Benutzer:KamillaŚ/Dina Alma de Paradeda

Dieser Artikel (Dina Alma de Paradeda) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor KamillaŚ auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.


Photograph von de Paradeda

Dina Alma de Paradeda, gewöhnlich einfach als Alma de Paradeda bekannt (1871 - 8. Dezember 1906, Breslau), war eine brasilianische Prominente, bekannte für die Umstände ihres Todes (Selbstvergiftung vor einem Arzt, der nach Untersuchung des Körpers offenbarte sie war körperlich männlich) und das anschließende Interesse der Medien an der Geschichte; Die zahlreichen Zeugnisse machten sie zu einer der ersten dokumentierten und namentlich bekannten Transgeschlecht-Frauen südamerikanischer Herkunft oder in Mittelosteuropa.[1]

Frühen Lebensjahren

Bearbeiten

De Paradeda wurde 1871 als Alfred (oder Alfredo) H., Sohn einer Brasilianerin und wahrscheinlich eines spanischen Konsuls oder eines Grafen aus Rio de Janeiro geboren und hatte mindestens einen Bruder.[2] Nach dem Tod ihres Vaters heiratete ihre Mutter einen wohlhabenden deutschen Arzt, der in Brasilien lebte.[2]

 
Fotografie von de Paradeda in Neapel[3]

De Paradeda war bereits zwischen 1899 und 1900 eine herausragende Figur der Berliner Urning-Bälle.[4]. Während eines von ihnen im Jahr 1903 wurde sie Magnus Hirschfeld getroffen, der das Treffen später in seinen Schriften mehrmals beschrieb.[5] Er erwähnte, dass sie ein Pariser Abendkleid aus roter Seide mit Schnürsenkeln im Wert von mehr als 2000 Franken trug.[5] De Paradeda besuchte das Lokal, das Hirschfeld besuchte, und weckte das Interesse der lokalen sozialen Kreise, so dass Hirschfeld das Gespräch mit ihr begann.[5]

De Paradeda wurde als eine Frau mit vielen Talenten (zum Beispiel Klavierspielen, Kochen und Kunsthandwerk wie Hutdekoration) und eine gute Gesprächspartnerin mit interessanten Geschichten aus Brasilien und Paris beschrieben. [6] Viele Quellen beziehen sich auf ihre große, aber sehr schlanke Figur und ihre Eleganz in teurer Mode und Accessoires.[5][6]

Todesumstände

Bearbeiten

Kurz nach dem Treffen mit Hirschfeld reiste de Paradeda nach Paris, wo sie als Comtesse de Paradeda bekannt war. Irgendwo in Paris traf sie einen "bescheidenen" (wie Hirschfeld schrieb) Deutschlehrer namens Edgar Töpfer, der dorthin kam, um Französisch zu lernen.[2] Am 28. Oktober 1906 verließ de Paradeda Paris und zog als Töpfer's Verlobte nach Breslau, traf seine Freunde und Familie und mietete eine neue Wohnung.[2] Sie war mit der Vermieterin befreundet, die sie die Wohnung neu streichen und umbauen ließ, und wurde von der Vermieterins Tochter "Tante Didi" genannt.[6]

Trotz alltäglicher Besuche ihres Verlobten war de Paradeda sehr eifersüchtig auf ihn und seine Freunde, die ihr misstrauten und befragten. Ihre private Untersuchung der Vergangenheit von de Paradeda ergab, dass ihr Stiefvater nach Deutschland zurückgekehrt war und dass er einen Stiefsohn namens Alfred hatte, aber keine Stieftochter namens Alma.[2] De Paradeda drohte Töpfer mit dem Tod, falls er die Verlobung brach. Nachdem er die Verlobung endgültig abgebrochen hatte, denunzierte er seine Ex-Verlobte bei der Polizei (eine Erkenntnis besagt, dass die Kündigung erst erfolgte, nachdem de Paradeda versucht hatte, in seine Wohnung einzubrechen). Als der Kommissar der Kriminalpolizei in de Paradedas Wohnung ankam, blieb sie ruhig und ernst und gab dem Polizisten keinen Grund, einzugreifen. Trotzdem war de Paradeda von der Intervention so verstört, dass sie ihren vertrauenswürdigen Arzt anrief. Der Artzt war unbehaglich und schickte einen Assistenten schickte) De Paradeda lehnte den Befehl des Assistenten ab, sich auszuziehen und sich einer medizinischen Untersuchung zu unterziehen. Auf sein Bestehen hin bat sie um einen Moment für sich selbst und verschwand für einen Moment in einem anderen Raum. Nach ein paar Minuten kam sie zurück, setzte sich vor den Arzt und fiel, nachdem sie bereits ihre Bereitschaft zur Untersuchung angekündigt hatte, plötzlich auf den Boden und starb innerhalb einer Minute in heftigen Krämpfen. Der Kommissar, der zuvor die Wohnung besucht hatte, fand einen abgestandenen Körper und einen völlig verwirrten Arzt, der den Körper untersuchte und feststellte, dass er physisch männlich war.[2]

Die Geschichte einer "männlichen Braut aus Breslau" wurde in Zeitungen weltweit veröffentlicht, darunter in der deutschsprachigen Indiana Tribüne in den USA[7] und Poverty Bay Herald in Neuseeland.[1] Zwei Bücher, von der Geschichte der Gräfin inspirierte, wurden geschrieben: Mein Zimmerherr von Marie Römer[8], wer behauptete, die Vermieterin zu sein und die wahre Geschichte zu erzählen, und die fiktionalisierte, lose von den realen Ereignissen inspirierte Tagebuch einer männlichen Braut.[9] Röhmers Buch ähnelt in Fragmenten Zeitungsartikeln, daher sind ihre Ansprüche, die Vermieterin zu sein, umstritten.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten

Kategorie:Gestorben 1906 Kategorie:Geboren 1871 Kategorie:Homosexualität in Deutschland

  1. a b c Mathias Foit: "Męska narzeczona" z Wrocławia, July 2019 (polnisch). 
  2. a b c d e f Magnus Hirschfeld, 1910. Die Transvestiten. P. 189-192.
  3. Neugebauer, Franz Ludwig von. 1908. Hermaphroditismus beim Menschen. Werner Klinkhardt Verlag, 1908, str. 647.
  4. „Tagebuch einer männlichen Braut.” Schwules Museum, [1]
  5. a b c d Hirschfeld, Magnus. 1904. Berlins Drittes Geschlecht. Berlin: Verlag von Hermann Seemann Nachfolger. p. 104.
  6. a b c Hirschfeld M.1914. Die Homosexualität des Mannes und des Weibes. P. 167-168, 685-687.
  7. „Indiana Tribüne.“ Indiana Tribüne, Volume 30, Number 116, Indianapolis, Marion County, 8 Januar 1907
  8. Römer, Marie. 1907. Mein Zimmerherr. Selbsterlebtes. Breslau: H. Fleischmann-Verlag.
  9. Homann, Walter. 2010. Tagebuch einer männlichen Braut. Hamburg: Männerschwarm Verlag.