Loz
Der von dir eingestellte Artikel Bergsteinschmätzer ist von Löschung bedroht. Der Grund ist "fehlende Quellen". Gab es irgend einen Grund die Quelle aus der engl. Wikipedia nicht zu übernehmen ? --Kgfleischmann 09:48, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich hab keine Möglichkeit die Quelle einzusehen, insofern hab ich mich gescheut sie ungelesen zu übernehmen. --Loz 11:23, 10. Jan. 2008 (CET)
Toll, Deine Bilder. Habe das Bild vom Weibchen noch zusätzlich ergänzt. Bin am überlegen, ob wir nicht die 3 "Verdächtigen" im Artikel Italiensperling nebeneinanderstellen sollten, zum Vergleich. Vielleicht so? Man sollte nur das Format der Bilder angleichen, zudem für den Weidensperling eine Ausschnittsvergrößerung machen. Für den Italiensperling könnten wir dann ein anderes Deiner Bilder in die Taxobox tun. Was meinst Du?--Cactus26 14:48, 30. Mai 2008 (CEST)
Dank fürs Lob, und den Vorschlag finde ich sehr gut. Ich hab mich schon länger gewundert, warums überhaupt keine Bilder vom italienischen Spatz in den wikis gibt, und mir das für diesen Urlaub dann mal vorgenommen. Ich bin im Moment leider immer nur ganz kurzfristig am Netz, deswegen hab ich zB auch noch keine Struktur auf den commons für den Italiensperling angelegt, kommt aber noch. Das Weibchen wollt ich auch noch in den Deutschen Artikel einbauen, musste dann aber los. Wenn Du Deinen Vorschlag umsetzen könntest wär super. Gruß --Loz 18:32, 3. Jun. 2008 (CEST)
- Werde mich daran versuchen, voraussichtlich am Freitag. Viele Grüße --Cactus26 07:26, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Habe es jetzt endlich umgesetzt, hoffe es gefällt Dir.--Cactus26 17:08, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, das gefällt. Viele Grüße--Loz 09:40, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Habe es jetzt endlich umgesetzt, hoffe es gefällt Dir.--Cactus26 17:08, 20. Jun. 2008 (CEST)
Sichterstatus
BearbeitenHallo Loz,
Benutzer:Morray hat mich angesprochen, ob ich an dich den Sichterstatus vergeben würde. Aufgrund der Qualität deiner Edits, deiner langjährigen Anmeldung und deiner Erfahrung auch in anderen Wiki-Projekten sehe ich das als gerechtfertigt und komme seinem Wunsch gerne nach.
Deine Edits sind damit ab sofort ohne weitere Kontrolle direkt sichtbar. Ich bitte dich, dir zuvor einen Moment Zeit zu nehmen und Wikipedia:Gesichtete Versionen zu lesen.
Gruß, Denis Barthel 09:45, 9. Apr. 2009 (CEST)
P.S.: Während ich das schrieb, hat Benutzer:Kulac bereits die Rechtevergabe durchgeführt. Viel Spaß weiterhin, Denis Barthel 09:47, 9. Apr. 2009 (CEST)
Frühe Mai-Libellen
BearbeitenHallo Loz, schöne Artfunde und Fotos davon sind dir da wieder gelungen! Spektakulär finde ich ja den durchsichtigen Vierfleck! -- Gruß, Fice 12:32, 8. Mai 2009 (CEST)
- Oh, Dank das freut mich. Vielleicht schaff ichs ja, jetzt frisch motiviert, am Wochenende noch mal los zu gehen. --Loz 16:09, 8. Mai 2009 (CEST)
Einladung
BearbeitenHallo Loz, gerade deinen neuen Artikel Konrad Westermayr gesehen, sehr schön. Ich möchte dich einladen, bei Gelegenheit beim Projekt Bildende Kunst vorbeizuschauen. Vielleicht hast du Lust, dich in der Fach-Qualitätssicherung einzubringen, oder suchst zu speziellen Fragen Feedback - dann am besten dort. Ich würde mich freuen! --Minderbinder 09:49, 18. Jun. 2009 (CEST)
- Hallo Minderbinder, Vielen Dank für Dein Lob. Das WikiProjekt Bildende Kunst kannte ich in der Tat noch nicht. Ich nehm die Einladung gerne an, und werd da demnächst mal stöbern. Den Westermayr-Artikel hab ich frech unter neue Artikel eingestellt. Viele Grüße --Loz 16:44, 18. Jun. 2009 (CEST)
Hinweis
BearbeitenWillkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Urlibellen wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.
Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite.
Spuki Séance 12:34, 17. Mai 2010 (CEST)- Sorry für meinen Revert und diese Nachricht, da hatte ich leider nicht genau hingesehen, das war also eindeutig mein Fehler. Gruß-- Spuki Séance 12:53, 17. Mai 2010 (CEST)
- kein Problem, es ist ja auch richtig, daß man in der Zusammenfassungszeile schreibt was und warum man es tut, nervt mich bei anderen ja manchmal auch--Loz 12:58, 17. Mai 2010 (CEST)
Kaukasische Libellenarten
BearbeitenGrüße Dich, wir sind uns mal in der Diskussion "Libellen" begegnet. Ich habe den neuesten Fund aus Georgien mal in das Bestimmungsportal reingestellt. Das Bild finde ich zumindest ästhethisch ansprechend, ob es auch wissenschaftlich wertvoll ist, muss sich noch zeigen. Wäre nett, wenn Du mir bei der Identifikation helfen könntest. Erstaunlich war, dass sich das Tierchen ruhig fotografieren liess, so lange ich keine Speicherkarte im Fotoapparat hatte. Als ich diese dann eingesetzt hatte, flog sie davon. Es brauchte 15 Minuten in der sengenden Mittagshitze, bis meine mehrsprachigen Diplomatieversuche, in denen ich dem Tierchen in 4 verschiedenen Sprachen erzählte, dass ich es nicht fressen sondern nur fotografieren wollte, von Erfolg gekrönt wurden. Schliesslich konnte ich das Bild aus 50-100 cm Entfernung aufnehmen. --Traubenberger 14:48, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Ja das kenn ich, versuch auch immer den Tierchen einzureden, daß sie Fotogeschichte schreiben werden ;-) Auch selten von Erfolg gekrönt. Antwort zur Art direkt dort. --Loz 09:47, 29. Jun. 2010 (CEST)
- Unter Fauna Georgiens # 6 Großer Kaukasus sind übrigens meine Funde von der Reise zum Kasbek ausgestellt. Da ist auch eine Libelle dabei.
Fototechnik
BearbeitenHallo Loz, ist ja immer wieder interessant zu erfahren, wie andere so zu ihren Makrofotos kommen (und ich meine jetzt nicht die Nachbearbeiterei zu Hause, sondern die Technik draußen "vor Ort"). Insofern ganz spannend, Deine Ausführungen auf der Bestimmungsseite. Wir scheinen da beide recht ähnlich vorzugehen: Auch ich nehme immer nur das Einbeinstativ mit, weil einfach viel praktischer und leichter als ein "richtiges" Stativ. Zumal viele Tierchen wohl nicht warten würden, bis man sich mit dem Dreibein sortiert und aufgebaut hat. Jedoch stellt es eben auch nur einen Kompromiss hinsichtlich der Standfestigkeit dar und zumindest ich habe trotz Einbein plus "Shake Reduction" der Kamera immer einen gewissen Anteil verwackelter bzw. nicht richtig scharfer Bilder dabei. Allerdings nehme ich für Libellen auch seltener das 90er- oder 100er-Makro (die sind eher für Pflanzen), sondern meistens das 300er-Zoom-Makro. Damit muss man dem Motiv nicht so auf die Pelle rücken (95 cm Nahgrenze) – dafür ist das Ding aber auch recht schwer, was das Wackeln und Zittern in schwieriger Körperhaltung womöglich noch mehr fördert.
Eine weitere Ursache für Verwacklungen könnte meine Vorliebe für die Blendenvorwahl (Av) sein. Damit steuert man ja die für die Makrofotografie so wichtige Schärfentiefe; man riskiert bei ungünstigen Lichtverhältnissen so aber auch mal zu lange Belichtungszeiten. Kürzlich habe ich mir ein neues Kameragehäuse gegönnt (Pentax K-7), das in dem Zusammenhang einen interessanten zusätzlichen Modus bietet: Die Blenden- und Zeitvorwahl (TAv). Man stellt wie gewohnt seine bevorzugte Blende ein (z.B. F11), dazu eine Belichtungszeit mit noch überschaubarem Verwacklungsrisiko (z.B. 1/100) und die Kamera sucht sich dann die passende ISO zu dieser Vorauswahl. Bin mal gespannt, ob das im Ergebnis irgendwas bringt. (Außerdem funktionieren das Auslösen und der Spiegelschlag viel sanfter als bei dem alten Modell, was ja auch nicht ganz unwesentlich für die Schärfe ist.) Leider hatte ich noch nicht viele Gelegenheiten, den neuen Apparat wirklich auszutesten. Ich gehöre jedenfalls auch nicht zu der Frühaufsteherfraktion, die morgens gezielt nach steifgefrorenen Insekten sucht, sondern fotografiere eher "nebenbei" bei Naturexkursionen, die sowieso anstehen. -- Viele Grüße, Fice 00:41, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Ich hatte schon gesehen, daß Du eine neue Kamera hast ;-) Ich fotografiere bei den Libellen auch außschließlich mit Blendenvorwahl, dann kann man auch während des Fotografierens je nach Hintergrund (wenn man es bei der Aufregung um ein gutes Motiv nicht verpasst) die Schärfentiefe bzw auch die Belichtungszeit bei kritischem Licht noch beeinflussen. So einstellfreudig wie die Pentax ist meine Canon-Kamera leider nicht. Ein Freund von mir hat auch eine Pentax, und ich bin immer wieder überrascht was für Optionen, wie ISO-Obergrenzenfestlegung aber zB auch eingebaute Blitzfernsteuerung die mitbringen, das gibts bei mir leider nicht. Ich gehe aber sowie nie über ISO 200, und auch dann nehme ich meistens noch eine Entrauschung vor. Vielleicht sind die neuen Kameras da unterdessen besser, aber die EOS 400D wurde seinerzeit auch für ihr Rauschverhalten gelobt. Mit meinem 100er-Makro bin ich sehr zufrieden, teilweise erreich ich da knackscharfe Bilder. Zusammen mit dem Einbeinstativ geht das auch gut, Problem sind, wie Du auch schon anmerktest, die Bilder in schwieriger Körperhaltung. Mal schnell ins Hochformat wechseln mit dem angeschraubtem Bein ist nicht so gut, und selbst wenn man es dann ab hat, sind Bilder, die ich in seltsam verrenkten Positionen gemacht hab selten scharf. Es gibt von Manfrotto einen extra Einbein-Kugelkopf, der auch eine ausklappbare Stütze mitbringt, so daß man das Stativ fast liegend in Stellung bringen kann, aber ob das wirklich praxistauglich ist, weiß ich nicht. Mit einem größerem Markro, also wie bei Dir ein 300er hab ich noch nie gearbeitet, das klingt schon sehr spannend. Kannst man das den wirklich ruhig halten? Ich bin in letzter Zeit mit dem Hunderter doch ausreichend nah an einige meiner Kleinlibellen gekommen (bei Großlibellen evt schwieriger), die Schwierigkeit liegt dann eher darin, den Schärfentiefebereich wirklich parallel zur Libelle auszurichten. Durch die Nähe, also praktisch die Naheinstellgrenze ist dieser gegenüber dem ohnehin nicht üppigen Spielraum nochmals reduziert. Mein Problem ist dann häufig, daß ich mich beim Fotografieren ausschließlich auf die Schärfe fokussiere, und erst später am Rechner bemerke, das die Bilder zwar scharf geworden sind aber leider nicht richtig ansprechend, da dort irgendwelche Sachen im Hintergrund den Bildaufbau doch entscheidend beeinflussen. Da bin ich dann neidisch auf die Frühaufsteherfraktion, bei denen immer alles passt. Aber ein bisschen Jagtfieber gehört bei mir eben auch dazu.-- Liebe Grüße Loz 18:44, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Klar hätte man auch gerne mal das perfekte Makrofoto, aber da gehört hinter den Kulissen doch sehr viel an Arbeit und Tricks dazu, die man nicht immer bereit (oder in der Lage) ist mitzumachen. Das mit dem Manfrotto-Stativ und dessen Zusatzstütze hört sich sehr spannend an (allerdings auch teuer ;-) Wie nimmst Du denn die "Entrauschung" vor? Durch vorherige Einstellungen im Menü der Kamera oder hinterher am PC? Genau das ist nämlich für mich auch gerade das Thema - zum einen gab es durchaus negative Kommentare im Internet speziell zum Rauschverhalten der Pentax K-7 (was meine Kaufentscheidung zumindest erschwert hat), zum anderen führt der neue Modus mit Blenden- und Zeitvorwahl manchmal doch in unverhofft hohe ISO-Bereiche, wo man nicht unbedingt so gerne hinwollte (bei 800 habe ich mal eine Grenze gezogen; das ist mir aber eigentlich auch schon zuviel eben wegen des Rauschens). Alles in allem sind die ersten Ergebnisse mit der neuen Kamera denn auch eher ernüchternd und es ist noch viel zu viel Ausschuss dabei. Als erstes werde ich die 14,5 MP wieder auf 10 MP reduzieren, da man am Bildschirm sowieso keinen wirklichen Unterschied sieht. Tja, und dann gibt es etliche weitere Einstellmöglichkeiten zur Feinjustierung, die ich noch weiter durchprobieren muss.
- Meine neueste Idee zur Wackelreduktion wäre übrigens die Verwendung des 2-Sek.-Selbstauslösers. Man löst also aus und kann sich anschließend mehr auf das Ruhighalten der Kamera konzentrieren. Vielleicht bringt das ja noch Pluspunkte bei der Schärfe (habe ich aber noch nicht ausprobiert). Das 300er-Makro ist auf jeden Fall mein bevorzugtes Kleintiermakro, eben wegen der Fluchtdistanz und auch des günstigeren Schärfentiefeverhaltens. Allerdings ist der Klotz halt recht schwer und ohne irgendwas Stativartiges kaum zu verwenden. Außerdem lasse ich mit dem Zoom (70-300) vielleicht wieder etwas Abbildungsqualität auf der Strecke, aber ein großes Festbrennweiten-Makro (womöglich noch direkt von Pentax) kann/will ich mir dann doch nicht leisten.
- Ich hoffe, ich nerve Dich nicht mit dem Fotogefachsimpel. (Habe aber eigentlich nicht den Eindruck ;-) -- Gruß, Fice 19:56, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Dein Eindruck trügt nicht, freu mich sehr Erfahrungen austauschen zu können. Also ich entrausche mit Neat Image, das ist free-ware (bis zu einer Bildgöße von 1042 x 1024 Pixeln). Ist mir jetzt ein bisschen peinlich, aber ich zerschneide die Bilder, entrausche sie dann, und bau sie danach wieder zusammen, was auch meine gern genutzte Bildgröße von 3072 x 2048 Pixeln erklärt. Man könnte sich das Programm vielleicht auch mal kaufen, weil es eigentlich wirklich gut funktioniert, es gibt voreingestellte Parameter für die gängigen Kamera- bzw. Sensortypen in Abhängigkeit vom gewählten ISO-Wert, und ich nehme da normalerweise gar keine manuellen Einstellungen vor, die Ergebnisse sind so ok. Nur bei sehr gleichmäßigen Hintergründen, siehe zB meine schlüpfende Anax, hab ich manchmal den Eindruck, das es da teilweise zu sozusagen großflächigen Artefakten kommt. Muß man aber schon sehr pingelig sein.
- Das [[1]] ist gar nicht so richtig teuer, ich bin mir nur nicht sicher, ob es denn was bringt. Der Kugelkopf ist arg lütt für eine DSL mit großem Makro, und ob man dann so schnell die Kamera in die richtige Position bringen und wieder arretieren kann ohne das zu fotografierende Objekt dabei zu vertreiben mag ich nicht sagen. Er steht bei mir auf der Wunschliste, falls ich ihn mir irgendwann mal leiste berichte ich über die Erfahrungen.
- Das mit dem Selbstauslösertrick musst Du ausprobieren, ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen, ehrlicherweise glaube ich aber nicht das das funktionieren wird. Zwei Sekunden sind eine lange Zeit um ein Makromotiv im Fokus zu halten, der kleinste Windhauch macht es dann zunichte. Ich schwenk langsam auf das Motiv zu, mit dem Einbein geht das besonders gut, und drück dann ab wenn ich alles scharf habe, gerne auch mehrmals hintereinander, sozusagen Dauerfeuer. Bin trotzdem immer weder überrascht wie viel Ausschuss sich da ergibt, bei zwei hintereinanderfolgenden Bilder ist das eine scharf das nächste total unscharf. -- Liebe Grüße Loz 19:04, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Aha, noch so ein ambitionierter EBV-Schrauber ;-) Also, das wäre mir dann doch zuviel Gefummel mit dieser Form des Entrauschens! Ich habe inzwischen im Kameramenü einen Punkt gefunden, wo man dem Apparat das Entrauschen überlässt und habe dort die Stufe "stark" eingestellt (werkseitig war's "mittel") – das muss dann eben reichen.
- Wegen des Stativs hatte ich mich tatsächlich auch schon mal umgeschaut und festgestellt, dass die Stütze nebst Kugelkopf sooo teuer dann doch nicht ist. Allerdings nur, wenn man schon ein Manfrotto-Monopod hat und nicht, wie ich, eines von Cullmann... Das passt natürlich wieder nicht zusammen. Aber selbst ist der Mann – ich habe mir jetzt mal eine ganz ähnliche Stütze aus Bordmitteln gebastelt und die lässt sich sogar mit einem Klick-Schnellverschluss am Einbein anbringen und wieder abnehmen (das Teil war vorher mal ein Sattelstützentaschenhalter am Fahrrad...). Sieht gar nicht mal so improvisiert aus wie es klingt und könnte speziell für bodennahe Makros zukünftig eine echte Hilfe sein – mal schauen.
- Die spontane Idee mit dem Selbstauslöser ist wohl tatsächlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Insbesondere deshalb, weil nach dem Drücken des Auslösers ja der Spiegel hochklappt und der Sucher dunkel wird. Die folgenden zwei Sekunden müsste man dann blind draufhalten, wenn man nicht gerade auf "LiveView" umschaltet, also das Displaybild auf der Kamerarückseite. (Das können die neueren DSLR nun optional ja auch – wie die Kompaktknipsen –, allerdings überzeugt mich diese Funktion nicht wirklich im Vergleich zum Sucherdurchblick. Unter anderem zu wackelig und zu stromfressend.) Dagegen werde ich Deine Anregung mit der Serienaufnahme sicherlich ausprobieren. Immerhin schafft meine Kamera selbst in der höchsten Auflösung bis zu fünf Bilder pro Sekunde – da sollte dann doch eigentlich irgendwas Brauchbares bei herauskommen außer nur Füllmaterial für die Speicherkarte. -- Viele Grüße, Fice 13:07, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Ach ein bischen Gebastel am Rechner gehört schon dazu, macht mir auch Spaß ;-) Das mit deiner Selbstbaustütze find ich ja prima — kannst du nicht mal ein Bild davon einstellen, evt könnt ich mir ja so etwas auch anfertigen. Bin jetzt allerdings erstmal im Urlaub und werde für die nächsten Wochen Webabstinenz pflegen :-) -- Liebe Grüße Loz 14:30, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Einen schönen Urlaub mit vielen netten Fotos! -- Fice 11:58, 16. Jul. 2010 (CEST)
Neue Bilder
Bearbeiten... und dabei habe ich noch nicht mal alle meine bislang geschossenen Libellenbilder eingestellt :-). Viele Grüße und Erfolg bei der Jagd, --Quartl 19:44, 5. Mai 2011 (CEST)
- ...da bin ich ja gespannt was noch kommt, ein paar auf den commons hab ich schon gesehen. Tolle Funde und Fotos auf Teneriffa. Schön auch das von der ganz frühen Adonislibelle. Warum gelingt es denn nicht, die Abdomenspitze dran zu stacken (manuell), das mach ich auch manchmal? Liegt es an den Flügeln? Ich könnt´s sonst gern mal versuchen, nur wenn Du magst. Viele Grüße und ebenso Erfolg, das neue Revier scheint ja mindestens so reich bestückt wie das alte zu sein. --Loz 12:38, 6. Mai 2011 (CEST)
- Danke für das Lob, auf die Königslibelle bin ich ziemlich stolz, die war wirklich in optimaler Position, unversehrt und hat brav mitgespielt. Die Probleme mit dem Stacking liegen daran, dass die beiden Bilder leicht gedreht und skaliert sind. Ich kann heute abend das andere Bild hochladen, dann kannst du dich gerne daran versuchen. Vielleicht muss man auch einfach nur die Spitze aus dem einen Bild ausschneiden, drehen, skalieren und auf das andere Bild draufkleben. Ich bin dafür, was die digitale Bildverarbeitung betrifft, leider noch zu schwach. An dem neuen Fundort gibt es über 20 verschiedene Libellenarten, aber leider keine Exoten. Letztes Jahr hatte ich von weitem eine Lestes barbarus geknipst, bin aber nicht näher rangegangen, weil ich sie für eine Weidenjungfer hielt. Später habe ich dann am Rechner das zweifarbige Flügelmal gesehen und mich totgeärgert, dass ich nicht näher rangegangen war. Viele Grüße, --Quartl 13:19, 6. Mai 2011 (CEST)
- Oh, das kenn ich. Gleichzeitig euphorisiert was man da gefunden hat und verärgert, weil man nicht mehr Material hat. Na mal sehen was das Wochenende bringt, leider ist Sturm prognostiziert genau für den Tag wo ich los kann, das Problem hatte ich leider in letzter Zeit immer :-( Das Stacking versuch ich gerne, wird aber erst Mo. abend was werden.-- Grüße Loz 15:02, 6. Mai 2011 (CEST)
- Ich habe mal das zweite Bild hochgeladen und auch selbst per Ausschneiden, Drehen, Skalieren und Drüberpasten ein eigenes Stacking versucht. Leider wandelt Gimp das Farbformat von Nikon sRBG in ein internes Format um, sodass die Farben nach der Zusammenfügung anders sind und ich konnte dem Programm das bislang nicht abgewöhnen. Ich denke, das Ergebnis ist trotzdem gar nicht so schlecht, aber ein bischen unnatürlich sieht es dennoch aus und im direkten Vergleich sieht man doch einen Unterschied. Wie gesagt, ich bin da nicht so geübt, vielleicht bekommst du es ja besser hin (mach dir aber nicht zu viel Arbeit, das ist es nicht wert). Viele Grüße, --Quartl 21:44, 6. Mai 2011 (CEST)
- Oh, das kenn ich. Gleichzeitig euphorisiert was man da gefunden hat und verärgert, weil man nicht mehr Material hat. Na mal sehen was das Wochenende bringt, leider ist Sturm prognostiziert genau für den Tag wo ich los kann, das Problem hatte ich leider in letzter Zeit immer :-( Das Stacking versuch ich gerne, wird aber erst Mo. abend was werden.-- Grüße Loz 15:02, 6. Mai 2011 (CEST)
- Danke für das Lob, auf die Königslibelle bin ich ziemlich stolz, die war wirklich in optimaler Position, unversehrt und hat brav mitgespielt. Die Probleme mit dem Stacking liegen daran, dass die beiden Bilder leicht gedreht und skaliert sind. Ich kann heute abend das andere Bild hochladen, dann kannst du dich gerne daran versuchen. Vielleicht muss man auch einfach nur die Spitze aus dem einen Bild ausschneiden, drehen, skalieren und auf das andere Bild draufkleben. Ich bin dafür, was die digitale Bildverarbeitung betrifft, leider noch zu schwach. An dem neuen Fundort gibt es über 20 verschiedene Libellenarten, aber leider keine Exoten. Letztes Jahr hatte ich von weitem eine Lestes barbarus geknipst, bin aber nicht näher rangegangen, weil ich sie für eine Weidenjungfer hielt. Später habe ich dann am Rechner das zweifarbige Flügelmal gesehen und mich totgeärgert, dass ich nicht näher rangegangen war. Viele Grüße, --Quartl 13:19, 6. Mai 2011 (CEST)
-
Bild mit unscharfer Abdomenspitze
-
Bild mit scharfer Abdomenspitze
-
mein eigener Versuch eines Stackings
Dann auch noch ein Versuch von mir: Ich hab versucht, nicht nur die Abdomenspitze dranzufügen, sondern auch die scharfen Bereiche der Flügel zu nutzen. Die Stacking-Naht verläuft jetzt ungefähr mittig der Flügel bis fast hoch zum Nodus. Ich musste ein bisschen an Färbung und Sättigung drehen, da die Ausgangsbilder farblich doch recht unterschiedlich sind. Ich find Dein Bild jetzt aber richtig toll!
Hab am Wochenende endlich auch mal wieder Pyrrhosoma nymphula gefunden, das ganze letzte Jahr ist sie an meinem Teich nicht geflogen. Jetzt, etwas abseits, offenbar ein Ausreifungshabitat, flogen wieder Hunderte! Dazu dann hier vielleicht bald mehr. Der Wind war leider wie immer sehr stark. Viele Grüße --Loz 17:30, 9. Mai 2011 (CEST)
-
Versuch eines Stackings längs der Flügelmitte
Wow! Das Ergebnis ist ja ganz hervorragend! Für mich grenzt das fast an Magie :-). Ich werde später heute abend dein Bild bei KEB als (natürlich uneingeschränkt bessere) Alternative vorstellen. Vielen Dank und Grüße, --Quartl 19:53, 9. Mai 2011 (CEST)
Zu den Adonislibellen: die waren hier dieses Jahr sehr häufig, ich habe auch hunderte beobachtet. Jetzt werden sie langsam durch Hufeisen-Azurjungfern verdrängt, die wie üblich en masse auftreten. Scheint ein gutes Jahr für Libellen zu sein. Ich habe hier etwa 300 m vom Wasser entfernt eine Wiese mit einigen Großlibellen-Weibchen entdeckt und hoffe, dass ich noch ein paar gute Bilder schießen kann. Aber die sind sowas von scheu. Viele Grüße, --Quartl 21:51, 9. Mai 2011 (CEST)
- Dank fürs Lob :-) Mein kleiner Tümpel ist durch Pflegeschnitt eines Großteils seines Bewuchses an Weidengestrüpp beraubt worden (langfrstig macht das bestimmt Sinn, um einer Verbuschung vorzubeugen), es fliegen bloß leider überhaupt keine Kleinlibellen mehr, Moosjungfern + Vierflecke dagegen noch viele. Hätte ja gerne noch ein paar "perfekte" Bilder des Coenagrion hastulatum. Jetzt muß ich eben in das neu entdeckte, oben erwähnte Gebiet, da ist nur, durch reichlich Unterholz, die Annäherung schwieriger. Insofern startet meine Saison etwas verspätet. Aber auch interessant, wie für uns als klein empfundene Änderungen eine ganze Libellenpopulation verlagern können. liebe grüße --Loz 19:13, 10. Mai 2011 (CEST)
- Das geht noch schlimmer: irgendein Idiot hat in einem Rückhaltebecken hier in der Nähe Goldfische ausgesetzt. Die haben sich so extrem stark vermehrt (auch durch die freundliche Unsterstützung mit Brotkrumen durch die lieben Anwohner), dass ich dort in diesem Jahr bislang gar keine Libellen mehr vorgefunden habe. Nichts, komplett ausgestorben. Wasserfrösche gibt es dort auch fast keine mehr, in letztem Jahr haben um diese Jahreszeit hunderte gequakt. Und das liegt nicht an der Trockenheit, das Becken ist nämlich gut gefüllt. Viele Grüße, --Quartl 08:43, 11. Mai 2011 (CEST)
Dein neues Heidelibellen-Foto
BearbeitenHallo Loz, ich würde diese Libelle allerdings als junges Männchen von Sympetrum sanguineum einordnen. Beachte die komplett schwarzen Beine, aber auch Details der schwarzen Zeichnung an Thorax und Abdomen. Es ist schon ein Kreuz mit diesen Heidis... ;-) -- Gruß, Fice 19:47, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Oh no, mal wieder nicht aufgepasst! Das hatten wir ja schon mal bei den Heidelibellen. Du hast natürlich recht, ich werd das ändern. Dank + Gruß --Loz 00:35, 5. Aug. 2011 (CEST)
Lestes
BearbeitenHallo Loz, danke für's Aufpassen bei dem C&P-Fehler. Gruß -- Achim Raschka 10:39, 7. Nov. 2011 (CET)
- Hab noch einen ;-) --Loz 10:45, 7. Nov. 2011 (CET)
- Ich gebe mir mehr Mühe beim nächsten - die stubs schreibe ich im Moment morgens zum wach werden .... -- Achim Raschka 10:48, 7. Nov. 2011 (CET)
Danke
BearbeitenWir beim Umweltsenator in Bremen bearbeiten zur Zeit eine Webseite namens "Erlebnisraum Natur" (http://www.erlebnisraum-natur.bremen.de/bremer-naturerlebnisse/herbst/kraehenzug/). Beim Herbsttipp "Krähenzug über der Stadt" habe ich das Bild Rabenkrähe (Corvus corone corone) verwendet. Für die öffentliche Überlassung möchte ich mich hiermit - auch im Namen unserer Nutzer - herzlich bedanken!
Deine Bearbeitung
BearbeitenHallo Loz. Deine Bearbeitung in Becherjungfern habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.
Hast Du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung Deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite.
Mit freundlichen Grüßen, --Peter200 14:08, 24. Jan. 2012 (CET)
Bitte unterlasse Deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Becherjungfern, ansonsten kann das mit dem Entzug Deiner Schreibrechte geahndet werden. Für Experimente kannst Du gerne die Spielwiese verwenden. Vielen Dank. --Peter200 14:10, 24. Jan. 2012 (CET)
- Halt. Bevor das weiter eskaliert, hier liegt ein Missverständnis vor. Das einzige, was bei der Bearbeitung schief gegangen war, war dass ''kursiver Text'' versehentlich hineingeraten war (wurde mittlerweile korrigiert). Peter (oder sein Tool) deutet das offensichtlich als Vandanlismus-Indiz, vermutlich trifft das in einigen Fällen zu, in diesem Fall aber nicht. Ein etwas spezifischeres Verfahren zur Vandalismus-Diagnose wäre hier vlt. nicht ganz ungünstig.--Cactus26 15:19, 24. Jan. 2012 (CET)
- Schwamm drüber; die Becherjungfern sind jetzt nochmals überarbeitet + ergänzt. Liebe Grüße --Loz 20:13, 25. Jan. 2012 (CET)
Outside Wikimedia
BearbeitenDear L.B. Tettenborn,
As I am checking the images on wikisage.org and found that one image is made by you, and that you request to be notified if used outside wikimedia projects. Therefor I want to let you know that the image you made was uploaded in 2009 at this link: Buteo_5(loz).jpg. It is used on this article. If it was not mentioned before, than I appologise for that.
Kind regards, --Rodejong 13:42, 26. Jan. 2012 (CET)
Schöner Artikel. Arten mit uneinheitlichen Fortpflanzungsstrategien sind immer spannend. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 10:01, 17. Mai 2012 (CEST)
- Oh! jetzt erst wieder am Rechner, Dank fürs Lob. Wirklich spannend, find ich auch, über diese Libelle wollt ich schon schreiben als ich das erste mal von ihr gelesen hab. Viele Grüße--Loz (Diskussion) 21:48, 19. Mai 2012 (CEST)
- Ach was, seh jetzt erst, dass der Artikel offenbar auf der Hauptseite platziert war. Das erklärt auch die >27.000 Zugriffe am 16.05.2012. --Loz (Diskussion) 13:01, 21. Mai 2012 (CEST)
- Wusstest Du das gar nicht? Wurde hier vorgeschlagen. Meiner Meinung nach auch sehr geeignet, was durch die hohen Zugriffszahlen auch bestätigt wurde.--Cactus26 (Diskussion) 13:05, 21. Mai 2012 (CEST)
- Danke, das hatte ich auch gerade gefunden. War aber Zufall, bin über Umwege auf "Wikipedia article traffic statistics" und dort dann über die hohen Zugriffszahlen gestoßen, vorher hatte ich das nicht mitbekommen.-- Gruß Loz (Diskussion) 14:08, 21. Mai 2012 (CEST)
- Wusstest Du das gar nicht? Wurde hier vorgeschlagen. Meiner Meinung nach auch sehr geeignet, was durch die hohen Zugriffszahlen auch bestätigt wurde.--Cactus26 (Diskussion) 13:05, 21. Mai 2012 (CEST)
- Ach was, seh jetzt erst, dass der Artikel offenbar auf der Hauptseite platziert war. Das erklärt auch die >27.000 Zugriffe am 16.05.2012. --Loz (Diskussion) 13:01, 21. Mai 2012 (CEST)
hi! bitte in zukunft aufpassen: [2] ohne beleg muss sowas raus, selbst wenn es sich richtig anhört. lg, --kulacFragen? 11:28, 14. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Kulac, hatte mich da etwas vorschnell auf die Angaben von Benutzer:Felix Riegel hier verlassen. Die Information ist aber richtig (mit der Einschränkung, dass es tatsächlich Grich. ist), siehe zB hier und hier. Jetzt keine tollen Belegstellen, deshalb trozdem löschen? Außerdem bezieht sich der Name offenbar gar nicht auf den Basalfleck, sondern das Pterostigma, siehe ebenfalls Benutzer-Disk. Dort ist auch Beleg genannt, das Buch liegt mir aber nicht vor. Glauben und einbauen, oder ebenfalls löschen? Grüße --Loz (Diskussion) 12:48, 14. Feb. 2013 (CET)
- ich hatte zuerst bauchweh mit dem edit, weil eben keine belege angegeben wurden. als die IP auf der disk die anmerkung gemacht habe, hab ich mal sicherheitshalber revertiert, ohne das ganze inhaltlich zu überprüfen. es wird wohl so richtig sein und eventuell reicht die einfache angabe eines lexikons als beleg. 100%ig sicher bin ich mir bei solchen indirekten belegen aber nie. lg, --kulacFragen? 17:23, 14. Feb. 2013 (CET)
Hi Loz! Lässt Du mir wegen der zwei Kapitel eine wikimail zukommen? Danke sehr, -- Doc Taxon @ Discussion 17:55, 30. Aug. 2013 (CEST)
Larvas species
BearbeitenHi, Sorry if I write in English but my German knowledge is limited.
I would just like to inform you that I think your photo series, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ma1(loz).jpg etc, probably is a different species than stated.
I is stated that it is the species Mythimna albipuncta but for me it looks more like Noctua pronuba or similar. It does not look like any Mythimna sp. .
There are several larva that are very similar to N pronuba so I do not dare to say for 100% sure. Not sure if anyone can without breeding it. Pogodis (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Pogodis (Diskussion | Beiträge) 16:48, 4. Okt. 2021 (CEST))
Gemeine Becherjungfer als Auszeichnungskandidat
BearbeitenHi Loz, ich Suche aktuell nach Artikeln verschiedener Gliederfüßer, die sich für eine Auszeichnung eignen. Dank deiner vielen Überarbeitungen dürfte die Gemeine Becherjungfer ein solcher sein. Er dürfte sich vielleicht sogar schon sein, obgleich ihm ein Review natürlich nicht schaden würde. Da du jedoch der Hauptautor bist, wollte ich das natürlich erst einmal mit dir absprechen. Was hältst du von dem Vorschlag? --Prianteltix (Diskussion) 23:02, 24. Jul. 2023 (CEST)