August Cepl
August Cepl (* 11. August 1858 in Pribislau, Böhmen; † 8. Jänner 1917 in Wien) war ein österreichischer Kunstschlosser.
Leben
BearbeitenCepl, unverheiratet und kinderlos, wechselte mehrfach den Wohnort in Wien. 1914 kaufte er das Haus Muhrengasse 60 im 10. Wiener Gemeindebezirk, in dem er seine Wohnung und seine Werkstatt eingerichtet hatte.[1]
Der Kunstschlosser errichtete im Auftrag der Alpenvereinssektion Reichenau und des Otto-Schutzhaus-Langzeitpächters Camillo Kronich mit Hilfe seines um 1903 erfundenen „Kletter-Apparates“[1] zahlreiche Klettersteige an der Rax, beispielsweise den Königsschußwandsteig (1906),[2] den Alpenvereinssteig (1910) und den Haidsteig (1913)[3] mit seinen zwei legendären Steigbäumen.
Im Großen Höllental ist die Ceplwand nach ihm benannt.[1]
-
August-Cepl-Kletterapparat (um 1910)
-
Von August Cepl gefertigte Leiter beim Einstieg des Alpenvereinssteiges (1910)
-
Von August Cepl gefertigte Einholmleiter (Steigbaum) beim Haidsteig (1913)
Weblinks
Bearbeiten- Personenmappe zu August Cepl (PDF) im Historischen Alpenarchiv der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol (temporär offline)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Land der Berge, 5/1993, S.50f (PDF; 300 kB)
- ↑ Wolfgang Kos: Die Eroberung der Landschaft: Semmering, Rax, Schneeberg; Falter, 1992
- ↑ Rainer Amstädter: Der Alpinismus: Kultur-Organisation-Politik; WUV-Universitätsverlag, 1996
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cepl, August |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Kunstschlosser und Bergsteiger |
GEBURTSDATUM | 11. August 1858 |
GEBURTSORT | Pribislau, Böhmen |
STERBEDATUM | 8. Januar 1917 |
STERBEORT | Wien |