Anton Carl Luplau

deutscher Porzellan-Bossierer und Modelleur

Anton Carl Luplau (* 1745 in Blankenburg, Harz; † 1795 in Kopenhagen) war ein deutscher Porzellan-Bossierer und Modelleur. Er war an den Porzellanmanufakturen in Fürstenberg und Kopenhagen tätig.

„Die vier Theile der Welt“
„Die vier Theile der Welt“

Der Sohn eines herzoglich-braunschweigischen Fasanenmeisters begann 1759 unter Hans Simon Feilner eine Bossiererlehre an der Porzellanmanufaktur Fürstenberg, wo sein Bruder Christian seit 1757 als Malerlehrling tätig war. Er arbeitete 1762 im Zweigbetrieb für Buntmalerei in Braunschweig, bevor er im Juli 1763 seine Lehre als Bossierer in Fürstenberg fortsetzte. Im Jahre 1766 floh Luplau nach Kassel, fand an der dortigen neu gegründeten Porzellanmanufaktur jedoch keine Anstellung. Er kehrte nach Fürstenberg zurück und schloss dort 1767 seine Lehre ab. Während seiner Lehrzeit befasste sich Luplau insbesondere mit der Verkleinerung bestehender Figurenserien, darunter die Große Bergbande von Hans Simon Feilner. Er war 1774 in Braunschweig für die Manufaktur tätig. Luplau sandte am 15. Januar 1776 ein Anstellungsgesuch an die Porzellanmanufaktur Kopenhagen, das positiv beschieden wurde. Dort schuf er Figurengruppen, Prunkvasen, Potpourrivasen und vermutlich auch Modelle für das Flora-Danica-Service.

Werk (Auswahl)

Bearbeiten

Während seiner Tätigkeit in Fürstenberg gestaltete Luplau ca. 100 Figuren, darunter Kopien von Modellen aus Meißen und Sèvres. Als Vorbilder dienten ihm auch Elfenbein- und Bronzeplastiken aus der herzoglichen Kunstsammlung. Themen seiner Figurengruppen waren u. a. römische und germanische Soldaten, Schäferszenen, Jahreszeiten, Kinder, Götter und Komödianten. Er modellierte exotische Figuren, wie z. B. einen Sultan und eine Sultanin, ein Japanerpaar mit Affen und Papagei und eine Figurenserie in russischer Tracht. Eines seiner bekanntesten und originellsten Modelle ist die Flohsucherin.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Anton Carl Luplau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien