Benutzer Diskussion:Digamma/Archiv/2015

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Digamma in Abschnitt Klammern

Bekanntschaft

WP:PB und WP:Bodensee

Hallo Digamma, bitte kannst Du bestätigen, mich persönlich zu kennen? Danke, Gerhardvalentin (Diskussion) 17:05, 17. Feb. 2015 (CET)

Gerne. --Digamma (Diskussion) 17:58, 17. Feb. 2015 (CET)
Danke, Digamma! Liebe Grüße Gerhardvalentin (Diskussion) 18:08, 17. Feb. 2015 (CET)

Krümmungslinie ...

Hallo, ich habe in Fläche (Mathematik) Unterabschnitte Klassifizierung von Flächenpunkten und Krümmungslinie eingefügt. Wenn Du da mal schauen könntest. Auch eine Weiterleitung Krümmungslinie habe ich eingerichtet. Habe es leider nicht geschafft, dass die Weiterleitung an die richtige Stelle im Artikel weiterleitet. Danke !--Ag2gaeh (Diskussion) 10:44, 10. Sep. 2015 (CEST)

Habe ein paar Tippfehler korrigiert.
Inhaltlich: Die angegebenen Beispiele für die Klassifizierung von Flächenpunkten sind (bis auf einen Fall) keine Beispiele für besondere Punkte auf einer Fläche, sondern Beispiele für Flächen, bei denen alle Punkte diese Eigenschaft haben. Ist dies sinnvoll?
Zum Abschnitt "Krümmungslinie": Zunächst nochmals grundsätzlich: Heißen diese wirklich "Krümmungslinie" und nicht "Hauptkrümmungslinie"? Ich habe leider keine passende Literatur greifbar. Zweitens: Eine Tangente ist eine Gerade, kein Vektor. Deshalb ist der Begriff "Einheitstangente" für mich sinnlos. Man könnte hier "Einheitstangentialvektor" (oder auch nur "Tangentialvektor") schreiben, wenn man den Vektor für die Richtung nehmen möchte, oder "Tangente", wenn man die Tangente als Richtungsangabe ansieht.
Allgemeiner: Die Klassifizierung der Flächenpunkte wird auch im Artikel Hauptkrümmung behandelt.
Zur Weiterleitung: Ich habe die Seite Krümmungslinie, die auf Skelettlinie weitergeleitet hat, in eine Begriffsklärungsseite umgewandelt. Die Weiterleitung Krümmungslinie (Mathematik) ist damit überflüssig.
Zum Weiterleiten und Verlinken auf Unterabschnitte: Abschnittsüberschriften werden dabei nicht hierarchisch aufgefasst. Der richtige Link ist deshalb Fläche (Mathematik)#Krümmungslinie. --Digamma (Diskussion) 19:41, 10. Sep. 2015 (CEST)
Die Klassifizierung in Hauptkrümmung hatte ich übersehen. Ich lösche sie wieder. Die Krümmungslinie heisst wirklich so. Den Text dazu habe ich korrigiert.--Ag2gaeh (Diskussion) 21:24, 10. Sep. 2015 (CEST)

weiterleitung verwaist

Hallo, auf der Seite Qualitätssicherung gibt es einen Abschnitt "Weiterleitung verwaist". Heißt das, der Weiterleitungsbegriff taucht dort nicht auf ? Z.B. steht da Stammfunktion - Aufleitung. Müsste dann Aufleitung in Stammfunktion erklärt werden ? Bei orthogonale Axonometrie - Differenzendreieck habe ich die Weiterleitung von Differenzendreieck nach orthogonale Axonometrie gelöscht. Ich bin aber nicht sicher, ob das so korrekt ist.--Ag2gaeh (Diskussion) 15:21, 19. Sep. 2015 (CEST)

Hallo --Ag2gaeh,
ich weiß dazu auch nicht mehr als was in Benutzer:Krdbot/Weiterleitungen_die_im_Zielartikel_nicht_erwähnt_werden steht. --Digamma (Diskussion) 18:26, 19. Sep. 2015 (CEST)
PS: Zum Begriff "Aufleitung" gibt es eine längere Diskussion auf Diskussion:Stammfunktion. --Digamma (Diskussion) 18:42, 19. Sep. 2015 (CEST)

Die Änderung bei Primzahl

finde ich mutig und gut. Aber ich fürchte, Du bekommst von den "Puristen" dafür gleich Haue    Meint mitfühlend -- Iwesb (Diskussion) 10:45, 22. Aug. 2015 (CEST)

Die Haue sind bis jetzt glücklicherweise ausgeblieben. --Digamma (Diskussion) 17:59, 3. Okt. 2015 (CEST)

Kreuzprodukt

Kannst du mir mal bitte sagen, was diese Rechthaberei auf dem Rücken des Lesers soll. --2003:74:CD21:6D8:F871:700:9457:E522 21:13, 20. Okt. 2015 (CEST)

Warum auf dem Rücken des Lesers? Was soll an der vorigen Formuierung schlecht sein? Und warum soll ich mir die Mühe machen, den Grammatikfehler zu korrigieren, wenn ich der Meinung bin, dass die Änderung an sich schon keine Verbesserung ist? --Digamma (Diskussion) 21:30, 20. Okt. 2015 (CEST)
Tja, das alles solltest du dich wirklich mal fragen. Es dir erklären zu wollen, wäre aber wahrscheinlich wirklich ein hoffnungsloses Unterfangen. Offenbar fehlt dir jedes Bißchen Sensibilität dafür, wie ein Leser, der hier reinschaut, um etwas zu erfahren, und nicht schon alles weiß - warum sollte er dann die WP nutzen? - empfinden könnte. --2003:74:CD21:61D:541:71E3:B166:A247 11:06, 21. Okt. 2015 (CEST)
Ich verstehe nicht so recht, warum do so einen Ton anschlägst. Ich mache mir immer Gedanken darüber, wie ein Leser das, was hier steht, wohl verstehen wird. Mir wird trotzdem nicht klar, was an meiner Formulierung schlechter sein soll als an deiner. Vielleicht hättest du die Güte, mir das zu erklären. Gruß,--Digamma (Diskussion) 14:25, 21. Okt. 2015 (CEST)

Sorry, keine Zeit. Versetz dich einfach in z.B. einen guten Abiturienten, für den Mathe schon ca. 1 Jahr vorbei ist, der aber gut in dem Fach ist. Und überlege mal, welches Problem er mit deiner Formulierung haben könnte. Fällt dir dazu nichts ein, vergiß das Ganze, dann ist es zwecklos. --2003:74:CD21:61D:65FE:32A4:1096:14ED 22:20, 21. Okt. 2015 (CEST)

Schon wieder so eine Rechthaberei: https://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Kreuzprodukt&type=revision&diff=147260027&oldid=147216869 du hast mal gefragt, wie mein Tonfall zustande kommt. Allmählich solltest du es merken. Konzentriere dich einfach auf die Mathematik, davon scheinst du etwas zu verstehen, und überlaß das formulieren, vor allem wenn es um a. Verständlichkeit für die Allgemeinheit und b. sprachliche Korrektheit und Adäquanz geht, denen, die etwas davon verstehen. --2003:74:CD21:677:20C4:A92:2F8:2099 10:10, 26. Okt. 2015 (CET)

Sorry, wenn ich mich einmische (hab das auf meiner Änderungen-Seite mitgelesen), aber Digamma hat ganz recht (also tatsächlich eine "Recht-Haberei" ;-), sowohl mit seinem Edit, als auch mit seiner Begründung. Es gibt tatsächlich viele rechtshändige Koordinatensystem und genau einen euklidischen Raum R3. Also ist doch alles gut? Wo liegt das Problem? Schöne Grüße, --Jkrieger (Diskussion) 13:14, 26. Okt. 2015 (CET)
Ebenfalls sorry, ich fürchte, wenn du schreibst "Wo liegt das Problem?" eine Erklärung bei dir ebenso zwecklos ist, wie bei Digamma. Ich versuchs trotzdem: Was gäbe es für die an folgendem Satz mißzuverstehen, wenn überhaupt:
Im Gefängnis benötigt man keinen Haustürschlüssel.
Findest du diesen Satz mißverständlich? Ja? Oder nicht? Findest du nicht, daß es besser "In einem Gefängnis..." heißen sollte? Es gibt doch viele Gefängnisse?! --2003:74:CD21:677:F84F:901E:3EC7:799E 18:01, 26. Okt. 2015 (CET)
Das Problem ist die mathematisch exakte Sprache. Im bedeutet "in dem" (siehe auch Duden [[1]]), während "in einem" bedeutet in einem beliebigen (rechtshändigen KS). Im würde also ein spezifisches rechtshändisches KS meinen, während in einem besagt, dass das in JEDEM rechtshändigen KS so ist. UGS versteht man Beides, aber exakter ist Digamma's Formulierung. Dies ist in der Mathematik besonders wichtig, da es auf exakte Voraussetzungen ankommt. Gleichzeitig stört "in einem" ja auch nicht wirklich beim lesen, oder?
Die Formulierung in Deinem Satz kommt wohl von "Im Gefägnis sein" (also nicht von der einfachen Auflösung "In dem Gefängnis"), also müsste er ausgeschrieben lauten "Wenn man im Gefängnis ist, benötigt man keinen Schlüssel" wird aber auch in der Kurzform verstanden (bin aber 'ned so der Gramatikfreak, der das aus Regeln ableiten könnte, aber IMHO entspricht das eher der 2. bedeutung im Duden (siehe oben)) ...
Wie gesagt: Was ist denn an der exakteren Formulierung so schlimm? Ich finde sie gut zu lesen und sie hat den Vorteil auch nicht falsch verstanden werden zu können, was "im" wohl nicht hat (sonst hätten es Digamma und ich wohl nicht "falsch" verstanden).
Schönen Abend, --Jkrieger (Diskussion) 19:26, 26. Okt. 2015 (CET)

Ein "Problem" gibt es dabei überhaupt nicht. Es sieht vielleicht so aus, weil sich das Gespräch zwischen mir und Digamma so entwickelt hat, wie es sich entwickelt hat.

Wenn man mal von allen Feinheiten absieht, die man in diesem Zusammenhang diskutieren könnte, so geht es letztlich um etwas, was gerade an deiner Erwiderung deutlich wird. Es handelt sich nämlich nicht nur um ein Problem mathematischer Artikel, sondern in erster Linie um ein Problem der WP, daß durch gewissen Eigenheiten der Mathematiker und ihres Umgangs mit Sprache ein wenig verschärft wird:

Im Einzelnen handelt es sich um drei Problembereiche, die ich thesenartig formuliere:

  • Sprache im allgemeinen - nicht nur Umgangssprache, sondern jede beliebige Form der Nutzung von Sprache zwischen Indididuen - unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt von den Fachsprachen wissenschaftlicher Disziplinen: Sie ist nicht exakt, sondern vage, sie ist nicht eindeutig, sondern mehrdeutig, sie enthält in hohem Maße Redundanzen und das Verständnis des Inhaltes von im übrigen identischen oder sehr ähnlichen Äußerungen ist kontextabhängig.
  • WP stellt sich aus einer falschen Selbstwahrnehmung und somit einer falschen Zuweisung der eigenen Rolle die Aufgabe, Wissen zu dokumentieren. Tatsächlich wird WP vom User als ein gutes Mittel, fehlende Informationen zu ermitteln, genutzt und auch so wahrgenommen. Damit fällt der WP eher die Rolle zu, einem bestimmten Klientel Wissensinhalte zu vermitteln. Vermittlung und Dokumentation bzw. exakte Darstellung können bzw. müssen sich im Einzelfall sehr stark unterscheiden.
  • Die WP-Artikel, vor allem die eher wissenschaftlichen, besonders die mathematischen richten sich infolge der Nicht-Beachtung dieser Ausgangslage oft an einen Benutzer, den es nicht gibt: Der Benutzer, der in der betr. Fachdisziplin sehr gut gebildet ist, braucht das Wissen nicht - er weiß alles was da steht schon. Der Benutzer, der sehr stark laienhaft an die Sache geht, versteht überhaupt nichts, wird abgeschreckt und wendet sich ab - im Ergebnis versteht er nicht einmal die Dinge, die selbst für ihn verständlich gewesen wären. Der statistisch gesehen am häufigsten anzutreffende Benutzer, der von einem durchschnittlich bis gut allgemeingebildeten Abitur-"Besitzer" bis zum Anwender der betr. Fachdisziplin, der dies für einen Laien durchaus auf hohem Niveau kennt, geht, findet aber auch nicht, was er sucht - er müsste sich zunächst vollinhaltlich auf die Fachebene einlassen um dann für seine Fragestellung wieder Konsequenzen ableiten zu können. Dies liegt daran, daß die Artikel in der Regel ihre Vermittlungsaufgabe nicht wahrnehmen.
  • Ein Mißverständnis erschwert dann noch zusätzlich die Diskussion in der WP: Bezieht man in Artikel-Diskussionen die Position des "Vermittlers", so führen die oben angesprochenen Sachverhalte (Stichworte "vage", "nicht eindeutig" usw.) oft dazu, daß die "Vertreter" der Fachdisziplin befürchten, hier solle das Fachwissen "unexakt", "falsch", "unangemessen vereinfacht" oder in anderer Weise inadäquat dargestellt werden. Das ist nicht der Fall. Vielmehr muß es auf der sprachlichen "Zwischenebene" - bei der zur Diskussion stehenden Formulierung handelt es sich ja eben nicht um die Mathematische Fachsprache - zunächst für die Vermittlung gesorgt werden, dann evtl. Mißverständnisse ausgeschlossen werden und schließlich die in mathematischer Fach und/oder Formelsprache verfasste exakte Benennung des Sachverhaltes folgen kann.

In der Regel nimmt dies textlich sehr viel mehr Raum in Anspruch, im vorliegenden Fall war es ausnahmsweise anders: Es ging "lebend-sprachlich" bzw. "eigentlich-sprachlich" (Du nennst es "umgangsprachlich", was definitiv eine falsch Qualifizierung ist) kürzer, als "fachsprachlich".

Und genau aus dem Grunde liegt hier auch überhaupt gar kein Problem vor, auch die zwei Worte mehr von Digamma sind kein Problem. Das eigentlich Problem ist die Wikipedia. Und die "Wikipedianer" von heute - in den Anfängen der WP war das anders.

Die WP führt sich selbst ad absurdum.

--2003:74:CD21:6D6:108A:BB42:5321:964B 21:53, 27. Okt. 2015 (CET)

Ich glaube das ist dann wohl die falsche Stelle für so eine Diskussion. Da das Problem ja offensichtlich nicht existiert (siehe Dein erster Satz), war auch Deine Ansprache an Digamma vollkommen unangemessen. Für mich daher: EOD --Jkrieger (Diskussion) 08:56, 28. Okt. 2015 (CET)
PS: Die Probleme sind mir nicht ganz unbekannt, aber das muss dann im Einzelfall diskutiert und verbessert werden ... melde Dich doch an und versuch Verbesserungen anzubringen. Ich persöblich finde z.B. eine ordentliche und allgemeinverständliche Einleitung in vielen Artikeln wertvoll. Dass im Haupttext auch fachsprachlich korrekt formuliert werden sollte ich aber IMHO wichtig, andernfalls werden eben Informatioenn falsch vermittelt (übrigens verwendet auch der altehrwürdige Print-Brockhaus mathematische fachsprache und exakte Definitionen für mathematische Begriffe). Fachsprachen haben sich ja auch nicht ohne Grund entwickelt (insbesondere in den Naturwissenschaften und der Mathematik). Man kann aber diese fachsprachlichen Formulierungen dann auch mal lokal erklären. Im Artikel Kreuzprodukt ist das übrigens (IMHO) in der Einleitung ganz schön gelöst. Es wird ja auch die anschauliche Bedeutung (a×b steht senkrecht auf a und b) kurz erläutert.
PPS: Ansonsten: Wikipedia ist ein Freiwilligenprojekt und damit wird es nie eine Art "Serviceanspruch" irgendeiner "Zielgruppe" erfüllen. Hier werden wohl IMHO immer die Interessen der Schreiber am wichtigsten sein.Anders ist so ein Projekt auch nicht denkbar, denn: Warum sollte ich Zeit dafür opfern etwas so zu machen, wie ich es nicht für sinnvoll halte? --Jkrieger (Diskussion) 08:56, 28. Okt. 2015 (CET)
@Digamma: Hoffe wir haben Deine Disk nocht damit zugemüllt ;-) Schönen tag, --Jkrieger (Diskussion) 08:56, 28. Okt. 2015 (CET)
Die Ansprache an Digamma war nicht unangemessen. Vielmehr war sie in vollem Umfange angemessen. Die beschriebenen Verhaltensweisen treffen auf Digamma zu. Das ist das eigentlich Problem. Daß es sich im Falle der 2. von mir beanstandeten Formulierung nicht negativ auf den Artikelinhalt und sein Verständnis ausgewirkt hat, ist dem Sonderfall zuzurechnen, ändert aber nichts am Sachverhalt.
Deine Ausführung in Erwiderung auf meine Problembeschreibung sind belanglos und trivial.
Die Diskussion ist damit abgeschlossen. Die Tatsache, daß sie auf der Benutzer-Dis. von Digamma stattfand, ist den Äußerung und der Bearbeitungsweise von Digamma geschuldet. Insoweit gehört sie hierhin und wir haben auch seine Seite nicht - wie drücktest du das noch aus? - "zugemüllt" (dieser Beitrag ist eigentlich, soweit er mich betrifft, ein persönlicher Angriff, ich sehe darüber hinweg). --2003:74:CD21:669:F80B:E446:5B0F:884B 11:42, 28. Okt. 2015 (CET)

Rückwärts wirkende Operatoren

Guten Tag Digamma, vor ewigen Zeiten hatte ich ja mal (seinerzeit nicht angemeldet) nach einem Edit von dir ein paar Einfügungen in der Diskussion zu "Nabla-Operator" unter "Divergenz eines Skalarprodukts" hinterlassen. Nach längerer Pause hatte ich jetzt auf derselben Diskussionsseite von deinen Bauchschmerzen gelesen und das zum Anlaß genommen, einen Text von damals auf meine Unterseite /verstreutes (evtl. Reaktion dort erbeten) rüberzunehmen (etwas präzisiert und um einen 5. Bemerkungs-Punkt ergänzt). Dort hat sich zum Schluß auch was zu deinem Leidensgrund ergeben.- Ich hab übrigens auch den Eindruck gewonnen, daß in der Kontinuumsmechanik/Festkörperphysik noch immer (oder wieder?) ein starkes Bedürfnis nach der "symbolischen" Darstellung von Vektor- und Tensor-Operationen besteht. Schöne Grüße aus Dresden! --Wm40 (Diskussion) 20:21, 25. Feb. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Digamma (Diskussion) 12:53, 1. Feb. 2016 (CET)

Buergi

Hallo Schwilgue, ich habe mir erlaubt, diese Diskussion auf die Artikeldiskussionsseite zu verschieben, da dies möglicherweise noch andere Mitautoren interessieren wird. Gruß, --Digamma (Diskussion) 20:25, 21. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Digamma (Diskussion) 12:54, 1. Feb. 2016 (CET)

Bild n über k

Ich bitte um Erklärung, werde das Bild aber nicht mehr einstellen wollen. Da es sich um ein Anwendungsbeispiel des Binomialkoeffizienten bei einer Aufgabenstellung aus der Kombinatorik handelt, verstehe ich die Argumentation nicht. Könnte die Auseinandersetzung mit dem Bild nicht auch ein besseres Verständnis des Themas zur Folge haben? Die Verbindung zwischen Mathematik und Kunst ist leider selten, aber ist sie nicht auch naheliegend? Und sind interdisziplinäre Beiträge nicht auch verständnisfördernd?

Siehe https://de.wiki.x.io/wiki/Portal_Diskussion:Mathematik#Bilder_.28Kunst.29_zur_Illustrierung --Kamsa Hapnida (Diskussion) 14:06, 24. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Digamma (Diskussion) 12:54, 1. Feb. 2016 (CET)

Rotationsellipsoid

Hallo! Ich wollte eigentlich nur die Parameterdarstellung etwas an Rotationsfläche anpassen. Aber dann muss man auch in den Berechnungen die Bedeutung der Halbachsen anpassen. Sollte man aus diesem Artikel nicht die konkrete Berechnung der Oberfläche herausnehmen und nur das Ergebnis (wie im Englischen) angeben ?--Ag2gaeh (Diskussion) 18:07, 5. Okt. 2015 (CEST)

Zumindest auf den ersten Blick (genauer habe ich es mir noch nicht angeschaut) fand ich die alte Version besser. --Digamma (Diskussion) 19:50, 6. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Digamma (Diskussion) 12:55, 1. Feb. 2016 (CET)

Rechter Winkel

Das ist kein rechter Winkel, ein rechter Winkel geht über 90° - mach das mal mit Deinem Finger, ich glaube nicht daß Du das hinkriegst ohne Dir die Gräten zu brechen -- Centenier (Diskussion) 16:08, 29. Nov. 2015 (CET)

Was meinst du mit "über 90°"? Ein rechter Winkel beträgt 90° und "senkrecht" ist ein Synonym dafür. Wenn also "im rechten Winkel" inhaltlich falsch wäre, dann wäre es "senkrecht" genauso. Warum soll man das nicht hinkriegen? Die Bilder zeigen es doch. --Digamma (Diskussion) 16:12, 29. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Digamma (Diskussion) 12:55, 1. Feb. 2016 (CET)

Klammern

Im Artikel Spatprodukt befinden sich in der aktuellen Version sowohl kleine als auch große Klammern um Vektoren. Ich hatte versucht dies zu vereinheitlichen. Jetzt gibt es wieder eine Mischung aus beidem. Wenn große Klammern das Schriftbild stören, was ich allerdings nicht so sehe, sollte man dann nicht alle Klammern kleiner machen? --Boehm (Diskussion) 12:24, 3. Dez. 2015 (CET)

Vielleicht hängt das von der Art der Darstellung ab (ich verwende MathML). Ich finde, dass Akzente (wie die Vektorpfeile) kein Grund sind, größere Klammern zu verwenden. Aber auf jeden Fall sollte es einheitlich sein. Ich entferne dann mal die restlichen lefts und rights. --Digamma (Diskussion) 12:54, 3. Dez. 2015 (CET)
Das kann schon sein, dass es darstellungsabhängig ist. Ich verwende beispielsweise kein MathML. Es ist schon richtig,   sieht (bei mir) ruhiger aus als  . Zumindest bei den Summen sind wir uns einig, dass dort größere Klammern sinnvoll sind. --Boehm (Diskussion) 18:39, 3. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Digamma (Diskussion) 12:55, 1. Feb. 2016 (CET)