Benutzer Diskussion:Jörg Blobelt/Archiv/2019
Roda
Hallo Jörg, ich hab grad gesehen, dass wir von Roda in der Gemeinde Nünchritz nur zwei Fotos haben (Fernaufnahmen). Und in dem Ort gibt es ein Rittergut. Hast du da etwas auf Lager? Viele Grüße -- Thomas 09:59, 17. Jan. 2019 (CET)
- ach und in der selben gemeinde gibt noch reste ein ritterguts in Naundörfchen. mal schauen, was die Liste der Kulturdenkmale in Nünchritz noch so an fotolosen Rittergütern und Kirchen bereithält :-) -- Thomas 14:10, 17. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Thomas, da hast du wieder mal zwei echt neue Rittergüter aufgestöbert. Weder habe ich Roda (Nünchritz) noch Naundörfchen (Nünchritz) in meiner Datenbank. Aber ich habe auch noch mal in die Fachliteratur von Donath nachgeschaut, da sind sie auch nicht verzeichnet. Nur um Verwechslungen zu vermeiden, weise ich mal auf die im gleichen Gebiet (zwischen Elbe und Elster) liegenden Rittergüter mit ähnlichem Namen
Stroga (Zabeltitz) Naundorf (Großenhain)
hin. Letztere 2 sind in den Fachbüchern vorhanden, aber ich habe davon auch noch keine Fotos. Viele Grüße, Jörg --Jörg Blobelt (Diskussion) 17:46, 17. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Thomas, Nachtrag zu Naundörfchen. Der Wiki-Artikel erwähnt die enge Verbindung von Naundörfchen mit Skassa und Merschwitz. Vom Rittergut Merschwitz habe ich Fotos, die ich gelegentlich mal hochlade. Das stattliche Barockschloß Skassa, zu dem das Rittergut Naundörfchen historisch mal gehörte, ist 1948 gesprengt worden. In der SLUB Dresden muß es ein gutes Foto vom Schloß Skassa geben, weiß ich aus einem Fachbuch.
Nachtrag zu Roda. Der Wiki-Artikel verweist darauf, daß Roda zum Rittergut Glaubitz gehörte. Meine Fotos vom Rittergut Glaubitz habe ich 2017 schon mal hochgeladen. Man muß nun sehr aufpassen, daß man z.B. das zum Rittergut Glaubitz gehörende Vorwerk Roda bei der Beschriftung seiner Fotos nicht irrtümlich zu einem eigenständigen Rittergut erhebt. Je tiefer man gräbt, um so verzwickter weden die Zusammenhänge. Den Begriff Herrenhaus in einer Bildunterschrift halte ich auch bei einem Vorwerk für angebracht. Auch würde ich Vorwerke mit unter die Catergory Rittergüter in Saxony einordnen. Jörg --Jörg Blobelt (Diskussion) 18:54, 17. Jan. 2019 (CET)
- roda und naundörfchen sind tatsächlich eigenständige Gebäude und keine verwechslungen mit deinen vorschlägen. aber sicher ist sicher. :-)
- ok, Vorwerke von Rittergüter sind wirklich verzwickt, da bin ich zu wenig experte. ich halte mich da an die Infos der denkmallisten und aus den Artikeln.
- falls du Kategorien benötigst, sag bescheid. dann kann ich die anlegen. gruß -- Thomas 15:15, 18. Jan. 2019 (CET)
- Hallo Thomas, meine Fotos vom Rittergut Merschwitz habe ich inzwischen hochgeladen. Im Übrigen bin auch ich nur derjenige, der Architekturobjekte fotografiert, aber nicht jemand, der die Archive nach originalen Urkunden durchforstet. Deshalb ist eine gewisse Sekpsis erst mal nicht falsch, wenn plötzlich Rittergüter auftauchen, die ausgewiesene Historiker in jahrelanger Forschung nicht gefunden und in ihrem Schriftgut ausgewiesen haben. Trotzdem, denkbar ist das schon. Denkbar ist aber auch, daß ein Rittergut in A-Dorf im benachbarten B-dorf ebenfalls landwirtschaftliche Anlagen hat, ja ggf. auch mit einer Art Herrenhaus für den Gutspächter. Fragt man nur mal so die Einheimischen, sagen die, das sei ein Rittergut, aber es sind eben die Anlagen des Ritterguts A-Dorf in B-Dorf. Auch werden umgangssprachlich die Anwesen einstiger Großgrundbesitzer, die 1945 ff enteignet wurden, schnell mal als Rittergüter bezeichnet. Wer also neue Rittergüter entdeckt, sollte möglichst auf urkundliche Quellen verweisen können. Hat man keine eindeutigen Quellen, halte ich es für besser, erst mal einen "Großbauernhof" oder "Bauerngehöft"zu dokumentieren. Das ist ja historisch auch wichtig und nützlich. Nichts wäre peinlicher für Wikipedia, wenn im Eifer der Entdeckerfreuden am Ende mehr Rittergüter herauskommen, als es je gab. Hinzu kommt die ohnehin für Laien irritierende Begriffsvielfalt: Freigut, Kammergut, Lehngut, Erbgericht, Vorwerk .... sind alles ggf. Spezifikationen von Rittergütern. Nun liest sich natürlich der Wiki-Artikel z.B. zu Naundörfchen sehr professionell und fundiert. Es wird schon alles stimmen!
Rittergüter, Gutshäuser und ähnliches
Hallo Jörg, mir sind folgende Rittergüter aufgefallen, die noch kein Bild haben. vielleicht hast du da was auf Lager:
Ich hab dir mal die Denkmalliste mit ID aufgeschrieben. Bei manchen handelt es sich um Lehnsgüter und vermutlich große Bauernhöfe
- Liste der Kulturdenkmale in Eppendorf (09304291)
- Liste der Kulturdenkmale in Präbschütz (09208886) (nur 1 Bild)
- Liste der Kulturdenkmale in Schweta (Döbeln) (09208087) Kellerreste
- Liste der Kulturdenkmale in Technitz (09206499)
- Liste der Kulturdenkmale in Erlau (Sachsen) (09300277, 08960029) 2 Güter: Schweikershein und Rittergut Gepülzig in Naundorf
viele Grüße -- Thomas 17:03, 1. Mär. 2019 (CET)
- Hallo Thomas, von all den angefragten Objekten habe ich in meiner Datenbank nur von Schweikershain, Gepülzig und vom Schloß Schweta (Döbeln) etwas. Von diesem ja abgerissenen Schloß habe ich mal ein Repro von einer alten Postkartegemacht gemacht, die ich vor Jahren mal in der "Simselwitzer Mühle" gefunden hatte. Das Bild werde ich demnächst mal hochladen.
Viele Grüße --Jörg Blobelt (Diskussion) 20:05, 1. Mär. 2019 (CET)
- Hallo Jörg, vielen Dank. Das ging ja schnell mit Schweikershein. Das sind wie immer tolle Aufnahmen.
- Hast du eigentlich auch die Kasernen und Häuser entlang der Stauffenbergallee fotografiert? Ich denke jedes mal, wenn ich daran vorbeifahre, dass ich sie mal fotografieren sollte, aber dann hab ich keine kamera dabei. Gute nacht -- Thomas 23:28, 1. Mär. 2019 (CET)
- Hallo Thomas, zu den Strategien, um gute Fotos machen zu können, steht an allererster Stelle nicht eine teure Kamera, sondern die Kamera, die man dabei hat, wenn man etwas Fotografierenswertes sieht. Von der Stauffenbergallee habe ich ältere Fotos, die ich z.T. auch schon hochgeladen habe. Aber neuere Fotos sind immer wichtig, mache sie! So ergeben sich in Zukunft die Zeitreihen, die Wikipedia so einmalig spannend und historisch kompetent machen wird.
Heute habe ich nun auch Rittergut und Kirche Gepölzig hochgeladen. Da will ich dir noch mal einen Hinweis geben. Die Bezeichnung "Herrenhaus" ist leider unscharf besetzt. Wenn irgendwo ein Herrenhaus benannt wird, kann man eben nicht hundertprozentig sicher sein, daß dort auch ein Rittergut war. Ich schlage dir deshalb vor, jene Herrenhäuser, bei denen die Quellenlage nicht eindutig auch ein Rittergut vermerkt, zunächst mal nur unter "Manor houses" und irgenwie so was wie Großbauerngut einzuordnen. Sollte sich später herausstellen, daß es doch ein Rittergut war, kann man ja nachcategorisieren. Im Übrigen ist die Umbenennung der Schlösser in Herrenhäuser ein Bespiel für das political framing, die unterschwellig, von niemanden direkt verlangte, aber praktizierte Neusprech-Art. In meinen älteren Fachbüchern sind es oft noch Schlösser. Bei einem Schloß war klar, dort saß ursprünglich der Adel. Seine Untertanen, die Bauern, erwirtschafteten seinen Wohlstand, finanzierten sein Schloß. Der Schloßherr war zugleich der lokale Richter und wirtschaftlicher Herr über seine Patronatskirche. So wußte auch der Pfarrer, daß er in seinen Predigten nicht zu sehr auf den seinen Mantel mit den Armen teilenden Sankt Martin eingehen sollte, wenn der Gutsherr in seiner wappengeschmückten Patronatsloge saß. Das sprachliche Salto rückwärts, aus Schlössern nun wieder wo immer es geht Herrenhäuser zu machen, ist die Verharmlosung und sprachliche Verschleierung der sozialökonomischen Hintergründe. Das sollten wenigtens wir, die wir uns mit Rittergütern befassen, noch im Hinterkopf haben. Schönes Wochenende! --Jörg Blobelt (Diskussion) 15:37, 2. Mär. 2019 (CET)
2 Architekten
@Jörg Blobelt: hier der Hinweis auf die beiden Architekten, über die wir uns gestern unterhalten haben: Kurt Bärbig und Hans Waloschek. Gruß--SchiDD (Diskussion) 11:52, 29. Apr. 2019 (CEST)
- @SchiDD:Danke für die Hinweise auf die Architekten Bärbig und Woloschek. Von beiden wußte ich im Prinzip, doch beim Stammtische war mir das nicht gegenwärtig. Das Gedächtnis läßt nach. Habe vor einiger Zeit selber Fotos von der KONSUM-Fleischwarenfabrik hochgeladen und Bärbig in der Bildunterschrift genannt. Auch zu Waloschek habe ich noch mal in meiner eigenen Datenbank nachgesehen und ihn die Großsiedlung Trachau betreffend gefunden. Meine Trachau-Fotos sind aber noch nicht hochgeladen.Ich habe aber auch deinem Link folgend mir in Wiki Waloschek angesehen und bin dort gleich auf einen vermutlichen Fehler gestoßen. Der dort zu seinen Werken abgebildete Bauhaus-Wohnblock ist unter der Carl-Zeiss-Straße verortet. Doch die Straße in Trachau heist Carl-Zeiß-Straße - benannt nach dem Pfarrer Zeiß und nicht dem Optiker Zeiss. Die vermalledeite Rechschreibreform treibt hier wieder mal wilde Blüten. Gruß --Jörg Blobelt (Diskussion) 19:54, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Danke für den Hinweis.--SchiDD (Diskussion) 20:25, 29. Apr. 2019 (CEST)
- @SchiDD:Danke für die Hinweise auf die Architekten Bärbig und Woloschek. Von beiden wußte ich im Prinzip, doch beim Stammtische war mir das nicht gegenwärtig. Das Gedächtnis läßt nach. Habe vor einiger Zeit selber Fotos von der KONSUM-Fleischwarenfabrik hochgeladen und Bärbig in der Bildunterschrift genannt. Auch zu Waloschek habe ich noch mal in meiner eigenen Datenbank nachgesehen und ihn die Großsiedlung Trachau betreffend gefunden. Meine Trachau-Fotos sind aber noch nicht hochgeladen.Ich habe aber auch deinem Link folgend mir in Wiki Waloschek angesehen und bin dort gleich auf einen vermutlichen Fehler gestoßen. Der dort zu seinen Werken abgebildete Bauhaus-Wohnblock ist unter der Carl-Zeiss-Straße verortet. Doch die Straße in Trachau heist Carl-Zeiß-Straße - benannt nach dem Pfarrer Zeiß und nicht dem Optiker Zeiss. Die vermalledeite Rechschreibreform treibt hier wieder mal wilde Blüten. Gruß --Jörg Blobelt (Diskussion) 19:54, 29. Apr. 2019 (CEST)
Bilder von Kunigundenkirche (Borna)
Vielen Dank für die schönen Innenaufnahmen, die ich in den Kirchenartikel eingebunden habe. Schade nur, dass es kein "Frühwarnsystem" für hochgeladene Dateien gibt - zumindest habe ich auf Commons noch keins entdeckt, sonst hätte ich das schon viel früher getan. Gruß--Heiner Martin (Diskussion) 16:38, 13. Okt. 2019 (CEST)
Auszeichnung
Hallo, Jörg Blobelt, mir ist eine Ehre, dir stellvertretend für das WP:WikiProjekt Dresden diese Auszeichnung zu übergeben. An dieser Stelle großen Dank für deine vielen Beiträge. Mach weiter so! Beste Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:14, 11. Dez. 2019 (CET)
- Hallo Jörg, auch von mir die besten Glückwünsche und Dank für deine vielen tollen Fotos.
- Ach.... da fällt mir noch ein. Du hattest beim letzten Stammtisch erwähnt, dass du noch ein altes Foto von den gestohlenen Juwelen hast, das nicht deinen künstlerischen Ansprüchen genügt. Kannst du es bitte trotzdem hochladen? Viele Grüße -- Thomas 09:29, 11. Dez. 2019 (CET)