Babaef (Wesir)

altägyptischer Prinz

Babaef (nach anderer Lesart Chnumbaef[2] genannt) war ein altägyptischer Prinz der 4. Dynastie während des Alten Reiches. Er war wahrscheinlich ein Sohn des Duaenre und somit ein Enkel von König (Pharao) Chephren. Während der Regierungszeit von Schepseskaf, dem letzten Herrscher der 4. Dynastie, hatte er das Amt des Wesirs inne und war somit der höchste Beamte nach dem König.

Babaef in Hieroglyphen

b3b3.f / ẖnm.w b3.f[2]
Babaef / Chnumbaef
Standfigur des Babaef, Kunsthistorisches Museum, Wien, KHM 7785

Sein Grab

Bearbeiten

Babaef gehört die Mastaba G 5230 (LG 40) auf dem westlichen Gräberfeld, dem größten Gräberfeld auf dem Pyramidenplateau von Gizeh. Sie scheint nie dekoriert worden zu sein, enthielt aber mindestens dreizehn Statuen und mehrere Statuetten des Verstorbenen, die teils vollständig, teils in Bruchstücken aufgefunden wurden. Die Statuen wurden aus Schwarzem Granit, Rosengranit, Alabaster und Kalkstein gefertigt. Sie befinden sich heute im Museum of Fine Arts in Boston, im Metropolitan Museum of Art in New York und im Kunsthistorischen Museum in Wien.[3] Auch ein Sarkophag aus Rosengranit, der sich heute im Ägyptischen Museum in Kairo (JE 48853) befindet, scheint laut Reisner ursprünglich von hier zu stammen.[4] Ein lebensgroßer Kopf aus rotem Granit im Metropolitan Museum of Art, gefunden im Grabschacht G 4813 C, stellt laut Smith möglicherweise ebenfalls Babaef dar.[5]

Literatur

Bearbeiten
  • Michel Baud: Famille royale et pouvoir sous l’Ancien Empire égyptien. Tome 2 (= Bibliothèque d’Étude. Band 126/2). Institut Français d’Archéologie Orientale, Kairo 1999, ISBN 2-7247-0250-6, S. 442–443 (PDF; 16,7 MB).
  • Hermann Junker (Hrsg.): Gîza VII. Der Ostabschnitt des Westfriedhofs. Erster Teil. Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in Wien auf gemeinsame Kosten mit Dr. Wilhelm Pelizaeus † unternommenen Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches bei den Pyramiden von Gîza. (= Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-historische Klasse.) Hölder-Pichler-Tempsky, Wien / Leipzig 1944, S. 151–157, Tafeln 1a, 30–33 (Volltext als PDF; 93,0 MB); abgerufen über Digital Giza – The Giza Project at Harvard University.
  • Aidan Dodson, Dyan Hilton: The Complete Royal Families of Ancient Egypt. The American University in Cairo Press, London 2004, S. 52–61, ISBN 977-424-878-3.
  • Karl Richard Lepsius: Denkmaeler aus Aegypten und Aethiopien. Text I, S. 66–69 (PDF; 19 MB).
  • Bertha Porter, Rosalind L. B. Moss, Ethel W. Burney: Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings. Band III: Memphis. Teil 1: Abû Rawâsh to Abûṣîr. 2., von Jaromír Málek überarbeitete und erweiterte Auflage. The Clarendon Press / Griffith Institute / Ashmolean Museum, Oxford 1974, S. 155–157, Karte XVI (Volltext als PDF; 20,3 MB); abgerufen über The Digital Topographical Bibliography.
  • George Andrew Reisner: A History of the Giza Necropolis. Band 1, Harvard University Press, Cambridge 1942, S. 248–250 (Volltext als PDF; 242 MB); abgerufen über Digital Giza – The Giza Project at Harvard University.
  • William Stevenson Smith: A History of Egyptian Sculpture and Painting in the Old Kingdom. 2. Auflage. University Press, Oxford 1949, S. 50–53, Abbildung 19, 20c (Volltext als PDF; 95 MB); abgerufen über Digital Giza – The Giza Project at Harvard University.
Bearbeiten
Commons: Babaef (Wesir) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bertha Porter, Rosalind L. B. Moss, Ethel W. Burney: Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings. Band III, Teil 1, Oxford 1974, S. 155.
  2. a b so Hermann Ranke: Die ägyptischen Personennamen. Band 1, Glückstadt 1935, S. 275, Nr. 12.
  3. Bertha Porter, Rosalind L. B. Moss, Ethel W. Burney: Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings. Band III, Teil 1, Oxford 1974, S. 156–157.
  4. George Andrew Reisner: A History of the Giza Necropolis. Band 1, Cambridge 1942, S. 168.
  5. William Stevenson Smith: A History of Egyptian Sculpture and Painting in the Old Kingdom. Oxford 1949, S. 52–53, Abbildung 20c.