribute in der Response:
<rev revid="5015" user="Draggi" anon="" comment="*" />
Beim Blogger "Gerd" möchte ich mich ganz herzlich bedanken, diesen Fehler gefunden zu haben. --he!ko 15:51, 4. Mär. 2009 (CET)
- Ist nach dem nächsten Update behoben. Das Problem war, dass API.php für alte Artikel (dieser hatte revid="5015") nicht wie erwartet antwortet. So waren sowohl "user" als auch "anon" als Attribute in der Response:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:30, 15. Apr. 2009 (CEST)
return_to
Ich möchte gerne aus einer Seite heraus eine Kategorie zur Sammlung zufügen und dann zu der Seite zurückkehren (und nicht zur Kategorie-Seite). Siehe beispielsweise den Link auf meiner Benutzerseite. Ich dachte, das müsste mit "return_to" gehen, was ja bei "clear_collection" auch angewandt wird (also http://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Special:Book/add_category/&cattitle=Innenminister_(Frankreich)&return_to=http://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Benutzer:Slomox ). Geht aber nicht. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Oder geht das generell nicht? Und falls es generell nicht geht: ist das so beabsichtigt oder kann das geändert werden? --::Slomox:: >< 18:52, 6. Mär. 2009 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, dass dieser Parameter nur wenn technisch notwendig ausgewertet wird. Es ist wohl auch so beabsichtigt, kann aber geändert werden, wenn es einen guten Anwendungsfall gibt. --he!ko 20:17, 11. Mär. 2009 (CET)
- Anwendungsfälle gibt es. Wenn man beispielsweise auf einer Portalseite wie Portal:Kamerun einen Link "Erstelle ein Buch aus allen Artikeln der Kategorie:Provinz (Kamerun)" anbieten wollte, dann macht es Sinn, den Leser nach dem Klicken wieder aufs Portal zu leiten, statt auf die Kategorie. Oder wenn man bei Wikisource auf der Übersichtsseite zu einem Buch einen Link "Drucke alle Kapitel dieses Buches" anbieten will, dann sollte der Leser danach wieder auf der Übersichtsseite landen und nicht in der Kategorie, die die einzelnen Kapitel enthält. --::Slomox:: >< 19:18, 18. Mär. 2009 (CET)
- Gute Idee! Habe die Änderung hier eingebaut. Sollte mit dem nächsten Update der Collection-Extension funktionieren. Jbeigel 13:47, 27. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:31, 15. Apr. 2009 (CEST)
TeX-Grafik und Bild-Grafik aufeinander gesetzt
Hallo, da scheint noch ein Fehler im Satzsystem zu sein, Beispiel Wikipedia:Bücher/Citratzyklus. S.74 Eisen-Schwefel-Cluster. Da ragen die TeX-Formeln weit in das am rechten Rand gesetzte SVG-Bild hinein. -- Ayacop 10:31, 19. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:32, 15. Apr. 2009 (CEST)
Rahmenlose Tabellen
Im Artikel DIN 5008-Musterbrief werden mehrere rahmenlose Tabellen (border=0) verwendet. Im PDF wird die Tabelle jedoch mit einem Rahmen ausgegeben, was im konkreten Fall unschön aussieht. — Raymond Disk. Bew. 22:54, 23. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:32, 15. Apr. 2009 (CEST)
Hinweistext anstatt leere Seite, wenn collection_id verfallen ist
Ich hatte oben den Link auf eine PDF-Version gelistet. Gerade ist mir aufgefallen, das ich nur eine weiße Seite erhalte, wenn ich den Link erneut aufrufe. Ich denke, ein Hinweistext würde sich gut machen, das die temporäre Datei gelöscht wurde und man sie neu erstellen muss. Da ich im IE7 und im FF2 eine weiße Seite sehe, denke ich nicht das ein Problem bei mir vorliegt. Wenn ich mir den Quelltext anzeigen lass, erhalte ich nachfolgendes, dort ist das schließende HTML-Tag vorhanden, somit wurde die Seite komplett übertragen.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=windows-1252"></HEAD>
<BODY></BODY></HTML>
Falls es doch nicht nachvollziehbar ist, sagt bescheid. Der Umherirrende 19:10, 24. Mär. 2009 (CET)
- Guter Punkt! Ich habe hier eine Fehlerseite für diesen Fall eingebaut. Mit dem nächsten Update der Collection-Extension sollte das Problem behoben sein. Jbeigel 13:39, 27. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:33, 15. Apr. 2009 (CEST)
Artikel fehlen im erzeugten PDF ...
Hallo!
Habe nach einigem Experimentieren ein "minimales" Buch erstellt, bei dem hinterher im erzeugten PDF einzelne Artikel fehlen:
http://de.wiki.x.io/wiki/Benutzer:Wikibernhard/B%C3%BCcher/Test
Ergebis: Ein (fast) leeres PDF (enthält nur die Copyrighthinweise)!
Offensichtlich beißt sich die PDF-Erzeugungsfuntkion an der Artikel-Kombination "Bautzen" und "Landkreis Bautzen"; ersetzt man den Artikel "Bautzen" durch eine andere Stadt, ist alles paletti!
Viele Grüße
--Wikibernhard 10:52, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Das war noch ein Bug in unserer Software, der jetzt gefixt ist. Mit dem nächsten Update sollte das funktionieren. Jbeigel 15:01, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:34, 15. Apr. 2009 (CEST)
Server-Fehler
Hallo! Erstmal: Super! Dann aber: Habe 3x versucht aus einem Buch einen PDF zu erstellen und bekomme immer bei c.87% eine Medlung: Server-Fehler mit Abbruch. Mach ich was falsch? -- Moschitz 18:17, 29. Mär. 2009 (CEST)
- Geht offenbar immer noch nicht. Hab's gerade wieder mit meinen "Hochgebirge der Erde" probiert. "Collection/article could not be rendered". Gruß--Dark Avenger 17:18, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:34, 15. Apr. 2009 (CEST)
Inhaltsverzeichnis
Meiner Meinung nach wäre es nützlich, ein Inhaltsverzeichnis erzeugen zu können. Andim 08:55, 27. Jan. 2009 (CET)
- +1--ot 08:57, 27. Jan. 2009 (CET)
- Dazu gibt es in unserem Issuetracker bereits ein Ticket http://code.pediapress.com/wiki/ticket/277 . Ich werde mich bemühen das in Bälde einzubauen. - Volker.haas 10:19, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe mal das drucken ausprobiert. Da gibt es denn eine druckvorschau. Da ist ein sinnvolles inhaltsverzeichnis vorhanden und eine stichwortverzeichnis am ende des buches. Gruß--ot 18:16, 27. Jan. 2009 (CET)
- Da hatte ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Für den Buchdruck wird ein anderes PDF erzeugt als das herunterladbare. Das "Buchdruck-PDF" hat - wie du richtig bemerkst - ein automatisch erzeugtest Inhaltsverzeichnis, Index und Abbildungsverzeichnis (inkl. Lizenzen, Autoren von Bildern und Artikeln) -- Volker.haas 11:45, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe mal das drucken ausprobiert. Da gibt es denn eine druckvorschau. Da ist ein sinnvolles inhaltsverzeichnis vorhanden und eine stichwortverzeichnis am ende des buches. Gruß--ot 18:16, 27. Jan. 2009 (CET)
- Dazu gibt es in unserem Issuetracker bereits ein Ticket http://code.pediapress.com/wiki/ticket/277 . Ich werde mich bemühen das in Bälde einzubauen. - Volker.haas 10:19, 27. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 14:42, 17. Jul. 2009 (CEST)
Einzelnachweise
Die Überschrift zu den Einzelnachweisen wird nicht als "Einzelnachweis", "Fußnote" etc. wiedergegeben. Statt dessen steht da "Externe Links". Liesel 18:37, 27. Jan. 2009 (CET)
- Stimmt. Und eventuell vorhandene Geokoordinaten werden da mit reingeschoben. --Felix fragen! 18:43, 27. Jan. 2009 (CET)
- Das Überschriften wie etwa "Einzelnachweis" oder "Fußnote" in "Externe Links" geändert werden ist Absicht. Dies hat folgenden Grund: beispielsweise URLs werden bei der PDF Generierung nicht direkt ausgegeben sondern referenziert und als Endnoten ausgegeben. -> Die Software versucht nun eine Sektion zu finden, in der lediglich eine Liste von Referenzen (<references/>) steht und hängt die URL-Fussnoten an und ändert die Überschrift. Hierzu gibt es auch ein Ticket (#361) -- Volker.haas 12:16, 28. Jan. 2009 (CET)
- Die Software kann wohl aus diesem Grund auch nicht mit gruppierten Einzelnachweisen umgehen. Insbesondere wenn man Einzelnachweise und eventuelle Anmerkungen getrennt angeordnet hat ist das sehr ärgerlich (z.B. T-40, schaut da unten in der PDF ziemlich chaotisch aus).--D.W. 19:21, 28. Jan. 2009 (CET)
- Ticket angelegt. he!ko 21:27, 30. Jan. 2009 (CET)
- Die Software kann wohl aus diesem Grund auch nicht mit gruppierten Einzelnachweisen umgehen. Insbesondere wenn man Einzelnachweise und eventuelle Anmerkungen getrennt angeordnet hat ist das sehr ärgerlich (z.B. T-40, schaut da unten in der PDF ziemlich chaotisch aus).--D.W. 19:21, 28. Jan. 2009 (CET)
- Das Überschriften wie etwa "Einzelnachweis" oder "Fußnote" in "Externe Links" geändert werden ist Absicht. Dies hat folgenden Grund: beispielsweise URLs werden bei der PDF Generierung nicht direkt ausgegeben sondern referenziert und als Endnoten ausgegeben. -> Die Software versucht nun eine Sektion zu finden, in der lediglich eine Liste von Referenzen (<references/>) steht und hängt die URL-Fussnoten an und ändert die Überschrift. Hierzu gibt es auch ein Ticket (#361) -- Volker.haas 12:16, 28. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 14:59, 17. Jul. 2009 (CEST)
Hauptautoren einmal am Ende
Es ist m.E. viel übersichtlicher (wenn man bspw. 15 Artikel nimmt) die Hauptautoren am Ende nach Artikel zu sortieren, als immer mal zwischen drin. Es ist oft zusammenhängendes, dann stört das. --Gruß Herrenberger D / B 12:54, 30. Jan. 2009 (CET)
- Ob es übersichtlicher wäre ist wohl ein subjektiver Bewertungsansatz. Bedenken habe ich aber eher juristischer/lizenztechnischer Art - wenn ich nicht suche, könnte es ja den Eindruck machen, sie sind gar nicht da. Alaso finde ich die Autoren jeweils am Ende des jeweiligen Artikels angebrachter. -jkb- 16:14, 30. Jan. 2009 (CET)
- Bei WikiReader wurde es doch auch ohne Probleme ans Ende gesetzt? --Gruß Herrenberger D / B 18:21, 30. Jan. 2009 (CET)
- Referenzen funktionieren seit Jahrhunderten am Ende von gedruckten Werken. Warum sollte es hier nicht funktionieren. Desweiteren sollte man die Schriftgröße auch gleich mal anpassen, den wer erstellt sich schon gerne ein 200 seitiges Buch, bei dem 23 Seiten Autoren genannt werden. Nicht falsch verstehen, Autoren müssen genannt werden, aber bei einem "Buch" sind sie nach dem Inhalt erst einmal zweitrangig für den Leser. -- 91.55.14.112 18:36, 31. Jan. 2009 (CET)
- Gut, zweitrangig für den Leser, einverstanden. Es ist aber bei der unglücklichen GFDL jedoch erstrangig für die Litera der Lizenz, wo bei jedem Artikel die Autoren zu nennen sind, und die Zuordnung muss eindeutig sein. Übrigens, wenn Du die Autoren nach hinten verschiebst, bleiben es immer noch die 23 Seiten. Unter Umständen noch mehr, da dort noch zig-mal die Überschrift eigebaut werden müsste "... Hi, und dies sind die Autoren des Artikels ABC auf der Seite 123... ". Wenn's überhaupt ginge. -jkb- 18:51, 31. Jan. 2009 (CET)
- Ja mir persönlich geht es nicht wirklich um die zwei Seiten mehr am Ende. Wenn es lizenzrechtlich (was man sicher prüfen könnte) möglich wäre... könnte man doch sicher eine Checkbox machen beim Erstellen ob nach jedem Artikel oder einmal am Ende des Buches die Hauptautoren aufgelistet sind. Ich persönlich kann auch mit der jetzigen Lösung leben, wenn die Hauptautoren aber am Ende sind finde ich es aber wirklich lesefreundlicher. --Gruß Herrenberger D / B 19:24, 31. Jan. 2009 (CET)
- Die lizenzrechtlichen Auslegungen muß ich anderen überlassen. Nur um es einmal klar zustellen, ich spreche hier über das unter Special:Buch erstellbare .pdf. In dem unter pediapress verfügbaren Sample [7] ist diese Lösung bereits sehr übersichtlich und benutzerfreundlich umgesetzt. Technisch kann es also kein Problem sein. -- 91.55.14.112 20:38, 31. Jan. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:03, 17. Jul. 2009 (CEST)
Anordnung der PDF-Überschrift „Lizenz“
Da die Lizenz für das ganze Dokument gilt, sollte die Abschnittsüberschrift „Lizenz“ eine Ebene höher angeordnet werden (wie die „Kapitelüberschriften“). Momentan erscheint sie im automatischen PDF-Inhaltsverzeichnis nur wie die Überschrift des letzten Artikels (unterhalb der letzten echten Kapitelüberschrift). -- \mu/ 19:11, 13. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:11, 17. Jul. 2009 (CEST)
Fehler in der PDF-Erstellung bei Aufzählungen
Beim Erstellen der PDF-Version des Wikipediaartikels zum Thema Fehlerrechnung [8] ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen. Bei der Aufzählung innerhalb der Stichpunkte wird in der PDF die Zahl nicht hochgezählt. Entgegen der Online-Version steht in der PDF dann immer nur: 1. dfhsfghsd 1.dklfjhdslf 1.ldfhigsdf usw.
- Das Problem ist bekannt. Wir sind gerade dabei den Parser (teilweise) neu zu entwickeln. In der neuen Version tritt der Fehler nicht mehr auf. Allerdings kann es noch ein klein wenig dauern bis der neue Parser fertig entwickelt und getestet ist. -- Volker.haas 12:14, 26. Feb. 2009 (CET)
Ansonsten Respekt für die tolle Arbeit. Ich lese mir jetzt sehr oft lange Wikipediaartikel als PDF durch. Gegenüber der Druckversionausgaben ist das ein großer Fortschritt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:25, 17. Jul. 2009 (CEST)
Bearbeitungsansicht
Wie gelangt man zur Bearbeitungsansicht, wie in Buchfunktion/für Experten dargestellt ist? --Morten 16:04, 26. Feb. 2009 (CET)
- Wenn du das Bearbeiten von gespeicherten Büchern meinst:
- Buch speichern (oder auf die Seite eines gespeicherten Buchs navigieren)
- "Seite bearbeiten" klicken
- Wenn du etwas anderes meintes, habe ich es nicht verstanden. --he!ko 17:07, 26. Feb. 2009 (CET)
- Danke. Genau das hab ich gemeint. Ich dachte man könne das Buch auch ohne Speichern bearbeiten. --Morten 17:15, 26. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:26, 17. Jul. 2009 (CEST)
identische Weblinks zusammenfassen
In Stadtartikeln oder bei Unternehmen kommt es vor, das der Weblink in der Infobox und im Abschnitt Weblinks auftaucht. Die identischen Links könnte man zusammenfassen. Gesehen bei den Referenzen von Astana Der Umherirrende 12:05, 7. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:27, 17. Jul. 2009 (CEST)
Kategorien
Wenn man im Kategorienamensraum ist wird einem statt Artikel hinzufügen der Eintrag Kategorie hinzufügen angezeigt der statt der Kategorie die enthaltenen Artikel zum Buch hinzufügt, was sinnvoll ist. Dazu zwei Anmerkungen:
- Die übernommene Artikelanzahl ist auf 500 beschränkt, obwohl mehr Artikel manuell hinzugefügt werden können.
- Wenn ich auf Kategorie hinzufügen klicke und dann auf Buch löschen erscheint nicht wieder Kategorie hinzufügen sondern Artikel hinzufügen auf dessen Klick die Kategorie und nicht die Kategorieartikel einem Buch zugeordnet werden. Diese Inkonsistenz sollte behoben werden.
Außderdem, statt Buch zeigen (x Seiten) sollte vielleicht Buch zeigen (x Artikel) oder so ähnlich stehen, da ich mir bei einem Buch unter Seiten etwas anderes vorstelle. --Mps 17:59, 27. Jan. 2009 (CET)
- Zu 1.: Wir überlegen, ob wir diese Einschränkung herausnehmen sollen: siehe dieses Ticket in unserem Issue-Tracker mit der Antwort von Brion Vibber. Zu 2.: Das ist ebenfalls ein bekannter Bug, um den man sich noch kümmern muss. Jbeigel 10:27, 28. Jan. 2009 (CET)
- 2. ist mit dieser Änderung gefixt. Jbeigel 12:04, 18. Feb. 2009 (CET)
- Ja, bei 10 Seiten hatte ich mich schon gewundert, dass das so "kurz" ist. Aus 18 *Artikeln* wurden dann auch 98 *Seiten*. Eine Änderung des Worts würde ich mir wünschen. -- Louisana 15:56, 28. Jan. 2009 (CET)
Wie kann man angeben, dass auch Artikel in Unterkategorien zum Buch hinzugefügt werden? Dies ist vor allem bei sehr verschachtelten Kategorien sinnvoll. Zum Beispiel bei der Kategorie:Island mit nur wenigen Artikeln pro Kategorie ist es derzeit sehr umständlich, jede einzelne Unterkategorie hinzuzufügen. Gruß Mike Krüger, ?! 17:40, 16. Feb. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 11:58, 10. Sep. 2009 (CEST)
Noch mal: Schriftarten
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:06, 7. Mai 2009 (CEST)
Wie ist denn der aktuelle Wissensstand bezüglich asiatischer Schriftarten? Mir geht es im Moment speziell um thailändische Schriftarten (Beispiel: Nakhon Phanom (Provinz)). Wenn ich mir heute die PDF-Vorschau ansehe, werden thailändische Buchstaben nur als Quadrate gerendert. In meinem Buch, welches ich vor gut 5 Wochen erhalten hatte, waren die Schriften noch ok. Ist das jetzt nur ein Problem der Vorschau?
- Meinst du die Vorschau eines Buches bei PediaPress? Falls ja, kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Beim genannten Artikel sind alle Schriftzeichen in der Vorschau enthalten. Nach dem nächsten Update wird das herunterladbare PDF die Schriftzeichen auch korrekt darstellen. -- Volker.haas 12:54, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Nein, ich meinte die Vorschau von der Offline-PDF-Version, die ich mir von Spezial:Buch herunterladen kann. --Hdamm 14:12, 3. Apr. 2009 (CEST)
Der Stand bezüglich chinesischer (und natürlich auch japanischer) Schrift würde mich ebenfalls interessieren - die letzte Frage dazu wurde hier oben ja vor drei Wochen gepostet. --Hdamm 09:42, 28. Mär. 2009 (CET)
- Nach dem nächsten Update werden alle verwendeten Schriftarten im PDF eingebettet sein. Die unterstützten Skripte beeinhalten unter anderem chinesische und japanisch Schriftzeichen. -- Volker.haas 12:54, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Wann wird das sein (ja, ich weiß - ist das nächste Woche oder nächstes Jahr, oder ...), oder - anders gefragt - wo kann ich sehen, welche Version im Moment gültig ist? --Hdamm 14:14, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Ich kann leider keinen genauen Termin nennen wann bei den herunterladbaren PDFs eine größere Menge von Zeichensätzen unterstützt wird. Im Grunde ist alles fertig...lediglich die Software muss aktualisiert werden. Darauf haben wir momentan aber nur einen indirekten Einfluß - daher kann ich nichts genaues sagen. Aber wir reden hier von maximal einem Monat, bevor das Schriftzeichen problem behoben ist. Sorry, dass manche Dinge etwas schleppend vonstatten gehen... -- Volker.haas 16:58, 14. Apr. 2009 (CEST)
- Wann wird das sein (ja, ich weiß - ist das nächste Woche oder nächstes Jahr, oder ...), oder - anders gefragt - wo kann ich sehen, welche Version im Moment gültig ist? --Hdamm 14:14, 3. Apr. 2009 (CEST)
Es hat bisschen gedauert, aber endlich werden mehr Schriftzeichen unterstützt und alle verwendeten Schriften in das PDF eingebunden. -- Volker.haas 16:06, 7. Mai 2009 (CEST)
Fehler in Freie Demokratische Partei
- In der Infobox am Anfang des Artikels sind manche Wörter ge-trennt, obwohl sie in einer Zeile stehen.
- Danke für den Hinweis. Grund für den Fehler war die Verwendung von "Soft-Hyphens" - ist nach dem nächsten Update behoben -- Volker.haas 15:14, 2. Apr. 2009 (CEST)
- In der Tabelle zu Bundespräsidentkandidaten (weiter unten) sind die Ä- und Ö-Pünktchen nach rechts verschoben.
- Das kann ich nicht nachvollziehen. Kann es sein, dass das nur so aussieht: bei geringem Zoom (im Viewer) sahen die Punkte bei mir auch leicht verschoben aus, aber nach dem ranzoomen hat das richtig ausgesehen. Dürfte in einem Ausdruck also auch korrekt sein. Falls das Problem besteht, kannst du einen Screenshot posten bitte. -- Volker.haas 15:14, 2. Apr. 2009 (CEST)
--Morten 13:37, 28. Mär. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:35, 7. Mai 2009 (CEST)
link nach Spezial:Präfixindex auf Spezial:Buch zeigt 'Alle Seiten'
Der Link nach Spezial:Präfixindex auf Spezial:Book (nach „Wähle einen Speicherort für dein Buch“; line 159/172, Collection.templates.php, r51327) zeigt fälschigerweise auf alle Seiten ab dem Suchbegriff. Das Problem ist, das der Parameter 'from=' gebraucht wird, richtig ist 'prefix=' (vergleiche r48845). Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass der Link vollständig URLencodiert ist, neben dem Benutzernamen kann auch MediaWiki:coll-collections Sonderzeichen enthalten (im deutschen ein Umlaut). Vielen Dank. Der Umherirrende 17:50, 14. Jun. 2009 (CEST)
- Vielen Dank für den Report! Ich hab den Fix in r51957 committed. Jbeigel 12:33, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 22:20, 19. Jun. 2009 (CEST)
BUCH SPEICHERN
Die wichtigste Schaltfläche wird nicht (mehr) angezeigt. Ich will eine neu Version speichern, aber die Schaltfläche ist weg.
- -( -- Moschitz 11:18, 16. Jun. 2009 (CEST)
- Die Schaltfläche ist inzwischen wieder für alle eingeloggten Benutzer sichtbar. --Volker.haas 12:13, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 12:13, 23. Jun. 2009 (CEST)
windex.php
Wenn ich aus einem PDF auf einen Link klicke, versucht der Browser eine windex.php zu öffnen (Bsp.: http://de.wiki.x.io/windex.php?title=Berlin bei klick auf den Geburtsort bei Rudolf Urban). Gruß -- blunt. 00:09, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 12:11, 23. Jun. 2009 (CEST)
Speichern
In der Anleitung (Hilfe:Buchfunktion#Die Buchfunktion für Fortgeschrittene) Abschnitt: "Bücher speichern und mit anderen teilen" steht "Auf dieser Seite wählt man unter „Speichere und teile dein Buch“ aus, ...". Der Link (oder Button oder Karteireiter) „Speichere und teile dein Buch“ ist aber auf der Seite „Buch“ definitiv nicht vorhanden. Wie kann ich also mein Buch speichern? Und wer kann die Anleitung in diesem Punkt korrigieren? --Apostoloff 18:00, 19. Jun. 2009 (CEST)
- Erledigt! Die Box "Dein Buch speichern und teilen" wird heute in meinem Brwoser angezeigt. --Apostoloff 09:34, 20. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 12:12, 23. Jun. 2009 (CEST)
Bildquellen: alle Links fehlerhaft (23.6.2009)
Übertragen von hier. — Raymond Disk. Bew. 13:03, 26. Jun. 2009 (CEST)
Beispiel: PDF von Hauptseite anlegen, Bildquelle haben URLs wie: http://de.wiki.x.io/windex.php?title=Datei:P_sport-lightblue.png - es fehlt der "/" nach dem "w". --Vigilius 14:44, 23. Jun. 2009 (CEST)
- Als Bug 19350 bekannt. Der Umherirrende 16:23, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:44, 2. Jul. 2009 (CEST)
Quellen Artikel / Quellen Bilder
Mit Freude habe ich gerade gesehen, dass die Quellen und Lizenzen für Bilder nun auch ins PDF übernommen werden. 1000 Dank dafür!
Eine Anregung: Die Quellenangaben für Artikel und Bilder sollten auf einer Seite, ggfs. umbrechend, angegeben werden. Vermutlich wird selten mehr als eine Seite für alles zusammen benötigt. — Raymond Disk. Bew. 13:08, 26. Jun. 2009 (CEST)
- Danke für die Anregung - ich habe das umgesetzt. Allerdings werden nur bei PDFs die lediglich aus einem Artikel bestehen die Quellenangaben und die Lizenz ohne Umbruch abgedruckt. Bei PDFs mit mehreren Artikeln wird weiterhin ein Umbruch erzwungen. Ich hoffe das ist ein akzeptabler Kompromiss: bei großen Büchern bleibt die Übersicht gewahrt, bei "kleinen" wird Platz gespart. -- Volker.haas 15:47, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:44, 2. Jul. 2009 (CEST)
Falscher Inhalt
Hallo! Wenn ich mir den Artikel "Canasta" als PDF herunterladen möchte, enthält das erstellte PDF nicht den Canasta Artikel, sondern den Artikel "Werther-Effekt". Gleiches gilt für die ODT-Version.
- Kann ich auch für andere Artikel bestätigen. Scheint ein allgemeines Problem zu sein.--88.153.66.143 21:31, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Ähnliches Problem, bei vier Versuchen mit zwei Artikeln (was ja eigentlich auch funktionieren müsste) bekomme ich jedesmal ein aus der Hauptseite mit den ausführlichen, dort genannten Artikeln bestehendes Ergebnis, sonst nüscht. --Gwexter 22:36, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Das Problem kann ich nicht nachvollziehen. Möglicherweise ging da kurzfristig etwas schief. Besteht das Problem noch immer? Wann trat das Problem auf: falls eine Kollektion mit mehreren Artikeln erstellt wurde (Buch erstellen Box), oder wenn per PDF-Version (Werkzeug Box) ein einzelner Artikel als PDF exportiert wurde? -- Volker.haas 13:21, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, das Problem wurde noch in derselben Nacht behoben. — Raymond Disk. Bew. 16:22, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Das Problem kann ich nicht nachvollziehen. Möglicherweise ging da kurzfristig etwas schief. Besteht das Problem noch immer? Wann trat das Problem auf: falls eine Kollektion mit mehreren Artikeln erstellt wurde (Buch erstellen Box), oder wenn per PDF-Version (Werkzeug Box) ein einzelner Artikel als PDF exportiert wurde? -- Volker.haas 13:21, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Ähnliches Problem, bei vier Versuchen mit zwei Artikeln (was ja eigentlich auch funktionieren müsste) bekomme ich jedesmal ein aus der Hauptseite mit den ausführlichen, dort genannten Artikeln bestehendes Ergebnis, sonst nüscht. --Gwexter 22:36, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 16:58, 2. Jul. 2009 (CEST)
Minutenzeichen
Das Minutenzeichen ′ in Geokoordianten, welches z.B. in der Infobox im Artikel Montferland in der Form „51° 56′ N, 6° 9′ O“ vorkommt, wird im PDF durch ein Rechteck ersetzt. Ich vermute, da liegt ein Schriftenproblem vor (Hinweis kam per E-Mail an das Support-Team, Ticket 2009063010041649). — Raymond Disk. Bew. 16:08, 30. Jun. 2009 (CEST)
- nicht nur das Minutenzeichen. auch das Sekundenzeichen und noch ein paar ander. Siehe Testfile Benutzer:Visi-on/chars. -- visi-on 16:53, 30. Jun. 2009 (CEST)
- Vielen Dank für die Info und insbesondere für die Testseite - macht die Fehlersuche einfacher ;). Die Probleme sind behoben, das PDF sollte jetzt alle Zeichen korrekt beeinhalten (nach dem nächsten Update der Software in den nächsten Tagen). -- Volker.haas 15:23, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 13:42, 14. Jul. 2009 (CEST)
Verarbeitung von doppelten Datumsangaben (julianisch/ gregorianisch) im PDF-Export fehlerhaft
Beim PDF-Export von Artikeln, in denen für doppelte Datumsangaben (julianisch/ gregorianisch) die Vorlage:JULGREGDATUM verwendet wird, werden die betreffenden Datumsangaben nicht in der PDF-Version angezeigt. Siehe als Beispiel den Artikel Friedrich Fromhold Martens (bei den Lebensdaten in der Einleitung) und die daraus generierte PDF-Version. -- Uwe 16:22, 27. Mai 2009 (CEST)
- Hängt mit der #time: Funktion zusammen. Wenn diese verwendet wird (ist in der Vorlage:Datum-n) wird sie bei der PDF-Generierung mit einer englischen Ländereinstellung verwendet. :-(
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 14:34, 17. Jul. 2009 (CEST)
Verschieben mit der Maus und Speichern defekt
- Richtig, das Problem der falschen Artikel ist wohl beseitigt, aber das Verschieben mit der Maus funktioniert bei mir nicht mehr (XP SP3, FF 3.0, RAM 1,25 GB). Ich schätze, dass für den privaten Bedarf schon was brauchbares entstanden ist, wenn auch mein pdf-Ergebnis von 20 mindest 4 verschwendete Seiten aufweist, auch die Weiterverarbeitung aus odt nach doc (Office 2000, ich sehe auch nicht ein, mich da neu auszurüsten) bereitet mir Schwierigkeiten. Ich probier halt mal immer wieder neu und mecker, wenn was auffällt (ist nicht bös gemeint). ok? Grüße & "Das wird schon!" --Gwexter 18:23, 2. Jul. 2009 (CEST)
- Es gibt momentan Probleme mit dem Javascript Code der das Drag & Drop auf der Collection Seite erlaubt. Das Problem wird aber nach dem nächsten Software Update behoben sein. -- Volker.haas 10:39, 3. Jul. 2009 (CEST)
- Das Problem entstand im Zusamenhang mit dem Deployement der neuen Vector-Skin und der dort verwendeten JQuery-Version. Wir haben einen Patch bereitgestellt, der das Problem loest. Derzeit warten wir darauf, das Brion die aktualisierte Version einspielt. --79.211.0.220 12:32, 4. Jul. 2009 (CEST) (he!ko)
- Na hoffentlich macht er das bald. Marcus Cyron 03:20, 5. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 10:38, 14. Jul. 2009 (CEST)
Ein einziger Artikel als Buch
Guten Tag! Ist es möglich einen Artikel eins zu eins zu drucken? D.h. ich würde gerne die Kapitelangaben des Artikels als Inhaltsverzeichnis des Buches sehen. Wenn ich jetzt einen Artikel als Buch drucken möchte, dann wird im Inhaltsverzeichnis nur der Name des Artikels gelistet. Bei einem Artikel pro Buch ist das nicht wirklich sinnvoll. Besten Dank im Voraus für die Hilfe - Matthias Buettner 18:41, 9. Jul. 2009 (CEST)
- Hallo, ist zwar keine Stellungnahme zum Anliegen Matthias', aber: Ich denke, dass Buchfunktion und pdf-Generierung eines einzelnen Artikels die gleiche software-Grundlage haben, das Ergebnis letzterer Funktion gefällt mir ..
- @Matthias: Ich weiß nicht, wie du ausgestattet bist, aber von Hand müsstest du (mit Open Office beispielsweise) ein pdf-Dokument mit den gewünschten Angaben selbst anfertigen und beides mit einem geeigneten pdf-Maker verknüpfen können. Ich verwende dafür Adobe Acrobat, ist aber keine freeware. Grüße
- @Matthias: Deinen Wunsch umzusetzen halte ich momentan für problematisch. Nicht jeder Nutzer möchte eine ausführliche Version des Inhaltsverzeichnis. Sobald die Möglichkeit besteht PDFs und Bücher individuell anzupassen kann man das gerne einbauen. Ich habe das entsprechende Ticket angepasst. Volker.haas 11:30, 14. Jul. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 11:55, 10. Sep. 2009 (CEST)
Wie speichert man ein Buch?
Hallo Gemeinde.
Hoffe ich bin hier richtig gelandet, ich habe da eine Frage zur Buchfunktion.
Ich habe mich durch die Hilfeseite unter Hilfe:Buchfunktion gelesen und dort auch den passenden Beitrag gefunden:
"Um Bücher abzuspeichern, muss man unter einem eigenen Benutzerkonto in der Wikipedia angemeldet sein (wie man ein kostenloses Wikipedia-Benutzerkonto anlegt, wird auf der Seite Hilfe:Benutzerkonto anlegen erklärt). Das Speichern eines Buches erfolgt auf der Seite „Buch“, zu der man über den Menüpunkt „Buch zeigen“ in der linken Menüleiste gelangt. Auf dieser Seite wählt man unter „Speichere und teile dein Buch“ aus, ob man das Buch als persönliches Buch im eigenen Benutzernamensraum oder als „Community-Buch“ unter „Wikipedia:Bücher“ speichern möchte. Gespeichert wird durch einen Klick auf die Schaltfläche „Buch speichern“. "
Das Problem ist nur, wenn ich ein Buch zusammenstelle existiert im Bereich "Spezial:Buch" kein solcher Link. Ich habe dort nur die Möglichkeiten Titel/Untertitel eintragen, Kapitel und Sortierung, Download als PDF/ODF oder gedrucktes Buch bestellen.
Einen Wiki-Benutzeraccount habe ich gestern erstellt und bin damit angemeldet. Nur sehr unbequem, wenn die zusammengestellten Bücher nach paar Stunden dann verschwunden sind.
- Das Problem ist der gestern erstellte Account. Bücher speichern dürfen nur "autoconfirmed user" (kenne gerade die deutsche Übersetzung nicht...). "Autoconfirmed" ist man automatisch nach drei Tagen. Du mußt dich daher nur noch kurz gedulden, dann solltest du Bücher speichern können. Volker.haas 13:40, 26. Jul. 2009 (CEST)
- Korrektur: Autoconfirmed ist man hier nach 4 Tagen. — Raymond Disk. Bew. 14:34, 26. Jul. 2009 (CEST)
- habe jetzt vier tage gewartet (und auch über 10 bearbeitungen vorzuweisen) und kann trotzdem noch nicht speichern?! --Wurliwusel 23:41, 3. Aug. 2009 (CEST)
- Die Angabe auf Spezial:Einstellungen weicht derzeit um 2 Stunden ab (ist aber bereits korrigiert, nur noch nicht hier aktiv). Laut Logbuch hast du dich am 31. Jul. 2009 um 01:24 Uhr angemeldet, und somit sind noch nicht 4 Tage verstrichen. Du kannst in den Einstellungen sehen, ab du autoconfiremd bist. Dort gibt es die Zeile "Benutzergruppen", wenn dort "Bestätigte Benutzer" auftaucht, darfst du Bücher speichern. Wenn dies nicht direkt nach Ablauf der Zeit ist, nehme erst eine Bearbeitung vor, dann wird dein Status nochmal überprüft und danach müsstes du autoconfirmed sein. Der Umherirrende 23:56, 3. Aug. 2009 (CEST)
- ok, danke, die zeitverschiebung erklärt es, glaube ich. wenn ich auf meine userseite gehe, steht da halt, ich hätte mich am 30. Jul 2009 um 23:24 angemeldet (nicht 31. Jul 2009 01:24h, aber ok.) aber jetzt scheint es zu gehen, danke.
Was habe ich falsch gemacht? Bei anderen scheint es ja zu funktionieren!?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 11:54, 10. Sep. 2009 (CEST)
Leerseite ?!
hier http://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Spezial:Buch/download/&collection_id=113f32fc9bf305ab&writer=rl&return_to=Ostfildern ist Seite 5 leer. Und die Tabelle auf Seite 6 zu schmal. --92.202.51.246 12:06, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Vielen Dank für die Info, der Fehler ist inzwischen behoben. --Volker.haas 11:52, 10. Sep. 2009 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 11:52, 10. Sep. 2009 (CEST)
Nach Hilfe:Buchfunktion/Feedback verschieben
Hallo sollte die Seite nicht am besten nach Hilfe:Buchfunktion/Feedback verschoben werden denn "Buchunktion" wiederholt sich zweimal im Lemma: Hilfe:Buchfunktion/Feedback zur Buchfunktion. Ich finde sowas verwirrend. Ich fände es viel besser wenn die Feedback-Seite nur Hilfe:Buchfunktion/Feedback heißen würde. --87.147.242.244 00:28, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Ich habe den Seitentitel mal vereinfacht. Der Umherirrende 12:07, 14. Nov. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 12:07, 14. Nov. 2009 (CET)
Darstellungsprobleme Print mit Infobox
Bei häufiger Nutzung der PDF-Funktion war mir vor vier Wochen unter anderem bei der Vorlage:Infobox Fußballspieler aufgefallen, dass die Box nicht in den Seitenfluss eingepasst, sondern mittig über dem Fließtext steht (z.B. bei Benjamin Adrion).
Inzwischen verursachen die Infoboxen weitere Probleme: beim Ausdruck als PDF schreiben praktisch alle HTML- und Stylesheet-Fragmente in das Dokument (z.B Artikel des Tages auf Hauptseite).
Nun scheint es aber so, als wären hier global Änderungen vorgenommen worden, denn zumindest die Infobox Fußballspieler lief noch vor vier Wochen (abgesehen von dem geschilderten Fließtextproblem) störungsfrei.
Wikipedia ist zwar in erster Linie ein Online-Nachschlagewerk, aber die Qualität unseres Projekts macht sich auch an der einwandfreien Funktionalität der Printfeatures fest. Kann da jemand helfen? -- Triebtäter (2009) 20:26, 4. Nov. 2009 (CET)
- Siehe dazu auch die Anfragen auf FzW. In den letzten Tagen wurden wohl Anderungen durchgeführt, die die Infoboxen mal mehr (vgl. Infobox Film in Der rote Ballon), mal weniger (Infobox in Borussia Dortmund) zerstören. --Andibrunt 16:34, 5. Nov. 2009 (CET)
- Das Problem lag an Vorlage:!/Druck. Die Seite wurde mit dem Text "Quelltext hier ..." angelegt, was sich dann direkt auf die PDF-Version durchgeschlagen hat. Es sollte wieder alles wie vorher funktionieren (seit ein paar tagen) Der Umherirrende 13:06, 14. Nov. 2009 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 13:06, 14. Nov. 2009 (CET)
Falscher Freund in der PDF-Funktion
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 12:13, 15. Sep. 2010 (CEST)
Generierten PDFs enthalten oft eine im Artikel nicht enthaltene Überschrift namens "Referenzen". Manchmal wird sie als Ersatz für die eigentliche Überschrift "Anmerkungen" verwendet (Beispiel), und manchmal wird eine Überschrift, in welcher der String "anmerkung" vorkommt einfach durch "Referenzen" ersetzt (Beispiel). In anderen Fällen werden wiederum die URLs der Weblinks als ein im Artikel nicht vorhandenes Kapitel mit der Überschrift "Referenzen" ausgegeben (Beispiel). Auf der anderen Seite funktioniert die PDF-Generierung bei Anne-Marie de La Trémoille tadellos. Woran liegt's? -- Gruß Sir Gawain Disk. 08:24, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Das scheinbar zufällig Verhalten der PDF-Funktion ist Folge einer eigentlich einfachen Strategie (die aber schwer zu erkennen ist...). Vorbemerkung: Im PDF werden Links(URLs) gesondert behandelt, da sie beim Drucken sonst verloren gingen. Diese Links werden gesammelt, und am Schluß des Artikel in der Referenzliste (<references/>) ausgegeben. Durch einen Fehler in der Software ist das bei Adela von Champagne und Charles de Montmorency, duc de Damville nicht passiert - diesen Fehler habe ich behoben. Im Artikel Anna von Kiew existiert eine solche Referenzliste nicht - daher werden die Links in einer eigenen (neu erzeugten) Sektion "Referenzen" ausgegeben. Das ist etwas unschön, aber leider nicht zu ändern momentan. Ich denke aber, dass das schlimmste Problem behoben ist. -- Volker.haas 12:13, 15. Sep. 2010 (CEST)
Klimagrafik
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:55, 15. Sep. 2010 (CEST)
Hallo! Ich habe mir jetzt mein Hemer-Buch mal anzeigen lassen und es sieht wirklich toll aus. Ich habe nur ein Problem, und zwar dieses Klimadiagramm. Die Tabelle wird vernünftig dargestellt, die Grafiken darunter aber nicht. Lässt sich das beheben? --Waddehadde 17:34, 25. Mär. 2010 (CET)
- Sorry für die späte Antwort...Mittlerweile wird das gesamte Klimadiagramm vom Druck ausgeschlossen. Ich habe es mal manuell gerendert und das erwartete Wunder ist leider ausgeblieben -> die zwei Diagramme werden immer noch nicht korrekt dargestellt. Das ist leider im Moment auch nicht zu ändern. -- Volker.haas 15:55, 15. Sep. 2010 (CEST)
Buchfunktion: neues Lemma - neue Seite
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:50, 15. Sep. 2010 (CEST)
Was muss ich einstellen, damit jedes Lemma auf einer neuen Seite beginnt? --SinglePurpose 22:42, 29. Mär. 2010 (CEST)
- Bei den von PediaPress gedruckten Büchern ist das afaik automatisch so. Oder beziehst du dich auf die PDF-Funktion? --Church of emacs D B 12:58, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Ich denke unter Hilfe:Buchfunktion/Feedback ist dies besser aufgehoben. Der Umherirrende 19:02, 30. Mär. 2010 (CEST)
- @Church of emacs: mir ging es tatsächlich um die pdf-Funktion. @Umheriirender: habe dort leider keine Antwort gefunden. Habe den Absatz aber mal dorthin kopiert und hoffe, dass jemand mitliest. --SinglePurpose 21:56, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Ich glaube du müsstest dann jedes Lemma zu einem eigenen Kapitel machen.--Olaf2 15:40, 31. Mär. 2010 (CEST)
- @Olaf2: danke für den Hinweis. Werde ich demnächst ausprobieren. --SinglePurpose 20:13, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Meine Antwort ist leider bisschen spät...Die einzige Möglichkeit jeden Artikel auf einer neuen Seite anfangen zu lassen ist in der Tat das einfügen eines Kapitels vor dem Artikel. -- Volker.haas 15:50, 15. Sep. 2010 (CEST)
- @Olaf2: danke für den Hinweis. Werde ich demnächst ausprobieren. --SinglePurpose 20:13, 31. Mär. 2010 (CEST)
Artikel Curium
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:42, 15. Sep. 2010 (CEST)
Hi! Der Artikel Curium lässt sich nicht korrekt PDFizieren. Es wird nur Text ausgegeben, beginnend mit folgender Fehlermeldung:
WARNUNG: Artikel konnte nicht gerendert werden – es wird nur Text ausgegeben. Mögliche Ursachen des Problems sind: (a) Ein Bug in der PDF-Writer-Software (b) problematischesMediaWiki-Markup (c) eine zu breite Tabelle
Könntet ihr das fixen? Danke, --Gnu1742 10:28, 20. Apr. 2010 (CEST)
- Hat sich denn herausgestellt, wo der Fehler lag? Gerade eben funktionierte der export jedenfalls. -- smial 03:02, 14. Mai 2010 (CEST)
Doppeltes Inhaltsverzeichnis
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 15:34, 15. Sep. 2010 (CEST)
Wenn ich hieraus ein PDF erstelle, wird das Inhaltsverzeichnis zu Beginn 2x hintereinander dargestellt. Als ODT File lässt es sich überhaupt nicht (mit Word 07) öffnen, es erscheint ein "Unbekannter Fehler" in Zeile 2 Spalte 2021. Jemand ne Idee? --Marcel1984 (?! | ±) 22:29, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Habs auch mal als pdf versucht und nur ein Inhaltsverzeichnis bekommen. Wenigstens werden bei Dir alle Artikel übernommen, das klappt bei mir nämlich nicht. Zu ODT kann ich leider nichts sagen. LG--Hlamerz 16:44, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, ist mittlerweile auch so - das Problem lag (scheinbar) an der Vorlage:Turnierplan64, die war zu breit und er konnte daher nicht den Artikel darstellen, warum dann das Inhaltsverzeichnis verdoppelt wird ist mir jedoch schleierhaft. Die Vorlage habe ich jetzt vom Druck ausgeschlossen. --Marcel1984 (?! | ±) 23:03, 19. Jul. 2010 (CEST)
Renderfehler in langen Artikeln
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Volker.haas 12:13, 15. Sep. 2010 (CEST)
Was ist dort der Fehler? Betroffen sind Regelstrecke und Regelkreis. Sie werden nur als hässlicher Blocktext wiedergegeben. --95.222.128.10 02:55, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Der Grund war ein Fehler beim Darstellen von Formel. Ich habe das Problem behoben. -- Volker.haas 15:22, 15. Sep. 2010 (CEST)
Hinweis im Support
Folgender Hinweis erreichte uns im Support:
Hallo Leute, wenn ich mir den Beitrag [[Falksches Schema]] als PDF-Datei runtergeladen habe, so sind die Zahlen in dieser PDF-Datei fast nicht zu erkennen. Vielleicht ist das auch nur auf meinem Rechner so. Bitte prüft das doch mal bei Gelegenheit.
Es ist nicht nur bei ihm so, ich kann es auch nachvollziehen. --Reinhard Kraasch 09:37, 20. Jan. 2012 (CET)
- Das Problem ist 1. fehlerhaftes MediaWiki welches 2. von der PDF-Exportfunktion falsch intererpretiert wird: In den Tabellenköpfen muss statt
background-color
die Anweisungbgcolor
verwendet werden. Oderbackground-color
muss in die style-Anweisung verschoben werden. Ich habe diese Änderungen nicht durchgeführt, weil außerdem diecolspan
Angaben in den Tabellen fehlerhaft sind. Irgendjemand der mit dem Inhalt des Artikels vertraut ist, sollte sich vermutlich die Tabellen noch einmal genau anschauen. --Volker.haas (Diskussion) 17:30, 10. Apr. 2012 (CEST)- Im Artikel Falksches Schema wurden anpassen vorgenommen, welches wohl zu erheblichen Verbesserungen geführt haben. Das allerdings ungültige HTML-Angaben zu einer verkleinerten Schrift führen, ist ja nicht so schön (Ich habe es nicht gesehen und kann es daher nicht beurteilen), vorallem wenn MediaWiki damit umgehen kann. Der Umherirrende 20:53, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 20:53, 16. Apr. 2012 (CEST)
Speichern englischsprachiger Bücher
In der deutschsprachigen Wiki habe ich kein Problem mit der Buchfunktion. Jetzt wollte ich auch eines mit Artikeln ausschließlich aus der en-Wiki erstellen, hier bekomme ich aber keinen dem de entsprechenden Abschnitt "Buch speichern und teilen" angezeigt, kann also nichts speichern. Was tun? Danke. --WFL65 (Diskussion) 12:00, 6. Apr. 2012 (CEST)
- Das Abspeichern von Kollektionen/Büchern funktioniert nur, wenn man eingeloggt ist. Daher musst du dich vermutlich lediglich in der englischsprachigen Wikipedia einloggen (durch die globalen Benutzerkonten der Wikipedia sollte das problemlos gehen - ansonsten in den Einstellungen des eigenen Nutzeraccounts nachschauen) -- Volker.haas (Diskussion) 17:06, 10. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Volker, danke für die Antwort. Welche Einstellung meist du beim Nutzeraccount genau? Für das Projekt en.wiki.x.io ist mein globales Benutzerkonto aktiv. Kann es daran liegen, dass mein User auf en. noch nicht bestätigt wurde? (-> http://en.wiki.x.io/wiki/Help:Books#Saving_and_sharing_your_book_with_others "In addition, your user account must be autoconfirmed (...).") Ich habe zwar vor einer Woche die Bestätigung auf http://en.wiki.x.io/wiki/Wikipedia:Requests_for_permissions/Confirmed#User:WFL65 beantragt, warte aber seither auf Antwort (da seid ihr auf de. deutlich schneller :) ). Aber wie angefragt, ich bin mir nicht sicher, ob's überhaupt daran liegt. --WFL65 (Diskussion) 17:01, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Problem geklärt, in der en.Wiki Bücher zu speichern benötigt zum akt. Zeitpunkt definitiv eine Autoconfirmation. ErledigtWFL65 (Diskussion) 16:48, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Nur als Info: Den Status "autoconfirmed" erhält man auf en.wp nach 4 Tagen und 10 Bearbeitungen. Der Umherirrende 20:51, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Was für mich mit unter 10 Bearbeitungen nicht allzusehr nachvollziehbar war, da die Buchspeicherfunktionalität bsd. im persönlichen Bereich imho nichts mit der Anzahl der Bearbeitungen zu tun haben sollte. Allerdings ist mir bewußt, dass an "autoconfirmed" noch einige andere Berechtigungen hängen, die deutlich sensibler sind. WFL65 (Diskussion) 11:18, 17. Apr. 2012 (CEST)
- Nur als Info: Den Status "autoconfirmed" erhält man auf en.wp nach 4 Tagen und 10 Bearbeitungen. Der Umherirrende 20:51, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Problem geklärt, in der en.Wiki Bücher zu speichern benötigt zum akt. Zeitpunkt definitiv eine Autoconfirmation. ErledigtWFL65 (Diskussion) 16:48, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Volker, danke für die Antwort. Welche Einstellung meist du beim Nutzeraccount genau? Für das Projekt en.wiki.x.io ist mein globales Benutzerkonto aktiv. Kann es daran liegen, dass mein User auf en. noch nicht bestätigt wurde? (-> http://en.wiki.x.io/wiki/Help:Books#Saving_and_sharing_your_book_with_others "In addition, your user account must be autoconfirmed (...).") Ich habe zwar vor einer Woche die Bestätigung auf http://en.wiki.x.io/wiki/Wikipedia:Requests_for_permissions/Confirmed#User:WFL65 beantragt, warte aber seither auf Antwort (da seid ihr auf de. deutlich schneller :) ). Aber wie angefragt, ich bin mir nicht sicher, ob's überhaupt daran liegt. --WFL65 (Diskussion) 17:01, 12. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WFL65 (Diskussion) 16:48, 16. Apr. 2012 (CEST)
Jedes Buch heißt "collection.pdf"
- Man sollte vor allem den Namen ändern, komischerweise heißt jedes „Buch“ collection.pdf --87.78.35.109 17:13, 28. Jan. 2009 (CET)
- Einfach z.B. den Titel eines Buches nehmen, kann zu Problemen führen, da versch. Betriebssysteme unterschiedliche Zeichen erlauben/verbieten. Ich halte den Punkt für nicht so kritisch, da man erstens die Datei anschließend noch umbenennen kann und zeitens direkt beim "mit Rechtsklick" den Speicherort & -namen auswählen kann. Jbeigel 15:51, 9. Feb. 2009 (CET)
- Das Umbenennen vom Originaltitel in ein für das Betriebssystem geeigneten Dateinamen übernehmen doch die Browser. Wenn ich mir den Artikel B*-Baum anschaue und beim Firefox unter Windows mit Seite speichern unter die Seite speichere, wird daraus
B -Baum.htm
, während beim Firefox unter LinuxB*-Baum.html
vorgeschlagen wird. Außerdem kann ich den vorgeschlagenen Namen ändern. Den Artikelnamen als Vorgabe zu haben ist daher sehr sinnvoll. Nur wenn mehrere Artikel in einem PDF enthalten sind geht das nicht. --Fomafix 15:00, 18. Feb. 2009 (CET)
- Das Umbenennen vom Originaltitel in ein für das Betriebssystem geeigneten Dateinamen übernehmen doch die Browser. Wenn ich mir den Artikel B*-Baum anschaue und beim Firefox unter Windows mit Seite speichern unter die Seite speichere, wird daraus
- Einfach z.B. den Titel eines Buches nehmen, kann zu Problemen führen, da versch. Betriebssysteme unterschiedliche Zeichen erlauben/verbieten. Ich halte den Punkt für nicht so kritisch, da man erstens die Datei anschließend noch umbenennen kann und zeitens direkt beim "mit Rechtsklick" den Speicherort & -namen auswählen kann. Jbeigel 15:51, 9. Feb. 2009 (CET)
Das Problem wurde auch unter Bug 30845 gemeldet und ist nach dem verworfenen gerrit:15644 auf dem Render-Server behoben worden. --Fomafix (Diskussion) 17:13, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fomafix (Diskussion) 17:13, 17. Jul. 2012 (CEST)
Download von epub und odf nicht mehr möglich?
Hallo,
ich versuche ein selbsterstelltes Buch als epub runterzuladen, aber es kommt immer nur pdf an. (Auch wenn ich odf auswähle).
z.B.: Benutzer:Rabe_de/Bücher/Reader_zum_MOOC_"Web-Engineering"
Mache ich was falsch, oder gibt es zur Zeit ein Problem mit der Funktion?
Danke und Gruß
--Rabe_de (Diskussion) 12:37, 10. Dez. 2013 (CET)
Danke an He!ko für den Hinweis: Der Fehler ist bereits hier gemeldet: https://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=58151 --Rabe_de (Diskussion) 11:16, 12. Dez. 2013 (CET)
Funktioniert wieder! :-) --Rabe_de (Diskussion) 13:24, 13. Dez. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rabe_de (Diskussion) 13:24, 13. Dez. 2013 (CET)
Stefan will nicht.
Hallo, ich merke gerade, dass bei mir (win 8.1, Google Crome) beim Aufrufen von Stefan gar nicht die Möglichkeit auftaucht, die Seite zum Buch hinzuzufügen. --MannMaus 13:52, 22. Mär. 2015 (CET)
- Hat sich (momentan) erledigt, warum auch immer. --MannMaus 13:53, 22. Mär. 2015 (CET)
- Hilfe:Cache, was auch sonst? :) --MannMaus 16:23, 23. Mär. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MannMaus 16:23, 23. Mär. 2015 (CET)