Archivierte Diskussionsbeiträge: Archiv 200720082009201020112012201320142015

Diskussionsbeiträge aus dem Kalenderjahr 2016

Bearbeiten

Gemeinsamkeiten

Bearbeiten

Hallo Frank, vielen Dank für die Zusendung Deines Dankes zu dem von mir angelegten Artikel über den Wendelsweg. Deshalb allein hätte ich mich an dieser Stelle nicht "verewigt", aber ich fand es äußerst interessant, dass wir zwei Gemeinsamkeiten haben. Wir wurden beide 1962 geboren und haben beide im April 2007 unser Wiki-Dasein begonnen ;-) Einen schönen Abend noch und viele Grüße --Chivista (Diskussion) 21:04, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Chivista; nun ja, solche biographischen Gemeinsamkeiten kommen bisweilen vor – und ich mag es sehr gerne, darauf aufmerksam gemacht zu werden. Noch lieber als das mag ich aber Gemeinsamkeiten bei der Wikipedia-Mitarbeit, und ich freue mich sehr darüber, dass Du den Artikel über den auch mir seit langem bekannten Wendelsweg geschrieben hast. Auch an dieser Stelle nochmals danke dafür! Eines meiner Lieblingsthemen in der deutschsprachigen Wikipedia ist der Frankfurter Grüngürtel; ein Thema, bei dem ich stets mehr Lernender als Wissender bin, in dem ich mich dennoch sehr zuhause fühle. Über eine Zusammenarbeit mit Dir zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen – machst Du mit? Ich träume noch von Wikipedia-Artikeln über den Ochsengraben (Bockenheim) und den Wooggraben (Ginnheim), habe mich aber aus ähnlichen Bedenken wie diejenigen, die Du beim Schreiben des Artikels Wendelsweg hattest noch nicht dazu getraut, die Artikel anzulegen. Was meinst Du dazu? Beste Grüße, — frank (Diskussion) 09:56, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Frank, grundsätzlich bin ich gerne bereit, hier und da mal helfend einzuspringen, sofern ich tatsächlich etwas beitragen kann. Aber ich habe – neben der allgemeinen Sorge, einen mühsam erstellten Artikel vielleicht schon schnell in einer LD wiederzufinden – auch die Sorge, keine brauchbaren Informationen zu finden. So ging mir das schon bei einigen Straßen, zu denen die ich mal einen Artikel schreiben wollte. Oft braucht es tatsächlich ein bisschen Glück, auf die richtigen Informationen zu stoßen, um einen wirklich interessanten und überlebensfähigen Artikel anzulegen. Solltest Du gute Websites zu Frankfurter Straßen etc. kennen, bin ich jederzeit für einen Tipp dankbar. Bisher habe ich in diesem Bereich nicht allzu viel finden können und blicke traurig auf die Zeit zurück, als ich Artikel über Straßen in Paris angelegt habe. Was habe ich da für tolle Websites gefunden. Eigentlich sollte ich dann ja zu diesem Thema weiter arbeiten, aber zum einen habe ich fast alle mir irgendwie vertrauten Straßen schon bearbeitet und lässt sich so leicht kein Bezug zu wirklich fremden Straßen herstellen. Zum anderen habe ich auch nur Grundkenntnisse in Französisch und daher ist es immer ein mühsames Unterfangen, bis ich alles verstanden habe und entsprechend umsetzen kann. Zu den von Dir angeregten Artikeln habe ich im Moment leider überhaupt keine Ahnung. Vielleicht magst Du ja Baustellen in Deinem BNR erstellen? Dann sehe ich mir die Entwürfe gerne mal an und überlege, ob ich irgendetwas dazu beitragen kann. Viele Grüße --Chivista (Diskussion) 19:51, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Adorno-Denkmal‎

Bearbeiten

Hallo, kannst du bitte den Umzug des Adorno-Denkmal‎ begleiten?? Vorbereitung laufen schon am Hörsaalgebäude auf dem Campus Westend (Handybilder vorhanden); Offizieller Umzug ende April 2016--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion)

Hallo Woelle, ich werde sehen, was ich tun kann – jedenfalls behalte ich mal beide Baustellen in den kommenden Wochen im Auge und hoffe, dass ich zur richtigen Zeit dort bin. Ich kann leider nicht versprechen, dass ich vor rechtzeitig Ort sein kann, wenn der tatsächliche Umzug des Denkmals stattfinden (obwohl: spannend fände ich’s ja schon!), doch ich werde die Bauarbeiten auf dem Campus Westend beobachten – und selbstverständlich „Adornos Terrarium“ am neuen Standort fotografieren! — Zunächst war ich ja ein bißchen skeptisch, was den Umzug des Denkmals angeht, doch mittlerweile finde ich, dass es architektonisch besser zur neuen Umgebung passt – und ich hoffe sehr, dass am neuen Standort kein Vandalismus mehr stattfindet (gesprungene Glasscheiben und so). Ich werde versuchen, dabei zu sein, und danke Dir für den Hinweis!, Viele Grüße, — frank (Diskussion) 14:05, 21. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Lieber Woelle ffm, gerade habe ich zwölf neue Fotos vom Umzug des Denkmals nach Wikimedia Commons (Kategorie:Adornodenkmal) hochgeladen. Was noch fehlt sind Aufnahmen vom fertiggestellten Denkmal am neuen Standort; die kommen in den nächsten Tagen. Viele Grüße, — frank (Diskussion) 14:29, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Frankfurter Stadtwald

Bearbeiten

Gratuliere, der Artikel ist lesenswert! Da hat sich die Arbeit doch gelohnt! --Flibbertigibbet (Diskussion) 20:35, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Gratuliere auch Dir! Ich freue mich sehr über das Ergebnis – und die gemeinsame Arbeit am Artikel bereitet mir sehr viel Vergnügen. Für mich ist die „Silbermedaille“ auch ein Ansporn, den Artikel in näherer Zukunft noch weiter zu verbessern; die zahlreichen Anregungen dafür aus der Kandidatur-Diskussion finde ich sehr hilfreich. Doch an einem der kommenden Sonntage werde ich erstmal zum StadtWaldLaden fahren und mir zur Feier des Anlasses und des Waldes eine Dose Wildschweingulasch gönnen. Die Schonzeit fürs Schwarzwild ist meines Wissens zwar noch nicht vorüber, doch vielleicht haben sie ja noch etwas aus der Strecke des Vorjahres. — frank (Diskussion) 00:40, 11. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wikiläum

Bearbeiten
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Frank Behnsen
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:59, 29. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Frank! Am 29. April 2007, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 10.000 Edits gemacht und 59 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von Frankfurt und Umgebung. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:59, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang, ganz herzlichen Dank! Manchmal, wenn ich mich über etwas sehr freue, bin ich erstmal für einige Zeit ganz still und weiß nichts zu sagen – so auch dieses Mal. Mir ist die Wikipedia sehr ans Herz gewachsen, und ich habe das Gefühl, dass sie das Beste ist, was die Menschheit hervorgebracht hat, seit ... seit ... seit der Erfindung des Rades vielleicht? – In meiner Vorstellung ist die Wikipedia so etwas wie ein riesiges Schiff (in der Klasse der Wissensträger die Nummer eins), und ich liebe den Gedanken, an Bord dieses Potts einer der „Vollmatrosen“ zu sein, daran mitzuwirken, dass der Pott weiterläuft und ... einfach dazuzugehören. Bereits die andauernde Mitarbeit an solch einem Projekt macht mich glücklich, doch gelegentliche „Sahnehäubchen“ wie diese feine virtuelle Medaille sind dazu imstande, das noch zu steigern. Ship ahoy! Beste Grüße zurück, – frank (Diskussion) 02:57, 5. Mai 2017 (CEST)  :^)Beantworten
Freut mich, dass es Dich freut. Beste Grüße. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:09, 5. Mai 2017 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Bearbeiten
Invitation à la  

 
2015
Bonjour Frank Behnsen,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur  

 
2015
Hallo Frank Behnsen,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Aber gerne doch. Done. — frank (Diskussion) 21:09, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Bearbeiten
WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Night of Science 2018

Bearbeiten
Einladung zur  

 
NoS 2011
Hallo Frank Behnsen,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.

BUGA '89

Bearbeiten

Hallo Frank, nochmals meinen Dank für Dein Interesse und Deine Beteiligung am BUGA-artikel in meinen Spielraum. Dein aktuelles Foto scheint mir sehr geeignet für den Artikel über den Niddapark. Mein Konzept-Artikel zur Buga ist fertig. Hast Du Lust, um mal drauf zu schauen? Kommentar habe ich immer gern. Übrigens zu den "Großplastiken" im Niddapark: Ja, da weiß ich mehr (habe sie selbst entworfen). Was willst Du wissen? --Norfried Pohl (Diskussion) 17:55, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo, der Artikel ist öffentlich inkl die Kritik an der Bundesgartenschau 1989--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:28, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Danke Uwe, hab’s mitbekommen und verfolge das Thema weiterhin mit großem Interesse. Viele Grüße, — frank (Diskussion) 17:47, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Norfried, an erster Stelle eine herzliche Gratulation zu dem sehr, sehr gut gewordenen Artikel – eine wirklich gute Arbeit; dankeschön dafür! Ebenso freut es mich, dass ich in Dir den Urheber dieser mir rätselhaften „Großplastiken“ (mir fiel keine bessere Bezeicnung dafür ein) im Niddapark gefunden habe, denn ich habe bereits seit Jahren darüber gerätselt und in der mir zugänglichen Literatur (Bibliotheken) keine Antwort auf meine Fragen finden können. Mich interessiert sehr das künstlerische Konzept des Werks, das sich einem außenstehenden Betrachter wie mir nicht leicht erschließt. Zum einen vermute ich eine Inspiration durch antike Ruinen, zum anderen scheint mir die räumliche Verteilung der Stelen, „Pavillons“ und „Bastionen“ einem Muster zu folgen, worin ich mir allerdings sehr unsicher bin. Besonders fallen mir manche Orte auf, wie zum Beispiel im Staudengarten und an der Boule-Bahn. Leider ist mir keine genaue kartographische Darstellung des Kunstwerks bekannt, das mir weiterhelfen könnte. Also war ich bisher auf Vermutungen angewiesen: Der Niddapark als Sinnbild einer antiken Stadt vielleicht? „Ostia antiqua“ (Marie-Luise Kaschnitz)? Ich bin sehr gespannt darauf, von Dir mehr darüber zu erfahren. Viele Grüße, — frank (Diskussion) 17:47, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten


Hallo Frank, Mehr über das Konzept der architektonisch gestalteten Plätze findest Du in: Werner Kappes: Norfried Pohl: Frankfurts neuer Volkspark Niddatal, in: Garten + Landschaft, 4/89, Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftspflege (HRSG), Callwey Verlag München 1989. Hier nur so viel: Die Plätze haben wir entworfen, um dem Niddapark neben seinem naturnahen Erscheinungbild auch eine nur ihm eigene Identität zu geben. Das wollten wir nicht mit einer zeitgenössischen Architektur, beispielsweise postmodernistischer Art, so etwas fanden wir besser zur BUGA passen, sondern einer Architektur, die möglichst zeitlosen Gesetzen folgt. Materialwahl: monolithisches Eruptivgestein. Anwendung streng geometrischer (Basiselement ist ein Würfel in Sitzhöhe von 45x45x45 cm) und jahrtausende alter ästhetischer Gesetze (die Zahl 7, Goldener Schnitt etc). So ist eine Stele 315 (7x45) cm hoch und von monolithischem Granit und ein Pavillon besteht aus 4 nach dem goldenen Schnitt angeordneten Stelen mit einer Pyramide als Dach. Die Plätze liegen alle in den Randzonen, weil wir die zentrale Zone ganz der Tier- und Pflanzenwelt vorbehalten wollten. Beides: die einschmeichelnde und zugleich endlose Gestaltvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt einerseits und die mathematisch, kalt berechnete Man-Made-Architektur andererseits, einschließlich ihres Wechselspiels miteinander weisen auf das, was wir Natur nennen, konkret bis hin zu sehr abstrakt. Dieser Zusammenhang ist meines Wissens nirgends in der Welt so ausdrücklich dargestellt wie im Niddapark. Leider hat man dies damals nicht begriffen und statt stolz darauf zu sein, lokalpolitischem Gerangel unterworfen. So entstand bei den Frankfurtern das völlig falsche, wohl noch heute vorherrschende Bild, die Architekturen der Plätze seien die letzten, ruinenhaften Überreste der einst so umstrittenen BUGA. Geschichtsverfälschung.--Norfried Pohl (Diskussion) 13:58, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Lieber Norfried Pohl – wunderbar! Ganz herzlichen Dank für diese mir wirklich wertvollen Informationen! Für mich als Liebhaber des Niddaparks wie ich ihn seit etwa zehn Jahren kenne, ist damit ein Rätsel gelöst, das mich als … hm, kunst-affinen Beobachter seitdem nicht losgelassen hatte: „Was ist die Bedeutung dieser Kunstwerke?“ Auch ich gehörte zu denen, die diese landschaftsarchitektonisch sehr bemerkenswerten Werke lange Zeit irrtümlich als Überreste der BUGA 1989 deuteten und nicht weiterwussten – erst dank Deiner Erklärungen geht mir ein Licht auf, und jetzt verstehe ich das Werk besser als je zuvor. Dankeschön dafür! — Aus meiner Zeit an der Kunsthochschule ist mir in besonderer Erinnerung geblieben, dass der direkteste Zugang – sei er intellektuell oder intuitiv oder auch „nur“ freundschaftlich – am intensivsten im direkten Kontakt mit den Schaffenden gelingen kann. Wann immer das gelingt, fühlt es sich für mich wie eine Bereicherung an. Ich werde Deine „Großskulpturen“ im Niddapark fortan mit anderen Augen sehen, und das freut mich sehr. Beste Grüße, — frank behnsen (Diskussion) 05:05, 15. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
jo, interessant, was die Herren sich dabei gedacht haben, als sie eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft, die voller historischer Bezüge war, zerstörten, bis hin zu ihrer Ökologie. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 16:34, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bitte Löschdiskussion zu Schaller GmbH angucken

Bearbeiten

Hallo Frank, Du bist mir oft bei Artikeln über Gitarren und deren Hersteller aufgefallen. Jetzt wurde der Artikel Schaller GmbH zur Löschung vorgeschlagen. Ich denke, in dem Artikel sollte eher die Bedeutung von Schaller besser dargestellt werden als den Artikel ganz zu löschen. Kannst du evtl. bitte mal in die Diskussion reinsehen? Danke! --Wosch21149 (Diskussion) 18:55, 27. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Wosch21149 – okay, mach’ ich gerne. Danke für den Hinweis! Gruß, — frank behnsen (Diskussion) 19:52, 27. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)

Bearbeiten

Hallo Frank Behnsen! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Die Ergebnisse der globalen Wikimedia-Umfrage 2018 wurden veröffentlicht.

Bearbeiten

21:34, 1. Okt. 2018 (CEST)

Bundesgartenschau 1989

Bearbeiten

Hallo, Frank Behnsen! Wir haben heute mit Herrn Pohl telefoniert und es ist glücklicherweise alles o. k. - Es war ja auch vom Text her in Ordnung, aber es gibt heute die unmöglichsten Sachen, gerade wenn es um Namensrechte geht gibt es viel Fake... Grüße, --Nadi2018 (Diskussion) 11:56, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hey klasse, das freut mich sehr, dass es gut ausgegangen ist – um ehrlich zu sein hatte ich nicht einen Moment lang daran gezweifelt. Doch es ist kann ganz sinnvoll sein, ein wachsames Auge auf die Dinge zu haben, wie Du es hast. Bitte mache ruhig weiter mit Deinen Zweifeln; und wenn sich dann alles in Wohlgefallen auflöst, umso besser! Vielen Dank für die Nachricht, Nadi2018! — frank behnsen (Diskussion) 17:21, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ja, das war auch für mich eine Lehre: erst recherchieren - ich freue mich auch, dass Wikipedia die Verifizierung ernst nimmt, bin für die Zukunft dann auch beruhigt und tappe nicht mehr in die (manchmal noch vorhandene) Perfektionismusfalle. Ich hatte auf Facebook mal erlebt, dass sich jemand mit dem Foto als Ludwig Streicher ausgibt, der schon lange verstorben ist. - Grüße, --Nadi2018 (Diskussion) 17:27, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Campus Bocken Hochschulmusik / Naturwissenschaftlich einrichtungen

Bearbeiten

hallo,

zu Hochschulmusik sollte es schon belege im Netz geben, da die Hochschulmusik schon in der Sophienstraße 1-3 eingezogen sind. Für Umzug der naturwissenschaftlichen Einrichtungen sollte es einbelegt bei der Goethe uni HP geben. Ich weiss auf jeden Fall, dass alles richtig--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 08:33, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Uwe, alles klar – vielen Dank für den Hinweis! — frank behnsen (Diskussion) 08:39, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bearbeitung zu Kögen in Nordfriesland

Bearbeiten

Hallo Frank Behnsen, Deine Bearbeitungen zur geographischen Einordnung der Gemeinde Reußenköge gehen IMHO gerade über das Ziel etwas hinaus. In dem einleitenden Absatz kommt für mich zuviel das Wort Nordfriesland in verlinkter Form vor. Das ist für mich kein passender Sprachstil für die Einleitung. Da es sich bei diesen Bearbeitungen um verwaltungsmäßige Einordnung zur Gemeinde gehört, plädiere ich nur für eine Verlinkung zur übergeordneten Gemeinde (maximal zur nächsten (Verwaltungsebene (dem KREIS Nordfriesland oder alternativ dem Land Schleswig-Holstein)). Würde das gerne mit Dir diskutieren. Wie denkst Du darüber?--goegeo 16:20, 29. Jan. 2019 (CET)

Hallo goegeo, ich bin erleichtert, dass Du schreibst und erfreut über Dein Diskussionsangebot – denn ein kleines bißchen „angefressen“ war ich schon über Deine Rückgängigmachungen, auch wenn ich’s nicht persönlich nehme. Doch nun bin ich mir sicher, dass wir zu einer guten Einigung finden werden. In einem Punkt gebe ich Deiner Kritik recht – es war wohl tatsächlich „ein bißchen zuviel Nordfriesland“ (samt Wikilinks) in meinen Edits der Köge-Artikel. Das Adjektiv „nordfriesisch“ samt Verlinkung kann raus, die Erwähnung „Kreis Nordfriesland“ reicht auch meines Erachtens aus.
Doch halte ich es für sinnvoll und wünschenswert, wenn Einleitungsabsätze auch einem vom Thema völlig unbeleckten Leser (WP:OMA) das Lemma so präzise wie möglich (und so knapp wie nötig) umreißen – nach dem Motto „was? – wo genau? (besonders bei Geographie-Artikeln) – wie? – und ggfs. warum?“. Dabei muss beileibe nicht jeder Begriff verlinkt werden.
Ein Vorschlag zur Kürzung (Beispiel): Wie wäre es mit der Formulierung „[…] ist ein Koog in der Gemeinde Reußenköge im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein (auch die Formulierung „deutsches Bundesland“ muss nicht unbedingt sein). Was ich ebenfalls für sinnvoll halte ist der Wikilink aufs Nordfriisk Instituut im ersten Einzelnachweis der Artikel (soweit vorhanden). — Wie wär’s? Ein freundlicher Gruß, — frank behnsen (Diskussion) 17:25, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Wenn ich mich mal einmischen darf: Ich finde die Hinzufügungen in Ordnung, würde aber, Beispiel Sönke-Nissen-Koog, wie Frank vorschlägt, das „nordfriesische“ vor „Gemeinde“ weglassen. Das „in“ vor „Schleswig-Holstein“ würde ich lassen, das „deutsches Bundesland“ kann sicher auch weg. Grüße, --Vanellus (Diskussion) 20:04, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, vielen Dank für Euer Verständnis. Kann mit Eurer Lösung sehr gut Leben. Letzte Änderunhgen habe ich entsprechend beim Artikel Sönke-Nissen-Koog vorgenommen. Grüße und danke für die freundliche Rückmeldung.--goegeo 22:39, 29. Jan. 2019 (CET)

Darmstädter Landstraße

Bearbeiten

Guten Morgen,

kannst du dir bitte mal die Infobox bei der Darmstädter Landstraße anschauen. da kommt noch eine Kategurie zum vorschein, ich finde es leiderr nicht ....--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 09:14, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, man sollte sich die die Disk bei der IB durchlesen, dort stehen die Lösungen ....--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 09:21, 25. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Woelle, vielen Dank für die Lösung des Problems! Beim Schreiben des Artikels hatte ich keine Lösung finden können, war aber auch nicht von selbst darauf gekommen, einfach mal auf die Box-Disk zu schauen. Viele Grüße, — frank behnsen (Diskussion) 04:17, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe es nochmal bei der Disk angesprochen, das dies bei der Erläuterung steht und nicht nur bei Disk--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 07:58, 26. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Darmstädter Landstraße Frankfurter Haus

Bearbeiten

Hallo,

willst du nicht für das Frankfurter Haus einen seperaten Artikel anlegen, anstatt in diesem Artikel das Frankfurt Haus genau zu beschreiben??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 23:12, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Woelle, danke für Deine Anregung – genau dieser Gedanke ging mir beim Schreiben auch schon durch den Kopf. Das Thema könnte es wert sein. Doch noch habe ich nicht genügend Literatur, um einen separaten Artikel auf die Beine stellen zu können (die Unternehmens-Website allein reicht nicht aus); mal schauen, ob sich in den Francofortensien der Büchereien etwas dazu finden lässt. Wenn Du Tips und Links dazu hast – bitte immer her damit, und sehr gerne in Form von Zusammenarbeit!  :^) Gruß, — frank behnsen (Diskussion) 23:27, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Katharinenkirche Braunschweig

Bearbeiten

Hallo Frank,

ich war heute abend in der Innenstadt und das Licht passte gerade - so habe ich mal ein weiteres Bild der Katharinenkirche hochgeladen.

ich hoffe, es gefällt --ptrqs (Diskussion) 02:55, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Evakuierung in Frankfurt am Main am 3. September 2017

Bearbeiten

Hallo Frank Behnsen!

Die von dir überarbeitete Seite Evakuierung in Frankfurt am Main am 3. September 2017 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:49, 31. Mai 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Hallo und Frage zu Artikel

Bearbeiten

Hallo, Frank! Lange nichts mehr gehört von Dir - ich sehe gerade: seit einem Jahr keine Beiträge mehr von Dir. Hoffentlich ist alles in Ordnung und es geht Dir gut!? Ich habe überlegt, ob wir einen Artikel über Norfried Pohl schreiben können und wollte Dich da eigentlich um Deine Hilfe bitten, weil die Quellenlage etwas schwierig ist und Du doch - glaube ich - da mehr wissen könntest? Nochmal: hoffe, alles ok und Grüße--Nadi (Diskussion) 19:15, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Danke Nadi! Alles OK; ich hatte ein „kleines“ freiwilliges, zweijähriges „Internet-Sabbatical“, was sehr gutgetan hat. Wollte mal ausprobieren, ob ich auch noch ohne kann. Ja, ganz prima sogar, doch die Wikipedia hat mir in Sachen Netz am meisten gefehlt. Jetzt hoffe ich, dass ich den Wikicode noch einigermaßen draufhabe. Gute Grüße, — frank behnsen (Diskussion) 02:48, 4. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo! Schön, dass Du wieder da bist - man macht sich doch etwas Sorgen (vor allem seit Corona), wenn man längere Zeit von Kollegen nichts mehr hört (liest), mit denen man öfter zusammenarbeitet. Hatte Dich als vermisst gemeldet und auch beim Frankfurter Stammtisch mal angefragt, ob die etwas wissen. Woelle ffm hat zwischenzeitlich Deinen Artikel Wooggraben und Ochsengraben aus dem BNR fertiggemacht und in den ANR verschoben. Der Tod von Norfried Pohl hat mich sehr betroffen gemacht und ich freue mich, dass ich davor noch die Idee mit dem Artikel hatte. Die Quellenrecherche war etwas schwierig. Weißt Du etwas näheres? Er war ja noch nicht so alt. Vielleicht rufe ich irgendwann mal seinen Kollegen Kappes an, vielleicht erfährt man da etwas. Ich wünsche Dir einen guten Neustart und beste Grüße,--Nadi (Diskussion) 18:05, 4. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Du wirst vermisst!

Bearbeiten

Hallo Frank Behnsen,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Grenzstein

Bearbeiten

Hallo Frank, kennst du dich vielleicht mit Grenzsteinen aus? Vor einiger Zeit habe ich einen alten Stein mit "L.H" entdeckt, sicher aus der hessischen Periode von Bad Wimpfen. Leider ermangelt es mir jeder Kenntnis, um das Bild/den Stein irgendwo einzuordnen; deshalb suche ich fachkundige Hilfe. Gruss -- sarang사랑 19:58, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo, wende Dich doch einmal an das "Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung" in Stgt.:
https://www.lgl-bw.de/kontakt/ .. Dort kann Dir sicherlich geholfen werden, eventuell wirst Du auch weitervermittelt an die örtliche, für Bad Wimpfen zuständige Kataster- & Vermessungsverwaltung! Die Kataster-Uraufnahme ("Landesvermessung") fand in (Alt-)Württemberg zw. 1818 und 1848 statt. Dieser Grenzpunkt/Grenzstein ist mit Sicherheit auch in der hist. Flurkarte 1:2.500 dargestellt. Ausserdem auch in der modernen, digitalen Flurkarte, falls der Grenzstein, auch "Markstein", auch heute noch als Grenzpunkt einer rechtsverbindlichen Eigentums- bzw. Grundstücksgrenze dient.
viele Grüße, --W-R-Hesse-Fotos (Diskussion) 05:42, 27. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wikiläum

Bearbeiten
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Frank Behnsen
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:28, 29. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Frank! Am 29. April 2007, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 12.200 Edits gemacht und 65 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:28, 29. Apr. 2022 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Lieber Wolfgang Rieger – ich weiß nicht, was ich Passendes sagen könnte. Ganz herzlichen Dank für die Auszeichnung an die Wikimedia Foundation und Dank an Dich für die Mitteilung, doch mich hat das – anders als beim Zehnjährigen – erstmal sehr verunsichert. So ‘ne Auszeichnung sieht in irgendeiner Vitrine bestimmt ganz schick aus – doch für mich ist die Beteiligung an der Wikipedia, auch wenn diese quantitativ leider nachgelassen hat, „irgendwann“ im Laufe der Jahre so selbstverständlich geworden, dass meine Visage erstmal ebenfalls rubinrot anlief. Für mich ist die Wikipedia ein Teil meines Lebens geworden, und eigentlich verdient das keine besondere Auszeichnung, finde ich. Ist wohl ein Teil des „Isso-Gesetzes“, wer weiß? Darum möchte ich auch keine Medaille haben, WMF bitte verzeih.
Lieber Wolfgang Rieger, beste Grüße an Dich zurück, und … weiter geht’s. — frank behnsen (Diskussion) 01:38, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Frankfurter Buchmesse 2022 - dt./span. Editathon

Bearbeiten

Hallo Frank Behnsen,

ich wollte die Gelegenheit nutzen, um nochmal auf unser Projekt auf diesjährigen Frankfurter Buchmesse WP:FBM22 (Mittwoch 19.10 bis Sonntag 23.10.) hinzuweisen.
Wir sind durchgehend vor Ort mit einem Edit-a-thon, der Möglichkeit einen Vortrag zu halten oder Fotos zu machen, z.B. in Kooperation mit dem Gastland Spanien. Der Edit-a-thon hat als Fokus das Erstellen und Übersetzen zwischen deutschsprachiger und spanischsprachiger Wikipedia, aber natürlich kann auch zu anderen Themen der Buchmesse editiert werden.
Da ich vermute, dass der Bereich Literatur bzw. Spanien für dich interessant ist, wollte ich dich nochmal persönlich zur Teilnahme einladen. Ein weiterer Schwerpunkt auf der Buchmesse ist das Thema Übersetzer und Übersetzungen. Auch hierzu kooperieren wir vor Ort mit dem VdÜ und dem spanischen Übersetzerverband.

Eine Teilnahme ist möglich an einem oder mehreren Tagen. Für Fernanreisende besteht die Möglichkeit einer Hotelnutzung, die mit WMDE auf den üblichen Wegen zwecks Kostenübernahme besprochen werden muss. Wer von Zuhause anreist und auch Zuhause übernachtet, kann die Reisekosten auch auf den üblichen Wegen zur Erstattung einreichen. Eintrittskarten können über das Projekt oder direkt bei der Pressestelle der Buchmesse bestellt werden. Wikipedianer können sich als Presse akkreditieren.

Falls du Lust und Zeit hast an einem oder mehreren Tagen am Editathon, der Fotoaktion oder anderen Aktivitäten rund um FBM22 teilzunehmen, würde ich mich freuen, wenn du dich kurz auf der WP:FBM22 Teilnehmerseite einträgst, damit wir gut planen können.

Für Fragen gerne Projektseite oder direkt an mich. -- --Jensbest (Diskussion) 16:01, 14. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Random Hero

Bearbeiten

Hallo Frank Behnsen!

Die von dir überarbeitete Seite Random Hero wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:56, 23. Nov. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Sichtung "Giordano-Bruno-Stiftung"

Bearbeiten

Hallo Frank Behnsen, hätte die Veränderung einer seit Februar 2019 nicht beanstandeten Version nicht mit Hinweis auf Wikipedia:Korrektoren revertiert werden können, zumal sie beim ersten Edit der IP auch nicht begründet wurde? --Middle Distance Biker 39 (Diskussion) 21:07, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo „Middle Distance Biker 39“, der Zweck des Sichtens in der Wikipedia ist es, Bearbeitungen von Artikeln freizuschalten, die klar ersichtlich kein Vandalismus sind. Die Sichtung einer Artikel-Änderung ist ausdrücklich keine inhaltliche Prüfung solcher Bearbeitungen. Könntest Du dieser Wikipedia-internen Konvention eventuell zustimmen? — frank behnsen (Diskussion) 22:47, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hunchentoot

Bearbeiten

Hallo Frank Behnsen!

Die von dir überarbeitete Seite Hunchentoot wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:22, 22. Jul. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Erneute Löschdiskussion Schaller GmbH

Bearbeiten

Hallo Frank, du warst damals in die Löschdiskussion zur Schaller GmbH involviert. Lutheraner hat jetzt einen neuen Löschantrag gestellt. Vielleicht möchtest du wieder deine Meinung dazu sagen? Dann hierlang Gruß! --Wosch21149 (Diskussion) 19:57, 28. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Wosch21149, herzlichen Dank für die Benachrichtigung! Gruß, — frank behnsen (Diskussion) 14:11, 29. Aug. 2024 (CEST)Beantworten